Radfahrer landete in Tirol nach Sturz in Bachbett

25.08.2025 Ein 19-jähriger Österreicher ist Sonntagnachmittag im Tiroler Brixen im Thale (Bezirk Kitzbühel) mit seinem Rad von der Fahrbahn abgekommen, in einen Graben gestürzt und dabei verletzt worden. Der Mann war mit seinem 55-jährigen Vater unterwegs gewesen. Er stürzte nahe einer Brücke über eine steile Böschung in ein Bachbett und blieb im seichten Wasser liegen. Er musste mit einem Kran geborgen und mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik geflogen werden.

Mattle verwundert über Dornauer, Dornauer verwundert über LH

24.08.2025 Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) hat sich nach dem Vorstoß von Ex-SPÖ-Chef Georg Dornauer auf Rückzahlung von Tiwag-"Übergewinnen" und Seitenhieben gegen die Landesregierung verwundert über seinen früheren Landeshauptmannvize gezeigt. "Georg Dornauer hatte seine Zeit. Ich bin überrascht, dass er uns all die Dinge über die Medien ausrichtet", sagte Mattle im APA-Interview. Dornauer zeigte sich wiederum über Mattle teils verwundert und kritisierte ihn deutlich.

Anzengruber schließt Antreten bei Tiroler Landtagswahl aus

24.08.2025 Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber (JA - Jetzt Innsbruck) hat mitunter im Raum gestandenen Spekulationen über ein Antreten bei der Tiroler Landtagswahl 2027 mit einer eigenen Gruppierung eine Absage erteilt und ein ebensolches ausgeschlossen. "Ich kandidiere sicher nicht", sagte Anzengruber der "Tiroler Tageszeitung" (Sonntags-Ausgabe). Er habe in Innsbruck "noch sehr viele Aufgaben zu erfüllen und als Bürgermeister eine große Verantwortung übernommen".

Innsbrucker Forscher optimierten KI-Schmetterlingserkennung

24.08.2025 Forschende der Universität Innsbruck haben mithilfe von Supercomputern KI-Modelle auf die Erkennung von Schmetterlingsarten trainiert. Basis war ein Datensatz mit über 540.000 Fotos aus dem Citizen Science-Projekt "Schmetterlinge Österreichs". Das Projekt zeige eindrücklich, welches Potenzial die Integration von KI und Citizen Science für die Wissenschaft eröffnen könne, so Johannes Rüdisser, Leiter des Viel-Falter Monitoring Österreich, und Doktorandin Friederike Barkmann.

Meinl-Reisinger gegen "Frieden um jeden Preis" in Ukraine

23.08.2025 Der Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump, Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern am Montag in Washington hat Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) offenbar hoffnungsvoll gestimmt. Es gebe jetzt so etwas wie das "Momentum für diplomatische Bemühungen", sagte Meinl-Reisinger Samstagabend bei der Eröffnung der "Europe in the World Days" beim Europäischen Forum Alpbach. Aber: "Es darf keinen Frieden um jeden Preis geben."

Großbrand in Tiroler Recyclinganlage gelöscht

23.08.2025 Der Freitagnachmittag in der Lagerhalle eines Recyclinghofes im Tiroler Pill (Bezirk Schwaz) ausgebrochene Großbrand ist durch Selbstentzündung einer noch unbekannten Substanz ausgelöst worden. Brandstiftung könne mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden, teilte die Polizei mit. Die Flammen waren am Samstag gegen 3.45 Uhr endgültig gelöscht worden, hieß es seitens der Feuerwehr zur APA.

Motorrad-Polizist bei Unfall in Tirol tödlich verletzt

23.08.2025 Ein 52-jähriger Motorrad-Polizist aus Deutschland ist am Freitag im Tiroler Elmen (Bezirk Reutte) frontal mit einem entgegenkommenden Pkw kollidiert, unter dem Auto eingeklemmt und tödlich verletzt worden. Er war gegen 15.40 Uhr gemeinsam mit sechs Kollegen auf Dienstreise auf der Lechtalstraße unterwegs gewesen, sagte ein Polizeisprecher der APA. Der Mann geriet in einer Linkskurve ins Schleudern. Auch ein weiteres Mitglied (46) der Gruppe stürzte und wurde schwer verletzt.

Großbrand in Tiroler Recyclinganlage "im Griff"

22.08.2025 Ein Großbrand ist am späten Freitagnachmittag aus unbekannter Ursache in der Lagerhalle eines Recyclinghofes in Pill im Tiroler Bezirk Schwaz ausgebrochen. Meterhohe Flammen und Rauchwolken stiegen auf, mehrere Feuerwehren waren im Einsatz. Das Land löste einen AT-Alert für den Raum zwischen Wattens (Bezirk Innsbruck-Land) und der Bezirkshauptstadt Schwaz aus. Am Abend vermeldete die Feuerwehr schließlich gegenüber der APA, dass die Flammen gelöscht werden konnten.

BBT - "Ida" durchbricht erste Haupttunnelröhre in Österreich

22.08.2025 Beim Bau des Mammutprojekts Brennerbasistunnel (BBT) ist am Freitag ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Die Tunnelbohrmaschine "Ida" durchbrach das Zielportal des Bauloses H41 Sillschlucht-Pfons rund 1.000 Meter unter der Gemeinde Navis (Bezirk Innsbruck Land) und markierte damit den erfolgreichen Abschluss ihres Vortriebs. Es handelte sich um den ersten Durchbruch einer BBT-Haupttunnelröhre auf österreichischem Staatsgebiet.

Tiroler Regierung will Bär im Bezirk Landeck "vergrämen"

22.08.2025 Nach Bärenrissen im Tiroler Bezirk Landeck, bei dem unter anderem zwei Esel getötet worden waren, nimmt die schwarz-rote Landesregierung das Raubtier nun ins Visier: Es wurde eine Verordnung zur "Vergrämung unter bestimmten Voraussetzungen und Besenderung" eines Bären in diesem Gebiet erlassen, hieß es am Freitag. Zu den Maßnahmen zählen laut Verordnung "Lichtreize in Verbindung mit akustischen Signalen, Gummigeschosse oder Knallkörper."

Landes-RH kritisiert Umbaukosten des Tiroler Landesmuseums

22.08.2025 Der Umbau des Tiroler Landesmuseen-Haupthauses Ferdinandeum hat zu einer kritischen Bestandsaufnahme des Landesrechnungshofes geführt - und zwar vor allem, was die Projektabwicklung davor betrifft. Dabei wurde laut "Tiroler Tageszeitung" etwa eine "sorgfältige Kostenkontrolle und -steuerung" vermisst sowie ein fehlendes "Nutzungs- und Betriebskonzept" kritisiert. Mit einer Kostenobergrenze von 62 Mio. Euro kommt das Ganze doppelt so teuer als ursprünglich einmal angenommen.

Ochsenknecht-Prozess in Tirol endet mit Diversion

22.08.2025 Der Betrugsprozess gegen den deutschen Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht hat am Freitag am Landesgericht Innsbruck nach rund einer Stunde Verhandlung mit einer Diversion geendet. Dem 33-Jährigen wurde eine Geldbuße von 18.000 Euro auferlegt, womit sich dieser nach kurzer Beratung mit seinem Verteidiger einverstanden erklärte. Somit kam es zu keiner Verurteilung bzw. keinem Schuldspruch, der Deutsche galt weiterhin als nicht vorbestraft.

Bange ELF-Zukunft: Raiders fordern neue Rahmenbedingungen

22.08.2025 Die heurige fünfte Saison der European League of Football (ELF) könnte die letzte in dieser Form sein. Zwar gilt American Football als großer Wachstumsmarkt. Doch in Europas Premiumprodukt kracht es seit geraumer Zeit, die Zukunft der Liga ist ungewiss. "Wir halten uns alle Optionen offen. Eigentlich hoffen wir schon, dass es nächstes Jahr die ELF gibt und wir da spielen", meinte Raiders-Tirol-Clubmanager Markus Wieser im APA-Gespräch. Er verlangt aber neue Rahmenbedingungen.

Pkw-Unfall mit vier Verletzten in Tirol

21.08.2025 Vier Verletzte hat am Donnerstag eine Kollision zweier Pkw auf der Arlbergschnellstraße (S16) in St. Jakob am Arlberg in Tirol (Bezirk Landeck) gefordert. Ein 26-jähriger Lenker war in einem Baustellenbereich, 100 Meter vor der Mautstelle, auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem Auto eines 46-jährigen Deutschen kollidiert. Bei dem Unfall wurde der Österreicher schwer verletzt, der 46-Jährige und seine Mitfahrer im Alter von 43 und acht Jahren erlitten leichte Verletzungen.

Zahlreiche Festnahmen in Tirol wegen Suchtgifthandels

21.08.2025 Die Tiroler Polizei hat im Zuge von Ermittlungen der vergangenen Monate im Bereich Suchtgiftkriminalität in drei Fällen 40 Tatverdächtige festgenommen. Insgesamt wurden Bargeld, Suchtmittel sowie "andere Gegenstände" im Wert von rund 1,8 Millionen Euro sichergestellt, hieß es am Donnerstag bei einer Pressekonferenz. Zehn Beschuldigte seien weiter in U-Haft. Insgesamt 30 Kilogramm Cannabis, acht Kilo Kokain sowie 16.605 Ecstasy-Tabletten (XTC) wurden aus dem Verkehr gezogen.

Wolf im Tiroler Bezirk Landeck geschossen

21.08.2025 Nachdem die schwarz-rote Tiroler Landesregierung am 29. Juli aufgrund mehrerer Schafsrisse eine Abschussverordnung für einen "Schadwolf" im Bezirk Landeck erlassen hatte, ist am Donnerstag ein solcher von der Jägerschaft geschossen worden. Das erlegte Raubtier wird nach Innsbruck an die AGES (Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) gebracht werden und dort untersucht. Unterdessen soll eine weitere Abschussverordnung im Brixental im Unterland erlassen werden.

Identität von Totem nach Segelflieger-Absturz bekannt

21.08.2025 Nach dem Absturz eines Segelflugzeugs am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land), bei dem ein Pilot ums Leben gekommen war, ist nun die Identität des Toten bekannt gegeben worden. Es habe sich um einen 65-jährigen Deutschen gehandelt, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Zuvor hatte eine Obduktion ergeben, dass der Absturz an sich bzw. der Aufprall zum Tod des Mannes geführt hatte.

Ex-Weltcupgesamtsiegerin Kramer beendet Karriere

20.08.2025 Nach 15 Weltcupsiegen, Team-Gold bei der WM 2021, dem Gesamtweltcupsieg 2021/22 und mit nur 23 Jahren beendet Skispringerin Sara Marita Kramer ihre Karriere. "Einen Schlussstrich zu ziehen ist kein einfacher, aber für mich der richtige Schritt", erklärt die Salzburgerin am Mittwoch in einer Aussendung des ÖSV. In den jüngsten drei Saisonen hatte Kramer nicht an ihre Topform anschließen können, ihr bisher letzter Sieg datiert aus dem März 2022.

Tiroler Polizei mit Schlag gegen Drogenszene

20.08.2025 Der Tiroler Polizei ist offenbar ein größerer Schlag gegen die Drogenszene gelungen. Im Zuge von Ermittlungen der vergangenen Monate wurden mehrere Dutzend Tatverdächtige festgenommen und angezeigt, teilte die Exekutive am Mittwoch mit. Insgesamt wurden dabei Bargeld, Suchtmittel sowie "andere Gegenstände" im Wert von rund 1,8 Millionen Euro sichergestellt, hieß es. Nähere Details wurden vorerst nicht bekannt gegeben.

Segelflieger-Absturz mit Totem in Tirol: Ermittlungen laufen

19.08.2025 Nach dem Absturz eines Segelflugzeugs am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land), bei dem der Pilot ums Leben gekommen war, sind die Ermittlungen zur Ursache für das Unglück angelaufen. Eine Sachverständiger der Flugunfallkommission machte sich am Dienstag erstmals an Ort und Stelle ein Bild der Lage. Bei dem Toten handelte es sich nach bisherigen Erkenntnissen um einen deutschen Staatsbürger.

Ochsenknecht wegen schweren Betrugs in Innsbruck vor Gericht

19.08.2025 Der deutsche Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht muss sich am Freitag am Innsbrucker Landesgericht wegen des Vorwurfs des schweren Betruges verantworten. Dem 33-Jährigen wird vorgeworfen, eine nach einer mehrtägigen Geburtstagsfeier bei einem Tiroler Hotel offene Rechnung in Höhe von knapp 14.000 Euro nicht bezahlt zu haben. Dem mit dem Kinderfilm "Die Wilden Kerle" bekannt gewordenen Deutschen drohen bis zu drei Jahre Haft. Ochsenknecht war zuletzt geständig.

Segelflieger stürzte in Tirol ab - Pilot tot

18.08.2025 Der Pilot eines Segelflugzeugs ist am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) bei einem Absturz ums Leben gekommen. Der Mann war alleine an Bord gewesen, sagte eine Polizeisprecherin zur APA. Der genaue Unfallhergang bzw. die Absturzursache waren vorerst unklar. Auch die genaue Identität des Toten war vorerst nicht bekannt. Der Leichnam wurde noch am Nachmittag geborgen.

Segelflieger in Tirol abgestürzt - Pilot tot

18.08.2025 Der Pilot eines Segelflugzeugs ist am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) bei einem Absturz ums Leben gekommen.

Fünf Verletzte in Tirol bei Autoüberschlag

18.08.2025 Fünf Verletzte hat Sonntagabend ein Pkw-Unfall auf einer öffentlich zugänglichen Privatstraße in Brandberg im Tiroler Zillertal (Bezirk Schwaz) gefordert. Eine 34-jährige Bosnierin war mit ihrem Auto in einer leichten Linkskurve über den rechten Fahrbahnrand hinausgeraten und gegen eine schräg nach oben verlaufende Böschung gestoßen. Daraufhin kippte das Fahrzeug um, überschlug sich einmal und kam wieder auf der Straße, auf den Rädern stehend, zum Stillstand.

Raiders Tirol beenden ELF-Saison mit Kantersieg

17.08.2025 Die Raiders Tirol haben ihre Saison in der European League of Football (ELF) mit einem Kantersieg beendet. Die Truppe von Coach Jim Herrmann besiegte vor 3.381 Fans in Innsbruck die Cologne Centurions mit 63:6 (49:6). Runningback Lukas Haslwanter stach dabei mit fünf Touchdowns heraus. Die Raiders verpassten das Play-off mit einer 6:6-Sieg-Niederlagen-Bilanz. Die letzten noch offenen Tickets für die K.o.-Phase sicherten sich die Madrid Bravos und Titelverteidiger Rhein Fire.

Alaska-Gipfel - Juncker: Außer "Bildern" nichts gebracht

17.08.2025 Äußerst wenig angetan hat sich Ex-EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker vom Ergebnis des Alaska-Gipfels zum Ukraine-Krieg zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin gezeigt. Das Gipfeltreffen habe abseits "bunter Bilder" nichts gebracht, kritisierte Juncker. Europa müsse nun "aufrüsten, auch wenn ich das nicht gern sage", betonte der Luxemburger in einer Interviewrunde zum Auftakt des Europäischen Forum Alpbach in Tirol am Sonntag.

Forum Alpbach: Appelle für gemeinsames Europa am "Tirol-Tag"

17.08.2025 Mit dem "Tirol-Tag" hat das heurige Europäische Forum Alpbach (EFA) am Sonntag seinen traditionellen Auftakt erfahren. In den Ansprachen vor der Kirche im Dorfzentrum standen nach dem "Landesüblichen Empfang" Appelle für ein gemeinsames Europa im Zentrum. Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) erinnerte etwa an die Anfänge des Forums nach den "Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges". Das "Vereinen und sich finden" sei "zu selbstverständlich geworden", kritisierte er.

Transit: Mattle sieht Gesprächsbereitschaft Italiens positiv

17.08.2025 Nachdem Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini (Lega) im Tiroler Transitstreit ein wenig Tauwetter signalisiert hatte und offenbar ohne Vorbedingungen über "Transitregelungen" für die Zeit nach der Entscheidung über die Transitklage seines Landes gegen Österreich verhandeln will, hat Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) den Ball wohlwollend aufgenommen. "Ich sehe es positiv, wenn die Gesprächsbereitschaft in Italien wieder steigt", erklärte Mattle auf APA-Anfrage.