AA

Oberleitungsschäden auf Brennerstrecke teils behoben

Zu Problemen im Bahnverkehr kam es am Brenner in Tirol
Zu Problemen im Bahnverkehr kam es am Brenner in Tirol ©APA/THEMENBILD
Aufgrund von Schäden an Oberleitungen ist es seit Mittwochfrüh zu Einschränkungen und abschnittsweisen Sperren auf der Brenner-Bahnstrecke in Tirol gekommen. Zwischen Steinach und Brenner fiel ein Baum auf die Oberleitung. Ein Zug kam auf dem stromlosen Abschnitt zum Stillstand, die Fahrgäste wurden evakuiert. Einen Oberleitungsschaden hatte man zudem bereits Dienstagabend zwischen Steinach und Innsbruck verzeichnet. Gegen Mittag war dann ein Teil der Schäden wieder behoben.

Letzteres betraf den Oberleitungsschaden zwischen Steinach und Brenner im hinteren Wipptal. Ein Gleis habe mittlerweile wieder freigegeben werden können, teilten die ÖBB mit. Damit könne auf der Strecke Innsbruck-Brenner wieder ein "Grundangebot" im Stundentakt sichergestellt werden, weitere Züge zum Brenner würden weiterhin im Schienenersatzverkehr geführt. Das zweite Gleis sollte bis zum Abend gegen 18.00 Uhr wieder verfügbar sein, betonte man bei der Bahn.

Schwieriger gestaltete sich offenbar die Behebung des Schadens durch die Störtrupps im Bereich Mühltal zwischen Innsbruck und Matrei am Brenner. Die Arbeiten dürften noch den ganzen Tag andauern, hieß es. Daher stehe zwischen Innsbruck und Matrei weiterhin nur ein Gleis zur Verfügung. "Das bedeutet, dass die S-Bahnen mit Start bzw. Ziel in Steinach in Tirol nach wie vor im Schienenersatzverkehr zwischen Innsbruck und Steinach abgewickelt werden müssen", verlautete es seitens der ÖBB. Das Unternehmen bat Fahrgäste um Verständnis und empfahl, sich vor Fahrtantritt aktuell zu informieren sowie die Durchsagen und Anzeigen an den Bahnhöfen zu beachten.

Kurzzeitig unterbrochener Fernverkehr wieder aufgenommen

Im Laufe des Vormittags war auf der Strecke auch der Fernverkehr kurzzeitig betroffen gewesen. Dieser könne aber aufgrund der Entspannung der Lage bzw. der Behebung eines Teils des Schadens wieder aufgenommen werden, sagte ÖBB-Sprecher Christoph Gasser-Mair zur APA gegen Mittag.

Zuggäste evakuiert und in Kleinbussen weiter transportiert

Im Falle des Mittwochfrüh "liegen gebliebenen" Zuges hatten die Fahrgäste auf freier Strecke aussteigen und zu Fuß zum Bahnhof Gries gehen müssen. Dort wechselten sie in Kleinbusse und wurden weitertransportiert. Auch die Feuerwehr Gries stand im Einsatz.

(APA)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Oberleitungsschäden auf Brennerstrecke teils behoben