AA
  • VOL.AT
  • Steiermark

  • Nicht alle Länder erfüllen Asyl-Quote: Wien liegt bei 128,29 Prozent

    5.12.2014 In Österreichs Flüchtlingsquartieren ist die Lage auch eineinhalb Monate nach der Einigung zwischen Bund und Ländern angespannt. Nicht alle Länder erfüllen ihre Quoten, in Wien wird sie jedoch deutlich übererfüllt.

    18 Jahre Haft für Mord an Steirerin in der Schweiz

    4.12.2014 Ein 28-jähriger Schweizer, der 2012 in Langenthal eine Prostituierte aus der Steiermark missbraucht und getötet hat, ist am Donnerstag vom Gericht zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt worden. Anschließend wird er verwahrt. Das erstinstanzliche Gericht sprach den Angeklagten des Mordes und weiterer Tatbestände schuldig.

    Rekordkalender mit 21 Rennen für Formel-1-WM 2015

    3.12.2014 Mit der Rekordzahl von 21 Rennen soll in der kommenden Saison der Formel-1-Weltmeister ermittelt werden. Neben Rückkehrer Mexiko nahm der Motorsport-Weltrat am Mittwoch in Doha überraschend auch Südkorea wieder in den WM-Kalender auf. Allerdings muss der Lauf am 3. Mai noch bestätigt werden. Gastgeber für den Auftakt ist erneut Melbourne mit dem Australien-Grand-Prix am 15. März.

    Fahrt auf A2 endete nach Reifenplatzer im Teich

    2.12.2014 Ein 66-jähriger Autofahrer dürfte am Dienstag nahe Graz laut Rotem Kreuz "gleich mehrere Schutzengel" gehabt haben: Der Lenker war am Vormittag von der A2, der Südautobahn, abgekommen und durch einen Wildzaun in einen Teich gefahren. Da nur wenig Wasser darin war, konnte sich der Mann selbst aus dem Wagen befreien.

    Nach Razzia: Sechs Jihadisten-Verdächtige vor Überstellung nach Graz

    2.12.2014 Sechs in Wien inhaftierte mutmaßliche Jihadisten, die im Zuge der Großrazzia vergangene Woche festgenommen worden sind, sollen in den kommenden Tagen in die Justizanstalt Graz-Jakomini überstellt werden.

    Nach Großrazzia: Zwei weitere Jihadismus-Verdächtige auf freiem Fuß

    1.12.2014 Zwei weitere jener Männer, die nach einer "Großrazzia" bzw. konzertierten Polizeiaktion am vergangenen Freitag in Wien, Linz und Graz festgenommen worden waren, sind wieder frei. Das Straflandesgericht Graz wies den Antrag auf U-Haft ab.

    Keine schwere Verletzung bei Sturms Hadzic

    1.12.2014 Anel Hadzic von Sturm Graz hat sich bei der mit Rot geahndeten Attacke von Admiras Rene Schicker keine schwere Verletzung zugezogen. Wie der Fußball-Bundesligist nach einer Untersuchung im UKH Graz am Montag bekannt gab, kam der Mittelfeldspieler mit einer Bänderzerrung im Sprunggelenk glimpflich davon. Ob Hadzic die bis zur Winterpause noch ausstehenden Spiele bestreiten kann, bleibt fraglich.

    Nach Großrazzia: U-Haft über acht mutmaßliche Jihadisten verhängt

    1.12.2014 Am Montag hat das Grazer Straflandesgericht Untersuchungshaft über acht der vergangenen Woche festgenommenen 14 mutmaßlichen Jihadisten verhängt. Bei ihnen bestehe Flucht-, Verdunkelungs- und Tatbegehungsgefahr, hieß es in einer Aussendung.

    Großrazzia bei mutmaßlichen Jihadisten: Entscheidung über U-Haft

    30.11.2014 "Bis maximal Dienstag" soll nach der Großrazzia in Wien, Graz und Linz gegen mutmaßliche Jihadisten vom Freitag entschieden werden, ob Untersuchungshaft über die 13 Festgenommenen verhängt wird. 900 Polizisten nahmen an dem Einsatz teil.

    Bagger versank auf Grazer Baustelle in Erdloch

    29.11.2014 Ein Bagger ist am Samstag auf einer Baustelle in Graz in einer Grube im Erdboden in Grundwasser eingesunken. Passanten fiel die Baumaschine zur Hälfte im Schlamm steckend in sechs Metern Tiefe auf. Sie alarmierten die Berufsfeuerwehr Graz. Sie ließ das bereits mit Öl kontaminierte Wasser abpumpen. Zum Heraushieven des Baggers muss am Montag ein Spezialkran aufgebaut werden.

    Neues Intendanten-Duo für Diagonale

    27.11.2014 Die Diagonale, das jährlich im März stattfindende Festival des österreichischen Films in Graz, nimmt einen Generationenwechsel vor: Die jungen Oberösterreicher Peter Schernhuber und Sebastian Höglinger treten nach dem kommenden Festival die Nachfolge von Barbara Pichler an, die sich nach sieben Ausgaben auf eigenen Wunsch zurückzieht. Der Vertrag läuft bis 2019, so die Diagonale am Donnerstag.

    Unfalllenker musste elf Stunden im Wrack ausharren

    27.11.2014 Ein 56-jähriger Weststeirer musste in der Nacht auf Donnerstag nach einem Unfall mit seinem Pkw rund elf Stunden im Wrack ausharren, bevor er von seinem Sohn entdeckt wurde. Der Mann wurde mit schweren Verletzungen an der Hand und einer starken Unterkühlung in das LKH Deutschlandsberg eingeliefert. Seine Ehefrau hatte ihn zuvor vergeblich gesucht.

    Ex-Anwalt in Salzburg wegen Untreue verurteilt

    27.11.2014 Ein Ex-Anwalt ist am Donnerstag bei einem Prozess in Salzburg wegen Untreue zu einer Haftstrafe von zwei Jahren auf Bewährung nicht rechtskräftig verurteilt worden. Der Angeklagte soll 886.000 Euro von sechs Wohnungskäufern, die er treuhändisch verwaltete, im Mai 2007 zur Bezahlung von Baukosten eines Wohnobjekts im Bezirk Liezen (Steiermark) pflichtwidrig verwendet haben. Er war voll geständig.

    Alljährlich 600 Verletzte bei Böller-Unfällen in Österreich

    25.11.2014 Hunderte Böller-Unfälle geschehen Jahr für Jahr in Österreich und fordern teils Schwerverletzte - wie zuletzt Fußball-Profi Andreas Schicker, der dabei eine Hand verlor. Weiters kamen ein Vater und Sohn bei einer Explosion in der Steiermark ums Leben.

    Gefälschte Euro-Scheine: Mehr als 40 Prozent tauchten in Wien auf

    24.11.2014 "Blüten"-Hotspot Bundeshauptstadt: 44,7 Prozent der gefälschten Euro-Banknoten, die im vergangenen Jahr in Österreich aufgetaucht sind, wurden in Wien aus dem Verkehr gezogen.

    Salzburg feierte 2:1-Erfolg in Graz

    23.11.2014 Meister Salzburg hat am Sonntag nach dem 1:4-Ausrutscher gegen Aufsteiger Altach in der Fußball-Bundesliga wieder auf die Siegerstraße gefunden. Bei Sturm Graz feierten die "Bullen" in einer attraktiven Partie einen durchaus verdienten 2:1-(1:0)-Erfolg, beendeten die kleine Erfolgsserie der Steirer und bauten den Vorsprung auf Platz zwei erstmals in der laufenden Saison auf sechs Punkte aus.

    "Theater im Palais" an Grazer Kunstuni saniert

    18.11.2014 An der Grazer Kunstuniversität ist am Dienstag der Abschluss der Sanierung und die Erweiterung des "Theater im Palais" gefeiert worden. Das in den 1980er-Jahren erbaute Foyer wurde durch einen rund 1.800 Quadratmeter großen Raum ersetzt. Zugleich hat man den Platz zwischen Kunst-Uni-Hauptgebäude, MUMUTH und dem Theater im Palais neu gestaltet. Die Kosten betrugen rund 5,64 Mio. Euro.

    Weitere sieben Monate Haft für Hannes Kartnig

    18.11.2014 Ex-Sturm-Graz-Präsident Hannes Kartnig ist am Dienstag wegen schweren Betrugs in Bezug auf gefälschte Eintrittskartenabrechnungen zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Es handelt sich um ein weiteres Teilurteil, es ist nicht rechtskräftig. Ein ehemaliger Sturm-Sekretär wurde nicht rechtskräftig als Beitragstäter zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt.

    Weitere sieben Monate Haft für Hannes Kartnig

    18.11.2014 Ex-Sturm-Graz-Präsident Hannes Kartnig ist am Dienstag wegen schweren Betrugs in Bezug auf gefälschte Eintrittskartenabrechnungen zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Es handelt sich um ein weiteres Teilurteil, es ist nicht rechtskräftig. Der ehemalige Sturm-Sekretär wurde nicht rechtskräftig als Beitragstäter zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt.

    Dr. Richard: Direkte Verbindung zwischen Wien und Graz ab Ende November

    18.11.2014 Ab 26. November startet das Wiener Autobus-Unternehmen Dr. Richard Verkehrsbetriebe in Kooperation mit der deutschen MeinFernbus eine direkte und täglich sechs Mal geführte Linie Wien-Graz.

    Vater und Sohn bei Explosion in Steiermark getötet

    18.11.2014 Ein 57-jähriger Vater und sein 29-jähriger Sohn sind am Montagabend bei einer Explosion im steirischen Kapfenstein ums Leben gekommen.

    14-Jähriger in U-Haft: Bericht der Ermittler frühestens nächste Woche

    14.11.2014 Im Fall des 14-jährigen, in U-Haft sitzenden Grazer Schülers, der am Montag ein zehnjähriges Mädchen vergewaltigt haben soll, gab es vorerst laut Staatsanwaltschaft Graz keine neuen Erkenntnisse.

    Republik zahlt Karlau-Häftling Schmerzensgeld

    13.11.2014 Einem 65-jährigen Häftling der Grazer Justizanstalt Karlau, der 2010 wegen des offenkundig brutalen Vorgehens von Justizwachebeamten einen Wirbelbruch mit anschließender Querschnittslähmung erlitten hat, wurden von der Republik Österreich 160.000 Euro Schadenersatz zuerkannt. Das Justizministerium bestätigte am Donnerstag ein entsprechendes Schreiben der Anwältin des Mannes.

    Kartnig-Prozess mit Zeugen und Gutachterdebatte

    13.11.2014 Im Grazer Straflandesgericht ist am Donnerstag der Prozess um Hannes Kartnig und vier weitere Angeklagte fortgesetzt worden. Es ging diesmal um die Verkürzung der Abgaben an den steirischen Fußballverband und die Bundesliga. Daher waren nur Kartnig und der ehemalige Sekretär auf der Anklagebank. Befragt wurden Zeugen, außerdem wurde Fritz Kleiner als Gutachter vom Schöffensenat bestätigt.

    Uni Graz startklar für Lehramtsausbildung Türkisch

    12.11.2014 Die Universität Graz ist startklar für die Lehramtsausbildung im Fach Türkisch, bestätigt die Uni der APA einen Bericht des Online-"Standard".

    Schule in Mürzzuschlag kämpft um eigenen Direktor

    12.11.2014 Eine Schule im steirischen Mürzzuschlag kämpft für den Verbleib ihres Direktors. Trotz eines Votums im Haus für den bisherigen provisorischen Leiter des Gymnasiums soll das Ministerium einer weiblichen Kandidatin den Vorzug geben. Unterstützung für den Direktor gibt es vom Team Stronach, dessen Bildungssprecher Robert Lugar sprach bei einer Pressekonferenz am Mittwoch von "politischer Willkür".

    Abgängiger Pensionist tot aufgefunden

    11.11.2014 Ein seit Sonntag vermisster obersteirischer Pensionist ist am Dienstag nach einer groß angelegten Suchaktion tot aufgefunden worden, wie die Landespolizeidirektion Steiermark berichtete. Der an Diabetes leidende 64-Jährige dürfte laut Polizei aufgrund einer "Zuckerentgleisung" gestolpert und dann gestorben sein.

    Grazer überquerte Victoria-Fälle auf Slackline

    10.11.2014 Dem 34-jährigen Grazer Reinhard Kleindl und dem 26-jährigen Deutschen Lukas Irmler ist es gelungen, die Victoria-Fälle in Afrika über eine Slackline in etwa 100 Meter Höhe zu überqueren. Die beiden hatten die Aktion monatelang geplant und schafften vergangenen Mittwoch den Balanceakt auf dem zweieinhalb Zentimeter breiten Band. Für den Steirer sei der Sprühnebel eine Herausforderung gewesen.

    Das war "Wetten, dass..?" in Graz mit neuer Conchita Wurst-Single "Heroes"

    9.11.2014 Die letzte Österreichausgabe von "Wetten, dass..?" hat am Samstag mit einem "Rollentausch" zwischen Andreas Gabalier und Moderator Markus Lanz begonnen. Was viele aber am meisten interesssierte, war die Präsentation der lang erwarteten neuen Single von Conchita Wurst. Wir haben das Video!

    Polizistin des Amtsmissbrauchs freigesprochen

    6.11.2014 Vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs ist eine junge Polizistin am Donnerstagabend im Grazer Straflandesgericht nach zweitägigem Prozess freigesprochen worden. Der 27-Jährigen wurde vorgeworfen, 350 Euro aus einer abgegebenen Geldbörse entwendet und außerdem die Daten des Finders falsch aufgeschrieben haben. Sie wies jede Schuld von sich, der Schöffensenat (Vorsitz: Helmut Wlasak) glaubte ihr.

    Mutter und Kind nach Fenstersturz in Lebensgefahr

    5.11.2014 Eine in Graz lebende Serbin dürfte am Mittwoch versucht haben, sich zusammen mit ihrer fünfjährigen Tochter das Leben zu nehmen. Ersten Informationen der Polizei zufolge dürfte sie sich zusammen mit ihrem Kind aus einem Fenster im dritten Stock gestürzt haben. Zeugen gab es dafür bisher keine, Passanten entdeckten die beiden in einem Vorgarten liegend. Beide schwebten offenbar in Lebensgefahr.

    56 Mio. Euro Wertschöpfung jährlich in Spielberg

    3.11.2014 Mit dem Rückkehr der Formel 1 auf den Red Bull Ring im obersteirischen Murtal sind laut einer Studie im Auftrag des Landes Steiermark rund 56 Mio. Euro zusätzlicher Wertschöpfung in der Steiermark lukriert worden. Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann (ÖVP) sprach am Montag bei der Präsentation der Zahlen in Graz von einer "Mutinjektion" für die gesamte Region durch Dietrich Mateschitz.

    Mehr als 1,2 Millionen Menschen in Österreich armutsgefährdet

    1.11.2014 Mehr als 1,2 Millionen Menschen in Österreich sind armutsgefährdet. "434.000 Personen oder fünf Prozent der Bevölkerung gelten dabei als manifest arm", sagte Caritas-Präsident Michael Landau bei einer Pressekonferenz anlässlich des Starts der Caritas-Inlandskampagne für Mütter und Kinder in Not. Diesen Menschen fehlt das Geld für Essen, Kleidung, Arztbesuche oder Heizkosten.

    Andy Borg kämpft für den "Musikantenstadl"

    30.10.2014 Der Volksmusiksänger und Moderator Andy Borg kämpft für den Erhalt seiner vom Aus bedrohten Volksmusikshow "Musikantenstadl". Er werde sich gemeinsam mit den Zuschauern für die Fortsetzung der Show einsetzen, kündigte der 53-Jährige am Donnerstagabend an. "Es lohnt sich immer, für eine Überzeugung, für eine Sache, erst recht für unseren Stadl zu kämpfen", schrieb Borg auf seiner Facebook-Seite.

    Hannes Schwarz wird steirischer SPÖ-Klubobmann

    30.10.2014 Der 37-jährige Johannes "Hannes" Schwarz wird neuer Klubobmann der steirische Sozialdemokraten. Der bisherige Stellvertreter und Landtagsabgeordnete folgt Walter Kröpfl, der seine politischen Funktionen im Zuge eines geordneten Übergangs niederlegt. Die Landtagssitzung am 25. November soll Kröpfls letzte als Obmann sein.

    Hausarrest widerrufen - Kartnig muss ins Gefängnis

    29.10.2014 Der frühere Sturm-Präsident und Werbeunternehmer Hannes Kartnig muss wieder ins Gefängnis. Als Grund nannte die Vollzugsdirektion des Justizministeriums am Mittwoch gegenüber der APA, dass gegen Auflagen der Leitung der Justizanstalt Graz-Jakomini verstoßen wurde. Kartnig hatte Mitte Oktober in Graz eine Oper und vergangenen Montag in Wien ein Restaurant besucht.

    Arch verpasste als Vierter Air-Race-Titel

    26.10.2014 Der Steirer Hannes Arch hat seinen zweiten Air-Race-WM-Titel nach 2008 nicht geschafft. Der 47-jährige Lokalmatador belegte am Nationalfeiertag in Spielberg lediglich Platz vier. Der Titel ging erstmals an den 58-jährigen Briten Nigel Lamb, der Platz zwei belegte.

    Siege für Rapid und Austria

    25.10.2014 Die beiden Wiener Clubs Rapid und Austria haben am Samstag in der 13. Runde der Fußball-Bundesliga Siege gefeiert. Rapid besiegte auswärts Sturm Graz mit 3:1 und festigte damit den dritten Tabellenplatz. Die Austria setzte sich zu Hause gegen Schlusslicht Wr. Neustadt mit 2:0 durch. Torlos endeten die Begegnungen WAC - Altach und Admira - Ried. Der WAC ist zumindest bis Sonntag Tabellenführer.

    Strom wird teurer: Netztarife steigen 2015 in Wien spürbar

    24.10.2014 Schlechte Nachrichten: Wegen kräftiger Investitionen der Stromversorger in Wien, der Steiermark und Klagenfurt werden die Netztarife dort Anfang 2015 bei der jährlichen Anpassung spürbar erhöht.

    Graz bezwang VSV zu Hause 3:2 nach Penaltyschießen

    23.10.2014 Die Graz 99ers haben den VSV am Donnerstag vor Heimpublikum mit 3:2 nach Penaltyschießen bezwungen. Die Steirer schoben sich dank des knappen Erfolges gegen den Tabellenzehnten vorläufig auf Platz zwei. Im zweiten Spiel des Abends gewann Meister Bozen bei Schlusslicht Ljubljana 2:1. Die restlichen Partien der 13. Runde der Erste Bank Eishockey Liga stehen am Freitag am Programm.

    Rumäninnen in Steiermark zu Prostitution gezwungen

    23.10.2014 Ein rumänisches Trio steht unter Verdacht, seit 2013 junge rumänische Frauen für Laufhäuser in der Steiermark angeworben und in Graz, Ilz und Leibnitz zur Prostitution gezwungen zu haben. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit. Festgenommen wurden zwei Männer und eine Frau, die selbst als Prostituierte tätig ist.

    Erste Sexualmedizin-Hotline Österreichs hilft bei sexuellen Problemen

    21.10.2014 Österreichweit haben Studien zufolge 46 Prozent der Männer und 36 Prozent der Frauen sexuelle Probleme, doch nur wenige davon werden richtig beziehungsweise überhaupt behandelt - eine neue Hotline für Sexualmedizin soll hier Abhilfe schaffen.

    Red Bull Air Race: Hannes Arch kämpft in Spielberg um 2. WM-Titel

    21.10.2014 Hannes Arch kämpft am 25. und 26. Oktober in Spielberg um seinen 2. Air-Race-Weltmeistertitel seiner Karriere. Das Rennen am Red Bull Ring in Spielberg ist der Schluss- und Höhepunkt der heurigen Red Bull Air Race-Saison.

    Musik, Kunst, Diskurs beim 10. "Elevate Festival"

    14.10.2014 Das seit 2005 in Graz stattfindende Festival für Musik, Kunst und politischen Diskurs, "Elevate", zieht mit seinem heurigen Programm eine Bilanz seines zehnjährigen Bestehens. Dass das Ganze nicht zu einer reinen Rückschau ausartet, garantieren wie jedes Jahr eine Reihe aktueller Vorstellungen. So wird auf dem viertägigen Festival die "erste faire Computermaus der Welt" präsentiert.

    100 neue Gefängniswerkstätten-Fachkräfte werden ausgebildet

    9.10.2014 100 zusätzliche Justizwachebeamte werden in den kommenden Monaten ausgebildet. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, hat am 1. Oktober in den Justizanstalten Stein, Karlau, Simmering und Gerasdorf handwerkliches Personal den Dienst aufgenommen.

    Vermisste 74-jährige Frau im Hochwechselgebiet tot aufgefunden

    8.10.2014 Eine seit Montagabend im Hochwechselgebiet vermisste 74-jährige ist am Dienstag gegen 13.30 Uhr im Rahmen einer groß angelegten Suche auf der niederösterreichischen Seite tot aufgefunden worden, teilte die NÖ Bergrettung mit.

    Wettskandal-Prozess vor dem Schlusspfiff

    2.10.2014 Am Donnerstag ist im Grazer Straflandesgericht der Prozess um den Fußball-Wettskandal mit den Schlussplädoyers in die letzte Runde gegangen. Während Staatsanwältin und Verteidigung nochmals auflisteten, wer wo betrogen oder Schaden verursacht hatte, erklärte der Vertreter der Bundesliga: "Verlierer und Geschädigter ist der Sport." Die Urteilsverkündung wird für Freitag erwartet.

    Wettskandal-Prozess geht ins Finale

    26.09.2014 Im Grazer Straflandesgericht ist am Freitag der Prozess rund um den bisher größten österreichischen Wettskandal fortgesetzt worden. Es erfolgten ergänzenden Befragungen der Angeklagten. Außerdem gab die Richterin das Programm für die voraussichtlich letzte Prozesswoche bekannt. Ein Urteil könnte demnach am kommenden Freitag (3.10.) erfolgen.