AA
  • VOL.AT
  • Steiermark

  • Prozessstart gegen "Aula"-Chefredakteur in Graz

    Vor 1 Stunde Der ehemalige Chefredakteur und Herausgeber der Zeitschrift "Aula" muss sich ab 15. September im Grazer Straflandesgericht unter anderem wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung verantworten. Martin Pfeiffer soll laut Anklage zumindest von 2005 bis Juni 2018 - teilweise auch als Autor der in der Zeitschrift publizierten Beiträge - "nationalsozialistische Propaganda-Stereotype" verwendet haben. Die Anklage listet rund 250 Beispiele auf von Rassenlehre bis Antisemitismus.

    Steirische blau-schwarze Regierung spart bei Wohnhilfe

    Vor 14 Stunden Die steirische FPÖ-ÖVP-Landesregierung wird die erst 2024 beschlossene Valorisierung der Wohnunterstützung nach nur einem Jahr aus Spargründen wieder aussetzen. Das hat Soziallandesrat Hannes Amesbauer (FPÖ) am Freitag in einer Aussendung mitgeteilt. "'Milch und Honig'-Budgets sind in Zeiten wie diesen leider nicht länger möglich", hieß es. KPÖ und Grüne kritisierten die Maßnahme: "Ausgerechnet in einer Zeit anhaltender Teuerung und steigender Mieten."

    "Aufsteirern"-Streit beigelegt - RosaLila PantherInnen dabei

    Vor 13 Stunden Nach der Kontroverse um den "Hüttengaudi"-Stand der LGBTIQ-Interessenvertretung RosaLila PantherInnen beim "Aufsteirern" kommende Woche in Graz ist der Streit nun beigelegt: Nach einem Gespräch zwischen Land Steiermark, Vereinsobmann Joe Niedermayer und der Ivents Kulturagentur wird die Hütte nun wie geplant von den RosaLila PantherInnen betrieben. Auf gesellschaftspolitische Provokationen werde von allen verzichtet, hieß es am Freitag.

    Prozess um tödlichen Brand in Grazer Bar

    Vor 15 Stunden Der fatale Brand in der Grazer Stern-Bar zu Silvester 2023/24 ist am Freitag im Straflandesgericht im Mittelpunkt eines Prozesses gestanden. Eine Studentin starb in den Flammen, zehn Personen wurden zum Teil schwer verletzt. Der Betreiber des Lokals musste sich wegen fahrlässigem Herbeiführen einer Feuersbrunst verantworten. Er fühlte sich nicht schuldig, weil seiner Meinung nach alle behördlichen Auflagen umgesetzt worden waren.

    Keine queere "Hüttengaudi" beim Grazer "Aufsteirern"

    Vor 1 Tag Es hätte der erste queere Stand beim traditionellen "Aufsteirern" am 14. September in der Grazer Innenstadt sein sollen. Die von den RosaLila PantherInnen geplante "Hüttengaudi" ist nun aber verflogen: "Die Veranstalter, die uns aktiv eingeladen hatten, eine Hütte zu bespielen, haben uns schweren Herzens mitgeteilt, dass sie uns leider absagen müssen", so Vereinsvorstand Joe Niedermayer am Donnerstag zur APA. FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek soll interveniert haben.

    Obersteirer stirbt bei Sturz von Balkon

    Vor 2 Tagen Ein 64-Jähriger ist am Mittwoch vom Balkon im zweiten Stock seines Hauses in St. Peter am Kammersberg (Bezirk Murau) gestürzt und ums Leben gekommen. Seine ehemalige Lebensgefährtin fand ihn gegen 9.00 Uhr. Der gerufene Notarzt konnte aber nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der Balkon ist mit einem nur etwa 90 Zentimeter hohen Geländer gesichert, so die Polizei. Eine Obduktion wurde angeordnet, da eine medizinische Ursache für den Absturz nicht ausgeschlossen ist.

    Sattelauflieger stand auf steirischer A2 in Flammen

    3.09.2025 Ein Sattelauflieger ist Mittwochfrüh auf der Südautobahn (A2) in Vollbrand gestanden und ist vollständig zerstört worden. Acht Feuerwehren aus dem steirischen Bezirk Voitsberg wurden alarmiert. Die Löscharbeiten in St. Martin am Wöllmißberg in Fahrtrichtung Klagenfurt dauerten mehrere Stunden, was zu einer Totalsperre und Umleitung über die Packer Straße (B70) führte. Der Lenker blieb unverletzt, hieß es von der Feuerwehr Mooskirchen.

    Waffen-Posting nach Grazer Amoklauf: Diversion für Teenager

    3.09.2025 Ein unbedachtes Posting in der Chatgruppe seiner Schulklasse hat einen 15-Jährigen am Mittwoch vor das Strafgericht in Ried gebracht: Kurz nach dem Amoklauf von Graz hatte er ein Foto von einer Waffe samt Patronenhülsen gepostet, versehen mit dem Wort "Peng!" und dem Hinweis, man solle sich nicht mit ihm anlegen. Die Staatsanwaltschaft wertete das als gefährliche Drohung an die 17 Mitglieder der Chatgruppe. Vorerst kam der einsichtige Jugendliche mit einer Diversion davon.

    Steinschlag durch Steinböcke - Obersteirer schwer verletzt

    3.09.2025 Ein 67 Jahre alter Obersteirer ist am Sonntagabend bei einer Wanderung im felsdurchsetzten Gelände bei Tragöß-St. Katharein durch Steinschlag schwer verletzt worden. Dieser dürfte durch oberhalb befindliche Steinböcke ausgelöst worden sein. Der Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stürzte ab. Seine Frau alarmierte sofort per Mobiltelefon die Rettungskräfte. Er wurde vom ÖAMTC-Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen, teilte die Landespolizeidirektion am Montag mit.

    Meister Sturm angelt sich Austria-Angreifer Malone

    2.09.2025 Fußball-Meister Sturm Graz hat sich am Dienstag die Dienste von Angreifer Maurice Malone gesichert. Wie die Steirer bekanntgaben, unterzeichnete der 25-jährige Deutsche einen "langfristigen Vertrag" und soll nicht zuletzt den am Montag erfolgten Abgang von William Böving zu Mainz 05 kompensieren. Für die finanziell geplagte Austria ist es nach dem Verkauf von Dominik Fitz in die USA die zweite willkommene Geldspritze in diesem Sommer.

    Sturm Graz gibt Angreifer Böving an Mainz ab

    1.09.2025 Sturm Graz hat den nächsten Akteur der Meistermannschaft abgegeben. Angreifer William Böving wechselt zu Mainz 05 in die deutsche Fußball-Bundesliga, wie die Steirer am Montag bekannt gaben. Der 22-jährige Däne soll Sturm laut Sky-Informationen drei Millionen Euro inklusive Boni einbringen. Dazu erhalten die Grazer eine Weiterverkaufsbeteiligung. Der Vertrag von Böving bei Sturm wäre noch bis 2026 gelaufen. Er stand schon am Wochenende im Grazer Derby nicht mehr im Kader.

    Polizei startete Rückbau des Grenzmanagements Spielfeld

    1.09.2025 Am südsteirischen Grenzübergang zu Slowenien in Spielfeld hat man am Montag wie angekündigt mit dem Rückbau des sogenannten Grenzmanagements begonnen - zehn Jahre nach den außergewöhnlichen Fluchtbewegungen. Grund sei, dass "die illegale Migration gegen Null gedrängt werden konnte", wurde am Montag von der Landespolizeidirektion Steiermark mitgeteilt. Betroffen ist vor allem das als "Zeltstadt" bekannte Areal zwischen der A9 und der B67.

    Filmfestival Diagonale Graz - Einreichfrist bis 26. November

    1.09.2025 Mit Anfang September sind die Einreichungen von Filmen zur kommenden Diagonale '26 möglich. Die Frist läuft noch bis zum 26. November 2025, wurde vom Grazer Filmfestival am Montag mitgeteilt. Filme aller Gattungen, Formate und Längen von österreichischen bzw. in Österreich lebenden Filmschaffenden sowie Filme mit österreichischem Produktionshintergrund können eingereicht werden. Die Arbeiten dürfen nicht vor 1. Jänner 2024 uraufgeführt bzw. erstausgestrahlt worden sein.

    Kuhattacke auf Wanderer in Steiermark - Mann gestorben

    1.09.2025 Ein älteres Ehepaar aus Wien mit Hund ist am Sonntagnachmittag beim Wandern im obersteirischen Ramsau am Dachstein von einer Kuhherde attackiert und schwer verletzt worden. Der Mann (85) starb wenig später im Spital. Nun wird laut Landespolizeidirektion ermittelt, ob seine Verletzungen ursächlich für seinen Tod waren. Eine Obduktion wurde angeordnet. Die 82-jährige Ehefrau des Mannes wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen. Ihr Zustand ist stabil.

    Steirische Kinder bei Sturz durch Dachfenster verletzt

    31.08.2025 Zwei Kinder sind am Sonntag in der Oststeiermark beim Spielen durch das Dachfenster einer Veranstaltungshalle auf einen darunterliegenden Gang gestürzt und dabei schwer verletzt worden. Der Bub und das Mädchen im Alter von jeweils neun Jahren wurden von mehreren Notärzten erstversorgt und anschließend mit den Rettungshubschraubern Christophorus 12 und Christophorus 17 ins Kinderklinikum Graz gebracht. Dies teilte die Landespolizeidirektion mit.

    Steirischer Alkolenker rammte Polizeiauto - Beamtin verletzt

    31.08.2025 Ein betrunkener Autolenker hat in der Nacht auf Sonntag im oststeirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ein stehendes Polizeiauto gerammt und dabei eine Beamtin verletzt. Der Mann beging Fahrerflucht, konnte aber wenig später von einer anderen Polizeistreife gestellt werden. Ein Alkotest ergab rund zwei Promille. Der 31-Jährige gab an, von einem Unfall nichts mitbekommen zu haben, und er wisse nicht, wo das Problem liege, teilte die Landespolizeidirektion mit.

    Sturm gewinnt Grazer Derby - Salzburg nur 2:2 gegen BW Linz

    30.08.2025 Sturm Graz hat das Grazer Fußball-Derby für sich entschieden. Der Fußballmeister besiegte am Samstag den GAK 3:0 und liegt nun als Dritter bei einem Spiel weniger zwei Punkte hinter Red Bull Salzburg. Der Spitzenreiter rettete in der fünften Bundesliga-Runde nur mit Mühe ein 2:2 gegen Schlusslicht Blau-Weiß Linz, das zum ersten Punktgewinn der Saison kam. Der LASK unterlag Aufsteiger Ried im Oberösterreich-Derby daheim 1:3 und kassierte die vierte Saisonniederlage.

    Schärfere Regeln für das Betteln in der Steiermark

    30.08.2025 In der Steiermark treten am Montag, 1. September, strengere Regeln für das Betteln in Kraft: Die FPÖ-ÖVP-Regierung hatte die Novelle im Mai in einer Regierungssitzung fixiert, im Juni wurde sie im Landtag beschlossen. Künftig dürfen weder Kinder noch Tiere beim Betteln mitgenommen werden. Außerdem ist es verboten, eine Person zum Betteln zu veranlassen oder das Betteln durch eine Gruppe zu organisieren. Gemeinden können an gewissen Orten das Betteln auch verbieten.

    Derbys in Graz und Linz als Highlights der 5. Liga-Runde

    29.08.2025 Die Fußball-Bundesliga wartet in der 5. Runde am Samstag gleich mit zwei Derbys auf. Der GAK geht als Gastgeber ins Grazer Duell mit Sturm (19.30), der Meister ist jedoch klarer Favorit im "Auswärtsspiel" in der Merkur Arena. Davor empfängt der LASK in Linz die SV Ried (17.00). Für den Aufsteiger ist es das dritte Oberösterreich-Derby binnen sieben Tagen, die ersten beiden hat man gewonnen. Salzburg empfängt als Tabellenführer das punktlose Schlusslicht Blau-Weiß Linz.

    Räuber überfielen steirisches betagtes Ehepaar bei Graz

    29.08.2025 Ein betagtes Ehepaar ist in der Steiermark in der Nacht auf Freitag Opfer eines Überfalls in den eigenen vier Wänden geworden. Zumindest drei unbekannte Täter drangen in das Einfamilienhaus in St. Radegund (Bezirk Graz-Umgebung) ein, bedrohten die alten Leute (84 und 81) und raubten Bargeld. Die Räuber flüchteten danach laut der Landespolizeidirektion. Das Paar blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock. Das Landeskriminalamt Steiermark hat die Ermittlungen übernommen.

    Keine Ermittlungen gegen Reproduktionsmediziner

    28.08.2025 Gegen einen früheren steirischen Reproduktionsmediziner, der in den 1990er-Jahren bei einem Vorarlberger Ehepaar ohne dessen Wissen Fremdsperma für eine Insemination verwendet haben soll, sind keine Ermittlungen eingeleitet worden. Wie die Staatsanwaltschaft Graz am Donnerstag einen entsprechenden Bericht der "Kleinen Zeitung" bestätigte, seien die vorliegenden Fälle - selbst wenn strafrechtliches Verhalten vorliegen würde - verjährt.

    Postzustellerin verließ Unfallstelle: "Keine Zeit"

    28.08.2025 Eine Postzustellerin, die Mittwochnachmittag möglicherweise einen Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Espang im obersteirischen Bezirk Liezen mitausgelöst hatte, fuhr nach dem Crash davon, weil "sie gerade keine Zeit habe", so die Polizei. Die Frau meldete sich wenig später im Bereich der Umleitungsstrecke als Zeugin. Bei dem Auffahrunfall wurden ein 64-jähriger Camper-Fahrer und seine beiden Kinder im Alter von zehn und 13 Jahren verletzt.

    Ofner nimmt sich Auszeit, verzichtet auf Davis-Cup-Antreten

    27.08.2025 Der Steirer Sebastian Ofner verzichtet auf ein Antreten beim Davis Cup am 12./13. September in Debrecen gegen Ungarn und nimmt sich eine mehrwöchige Auszeit. Erst in der Nacht auf Dienstag (MESZ) hat der 29-Jährige bei den US Open gegen den als Nummer zwölf gesetzten Norweger Casper Ruud seine sechste Auftaktniederlage auf der Tennis-Tour in Folge kassiert, nun zieht er die Notbremse: "Der Weg zurück hat sehr viel Substanz gekostet und körperlich Spuren bei mir hinterlassen."

    Ordensschwester im Stift Admont von Dieb attackiert

    25.08.2025 Eine Ordensschwester der Stiftskirche Admont in der Obersteiermark ist am Montag von einem Dieb attackiert worden. Der Mann hatte sich am Morgen an einem Stoffsack mit Bargeld in einem Kasten in der Sakristei zu schaffen gemacht. Die 38-Jährige ertappte ihn dabei und entriss ihm den Beutel. Daraufhin schlug er mit Fäusten auf sie ein und trat nach ihr. Letztlich flüchtete er ohne Beute. Die Ordensschwester dürfte unverletzt geblieben sein. Die Polizei bittet um Hinweise.

    Kunasek erwartet sich bei Graz-Wahl über zehn Prozent

    23.08.2025 Der steirische Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) hat im APA-Sommergespräch zehn Prozent der Stimmen und den Einzug in den Stadtsenat für die Grazer Gemeinderatswahl 2026 als Ziel der Blauen vorgegeben. Einen Spitzenkandidaten oder -kandidatin will die FPÖ im September vorstellen. Die blau-schwarze Landesregierung sieht er nach acht Monaten "mit gutem Tempo" unterwegs. Oppositionskritik, wonach bisher hauptsächlich Symbolpolitik betrieben worden sei, weist Kunasek zurück.

    Mann nach Tötung von Partnerin in Leoben in U-Haft

    23.08.2025 Nach dem gewaltsamen Tod einer 61-jährigen Frau im obersteirischen Leoben am Donnerstag ist am Freitagabend über ihren tatverdächtigen 64 Jahre alten Lebensgefährten die Untersuchungshaft verhängt worden. Es seien seitens des Gerichts sowohl Tatbegehungs- als auch Fluchtgefahr angenommen worden, sagte Viktoria Steinecker von der Staatsanwaltschaft Leoben am Samstag der APA. Der Mann sei "tatsachengeständig", bezüglich eines möglichen Motivs sei nichts Neues bekannt.

    Ermittlungen gegen steirischen NEOS-Politiker

    22.08.2025 Gegen einen steirischen NEOS-Politiker wird wegen des Verdachts eines Sexualdelikts ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Graz bestätigte am Freitag einen Bericht der "Kronen Zeitung", wonach das Ermittlungsverfahren bereits eingeleitet wurde. Der Anfangsverdacht hat sich somit bestätigt. Laut "Krone" soll ein 13-jähriges Mädchen die Anzeige erstattet haben. Wann genau, blieb vorerst unklar. Ermittelt wird laut der Staatsanwaltschaft "schon seit einiger Zeit".

    Verdächtiger in Leoben gestand Tötung von 61-Jähriger

    22.08.2025 Nach dem gewaltsamen Tod einer 61-jährigen Frau in Leoben hat ihr 64-jähriger Lebensgefährte noch am Donnerstag gestanden, für diesen verantwortlich zu sein. Bei der Vernehmung durch die Ermittler gab er die Tötung grundsätzlich zu, konnte allerdings kein Motiv angeben. Die Hintergründe liegen daher noch im Dunkeln. Der Verdächtige wurde noch in den Abendstunden in die Justizanstalt Leoben gebracht, hieß es am Freitag seitens der Landespolizeidirektion Steiermark.