AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Fernsehen schadet Spermienproduktion

    5.02.2013 Verbringen Männer zu viel Zeit auf der Couch, sinkt ihre Samenkonzentration enorm, wie eine neue Studie zeigt. Sport hingegen wirkt sich förderlich aus.

    Schweizer Studie bestätigt: Späterer Schulbeginn bringt wachere Jugendliche

    5.02.2013 Jugendliche würden von 20 Minuten täglich mehr Schlaf profitieren. Denn würde der Schulbeginn um nur wenige Minuten nach hinten verschoben, wirke sich das bereits auf die Leistung und Laune der Kinder aus, wie eine Studie der Universität Basel ermittelt hat. Neun Stunden schlafen Rund 2.

    Acht-Stunden-Schlaf muss kein Standard sein

    5.02.2013 Der als ideal geltende Acht-Stunden-Schlaf ist kein Standard, wie die University of Sydney herausgefunden hat. Demnach fluktuiert die Schlafdauer auf natürliche Weise innerhalb einiger Tage.

    Unglückliche Kindheit erhöht späteres Herzrisiko - 7. Lebensjahr entscheidend

    4.02.2013 Das emotionale Verhalten in der Kindheit könnte bei Herzerkrankungen im mittleren Alter eine Rolle spielen, wie eine Studie der Geisel School of Medicine at Dartmouth ermittelt hat. Der Zusammenhang besteht laut dem Team um Allison Appleton vor allem bei Frauen.

    Angst bei Angstlosen liefert neues Wissen um Panik

    4.02.2013 Amygdala spielt vielleicht doch nicht allein eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler des California Institute of Technology haben herausgefunden, dass die Amygdala nicht entscheidend für das Empfinden von Angst ist. In einem Experiment erlebte die Testperson "AM" mit 37 Jahren erstmals in ihrem Leben Angst.

    US-Studie räumt mit Abnehm-Mythen auf

    1.02.2013 Den tatsächlichen Kalorienverbrauch beim Sex und einige andere Mythen zum Thema Abnehmen haben US-amerikanische Forscher genau unter die Lupe genommen.

    Erektionsstörungen deuten auf spätere Herzprobleme hin

    1.02.2013 Erektionsstörungen können auf ein erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten hinweisen.

    Nach Todesfällen durch die Pille Diane 35: Keine Verunsicherung in Vorarlberg

    31.01.2013 Bregenz. - In Frankreich muss nach mehreren Todesfällen und Erkrankungen - durch die Einnahme der Antibabypille Diane 35 - das Medikament vom Markt genommen werden. Die Frauen sind zunehmend verunsichert, davon ist in Vorarlberg allerdings bisher nichts zu spüren.

    Späte Hauptmahlzeiten mindern Erfolg von Diäten

    30.01.2013 Übergewichtige sollten bei einer Diät die Uhr im Blick haben.

    Beginn einer Grippewelle in Wien: Erneuter Anstieg der Influenza-Fälle

    30.01.2013 Auf eine Grippewelle ist man in Wien seit Wochen gefasst und vorbereitet. 10.800 Neuerkrankungen an Influenza wurden dem Grippemeldedienst der Stadt gemeldet.

    Was Kleinkinder wirklich schlau macht

    28.01.2013 Amerikanische Wissenschaftler haben drei effektive Maßnahmen gefunden, die bei Vorschulkindern nachweislich den Intelligenzquotienten erhöhen sollen.

    Frauen sehen mittwochs am schlimmsten aus

    25.01.2013 Frauen sehen mittwochs um 15:30 Uhr am schlimmsten aus und fühlen sich zu diesem Zeitpunkt auch am schlechtesten.

    Cannabis Studie: Kiffen beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit

    25.01.2013 Wer kifft, fährt schlechter: Was Freunde des Joints gerne dementieren, untermauert nun eine Schweizer Studie mit bildgebenden Verfahren.

    Grippewelle erwartet: Wiener Ärztefunkdienst wurde verstärkt

    24.01.2013 Laut den heimischen Virologen hat die saisonale Grippewelle Österreich erreicht. Der Ärztefunkdienst der Ärztekammer für Wien stockte nun das Personal auf, wie die Kammer am Donnerstag mitteilte.

    Gerät erlaubt revolutionär einfache HIV-Diagnose

    22.01.2013 Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Columbia University hat ein tragbares Gerät entwickelt, das einfache AIDS-Tests fernab gut ausgerüsteter Labors erlaubt und die Ergebnisse kabellos mit elektronischen Patientenakten synchronisieren kann.

    Spezielles Gen macht Deodorants überflüssig

    21.01.2013 Menschen mit dem Gen ABCC11 schwitzen nicht unter den Achseln, was das Benutzen von Deodorants für diese Personen völlig überflüssig macht, meinen britische Forscher der University of Bristol.

    Welt-Knuddel-Tag: Kuscheln reduziert Stress

    21.01.2013 Kuscheln kann unter anderem Stress und Angst abbauen und kurbelt zusätzlich die mentale Vitalität und das generelle Wohlbefinden an.

    Ärzte-Dienstzeiten in Wiens Spitälern: Kontrollamt kritisiert System

    17.01.2013 Die Dienstzeiten der Ärzte in Wien wurden unter die Lupe genoemmen: Das Wiener Kontrollamt hat die Geschäftsgruppe Gesundheit und Soziales, deren Chefin Stadträtin Sonja Wehsely (S) ist, diesbezüglich untersucht - und übte Kritik.

    Schlanke Frauen-Taille steigert männliche Sex-Lust

    17.01.2013 Je schlanker die Taille einer Frau ist, umso besser ist die sexuelle Leistung und Befriedigung eines Mannes.

    Fernsehen kann wie eine Schlaftablette wirken

    15.01.2013 Kochsendungen helfen beim Einschlafen. Das schilderte Schlafmediziner Michael Feld im Interview mit dem Frauenmagazin "Emotion".

    Kindheitstraumata verändern das Gehirn und machen aggressiv

    15.01.2013 Traumatische Erlebnisse in der Kindheit führen zu aggressivem Verhalten und verändern das Gehirn.

    Geschmortes Schulterscherzl mit Wurzelgemüse und Rosmarin

    15.01.2013 Advertorial So gelingt Ihnen das geschmorte Schulterscherzl mit Wurzelgemüse und Rosmarin bestimmt.

    Konsumenten-Bluff: Vollkorn nicht immer gesund

    12.01.2013 Als Vollkorn-gekennzeichnete Produkte sind nicht immer gesund, da die Standards für die Klassifizierung nicht konsequent eingehalten werden.

    Forscher finden fünf Wege zum Erhalten der Liebe

    11.01.2013 Um eine Beziehung frisch und lebendig zu halten, raten US-Forscher einer aktuellen Erhebung der University of Illinois zufolge zur Einhaltung von fünf Strategien.

    Ginseng mögliches Wundermittel gegen Impotenz

    10.01.2013 Ginseng kann das Sexualleben von impotenten Männern innerhalb von nur acht Wochen verbessern.

    Light-Getränke können Depressionsrisiko erhöhen

    9.01.2013 Depressionen treten bei jenen Menschen vermehrt auf, die häufiger künstlich gesüßte Getränke zu sich nehmen.

    Knuspriger Karpfen auf Sellerie-Topinamburgemüse

    19.03.2013 So zaubern Sie einen knusprigen Karpfen auf Sellerie-Topinamburgemüse auf den Teller.

    Wiener Kinder und Jugendliche kämpfen mit dem Übergewicht

    8.01.2013 Alarmierende Zahlen: Wiener Kinder mit deutschsprachigem Familienhintergrund sind zu etwa 15 Prozent übergewichtig oder adipös, so eine aktuelle Studie.

    Bayer macht Fortschritte mit Krebsmittel Nexavar

    3.01.2013 Bayer hat einen Studienerfolg mit einem seiner wichtigsten Krebsmittel erzielt. Eine klinische Phase-III-Studie mit dem Medikament Nexavar habe positive Ergebnisse bei der Behandlung einer bestimmten Art von Schilddrüsenkrebs erzielt und das Testziel erreicht, teilte der Pharma- und Chemiekonzern am Donnerstag mit.

    Übergewichtige leben länger

    2.01.2013 Übergewichtige und Menschen mit einem leichten Hang zur Fettleibigkeit leben länger als Normalgewichtige, Fettleibige dagegen sterben früher.

    Übergewichtssteuer geistert weiter durch Europa

    28.12.2012 Nachdem Dänemark bereits eine Steuer auf gesättigte Fettsäuren eingeführt hat, könnten schon bald andere Länder diesem Beispiel folgen. Der Grund: Fettleibigkeit zählt inzwischen zu den größten Gesundheitsproblemen des 21. Jahrhunderts.

    Nikotin wirkt länger und stärker im Rauchergehirn als angenommen

    21.12.2012 Nikotin wirkt im Gehirn von Rauchern stärker als bisher angenommen - und die Wirkung hält länger an.

    Gesunde tragen über 400 fehlerhafte Gene in sich

    13.12.2012 Es gibt keinen perfekten Menschen, denn sogar Gesunde tragen mindestens 400 fehlerhafte Gene in sich. Einige davon können laut einer aktuellen Studie des Wellcome Trust Sanger Institute zu lebensbedrohlichen Erkrankungen führen.

    Fast jeder zweite Arbeitnehmer psychisches Wrack

    13.12.2012 40 Prozent aller österreichischen Arbeitnehmer weisen starke psychische Belastungen auf, wie die Arbeiterkammer Oberösterreich ermittelt hat.

    Leukämiekrankes Mädchen erfolgreich mit HI-Virus behandelt

    12.12.2012 Ärzte in den USA haben nach eigenen Angaben einem leukämiekranken Mädchen durch eine neuartige Therapie mit gentechnisch veränderten HI-Viren das Leben gerettet.

    Wagner Tiefkühlprodukte ruft wegen Metallstücke Pizzaprodukte zurück

    11.12.2012 Das deutsche Unternehmen Wagner Tiefkühlprodukte GmbH warnt vor zwei Pizzaprodukten aus ihrer Angebotspalette.

    Alkoholkonsum: Rauchen verstärkt Kater

    10.12.2012 Wer auf den Kater am nächsten Morgen verzichten will, sollte auf das Rauchen während des Alkoholkonsums verzichten.

    Hunde können Lungenkrebs riechen

    6.12.2012 Dass Hunde als die besten Freunde des Menschen gelten, ist nicht neu. Nun sollen die Vierbeiner wieder einmal dabei helfen, Menschen das Leben zu retten - allerdings nicht als Lawinenspür- oder Suchhunde, sondern durch das Erschnüffeln von Lungenkrebs.

    Dummheit schützt vor Schmerzen nicht

    6.12.2012 Britische Forscher haben eine Korrelation zwischen Intelligenzquotient (IQ) in der Kindheit und dem Leiden an chronischen Schmerzen im Erwachsenenalter gefunden.

    Welt-AIDS-Tag 2012 in Wien: Krankheit, nicht Erkrankte bekämpfen

    30.11.2012 Am 1. Dezember wird der internationale Welt-AIDS-Tag begangen. Zu diesem Anlass wurde auch heuer wieder ein überdimensionales Red Ribbon als sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung und für Solidarität mit von der Krankheit Betroffenen am Rathaus angebracht.

    Schönheits-OP ging daneben - Frau warnt jetzt via Video vor Implantaten

    30.11.2012 Eine Frau hat ein schockierendes Video ins Netz gestellt, mit dem sie vor Implantaten im Allerwertesten warnen will. Das Video zeigt, wie sich die Implantate nach der Operation um 180 Grad gedreht haben - "Ich glaube nicht, dass das so sein sollte."

    Negative Gedanken lassen sich einfach wegwerfen

    29.11.2012 Unerwünschte negative Gedanken können einfach weggeworfen werden. Zu diesem Resultat ist eine aktuelle Studie der Ohio State University gekommen.

    Vollmond: Wirkt er wirklich auf uns?

    28.11.2012 Heute ist Vollmond, und viele Menschen klagen über Beschwerden wie Nervosität oder Schlaflosigkeit. Auch Fußballer Mesut Özil muss sich von der spanischen Presse als "Mitternachtsexpress" bezeichnen lassen, "der furchtbare Spiele macht wenn der Vollmond scheint".

    Rauchen macht vergesslich und dement

    27.11.2012 Rauchen schadet dem Gehirn, indem es die Gedächtnisleistung verschlechtert sowie das Lernen und das logische Denken negativ beeinflusst. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher am King's College London.

    "Schwangerschaften sind ansteckend"

    27.11.2012 Schwangerschaften wirken laut einer Studie "ansteckend" auf Arbeitskolleginnen. Im Jahr, nachdem eine Kollegin Mutter geworden ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, fast auf das Doppelte, haben Forscher der Uni Bamberg herausgefunden.

    Zahl der HIV-Neuinfektionen in Wien 2012 gestiegen

    26.11.2012 Eine Auswertung zum bevorstehenden 25. Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: Die Zahl der Neuinfektionen wird 2012 in Österreich um rund 3,5 Prozent ansteigen. Die Prognose hat die Aids-Hilfe Wien am Montag präsentiert. Noch größer fällt die Steigerung in Wien aus - das Bundesland, das ohnehin den höchsten Anteil an neuen Fällen aufweist.

    Der stärkste Veganer der Welt

    22.11.2012 Der Mann sieht aus wie die Comicfigur "Wolverine", isst trotzdem kein Fleisch und ist einer der stärksten Menschen der Welt.

    Protest in Wien: Ärztekammer mit Resolution gegen Reform

    21.11.2012 In einer außerordentlichen Vollversammlung hat die Österreichische Ärztekammer am Mittwoch in Wien eine Resolution gegen die geplante Gesundheitsreform verabschiedet.

    Tipps für den giftfreien Kleiderkauf

    20.11.2012 Auch bei teuren Kleidungsstücken setzen die Modefirmen laut einer Greenpeace-Untersuchung bei der Herstellung giftige Chemikalien ein.

    500 Ärzte protestieren in Wien gegen Gesundheitsreform

    20.11.2012 Zu einem "Protestkonvent" treffen sich am Mittwoch in Wien rund 500 Ärzte. Sie bereiten sich dabei auf weitere Protestmaßnahmen gegen die geplante Gesundheitsreform vor. Unter anderem wollen sie im Dezember Informationen an ihre Patienten verteilen. Auch die Ärztekammer lädt am selben Tag zu einer Vollversammlung.

    Neue Methode zur Bestimmung von Übergewicht von Wiener entwickelt

    16.11.2012 Ein Absolvent der Fachhochschule Technikum Wien entwickelte ein neues Verfahren, um Übergewicht besser zu erkennen. Im Gegensatz zu dem bisher zur Diagnose von Übergewicht und Adipositas verwendeten "Body Mass Index" (BMI) berücksichtigt der "Body Weight Index" die Zusammenhänge zwischen Alter, Geschlecht, Größe, Gewicht, Bauch- und Hüftumfang sowie Blutdruck- und Cholesterinwerte.

    Erste Hilfe bei Depressionen im Herbst: Diese Tipps heben die Stimmung

    16.11.2012 Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, schlägt sich das nicht zuletzt oft gehörig auf die Stimmung. Man fühlt sich niedergeschlagen und antriebsl0s, was sich bis hin zu Depressionen steigern kann. Doch mit den richtigen Farben, Düften und Co. kann man sich rasch und einfach einen Energieschub holen - VIENNA.AT hat die besten Tipps gegen den Herbst-Blues gesammelt.

    Stress bei der Geburt könnte späteres Leben beeinflussen

    15.11.2012 Wie Kinder geboren werden, bestimmt möglicherweise ihr späteres Schmerzempfinden und Krankheitsrisiko.

    Hormon hält vergebene Männer vom Flirten ab

    14.11.2012 Das Hormon Oxytocin hält vergebene Männer auf Distanz zu attraktiven fremden Frauen.

    Nationalrat: ELGA beschlossen - mit zwei Abweichlern

    13.11.2012 Nach langen Verhandlungen und immer noch von Kritik der Ärzte begleitet, wurde am Dienstag im Nationalrat die Einführung der Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) beschlossen - im wesentlichen von SPÖ und ÖVP.

    ELGA: Gesundheitsdaten auf Knopfdruck

    13.11.2012 Mit der Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) hat der Nationalrat am Dienstag die gesetzlichen Grundlagen für ein Informationssystem, das Patienten und Ärzten (und vielen anderen Gesundheitsdienstleistern) via Computer Zugang zu wichtigen Gesundheitsdaten (Befunde, Medikamente etc.) ermöglichen soll, beschlossen.

    Frauen sterben häufiger an gebrochenem Herzen

    12.11.2012 Das sogenannte Broken-Heart-Syndrom - eine schwere Herz-Kreislauferkrankung - betrifft zu 91 Prozent Frauen ab 50.

    Zucker aktiviert Selbstbeherrschung

    10.11.2012 Das Gurgeln mit Zuckerwasser hilft, die Selbstbeherrschung anzukurbeln.

    Kanadisches Gericht entzieht US-Pharmakonzern Pfizer Viagra-Patent

    9.11.2012 Das Oberste Gericht Kanadas hat dem US-Pharmakonzern Pfizer das Patent für das Potenzmittel Viagra entzogen.