AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Wiener Forschung: Medikamententausch erhält Funktion des Nierentransplantats

    17.08.2015 Patienten nach einer Nierentransplantation, deren Spenderorgan stabil funktioniert, können langfristig von einer Umstellung der Behandlung zur Verhinderung der Abstoßungsreaktion profitieren. Herausgefunden haben das Wiener Nephrologen (AKH/MedUni Wien) in Zusammenarbeit mit Forschern vom Baylor College (Housten, Texas).

    Birpfel oder Apfirne? Kreuzung aus Apfel und Birne gesucht

    11.08.2015 Werner Dierend, Professor für Obstbau an der Fachhochschule Osnabrück, geht durch einen langen Gang im Gewächshaus und zieht drei junge Bäumchen hervor. Links ein kleiner Apfelbaum, rechts ein kleiner Birnenbaum. In der Mitte steht eine Kreuzung beider Obstarten: ein Hybrid.

    Tipps gegen lästige Wespen beim Grillen

    5.05.2017 Ein milder Winter gefolgt von der anhaltenden Hitzewelle der letzten Wochen - Wespen sind in dieser Saison ein noch größeres Problem als sonst. Die lästigen Insekten können einem den schönsten Grillabend vermiesen. VIENNA.at hat Tipps gesammelt, was man gegen Wespen beim Grillen tun kann.

    Hitze: Wiener Rettung verzeichnet 20 Prozent mehr Einsätze

    7.08.2015 Tag mit extremer Hitze bringen eine größere Zahl an Einsätzen der Wiener Berufsrettung mit sich - um bis zu 20 Prozent erhöht sich das Einsatzaufkommen. Die Berufsrettung verzeichnet täglich 600 bis 850 Einsätze. Ein Großteil davon gilt älteren Menschen und chronisch Kranken.

    Hirnforschung: Abwertung des Fremden hilft gegen Angststarre

    7.08.2015 Sehen sich Menschen einer existenziellen Bedrohung ausgesetzt, dann hilft ihnen die Betonung der eigenen Kultur, die Abwertung des Fremden und Aggression gegenüber Andersartigem beim Überwinden der "Angststarre". Das zeigte sich in sozial- und neuropsychologischen Experimenten von Forschern der Universität Salzburg. Ein Beispiel für diesen Mechanismus biete die aktuelle Stimmung gegen Asylwerber.

    San Fabio Gorgonzola wegen Listerien zurückgerufen

    29.07.2015 Ein auch in Österreich verkaufter italienischer Käse ist wegen Listerienbefall zurückgerufen worden. Betroffen ist das Produkt San Fabio Gorgonzola DOP Dolce (200 Gramm), wie der Hersteller Igor srl am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte. Die Chargennummer L100815168 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10. August 2015 wurde demnach bereits aus den Geschäftsregalen genommen.

    Neue Kampagne "Gewalt macht krank": Jede 5. Frau in Österreich Gewaltopfer

    29.07.2015 "Gewalt macht krank! Es gibt Hilfe, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder mit Ihrem Arzt!" ", unter diesem Motto stellen Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely und Frauenstadträtin Sandra Frauenberger eine Initiative des Wiener Programms für Frauengesundheit, des 24-Stunden Frauennotrufs, des Krankenanstaltenverbunds und der Ärztekammer vor.

    AK-Test zeigt: Fertige Joghurt-Dressings sind wahre Kalorienbomben

    29.07.2015 Konsumentenschützer der Arbeiterkammer warnen: Fertige Joghurt-Dressings können einen leichten Sommersalat zu einer schweren Kost werden lassen. Die Dressings haben im Vergleich zu selbstgemachten Marinaden rund doppelt bis dreimal so viele Kalorien und Verdickungsmittel sorgt für die gewünschte Konsistenz.

    Intelligenz zeigt sich an der Hirnaktivität

    27.07.2015 Dass ein intelligenter Mensch sein Gehirn weniger anstrengen muss, um eine Aufgabe zu lösen, als ein "Dummer", gilt als Binsenwahrheit. Wissenschafter an der ETH Zürich haben nun die Hirnaktivitäten von "Klugen" und "noch Klügeren" gemessen. Sie erkannten klare Unterschiede.

    Tipps bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    27.07.2015 Mit der großen Hitze mehren sich auch die Meldungen über Wespenstiche oder Schlangenbisse. Der Stich von Insekten oder ein Schlangenbiss kann nicht nur für Allergiker gefährlich werden.

    Was tun bei einem Insektenstich oder Schlangenbiss? Tipps vom Roten Kreuz

    27.07.2015 Bei Insektenstichen und Schlangenbissen ist Vorsicht geboten, denn diese können nicht nur für Allergiker gefährlich werden. Das Rote Kreuz gibt Tipps, wie man sich im Falle eines Falles verhalten sollte und was gegen Schmerzen, Schwellungen & Co. hilft.

    Zahl der Kohlenmonoxid-Unfälle in Wien geht massiv zurück

    26.07.2015 Im ersten Halbjahr 2015 konnte ein massiver Rückgang der Kohlenmonoxid-Unfälle in Wien verzeichnet werden. Michael Wagner, Sprecher der Berufsfeuerwehr, bestätigte einen entsprechenden Bericht des "ORF Wien". Demnach gab es im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014 einen Rückgang von 37 Prozent. Die Feuerwehr wurde im Vorjahr zu über 50 Einsätzen gerufen - heuer zu 32.

    Beschwerde gegen Verbot des Sterbehilfe-Vereins bei VfGH eingebracht

    21.07.2015 Die Initiatoren von "Letzte Hilfe - Verein für selbstbestimmtes Sterben" haben eine Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) gegen das Verbot ihrer Vereinsgründung eingebracht.

    Transsexuelle haben unauffälligen Spiegel an Sexualhormonen

    21.07.2015 Der Hormonspiegel transsexueller Menschen ist unauffällig und passt zu ihrem ursprünglichen Geschlecht. Bei jungen Menschen, die sich im falschen Körper fühlen, sei kein Ungleichgewicht der Sexualhormone messbar.

    Wiener Rotes Kreuz plant Grünes Kreuz zu übernehmen

    20.07.2015 Das Wiener Rote Kreuz beabsichtigt eine hundertprozentige Übernahme des vor allem in Wien tätigen Rettungs- und Kranktransportunternehmens "Grünes Kreuz". So sollen Rettungs-, Sanitäts- und Krankentransportleistungen zusammengelegt werden, hieß es in einer Aussendung.

    Ein Sechstel von 300 Katzenkotproben aus Österreich mit Darmparasiten

    17.07.2015 Bei einem österreichweiten Screening haben Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien in 56 von 298 Kotproben von Katzen aus Privathaushalten, Zuchten und Tierheimen mindestens einen Darmparasiten identifiziert. Die häufigsten Erreger waren sogenannte Giardien. Eine Art davon ist vermutlich auch auf den Menschen übertragbar, berichteten die Forscher im Fachblatt "Parasitology Research".

    Jeder zweite PKW-Lenker ist übermüdet

    17.07.2015 Eine Analyse des Schlafmediziners Manfred Walzl im Auftrag der Asfinag hat ergeben, dass fast jeder zweite PKW-Lenker im Reiseverkehr aus medizinischer Sicht zu müde zum Fahren ist. Für die Analyse wurden an vier starken Reisesamstagen auf Autobahnrastplätzen die Schläfrigkeit von Reisenden untersucht.

    Samariterbund beliefert mit "Essen auf Rädern" 3.443 Menschen in Wien

    16.07.2015 Der Samariterbund beliefert in Wien 3.443 Menschen mit dem Service "Essen auf Rädern" und sorgt damit dafür, dass auch ältere und pflegebedürftige Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, möglichst lange in den eigenen vier Wänden selbstständig leben können - so Oliver Löhlein, Geschäftsführer des Samariterbundes Wien.

    Sonnencreme im Test: Zwei Sonnenschutzmittel fielen durch

    16.07.2015 Das Magazin "Konsument" unterzog 17 Sonnenschutzmittel einem Test und 13 Produkte wurden mit "gut" ausgezeichnet.

    EU schränkt Konservierungsstoffe in Kosmetika ein

    16.07.2015 Zum Schutz besonders von Kleinkindern schränkt die EU den Einsatz von Konservierungsstoffen in Kosmetikprodukten ein. Nachdem zwei Stoffe bereits seit Mitte April nicht mehr in Produkten enthalten sein dürfen, gilt das Verbot ab Freitag für zwei weitere Stoffe: Methylchloroisothiazolinon und Methylisothiazolinon (MCI/MI).

    Wiener Pathologe Dontscho Kerjaschki erhält Homer W. Smith Award

    13.07.2015 Dontscho Kerjaschki, Leiter des Klinischen Instituts für Pathologie der MedUni Wien im AKH, erhält die höchste Auszeichnung, welche die amerikanische Nephrologengesellschaft (ASN) vergibt. Es handelt sich dabei um den sogenannten Homer W. Smith Award.

    Gefahren durch Sommerwetter: Risiken vom Hitzschlag bis zum Sonnenstich

    2.07.2015 Für die kommenden Tage steht eine Hitzewelle mit Temperaturen von 35 Grad und darüber an - was bei nicht ausreichender Vorsicht die Gefahr von Hitzeschlag und Sonnenstich birgt. Bei welchen Symptomen Vorsicht geboten ist, lesen Sie hier.

    Einigung bei den Spitalsärzten in Wien: Paket wurde mit Vorbehalt angenommen

    2.07.2015 Die Ärzte der Wiener Ärztekammer haben am Mittwoch, den 1. Juli das aktuellste Paket für die Spitalsärzte im Wiener KAV angenommen. Vorerst soll nicht gestreikt werden.

    Bionisches Auge erstmals in Österreich implantiert

    1.07.2015 Erstmals ist in Österreich ein bionisches Auge, ein sogenannter epiretinaler Augenchip, erfolgreich implantiert worden. Das Retinarprothesesystem hat seine erste Funktion bereits aufgenommen, die 55-Jährige Patientin kann erste Lichtreize wahrnehmen, sagte KAV-Sprecher Christoph Mierau am Mittwoch.

    Prickelnd und gesund: Ein Plädoyer für mehr Küsse

    30.06.2015 Für viele Menschen ist Küssen eine der schönsten Nebensachen der Welt. Wissenschafter gehen davon aus, dass es sogar einen gesundheitlichen Nutzen hat, obwohl sie diesen nicht in den Mittelpunkt ihrer Forschung stellen. Zum Internationalen Tag des Kusses am 6. Juli stellen wir gute Gründe für innige Küsse vor - neben dem Offensichtlichen.

    Start-Up "Austrianni" forscht an Tuberkulose-Impfstoff

    26.06.2015 Das Wiener Start-up-Unternehmen "Austrianni" forscht derzeit an einem Medikament und einem Impfstoff gegen Tuberkulose.

    Auszeichnung für 27 Blutspender von Heinz Fischer in der Wiener Hofburg

    25.06.2015 Bundespräsident Heinz Fischer, Rotkreut-Vizepräsident Peter Ambrozy und Rotkreuz-Generalsekretär Werner Kerschbaum zeichneten am 24. Juni 27 junge Blutspender aus ganz Österreich in der Wiener Hofburg aus.

    Vorarlberger Apotheker sehen Online-Handel kritisch

    25.06.2015 Seit Donnerstag ist der Versandhandel mit rezeptfreien Arzneimitteln in Österreich erlaubt. Der Präsident der Vorarlberger Apothekerkammer, Jürgen Rehak, sieht diese Entwicklung kritisch.

    Spitalsärzte: 93,45 Prozent der Wiener Ärzte sind streikbereit

    25.06.2015 Der Streit zwischen der Stadt Wien und den Ärzten scheint kein baldiges Ende nehmen: 93,45 Prozent der Ärzte in den Gemeindespitälern haben bei einer Befragung ihre Streikbereitschaft signalisiert.

    "Malariatherapie" in Wien besonders lange eingesetzt

    24.06.2015 Bis in die 1960er-Jahre und damit besonders lange, wurde in Wien die sogenannte "Malariafiebertherapie", bei der Menschen mit psychischen Erkrankungen Malaria-Erreger injiziert und so Fieberschübe hervorgerufen wurden eingesetzt. Patienten dienten zudem auch als Stammerhalter des Erregers - das sind die Ergebnisse der von der MedUni Wien eingesetzten Historikerkommission.

    Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) macht gegen teure Medikamente mobil

    24.06.2015 Die WGKK schlägt Alarm - nämlich vor einer "neuen Ära der Preisgestaltung". Die Kosten für Heilmittel steigen dramatisch an, berichtete Ingrid Reischl, die Obfrau der WGKK, am Mittwoch im Gespräch mit Journalisten. Wobei vor allem ein neues Hepatitis-C-Präparat dafür verantwortlich sei, das ähnlich teuer ist wie Gold, wie es heute hieß.

    Skinny Jeans: Superenge Jeans können gesundheitsschädlich sein

    23.06.2015 Wer sich in superenge Jeans zwängt, kann damit seine Gesundheit gefährden: Australische Ärzte warnten am Dienstag vor sogenannten Skinny-Jeans, nachdem eine 35-jährige Frau aus Adelaide nach dem stundenlangen Tragen solcher Hosen das Gefühl in ihren Beinen verloren hatte.

    Wiener Arztpraxis führt Video-Dolmetschsystem ein

    23.06.2015 In der Ordination Medico-Chirurgicum in Wien-Liesing des Chirurgen Friedrich Weiser gibt es das erste Video-Dolmetschsystem in einer österreichischen Kassenarztpraxis. Dieses wird bei Sprachproblemen im Rahmen des Aufklärungsgesprächs vor allem für Gastro- und Koloskopien eingesetzt.

    40.000 Euro Entschädigung für Unterschenkel-Amputation in NÖ

    23.06.2015 2011 haben "Massive Missverständnisse" dazu geführt, dass einem jungen Afrikaner in einem NÖ Landesklinikum südlich von Wien ein Unterschenkel amputiert werden musste. Der damals 16-Jährige hat mittlerweile etwa 40.000 Euro an Entschädigung erhalten, bestätigte Patientenanwalt Gerald Bachinger.

    Ban erschien zum Massen-Yoga am New Yorker Times Square

    22.06.2015 Am ersten Welt-Yoga-Tag hat UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon mit rund 17.000 anderen Menschen auf dem New Yorker Times Square seine Yoga-Matte ausgerollt. Der weiß gewandete UNO-Generalsekretär erschien am Sonntagnachmittag (Ortszeit) mit seiner Frau zu der Freiluft-Veranstaltung und beteiligte sich an den Yoga-Übungen.

    Stadt Wien definiert neun Gesundheits- ziele: Konkrete Maßnahmen bis 2025

    18.06.2015 Die Wiener sollen bis 2025 um eineinhalb Jahre länger gesund leben. Deswegen hat die Stadt Wien nun neun Gesundheitsziele definiert, die anhand konkreter Maßnahmen erreicht und auch laufend gemessen werden sollen.

    Wiener Ärztekammer: Vizepräsidentin Raunig wurde bei Versammlung abgesetzt

    18.06.2015 Die dritte Vizepräsidentin der Wiener Ärztekammer,  Eva Raunig, wurde abgesetzt. Die Position der dritten Stellvertreterin des Wiener Ärztekammerpräsidenten Thomas Szekeres wurde laut "Presse" ersatzlos gestrichen.

    Wiener Apotheke mit neuem Lieferservice

    17.06.2015 Ab 1. Juli 2015 können rezeptfreie Medikamente rund um die Uhr direkt von der Döblinger-Albarelli-Apotheke bestellt und ab 8 Uhr nach Hause geliefert werden. Die Zustellung innerhalb Wien erfolgt in nur 2 Stunden.

    Hofer-Rückruf: "Erdbeeren Tiefgefroren"

    12.06.2015 Hofer und die Frost Import GmbH rufen das Produkt "Erdbeeren Tiefgefroren" der Eigenmarke "Sweet Valley" zurück.

    Tuberkulose an Wiener Schulen: Eltern & Lehrer der betroffenen Kinder informiert

    12.06.2015 Alle drei Betroffenen der unabhängig voneinander aufgetretenen Tuberkulosefälle an Wiener Schulen sind individuell informiert worden, wurde am Freitag per Aussendung vom Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) mitgeteilt worden. Es laufen derzeit Untersuchungen an vier Schulen. Die Standorte werde man weiter nicht bekannt geben, so die MA 15 weiter.

    Mann in Südafrika wird nach Penis-Transplantation Vater

    12.06.2015 Freude auf Nachwuchs nach der weltweit ersten erfolgreichen Penis-Transplantation: Der 21-jährige Patient, der im Dezember einen neuen Penis erhalten hatte, werde Vater, sagte der behandelnde Urologe Andre van der Merwe am Freitag. Die Freundin des Mannes sei im fünften Monat schwanger.

    14. Juni ist Weltblutspendetag: Alle 80 Sekunden wird Blutkonserve gebraucht

    12.06.2015 Der Pathologe Karl Landsteiner hat 1901 die Blutgruppen entdeckt. Ihm zu Ehren wird an seinem Geburtstag, am 14. Juni, alljährlich der Weltblutspendetag begangen. Auch in Wien gibt es rund um das wichtige Gesundheitstthema eine Aktion.

    Gründungsverbot gegen Sterbehilfeverein

    10.06.2015 Die Initiative "Religion ist Privatsache" teilte am Mittwoch per Aussendung mit, dass das Wiener Verwaltungsgericht die Untersagung des Sterbehilfe-Vereins "Letzte Hilfe - Verein für selbstbestimmtes Sterben" bestätigt hat. Das am Dienstag zugestellte Urteil wurde erwartet, man sei aber dennoch enttäuscht, hieß es.

    Wiener Schulen: Drei Fälle von Tuberkulose werden untersucht

    10.06.2015 In drei Wiener Schulen werden derzeit Fälle von Tuberkuloseerkrankungen untersucht: Voneinander unabhängig haben drei Schulstandorte dem Gesundheitsdienst (MA 15) jeweils einen Krankheitsfall gemeldet, wie das Büro von Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) am Mittwoch, den 10. Juni, bestätigte. Derzeit laufen Umgebungsuntersuchungen.

    Wiener KAV: Ärztekammer pocht auf Streikrecht

    9.06.2015 Mit 19. Juni startet die Wiener Ärztekammer ihre Befragung aller Ärzte im Wiener Krankenanstaltenverbund um die Streikbereitschaft der Belegschaft zu eruieren. Die Gewerkschaft schloss einen Streik am Dienstag jedoch aus: "Ein Streik im Gesundheitsbereich kommt für die Gewerkschaft nicht in Frage", betonte Christian Meidlinger, Vorsitzender der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten (GdG).

    10 Tipps für optimalen Sonnenschutz

    20.06.2017 Der Sommer hält sich seinen Einzug in Österreich. Sonnenschutz ist dabei das Um und Auf, nicht zuletzt, um Hautkrebs vorzubeugen. Wir verraten Ihnen hier ein paar grundlegende Tipps für den optimalen Schutz.

    Spitalsärzte: Neuestes Angebot der Stadt Wien wird von roten Ärzten akzeptiert

    3.06.2015 Die Sozialdemokratischen Ärzte haben sich dafür ausgesprochen, das neueste Angebot der Stadt Wien bei der Umsetzung der neuen Arbeitszeitrichtlinien im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) zu akzeptieren. Damit seien 90 Prozent der Forderungen der Ärztekammer erfüllt, hieß es in einer Aussendung. Die endgültige Entscheidung wird es allerdings erst bei einer Kuriensitzung am kommenden Montag, den 8. Juni 2015, geben.

    Sonnenschutz: Auch Augen vor gefährlicher UV-Strahlung schützen

    3.06.2015 Endlich ist er da, der Sommer. Das lang ersehnte sonnige Wetter hat allerdings auch Schattenseiten: UV-Strahlen sind für den Menschen – insbesondere für Kinder – gefährlich und können auch längerfristig das Leben gründlich vermiesen. Da ultraviolettes (UV-) Licht sowohl akute Erkrankungen als auch schwerwiegende Langzeitschäden verursacht, ist es dringend notwendig, sich und seine Lieben richtig zu schützen.

    Intelligenzquotient: Zunahme bremst sich laut Forschern ein

    2.06.2015 Seit 1909 stieg der Intelligenzquotient (IQ) weltweit im Schnitt um etwa drei Punkte pro Jahrzehnt. Darüber berichten Psychologen der Uni Wien im Fachjournal "Perspectives on Psychological Science". Dieses Wachstum sei aber nicht unbedingt auf eine Zunahme der kognitiven Fähigkeiten zurückzuführen und bremse sich in der unmittelbaren Vergangenheit auch merklich ein, berichteten die Forscher.

    Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag

    1.06.2015 Bregenz. Die Raucherquote in Österreich ist ungebrochen hoch, immerhin sollen rund 28 Prozent der Einwohner täglich zum Glimmstängel greifen. Zum Weltnichtrauchertag am Sonntag will die Krankenkasse einen Motivationsschub für ein rauchfreies Leben geben.

    Begründeter Salmonellenverdacht bei Großveranstaltung in Wien-Wieden

    29.05.2015 Die Wiener Berufsrettung hat am Freitagnachmittag insgesamt 25 Personen - großteils Jugendliche - mit Salmonellenverdacht ins Krankenhaus gebracht. Diese waren anlässlich einer mehrtägigen Veranstaltung in den Räumen der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) in Wieden gewesen.

    HCB: Blut von Görtschitztalern überdurchschnittlich belastet

    29.05.2015 Die Bevölkerung des Kärntner Görtschitztales hat deutlich mehr HCB im Blut als der Durchschnittsösterreicher. Das ist das Endergebnis der bisherigen HCB-Blutuntersuchungen. Wie das Land Kärnten am Freitag mitteilte, lagen 84 Prozent der 135 getesteten Menschen über dem österreichischen Durchschnittswert. Weitere Blutuntersuchungen sollen stattfinden.

    Welt-Nichtrauchertag: Früheres Gastro-Rauchverbot als 2018 wird gefordert

    29.05.2015 Unzufrieden mit der Anti-Rauch-Gesetzgebung in Österreich zeigten sich die Vertreter der Gesundheitsberufe in Österreich. Die österreichische Gesundheitsberufe-Konferenz (GBK) forderte am Freitag eine raschere Umsetzung des Gastro-Rauchverbots.

    Anti-Raucher-Initiative wendet sich an Zehn- bis 14-Jährige

    28.05.2015 Zehn- bis 14-Jährige sind die Zielgruppe einer Initiative unter dem Slogan "Leb dein Leben. Ohne Rauch. YOLO!", die Burschen und Mädchen vor dem Griff zur Zigarette bewahren will. Erreicht werden sollen die jungen Leute via Internet und über Schulen, und zwar in ihrer Sprache und auf Augenhöhe, wie Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) am Donnerstag in Wien erläuterte.

    Lungenfachärzte warnen Jugendliche vor Billig-Zigaretten

    28.05.2015 Anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am 31. Mai warnen Österreichs Lungenfachärzte vor dem Konsum geschmuggelter Billig-Zigaretten durch Jugendliche. Denn gerade junge Menschen, die besonders aufs Geld achten müssen, würden so zum Zigarettenkonsum gebracht, hieß es am Donnerstag, den 28. Mai, in einer Aussendung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP).

    Stiftung Warentest warnt vor Mineralölen in Kosmetika: Krebs-Risiko

    28.05.2015 Keine guten Nachrichten aus der Welt der Schönheitspflege: Stiftung Warentest hat 25 exemplarisch ausgewählte Kosmetika untersucht, die auf Mineralöl basieren. Alle sind mit kritischen Substanzen belastet, von denen einige sogar als potenziell krebs­er­regend gelten.

    Raucher: "Die Angst vor dem Aufhören ist unbegründet"

    27.05.2015 Die Angst vor den Entzugserscheinungen hindert viele Raucher am Aufhören. Dass das unbegründet ist, soll eine Studie der MedUni Wien zeigen.

    Wiens Bürgermeister Michael Häupl soll Privatspitalpläne bei AKH gestoppt haben

    22.05.2015 Wiens Bürgermeister Häupl soll die Privatspital-Pläne am Gelände des AKH gestoppt haben -nach umfangreicher Kritik an dem Projekt von seitens der Ärztekammer und der Med-Uni.

    AKH Wien bekommt Untersuchungsstelle zur Aufklärung von Kindermissbrauch

    22.05.2015 Nachdem auch die medizinische Universitätsklinik in Graz bereits eine ähnliche Einrichtung besitzt, soll es in Zukunft auch an der Universitäts-Kinderklinik in Wien eine "Forensische Untersuchungsstelle" für Kinder geben. Genutzt wird diese bei Verdacht auf Misshandlung oder Missbrauch.

    Wiener Ärztekammer-Präsident Szekeres bekommt Rücktritt nahegelegt von SPÖ

    22.05.2015 Wenn es nach der Wiener SPÖ geht sollte Wiener Ärztekammer Präsident Thomas Szekeres über einen Rücktritt nachdenken. Er schaffe es nicht, ausverhandelte Vereinbarungen in der Kurie durchzubringen. "Jeder andere würde die Vertrauensfrage stellen", sagt SP-Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler. Auch über ein aktuelles Inserat äußerte er seinen Unmut.