Wiener Forschung: Medikamententausch erhält Funktion des Nierentransplantats

Die Studie mit insgesamt 141 Patienten mit Spenderniere sollte nach bis dahin dazu unklaren Beobachtungen untersuchen, ob eine eventuelle Umstellung der Medikation gegen die Abstoßungsreaktion von Cyclosporin A auf den mTOR-Inhibitor Tacrolimus längerfristig die Funktion der Spenderniere besser erhalten kann. Cyclosporin A war ehemals das erste hoch effiziente Medikament zur Hemmung der Abstoßungsreaktion nach Organtransplantationen, hat aber als Nebeneffekt auch eine nierenschädigende Wirkung.
Nierentransplantationsstudie von Wiener Nephrologen
45 Patienten wurden per Zufall einer Gruppe zugeteilt, welche weiterhin Cyclosporin A erhielt. Bei 96 Patienten wurde die medikamentöse Behandlung zur Immunsuppression auf Tacrolimus umgestellt. Immunsuppressiva müssen sehr genau dosiert werden. Das Ergebnis der Studie ist jetzt in Plos One erschienen. Demnach zeigte sich bei einem Beobachtungsraum von bis zu 24 Monaten langfristig eine geringere Abnahme der Nierenfunktion unter dem neueren Immunsuppressivum (Tacrolimus). Der Unterschied zu den Cyclosporin-Patienten war signifikant.
(apa/red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.