AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Streik der Wiener AKH-Ärzte: Ab Freitag wird abgestimmt

    21.05.2015 Am morgigen Freitag, den 22. Mai, beginnt die angekündigte Abstimmung der Wiener AKH-Ärzte über einen Streik. Das Votum wird elektronisch durchgeführt und läuft bis 27. Mai. Tags darauf, am 28. Mai, soll das Ergebnis bekannt gegeben werden. Doch selbst bei einer mehrheitlichen Zustimmung lässt der Betriebsrat noch offen, ob es dann tatsächlich zu einer Arbeitsniederlegung kommen wird.

    Keime in österreichischen Badegewässern

    20.05.2015 Keime in unseren Gewässern können den Badespaß trüben. Finden Sie heraus welche Keime in den österreichischen Seen und Flüssen zu finden sind und wie sie auf unseren Körper wirken.

    Spitalsärzte: Unmut um Forderungen der Wiener Ärztekammer zu Arbeitszeitgesetz

    15.05.2015 Für Spannung sorgen die neuen Forderungen der Wiener Ärztekammer im Konflikt um die Umsetzung des neuen Arbeitszeitgesetzes für Spitalsärzte im Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV). Der ehemalige Verhandlungspartner, die Gewerkschaft für Gemeindebedienstete (GdG), zeigt sich verstimmt: "Der ZickZack-Kurs der Ärztekammer ist schon längst nicht mehr nachvollziehbar", sagt Susanne Jonak von der GdG.

    Spitalsärzte: Ärztekammer hat neue Forderungen

    14.05.2015 Der Konflikt um die Arbeitszeiten bei den Spitalsärzten nimmt kein Ende: Die Ärztekammer in Wien bringt sich mit teils neuen, teils bereits bekannten Forderungen ein.

    Tawny ging jahrelang ins Solarium - so sieht sie jetzt aus

    13.05.2015 Tawny Willoughby ging in ihrer Schulzeit regelmäßig ins Solarium - alles für die gesunde Bräune. Oft war sie vier, fünf mal in der Woche auf der Sonnenbank. Die Folgen bekam sie Jahre später schmerzhaft zu spüren.

    Spitalsärzte: Wiens Mediziner stimmen über Streik ab

    12.05.2015 Zwischen 22. und 27. Mai wollen sich die Ärzte im Wiener AKH entscheiden, ob sie in den Streik ziehen oder nicht.

    Energy Drinks: "Lernen auf Droge" steigert nicht die Leistungsfähigkeit

    7.05.2015 Österreich ist europaweiter Spitzenreiter, wenn es um Konsumation von Energy Drinks in Schulen geht. Das Österreich auch bei den Drogentoten bei 15- bis 19-Jährigen auf Platz drei liege, hieß es am Donnerstag bei einem Pressetermin in Wien. Wie sich dieses Verhalten auf das Lernen auswirkt, untersuchte eine Studie, mit dem Ergebnis: Alle Substanzen schaden mehr, als sie nutzen.

    Bärte angeblich so unhygienisch wie Toiletten - oder auch nicht

    7.05.2015 Mehrere Medien berichteten in den letzten Tagen davon, dass sich in einem Männer-Bart einem US-Wissenschaftler zufolge so viele Bakterien wie in einer Toilette befinden sollen. Wir haben das Video - und die Wahrheit.

    Brustvergrößerung: Die zehn größten Irrtümer

    6.05.2015 Damit das Bikini-Dekolleté im Sommer prall gefüllt wirkt, wird da und dort gerne optisch nachgeholfen. Langfristig auch mit Hilfe einer Brustvergrößerung, bei der beispielsweise Implantate aus Silikon eingesetzt werden.

    Wehsely übt Kritik an Spitalsärzten: KAV-Ablehnung ist "höchst unseriös"

    5.05.2015 Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ)  zeigte sich nach der Ablehnung der bisherigen Verhandlungsergebnisse für den Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) wenig erfreut.

    Wie gefährlich ist Schimmel auf Lebensmitteln wirklich?

    4.05.2015 Finden wir auf unseren Lebensmittel Schimmel, dann werfen wir die betroffenen Nahrungsmittel in den Müll. Doch wie gefährlich ist Schimmel wirklich?

    Einigung in Sachen Gratis-Zahnspange in Wien erzielt

    29.04.2015 Gebietskrankenkasse und Zahnärztekammer haben sich am Mittwoch im Feilschen um die Besetzung der Planstellen für jene Wiener Kieferorthopäden, die ab 1. Juli die Gratis-Zahnspange anbieten sollen, einigen können.

    Dickmacher Alkohol: ein unterschätztes Risiko?

    29.04.2015 Bierbäuche zeigen es wohl am deutlichsten: Zwischen Alkohol und Fett gibt es einen Zusammenhang. Ob Kalorien auf alkoholischen Getränken angegeben werden sollten, fragt sich in diesen Tagen das EU-Parlament. Experten sehen das kritisch.

    Ex-Model Jacky Strolz startet in den Sommer

    27.04.2015 Sport, Ernährung und Verhalten, diese drei Faktoren sind für Ländle Beauty Jacky Strolz aus Hörbranz der Schlüssel zum Wohlbefinden.

    10 Hausmittel bei Heuschnupfen und Pollenallergie

    26.04.2015 Wenn die Pollen wieder durch die Luft schwirren, sollten sich Schnupfnasen schnelle Hilfe beschaffen. Wir haben ein paar Hausmittel, die Besserung versprechen.

    Stich-Gene: Risiko für Mückenstiche wird vom Erbgut mitbestimmt

    24.04.2015 Süßes Blut" hätten Menschen, die oft von Mücken gestochen werden, heißt es im Volksmund. Bestimmte Bestandteile des Körpergeruchs seien entscheidend, sagen Fachleute. Forscher zeigen nun: Das Risiko für Mückenstiche wird von den eigenen Genen mitbestimmt.

    Ich hatte nie Krebs: Lügen-Skandal um Gesundheits-Bloggerin empört Australien

    23.04.2015 Viele Krebspatienten hingen an ihren Lippen, denn sie versicherte: Durch eine besondere Ernährungs- und Lebensweise habe sie ihren Hirntumor besiegt. Jetzt hat sich eine australische Gesundheits-Bloggerin unter wachsendem öffentlichen Druck selbst als  Lügnerin offenbart. Kleinlaut gestand die 23-Jährige nun, überhaupt nicht an Krebs gelitten zu haben.

    Mögliche Impfpflicht in Kalifornien nimmt gesetzliche Hürde

    23.04.2015 In Kalifornien hat die mögliche Einführung der Impfpflicht eine wichtige Hürde genommen. Der Schulausschuss in Sacramento sprach sich am Mittwoch im zweiten Anlauf für einen Gesetzentwurf zum Impfzwang für Schulkinder aus, wie US-Medien berichteten. Kalifornien wäre der dritte US-Staat, der Eltern vorschreiben würde, als Voraussetzung für den Schulbesuch ihre Kinder impfen zu lassen.

    Kritik an Qualität der Beratung vor Beauty-OPs

    23.04.2015 Nachholbedarf bei der Aufklärung vor Schönheitsoperationen hat das Magazin "Konsument" bei zwei Tests bereits  festgestellt. Die aktuelle Überprüfung konstatiert, dass sich die Beratungsqualität verändert hat - zum Schlechteren. 15 Ärzte in Wien, Baden, Salzburg, Graz und Linz wurden überprüft. Die Information der Test-Patienten vor einer Nasen- bzw. Lidkorrektur fiel nur in drei Fällen "gut" aus.

    Synthetische Cannabinoide schädigen möglicherweise das Erbgut

    16.04.2015 Untersuchungen an der menschlichen Zelllinie im Labor im Rahmen eines EU-Projekts mit Wiener Beteiligung zeigen, dass synthetische Cannabinoide die Erbsubstanz menschlicher Zellen schädigen und möglicherweise eine krebserregende Wirkung haben.

    Forscher erklären: Warum knacken Finger, wenn man daran zieht?

    16.04.2015 Das knackende Geräusch beim Ziehen an Fingern entsteht einer kanadischen Studie zufolge durch die Bildung eines Hohlraums im Gelenk. In der Untersuchung schaute sich das Team um Greg Kawchuk von der University of Alberta in Edmonton die Fingergrundgelenke eines Mannes im Kernspintomographen an. Die Wissenschafter stellten ihre Ergebnisse im Fachjournal "Plos one" vor.

    Probleme in Wien sollen Gratis-Zahnspange nicht verzögern

    14.04.2015 Auch wenn es in Wien Probleme bei der Festlegung der Kriterien für die Auswahl der Kieferorthopäden gab, soll sich die Einführung der Gratis-Zahnspange in Österreich nicht verzögern. Laut Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) kann der 1. Juli 2015 als Stichtag eingehalten werden.

    IHS sieht durch generelles Rauchverbot langfristig keine Umsatzeinbußen

    14.04.2015 Laut dem Institut für Höhere Studien (IHS) ist das generelle Rauchverbot in der Gastronomie "ausnahmslos eine Frage der Gesundheitspolitik", so Thomas Czypionka, Leiter der IHS HealthEcon. Die von den Gastwirten befürchteten Umsatzeinbußen traten internationalen Studien zufolge in Ländern wie den USA, England, Irland, Italien, Spanien und Deutschland nach Einführung solcher Verbote nicht ein.

    "Kurz vor 12" für Ausbau niedergelassener Ärzte

    12.04.2015 Der Präsident der Ärztekammer, Artur Wechselberger, drängt auf einen raschen Ausbau des niedergelassenen Ärztebereichs. Mit den neuen, kürzeren Arbeitszeiten in den Spitälern würden die Krankenhäuser ihre ambulante Versorgung zurückfahren.

    Durch die Gratis-Zahnspange drohen in Wien Probleme

    11.04.2015 Kinder und Jugendliche mit schweren Fehlstellungen sollen ab dem 1. Juli 2015 eine Gratis-Zahnspange erhalten. In Wien drohen allerdings Schwierigkeiten, die - sollte es keine Einigung geben - dafür sorgen könnten, dass die kostenlose Zahnspange in ganz Österreich ins Wackeln gerät.

    Weltgesundheitstag 2015: Lebensmittelsicherheit als Thema

    7.04.2015 Auch in westlichen Industriestaaten - den reichsten Ländern der Erde - kommt es immer wieder zu Ausbrüchen von Lebensmittel-bedingten Krankheiten. Die Lebensmittelsicherheit hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) deshalb zum Generalmotto des diesjährigen Weltgesundheitstages (7. April) gewählt. Es geht um die Verhinderung von jährlich rund zwei Millionen Todesfällen, 1,5 Millionen davon sind Kinder.

    Rund 100.000 Menschen in Österreich sind nicht krankenversichert

    3.04.2015 Der Weltgesundheitstag am kommenden Dienstag (7. April) der WHO stellt in diesem Jahr an sich die Lebensmittelsicherheit als Thema ins Zentrum. Im Vorfeld wiesen am Freitag das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) und ein Sozialmediziner der MedUni Wien auf andere Aspekte hin: auf die nicht akzeptable Lage von Migranten ohne Aufenthaltstitel und die Sinnhaftigkeit von Krafttraining für Senioren.

    Spitalsärzte: Wiener Ärztekammer bereitet sich auf möglichen Streik vor

    2.04.2015 Die Wiener Ärztekammer füllt die Kassen für einen möglichen Streit der Spitalsärzte. Im Vorstand der Kammer wurden zusätzliche Geldmittel für mögliche Protestmaßnahmen in Höhe eines hohen einstelligen Millionenbetrags beschlossen.

    Erste Krankenkassenplätze für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien

    1.04.2015 Erstmals gibt es in Wien Krankenkassenplätze für Kinder und Jugendliche, die eine psychiatrische Behandlung in Anspruch nehmen müssen. Heute, Mittwoch, öffnen die ersten beiden der geplanten sechs Kassenordinationen in Wien.

    "Wechseljahre": Falscher Mythos der Männergesundheit

    31.03.2015 Deutsche Fachleute räumen mit einem Mythos der Männergesundheit auf - mit den "Wechseljahren" des Mannes.

    Sommerzeit: Tipps zur Zeitumstellung

    25.03.2017 In der Nacht auf Sonntag ist wieder auf Sommerzeit umgestellt worden. Langschläfer büßten eine Stunde ein. Die Umgewöhnung kann schwer fallen - wie es rascher gelingt und was nach der Zeitumstellung zu beachten ist, lesen Sie hier.

    Apfelsaft-Test: Nur 50 Prozent der Säfte beinhalten heimisches Obst

    26.03.2015 Das Ergebnis bei einem Apfelsaft-Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) kommt nicht gerade unseren heimischen Äpfeln zu gute. Denn von 20 untersuchten Apfelsäften verwenden lediglich zehn Produkte heimische Äpfel. Auch die Aufschrift "Hergestellt in Österreich" und "rot weiße rote Fähnchen" sagen nichts aus, wie Franz Floss, Geschäftsführer des VKI, bei einer Pressekonferenz am Donnerstag in Wien bestätigte.

    Bärlauch erkennen: Verwechslungen können tödlich sein

    26.03.2015 Im Frühling sprießt der Bärlauch in Mengen aus dem Boden und viele freuen sich auf frische Suppen und pflücken die Blätter in den Wäldern. Doch das Gewächs sieht Maiglöckchen und Herbstzeitlosen zum Verwechseln ähnlich, was sogar tödlich enden kann.

    Der Österreicher ist ein Müsli-Fan

    25.03.2015 83 Prozent der Österreicher essen gerne Müsli. Jeder Zehnte davon konsumiert etwa einmal pro Woche die Getreideflocken. 19,6 Prozent gönnen sich mehrmals in der Woche Müsli und 6,8 Prozent sogar täglich.

    Volkskrankheit Eisenmangel: Jede fünfte Frau in Österreich betroffen

    25.03.2015 Müdigkeit, Konzentrationsmangel und Schlafstörungen: In Österreich leidet jede fünfte Frau an Eisenmangel. Ebenfalls häufig betroffen: Vegetarier, Veganer und Sportler. Die Symptome ähneln jenen einer Depression, daher ist die Diagnose nicht leicht.

    Blutspendeaktion am 30. März im Wiener Rathaus

    24.03.2015 Am Montag den 30. März 2015 findet eine Blutspendeaktion im Nordbuffet im ersten Stock des Wiener Rathauses statt. Blutspenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer ab 18 Jahren.

    Pollen: Allergiker spüren erste Frühblüher der Saison 2015

    24.03.2015 Der Frühling beginnt - und damit für rund 16 Prozent der Österreicher der Kampf gegen den Heuschnupfen. Hasel und Erle stäuben bereits, die Birke ist laut Pollenwarndienst voraussichtlich diese Woche blühbereit. Wir haben die Infos für Allergiker.

    Färbemittel für Ostereier gesundheitlich bedenklich

    23.03.2015 Farben zur Selbstgestaltung von Ostereiern enthalten mehrheitlich Azofarbstoffe, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Das geht aus dem diesjährigen "Oster-Check" von Greenpeace hervor.

    Spar ruft Bio-Hirsebällchen zurück

    23.03.2015 Die Supermarktkette Spar ruft die beiden Produkte "Spar Natur*pur Bio-Hirsebällchen Natur 150g" mit den Chargennummern L15-0077 und "Erdnuss 75g" mit den Chargennummern L15-0076 - jeweils mit Mindesthaltbarkeitsdatum 22.06.2015 - zurück.

    Stress im Alltag: Tulku Lobsang begeisterte in Wien

    21.03.2015 Tulku Lobsang begeisterte diese Woche bei seinem Vortrag im Alten AKH zum Thema „Hektik und Stress im heutigen Alltag mit der tibetischen Lehre zu entschleunigen“ mit seinen modernen Ansichten.

    Frühchen in Vorarlberg: Wenn es schon am Beginn ums Überleben geht

    19.03.2015 Feldkirch. Vorarlbergs kleinste Patientin und jüngster Patient sind dank Neonatologie Feldkirch wohlauf.

    Wiener Ärztefunkdienst fällt für zweieinhalb Stunden aus

    18.03.2015 Nach Angaben der Ärztekammer war der Wiener Ärztefunk- dienst in der Nacht auf Mittwoch den 18. März für fast zwei- einhalb Stunden unter der Nummer 141 nicht erreichbar. Schuld daran seien unangekündigte Wartungsarbeiten der Telekom Austria gewesen, so die Standesvertretung. Die Telekom sprach von einem Softwarefehler und hat sich entschuldigt.

    Studie: Stillen führt zu höherer Intelligenz und höherem Einkommen

    18.03.2015 Menschen, die als Babys gestillt wurden, sind einer neuen Studie zufolge im Erwachsenenalter intelligenter und verdienen mehr Geld.

    Einigung der Spitalsärzte soll überarbeitet werden

    13.03.2015 Die Einigung für die Spitäler des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV) in der Frage des neuen Ärztearbeitszeitgesetzes soll überarbeitet und nachgeschärft werden.

    9 Tipps gegen Schlafstörungen: So kommen Sie im Bett zur Ruhe

    12.03.2015 Anlässlich des Weltschlaftages am 14. März machen Mediziner auf die gesundheitlichen Risiken von Schlafstörungen aufmerksam. Etwa ein Viertel der Erwachsenen leidet daran. Die Ursachen können unterschiedlich sein, die Folgen für den Einzelnen beträchtlich. Ob physisch oder psychisch: Ist der Schlaf beeinträchtigt, kann das zu zahlreichen gesundheitlichen Schäden führen. Doch was hilft? Ärztliche Tipps für einen besseren Schlaf.

    Wehsely lädt zu Krisen-Treffen der Spitalsärzte

    11.03.2015 Die Wiener Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ) initiiert ein - möglicherweise entscheidendes - Gespräch in Sachen Ärztearbeitszeit im Krankenanstaltenverbund (KAV). Sie wird für morgen, Donnerstag, Abend die Vertreter der Gewerkschaft und der Ärztekammer ins Rathaus laden. Zuvor finden entscheidende Sitzungen der jeweiligen Verhandlungspartner statt.

    Debatte der Wiener Spitalsärzte geht weiter

    9.03.2015 Alles schien unter Dach und Fach - nun ist doch wieder alles wieder offen: Eine deutliche Mehrheit der Wiener Spitalsärzte hat ein von Stadt, Gewerkschaft und Ärztekammer schon Ende Jänner fixiertes Dienstzeiten-Lösungspaket für die KAV-Mediziner abgelehnt.

    Österreicher und ihre Süchte: Alkohol ist das größte Problem

    6.03.2015 Wenn es um Abhängigkeit und Sucht geht, schlägt in Österreich der Alkohol alles. Rund 200.000 Menschen neigen zu exzessivem Trinken.

    Ewige Frage nach der normalen Penis-Größe beantwortet

    3.03.2015 Was ist die normale Größe für einen Penis? Auf diese ewige Frage gibt es nun eine wissenschaftliche Antwort: 13,12 Zentimeter Länge im erigierten Zustand mit 11,66 Zentimeter Umfang, wie eine am Dienstag veröffentlichte Studie ergab.

    Überraschend hohe Listerien-Belastung in öffentlichen Toiletten in Wien

    3.03.2015 In einer Untersuchung der Veterinärmedizinischen Universität Wien waren zwei Prozent der öffentlichen Toiletten in Wien mit dem Lebensmittelkeim "Listeria monocytogenes" verunreinigt. Toiletten in Parks und bei Märkten waren häufiger belastet.

    Eurotherme Bad Schallerbach ist die beste Therme des Jahres 2015

    2.03.2015 4.862 Thermenbesucher wurden befragt, um die beste Therme Österreichs zu ermitteln. Das Rennen gemacht hat die Eurotherme Bad Schallerbach - nicht zum ersten Mal.

    Im Wiener AKH werden seit 25 Jahren Lungentransplantationen durchgeführt

    3.03.2015 1989 wurde im Wiener AKH die erste Lungentransplantation des Landes durchgeführt. Geutzutage zählt das Team rund um Walter Klepetko (Klinische Abteilung für Thoraxchirurgie von AKH und MedUni Wien) zur Weltspitze bei solchen Eingriffen.

    Internet-Trend ASMR: Der rätselhafte "Orgasmus fürs Gehirn"

    25.02.2015 Von tiefer Erholung und Hilfe bei Einschlafproblemen schwärmen Fans, wenn sie über das Phänomen ASMR sprechen. Ein kribbelndes Gefühl im Hinterkopf, das sich wohlig über den ganzen Körper ausbreitet. Aber Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel.

    Masern-Partys: Auf natürlichem Weg immun?

    23.02.2015 Masern ist nur eine vermeintlich harmlose Kinderkrankheit. Dennoch ist es vielerorts gang und gäbe, sogenannte Masern-Partys zu feiern. Nicht nur verantwortungslos, sondern sogar Körperverletzung, urteilen Experten. In Berlin etwa ist im Februar ein Kleinkind an der hochansteckenden Viruserkrankung gestorben.

    Junge Väter vererben häufiger mit Mutationen belastete DNA

    23.02.2015 Junge Spermien sind nicht unbedingt gute Spermien. Teenager-Väter geben häufiger durch Mutationen belastetes Erbgut an ihre Kinder weiter als 20- bis 30-Jährige. Dies könnte bedeuten, dass Kinder junger Väter ein ähnlich hohes Risiko für genetisch bedingte Krankheiten haben wie jene von 35-Jährigen, berichten deutsche und Salzburger Forscher im Fachjournal "Proceedings B" der Royal Society.

    Britischer Leichenbeschauer warnt vor giftiger Luft in Flugzeugen

    22.02.2015 In der Kabinenluft von Flugzeugen sind toxische Dämpfe nachgewiesen worden. Der britische Leichenbeschauer Sheriff Stanhope Payne, der den Rang eines Untersuchungsrichters einnimmt, warnte die Luftaufsichtsbehörde vor Organo-Phosphaten.

    Resistente Malaria-Erreger breiten sich in Südostasien aus

    20.02.2015 Wegen der Ausbreitung resistenter Malaria-Erreger in Südostasien, die gegen Standardmedikamente resistent sind, schlagen Wissenschaftler Alarm. Resistente Parasiten seien ein immer größeres Problem in Ländern wie Kambodscha, Thailand und Vietnam.

    Gratis-Zahnspange am 1. Juli 2015: Vertrag ist unterzeichnet

    16.02.2015 Der 2014 zwischen Zahnärztekammer und Hauptverband der Sozialversicherungsträger ausverhandelte Vertrag für Gratis-Zahnspangen für Kinder und Jugendliche mit schweren Fehlstellungen ist nun unterzeichnet worden. Jährlich sollen rund 30.000 unter 18-Jährige davon profitieren. Bis dahin muss jetzt noch die Umsetzung in den Bundesländern erfolgen.

    Genetischer Bauplan für Fettleibigkeit veröffentlicht

    12.02.2015 Forscher des GIANT consortium haben mehr als 90 neue Genregionen entdeckt, die helfen sollen zu erklären, warum manche Menschen eher zunehmen als andere.