AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Corona-Impfung für künftige Polizisten ab sofort verpflichtend

    2.10.2021 Die Polizei verlangt ab nun von Bewerbern einen Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung. Von den derzeit aktiven Beamten sind rund 80 Prozent geimpft.

    Rund 760 positive Corona-Test an den Wiener Schulen

    1.10.2021 Seit Freitag liegen die endgültigen PCR-Resultate der Schul-Testungen vor. Insgesamt wurden diese Woche 1.183 Kinder und Jugendliche positiv auf das Coronavirus gestestet.

    Fendrich-Fans wegen 2G-Regel bei Wien-Konzert in Aufruhr

    1.10.2021 Am 7. November geht in der Wiener Stadthalle ein Konzert von Rainhard Fendrich über die Bühne. Dass bei der Ankündigung des Veranstalters "voraussichtlich" von einer 2G-Regel die Rede war, verärgerte so manchen Fan.

    Wiener Frauenlauf 2021: "Wir sind keine Absager"

    2.10.2021 Am Sonntag findet im Wiener Prater der 33. Österreichische Frauenlauf statt. Obwohl es in der Vorbereitung coronabedingt Herausforderungen gab, sollen um die 15.000 Läuferinnen an den Start gehen.

    EU-Gesundheitskommissarin zu Besuch in Wien

    4.10.2021 EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides traf am Freitag Gesundheitsminister Mückstein in Wien. Ziel des Treffens war, die Impfquote im Land zu erhöhen.

    Noch 79 Corona-Fälle in Erstaufnahmestelle Traiskirchen

    1.10.2021 Der Corona-Cluster in der Erstaufnahmestelle Traiskirchen im Bezirk Baden hat sich weiter verkleinert.

    Lehrlingsmarkt erholt sich: Wieder mehr Anfänger verzeichnet

    1.10.2021 Im Herbst haben wieder mehr Personen eine Lehre angefangen. Die Zahl der Lehranfänger in den Ausbildungsbetrieben stieg mit Stichtag 30. September auf 30.263, ein Plus zum Vorjahr von 4,4 Prozent.

    EMA-Empfehlung für dritte Corona-Impfung erwartet

    1.10.2021 Die EMA soll am Montag ihre Empfehlung zur Booster-Impfung gegen das Coronaimpfung abgeben. In Österreich wird die dritte Impfung bisher "Off Label" verabreicht.

    1.869 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    1.10.2021 In Österreich wurden in den letzten 24 Stunden 1.869 Corona-Neuinfektionen gezählt. Die meisten Infektionen kamen heute ausnahmsweise nicht aus Wien, sondern aus Oberösterreich.

    Wie lange hält die Corona-Impfung?

    4.10.2021 Daten zeigen: Bei allen Corona-Impfstoffen bleibt der Schutz vor einem schweren Covid-Verlauf sehr lange erhalten. Alte oder immungeschwächte Menschen sollten aber über eine dritte Impfung nachdenken.

    LIVE: Semesterstart und Impfquote bei Studierenden

    1.10.2021 Heute um 9.30 Uhr lädt Bildungsminister Faßmann zur Pressekonferenz mit dem Thema "Semesterstart und Impfquote bei Studierenden". VIENNA.at berichtet per Livestream.

    Verschärfte Corona-Regeln treten in Wien in Kraft

    1.10.2021 In Wien treten heute die neuen Corona-Regeln in Kraft. In der Nachtgastro und bei Großevents gilt nur noch 2G, Schnelltests werden durch PCR-Tests ersetzt. Zudem gilt im gesamten Handel FFP2-Maskenpflicht.

    Corona-Ampel: Trend weiter positiv - OÖ als Sorgenkind

    1.10.2021 Der Corona-Trend in Österreich zeigt aktuell in die richtige Richtung. Laut Arbeitsdokument der Ampel-Kommission gehen die Zahlen außer in Kärnten überall nach unten oder stagnieren.

    Corona: Erstattung für gestrichene Flüge wird einfacher

    30.09.2021 Eine Erstattung für Flüge zu erhalten, die am Anfang der Corona-Pandemie annulliert wurden: Das wird für Kunden von Austrian Airlines, Lufthansa, Ryanair, Eurowings sowie ein Dutzend weiterer Fluggesellschaften einfacher.

    Debatte um Ct-Grenzwerte bei Schul-PCR-Tests in Wien

    30.09.2021 Bei den PCR-Tests wird in den Wiener Volksschulen das "Alles spült"-Programm des Bildungsministeriums eingesetzt, in den anderen Altersklassen das in Wien etablierte "Alles gurgelt". Dabei gibt es deutliche Unterschiede bei der Positivitätsrate.

    Impf-Nebenwirkungen: Bisher 177 Todesfälle in zeitlicher Nähe zu Corona-Impfung

    30.09.2021 Bei Covid-19-Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca treten deutlich öfter Nebenwirkungen auf, als bei der Immunisierung mit anderen Impfstoffen.

    Bundesheer präsentierte Coronatest- und Laborbus

    30.09.2021 Das Österreichische Bundesheer hat am Donnerstag das erste mobile Covid-Labor präsentiert.

    Musikgestütztes Atemtraining für Long Covid-Patienten

    30.09.2021 "Aufatmen" heißt die neue Long-Covid-Rehabilitationsinitiative: Ein künstlerischer Zugang soll, wie der Name schon sagt, bei Atembeschwerden helfen. Die Teilnahme ist kostenlos und aus ganz Österreich möglich.

    Großteil der Führungskräfte befürwortet im Zweifel Impfpflicht

    30.09.2021 Ein Großteil der Führungskräfte hat im Rahmen einer Befragung eine Covid-Impfpflicht in Österreich befürwortet, falls der nächste großflächige Lockdown drohen würde. Das ist das Resultat einer Online-Umfrage des Unternehmensberaters Deloitte unter 222 Managern.

    Impf-Lotterie lässt Erststiche im Burgenland steigen

    30.09.2021 Das Burgenland hat seit dem Start der Impflotterie am 11. September 5.300 zusätzliche Erststiche verzeichnet. Laut LH Doskozil sei es realistisch, dass das Ziel erreicht werde, ab dem die Lotterie mit drei Autos als Hauptpreisen ausgespielt wird.

    Wiener Festwochen 2021: 87 Prozent Auslastung

    30.09.2021 Die Wiener Festwochen hatten eine außergewöhnliche Saison. Keine der 158 Veranstaltungen musste coronabedingt abggesagt werden. Die Auslastung betrug 87 Prozent.

    Causa Ischgl: Tourist forderte 90.000 Euro wegen Long-Covid

    30.09.2021 Am Wiener Landesgericht für Zivilrechtssachen hat in der Causa Ischgl am Donnerstag die nächste mündliche Verhandlung einer Amtshaftungsklage gegen die Republik Österreich stattgefunden. Geklagt hatte ein deutscher Urlauber, der sich im März 2020 im Paznauntal aufhielt und mit dem Coronavirus ansteckte.

    2.049 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    30.09.2021 In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich 2.049 Corona-Neuinfektionen registiert, dazu kamen elf weitere Todesfälle. Damit hat die Corona-Pandemie seit ihrem Beginn in Österreich mehr als 11.000 Menschenleben gefordert.

    Wissenschaft für Impfgegner eigentliches Problem der Coronakrise

    30.09.2021 Impfgegner fühlen sich von der Gesellschaft oft ungerecht behandelt und stehen auch der Wissenschaft skeptisch gegenüber. Laut einer Umfrage sind 40 Prozent der Ansicht, dass Wissenschaft und Forschung in der Coronakrise problematisch sind.

    Hygiene Austria-FFP2-Masken: WKStA veranlasste Hausdurchsuchungen

    30.09.2021 Wegen Verdachts auf Betrug und organisierte Schwarzarbeit: In der Causa "FFP2-Masken" hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) am Mittwoch weitere Hausdurchsuchungen veranlasst.

    Corona: Menschen machten charakterliches Wachstum durch

    4.10.2021 Zwei Psychologen der Universitäten Zürich und Basel haben entdeckt, dass der Charakter keineswegs ohne Möglichkeit auf Veränderung in der menschlichen Persönlichkeit festgeschrieben ist. Sie konnten jetzt erfassen, wie die erste Corona-Welle den Charakter veränderte.

    Corona-Sterbefälle in Pflegeheimen: Großteil in Wien - meist nicht geimpft

    30.09.2021 Traurige Bilanz: Bis Mitte August sind 677 Menschen in heimischen Pflegeheimen nach einer SARS-CoV-2-Infektion gestorben.

    Trend bei Corona-Ampel weiter positiv

    30.09.2021 Der Trend der Corona-Zahlen in Österreich entwickelt sich weiterhin positiv. Sorgenkind bleibt Oberösterreich, das bei der Auslastung der Intensivbetten als Zweiter hinter Wien liegt.

    Bei Schul-PCR-Tests gibt es fallweise Probleme in Wien

    30.09.2021 Mittlerweile hat sich das neue System der Corona-Tests an den Schulen ganz gut eingespielt. Probleme gibt es vereinzelt dennoch. In Wien berichten Eltern teilweise von zu spät gekommenen "Alles gurgelt"-Testkits.

    Wiener Mediziner Wenisch warnt vor starker Grippewelle

    30.09.2021 Im vergangenen Jahr ist die Grippesaison komplett ausgefallen. Der Wiener Mediziner Christoph Wenisch von der Klinik Favoriten warnt daher, dass im Winter 2021 die Bevölkerung empfänglicher für Influenza ist, als sonst.

    Youtube möchte falsche Impfstoff-Infos entfernen

    29.09.2021 Youtube möchte in Zukunft falsche Informationen über sämtliche Impfungen - und nicht ausschließlich zu Corona-Impfstoffen - entfernen.

    Slowenien führt vorläufig keine Impfungen mehr mit "Johnson & Johnson" durch

    29.09.2021 Slowenien hat vorläufig einen Schlussstrich unter die Corona-Schutzimpfung mit dem Impfstoff Janssen von "Johnson & Johnson" gezogen.

    Positive PCR-Tests an Wiener Schulen verdoppelt

    30.09.2021 In Wien wurden in dieser Woche bislang 1.134 positive PCR-Tests an Schulen verzeichnet, das sind doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum der Vorwoche. Dabei fehlen aber noch die Resultate der zweiten Testrunde.

    Après Ski: Abgespeckte Variante laut Virologin möglich

    29.09.2021 Eine abgespeckte Variante von Après Ski: Das ist in den Augen der Virologin Dorothee von Laer (Medizinische Universität Innsbruck) in der heurigen Wintersaison durchaus möglich. Sie hat sich mit ORF Tirol unterhalten.

    6,87 Prozent Durchbrüche bei Corona-Impfungen

    29.09.2021 In Österreich waren seit Anfang Februar 13.075 Personen trotz vollständiger Impfung an Corona erkrankt. Damit liegt der Anteil der Impfdurchbrüche aktuell bei 6,87 Prozent.

    Lebensmittel-Hamsterkäufe nahmen 2021 ab

    29.09.2021 Nach einem coronabedingten massiven Anstieg bei den Ausgaben im Supermarkt normalisieren sich die Lebensmitteleinkäufe wieder etwas.

    3G-Pflicht am Arbeitsplatz wird laut Kogler wohl Realität

    29.09.2021 Die 3G-Pflicht am Arbeitsplatz kommt laut Werner Kogler (Grüne) "mit hoher Wahrscheinlichkeit". Das meinte der Vizekanzler am Mittwoch nach dem Ministerrat, die Verhandlungen zur Einführung sind allerdings noch nicht fertig geführt.

    Laos: Forscher finden engsten Verwandten des Coronavirus

    29.09.2021 Wissenschafterinnen und Wissenschafter haben in Laos Coronaviren in Fledermäusen gefunden, die sehr eng mit Sars-Cov-2 verwandt sind.

    Millionen aus EU-Hilfsfonds ermöglichen "ökologische Offensive" in Österreich

    29.09.2021 Die erste Überweisung von 450 Mio. Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds der EU sorgt bei der Regierung für Freude. Österreich könne nun mit dem wirtschaftlichen Comeback starten.

    Corona: Kleines Plus bei Fall- und Spitalszahlen erwartet

    29.09.2021 Ein kleinem Plus bei den Corona-Infektionszahlen sowie ein moderater Zuwachs bei den Covid-Patienten, die eine Behandlung im Krankenhaus brauchen: Das erwartet das Covid-Prognose-Konsortium bis Mitte Oktober.

    Impfskeptiker: Wiener Ärztin will aufklären und sieht Migranten als teils zu wenig informiert

    29.09.2021 Eine Allgemeinmedizinerin in Wien-Donaustadt bemüht sich besonders, Menschen, die der Corona-Impfung kritisch gegenüberstehen, von der Sinnhaftigkeit der Impfung zu überzeugen.

    mRNA-Zweitimpfung nach Johnson & Johnson empfohlen

    29.09.2021 Das Nationale Impfgremium empfiehlt Personen, die mit dem "Einfach-Impfstoff" von Johnson & Johnson gegen Corona geimpft wurden, sich zeitnah einen Zweitstich mit einem mRNA-Impfstoff zu holen.

    Schweden hebt Großteil der Corona-Beschränkungen auf

    29.09.2021 Einenhalb Jahre lang gab es in Schweden vergleichsweise lockere Maßnahmen. Nun kam es zu einer Aufhebung eines Großteils der Corona-Beschränkungen.

    Pflegeheim durfte von Pfleger regelmäßige Tests verlangen

    29.09.2021 Ein Pflegeheim kündigte einen Pfleger, da dieser sich weigerte regelmäßig Corona-Tests zu machen. Der Oberste Gerichtshof hat nun entschieden, dass die Kündigung rechtskonform war.

    Start-Up setzt Bienen im Kampf gegen Corona ein

    29.09.2021 Mit ihren Duftrezeptoren sind Bienen offenbar ähnlich präzise wie ein Corona-Schnelltest. Die Insekten können das Virus erriechen, wie aktuelle Forschungen zeigen.

    2.283 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    29.09.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist am Mittwoch erneut sprungaft gestiegen. 2.283 neue Fälle wurden im 24-Stunden-Vergleich gemeldet.

    Betriebliches Testen: Kosten werden bis Ende Oktober ersetzt

    29.09.2021 Betriebe erhalten bis Ende Oktober einen Kostenersatz für Coronatests im Unternehmen. Die Regelung wurde somit um einen Monat verlängert.

    Studienjahr startet mit unterschiedlichen Corona-Regeln

    29.09.2021 Am 1. Oktober startet das neue Studienjahr und die Universitäten setzen auf unterschiedliche Corona-Vorgaben. Ein Überblick.

    Burgenland startet "Gurgeltestaktion" in Supermärkten

    28.09.2021 Ab kommenden Freitag bietet das Burgenland drei kostenlose PCR-Gurgeltests pro Person und Woche an. Bewohner können sich die Tests in allen Spar-Supermärkten im Burgenland abholen.

    Ryanair baut 2022 Sommerflugplan in Wien aus

    29.09.2021 Die irische Billigfluglinie Ryanair baut ihren Sommerflugplan 2022 aus. In Wien sollen neun neue Strecken dazukommen, die mit fünf neuen Flugzeugen von Wien aus betrieben werden.

    Rechnungshof warnte vor Medikamenten-Engpässe

    28.09.2021 Eine Prüfung des Rechnungshofs des Jarhes 2018 ergab, dass es schon vor der Coronakrise Engpässe bei der Lieferung von Medikamenten in Österreich gegeben habe.

    Ausreisekontrollen aus Bezirk Braunau enden um Mitternacht

    28.09.2021 Die Aussreisekontrollen für den Bezirk Braunau, die seit 18. September in Kraft sind, enden am Dienstag um Mitternacht. Das gab das Büro des Landeshauptmanns Thomas Stelzer (ÖVP) bekannt.

    Schwere Covid-Verläufe bei Rauchern wahrscheinlicher

    28.09.2021 Die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf von Covid-19 ist bei Rauchern höher, wie aus Studien hervorgeht. Eine Bestätigung dafür liefern nun weitere Analysen, die Wissenschafter aus Großbritannien in der Fachzeitschrift "Thorax" präsentieren.

    Corona-Impfung: BioNTech reichten Impfstoffdaten für Kinder ein

    28.09.2021 Die Pharmaunternehmen Pfizer und BioNTech haben eine Zulassung des Corona-Impfstoffs für Kinder bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht.

    Notstandshilfe: AK und ÖGB gegen Ende von Aufstockung

    28.09.2021 Wer Notstandshilfe in Anspruch nimmt, der bekommt momentan vor dem Hintergrund der Corona-Krise die vollen Arbeitslosenbezüge. Diese Sonderregel läuft allerdings mit Ende des Monats aus. Eine Forderung via Aussendung kommt nun von Arbeiterkammer und Gewerkschaft (ÖGB).

    Sanofi stellt Entwicklung von mRNA-Corona-Impfstoff ein

    28.09.2021 Trotz positiver erster Studienergebnisse steigt Sanofi aus der Entwicklung eines eigenen mRNA-Impfstoffs gegen das Coronavirus aus.

    Klage der Ärztekammer Wien gegen Lifebrain-Labor abgewiesen

    28.09.2021 Laut Urteil des Handelsgerichts gibt es keine Mängel bei der Zulassung des Laboranbieters Lifebrain, der die Gurgeltests in Wien abwickelt. Die Wiener Ärztekammer will sich aber nicht damit zufriedengeben.

    Österreich erhielt erste 450 Mio. Euro aus EU-Hilfsfonds

    28.09.2021 Österreich erhielt den ersten Teil der Corona-Hilfen aus dem neuen europäischen Wiederaufbaufonds. Die zuständige EU-Kommission überwies 450 Millionen Euro an die Republik, wie das Finanzministerium mitteilte.

    Wien verzeichnete bei Tourismus ein starkes Minus

    28.09.2021 Während die Tourismuszahlen insgesamt in Österreich gestiegen sind, verzeichnet Wien ein Minus bei den Nächtigungszahlen von 50,8 Prozent. Der Stadthotellerie geht es ingesamt noch sehr schlecht.

    Traiskirchen-Cluster erneut kleiner geworden

    28.09.2021 In Niederösterreich sind die Corona-Cluster in zwei Asylbetreuungsstellen bis Dienstag neuerlich kleiner geworden.