AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Köstinger: Tourismus für sichere Saison gerüstet

    14.10.2021 Am Donnerstag bekräftigte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP), dass die Wintersaison heuer "auf jeden Fall" stattfindne wird. Eine entsprechende Verordnung zu den 3G-Regeln fehlt aber noch.

    Corona-Fälle in Asylheimen in NÖ zurückgegangen

    14.10.2021 In den Asylbetreuungstellen in Niederösterreich sind am Donnerstag die Corona-Fälle zurückgegangen. Jedoch ist ein Cluster im Betreuungszentrum im Bezirk Bruck an der Leitha entstanden.

    Corona-Impfaktion in Wiener Integrationszentrum

    14.10.2021 Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) bietet in seinen Räumlichkeiten in Wien eine mobile Impfstation an. Die Organisation wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und dem Samariterbund organisiert.

    Wien: Bisher mehr als 22.000 Auffrischungs-Impfungen

    14.10.2021 In Wien wurden bisher 22.044 Coronavirus-Auffrischungs-Impfungen durchgeführt.

    Anteil der Impfdurchbrüche in Österreich bei 8,81 Prozent

    14.10.2021 Seit Anfang Februar sind in Österreich insgesamt 205.614 laborbestätigte Corona-Infektionen bei Über-12-Jährigen mit klinischer Symptomatik dokumentiert. Davon waren 18.122 Erkrankte vollständig geimpft.

    Sisi ermittelt später: Brezina-Buchvorstellung verschoben

    14.10.2021 In dem neuen Buch von Thomas Brezina "Sisis schöne Leichen - Kaiserin Elisabeth ermittelt" geht die Kaiserin der Aufklärung von Mordfällen nach. Die Buchpräsentation musste verschoben werden.

    Kein Zeitplan für Verordnung zu 3G-Regel am Arbeitsplatz

    14.10.2021 Am Freitag hätte die Verordnung zur 3G-Regel am Arbeitsplatz im Parlament beschlossen werden sollen. Dazu kommt es jedoch nicht. Es gibt bis jetzt noch keinen konkreten Zeitplan für die Verordnung.

    Stadt Wien ruft zur Corona-Auffrischungsimpfung auf

    14.10.2021 Am Donnerstag haben Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) und Michael Binder vom Wiener Gesundheitsverbund zur Corona-Auffrischungsimpfung aufgerufen.

    Bali empfängt geimpfte Touristen - Österreich noch auf roter Liste

    14.10.2021 Ab sofort empfängt die indonesische Urlaubsinsel Balo wieder vollständig geimpft Touristen aus 19 Ländern - jedoch nicht aus Österreich.

    2.169 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    14.10.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich lag am Donnerstag bie 2.169 Personen. In Österreichs Krankenhäusern liegen derzeit 870 Corona-Patienten. 217 davon befinden sich auf der Intensivstation.

    AGES-Studie zur Effektivität der Corona-Impfstoffe

    14.10.2021 Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat am Donnerstag eine Studie zur Effektivität der in Österreich zugelassenen Corona-Impfstoffe veröffentlicht.

    Corona-Ampel: Wien könnte zur "gelben Zone" werden

    14.10.2021 In der Mitte von Österreich ist momentan die Corona-Problemzone. Nur Wien und Burgenland, sowie der Westen mit Vorarlberg und Tirol werden laut Arbeitsdokument der Ampel-Kommission auf "gelb" geschaltet.

    Corona-Zuschüsse für Seilbahnen bei 268 Mio. Euro

    13.10.2021 Die österreichischen Seilbahnen erhielten insgesamt 267,6 Millionen Euro an Corona-Zuschüssen. Von 1.660 Zuschussanträgen wurden 1.523 der Seilbahnbetreiber genehmigt.

    88 Prozent der Corona-Patienten nicht vollständig geimpft

    13.10.2021 An den österreichischen Intensivstationen werden Großteils weiterhin nicht oder noch nicht vollständig geimpfte Corona-Patienten versorgt. 88 Prozent sollen es laut Gesundheitsministerium sein.

    Länder erhalten weiter Geld für Impfstraßen und Tests

    13.10.2021 Am Mittwoch verlängerte der Nationalrat diverse Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die Länder sollen dabei weiterhin Geld für Impfstraßen und Corona-Tests erhalten.

    Schon 552 positive PCR-Tests an Schulen - ohne Wien-Daten

    13.10.2021 Diese Woche gab es bislang über 550 positive PCR-Tests an den Schulen in Österreich. Die Daten aus Wien sind dabei noch nicht enthalten.

    Weniger Geld im Budget für Coronapandemie geplant

    13.10.2021 Im Budget 2022 werden für die Coronapandemie 3,875 Milliarden Euro eingeplant. Im laufenden Jahr beliefen sich die Kosten auf 12,4 Milliarden Euro. 2020 kostete die Pandemie dem Staat 14,4 Milliarden Euro.

    Trotz Rückgang größter Corona-Cluster in NÖ: 76 Fälle in Erstaufnahmestelle Traiskirchen

    13.10.2021 Status Quo unverändert: Der Corona-Cluster in der Erstaufnahmestelle Traiskirchen (Bezirk Baden) ist auch am Mittwoch der größte in Niederösterreich gewesen.

    Mehr als 500 "Rückkehrer" nach Schulabmeldung

    14.10.2021 Durch die Coronapandemie hat es zuletzt viele Schulabmeldungen gegeben. Seit Unterrichtsbeginn sind aber knapp zehn Prozent der abgemeldeten Schüler wieder in den regulären Schulbetrieb zurückgekehrt.

    Knapp 250 Corona-Patienten auf der Intensivstation in zwei Wochen

    13.10.2021 Das Covid-Prognose-Konsortium rechnet mit 248 Corona-Intensivpatienten innerhalb von zwei Wochen. Die Zahl der täglichen Neuinfektionen soll kommende Woche auf rund 1.900 steigen.

    Warnung vor Rückgang von Influenza-Impfungen

    13.10.2021 Im Vorjahr gab es einen Impfrekord gegen die Grippe. Die Impfrate wurde im Vergleich zur Vorsaison auf 21,3 Prozent gesteigert. Doch die Impfquote könnte heuer wieder sinken, warnen Impfstoffhersteller und Mediziner.

    Notkaiserschnitt bei Covid-Patientin: Frau im Koma

    13.10.2021 Der Zustand einer hochschwangeren, mit Corona infizierten Frau verschlechtere sich rapide, weshalb ein Notkaiserschnitt durchgeführt werden musste.

    2.614 Coronavirus-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    13.10.2021 Sprunghafter Anstieg: In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich (Stand: Mittwoch, 13.10, 9.30 Uhr) 2.614 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. 472 Fälle gab es in Wien.

    Corona-Verordnung für Wintertourismus weiter ausständig

    13.10.2021 Die Skisaison rückt näher, doch in den Bundesländern wartet man vergeblich auf die Verordnung zu den Corona-Regeln für den Wintertourismus.

    Corona-Zeit setzte Trend zum Sparen fort

    13.10.2021 Entgegen den Befürchtungen kommen viele Österreicher aktuell finanziell besser durch die Corona-Krise als erwartet. Auch der starke Trend zum Sparen hat sich fortgesetzt.

    Corona-Szenarien berechnet: Ab wann es auf Intensivstationen brenzlig wird

    12.10.2021 Wieviele tägliche Corona-Neuinfektionen die Intensivstationen des Landes an ihre Grenze bringen würden, zeigt eine Berechnung der Gesundheit Österreich GmbH. Dabei spielen das Alter sowie der Impfstatus der Infizierten eine Rolle.

    Einige Corona-Cluster in NÖ weiter gewachsen

    12.10.2021 Die Zahl der Corona-Fälle in den Asylzentren ist am Dienstag leicht gestiegen, doch auch andere Cluster sind in Niederösterreich weiter gwachsen.

    Erste Grippe-Fälle in Kroatien: Stärkere Saison auch in Österreich erwartet

    12.10.2021 In Kroatien hat die Grippe-Saison bereits sehr früh an Fahrt aufgenommen: Bereits jetzt sei ein verstärktes Auftreten von H3N2-Influenza-Fällen zu verzeichnen. Vor Reiseantritt wird nun eine Impfung empfohlen.

    Curevac gibt ersten Corona-Impfstoffkandidaten auf

    12.10.2021 Die Biotechfirma Curevac gibt ihren ersten Kandidaten des Corona-Impstoffes auf. Das Unternehmen wolle sich jetzt auf den Impfstoff der zweiten Generation konzentrieren.

    Lieferengpässe drohen: Weihnachten heuer ohne Geschenke?

    13.10.2021 Die Planungsunsicherheit beim Lagerstand ist durch die Pandemie immens gestiegen. Die Lieferengpässe treffen nicht nur die Produktion, sondern auch den Handel.

    Vienna Awards for Fashion & Lifestyle- Gala findet statt

    13.10.2021 Seit 2009 werden die Vienna Awards for Fashion & Lifestyle vergeben. 2020 musste das Event coronabedingt digital abgehalten werden. 2021 soll die Gala jedoch wieder live stattfinden.

    Apeiron testet Spray gegen Coronavirus in Wien

    13.10.2021 Das Wiener Biotech-Unternehmen Apeiron startet eine neue Studie zur Anwendung seines möglichen Covid-19-Medikaments in Wien.

    1.390 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    12.10.2021 Am Dienstag gab es in Österreich 1.390 Corona-Neuinfektionen in Österreich. 880 Personen werden mit einer Covid-Erkrankung im Krankenhaus behandelt. Davon sind 218 auf der Intensivstation.

    Erfolgreiche Therapie nach Nebenwirkungen bei Corona-Impfung

    12.10.2021 Im Frühjahr sorgten Berichte über Hirnvenenthrombosen nach einer Covid-19-Impfung für Aufsehen. Ein Forscherteam aus Deutschland und Österreich belegte einen wahrscheinlichen Zusammenhang.

    Wintertourismus hängt kurz vor dem Start in der Luft

    12.10.2021 Nachdem die Kanzlerrochade und die Ermittlungen gegen ÖVP-Mitglieder die Politik in Atem gehalten hatte, fehlte die Zeit für wichtige Beschlüsse. Der Tourismus hängt, was die Covid-Verordnung angeht, in der Luft.

    Corona und Charity: Ältere Menschen spenden mehr, aber an inländische Empfänger

    12.10.2021 Ein Team mit Beteiligung aus Österreich befragte weltweit rund 46.000 Menschen am Pandemie-Beginn - es ging um die Themen "prosoziales Verhalten", Social Distancing und Spendenbereitschaft.

    Corona: Das würde ein "Grüner" Neustart bewirken

    12.10.2021 Wissenschafter haben sich damit auseinandergesetzt, was vom zeitweisen coronabedingten Minus beim Energieverbrauch sowie bei bei den CO2-Emissionen übrig bleiben könnte.

    WHO-Beirat empfiehlt dritte Corona-Impfdosis

    12.10.2021 Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollen laut einem internationalen Expertengremium eine dritte Dosis des Corona-Impfstoffs erhalten. Diese solle zwischen ein und drei Monaten nach der ursprünglichen Impfung erfolgen.

    Merck & Co: Notfallzulassung für Corona-Medikament beantragt

    17.10.2021 Der US-Pharmakonzern Merck & Co (in Europa MSD) und sein Partner Ridgeback wollen ihr Corona-Medikament in den USA mit einer Notfallzulassung auf den Markt bringen.

    Wiener Forscher stellen Corona-Antikörper in Pflanzen her

    12.10.2021 Wiener Forscher haben einen Weg gefunden, um Coronavirus-Antikörper in Pflanzen herzustellen.

    Corona-Regeln für Veranstaltungen bis Ende Oktober verlängert

    11.10.2021 Das Gesundheitsministerium verlängert mit der zweiten Novelle zur 2. COVID-19-Maßnahmenverordnung die aktuell geltenden Regelungen für Veranstaltungen und Gelegenheitsmärkte bis einschließlich 31. Oktober.

    Corona-Cluster in Traiskirchen wieder leicht gewachsen

    11.10.2021 In der Erstaufnahmestelle Traiskirchen sind am Montag 89 Corona-Fälle verzeichnet worden. Das bedeutete einen Zuwachs von acht Infektionen übers Wochenende.

    Studie: AstraZeneca-Antikörper verhindern schwere Corona-Erkrankungen

    12.10.2021 Im Kampf gegen das Coronavirus hat AstraZeneca mit einer experimentellen Antikörper-Kombination in einer Studie positive Ergebnisse erzielt. Eine Notfallgenehmigung des Medikaments wurde bei den US-Behörden bereits beantragt.

    22 Mio. Daten untersucht: Corona-Impfung senkt Hospitalisierungsrisiko um 90 Prozent

    11.10.2021 Corona-Impfungen schützen laut einer neuen französischen Studie sehr effektiv vor schweren Krankheitsverläufen - auch im Fall der Delta-Variante.

    RAF Camora wurde im Wiener Austria Center gegen Corona geimpft

    11.10.2021 RAF Camora wurde am Sonntag in Wien-Donaustadt gegen das Coronavius geimpft. Der Rapper aus Wien erhielt die Impfung im Austria Center Vienna.

    1.320 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    11.10.2021 Am Montag wurde in Österreich die Zahl von 1.320 Corona-Neuinfektionen bekanntgegeben. Die Zahl der Impfungen lag ebenfalls im 1.300er-Bereich.

    Corona-Faktencheck: Mehr Geimpfte auf den Intensivstationen?

    11.10.2021 Nach wie vor ist die Wirksamkeit der Covid-Impfung in impfkritischen Kreisen das dominierende Thema. Steigt die Zahl der Impfdurchbrüche in Österreich massiv an und wie gut schützt die Corona-Impfung vor einem Spitalsaufenthalt? Ein Faktencheck.

    1.675 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    10.10.2021 Am Sonntag sind in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 10.10, 9.30 Uhr) 1.675 Coronavirus-Neuinfektionen registriert worden. Die meisten Fälle wurden erneut in Wien entdeckt.

    Corona-Pandemie forderte weltweit bereits mehr als 5 Mio. Tote

    9.10.2021 Weltweit haben sich mehr als 237,22 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Über 5 Millionen Menschen starben mit oder an dem Virus.

    Impf-Lotterie im Burgenland kurz vor Ziel

    9.10.2021 Das Burgenland nähert sich knapp einen Monat vor dem Ende der Impflotterie dem Ziel von 10.000 zusätzlichen Stichen.

    1.868 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    9.10.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich insgesamt 1.868 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl lag in Wien am Samstag unter 300.

    Corona: Betrieb von Drive-in-Teststation in Schwechat wird wieder aufgenommen

    8.10.2021 Die kommende Woche bringt die Wiederaufnahme des Betriebs der Drive-in-Corona-Teststation in Schwechat (Bezirk Bruck a. d. Leitha).

    Automatenkaffee wird um fünf bis zehn Prozent teurer

    8.10.2021 An den Rohstoffbörsen erhöhen sich die Preise für Kaffee. Automatenkaffee wird um fünf bis zehn Prozent teurer werden. Die Firma cafe+co. verbucht nach coronabedingtem Umsatzrückgang nun wieder steigende Zahlen.

    Wiener Schulen mit mehr als 500 positiven Corona-Tests

    8.10.2021 1.020 positive PCR-Tests hat man in dieser Woche an den Schulen erfasst. Die Resultate aus Wien - hier findet der Corona-Test zwei Mal pro Woche statt - flossen am Freitag in die Berechnung mit ein.

    1.878 Corona-Neuinfektionen und zwölf Tote am Freitag

    8.10.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen lag am Freitag bei 1.878. Außerdem starben seit Donnerstag zwölf weitere Personen. Seit Pandemiebeginn sind in Österreich 11.084 Menschen an Corona gestorben.

    Leistungsschau am Wiener Heldenplatz fällt auch 2021 aus

    8.10.2021 Wie schon im Vorjahr wird es auch heuer am Nationalfeiertag keine Leistungsschau des Bundesheeres am Wiener Heldenplatz geben. Coronabedingt wird wieder ein virtuelles Programm geboten.

    Corona-Fälle in Erstaufnahmestelle Traiskirchen rückläufig

    8.10.2021 In der Erstaufnahmestelle Traiskirchen (Bezirk Baden) ist die Zahl der Corona-Fälle weiter rückläufig. 81 und somit um drei weniger als am Vortag wurden am Freitag gezählt.

    Allergiker: Immuntherapie steht Corona-Impfung nicht im Weg

    8.10.2021 Eine laufende Immuntherapie zur Behandlung von Heuschnupfen oder allerdgischem Asthma steht einer Covid-Schutzimpfung nicht im Weg. "Eine solche Therapie muss wegen einer Covid-19-Impfung nicht beendet werden. Allergien sind also sicher keine Ausrede dafür, sich nicht gegen Covid-19 impfen zu lassen" , meint der Leiter des Floridsdorfer Allergiezentrums, Felix Wantke.

    Steuererleichterungen sollen zur Corona-Impfung bewegen

    8.10.2021 Um Impfmuffel doch für eine Immunisierung gewinnen zu können, schweben Ärztekammer-Chef Thomas Szekeres Steuererleichterungen für Geimpfte vor.

    Finanzielle Anreize führen zu mehr Corona-Impfungen

    8.10.2021 Die Aussicht auf eine finanzielle Belohnung motiviert Menschen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das geht aus einer kontrollierten Studie aus Schweden hervor.