AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Freistellung für geimpfte Schwangere gefordert

    28.09.2021 Die Gewerkschaft vida forderte am Dienstag auch eine Freistellung für gegen Corona geimpfte Schwangere in körpernahen Berufen. Die Freistellung für alle ungeimpften Schwangeren wurde am Montag verlängert.

    Wiener Studie: So gingen Frauen und Männer mit dem Lockdown um

    4.10.2021 Laut einer Wiener Studie telefonierten Frauen im ersten Corona-Lockdown deutlich länger. Männer setzten dabei - trotz Lockdowns - eher auf Bewegung.

    Pfizer startet Studie mit mRNA-Impfstoff gegen Grippe

    28.09.2021 Die Wirksamkeit von Grippe-Impfstoffen sollen durch die mRNA-Technologie verbessert werden. Der US-Pharmakonzern Pfizer hat nun eine klinische Studie gestartet.

    1.561 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    28.09.2021 Die Zahl der Coronaneuinfektionen ist am Dienstag stabil. Innerhalb 24 Stunden wurden 1.561 neue Fälle registriert. Das liegt unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage. In den Intensivstationen liegen sechs Personen mehr als gestern, zehn Todesfälle gab es in den letzten 24 Stunden zu beklagen.

    3-G-Regel in bestimmten Wiener Betrieben in Kraft

    28.09.2021 Die 3-G-Regel am Arbeitsplatz ist in Wien teilweise Realität. Das zeigt ein "Wien heute"-Bericht, der Einblick in die Situation bei "Drei" und der "STRABAG" gibt.

    Impfoffensive an Wiener Schulen: Bereits 1.660 Stiche

    28.09.2021 Seit zwei Wochen touren in Wien Impfbusse und mobile Impfteams zu den Wiener Schulen und Bildungseinrichtungen. Inzwischen wurden dort 1.660 Stiche verabreicht.

    Arbeitslosigkeit in Österreich wieder leicht angestiegen

    28.09.2021 Derzeit sind in Österreich laut Arbeitsministerium knapp über 336.000 Menschen ohne Job. Aufgrund der Joboffensive gebe es mehr Schulungsteilnehmer, wie Minister Kocher am Dienstag erklärte.

    ÖH verlangt Extrabudget für Corona-Sicherheit an Unis

    28.09.2021 Kritik an der Umsetzung der Corona-Maßnahmen an Universitäten und Co. kommt von der Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH).

    Corona-Studie: Menschen glauben eher Forschern als der Politik

    28.09.2021 Vertrauen in Forscher erhöht die Akzeptanz von Corona-Maßnahmen und der Impfung, in Österreich ist das im Vergleich zu anderen EU-Ländern hoch. Das Vertrauen in die Politik sank allerdings im letzten Jahr stark ab.

    Krise lässt Verständnis für Arbeitslose und Zuwanderer sinken

    28.09.2021 Die Corona-Krise hat das gesellschaftliche Zusammenleben verändert. Laut einer Umfrage ist beispielsweise die Solidarität mit Arbeitslosen und Zuwanderern seit Pandemiebeginn zurückgegangen.

    3G am Arbeitsplatz: Ministerien berieten mit Experten

    27.09.2021 Am heutigen Montagnachmittag haben sich Experten zu einem Gespräch über eine mögliche Einführung der 3G-Pflicht am Arbeitsplatz getroffen. Ziel sei es "sicher durch Herbst und Winter zu kommen".

    Pfizer testet bereits Anti-Covid-19-Pille

    4.10.2021 Der Medikamentenhersteller Pfizer arbeitet bereits an einer Anti-Corona-Tablette. Das Mittel soll an über 2.500 gesunden Erwachsenen getestet werden.

    Strengere Corona-Maßnahmen in Wien ab 1. Oktober

    28.09.2021 Wien verschärft mit 1. Oktober seine Corona-Regeln. In der Nachtgastronomie ist der Zutritt nur noch für Geimpfte und Genesene erlaubt. Auch die 2,5G-Regel tritt mit der neuen Verordnung in Erscheinung.

    Corona-Freistellung für Schwangere bis Jahresende

    27.09.2021 Schwangere in körpernahen Berufen haben weiterhin einen Freistellungsanspruch bis zum Jahresende. Ein entsprechender Gesetzesantrag werde dem Parlament übermittelt.

    Assistenzeinsatz des Bundesheeres wird bis Ende November verlängert

    27.09.2021 Weiterhin Support durch das Bundesheer: Der Assistenzeinsatz des Heers in Wien wird bis Ende November verlängert. Einen entsprechenden Beschluss fällt der Ministerrat kommenden Mittwoch.

    Corona verringert Lebenserwartung ähnlich wie Zweiter Weltkrieg

    28.09.2021 Die Lebenserwartung ist laut einer Studie in zahlreichen Ländern im Rahmen der Corona-Pandemie so stark zurückgegangen, wie seit dem Zweiten Weltkrieg in Westeuropa nicht mehr.

    Impfgegner MFG wollen Ende aller Corona-Maßnahmen

    27.09.2021 Die Impfgegner "Menschen-Freiheit-Grundrechte" MFG wollen für das Ende aller Corona-Maßnahmen kämpfen. Bundesparteichef Brunner lehnt Masken, Tests und die Impfung ab. Nach dem Erfolg in Oberösterreich will man bei weiteren Landtagswahlen antreten.

    Corona-Hotspots in NÖ übers Wochenende geschrumpft

    27.09.2021 In Niederösterreich sind die Corona-Cluster in zwei Asylbetreuungsstellen übers Wochenende geschrumpft. Auch die Zahlen in den übrigen Hotspots waren rückläufig.

    Ninja-Pässe in Wien nun auch am Wochenende "gültig"

    27.09.2021 Sofern die jeweilige Wochen-Testserie komplett ist, werden die Ninja-Pässse von Volksschulkindern in Wien auch am Wochenende toleriert.

    Corona: Hausärzteverband verlangt Gratis-Covid-Antikörpertests

    27.09.2021 Der Österreichische Hausärzteverband verlangt Gratis-Covid-Antikörpertests für Menschen ohne Impfung sowie für Nicht-Genesene.

    Wien mit 383 Corona-Neuinfektionen konfrontiert

    27.09.2021 Wien hat über 383 zusätzliche Corona-Fälle informiert. Insgesamt wurden zum Wochenbeginn 1.312 Corona-Neuinfektionen - und damit weniger positive Tests als im momentanen Sieben-Tage-Schnitt (1.618 Fälle) - gemeldet.

    Studie: Freie Impfstoffwahl und Gutscheine können Ungeimpfte motivieren

    27.09.2021 Laut einer aktuellen Erhebung der MedUni Wien in drei Ländern können die freie Wahl des Impfstoffs, Gutscheine oder auch eine Lotterie zu einer Covid-Schutzimpfung motivieren.

    Corona-Pandemie ließ Wahlbeteiligung in OÖ auf Rekordtief sinken

    27.09.2021 Die Corona-Pandemie hatte nicht nur auf das Wahlverhalten in Oberösterreich Auswirkungen: Am Sonntag nutzten so wenig Österreicher wie nie zuvor in der Zweiten Republik ihr Wahlrecht.

    Wiener Gemeindebau: Corona-Impfung hat begonnen

    27.09.2021 Die Corona-Impfung im Wiener Gemeindebau geht seit Montag über die Bühne. Hinter dem Angebot der Immunisierung in Wohnpartner-Lokalen stehen Wiener Wohnen und das Nachbarschaftsservice "Wohnpartner".

    Corona für FPÖ- und MFG-Wähler wichtigstes Wahlmotiv

    26.09.2021 Sowohl die FPÖ als auch die Impfskeptiker-Liste MFG haben ihre oberösterreichischen Wähler mit dem Corona-Thema mobilisieren können.

    Am Sonntag 1.588 Corona-Neuinfektionen in Österreich

    26.09.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen lag am Sonntag wieder unter der 2.000er-Marke: In den letzten 24 Stunden wurden 1.588 Fälle gemeldet.

    Corona-Pandemie forderte weltweit bereits 4,9 Mio. Tote

    27.09.2021 Seit Beginn der Corona-Pandemie sind weltweit bereits mehr als 4,9 Mio. Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Die höchsten Todes- bzw. Infektionsraten weisen die USA, Brasilien und Indien auf.

    29 gefälschte PCR-Tests bei Kontrollen am Flughafen Wien sichergestellt

    27.09.2021 Seit Anfang September kontrolliert die Polizei verstärkt am Flughafen Wien Schwechat die Echtheit von PCR-Tests. Bislang wurden 29 Fälschungen sichergestellt.

    Bezirk Braunau erreichte Impfquote von 50 Prozent

    27.09.2021 Der Bezirk Braunau hat eine Impfquote von 50 Prozent erreicht. Das bedeutet, dass die Ausreisekontrollen enden, wenn die 7-Tage-Inzidenz unter 300 fällt.

    Corona-Fälle in Asylzentren in NÖ weiter gestiegen

    26.09.2021 Die Fallzahlen der Coronainfektionen in Asylzentren in Niederösterreich ist weiter gestiegen. Neun Personen haben sich zudem nach einer Familienfeier im Bezirk Lilienfeld infiziert.

    2.145 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    25.09.2021 Die Zahl der Coronaneuinfektionen ist am Samstag wieder über 2.000 gestiegen. Das liegt über dem Schnitt der vergangenen sieben Tage. In den Intensivstationen liegen sieben Personen mehr als gestern, acht Todesfälle gab es in den letzten 24 Stunden zu beklagen.

    Experte: Mehrheit der Kinder wird sich anstecken

    25.09.2021 Die Corona-Fallzahlen in Großbritannien pendelten sich in den letzten Wochen auf einem hohen Level ein. Momentaner Haupttreiber sind jedoch Infektionen an den Schulen, wo sich immer mehr Kinder infizieren.

    Corona-Lage in Österreich laut Abwasserproben entspannt

    25.09.2021 Wenn es nach Abwasserproben geht, dürften die Coronainfektionen in Österreich weiter zurückgehen. Die Lage sei momentan entspannt, berichtet Mikrobiologe Heribert Insam. Es gebe allerdings einige Hotspots.

    Quarantäne für Kontaktpersonen wird gelockert: Die Details

    25.09.2021 Die Quarantäneregeln für Kontaktpersonen werden in Österreich gelockert. K1-Kontakte müssen künftig nur noch zehn Tage in Quarantäne, ein "Freitesten" ist bereits nach fünf Tagen möglich.

    Corona: Sorge bei Sportartikelherstellern um Weihnachtsgeschäft

    24.09.2021 Die großen Sportartikelhersteller sind mit wochenlangen Fabrikschließungen in Vietnam aufgrund der Corona-Pandemie konfrontiert.

    Wiener Schulen mit großem Anstieg bei Corona-Infektionen

    24.09.2021 Die finalen PCR-Resultate von den Schul-Testungen aus dieser Woche sind da. Ein Plus gibt es bei den positiven PCR-Tests an Wiener Schulen - und das fällt alles andere als gering aus.

    Nova Rock Encore kann nur eine Corona-Infektion zugeordnet werden

    24.09.2021 Die Veranstalter des Nova Rock Encore haben nach der Veranstaltung in Niederösterreich Bilanz gezogen. Demnach kam es zu einer Ansteckung mit Corona, die - dem Contact Tracing zu Folge - dem Event zugeschrieben werden kann.

    Simulationsforscher Popper: Darum flacht die Coronawelle ab

    25.09.2021 In den letzten Tagen haben sich die Coronazahlen stabilisiert, Simulationsforscher Niki Popper spricht nunmehr von einem "logistischen Wachstum. Dafür gibt es aber Gründe.

    Wien kündigte fünf Lehrer wegen Maßnahmenverweigerung

    24.09.2021 In Wien wurden fünf Lehrer und Lehrerinnen gekündigt, weil sie die Corona-Maßnahmen verweigert haben. Insgesamt wurden in Österreich 25 Lehrkräfte entlassen. Vor allem der Pflichtschulbereich war dabei betroffen.

    Rat auf Draht: Raab verspricht mehr Förderung

    24.09.2021 Jugend- und Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) hat im Rahmen eines Besuchs in Wien-Meidling mehr Förderung für Rat auf Draht versprochen. Es soll demnach ein Plus von 13 Prozent geben.

    1.754 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    24.09.2021 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich 1.754 Corona-Neuinfektionen verzeichnet, knapp 500 davon in Wien. 860 Personen müssen in Spitälern behandelt werden, 220 Patienten liegen in Intensivstationen.

    Corona-Cluster in Traiskirchen weiter gewachsen

    24.09.2021 Die Gesamtzahl der Coronainfektionen im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen ist auf 87 gestiegen. Andere Cluster in Niederösterreich sind weitgehend stabil.

    Frühere Erkältungen mit Coronaviren helfen dem Immunsystem nach Impfung

    24.09.2021 Frühere Erkältungen mit "normalen" Corona-Schnupfenviren helfen laut Studie dem Immunsystem, nach der Corona-Impfung deutlich mehr Antikörper und T-Zellen zu bilden. Dafür verantwortlich sind Kreuzimmunitäten.

    FPÖ-Bürgermeisterkandidat für Linz wieder genesen

    23.09.2021 Der FPÖ-Kandidat für das Bürgermeisteramt in Linz, Markus Hein ist nach seiner Corona-Erkrankung wieder genesen. Er habe sich am Donnerstag mittels PCR-Test freigetestet.

    Corona-Ampel: Kein Bundesland ist rot

    23.09.2021 Die Corona-Neuinfektionen fallen von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich aus. Die Corona-Ampel kommt diese Woche jedoch ohne Rot aus. Es herrscht nirgendwo "sehr hohe" Infektionsgefahr.

    3G am Arbeitsplatz: Minister laden zu Gesprächen

    23.09.2021 Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) laden am Montag zu internen Gesprächen mit Experten über mögliche 3G-Nachweise am Arbeitsplatz.

    Erstaufnahmezentrum Traiskirchen: Corona-Cluster wurde etwas größer

    23.09.2021 Einen kleinen Anstieg gab es mit Blick auf den Corona-Cluster im Erstaufnahmezentrum Traiskirchen (Bezirk Baden). Ein Fall ist dazugekommen, insgesamt sind es nun 70 Fälle.

    Stadt Wien hilft Sängerknaben mit 500.000 Euro

    24.09.2021 Die Stadt Wien leistet den Wiener Sängerknaben Hilfe in Form von 500.000 Euro. Hintergrund der Aktion sind die erlittenen Ausfälle als Konsequenz der Corona-Pandemie.

    Entstehung des Coronavirus: Laut WHO wohl doch aus dem Labor

    23.09.2021 Wie ist Corona entstanden? Woher das Virus kommt, das unseren Alltag seit eineinhalb Jahren definiert, darüber gibt es mehrere Theorien. Die WHO stellt klar, wie es laut aktuellem Forschungsstand entstanden sein muss.

    Corona: Auffrischungs-Impfstoff erhielt Zulassung von USA

    23.09.2021 Ein Corona-Impfstoff für Auffrischungen hat eine Zulassung von den USA erhalten.

    Zahl der Intensivpatienten in Wien wird weiter steigen

    23.09.2021 Größere Corona-Infektionsketten sind in Ballungsräumen wie Wien immer wahrscheinlicher als in weniger dicht besiedelten Gebieten. Daher ist auch die Intensivauslastung in der Bundeshauptstadt deutlich höher als in den anderen Bundesländern. Und laut Prognosen soll sie noch weiter steigen.

    1.707 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    23.09.2021 Mit 1.707 Corona-Neuinfektionen ging der leichte Minus-Trend bei den Inzidenzen am Donnerstag weiter.

    UN-Generaldebatte: Van der Bellen sprach in Interview über unklare Entwicklung in Afghanistan

    23.09.2021 Bei der aktuellen UN-Generaldebatte war die Lage in Afghanistan bisher kaum ein Thema, wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen in einem Interview in New York äußerte. Zudem sprach er über den Klimawandel und die Coronakrise.

    Moderna-Chef glaubt an Pandemie-Ende 2022

    23.09.2021 Stephane Bancel, Chef des Impfstoffherstellers Moderna, erwartet, dass die Corona-Pandemie nicht bis 2023 oder sogar länger dauern wird.

    Psyche: Diesen Einfluss kann die Corona-Impfung haben

    23.09.2021 Die Covid-19-Impfung ist in der Lage, Menschen psychisch wieder Sicherheit zu verleihen und dafür zu sorgen, dass die Häufigkeit von depressiven Zuständen zurückgeht. Das konnte eine US-Studie mit rund 8.000 Teilnehmern zwischen dem 10. März und dem 31. März 2021 beweisen.

    Corona: Laut Arbeiterkammer wurden Firmen überfördert

    23.09.2021 Die Arbeiterkammer wollte in Erfahrung bringen, wer mit der wirtschaftlichen Hauptlast der Corona-Krise konfrontiert ist - und hat aus diesem Grund einen Blick auf die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Statistik Austria geworfen.

    Kurz bei UNO-Generaldebatte: "Nur Impfung kann Coronavirus besiegen"

    23.09.2021 Am Mittwoch hat Bundeskanzler Sebastian Kurz am Rande der UNO-Generaldebatte in New York an einem von US-Präsident Joe Biden initiierten Videogipfel zur Corona-Pandemie teilgenommen.

    2G-Regel im Wiener Sport: Publikums-Minus erwartet

    22.09.2021 Die 2G-Regelung in Wien sorgt für Gesprächsstoff in der dortigen Sportszene. Die Fußball-Vereine Rapid Wien und Austria Wien bereiten sich auf ein Minus bei den Zuschauern vor und die Vienna Capitals rechnen ebenso mit weniger Anhängern.

    Corona-Impfbus beim Wiener Klimastreik

    22.09.2021 Die Fridays-For-Future-Bewegung hat bekanntgegeben, dass am Freitag beim Klimastreik ein Impfbus in der Innenstadt stationiert sein wird. Das wurde gemeinsam mit der Stadt Wien organisiert.

    Wiener Linien: 15.000 ohne Maske aus Öffis geschmissen

    22.09.2021 15.000 Masken-Verweigerer wurden seit dem Start der Corona-Pandemie von Sicherheitsleuten der Öffis aus den Fahrzeugen der Wiener Linien geschmissen. Darüber hinaus gab es 500 Geldschrafen über jeweils 50 Euro, wie Daniel Amann, Sprecher der Wiener Linien, einen "Kronen Zeitung"-Bericht (Mittwochsausgabe) bestätigte.