AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Damit der Ruhestand nicht unruhig wird

    7.03.2025 Pensionsschock vermeiden: Verein „Ziemlich beste Jahre“ bietet Unterstützung. Neues zehnteiliges Programm vorgestellt.

    Vertrauen in die Ungewissheit

    7.03.2025 Konzert im vorarlberg museum mit dem Filippa Gojo Quartett.

    Junge Stimmen, große Emotionen

    7.03.2025 Bei den Bregenzer Festspielen ist im August die Opernstudio-Produktion „La Cenerentola“ zu sehen. Am Donnerstagabend fand das Abschlusskonzert der vorangegangenen Meisterklasse statt.

    "Breaking News": Hit aus Altach mit prominentem Drummer

    7.03.2025 Christof Müller veröffentlicht am Freitag seinen neuen Song "Breaking News".

    Funken am Weltfrauentag: Gehört die Hexe noch ins Feuer?

    9.03.2025 Pro und Kontra: Der Funken steht für Vorarlberger Brauchtum – doch die Funkenhexe sorgt für Diskussionen. Während viele an der Symbolfigur festhalten, fordern Kritiker eine Veränderung und eine zeitgemäße Neuausrichtung.

    Gletscher in „massiver Phase des Zerfalls“

    7.03.2025 Der Ochsentaler Gletscher am Fuße des Piz Buin hat innerhalb eines Jahres 18 Meter an Länge eingebüßt. Experten warnen vor weitreichenden Folgen für Natur und Infrastruktur.

    "Der Übergang geht jetzt mehr als 15 Jahre" – HAK Bregenz wird endlich erweitert

    7.03.2025 Die HAK/HAS Bregenz wird erweitert. Nach jahrelanger Planung beginnt 2025 der Bau neuer Klassenzimmer, Lerninseln und Aufenthaltsräume.

    Funkenobfrau Angelika Spiegel und die Hexe: "Es gehört dazu, dass etwas auf dem Funken steht"

    7.03.2025 Nenzing ist eine der wenigen Funkenzünfte, die von einer Frau geführt werden. Am Funkenwochenende geht es bei ihr traditionell zu, wenn auch nur auf dem Funken selbst.

    Innovative Schulkonzepte: Wie die Alemannenschule Wutöschingen die Bildung neu denkt

    7.03.2025 Die Marke Vorarlberg lud kürzlich zu einem Bildungsinnovationstag ins Vorarlberg Museum ein. Unter dem Motto "Vom Lehr- zum Lernort" diskutierten rund 80 Pädagoginnen und Pädagogen aus 26 Schulen über neue Konzepte für eine zukunftsorientierte Bildung.

    Ich bin – I am – Io sono

    7.03.2025 Der Künstler Thomas „tOmi“ Scheiderbauer legt mit „Ich bin“ sein erstes Buch vor.

    Schlafende Frau missbraucht: Haft

    7.03.2025 Unbescholtener 41-Jähriger verging sich dem Urteil zufolge an Freundin seiner Lebensgefährtin.

    Seit 1981 erstmals Tradition gebrochen: In diesem Bergdorf wurde der Funken abgesagt

    7.03.2025 Erstmals seit über vier Jahrzehnten bleibt der Himmel über dem Bergdorf am Funkensamstag dunkel.

    „Wenn ich es jetzt nicht mache, mache ich es später auch nicht“

    7.03.2025 Das Café Greber in Vandans hat eine neue Pächterin. Somit bleibt der beliebte Dorftreffpunkt erhalten.

    Ein Ort zum Chillen, Zocken und Singen - der neue Jugendtreff in Hard feiert Eröffnung

    7.03.2025 Der neue Jugendtreff in Hard ist ab heute eröffnet – mitgestaltet und mitfinanziert von den Jugendlichen selbst. Besonders Emil (13) trug mit einem musikalischen Crowdfunding-Projekt zur Renovierung bei. VOL.AT war am Donnerstag beim Soft-Opening dabei und hat die ersten Eindrücke eingefangen.

    Die heilige Kuh macht uns zum Ochsen

    7.03.2025 Österreich wird regiert – oder sagen wir lieber bevölkert – von Kindersoldaten. Nicht von jenen mit Kalaschnikows in den Händen, sondern von jenen mit Instagram-Accounts. Eine Generation, die Politik mit einem Influencer-Job verwechselt und Regierungsarbeit für eine erweiterte Form der Selbstverwirklichung hält. Während in den Schützengräben der internationalen Politik Ernsthaftigkeit, Strategie und Haltung gefragt wären,

    Brigitte Walk: Das Leben ist schön

    7.03.2025 Eine facettenreiche Künstlerin, die Grenzen überschreitet und die Gesellschaft bewegt.

    Sabine Haag eröffnete Salonvorträge auf Villa Falkenhorst

    7.03.2025 Sabine Haag referierte über ihre Arbeit als Direktorin des Kunsthistorischen Museums in Wien.

    Deshalb wird der Weltfrauentag in Feldkirch „Unlustig“

    8.03.2025 Viele Frauen jonglieren zwischen Erwartungen und Realität, zwischen Selbstbestimmung und unsichtbaren Pflichten. Doch was passiert, wenn man diese Widersprüche nicht nur benennt, sondern auch humorvoll seziert?

    Alles bereits beim Lustenauer Eichele-Funken

    7.03.2025 Am Freitagvormittag wurden die letzten Vorkehrungen für das Funkenwochenende getroffen.

    Wie ein junger Künstler Anton Moosbruggers Werke in ein neues Licht rückt

    7.03.2025 Neue Ausstellung “Anton – eine Hommage” im Angelika-Kauffmann-Museum eröffnet.

    Wo eine Wohnung in Nüziders um 540.000 Euro verkauft wurde

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Rosen richtig schneiden

    7.03.2025 Kurs mit Experte Rudi Waibel für Anfänger und Fortgeschrittene.

    Asfinag beginnt mit Sanierung des Pfändertunnels bei Bregenz

    7.03.2025 Die Asfinag beginnt am 10. März auf der Rheintalautobahn (A14) mit der Sanierung des Pfändertunnels. Die Arbeiten werden großteils nachts stattfinden.

    Nur noch ein Sieg fehlt zum Meistertitel

    7.03.2025 HC Walter Buaba siegen im ersten Finale gegen Montafon klar.

    Hier treffen japanische Kampfsportelemente auf Fitness

    7.03.2025 Bei der Turnerschaft Jahn erfreut sich TôsôX großer Beliebtheit.

    Dieser Mann wird künftig vielen Vorarlbergern Gutes tun

    7.03.2025 Erich Schwärzler bekommt als VN-Ombudsmann nach dem Tod von Gottfried Feurstein endlich wieder einen starken Partner.

    Wo eine Wohnung in Mäder um 440.000 Euro verkauft wurde

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Beim Einparken versagten die Bremsen

    7.03.2025 51-jähriger Kanadier stürzte mit Pkw in Bachbett in Mellau.

    Flammen in Lustenauer Supermarkt

    7.03.2025 Brand wütete am Donnerstag in einem Lebensmittelgeschäft und führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 190.000 Euro verkauft wurde

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Mäder

    7.03.2025 In Mäder treten am 16. März drei Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich auch für das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    Neuer Zukunftsraum in Rankweils Zentrum

    7.03.2025 3.000 Quadratmeter sind für Wohnen, Arbeiten und Leben geplant.

    "Der Pulverturm hat so viel Potenzial" – In Feldkirch wird ein Turm zum Schiff

    7.03.2025 Seit etwa 565 Jahren gehört der Pulverturm zum Feldkircher Stadtbild. Nun verwandelt er sich für einen Monat lang in das “Pulverschiff”.

    Wo Grundstücke in Hard um 760.750 Euro verkauft wurden

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ein Unternehmen, das "größten Wert auf Barrierefreiheit" legt und ein Lift, der über zehn Jahre still steht

    7.03.2025 Beginnt Barrierefreiheit erst dort, wo auch Bedarf besteht? Die Liftanlage in der Tennishallen 07/08 der Messe Dornbirn ist defekt. Schon seit 2014. Dort trainiert auch ein Sportler im Rollstuhl. Ein Mitarbeiter wird nach Sichtbarmachen der Missstände freigestellt. Und keiner sieht die fehlende Barrierefreiheit ein.

    Wo ein Einfamilienhaus in St. Gallenkirch um 1,5 Millionen Euro verkauft wurde

    7.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    50 Jahre Bresner Funken: Tradition, Wandel und ein stolzer Obmann

    7.03.2025 Die Funkenzunft Brederis feiert dieses Jahr das 50-Jahre-Jubiläum. Obmann Reinhard Metzler war bereits beim ersten Funken mit dabei. Er erinnert sich im VOL.AT-Interview an verbrannten Hausrat und den Gestank von Altöl zurück. Der 65-Jährige erklärt, warum sie die brennende Hexe und das Feuerwerk abgeschafft haben.

    Kommt jetzt der Frühling?

    7.03.2025 In Vorarlberg hält zumindest am Wochenende der Frühling Einkehr.

    Vorarlberg: Feuer in Lustenauer Supermarkt

    7.03.2025 In einem Lustenauer Supermarkt ist am Donnerstag ein Feuer ausgebrochen.

    Pkw stürzt in Bachbett: 51-Jähriger im Krankenhaus

    7.03.2025 Wegen Bremsversagens ist am Donnerstagnachmittag in Mellau ein 51-Jähriger mit seinem Wagen beim Einparken rund acht Meter über einen Abhang in ein Bachbett abgestürzt.

    Sanierung von Bregenzer “Ristorante Sinnsationell” gescheitert

    6.03.2025 Ursprünglich wollte das insolvente Unternehmen im Rahmen eines Sanierungsplanes eine Quote von 100 Prozent anbieten. Wenige Tage vor der letzten Tagsatzung wurde jedoch Masseunzulänglichkeit angezeigt. Jetzt wird “Sinnsationell” jedenfalls bis auf Weiteres geschlossen.

    Feldkircher Opposition vermisst Fairness

    7.03.2025 In Feldkirch werfen sich die Parteien vor, sich nicht an ihre Abmachungen zu halten.

    "Mohrkopfgesicht": Faschingsgebäck sorgt für Rassismus-Diskussion in Vorarlberg

    8.03.2025 Ein Faschingsgebäck mit dunkler Glasur, krausen Schokostreuseln und roten Lippen – verkauft unter dem Namen „Mohrkopfgesicht“ – sorgt in einer Vorarlberger Supermarkt-Filiale für Empörung.

    Erster Landesmeister mit 75 Jahren gekürt

    6.03.2025 Spannende Duelle gab es bei den Tennis Senioren-Titelkämpfen in Altenstadt.

    Warum ein Postwurf Ritschs für Ärger sorgt

    7.03.2025 Michael Ritsch präsentiert wenige Tage vor der Wahl eine Visualisierung von Gebäuden im Areal “Bregenz Mitte”, von denen Seestadt-Eigentümer-Vertreter Bernhard Ölz sagt, dass sie so nicht kommen werden.

    „Es tut mir weh – es ist fürchterlich!“: Spritzenfund an der Pipeline schockiert Bregenzer

    7.03.2025 Ein Fund am Seeufer sorgt für Kopfschütteln und Besorgnis: An der Pipeline in Bregenz wurden neuerlich gebrauchte Spritzen entdeckt. Spaziergänger reagieren mit Unverständnis, Eltern mit Angst. Eine Erzieherin spricht von einer „absoluten Sauerei“. VOL.AT war vor Ort und hat Passanten mit dem Fund konfrontiert.

    Förderungsmissbrauch bei Kinderbetreuung?

    6.03.2025 Betreiber von privater Kinderkrippe soll öffentliche Fördergelder missbräuchlich für nicht förderungswürdige Mitarbeiter verwendet haben. Noch kein Urteil im Prozess.

    “Es ist einfach fahrlässig” – Anrainer kritisieren geplanten Volksschulstandort

    7.03.2025 Eigentlich gibt es die Volksschule Forach in Dornbirn bereits, doch noch ist sie ohne Gebäude. Die Anrainer halten den Standort für schlecht gewählt.

    Vom Monat der Frauen zu Frauenporträts

    6.03.2025 Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Zu diesem Anlass gibt es einige diesbezügliche Kulturveranstaltungen.

    Telefonseelsorge: Leitungen auch 2024 voll ausgelastet

    6.03.2025 Die 17.504 geführten Gespräche bedeuten nach 2022 die zweithöchste Anzahl. Auffallend: Ängste nehmen zu.

    Ansturm am ersten Tag: Action hat in Bregenz eine neue Filiale eröffnet

    7.03.2025 Die neue Action-Filiale in Bregenz lockte am Eröffnungstag zahlreiche Kundinnen an. Lange Warteschlangen und voller Andrang inklusive.

    Klimawandel im urbanen Raum

    6.03.2025 Bludenzer Gymnasiasten beschäftigten sich mit der Klimaerwärmung im städtischen Raum.

    Generalprobe für die WM 2027: „Wir hoffen, dass der Winter in zwei Jahren nicht so schneearm wird wie heuer“

    6.03.2025 Am Wochenende wird im Skigebiet von Gargellen der Europa-Cup im Snowboard-Parallel ausgetragen, ein Testlauf für die FIS Freestyle-, Freeski- und Snowboard-WM 2027 im Montafon. Organisiert und durchgeführt wird der Bewerb vom Skiclub Montafon mit viel ehrenamtlicher Leistung.

    Wo die Seele aufatmen kann

    6.03.2025  Mit Literatur und Musik klang die Jubiläumsausstellung im kukuphi aus.

    In Lochau laden „Bäumle“ und „Berg“ zum Funkenfest

    6.03.2025 Lochau Das Funkenabbrennen hat in der Bodenseegemeinde Lochau langjährige Tradition. Auch in diesem Jahr laden die örtlichen Faschings- und Funkenzünfte „Bäumle“ und „Berg“ am Funkenwochenende zu einem eindrucksvollen Funkenerlebnis für Jung und Alt. Mit dem Ruf „Funka, Funka ho, Buschla oder Stroh!“ sind die Funkaholz-Sammler der Zünfte „Bäumle“ und „Berg“ wieder unterwegs. Die Funkenmeister und

    Sulzberger Maler “Grenzenlos in Sachen Kunst”

    6.03.2025 Arge “Kunst am Berg Sulzberg” stellt beim Künstlerkreis Oberstaufen in Lindenberg aus.

    „Don Giovanni“ am Vorarlberger Landestheater

    6.03.2025 Die Premiere findet am kommenden Sonntag um 19.30 Uhr im Großen Saal statt.

    Lächeln macht gesund, Grant macht krank

    6.03.2025 „Ihr seid nicht fähig, ihr seid zu blöd.“ Der Ton in Ambulanzen und Ordinationen wird rauer. Freundlichkeitsoffensive soll gegensteuern. Das Motto: „Lächeln macht gesund, Grant macht krank.“

    Ein bereichernder Ort der Begegnung

    6.03.2025 Eröffnung des Literaturhauses Vorarlberg in der Villa Franziska und Iwan Rosenthal in Hohenems.

    Unfall auf der A14: Pkw landet auf Leitplanke

    7.03.2025 Am Donnerstagmittag kam es auf der A14 auf Höhe Dornbirn-Nord in Richtung Deutschland zu einem Unfall.