AA
  • VOL.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • 61. Song Contest: Österreich startet am 10. Mai

    25.01.2016 Österreichs Vertreter beim 61. Eurovision Song Contest wird im 1. Halbfinale am 10. Mai in Stockholm antreten. Bei der zeremoniellen Ziehung der Startreihenfolge für den weltgrößten Musikwettbewerb wurde Österreich im Goldenen Saal des Stockholmer Rathauses in die zweite Hälfte des 1. Semifinales platziert. Der exakte Startplatz wird später nach dramaturgischen Gesichtspunkten festgelegt.

    Festival der Alten Musik mit 89 Prozent Auslastung

    25.01.2016 Mit einem leichten Besucherrückgang im Vergleich zum Vorjahr sind am Sonntag die Resonanzen im Wiener Konzerthaus zu Ende gegangen. Insgesamt verbuchte das 24. Festival der Alten Musik eine Auslastung von 89 Prozent, wie am Montag mitgeteilt wurde. Für zwölf Konzerte wurden 9.873 Karten ausgegeben. 2015 waren es bei zehn Konzerten 92 Prozent Auslastung.

    Ägypter wegen Anklebens von Tutanchamun-Bart vor Gericht

    25.01.2016 Wegen der stümperhaften Reparatur der weltberühmten Totenmaske von Pharao Tutanchamun müssen sich acht Ägypter vor einem Disziplinargericht verantworten.

    Ophüls-Preis an österreichischen Film "Einer von uns"

    23.01.2016 Der Max Ophüls Preis gilt als Karrieresprungbrett für den deutschsprachigen Filmnachwuchs. Heuer kann Stephan Richters österreichisches Jugenddrama "Einer von uns" den mit 36.000 Euro dotierten Hauptpreis des Saarbrücker Traditionsfestivals für sich reklamieren - nicht die einzige Auszeichnung für österreichische Filmemacher beim Festival.

    EU-Kulturhauptstadt San Sebastian zeigt baskische Identität

    23.01.2016 Mit Paukenschlägen und einem spektakulären Trommelkonzert auf dem Concha-Strand haben am Samstag die Feierlichkeiten zum Eröffnungstag des Europäischen Kulturhauptstadtjahres in San Sebastian begonnen. Zigtausende Menschen versammelten sich auf der Strandpromenade der nordspanischen Küstenstadt, um der sogenannten Tamborrada, San Sebastians traditionellem Fasstrommelfest, zuzuhören.

    Christine Macel Leiterin der 57. Kunstbiennale von Venedig

    23.01.2016 Die Französin Christine Macel, seit dem Jahr 2000 Chefkuratorin am Pariser Centre Pompidou, wird Kuratorin der 57. Kunstbiennale von Venedig, wie am Samstag bekannt gegeben wurde. Neben ihrer Ausstellungstätigkeit arbeitet Macel (Jahrgang 1969) auch als Kunstkritikerin. Die Biennale unter ihrer Leitung wird von 13. Mai bis 26. November 2017 in der Lagunenstadt über die Bühne gehen.

    Andrew Haigh inszeniert Biopic über Alexander McQueen

    22.01.2016 Regisseur Andrew Haigh lässt seinem viel gepriesenen Ehedrama "45 Years" ein nicht minder vielversprechendes Projekt nachfolgen: Der 42-jährige Brite soll bei einem geplanten Biopic über den 2010 verstorbenen, legendären Modeschöpfer Alexander McQueen Regie führen, wie das Branchenportal "Deadline" berichtet. Wann die Dreharbeiten beginnen sollen, ist noch nicht bekannt.

    Kreuz aus Flüchtlingsboot kommt ins British Museum

    22.01.2016 Das aus Planken gekenterter Flüchtlingsboote gefertigte Kreuz auf der Mittelmeerinsel Lampedusa, das vom Papst gesegnet worden ist, erhält einen Platz im British Museum. Museumsdirektor Neil Mac Gregor hat den von Kuratorin Jill Cook vorgeschlagenen Erwerb des Kreuzes genehmigt, das von einem Tischler aus Lampedusa, Francesco Tuccio, angefertigt wurde.

    Julia Nauhaus neue Leiterin der Gemäldegalerie der Akademie

    22.01.2016 Mehr als fünf Jahre lang wurde die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien interimistisch geführt, nachdem Renate Trnek ihren Posten Ende 2010 aufgrund von Auffassungsunterschieden zwei Jahre vor Ende der Vertragslaufzeit gekündigt hatte. Ab 1. April hat man mit der am Freitag vorgestellten 40-jährigen Deutschen Julia M. Nauhaus endlich eine Nachfolgerin gefunden.

    Jüngster "Asterix"-Band ist Frankreichs Bestseller 2015

    21.01.2016 Mit mehr als 1,6 Millionen verkauften Exemplaren haben die Franzosen im vergangenen Jahr den neuesten "Asterix"-Band auf Platz eins der französischen Bestsellerliste 2015 katapultiert. "Der Papyrus des Cäsar" war erst im Oktober erschienen und wurde dennoch mehr als doppelt so oft verkauft wie der zweitplatzierte Roman "Grey" aus der "Fifty Shades of Grey"-Reihe.

    Technisches Museum in Wien zeigt gesamte Sammlung - online

    21.01.2016 Das Technische Museum Wien (TMW) zeigt in seinem Haupthaus in Wien-Penzing nur fünf Prozent seiner Sammlung, der überwiegende Teil der Bestände lagert in drei Depots in Wien und Niederösterreich. Das Museum öffnet nun seine Objekt- und Archivdatenbank und macht damit 160.000 Datensätze über die Sammlungsobjekte via Internet zugänglich - von der Dampfmaschine bis zur Glasaugensammlung.

    Nächster "Star Wars"-Film kommst erst Ende 2017 ins Kino

    21.01.2016 Der nächste "Star Wars"-Film kommt erst Ende 2017 in die Kinos - sieben Monate später als ursprünglich geplant. Wie der US-Unterhaltungskonzern Disney und die Produktionsfirma Lucasfilm am Mittwoch mitteilten, wird der Film nicht am 26. Mai, sondern erst am 15. Dezember 2017 Premiere feiern.

    Haus der Geschichte: Kritik an Kostenschätzung, Besetzungen

    20.01.2016 Nun kritisiert auch der Rechnungshof (RH) die bisherigen Kostenschätzungen zum Projekt "Haus der Geschichte Österreich". In einer Stellungnahme zu der geplanten Novelle des Bundesmuseengesetzes, deren Begutachtungsfrist am Sonntag abgelaufen ist, moniert der RH, dass die tatsächlich anzunehmenden Gesamtkosten "nicht plausibel nachvollziehbar dargestellt" würden.

    Salzburg Museum hat 2016 große Pläne

    20.01.2016 Das Salzburg Museum hat sich für 2016 viel vorgenommen. Es richtet in der Neuen Residenz nicht nur die große Landesausstellung "Bischof. Kaiser. Jedermann" aus, sondern arbeitet auch an einer Barockschau im Pariser Louvre. 

    Bundesmuseen verzeichneten 2015 erneut Rekordbesuch

    19.01.2016 Gute Zeiten für die Bundesmuseen: Bereits zum dritten Mal in Folge haben die heimischen Bundesmuseen und die musealen Bereiche der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) ein Rekordbesuchs-Jahr verzeichnet. Die am Dienstag vom Kulturministerium der APA bekannt gegebenen Besucherzahlen für 2015 brachten mit 4.970.449 Besuchern eine weitere Steigerung um rund fünf Prozent (2014: 4.715.992).

    Michel Tournier ist tot: Trauer um "herausragenden Erzähler"

    19.01.2016 Mit Michel Tournier hat Frankreich einen seiner bedeutendsten Autoren verloren. Seine Werke hätten eine ganze Generation von Franzosen und Europäer geprägt, würdigte der französische Staatschef Francois Hollande den Schriftsteller und mehrfachen Preisträger. Er habe die Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflusst.

    Schriftsteller Michel Tournier mit 91 Jahren gestorben

    18.01.2016 Der französische Schriftsteller Michel Tournier ist tot. Der renommierte Autor sei am Montagabend im Alter von 91 Jahren Zuhause in Choisel bei Paris gestorben, sagte sein Patensohn Laurent Feliculis.

    Kleist-Förderpreis an österreichischen Autor Thomas Köck

    18.01.2016 Der aus Oberösterreich stammende Autor Thomas Köck ist mit dem Kleist-Förderpreis für junge deutschsprachige Dramatiker ausgezeichnet worden. Mit der Vergabe würdigte die Jury mit "paradies fluten" das Auftaktwerk einer Klima-Trilogie, wie sie am Montag in Frankfurt (Oder) bekannt gab.

    Auftakt für Kulturhauptstadt Breslau

    17.01.2016 Fiestastimmung im polnischen Winter erzeugen - das ist keine einfache Sache. Minusgrade und gelegentlicher Schneeregen waren deshalb an diesem Wochenende das wohl größte Hindernis für den Auftakt des Jahrs als Europäische Kulturhauptstadt im niederschlesischen Breslau (Wroclaw). Mehr als tausend Veranstaltungen folgen aber noch.

    Prince spielt Solo-Konzerte doch nur zuhause

    17.01.2016 Statt der ursprünglich geplanten Solo-Konzerttournee durch Europa hat der US-Musiker Prince nun zwei Konzerte an einem Tag auf seinem Anwesen Paisley Park nahe Minneapolis angekündigt, wie das US-Musikmagazin "Billboard" berichtete. Prince hätte sich bei den Europa-Shows selbst am Klavier begleitet. Im November 2015 wäre er im Wiener Konzerthaus aufgetreten.

    Vorarlberger Landestheater schwächelt mit "Medusas Floß"

    16.01.2016 Dem Thema Flüchtlinge und Asyl widmet sich das Stück "Medusas Floß" am Vorarlberger Landestheater in Bregenz. Als Auftragswerk ging das Thema an die Tiroler Autorin Petra Maria Kraxner, die Uraufführung wurde am Freitag Abend der Öffentlichkeit präsentiert. Die Inszenierung kann jedoch nicht überzeugen, wirkt unfertig. Das Publikum reagierte am Premierenabend mit höflichem Schlussapplaus.

    David Bowie angeblich heimlich eingeäschert

    14.01.2016 David Bowie ist kurz nach seinem Tod heimlich in New York eingeäschert worden. Das berichteten am Donnerstag mehrere Medien. Laut britischer Zeitung "Daily Mirror" waren weder Freunde noch Angehörige anwesend. Er wollte "ohne Aufsehen" gehen, heißt es in dem Bericht. Es sollte nach Bowies Wunsch auch keine Trauerfeier geben.

    Harfe ist Instrument des Jahres

    13.01.2016 Die Harfe ist das "Instrument des Jahres" 2016. Damit stehe ein Zupfinstrument im Fokus, "das sich durch sein Erscheinungsbild, sein vielfältiges Klangspektrum und seine Genre übergreifende Einsetzbarkeit auszeichnet", betonte der schleswig-holsteinische Musikrat am Mittwoch. Im Kieler Landtag stellte die preisgekrönte Harfenistin Gesine Dreyer das Instrument vor.

    David Bowie wird erstmals US-Album-Charts anführen

    13.01.2016 Was ihm Zeit seines Lebens nicht gelang, passiert nun posthum: David Bowie wird mit ziemlicher Sicherheit erstmals die US-Album-Charts anführen.

    Beethovens Neunte in Salzburg mit Andres Orozco-Estrada

    13.01.2016 Der überraschende Rücktritt von Nikolaus Harnoncourt am Vorabend seine 86. Geburtstags hat nun auch bei den Salzburger Festspielen eine Umbesetzung erforderlich gemacht. An seiner Stelle wird am 25. Juli im Großen Festspielhaus wie schon bei einem Teil der styriarte-Konzerte der kolumbianische Dirigent Andres Orozco-Estrada ans Pult treten und das Konzert mit Beethovens 9. Symphonie leiten.

    Beethoven-Zyklus bei styriarte mit drei Dirigenten

    13.01.2016 Nach dem überraschenden Rücktritt von Nikolaus Harnoncourt hat die styriarte nun den von ihm konzipierten Beethoven-Zyklus mit neuen Dirigenten ausgestattet: Karina Canellakis, Jeremie Rhorer und Andres Orozco-Estrada übernehmen die neun Symphonien mit dem Concentus Musicus. Man habe mit dieser Besetzung den "Sprung in die übernächste Generation gewagt", betonte Intendant Mathis Huber am Dienstag.

    Holzfuß vor 1500 Jahren: Älteste Prothese Europas in Kärnten entdeckt

    13.01.2016 Wissenschafter des Österreichischen Archäologischen Instituts (ÖAI) haben bei Ausgrabungen am Hemmaberg in Kärnten das Grab eines Mannes entdeckt, der schon vor 1.500 Jahren eine Fußprothese getragen hat. Der Mann hat den Verlust seines Fußes mehrere Jahre überlebt und die Prothese tatsächlich benutzt.

    "Zentrum polis" rät von "Mein Kampf" als Klassenlektüre ab

    13.01.2016 Für das "Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule" eignet sich die kommentierte Neuauflage von Adolf Hitlers "Mein Kampf" "nicht unbedingt als Klassenlektüre". Eine tiefere Beschäftigung mit der NS-Hetzschrift "würde nur wertvolle Zeit für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht blockieren", heißt es in einer Stellungnahme. Wichtiger sei die Auseinandersetzung mit dem NS-System.

    Inarritu erneut für US-Regiepreis nominiert

    12.01.2016 Alejandro Gonzalez Inarritu (52) hat Chancen auf seinen zweiten Preis der US-Regisseurvereinigung in der Sparte "Spielfilm". Die Directors Guild of America (DGA) nominierte den Mexikaner am Dienstag für den Rache-Thriller "The Revenant - Der Rückkehrer". Im vergangenen Jahr gewann der Filmemacher mit "Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)" die Regie-Trophäe des Verbands.

    "Trapp-Familie"-Star Ruth Leuwerik gestorben

    12.01.2016 "Die Trapp-Familie" ist einer der bekanntesten Heimatfilme der 50er-Jahre: Ruth Leuwerik war der Star darin. Nun ist die Schauspielerin im Alter von 91 Jahren gestorben. Mit starken Frauenrollen war sie in den 50er-Jahren zum Vorbild einer ganzen Generation geworden.

    Proben und Irrtümer bei den Montforter Zwischentönen

    12.01.2016 Feldkirch. Das Feldkircher Festival "Montforter Zwischentöne" startet von 18. bis 28. Februar mit seinem ersten Zyklus ins neue Jahr. Die Veranstaltungen stehen ganz im Zeichen des Trial and Error.

    "Stadlshow" künftig nur noch zu Silvester

    12.01.2016 Die "Stadlshow" wird künftig nur noch einmal im Jahr über die Bildschirme flimmern. Der Nachfolger des "Musikantenstadl", mit dem die Partnersender ORF, Bayerischer Rundfunk und SRF eigentlich einen Relaunch vollziehen und jüngere Zuschauer ansprechen wollten, wird 2016 und 2017 auf die Silvestershows reduziert, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Die regulären Ausgaben entfallen hingegen künftig.

    Hering will Türen der Festspiele "prinzipiell mehr öffnen"

    12.01.2016 Mit dem Stück "Wir sind nochmal davongekommen" hat Bettina Hering 2012 ihre Intendanz am Landestheater Niederösterreich begonnen. Nun ist sie schon fast wieder davongegangen. Mit Ende der Saison verlässt sie St. Pölten. Der künftige Salzburger Festspielintendant Markus Hinterhäuser holt sie als Schauspielchefin an seine Seite. "Sein Anruf hat mich sehr überrascht", gesteht Hering im APA-Interview.

    Vienna-Independent-Shorts-Gewinner künftig im Oscar-Rennen

    12.01.2016 Für den einen oder anderen Kurzfilm könnte ein Hauptpreis bei den Vienna Independent Shorts künftig ein Schritt Richtung Oscar sein: VIS ist das erste österreichische Festival, das mit Beginn des Jahres in die Liste der "Academy Qualifying Festivals" aufgenommen wurde, wie das Kurzfilmfestival am Dienstag mitteilte. Gewinnerfilme sind damit künftig automatisch für die Kurzfilm-Oscars qualifiziert.

    Nationalbibliothek verzeichnete 2015 Besucherrekord

    12.01.2016 Das abgelaufene Jahr hat der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) einen Besucherrekord eingebracht. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, verzeichnete man 2015 in den Museen und Lesesälen der ÖNB insgesamt 522.374 Besucher. Das bedeute ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2014 (494.863 Besucher).

    Kandidaten für Song-Contest-Vorentscheid stehen

    12.01.2016 Neun von zehn Kandidaten, die am 12. Februar um das Österreich-Ticket für den Eurovision Song Contest 2016 kämpfen werden, stehen fest. Der ORF gab am Dienstag die Riege jener Künstler bekannt, die von einer Fachjury für die Finalshow auf ORF eins ausgewählt wurden. Darunter finden sich etwa Musicalsänger Vincent Bueno oder ESC-Vorentscheid-Wiederkehrerin Zoe.

    Festnahmen in Istanbul wegen Schmuggels von Van-Dyck-Gemälde

    10.01.2016 Wegen des Schmuggels eines mutmaßlich wertvollen Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert sind in der Türkei zwei Geschäftsmänner festgenommen worden. Die beiden Männer wollten ein Bild des flämischen Barockmalers Anthonis van Dyck für umgerechnet 4,2 Millionen Euro verkaufen, wie die Zeitung "Hürriyet" am Sonntag berichtete.

    Deutscher Kabarett-Preis für das Schweizer Duo "Ohne Rolf"

    10.01.2016 Das Schweizer Duo "Ohne Rolf" ist am Samstagabend mit dem Deutschen Kabarett-Preis 2015 ausgezeichnet worden. Die beiden Luzerner Künstler Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg (beide 39) nahmen die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung bei einer Gala in der Nürnberger Tafelhalle entgegen. Der von der Stadt Nürnberg gestiftete Preis wird jährlich vom Nürnberger Burgtheater vergeben.

    Startenor Jonas Kaufmann sagte Auftritt im Teatro Real ab

    9.01.2016 Der deutsche Startenor Jonas Kaufmann hat sein für diesen Sonntag geplantes Konzert im Madrider Teatro Real wegen Krankheit kurzfristig abgesagt. Kaufmann leide an einer akuten Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung, Anm.) und habe ein ärztliches Attest geschickt, teilte das Opernhaus in der spanischen Hauptstadt mit.

    "Ein starkes Team"-Ermittlerin Maja Maranow gestorben

    8.01.2016 Mehr als 20 Jahre verkörperte sie die Kommissarin Verena Berthold in der ZDF-Kultserie "Ein starkes Team": Am vergangenen Samstag ist die Schauspielerin Maja Maranow im Alter von 54 Jahren in Berlin überraschend gestorben. Das bestätigte ein ZDF-Sprecher am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die Todesursache war zunächst unklar.

    Goslarer Kaiserring 2016 geht an US-Künstler Jimmie Durham

    8.01.2016 Der Künstler, Autor und Menschenrechtsaktivist Jimmie Durham ist Träger des Kaiserringes 2016 der Stadt Goslar. Sein Werk sei einzigartig und könne keiner künstlerischen Bewegung zugeordnet werden, erklärte die Jury. Der 75-jährige US-Amerikaner werde die Auszeichnung am 8. Oktober in Goslar entgegennehmen, so Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU) am Freitag.

    "Mein Kampf" in kommentierter Ausgabe am Buchmarkt

    8.01.2016 Rund 70 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers ist seit Freitag seine Hetzschrift "Mein Kampf" als kritisch kommentierte Ausgabe auf dem Buchmarkt. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte will das jahrzehntelang verbotene Buch mit der zweibändigen Edition entmystifizieren. Hintergrund für die kritische Edition ist das Erlöschen der Urheberrechte.

    Landesausstellung in Lambach Kultur-Highlight in OÖ

    8.01.2016 Mit der Eröffnung des Neubaus der Anton Bruckner Privatuni in Linz im November ist das Investitionsprogramm des Landes Oberösterreich in Kulturinstitutionen zu Ende gegangen. Diese Jahr werde eher ein "Regeljahr mit der Landesausstellung in Lambach als einer der Höhepunkte", erklärte Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) - auch für Kultur zuständig - am Freitag in Linz.