AA
  • VOL.AT
  • Stadtentwicklung

  • Wiener Lueger-Denkmal könnte nun 2025 gekippt werden

    24.07.2024 Das umstrittene Lueger-Denkmal in Wien hätte eigentlich dieses Jahr in Schieflage gebracht werden sollen. Nun könnte es 2025 dazu kommen.

    Größte innerstädtische PV-Anlage für Wiener Westbahnhof

    22.07.2024 In der Bundeshauptstadt sind am Montag die Pläne für die laut den Initiatoren bis dato größte innerstädtische Photovoltaikanlage vorgestellt worden. Sie kommt am Wiener Westbahnhof.

    "Raus aus dem Asphalt": Wien sagt Hitzeinseln den Kampf an

    21.07.2024 Wien begegnet Hitzeinseln mit entsiegeln, begrünen und kühlen. Der Transformationsprozess in der ganzen Stadt läuft auf Hochtouren.

    Arbeiten bei der Wiener Edelsinnbrücke im Zuge der Altmannsdorfer Straße

    19.07.2024 Seit Juni 2024 wird die Edelsinnbrücke von der Stadt Wien - Brückenbau und Grundbau instandgesetzt. Parallel dazu werden Bereiche der Altmannsdorfer Straße und Breitenfurter Straße von der Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau saniert und umgebaut.

    Wien-Neubau: Grünfläche am Lerchenfelder Gürtel wird erweitert

    19.07.2024 Ab der kommenden Woche starten in Wien-Neubau Arbeiten den Lerchenfelder Gürtel klimafit zu machen.

    Mehrere Baustellen in Wien-Simmering

    19.07.2024 Um Platz für Gelenksbusse der Wiener Linien zu schaffen und komfortables Ein- und Aussteigen der Fahrgäste zu ermöglichen, wird in der Etrichstraße Ecke Wopenkastraße die Haltestellenfläche des 71B der Station "Wopenkastraße" Fahrtrichtung Bhf. Kaiserebersdorf verlängert.

    Lückenschluss für Radweg am Wiener Getreidemarkt

    19.07.2024 Ab dem 23. Juli errichtet die Stadt Wien im Abschnitt zwischen Friedrichstraße und Gauermanngasse am Getreidemarkt einen baulich getrennten Radweg. Dies verbessert die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer und schließt eine bestehende Lücke im Hauptradwegenetz.

    Sperre der Wiener S-Bahn-Stammstrecke: ÖBB verstärken Schienenersatzverkehr

    19.07.2024 Die ÖBB verstärken ihr Angebot im Schienenersatzverkehr, der aufgrund der Sperrung der Wiener S-Bahn-Stammstrecke eingerichtet wurde.

    Weitere Baustelle bei Altmannsdorfer Straße in Wien: ÖAMTC warnt vor erheblichen Staus

    18.07.2024 Der ÖAMTC warnt per Aussendung am Donnerstag ab 20. Juli vor erheblichen Staus rund um die Baustelle Altmannsdorfer Straße - vor allem auf der Wiener Grünbergstraße. Im Bereich Edelsinnstraße werden ab Samstag zusätzliche Arbeiten vorgenommen.

    Fahrbahnsanierung in Abschnitt der Schloßallee in Wien-Penzing

    12.07.2024 Am 16. Juli 2024, beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung der Fahrbahn in der Schloßallee im Bereich zwischen Linzer Straße und Penzinger Straße in Wien-Penzing.

    Neuer Zwei-Richtungs-Radweg in Wien-Döbling

    12.07.2024 Am Dienstag, dem 16. Juli 2024, beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Errichtung eines baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweges in der Heiligenstädter Straße im Abschnitt zwischen Gallmeyergasse und Josef-Hindels-Gasse. Im Zuge der Bauarbeiten werden die Grünflächen erweitert und vier zusätzliche Bäume gepflanzt.

    Radweg-Lückenschluss in der Wiener Donaustadtstraße

    12.07.2024 Entlang der Donaustadtstraße in Wien-Donaustadt entsteht zwischen Lange Allee und Lessiakgasse ein provisorischer Radweg.

    Bauarbeiten an der Kreuzung Laaer-Berg-Straße/Alaudagasse in Wien-Favoriten

    12.07.2024 Am Dienstag, dem 16. Juli 2024, beginnt die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau mit Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Laaer-Berg-Straße im Kreuzungsbereich mit der Alaudagasse in Wien-Favoriten.

    Fahrbahnsanierungen im Abschnitt der Dr.-Nekowitsch-Straße in Wien-Floridsdorf

    12.07.2024 Aufgrund von Aufgrabungsarbeiten von Einbautendienststellen und von Zeitschäden wird die Fahrbahn der Dr.-Nekowitsch-Straße zwischen Höhe Hausnummer 36 und Stammersdorfer Straße instandgesetzt.

    Fahrbahnsanierung in der Geiselbergstraße in Wien-Simmering

    12.07.2024 Aufgrund von Zeitschäden auf der Geiselbergstraße in Wien-Simmering wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung 10. Bezirk von Kremenetzkygasse bis Karl-Gunsam-Gasse erneuert.

    Neugestaltung von Wiener Universitätsstraße und Alser Straße: Dritte Bauphase startet

    10.07.2024 Die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Wiener Universitätsstraße zwischen Ring und Landesgerichtsstraße sowie der Alser Straße zwischen Landesgerichtsstraße und Wickenburggasse laufen bereits seit 16. April.

    Neu errichteter Walter-Kuhn-Park in Wien-Favoriten eröffnet

    10.07.2024 Der 9.000 m² große Walter-Kuhn-Park erstreckt sich inmitten des Stadtentwicklungsgebietes "Neues Landgut” im Dreieck zwischen Laxenburger Straße, Landgutgasse und Südbahn in Wien-Favoriten. Nun wurde der PArk eröffnet.

    Verkehrsberuhigte City - Wien ortet keine Gefahr für Datenschutz

    8.07.2024 Wien fordert seit Jahren vom Bund eine rechtliche Basis für die Schaffung von Einfahrtsbeschränkungen in den ersten Bezirk. Eine dahingehende Novelle der Straßenverkehrsordnung gibt es aber noch nicht. Dabei wäre der Datenschutz bei einer Kameraüberwachung nicht in Gefahr, versicherten Vertreterinnen und Vertreter der Wiener SPÖ-NEOS-Koalition und der City am Montag.

    Startschuss für Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße in Wien

    5.07.2024 Die Äußere Mariahilfer Straße wird in den kommenden Jahren zur klimafitten Flaniermeile samt breitem Zwei-Richtungs-Radweg umgestaltet. Die Bauarbeiten dazu starteten am Freitag.

    Mega-Staus wegen Baustelle bei der Altmannsdorfer Straße in Wien erwartet

    5.07.2024 Ab 9. Juli kommt es auf der Altmannsdorfer Straße in Wien zu massiven Verkehrsbehinderungen durch Bauarbeiten. Der ÖAMTC empfiehlt, möglichst Ausweichrouten zu nutzen.

    Anrainer-Petitionen erfolglos: Wien bekommt neue Straßenbahnlinie 12

    4.07.2024 Am Donnerstag ist der Spatenstich für die neue Straßenbahnlinie 12 erfolgt. Diese soll ab Herbst 2025 von der U6-Station Josefstädter Straße über die U4-Station Friedensbrücke und die S-Bahn-Station Traisengasse bis zur Hillerstraße in Wien-Leopoldstadt fahren. Bis zuletzt versuchten Anrainer mittels Petitionen das Projekt zu stoppen.

    Umbauarbeiten für grüneren Wiener Enkplatz starten

    4.07.2024 Ganz nach dem Motto "Raus aus dem Asphalt" wird der Enkplatz in Wien-Simmering in den kommenden Monaten begrünt und so für mehr Abkühlung am Hauptplatz des Bezirks gesorgt.

    Das sind die Namensoptionen für den Wiener "U-Bahn-Maulwurf"

    28.06.2024 Für den Wiener "U-Bahn-Maulwurf" - eine Tunnelvortriebsmaschine - gibt es durchaus kreative Namensvorschläge.

    Sperre der Wiener S-Bahn-Stammstrecke sorgt für mehr Verkehr

    26.06.2024 ÖAMTC-Expert erwarten, dass die baustellenbedingte Sperre der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Floridsdorf und Praterstern ab 29. Juni wird den Park and Ride-Plätzen Aderklaaer Straße (Julius-Ficker-Straße) und Leopoldau (Seyringer Straße) starken Zustrom bringen wird.

    Wiener Praterstraße ab Donnerstag wieder für Pkw befahrbar

    26.06.2024 Die "klimafitte" Umgestaltung der Wiener Praterstraße und Aspernbrückengasse wurde pünktlich fertiggestellt. Die Verbindung ist somit ab Donnerstag auch für Pkw wieder befahrbar.

    Tangentenpark in Wien-Favoriten: Eröffnungsfest am 28. und 29. Juni

    25.06.2024 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Marcus Franz eröffneten den neuen Tangentenpark in Favoriten feierlich und luden zum großen Eröffnungsfest des Landschaftsparks am 28. und 29. Juni.

    Vier Beschwerden gegen UVP-Entscheidung zu Kahlenberg-Seilbahn

    25.06.2024 Die Diskussion über eine notwendige UVP für eine mögliche Seilbahn zum Wiener Kahlenberg wird nun ein Fall für das Bundesverwaltungsgericht.

    Wiener "Sunken City" heißt nun "Pier 22"

    20.06.2024 Neuigkeiten von der Wiener Donauinsel: Die beliebte Freizeitmeile "Sunken City" erhält mit "Pier 22" nicht nur einen neuen Namen, sondern nach einer Umgestaltung auch ein neues Gesicht mit mehr Grün- und Sportflächen.

    Wiener Linien: Sommerbaustellen bei U-Bahn und Straßenbahn

    20.06.2024 Während die Arbeiten der Wiener Linien auf der Wiedner Hauptstraße und der Universitätsstraße wie geplant voranschreiten, sind für die Sommermonate zusätzliche, wichtige Modernisierungsmaßnahmen geplant.

    Renaturierung: Was das für Wien bedeutet

    19.06.2024 Wien strebt an, bei den Renaturierungsmaßnahmen gemäß der neuen EU-Verordnung eine tragende Rolle einzunehmen. Schon jetzt setzt sich die Stadt aktiv für den Erhalt der Biodiversität sowie die Verbesserung der ökologischen Lebensqualität ein.

    Neugestaltung von Areal am Naschmarkt besiegelt

    18.06.2024 Die Umgestaltung eines Teils des Naschmarkt-Areals befand sich am Dienstag auf der Tagesordnung des Wiener Gemeinderats.

    Für das Radfahren in der Lobau in Wien gelten neue Regeln

    17.06.2024 Die Lobau gehört zu den letzten intakten Au-Gebieten Europas. Die Stadt Wien hat nun weitere Maßnahmen ergriffen, um das Radfahren in der Lobau im Nationalpark Donau-Auen zu verbessern und das Miteinander von Radfahrern und den Naturschutz zu fördern.

    Verschubbahnhof Breitenlee in Wien wird zum Mega-Naturschutz-Areal

    13.06.2024 In Wien entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Verschiebebahnhofs Breitenlee das bisher größte Naturschutz-Areal der Stadt, ein 90 Hektar umfassendes Projekt zur Wiederherstellung vielfältiger Biotope.

    Wien Donaustadt: Straße wird nach Alexander Dubček benannt

    12.06.2024 Der 22. Bezirk ehrt die Symbolfigur des "Prager Frühlings" und benennt eine Straße nach dem ehemaligen tschechoslowakischen Reformkommunisten Alexander Dubček. Gemäß einem Entschluss der Bezirksvertretung wird sie sich zwischen der Lackenjöchelgasse und der Pfalzgasse befinden, so die SPÖ Wien am Mittwochabend.

    Gleichenfeier für Wiens neue Sport Arena

    11.06.2024 Wien bekommt eine "Sport-Arena". Sie wird aktuell als Nachfolgerin des abgerissenen Ferry-Dusika-Hallenstadions in Wien-Leopoldstadt errichtet.

    "Fernkältering" in Wien wurde deutlich früher fertig

    10.06.2024 Ein Jahr früher als geplant hat die Wien Energie den sogenannten Fernkältering unter dem Ring fertiggestellt.

    Wiener Linien bauen Remise Kagran aus: 900 Wohnungen und Park geplant

    5.06.2024 Die Remise der Wiener Linien in Kagran wird in den kommenden Jahren erweitert, eine Fläche von 20.000 Quadratmetern begrünt sowie rund 900 Wohnungen neu errichtet.

    Wien-Ottakring: Arbeiten in Wattgasse stehen bevor

    31.05.2024 Der 4. Juni bringt den Startschuss für Gehsteiginstandsetzungsarbeiten in der Wattgasse (Wien-Ottakring). Das Bauende ist für den 11. Juni geplant.

    Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus: Arbeiten in Grenzgasse ab 3. Juni

    31.05.2024 In der Grenzgasse (Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus) wird ab der kommenden Woche die Fahrbahn einer Sanierung unterzogen. Die Arbeiten starten am 3. Juni, das Bauende ist für den 14. Juni geplant, teilte die Stadt am Freitag in einer Aussendung mit.

    Name für neu gestaltete Sunken City in Wien wird gesucht: Stimmt mit ab

    31.05.2024 Die Umgestaltung der "Sunken City", dem bekannten Areal am rechten Ufer der Neuen Donau in Wien, das nach 40 Jahren intensiver Nutzung in die Jahre gekommen ist, läuft aktuell auf Hochtouren.

    Turm-Varianten für Projekt am Wiener Heumarkt noch im Rennen

    28.05.2024 Das geplante Hochhausprojekt am Wiener Heumarkt verharrt in der Schwebe: Sowohl der ursprüngliche Entwurf als auch ein redimensionierter Plan warten noch auf ihre Genehmigung.

    Premiere in Wien: Gründerzeit-Haus nutzt Grauwasser

    27.05.2024 Mehr als nur grüne Fassade: Das Projekt "Kauergasse 2" im 15. Wiener Gemeindebezirk zeigt, wie sich moderne Sanierungsstandards und Maßnahmen zum Klimaschutz auch in alten Bauten umsetzen lassen.

    Neuer "Pocket-Park" am Wiener Donaukanal ist eröffnet

    24.05.2024 Rechtzeitig vor dem Sommer ist er fertig: Wiens erster Pocket-Park am Donaukanal. Wo einst das sogenannte "Glashaus" stand, ist nun eine kleine grüne Wohlfühloase entstanden - ohne Konsumzwang, dafür mit viel Schatten und Grün.

    Erstes Gebäude der Stadt Wien aus Recyclingbeton errichtet - für MA48-Mitarbeiter

    23.05.2024 Das erste Gebäude der Stadt Wien mit Recyclingbeton ist errichtet worden: Die MA48-Mitarbeiterunterkunft in Wien-Simmering. Auch in weiteren Punkten setzte man hier auf Nachhaltigkeit: PV-Anlage, E-Ladestationen, Wärmepumpe und begrünte Fassade sind in dem Neubau ebenfalls untergekommen.

    Fahrbahnsanierungsarbeiten in Abschnitt der Linken Wienzeile

    17.05.2024 Aufgrund von Zeitschäden wird die Linke Wienzeile im Bereich ab Höhe Anilingasse bis Brückengasse im 6. Bezirk saniert.

    Weiter Aufregung um Umbau am Wiener Michaelerplatz

    17.05.2024 Die Baumaschinen sind schon im Einsatz: Doch es ist nicht allein die schwere Technik, die momentan am Wiener Michaelerplatz für Aufsehen sorgt.

    Wiener Karmelitermarkt setzt auf erneuerbare Energien

    13.05.2024 Der Karmelitermarkt in Wien setzt zukünftig auf erneuerbare Energien. In Kooperation mit Wien Energie und der Marktamtsabteilung MA59 wurde eine Photovoltaikanlage mit Energiespeicher installiert, um sowohl Strom zu erzeugen als auch im Notfall als Versorger zu fungieren.

    Dritte Piste am Flughafen Wien muss bis 2030 fertig sein

    11.05.2024 Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der Bau der dritten Piste am Flughafen Wien bis 2030 abgeschlossen sein muss. Die Flughafen Wien AG will nun rechtliche Schritte einleiten.

    Abschnitt der Katsushikastraße in Wien-Floridsdorf wird saniert

    10.05.2024 Am 14. Mai beginnen Sanierungsarbeiten in einem Abschnitt der Katsushikastraße in Wien-Floridsdorf.

    Fernbusterminal: Wien übernimmt Bau nun selber

    10.05.2024 Das neue zentrale Fernbusterminal, das in der Leopoldstadt in der Nähe des Ernst-Happel-Stadions entstehen soll, wird nun von der Stadt Wien selbst errichtet.

    "Arena Beach" an Neuer Donau in Wien eröffnet

    13.05.2024 Die Temperaturen in Wien klettern langsam wieder in die Höhe, perfekte Bedingungen für einen sonnigen Tag am Wasser. Wer echtes Beachfeeling verspüren möchten, dem steht nun der "Arena Beach" in der Kaisermühlenbucht zur Verfügung.

    Seilbahn auf Wiener Kahlenberg braucht keine Umweltverträglichkeitsprüfung

    8.05.2024 Das Seilbahnprojekt auf den Wiener Kahlenberg wird laut Magistratsabteilung für Umweltschutz keine Umweltverträglichkeitsprüfung erfordern, doch stehen weitere Genehmigungsverfahren aus.

    Wien-Rudolfsheim: Nächtliche Bauarbeiten in der Winckelmannstraße

    26.04.2024 Aufgrund von Zeitschäden wird die Fahrbahn der Winckelmannstraße saniert.

    Wiener Michaelerplatz: Offener Brief mit über 100 Unterstützern gegen Umbau

    26.04.2024 In einem Offenen Brief haben sich über 100 Unterstützer gegen die am Montag präsentierte Umgestaltung des Michaelerplatzes in der Wiener Innenstadt ausgesprochen.

    An Neuer Donau in Wien entsteht Badeplatz mit Sandstrand

    26.04.2024 In der Kaisermühlenbucht am linken Donaudamm entsteht ein großzügiger Sandstrand, der neue "Arena Beach", der dank schattenspendender Bäume und Flachwasserzone besonders für Familien mit Kindern geeignet ist.

    Neuer Radweg für Wien-Donaustadt

    25.04.2024 Wien-Donaustadt bekommt einen neuen Radweg. Dieser wird An den alten Schanzen zu finden sein.

    Weichentausch bei Wiener U1 und U4: Kurzführung und Ersatzverkehr im Mai

    26.04.2024 Der Mai bringt neue Weichen für die Wiener U-Bahnlinien U1 und U4. Es kommt zu einer Kurzführung bzw. Ersatzverkehr.

    Startschuss für Umgestaltung von Wiener Michaelerplatz gefallen

    22.04.2024 Der Michaelerplatz im 1. Wiener Gemeindebezirk wird umgestaltet. Am Montag erfolgte der Spatenstich.

    Sommerbaustellen in Wien 2024: Alle Hotspots auf einen Blick

    18.04.2024 Die Sommerbaustellen in Wien stehen 2024 im Zeichen von Klimamaßnahmen. Wo es für Verkehrsteilnehmer zu Einschränkungen und Umleitungen kommt, lest ihr hier.

    Stadtseilbahn-Projekte in Wien: Studie empfiehlt Bau nicht

    17.04.2024 Die Diskussion um eine Seilbahn über Wien geht weiter. Eine Studie hat nun das Potenzial von zwei Stadtseilbahn-Projekten in der Bundeshauptstadt untersucht. Wie der Standard berichtet, gibt es dabei sowohl positive als auch negative Ergebnisse.