AA
  • VOL.AT
  • Europawahl

  • Harald Vilimsky: Der FPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Porträt

    10.05.2019 Wie ein PR-Berater zum FPÖ-Generalsekretär wurde: Hier der Steckbrief und das Porträt zu Harald Vilimsky, der bei der bevorstehenden Europa-Wahl als Spitzenkandidat für die FPÖ antritt - inklusive aller Infos vom politischen Werdegang über die Lieblingsmusik bis zur bevorzugten Freizeitbeschäftigung.

    Europawahl 2019: Wer wählt wann und wann gibt es Ergebnisse?

    27.04.2019 Während in Österreich am 26. Mai die EU-Wahl stattfindet, wird in den Niederlanden und in Großbritannien bereits am 23. Mai abgestimmt. Hier eine Übersicht über die Öffnungszeiten der Wahllokale in den einzelnen Ländern und Angaben dazu, ob und wann Hochrechnungen und Ergebnisse geplant sind.

    Manfred Weber: Der EU-Wahl-Spitzenkandidat der EVP im Porträt

    25.04.2019 Der Spitzenkandidat der EVP, Manfred Weber, wird als sympathisch aber systematisch beschreiben und will "Europa den Menschen zurückgeben".

    Othmar Karas präsentierte EU-Wahlkampagne der ÖVP

    25.04.2019 Am Donnerstag präsentiert die ÖVP ihre Wahlkampagne für die EU-Wahl. Wir berichten live ab 14 Uhr.

    Vom Kosmonauten bis zur Starköchin: Promikandidaten bei der EU-Wahl 2019

    25.04.2019 So manches bekannte Gesicht ist hier vertreten: Auf den Kandidatenlisten für die Europawahl (23.-26. Mai) finden sich etliche prominente und skurrile Persönlichkeiten. Vom Urenkel des italienischen Diktators Benito Mussolini bis zur rumänischen Tennis-Legende. Ein bekannter Grieche kann sogar in Deutschland gewählt werden. Hier eine Auswahl.

    Eurobarometer-Umfrage: Österreich hat dritthöchsten Anteil von EU-Austrittsbefürwortern

    25.04.2019 Zahlreiche Nicht-EU-Fans sind laut einer aktuellen Erhebung in der Alpenrepublik anzutreffen. Österreich hat mit 21 Prozent dieser zufolge EU-weit den dritthöchsten Anteil der EU-Austrittsbefürworter.

    FPÖ-Video zeigt Strache und Vilimsky bei "rot-grüner Party" mit Aufruf zum Wählen

    25.04.2019 FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache und der FPÖ-Spitzenkandidat für den Urnengang am 26. Mai, Harald Vilimsky, sind in einem am Donnerstag freigeschalteten Wahlkampf-Video inmitten einer "rot-grünen Party" zu sehen. Wesentlicher Inhalt des ca. einminütigen Clips auf dem FPÖ-Videokanal ist das Ansinnen der Freiheitlichen, ihre Anhänger zur Teilnahme an der Wahl zu motivieren.

    7,9 Millionen Stimmzettel für die Europawahl werden gedruckt

    25.04.2019 Die Produktion ist angelaufen: Nachdem die sieben kandidierenden Parteien feststehen, können jetzt die Unterlagen für die EU-Wahl produziert werden. 7,9 Millionen Stimmzettel und 1,4 Millionen Wahlkarten müssen gedruckt sowie 7,5 Millionen blaue Urnen- sowie 1,4 Millionen beige Briefwähler-Kuverts bereitgestellt werden.

    ÖVP setzt auf Doppelstrategie im Rennen um den vierten Wahlsieg

    25.04.2019 Im Hinblick auf die bevorstehende EU-Wahl verfolgt die ÖVP eine Doppelstrategie: Nicht nur das bekannte schwarze Zugpferd Othmar Karas, auch die türkise Staatssekretärin Karoline Edtstadler soll Stimmen - vor allem der Anhänger von Kanzler Sebastian Kurz - bringen. Bei seiner ersten bundesweiten Wahl hat der junge Obmann wenig zu befürchten, die Umfragen verheißen der ÖVP den vierten Sieg in der sechsten EU-Wahl Österreichs.

    Othmar Karas: Der ÖVP-Spitzenkandidat für die EU-Wahl im Porträt

    25.04.2019 Alles auf einen Blick: Hier der Steckbrief und das Porträt zu Othmar Karas, der am 26. Mai 2019 als Spitzenkandidat für die ÖVP bei der Wahl zum Europaparlament antritt - vom politischen Werdegang über die Hobbys bis zur bevorzugten Lektüre.

    Nach Eklat bei ZiB2-Interview: Vilimsky fordert Rausschmiss von Armin Wolf

    25.04.2019 Armin Wolf verglich in der ZiB2 am Dienstag einen FPÖ-Cartoon mit einer NS-Karikatur, Harald Vilimsky platzte daraufhin der Kragen und kündigte Folgen an. Nun fordert der EU-Wahl-Spitzenkandidat der FPÖ vom ORF Konsequenzen.

    Othmar Karas (ÖVP) laut Umfrage einer der einflussreichsten EU-Abgeordneten

    25.04.2019 Othmar Karas, der ÖVP-Delegationsleiter im Europaparlament, zählt nach Einschätzung der Nicht-Regierungsorganisation VoteWatch zu den einflussreichsten EU-Parlamentariern.

    Zehn Fakten zum Europaparlament und rund um die EU-Wahl

    25.04.2019 Welches Gehalt bekommt ein EU-Abgeordneter? Wie funktioniert die Europawahl? Hier lesen Sie zehn Fakten rund um das Europaparlament und seine Wahl.

    Stimmzettel für EU-Wahl ist fix: Sieben Parteien stehen in Österreich zur Wahl

    25.04.2019 Der Stimmzettel für die heurige EU-Wahl ist nun fix, denn die Bundeswahlbehörde hat die Wahlvorschläge abgeschlossen. In Österreich stehen für die Europawahl 2019 sieben Parteien zur Auswahl.

    SPÖ-Spitzenkandidat Schieder macht im EU-Wahlkampf Starbucks Konkurrenz

    24.04.2019 Am Mittwoch staunten Passanten in der Wiener Mariahilfer Straße nicht schlecht, als sie von SPÖ-Politiker Andreas Schieder Kaffee und Jausensackerl überreicht bekamen.

    Frans Timmermans: Der EU-Wahl-Spitzenkandidat der SPE im Porträt

    25.04.2019 Der Spitzenkandidat der Sozialdemokraten, Franz Timmermans, bringt viel persönliche Kompetenz in den EU-Wahlkampf mit ein. Er will "Europa dringend verändern".

    Vergleich von FPÖ-Cartoon mit NS-Karikatur: Vilimsky attackiert ORF und Armin Wolf

    24.04.2019 Zu einer Verbalattacke Harald Vilimskys, des EU-Wahl-Spitzenkandidaten der FPÖ, kam es bei dessen Auftritt am Dienstagabend in der "ZiB2". Vilimsky hat diesen vor allem dafür genutzt, Interviewer Armin Wolf und den ORF anzugreifen. Stein des Anstoßes war eine Gegenüberstellung einer FPÖ-Karikatur und eines Bildes aus dem "Stürmer".

    Die wichtigsten rechtspopulistischen Parteien der EU-Staaten

    24.04.2019 Vor allem die Flüchtlingskrise hat rechtspopulistischen und europakritischen Parteien massiven Aufwind verschafft. Bei der Europawahl im Mai werden ihnen massive Zugewinne vorhergesagt.

    Mitglieder von Salvinis Allianz für Schieder "Europazerstörer"

    23.04.2019 Der SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahlen Andreas Schieder hat Italiens Innenminister Matteo Salvini vorgeworfen, mit einem bewaffneten Umsturz zu drohen.

    FPÖ präsentierte erste Plakate zur EU-Wahl mit Vilimsky und Strache

    23.04.2019 Am Dienstag wurden von Harald Vilimsky und Heinz-Christian Strache die ersten Wahlplakate der FPÖ enthüllt. Auf seinem ersten Sujet setzt der EU-Wahl-Spitzenkandidat wenig überraschend auf das Thema Asyl.

    EU-Wahl 2019: Meinungsforscher erwarten ÖVP auf Platz 1

    23.04.2019 Österreichische Meinungsforscher sehen die Platzierung der Parteien bei der EU-Wahl "ziemlich aufgelegt". Auf dem ersten Platz wird die ÖVP erwartet, auf Platz zwei die SPÖ und dahinter die FPÖ.

    EU-Wahl: Ausgangslage, Ziele, Chancen der Parteien

    10.05.2019 In Österreich stehen sieben Parteien bei der EU-Wahl am 26. Mai 2019 auf dem Stimmzettel. In Österreich wird die EU-Wahl als erste große Testwahl nach dem innenpolitischen Umbruch bei der Nationalratswahl 2017 gesehen. Das sind Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien.

    Zum Abschied ein Gedicht: Eugen Freund verabschiedet sich aus dem EU-Parlament

    18.04.2019 Am Donnerstag fand für den SPÖ-Europaabgeordneten Eugen Freund die letzte Planarsitzung in Straßburg statt. Er hat sich mit einem Reimgedicht vom EU-Parlament verabschiedet.

    Ziele bei EU-Wahl: Grüne hoffen auf Verbleib im EU-Parlament

    19.04.2019 Bei den Wahlen zum EU-Parlament schnitten die Grünen oft überdurchschnittlich gut ab. Bei der diesjährigen EU-Wahl kämpfen die Grünen um den Verbleib im Europaparlament, zwei Mandate sind das erklärte Ziel.

    "Geld fehlt": EUROPA JETZT will ohne Plakate nach Straßburg

    18.04.2019 Voggenhuber will mit seiner Initiative "1 Europa" in Kooperation mit der Liste JETZT auch ohne Plakate am EU-Wahlkampf teilnehmen.

    Österreich mit 18 Mandaten im EU-Parlament: 4,6 bis 4,9 Prozent für ein Mandat nötig

    23.05.2019 Für Österreich werden 18 Mandate im Europaparlament vergeben (bzw 19. nach dem Brexit). Die Spannbreite für einen Eu-Sitz liegt laut Statistiker Erich Neuwirth bei 4,6 bis 4,9 Prozent.

    Prognose vor EU-Wahl: EVP auch bei Briten-Teilnahme vor SPE

    18.04.2019 Gut einen Monat vor dem Europawahlen hat das EU-Parlament eine aktualisierte Prognose für den Wahlausgang präsentiert - auch unter der Annahme, dass Großbritannien an der Wahl teilnimmt.

    EU-Wahl 2019: Bei 150.000 Stimmen wäre "EUROPA JETZT" die neunte Europaparlaments-Partei

    18.04.2019 Voggenhuber hofft trotz eher schlechter Umfragen, dass er mit seiner Initiative "1 Europa" in Kooperation mit JETZT nach Straßburg zurückkehren kann.

    EU-Wahl: Das war das TV-Duell zwischen Weber (EVP) und Timmermann (SPE)

    18.04.2019 Es fand bereits das erste TV-Duell der europäischen Spitzenkandidaten Weber (EVP) und Timmermans (SPE) statt. Einigkeit gab es vor allem bei der Warnung vor Populismus.

    Sobotka will nationales Vetorecht in EU zurückdrängen

    18.04.2019 Sobotka will das nationale Vetorecht in der EU zurückdrängen. Es solle mehr Mehrheitsentscheidungen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik geben.

    EU-Wahl: Grüne präsentierten ihre ersten Plakate

    17.04.2019 Am Mittwoch präsentierten die Grünen ihre ersten Plakate für die EU-Wahl 2019. Auf den Plakaten setzen sich die Grünen für Klimaschutz, gesundes Essen und Frieden ein. Auf allen vier Sujets werden die Wähler eingeladen, "am 26. Mai: Zurück zu den Grünen" zu kommen.

    Steckbrief von Grünen-Spitzenkandidat Werner Kogler

    10.05.2019 Werner Kogler tritt als Spitzenkandidat der Grünen bei der EU-Wahl 2019 an. Persönliches und der berufliche Werdegang im Detail.

    Europawahl 2019: Das Wahlprogramm der Grünen

    26.04.2019 Das Wahlprogramm der Grünen nennt sich "Mutig für Europa!" und wurde nun vorgestellt. Zu den Themen für die EU-Wahl 2019 zählen Umwelt- und Klimaschutz, Grund- und Menschenrechte sowie Jugendperspektiven.

    Wichtige Fragen und Antworten rund um die EU-Wahl 2019

    10.05.2019 Wer wird gewählt und muss ich wählen gehen? Wann steht das Ergebnis fest und wie kann ich per Briefwahl meine Stimme abgeben? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die EU-Wahl 2019.

    EU-Wahl 2019: ORF TV-Duelle der Spitzenkandidaten im Überblick

    16.04.2019 Der ORF bietet einen umfassenden Programmschwerpunkt zur am 26. Mai 2019 stattfinden EU-Wahl: Bis zur Wahl widmet sich das ORF-Fernsehen in ORF eins, ORF 2 und ORF III in Live-Diskussionen, Dokumentationen und Magazinen dem wichtigsten Wahlgang des Jahres. Hier sehen Sie alle TV-Termine und TV-Duelle der Spitzzenkandidaten im Übebrlick.

    Spitzenkandidaten von SPD und SPÖ mobilisieren gegen Rechtspopulismus

    15.04.2019 Am Montag betonte der SPÖ-Spitzenkandidat Andreas Schieder, dass es in puncto Rechtsextremismus ein "Frühwarnsystem" für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Europa brauche.

    Programmänderung: EU-Wahlduell von Gamon und Voggenhuber abgesagt

    15.04.2019 Am Montag wurde bekannt gegeben, dass das geplante TV-Duell zur EU-Wahl zwischen Claudia Gamon (NEOS) und Johannes Voggenhuber (JETZT) nicht stattfinden wird.

    EU-Wahl: Grüne präsentierten Unterstützungskomitee für Spitzenkandidat Kogler

    15.04.2019 Am Montag wurde das Unterstützungskomitee im EU-Wahlkampf von Grünen-Spitzenkandidat Werner Kogler vorgestellt.

    NEOS machen sich für "Vereinigte Staaten von Europa" stark

    15.04.2019 Geht es nach den NEOS, führt in der Zukunft kein Weg an den "Vereinigten Staaten von Europa" samt europäischer Staatsbürgerschaft und europäischem Pass vorbei.

    Kaum EU-Gegner auf den Stimmzetteln der EU-Wahl 2019

    15.04.2019 In Österreich ist nur eine Partei, die auch zur EU-Wahl antritt, EU-kritisch. Zwei Kleinparteien, die für den EU-Austritt Stimmung machten, schafften es nicht auf den Stimmzettel.

    EU-Wahl-Clubbing für EVP-Spitzenkandidat Weber in Wien

    13.04.2019 EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber ist hat am Freitag Wien einen Besuch abgestattet. Vor der Europawahl machte die JVP ordentlich Wahlkampf für den Deutschen.

    EU-Wahl: VOLT und CPÖ haben es in Österreich nicht geschafft

    12.04.2019 Die Partei VOLT hat es in Österreich nicht auf den Stimmzettel geschafft.

    EU-Wahl 2019: Die österreichischen Spitzenkandidaten im Porträt

    10.05.2019 Sieben Parteien werden - aus jetziger Sicher - bei der EU-Wahl 2019 am Stimmzettel stehen. Hier werden die österreichischen Spitzenkandidaten, die am 26. Mai 2019 bei der Europawahl gewählt werden können, im Kurzporträt vorgestellt.

    EU-Wahl 2019: Das sind die Kandidaten der JETZT-Initiative "1 Europa"

    12.04.2019 Am Freitag hat die Initiative "1 Europa" die Kandidatenliste für die EU-Wahl präsentiert. Schauspielerin Marion Krainer ist Listenzweite.

    Grüne präsentieren Programm zur EU-Wahl 2019: Umwelt steht im Fokus

    12.04.2019 Die Grünen haben am Freitag ihr Wahlprogramm für die EU-Wahl am 26. Mai vorgestellt. Im Fokus stellt die Partei die Themen Umwelt, Gerechtigkeit und Menschenrechte.

    Sieben Parteien stehen in Österreich am EU-Wahlzettel

    12.04.2019 Zumindest sieben Parteien werden bei der kommenden EU-Wahl in Österreich am Stimmzettel stehen. Neu dabei ist auch die KPÖ Plus, die EU-Austrittspartei hat es hingegen nicht geschafft.

    Wenn Großbritannien an EU-Wahl teilnimmt: Die möglichen Folgen

    11.04.2019 Die Teilnahme Großbritanniens an der Europawahl wird nach der Verschiebung des Brexit bis Ende Oktober immer wahrscheinlicher. Insbesondere führende Europaparlamentarier warnen davor, dass britische EU-Mandatare das Brexit-Chaos in die EU hineintragen könnten. Ein Überblick zu den (möglichen) Folgen.

    EU und May einigen such auf Brexit-Verschiebung bis 31. Oktober 2019

    11.04.2019 Bei einem Sondergipfel in Brüssel haben sich EU und Großbritannien auf eine Verschiebung des Brexit um sechs Monate bis zum 31. Oktober 2019 geeinigt.

    Ergebnisse der EU-Wahl wegen neuer Regelung erst ab 23 Uhr bekannt

    10.04.2019 Da die letzten Wahllokale in Italien erst um 23.00 Uhr schließen, gibt es bei der diesjährigen EU-Wahl keine Veröffentlichung der Ergebnisse im Vorfeld. Es muss bis zum EU-weiten Wahlschluss gewartet werden.

    KPÖ Plus steht bei EU-Wahl als siebente Partei am Stimmzettel

    10.04.2019 KPÖ Plus ist die erste Kleinpartei, die die nötigen 2.600 Unterschriften für eine Kandidatur bei der EU-Wahl beisammen hat.

    FPÖ macht Teilnahme an Salvinis Allianz offiziell

    9.04.2019 Die FPÖ hat ihre Teilnahme an dem vom italienischen Vizepremier Matteo Salvini aus der Taufe gehobenen Bündnis von europäischen Rechtspopulisten offiziell gemacht. 

    EU-Wahl: NEOS präsentieren Pläne für europäische Armee

    9.04.2019 Am Dienstag haben die NEOS ihre Forderungen nach einer europäischen Armee konkretisiert. Sie präsentierten Schritte, die in den nächsten zehn Jahren gesetzt werden sollten.

    Briten in Österreich für EU-Wahlen stimmberechtigt

    8.04.2019 Britische Staatsbürger, die in der österreichischen Europa-Wählerevidenz eingetragen sind, dürfen auf jeden Fall an den kommenden EU-Wahlen teilnehmen.

    EU-Wahl: Bauernbund will europaweit verpflichtende Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung

    8.04.2019 Die ÖVP-Listenvierte bei der EU-Wahl Simone Schmiedtbauer will sich für eine europaweit verpflichtende Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung einsetzen.

    Die Grünen: Klimaschutz-Druck auf Regierung soll erhöht werden

    8.04.2019 In Sachen Klimaschutz wollen die Grünen verstärkt Druck auf die Regierung ausüben.

    Bereits sechs Parteien fix am Stimmzettel zur EU-Wahl

    8.04.2019 Bei der heurigen EU-Wahl stehen bereits sechs Parteien fix am Stimmzettel. Für einen neuen Rekord würden noch vier weitere fehlen.

    Lesefest "Rund um die Burg" in Wien steht unter dem Motto "Heimat Europa"

    26.04.2019 Am 26. und 27. April findet das Lesefest "Rund um die Burg" unter dem Motto "Heimat Europa" statt. Das Event geht bei freiem Eintritt in einem Zelt neben dem Wiener Burgtheater über die Bühne.

    Vilimsky sieht nur sich bei EU-Wahl auf Regierungslinie

    8.04.2019 Laut Vilimsky fährt nur er selbst bei der EU-Wahl die Regierungslinie. Othamr Karas tue das hingegen nicht.

    EU-Wahl: So verliefen die Urnengänge in Österreich seit 1996

    7.04.2019 In Österreich findet für Österreich die sechste EU-Wahl statt. Hier ein Überblick, welche Ergebnisse seit 1996 erzielt wurden.

    Entscheidung über Ergebnisveröffentlichung der EU-Wahl am Mittwoch

    6.04.2019 Kommenden Mittwoch wird entschieden, ab welchem Zeitpunkt die österreichischen Teilergebnisse der EU-Wahl bekannt gegeben werden.