AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Electric Church am 27. November in Wiener Karlskirche

    27.10.2014 In der Karlskirche Wien findet am 27. November 2014 wieder die "Electric Church" statt. Besucher können sich dann wieder traditionelle und moderne Töne gepaart mit Visuals im Spiel mit Kirchenmalerien und Kunst erfreuen.

    Islamgesetz: Kosten für Islam-Studium laut Uni Wien zu niedrig bemessen

    27.10.2014 Nach Angaben der Uni Wien sind die geplanten Kosten für ein islamisches Theologiestudium an der Hochschule zu niedrig bemessen. Laut Entwurf zum Islamgesetz sollen sechs Professuren an der Universität eingerichtet werden.

    Hauptanmeldezeit für Kindergärten in Wien startet am 3. November 2014

    27.10.2014 Der Startschuss zur Anmeldung für die städtischen Kindergärten in Wien fällt am Montag, dem 3. November 2014. Die Hauptanmeldung für das kommende Kindergartenjahr (15/16) findet auch heuer wieder im November und Dezember statt.

    Diskussion um Verkauf der Gemeindewohnungen in Wien

    27.10.2014 Die Wiener ÖVP fordert die Privatisierung von Gemeindewohnungen, von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig gibt es dafür jedoch ein klares Nein. Unter seiner Verantwortung gebe es "auf keinen Fall" einen Verkauf von Gemeindewohnungen, betonte er am Sonntag in einer Aussendung.

    Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen am Wiener Ring

    27.10.2014 Zu einem schweren Auffahrunfall kam es am Sonntagnachmittag am Ring, bei dem gleich vier Fahrzeuge beteiligt waren.

    Nebel und bis zu 17 Grad: So wird das Wetter in der kommenden Woche

    26.10.2014 In den kommenden Tagen gibt es Nebel in den Niederungen und Sonne auf den Bergen. Der Herbst zeigt sich noch einmal von seiner milden Seite, Temperaturen von bis zu 17 Grad Celsius sind möglich.

    800.000 Besucher bei Leistungsschau des Bundesheers am Heldenplatz

    26.10.2014 Vielleicht lag es am Wetter, vielleicht an der Verkleinerung des Angebots - heuer waren bei der traditionellen Leistungsschau des Bundesheeres am Wiener Heldenplatz weniger Besucher als in den Vorjahren.

    Standing Ovations für Elvis Costello im Wiener Burgtheater

    26.10.2014 In zweieinhalb Stunden spielte Elvis Costello am Samstagabend im ausverkauften Wiener Burgtheater mehr als 30 Songs. Dafür bekam der 60-jährige Singer-Songwriter aus Großbritannien von seinen Fans mehrfach Standing Ovations.

    Programm am Nationalfeiertag 2014 in Wien

    26.10.2014 Am 26. Oktober wird in Österreich der Nationalfeiertag gefeiert. In Wien öffnen das Parlament und mehrere Ministerien ihre Türen, auch Bundespräsident Heinz Fischer empfängt die Bevölkerung in der Hofburg. Am Heldenplatz gibt es eine Leistungsschau des Bundesheeres und am Rathausplatz ein "Sicherheitsfest".

    "Dantons Tod" im Burgtheater erntete reichlich Beifall

    25.10.2014 Zweieinviertel Stunden dauert es, dann hat die Revolution ein Blutopfer in den eigenen Reihen gefordert. Jan Bosse hat Georg Büchners Drama "Dantons Tod" verkürzt, aber auch um weitere Texte angereichert.

    Deserteursdenkmal am Wiener Ballhausplatz eröffnet

    25.10.2014 Am Wiener Ballhausplatz wurde am Freitag, dem 24. Oktober das Denkmal für Wehrmachtsdeserteure eröffnet. Das Mahnmal ist den Verfolgten der NS-Militärjustiz gewidmet.

    Zeitumstellung auf die Winterzeit am 26. Oktober

    25.10.2014 Am Sonntag, den 26. Oktober, ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Somit begibt sich die Sommerzeit wieder in den "Winterschlaf".

    Allerheiligen: Wiener Märkte nahe Friedhöfen bieten Kränze und Buketts

    24.10.2014 Allerheiligen steht vor der Tür - um den Wienerinnen und Wienern die nötigen Einkäufe für Kranzhinterlegungen und Gräberpflege zu ermöglichen, hält das Wiener Marktamt wieder in der Zeit von 25. Oktober bis 2. November Allerheiligenmärkte ab.

    Wiener Sicherheitsfest am 25. und 26. Oktober 2014 am Rathausplatz

    24.10.2014 Auch heuer findet am Wiener Rathausplatz wieder das Sicherheitsfest statt. Mit dabei sind Einsatzkräfte von Rettung, Polizei und Feuerwehr, sowie Mitarbeiter der Wiener Netze. Zum Programm gehören spektakuläre Vorführungen, etwa von der WEGA und Polizeihunden, die ihr Können zeigen.

    20 Jahre Michael Häupl: Die besten Zitate des Wiener Bürgermeisters

    24.10.2014 Vor 20 Jahren übernahm Michael Häupl das Wiener Bürgermeisteramt. Der inzwischen zweitlängstdienende Bürgermeister in der Geschichte Wiens gilt nicht nur als mächtige Stimme in der SPÖ, sondern auch als verlässlicher Lieferant pointierter Sager.

    20 Jahre Michael Häupl: Längster amtierender Bürgermeister Wiens seit 1945

    24.10.2014 Wenn es um Ausdauer im Amt geht, reicht Michael Häupl so schnell niemand das Wasser. Der studierte Biologe, bekennende Austria-Wien- und The Clash-Fan hat inzwischen 20 Jahre als Wiener Bürgermeister auf dem Buckel.

    Überraschende Wende im Prozess gegen Wiener Brandstifter

    23.10.2014 Im Straflandesgericht nahm der Prozess gegen jenen Wiener, der im April 2014 seine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben soll, eine überraschende Wende. Das Gericht fällte ein Unzuständigkeitsurteil.

    Prozess nach Brandstiftung in Wien: "Hat ausgeschaut wie im Krieg"

    23.10.2014 Im Straflandesgericht ist am Donnerstag, dem 23. Oktober der Prozess gegen jenen Wiener, der im April 2014 seine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben soll, gestartet. Der 45-jährige Angeklagte bekannte sich "nicht schuldig".

    Parlamentsumbau: Die Pläne für das Hohe Haus in Wien

    23.10.2014 Am Donnerstag hat die in Wien ansässige Bietergemeinschaft Jabornegg & Palffy_AXIS ihre Pläne für den Umbau des Parlamentsgebäudes präsentiert. Vor allem der Plenarsaal und das Besucherzentrum sollen dabei aufgewertet werden.

    Nach Sturm und Regen beruhigt sich das Wetter in Wien

    23.10.2014 Nach dem Chaos in den letzten Tagen, beruhigt sich das Wetter in den kommenden Tagen in der Hauptstadt. Kalt bleibt es aber dennoch. Wir haben den Wetterausblick im Detail.

    "Tian" ist das erste vegetarische Restaurant mit drei Hauben

    23.10.2014 Kulinarische Auszeichnung: Das "Tian" in der Wiener Innenstadt darf sich als erstes vegetarisches Restaurant mit drei Hauben von Gault Millau schmücken.

    Öffi-Störung am Wiener Ring: Straßenbahnen lahmgelegt

    23.10.2014 Ein Gleisschaden im Bereich des Wiener Rings sorgte am frühen Donnerstagnachmittag für eine Verkehrsbehinderung von vier dort verkehrenden Straßenbahn-Linien. VIENNA.at hat Infos zu der Störung für Sie.

    Deserteursdenkmal in Wien: Deserteure seit 2009 pauschal rehabilitiert

    23.10.2014 Am Freitag wird in Wien das erste Deserteursdenkmal feierlich eröffnet. In Österreich sind Wehrmachtsdeserteure inzwischen vollständig rehabilitiert. Das entsprechende Aufhebungs- und Rehabilitationsgesetz trat mit 1. Dezember 2009 in Kraft.

    200 Jahre Juweliere A.E. Köchert: Prinz Ernst August bei Feier in Wien

    23.10.2014 Die Juweliere A.E. Köchert luden am Mittwochabend zum großen Fest am Neuen Markt im Herzen Wiens, um mit über 250 geladenen Kunden, Künstlern und Freunden des Hauses das 200-jährige Firmenjubiläum zu feiern. Auch royaler Besuch hatte sich dazu eingefunden.

    Politik-Unterricht: Zu wenig Zeit für politische Bildung an Wiener Schulen

    23.10.2014 Wegen des umfassenden sonstigen Lehrplans hat rund die Hälfte der Lehrer an den Volksschulen und der Sekundarstufe I (Hauptschulen, Neue Mittelschulen, AHS-Unterstufe) in Wien eigenen Angaben zufolge keine Zeit für die Vermittlung von politischer Bildung. Vielen Lehrern fehlt auch die entsprechende Ausbildung.

    Wohnung in der Wiener Innenstadt in die Luft gejagt: Prozess

    23.10.2014 Im April soll ein 45-Jähriger Wiener eine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben. Eine 23-Jährige erstickte, acht weitere Personen wurden verletzt. Der Angeklagte muss sich nun wegen Brandstiftung vor Gericht verantworten.

    Yogaplanet und Veganplanet vom 21. bis 23.11.2014 im Wiener MAK

    22.10.2014 Im Wiener Museum für angewandte Kunst (MAK) dreht sich vom 21. bis 23. November 2014 alles um Yoga, Ayurveda und Vegane Lebensweise. Zum ersten Mal finden in Österreich die Messen "Yogaplanet" und "Veganplanet" unter einem Dach statt.

    Bio Fiction: Internationales Festival für synthethische Biologie in Wien

    22.10.2014 Das zweite "Bio-Fiction Science Art Film Festival" von 23. bis 25. Oktober widmet sich erneut der "Synthetischen Biologie". Biohacker präsentieren beispielweise eine Bakterienkultur als nie versiegende Tintenquelle in einer Füllfeder.

    Nationalfeiertag: Kulturelles Rahmenprogramm Heldenplatz

    21.10.2014 Während das Bundesheer am Heldenplatz seine traditionelle Leistungsschau abhält, lädt das Bundeskanzleramt zum Tag der offenen Tür. In diesem Jahr präsentieren sich dort sogar die Bundesmuseen und im Burgtheater, Volksoper und Staatsoper darf man sich auf Aufführungen in 10-Minuten Takt freuen.

    Garage X geht, Jessas kommt: Neuer Technoclub eröffnet bald in Wien

    21.10.2014 Das Jessas nutzt die Räumlichkeiten der ehemaligen Garage X (die vor kurzen ins Kabelwerk nach Meidling gezogen ist) und will den Club mit einem neuen Konzept und einem neuem Look neu beleben. Die Eröffnungsparty geht am 31. Oktober über die Bühne.

    “Blitzüberfall” auf Juwelier Skrein: Polizei sucht Räuber

    21.10.2014 Nachdem am Mittwoch der Wiener Nobeljuwelier Skrein überfallen und ausgeraubt wurde, sucht die Polizei nun nach den beiden Tätern.

    Prozess nach Brandstiftung in Wien: Studentin erstickte qualvoll

    21.10.2014 Im Straflandesgericht startet am Donnerstag, dem 23. Oktober der Prozess gegen jenen 45-jährigen Wiener, der am 16. April 2014 seine Wohnung in der Innenstadt in die Luft gejagt haben soll. Laut Anklage verschüttete er einen 15 Liter fassenden Kanister mit Benzin und entfachte ein Feuer.

    Anwendung der bewährten Einfahrts- regelung für Busse auch im Advent 2014

    21.10.2014 Auch heuer kommt laut Angaben der Stadtverwaltung die bereits jahrelang "bewährte Einfahrtsregelung für Busse" zum Einsatz. An den vier Adventsamstagen besteht zum Teil ein Busfahrverbot in Wien, deshalb soll es wieder Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten für Touristen geben.

    "Blitzüberfall" auf Juwelier Skrein: Polizei glaubt nicht an "Pink Panther"

    21.10.2014 Der "Blitzüberfall" zweier Täter auf einen Wiener Innenstadtjuwelier am frühen Montagnachmittag dürfte laut Polizei eher nicht auf das Konto der weltweit agierenden "Pink Panther"-Bande gehen.

    Winterreifenpflicht ab 1. November: Tipps zum Reifenwechsel

    21.10.2014 Eine Kaltfront ist auf dem Weg nach Österreich, die Schnee bis 1.000 Meter Seehöhe sowie Sturmböen bis 100 km/h mit sich bringt. Wer noch keine Winterreifen aufgezogen hat, der sollte sich sputen.

    Juwelier Skrein in Wien ausgeraubt: Täter zertrümmerten Vitrinen

    20.10.2014 In der Wiener Innenstadt ist es am Montagnachmittag zu einem "Blitzüberfall" auf den Nobeljuwelier Skrein gekommen.  Zwei Männer stürmten in das Geschäft und zertrümmerten die Vitrinen mit einem Hammer.

    Nationalfeiertag: Leistungsschau in Wien in "ausreichendem Umfang"

    20.10.2014 Angesichts des Spardrucks wird die traditionelle Leistungsschau des Bundesheers zum Nationalfeiertag heuer reduziert stattfinden. Man informiere aber in einem "ausreichenden Umfang" über die Leistungsfähigkeit des Heers, betonte der Wiener Militärkommandant Kurt Wagner.

    Wiens Tourismus steigt: 5,3 Prozent mehr September-Nächtigungen als im Vorjahr

    20.10.2014 Das September-Ergebnis für Wiens Tourismus kann sich sehen lassen: Im vergangenen Monat wurden 1,25 Millionen Nächtigungen registriert. Das ist ein Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Kaltfront mit Sturm und Schnee erreicht diese Woche Wien

    20.10.2014 Langsam aber sicher verabschiedet sich der Herbst: Am Mittwoch überquert eine Kaltfront, die Regen, Schnee und Sturmböen mit sich bringt, Österreich.

    U6-Störung sorgt am Montag für Verzögerungen im Frühverkehr

    20.10.2014 Auf der Wiener U-Bahn-Linie U6 hieß es Montagfrüh für viele Fahrgäste Warten. Wegen einer Störung eines U-Bahn-Zuges, die für einen Feuerwehreinsatz sorgte, konnte die Linie nicht planmäßig verkehren.

    The Vienna Project: 85.000 Namen erinnern an das Erinnern an NS-Opfer

    19.10.2014 Am Samstagabend fand in der Wiener Hofburg das Vienna Project nach zwölf Monaten sein Ende. Die Abschlussfeier war den vielen tausend österreichischen Opfern des Nationalsozialismus gewidmet.

    Die Woche im Rückblick: Das beschäftigte Wien in dieser Woche

    4.02.2018 Jede Woche tut sich Wien einiges - ob politisch, kulturell oder in den einzelnen Bezirken. VIENNA.at hat die wichtigsten Geschehnisse der Woche im Rückblick für Sie gesammelt.

    Dichtere Intervalle für U6, Linien 43, 44 und 11B ab dem 27. Oktober 2014

    19.10.2014 Gute Nachrichten für Öffi-Benutzer: Mit 27. Oktober werden die Intervalle der U6 zur Hauptverkehrszeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr auf 2,5 Minuten verdichtet - und auch zwei Straßenbahn-Linien verkehren dann häufiger.

    Vassilakou fordert garantierten Kindergartenplatz ab dem zweiten Lebensjahr

    18.10.2014 Am Freitag wurde die neue Plakatkampagne der Grünen "Baustelle Bildung. packen wir's an" präsentiert. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou forderte dabei auch einen garantierten Kinderbetreuungsplatz für alle Kinder ab dem zweiten Lebensjahr.

    333.000 Euro für die Wiener Staatsoper: Sponsormittel wiederentdeckt

    16.10.2014 Unerwarteter Geldsegen für die Wiener Staatsoper: Anfang des Jahres wurde der 1994 zum Zweck der Opernförderung gegründete Verein "Pro Opera" aufgelöst. Das Vereinsvermögen von 333.000 Euro, das sich aus Sponsormitteln der Casinos Austria und der Österreichischen Lotterien zusammensetzte, kommt als zweckgewidmete Schenkung der Staatsoper zugute.

    Hypotopia: Stadtplanungs-Modell in Wien macht Hypo-Kosten deutlich

    16.10.2014 Einen Schaden von bis zu 19 Milliarden Euro hat die notverstaatlichte Krisenbank Hypo Alpe Adria verursacht. Studenten in Wien zeigen, was man mit dieser Summe realisieren könnte: Den Bau einer kompletten Stadt.

    Silvesterball in der Wiener Hofburg am 31.12.2014

    16.10.2014 Der letzte Ball des Jahres findet in der Silvesternacht in der Wiener Hofburg statt. „Das Thema Frühling in Wien zieht sich als gestalterischer und programmatischer Leitfaden durch den Ball“, heißt es von den Veranstaltern.

    Heuer kein Eurofighter bei Leistungsschau am Nationalfeiertag

    16.10.2014 Bei der Leistungsschau des Bundesheeres am Nationalfeiertag wird heuer kein Eurofighter ausgestellt. Außerdem werden am Heldenplatz aus Spargründen auch nur vier statt der bisher sechs Hubschrauber zu sehen sein. Man werde aber auch Neues zeigen, heißt es vom Militärkommando Wien - etwa ein High-Tech-Zeltsystem.

    Weniger Besucher: Wien-Tourismus wirbt um russische Gäste

    16.10.2014 Nur 322.000 Russinnen und Russen statteten Wien im ersten Halbjahr 2014 einen Besuch ab - das entspricht einem Minus von 12 Prozent. Tourismusdirektor Norbert Kettner war erst kürzlich auf Werbemission zu Gast in Moskau, ohne in hysterischen Aktionismus zu verfallen.

    100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg: Wien Museum zeigt Kriegsalltag

    17.11.2014 Lange Schlangen vor Bäckereien oder Molkereien, tausende Flüchtlinge und der verzweifelte Versuch, den Versorgungsengpässen per eigenem Gemüsegarten entgegen zu wirken, prägten das Bild Wiens im Ersten Weltkrieg. Davon zeugen nicht nur Fotografie und Malerei dieser Zeit, sondern auch Plakate und Postkarten. Im Wien Museum sind einige davon zu sehen.

    VIP-Opening: Marionnaud-Filiale am Graben erstrahlt in neuem Glanz

    15.10.2014 Die Marionnaud-Filiale am Graben 7 erstrahlt seit dieser Woche in neuem Glanz und lud zum VIP-Opening. VIENNA.at war vor Ort und fragte nach den Beauty-Secrets der Promis.

    Schwarzkappler-Warnung für Wien: Informationen zu den Kontrollen

    19.08.2021 Im öffentlichen Verkehrsnetz in Wien werden täglich Kontrollen durchgeführt. VIENNA.at hat die täglichen Schwarzkappler-Warnungen für U-Bahn, Straßenbahn und Bus der Wiener Linien im Überblick.

    Peinliche Panne: Uni Wien warb mit schwarzem Flachgauer für Internationalität

    14.10.2014 Auf der neugestalteten Homepage wollte die Universität Wien sich als besonders international präsentieren und verwendete das Bild einen dunkelhäutigen Studenten. Einziges Problem: Der junge Mann stammt aus dem Flachgau und sieht sich selbst überhaupt gerne als "Aushängeschild).

    "Vienna PASS": Neue City-Card für Wien ab Jänner 2015

    14.10.2014 Ab Jänner 2015 können sich Wien-Touristen freuen, denn mit Start des neuen "Vienna PASS" kann die Stadt schneller und ganzheitlich erlebt werden. Über 50 der wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens sind bereits Partner.

    Details zur Sonntagsöffnung: "Urbefragung" unter allen Wiener Betrieben geplant

    14.10.2014 Die Entscheidung in Sachen Sonntagsöffnung in Wien rückt näher. Eine "Urbefragung" unter allen Betrieben in Wien ist dazu bereits fix geplant.

    Traditionelles Bäckerhandwerk auf der Kärntnerstraße

    14.10.2014 Um auf das Bäckersterben aufmerksam zu machen, findet am Mittwoch ab 11.00 Uhr ein Schaubacken auf der Kärntnerstraße statt. Passanten sind herzlich dazu eingeladen, die flaumig-reschen Handsemmeln zu verkosten.

    Karin Bergmann bleibt Direktorin des Wiener Burgtheaters

    14.10.2014 Jetzt ist fix, wer die Leitung des Wiener Burgtheaters übernimmt: Der Vertrag der interimistischen Burgtheater-Direktorin Karin Bergmann wird verlängert.

    14. Wiener Mädchen- und Frauengesundheitstage im Rathaus

    14.10.2014 Von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Oktober dreht sich im Wiener Rathaus alles um das Thema Mädchen- und Frauengesundheit. Es gibt ein vielseitiges Programm mit Zumba, Stressprävention, Kabarett und Live-Musik. Der Eintritt ist frei.

    Jeder dritte U-Bahn-Zug im Wiener Öffi-Netz ist ein V-Zug

    13.10.2014 Mittlerweile ist im Fuhrpark der Wiener Linien der 50. V-Zug auf Schiene, durch weitere Anschaffungen von umweltfreundlichen und energieeffizienten U-Bahn-Wägen will man die Flotte weiterhin modernisieren.

    Skateboarder krachte in Schaufensterscheibe in der Wiener City

    13.10.2014 Am Kärntnerring in der Wiener Innenstadt ist es am Montagnachmittag zu einem ungewöhnlichen Unfall gekommen: Ein Skateboarder blieb an einem Kanaldeckel hängen und krachte in eine Auslagenscheibe.