AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • T.C. Boyle hält am 26. Februar 2015 Lesung im Wiener Gartenbaukino

    18.12.2014 Tipp für T.C.Boyle-Jünger: Kurz nach dem Erscheinen seines neuen Buches wird der unkonventionelle US-Autor dieses im Wiener Gartenbaukino präsentieren: Am 26. Februar liest er dort aus seinem Roman "The harder they come".

    Am 16. Jänner 2015 wird der 93. Blumenball im Wiener Rathaus gefeiert

    18.12.2014 Ein Meer aus 100.000 Blüten schmückt beim Blumenball den Festsaal im Wiener Rathaus. Der Ball findet 2015 bereits zum 93. Mal statt, das Motto lautet dieses Mal "150 Jahre Ringstraße".

    Demo-Aufrufe zum Akademikerball am 30. Jänner 2015

    18.12.2014 Am 30. Jänner 2015 findet in der Wiener Hofburg der Akademikerball statt. Gegner des ehemaligen Balls des Wiener Burschenschafter-Korporationsrings rufen bereits jetzt zu einen Demonstration auf.

    Das verwunderte Wien 2014: Der kuriose Jahresrückblick von VIENNA.at

    18.12.2014 Wien ist anders - das ließ sich auch 2014 wieder anhand zahlreicher skurriler Beispiele feststellen. Ganoven ohne Genierer, Polizisten, die gebissen werden oder singen, findige Parksünder, attackierende Zombies, ein "Spatzi", das seinen Kopf einbüßt und vieles mehr sorgten heuer für Staunen und Gelächter. VIENNA.at hat den kuriosen Jahresrückblick für Sie.

    Weihnachtsdörfer in Wien zum Teil bis Silvester geöffnet

    17.12.2014 Die Weihnachtsmarkt-Saison nähert sich bereits dem Ende. Die drei Weihnachtsdörfer in Wien gehen ins Finale, eines davon hat auch nach den Weihnachtsfeiertagen geöffnet und ist Teil des Silvesterpfads.

    Warten auf das Christkind in Wien 2014: Kinder am 24. Dezember beschäftigen

    17.12.2014 Für Kinder ist die Adventzeit ein einziges langes Warten - und am längsten zieht sich die Zeit, bis das Christkind endlich kommt, am Heiligen Abend hin. Wir haben Tipps, mit welchen Unternehmungen man den lieben Kleinen die Wartezeit am 24. Dezember in Wien versüßen kann.

    Verkauf um 107 Millionen Euro: Do & Co. kauft Haas Haus

    16.12.2014 Für rund 107 Millionen Euro wechselt das Haas-Haus am Wiener Stephansplatz seinen Besitzer.

    Infos zum Eurovision Village vom 17. bis 23. Mai 2015 am Wiener Rathausplatz

    16.12.2014 Public Viewing, Auftritte der Song Contest-Teilnehmer und Party-Stimmung verspricht das Eurovision Village, das jedes Jahr in der Gastgeberstadt des Eurovision Song Contests stattfindet. In Wien wird vom 17. bis 23. Mai 2015 am Rathausplatz gefeiert.

    UNIQA bietet das Haas-Haus in Wien zum Verkauf an

    16.12.2014 Das Haas-Haus gegenüber dem Stephansdomsoll Medienberichten zufolge verkauft werden. Insidern zufolge könnte die Immobilie der UNIQA Versicherung etwa 100 Millionen Euro bringen.

    Verkehrsunfall am Schottenring: Zwei Personen leicht verletzt

    16.12.2014 Am Montag kam es am Schottenring zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Mopedlenker und einem Radfahrer. Beide wurden dabei verletzt.

    Blaulicht-Einsätze, Öffi-Vorfälle & Events 2014: Der Leserreporter-Jahresrückblick

    7.01.2015 Egal ob bei der Explosion in einem Wohnhaus auf der Mariahilfer Straße oder der Evakuierung einer Großraumdiskothek im Wiener Prater - oft sind es die Leserreporter von VIENNA.at, die als Erstes vor Ort sind. Aber nicht nur bei spektakulären Blaulicht-Einsätzen, sondern auch bei bemerkenswerten Events waren die Leserreporter dabei. Hier finden Sie die besten Beiträge des Jahres 2014 mit Fotos und Videos.

    Flexity: Sind die neuen Straßenbahnen der Wiener Linien nicht barrierefrei?

    16.12.2014 Wien bekommt neue Straßenbahnen. 562 Millionen Euro kosten die Fahrzeuge, die ab 2018 in der Bundeshauptstadt unterwegs sein sollen. Aber anscheinend entsprechen die neuen Bims nicht den aktuellsten Standards, denn sie sollen nicht barrierefrei sein.

    698 Pkws an den Adventwochenenden in Wien von der MA 48 abgeschleppt

    15.12.2014 An den Adventwochenenden hat der Abschleppdienst der MA 48 viel zu tun: Rund um die Christkindlmärkte in Wien müssen zahlreiche Falschparker abgeschleppt werden. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Situation leicht verbessert: 698 Fahrzeuge wurden an den ersten drei Adventwochenenden abgeschleppt, 2013 waren es im gleichen Zeitraum 710.

    ESC: Wiener Rathausplatz dürfte Rennen um Eurovision Village machen

    15.12.2014 Es ist so gut wie fix - das Rennen um das Eurovision Village, das während des Eurovision Song Contest im Mai 2015 in Wien das Fandorf der Veranstaltung beheimaten wird, dürfte entschieden sein.

    Wiener Teddybären-Krankenhaus simuliert spielerisch den Arztbesuch

    15.12.2014 Am Montag und Dienstag wird in der Wiener Ärztekammer geröntgt, Blut abgenommen und operiert - allerdings nicht an echten Patienten, sondern an rund 1.000 Stofftieren und Puppen. Die Idee dahinter: Kindern die Angst zu nehmen.

    Vorweihnachtliche Woche mit wenig Sonne in Wien

    14.12.2014 Wenig Sonnenschein, dafür aber Schnee im Bergland verspricht die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik vom Sonntag.

    Die Wiener Weihnachtsmärkte im Test - Teil 3 des Checks von VIENNA.at

    14.12.2014 Mit dem "k.u.k. Weihnachtsmarkt" am Michaelerplatz gibt es einen neuen Christkindlmarkt in Wien. Für den dritten Teil des Weihnachtsmärkte-Checks hat VIENNA.at diesen und drei weitere Märkte besucht und genauer unter die Lupe genommen.

    Beamte in Zivil beobachtete verdächtige Frauen auf Kärntner Straße

    14.12.2014 Beamten in Zivil beobachteten auf der Kärntner Straße in der Wiener City zwei Frauen, die, wie sich heraus stellte, einige Diebstähle begingen.

    Adventmarkt "So schmeckt Niederösterreich" in Wien eröffnet

    13.12.2014 Am Freitag wurde der "So schmeckt Niederösterreich"-Adventmarkt im Palais Niederösterreich in der Wiener Herrengasse eröffnet.

    Hotelpreise in Wien sind vor ESC "explosionsartig" gestiegen

    11.12.2014 Wer zum Song Contest nach Wien kommt, darf in Bezug auf die Hotelpreise nicht mit "Schnäppchen" rechnen. Im Gegenteil: Die Preise sind um bis zu 70 Prozent höher als gewöhnlich.

    Charity-Konzert von Virginia Ernst im Wiener Hard Rock Cafe

    11.12.2014 Weltweit sammeln die Hard Rock Cafes Spenden für die Initiative "IMAGINE THERE IS NO HUNGER". Auch in Wien gibt es ein entsprechendes Event: Am 17. Dezember gibt Chart-Stürmerin Virginia Ernst ein Konzert. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

    Kammersängerin Liselotte Maikl im Alter von 89 Jahren verstorben

    11.12.2014 Die Sopranistin Liselotte Maikl, Kammersängerin und langjähriges Ensemblemitglied an der WIener Staatsoper, ist am Mittwoch, dem 10. Dezember im Alter von 89 Jahren im Künstlerheim in Baden verstorben. Das teilte die Staatsoper in einer Aussendung mit.

    Feueralarm im Nationalrat: Mandatare von Abstimmung ausgesperrt

    11.12.2014 Ungewöhnlicher Vorfall im Wiener Parlament: Ein "stiller" Feueralarm hat am Mittwochnachmittag drei Abgeordnete an der Abstimmung unter anderem über die Pflegegeld-Reform gehindert.

    Teddybären-Krankenhaus am 15. und 16. Dezember 2014 in Wien

    10.12.2014 Bereits zum 14. Mal öffnet in Wien das Spital für Kuscheltiere seine Pforten. Mit dem Projekt "Teddybären-Krankenhaus" soll Kindern die Angst vor dem Arztbesuch oder einem Spitalsaufenthalt genommen werden.

    Chanukka im Jüdischen Museum Wien

    10.12.2014 Anlässlich des Lichterfests Chanukka gibt es im Jüdischen Museum Wien ein vielfältiges Programm: Ausstellungsführungen, Kerzenzünden zu Chanukka und ein Vortrag zu den jüdischen Speisegesetzen werden angeboten.

    90 Krippenfiguren aus Stift Heiligenkreuz von Studenten restauriert

    10.12.2014 Studenten der Universität für angewandte Kunst restaurieren derzeit 90 "vergessene" Krippenfiguren aus dem 19. Jahrhundert, die bei der Aufarbeitung des Depots des Stiftes Heiligenkreuz gefunden wurden.

    Forscherinnen der Universität Wien erhalten EU-Förderung

    10.12.2014 Dagmar Woebken und Angela Hancock, zwei Lebenswissenschafterinnen der Universität Wien, wurden mit "Starting Grants" des Europäischen Forschungsrats (ERC) ausgezeichnet.

    Unangekündigte Kunst-Aktion in Stephansdom: Anzeige für Donhofer

    10.12.2014 Eine Aktion, mit welcher Künstler Alexander Donhofer einen Festgottesdienstes zu Maria Empfängnis unterbrach, zieht eine Anzeige durch die Pfarre nach sich, berichtete "Kathpress" am Mittwoch. Die Aktion richtete sich gegen das Zölibat.

    73. Ball der Pharmacie: Tanzvergnügen in der Wiener Hofburg

    10.12.2014 Am 17. Jänner 2015 findet in der Wiener Hofburg der Ball der Pharmacie statt. Zahlreiche Orchester und Bands garantieren für eine Nacht mit grenzenlosem Tanzvergnügen.

    Kleines Glücksspiel: Spielautomaten in "ärmeren" Bezirken besonders beliebt

    9.12.2014 Laut den Daten der Rechercheplattform "Dossier" sind, die bald nicht mehr erlaubten, Spielautomaten in Wien vor allem in "ärmeren" Bezirken beliebt. Je niedriger das durchschnittliche Einkommen in einem Bezirk, desto höher ist die Automatendichte.

    Diskussion um Winter-Schanigärten in Wien geht weiter

    9.12.2014 Momentan wird wieder über eine ganzjährige Winter-Schanigarten-Saison diskutiert. Die Öffnung im Winter fordert der oberste Wiener Kaffeesieder Berndt Querfeld.  Die Stadt schloss dies nicht per se aus.

    Polizist in der Wiener Innenstadt von 71-Jährigem attackiert

    9.12.2014 Ein Polizist hat in der Nacht auf Montag einen 71-Jährigen in der Wiener Innenstadt angehalten, nachdem er ihn beim Urinieren beobachtet hatte. Der Mann zeigte sich wenig einsichtig, im Gegenteil: Er wurde aggressiv und attackierte den Beamten.

    Wien-Innere Stadt: Suche nach Handtaschenräuber

    9.12.2014 Anfang Oktober wurde eine Pensionistin im Bezirk Wien-Innere Stadt von einem unbekannten Mann überfallen. Der Täter flüchtete, die Polizei sucht nun nach Hinweisen.

    72,6 Prozent der Wiener Unternehmer befürworten Sonntagsöffnung

    9.12.2014 Die Mehrheit der Unternehmer in Wien befürwortet die Einführung der Sonntagsöffnung in Tourismuszonen, wie das Ergebnis einer aktuellen Befragung durch die Wirtschaftskammer zeigt. Außerdem wünschen sich die Unternehmen, dass Schanigärten ganzjährig geöffnet bleiben dürfen.

    Fünf Fragen und Antworten rund um die neue Jahreskarte der Wiener Linien

    8.12.2014 2015 gibt es eine neue Jahreskarte der Wiener Linien. Heißt das, dass die alten Jahreskarten ab dem 1. Jänner ungültig sind? Wir haben Fakten rund um das neue Ticket für Sie zusammengestellt.

    285 Christbaummärkte in Wien öffnen am 12. Dezember 2014

    8.12.2014 Christbäume, Reisig, Mistelzweige und auch Christbaumkreuze können ab dem 12. Dezember 2014 an 285 verschiedenen Orten in Wien erworben werden. Die Christbaummärkte öffnen am Freitag, den 12. Dezember 2014, und haben täglich von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

    Menschen mit wenig Einkommen zahlen oft zu viel Miete in Altbauwohnungen

    8.12.2014 Ausgerechnet Menschen mit wenig Einkommen, die einfach froh seien, dass sie überhaupt eine Wohnung bekommen, würden oft zu viel Miete in Altbauwohnungen bezahlen, hat das Unternehmen "MieteRunter" herausgefunden. Für Betroffene werden Rückzahlungen erkämpft.

    Spontane Blockade der Wiener Ringstraße bei Demo nach Schlepperprozess

    6.12.2014 Am Freitagabend ist es im Zuge einer unangemeldeten Kundgebung nach der Urteilsverkündung im niederösterreichischen Schlepperprozess zu einer spontanen Blockade der Wiener Ringstraße gekommen.

    "Gratisparken" am 8. Dezember in Wien

    3.12.2015 Bekanntlich halten zu Mariä Empfängnis am 8. Dezember 2015 die Geschäfte offen. Obwohl Parkplätze in und rund um die Einkaufsstraßen in Wien Mangelware sein werden, wird es eine Erleichterung für die Autofahrer geben.

    Wien benennt Platz oder Straße nach Nelson Mandela

    5.12.2014 Pläne für Verkehrsfläche in Wien: Künftig wird es in der Bundeshauptstadt einen Nelson-Mandela-Platz oder eine Nelson-Mandela-Straße geben.

    Abschleppdienst der Wiener MA 48 steht langes Wochenende bevor

    5.12.2014 "Viele parken im Weihnachtsstress ihr Fahrzeug illegal, etliche benutzen unerlaubterweise Behindertenparkplätze, verstellen Ein- und Ausfahrten und Halte- und Parkverbotszonen, insbesondere auch Haltestellenbereiche von öffentlichen Verkehrsmitteln", heißt es in einer Aussendung der MA 48. Der Abschleppdienst steht auch am zweiten Adventwochenende bereit.

    Befragung zur Sonntagsöffnung in Wien endet am Freitag

    4.12.2014 Am Freitag, den 5. Dezember 2014, endet die "Urbefragung" der Wiener Wirtschaftskammer. Neben der Sonntagsöffnung sind auch die Tourismuszonen, die Schanigärten sowie die Sozialversicherung ein Thema.

    Taxi-Konkurrent Uber senkt die Preise in Wien um bis zu 15 Prozent

    4.12.2014 Der Fahrtendienst-Anbieter Uber senkt in Wien die Preise: Die Tarife für die Economy-Schiene UberX werden um 15 Prozent reduziert, außerdem beträgt der Mindestpreis künftig fünf statt sechs Euro. Auch die Kilometerkosten werden von 0,99 auf 0,71 Euro gesenkt. Zeitkosten und Grundgebühr (2 Euro) bleiben unverändert.

    5,50 Euro Basiszins pro Quadratmeter: SPÖ fordert neues Mietrecht

    4.12.2014 Die SPÖ hat einen Entwurf für ein neues, vereinfachtes Mietrecht vorgestellt: In allen Wohnungen, die mindestens 20 Jahre alt sind, soll bei Neuvermietungen der monatliche Basiszins 5,50 Euro pro Quadratmeter ausmachen. Für Vermieter, die sich nicht daran halten, wünscht sich die Partei Strafen.

    24-Jähriger in Wien nach Einbruch in Imbissstand verhaftet

    4.12.2014 Bei einer Personenkontrolle am Stephansplatz in Wien ist am Mittwoch ein 24-Jähriger festgenommen worden, gegen den ein Aufenthaltsverbot bestand. Der Mann hatte eine Umhängetasche und drei Plastiksäcke prall gefüllt mit Zigaretten, Getränke und Süßwaren bei sich - diese stammten aus einem Imbiss, in den zuvor eingebrochen worden war.

    25 Jahre Wiener Silvesterpfad: Infos zum Programm 2014/15

    4.12.2014 Bereits zum 25. Mal gibt es in Wien die Möglichkeit, den Jahreswechsel auf dem Silvesterpfad in der Innenstadt zu feiern. Zum Jubiläum des Events wird es zwölf Bühnen mit Show-, Musik- und Unterhaltungsprogramm geben. Rund 60 Gastro-Stände sorgen für das leibliche Wohl.

    Gerstner und Schlumberger eröffnen gemeinsames Lokal in Wien

    3.12.2014 An der Adresse Kärntner Straße 51 in Wien befand sich vor rund 100 Jahren eine "Conditorei". Zuletzt hatte sich in den Räumlichkeiten eine Bank eingemietet, mittlerweile darf dort aber wieder geschlemmt werden: Die ehemaligen K. u. K. Hoflieferanten  Gerstner und Schlumberger haben dort ein Lokal eröffnet.

    Wiener ÖVP fordert U-Bahn-Ausbau bis nach Mödling

    3.12.2014 Die Wiener ÖVP hat vor Weihnachten noch zwei große Wünsche: Einerseits soll der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben, andererseits das U-Bahnnetz deutlich erweitert werden. An die finanziellen Mittel dafür will man durch Einsparungen in der Verwaltung kommen.

    Ball der Wissenschaften soll kein Anti-Akademikerball werden

    2.12.2014 Am 31. Jänner findet zum ersten Mal der Ball der Wissenschaften in der Wiener Hofburg statt. Als reine "Anti-Veranstaltung" wollte Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) das Event am Dienstag aber dennoch nicht verstanden wissen.

    Kekse, Kinder und ein Stadtrat: Nikolo-Besuch im Wiener Rathaus

    2.12.2014 Hohen Besuch erhielt am Dienstag das Wiener Rathaus: Über 1.000 Mädchen und Buben aus städtischen Kindergärten stürmten am Dienstag den Festsaal des Bürgermeistersitzes - hatte sich doch der Nikolo angekündigt.

    Concordia Ball 2015: Traditionsball der Medienschaffenden im Wiener Rathaus

    2.12.2014 Am 19. Juni 2015 findet im Wiener Rathaus einer der wenigen Sommerbälle statt: der Concordia Ball. Rund 2.000 Gäste werden auch diesmal beim Traditionsball der Medienschaffenden erwartet.

    "Vienna Tourism Indicator": Tourismus-Zuwächse in Wien im Winter erwartet

    2.12.2014 Die Prognosen für den Tourismus in Wien sind gut: Laut "Vienna Tourism Indicator" kann in den nächsten Monaten mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden.

    Fotograf bei Rathausplatz-Demo angeblich von Polizei "niedergerungen"

    1.12.2014 Der Wiener Pressefotograf Kurt Prinz hat in der "Meldestelle für Verstöße gegen die Pressefreiheit", die 2010 vom Österreichischen Journalisten Club eingerichtet wurde, eine Beschwerde eingereicht. Er sei bei der Dokumentation einer Demo am Rathausplatz von Polizisten zu Boden gerungen worden - was ein Video "dokumentiert".

    Mist-Analyse: 100 Mio. Tschickstummel landen in Wien pro Jahr im Kübel

    1.12.2014 "Host an Tschick" und ähnliche Werbekampagnen sowie die Aufstockung der Aschenrohre auf Wiener Mistkübeln scheinen zu wirken: Laut einer neuen Analyse der MA 48 landen derzeit jährlich rund 100 Millionen Zigarettenstummel nicht mehr am Boden.

    Wiener Rathaus am Welt-Aids-Tag wieder mit Red Ribbon

    1.12.2014 Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag. Aus diesem Grund wurde auch heuer am Wiener Rathaus wieder das Red Ribbon gehisst. Sie sei ein Zeichen der Solidarität mit allen Betroffenen, betonte Sozialstadträtin Sonja Wehsely, die gemeinsam mit Vertretern der Wiener Antidiskriminierungsstelle die Aktion durchführte.

    Wiener Lesetest wird neu organisiert: Lehrer werten ab sofort selbst aus

    1.12.2014 Im kommenden Jahr wird der "Wiener Lesetest"vollkommen neu organisiert. Statt des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie) wird die Untersuchung von Ex-Bifie-Chef Günter Haider durchgeführt - und zwar nur mehr in der vierten Klasse Volksschule.

    Die besten Beiträge der Leserreporter im November 2014

    1.12.2014 Ein Verkehrsunfall in Wien-Simmering, bei dem Mutter und Kind verletzt wurden, Rauchentwicklung in der U-Bahn-Linie 3 und außergewöhnlich viele Umarmungen am Stephansplatz: Das waren die besten Leserreporter im Monat November.

    Dompfarrer Toni Faber segnete Adventkranz am Wiener Rathausplatz

    30.11.2014 Der modern gestaltete Adventkranz des Wiener Adventzaubers prangt direkt vor dem Eingangsbereich an der Ringstraße zum Wiener Christkindlmarkt. Dompfarrer Toni Faber segnete diesen bei einem Festakt mit dem Wiener Christkindl.

    Ganz Wien aufgelistet: Ein Kompendium der Top 5 für die Hosentasche

    21.01.2015 Wo kann man um 02.00 Uhr nachts noch einkaufen gehen und wo gibt es die besten Nacktbadeplätze? Fragen wie diese beantwortet das Buch "Ganz Wien aufgelistet", ein nützliches Kompendium im Hosentaschenformat. Die jeweils fünf Besten ihrer Art werden in übersichtlichen und kommentierten in Listen präsentiert. Versprochen werden Hinweise auf die "schönsten Ecken und trendigsten Plätze" der Stadt und nicht ganz alltägliche Geheimtipps.

    Demonstration gegen WKR-Kommers in Wien verlief ohne Zwischenfälle

    30.11.2014 Eine Demonstration gegen den Kommers des Wiener Korporationsrings (WKR), der im Wiener Rathauskeller abgehalten wurde, ist am Samstagabend  ohne Zwischenfälle abgelaufen.