AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Taxi Sharing: Mit neuer App in Wien kann man sich ein Taxi teilen

    19.01.2015 Taxifahren in Wien wird dank einer neuen App günstiger. Die Sache hat jedoch einen Haken: Beim "Taxi Sharing" bildet man Fahrgemeinschaften und ist entsprechend mit unbekannten Mitfahrern unterwegs.

    Abdullah-Zentrum: Claudia Bandion-Ortner könnte wieder als Richterin arbeiten

    19.01.2015 Nach dem Rücktritt von ihrem Posten im umstrittenen Abdullah-Zentrum in Wien könnte die ehemalige Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (ÖVP) wieder als Richterin am Wiener Straflandesgericht arbeiten.

    Gericht verhängte über Wiener "Rauchverbot" in eigener Wohnung

    19.01.2015 Erstmals in Österreich wurde einem Mieter das Rauchen in seiner eigenen Wohnung untersagt. Der Wiener war Zigarrenraucher und rauchte vor allem am geöffneten Fenster und seiner Loggia.

    Das Wiener Weltmuseum wird verkleinert

    19.01.2015 Das Umbau-Projekt des Weltmuseum wird auf 3.900 Quadratmeter Ausstellungsfläche verkleinert. Das Museum wird "redimensioniert".

    Udo Jürgens-Kondolenzbuch ab Donnerstag im Wiener Rathaus

    22.01.2015 Die Berliner standen Anfang der Woche bereits Schlange, um sich in das Kondolenzbuch für den verstorbenen Musiker Udo Jürgens einzutragen. Am Donnerstag und Freitag erhalten auch die Wienerinnen und Wiener dazu Gelegenheit.

    81 Meter hoher Aussichtsturm beim Wiener Eistraum 2015 am Rathausplatz

    19.01.2015 Mit dem "City-Sklyliner", einer fahrenden und rundum verglasten Plattform, ist der Wiener Eistraum heuer um eine Attraktion reicher geworden. 81 Meter hoch ist der Aussichtsturm, aus einer Höhe von 70 Metern können bis zu 60 Personen gleichzeitig einen Blick von oben auf das Geschehen am Rathausplatz werfen.

    Volksgarten-Diskothek-Rauferei: Der Vorfall aus der Sicht von Zeugen

    19.01.2015 Nachdem VIENNA.at unter Bezugnahme auf Angaben der Wiener Polizei von einer Rauferei in der Volksgarten-Diskothek berichtete, meldete sich das Management des Lokals mit einer "Klarstellung" des Vorfalles bei der Redaktion.

    Abdullah-Zentrum nahm Rücktritt Bandion-Ortners an

    18.01.2015 Das zuletzt umstrittene Abdullah-Zentrum für Interreligiösen Dialog (KAICIID) hat den Rücktritt von Claudia Bandion-Ortner als Vize-Generalsekretärin des Zentrums angenommen. Man anerkenne diesen Schritt als Beitrag zur Beruhigung der aktuellen Diskussion.

    Leserreporter: Rauferei in Volksgarten- Diskothek fordert Verletzte

    18.01.2015 In der Nacht auf Sonntag beobachtete VIENNA.at-Leserreporter Tim G. einen Einsatz der Rettung und Polizei am Dr. Karl Renner-ring. Wie sich herausstellte, war es in der dort befindlichen Diskothek Volksgarten zu einer Schlägerei mit Verletzten gekommen.

    Lese-Boom in Wien: Büchereien freuen sich über 40.000 neue Kunden

    18.01.2015 Von wegen Lesemuffel: Die Büchereien Wien freuten sich 2014 über mehr als 40.000 neue Leser. 22.400 davon waren Kinder und Jugendliche. Bei den oft als Lesemuffel verschrienen Jugendlichen sind die Neuanmeldungen gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent gestiegen.

    Schließungsdebatte um Abdullah-Zentrum in Wien voll entbrannt

    18.01.2015 Ende des Jahres 2012 wurde das "König Abdullah Bin Abdulaziz Zentrum für Interreligiösen und Interkulturellen Dialog" (KAICIID) von Österreich, Spanien und Saudi-Arabien mit Unterstützung des Vatikan gegründet. Die Eröffnung fand in Anwesenheit der Außenminister mit einem pompösen Fest in der Hofburg statt. Nun steht es vor der Schließung.

    Fast 2.000 Falschparker blockierten 2014 den Öffi-Verkehr in Wien

    18.01.2015 2014 verzeichneten die Wiener Linien insgesamt 1.946 Falschparker, was täglich bei Bim und Bus gut fünf Fahrtbehinderungen, Kurzführungen oder Umleitungen wegen falsch abgestellter Fahrzeuge zur Folge hat. Die Folge: Verzögerungen und Verspätungen von bis zu einer Stunde.

    Das war der 73. Ball der Pharmacie in der Wiener Hofburg

    18.01.2015 Beim Ball der Pharmacie war heuer viel von Schutz die Rede - aber auch das Tanzbein wurde wie üblich nach Kräften geschwungen. Das Tanzvergnügen währte bis zum "Brüderlein fein ..." in den frühen Morgenstunden.

    Streit mit Taxilenker in der Wiener Innenstadt eskaliert: Polizist attackiert

    18.01.2015 In der Nacht auf Samstag stieg ein 25-jähriger Mann in ein Taxi und ließ sich in die Wiener Innenstadt bringen. Am Ziel angekommen, weigerte er sich jedoch, den Fuhrlohn zu bezahlen - es kam zum Streit mit dem Lenker.

    Benefizkonzert zum 70. Geburtstag von Kardinal Schönborn im Stephansdom

    18.01.2015 Am kommenden Donnerstag feiert Kardinal Christoph Schönborn seinen 70er. Die einzige offizielle Veranstaltung zu seinen Ehren wird ein Benefizkonzert tags darauf (23. Jänner) im Wiener Stephansdom sein.

    Zivil-Polizisten erwischen Taschendiebe in Lokalen in der Wiener Innenstadt

    18.01.2015 Am Samstag nahmen Polizeibeamte im Zuge einer zivilen Taschendiebstahlsstreife zwei mutmaßliche Diebe fest. Der Jungendliche und der Mann hatten in Lokalen in der Innenstadt ihr Unwesen getrieben.

    A la Carte und Buffet zum Frühstück: Das yamm! in Wien im Test

    18.01.2015 Im ersten Bezirk in Wien frühstücken? Das kann teuer werden. Muss es aber nicht. Auch wer viel Wert auf Herkunft und Qualität der Lebensmittel liegt, kann im yamm! zu moderaten Preisen speisen. Wir haben das dortige Frühstücksangebot getestet.

    Wiener Café Prückel: 2.000 demonstrierten gegen Homophobie

    19.01.2015 Rund 2.000 Menschen haben am Freitagnachmittag nach dem Rauswurf eines sich küssenden lesbischen Paars aus dem Traditionscafé Prückel in der Wiener Innenstadt gegen Homophobie demonstriert.

    Mann lief bei Kontrolle davon: Verzögerungen auf der Linie U4

    16.01.2015 Bei einer Personenkontrolle durch die Bereitschaftseinheit der Polizei ist Freitag früh in der U4-Station Landstraße ein 27-jähriger Mann davongelaufen und in den Tunnel der U-Bahn geflüchtet. Der Mann sprang vor einem stehenden Zug auf die Schienen und lief unterirdisch in Richtung Schwedenplatz.

    Beamte in Zivil beobachtete Duo bei Einbruch in Autos

    16.01.2015 In der Innenstadt haben Beamte in Zivil zwei Personen beobachtet, die mehrere Fahrzeuge ausspähten und das Umfeld beobachteten.

    Das Wiener Cafe Prückel legt wegen Demo einen Ruhetag ein

    16.01.2015 Tausende Demonstranten wollen sich am Freitag vor dem Wiener Cafe Prückel versammeln, nachdem dort ein lesbisches Pärchen nach einem Kuss des Lokals verwiesen worden ist. Das Lokal legt aus diesem Grund einen "Ruhetag" ein.

    Faymann für raschere Entscheidung über Abdullah-Zentrum-Schließung

    15.01.2015 Am Donnerstag ging Bundeskanzler Werner Faymann auf deutliche Distanz zum Abdullah-Zentrum für Internationalen Dialog (KAICIID). Er will eine rasche Prüfung, um noch vor dem Sommer eine Entscheidung über eine mögliche Kündigung der entsprechenden Abkommen zu treffen.

    Rausschmiss nach Küssen im Cafe Prückel: Chefin entschuldigt sich

    15.01.2015 Die Geschäftsführerin des Wiener Ringstraßen-Cafes Prückel, Christl Sedlar, hat sich am Donnerstag dafür entschuldigt, ein sich küssendes lesbisches Paar aus dem Lokal gewiesen zu haben. "Meine Reaktion war überzogen", zeigte sie sich in einer Aussendung zerknirscht.

    Mehrere Festnahmen im Wiener Suchtgiftmilieu am Mittwoch

    15.01.2015 Am Mittwoch, den 14. Jänner 2015, sind an verschiedenen Orten in Wien mehrere Personen nach dem Handel mit Drogen festgenommen worden, berichtet die Polizei.

    Süßes Highlight der Wiener Ballsaison: 114. ZuckerBäckerball am 15. Jänner

    14.01.2015 Am 15. Jänner wird in der Wiener Hofburg wieder genascht: Beim bereits 114. ZuckerBäckerball erwartet die Besucher nicht nur eine rauschende, sondern vor allem eine unwiderstehlich süße Ballnacht.

    Über 270.000 Besucher bei Miró-Ausstellung in der Albertina

    14.01.2015 Mehr als 270.000 Besucher konnte die Miró-Ausstellung in der Albertina anlocken. Die Schau zählt somit zu den bestbesuchtesten Ausstellungen des Hauses.

    Umstrittenes Abdullah-Zentrum in Wien: Kurz wartet noch halbes Jahr zu

    13.01.2015 Der Umgang Österreichs mit dem umstrittenen König-Abdullah-Dialogzentrum wird sich wohl erst in einigen Monaten klären. Außenminister Sebastian Kurz verwies am Dienstag am Rande des Ministerrats darauf, dass die alleinige Finanzierung durch Saudi-Arabien noch bis Jahresmitte laufe.

    Radfahrer wurde bei Unfall mit Bim in Wien schwer verletzt

    13.01.2015 Am Dienstag, den 13. Jänner 2015, ist am Parkring in Wien ein Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Laut Angaben der Polizei hatte er eine Straßenbahn übersehen.

    Radverkehr in Wien laut Zählstellen 2014 deutlich angestiegen

    13.01.2015 Wiens Fahrradfahrer haben der Hauptstadt einen Rekord für das Jahr 2014 beschert: An den Zählstellen der Hauptstadt wurde noch nie so viel Radverkehr gemessen wie in diesem Jahr. Der meistbefahrene Radweg ist übrigens der Ring-Radweg.

    Neuer Studiengang zum Thema Kunst und Recht an Universität Wien

    13.01.2015 Im März beginnt an der Universität Wien ein Weiterbildungs-Lehrgang zum Thema Kunstrecht. Experten werden dabei die wichtigsten juristischen Entwicklungen sowie Hintergründe zu Themen wie Kunstfälschung, Restitution und Provenienzforschung beleuchten.

    Rausschmiss nach Kuss im Cafe Prückel: Bereits über 5.000 Zusagen für Demo

    13.01.2015 Einen Ansturm, der ihm wohl wenig lieb ist, wird das Wiener Traditionscafe Prückel am Freitag begrüßen müssen. Nach dem Rauswurf eines sich küssenden lesbischen Pärchens hatten sich am Dienstag auf Facebook bereits über 5.000 Menschen zu einer Solidaritätskundgebung angesagt.

    Start der "Woche des Zeitungslesens im Wiener Kaffeehaus" am 16. Jänner

    13.01.2015 Von 16. bis 25. Jänner findet die "Woche des Zeitungslesens im Wiener Kaffeehaus" statt. Dabei soll auf Gemeinsamkeiten des Mediums Zeitung und der Wiener Kaffeehauskultur hingewiesen werden.

    Glücksspiel: Online-Stadtplan soll illegale Automaten in Wien finden

    12.01.2015 Unter Zuhilfenahme eines Online-Stadtplans, auf dem Nutzer Standorte von Glücksspielautomaten melden können, will die "Sektion 8" der Wiener SPÖ auch die letzten illegalen Geräte in der Bundeshauptstadt aufspüren.

    Österreich kann Abdullah-Zentrum in Wien nicht alleine schließen

    12.01.2015 Die Republik Österreich kann das umstrittene Abdullah-Zentrum nicht ohne Zustimmung der beiden anderen Gründerstaaten, Saudi-Arabien und Spanien, auflösen. Der Gründungsvertrag des "König-Abdullah-Zentrums für Interkulturellen und Interreligiösen Dialog" sieht dies vor.

    Gedenken nach Attacke in Paris: IKG- Kritik um Erwähnung jüdischer Opfer

    12.01.2015 In einem offenen Brief hat am Montag die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) Kritik an der Bundesregierung geübt. Es erfülle sie mit Befremden und Trauer, dass bei der Gedenkkundgebung am Sonntag am Ballhausplatz vergessen wurde, das Wort "jüdische Opfer" auch nur ein einziges Mal zu erwähnen, hieß es darin.

    Attacke in Paris: Nationalrat hält am Mittwoch Schweigeminute ab

    12.01.2015 Der Nationalrat gedenkt diese Woche der Terroranschläge in Paris. In der Sondersitzung am Mittwoch wird Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) gleich zu Beginn um 9.00 Uhr zur Abhaltung einer Schweigeminute aufrufen.

    Wenn Unbekannte Kinder ansprechen: Präventionstipps der Wiener Polizei

    12.01.2015 In der letzten Zeit häuften sich in mehreren Wiener Bezirken Vorfälle, bei denen Unbekannte Kinder ansprechen, die allein unterwegs sind - zuletzt in Hietzing. Teils versuchten die Täter, die Kinder in ein Auto zu locken. Die Wiener Polizei hat Sicherheitstipps für Eltern und Kinder.

    Klubchefs von ÖVP und SPÖ kritisieren Abdullah-Zentrum in Wien

    12.01.2015 Nach der neuerlichen scharfen Kritik der Grünen wird auch aus ÖVP und SPÖ die Skepsis gegenüber dem von Saudi-Arabien finanzierten Abdullah-Zentrum in Wien lauter. Der "Sinn" der Einrichtung wird angezweifelt.

    Bei den Demos zum Akademikerball gibt es heuer kein Vermummungsverbot

    12.01.2015 Bei den Demonstrationen rund um den Akademikerball in Wien gibt es in diesem Jahr kein Vermmungsverbot. Ein Platzverbot wird es aber geben.

    Lesbisches Paar nach Kuss aus Wiener Cafe Prückel verwiesen

    12.01.2015 Derzeit sorgt der Lokalverweis eines lesbischen Paares aus dem Cafe Prückel für Aufregung. Laut einer Aktivistin der "Achse kritischer SchülerInnen Wien" (aks) haben sich die beiden Frauen im Ring-Cafe Prückel geküsst.

    Preis-Hype bei Wohnungen laut ÖVI vorbei: 2,2 Prozent Preisanstieg in Wien

    12.01.2015 Der Österreichische Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) glaubt, dass der Preis-Hype bei Eigentumswohnungen nach dem jahrelangen Anstieg nun vorbei ist. Preisrückgänge erwartet man jedoch keine.

    Überfall auf Wiener City-Juwelier womöglich fingiert: Freispruch

    12.01.2015 Nicht alltägliche Wende im Prozess gegen einen abgeblichen Juwelier-Räuber am Wiener Straflandesgericht: Am Montag endete das Strafverfahren gegen einen 28-jährigen Mann mit einem Freispruch, der bei einem Überfall auf einen Juwelier in der Wiener Innenstadt Diamanten im Wert von 700.000 Euro erbeutet haben soll.

    Jüdisches Museum freut sich über Besucherrekord

    12.01.2015 In der Geschichte des Jüdischen Museums in Wien zählt das Jahr 2014 zu den bisher erfolgreichsten des Hauses. Insgesamt haben mehr als 115.000 Menschen im Vorjahr Ausstellungen und Veranstaltungen besucht.

    Einbrecher in der Innenstadt von Mieter überrascht: Polizei sucht Hinweise

    12.01.2015 Ein 54-Jähriger Mann wurde in der Wiener Innenstadt von Polizisten festgenommen, nachdem er kurz davor bei einem Einbruch von einem Mieter überrascht wurde und diesen mit  einem Schraubenzieher attackierte.

    Wiener Linien-Tag im Kunsthistorischen Museum: Gratis-Eintritt am Samstag

    12.01.2015 Der 17. Jänner 2015 steht im Kunsthistorischen Museum in Wien ganz im Zeichen der Wiener Linien. An diesem Tag genießen alle Besitzer einer Jahreskarte der Wiener Linien sowie alle Wiener Linien-Mitarbeiter freien Eintritt in das Haus.

    Gedenkfeier für Terror-Opfer: 12.000 am Wiener Ballhausplatz

    11.01.2015 Neben dem Gedenkmarsch in Paris am Sonntag, wurden auch in anderen europäischen Städten Gedenkfeiern für die Opfer der islamistischen Anschlagserie in Paris abgehalten. In Wien fanden sich meherere tausend Menschen ein.

    Taschendieb gesucht: Mindestens 23 Fälle in Wiener U-Bahnen

    11.01.2015 Seit gut zwei Jahren soll ein männlicher unbekannter Täter in diversen U-Bahnlinien seine Opfer ausgesucht haben und ihnen ihre Taschen und Geldbörsen gestohlen haben. Die Polizei bittet nun um Hinweise.

    30-Jähriger auf Lokal-Toilette bedroht und ausgeraubt

    11.01.2015 In der Nacht auf Sonntag, den 11. Jänner 2015, wurde ein 30-Jähriger auf einer Toilette in einem Lokal am Franz-Josefs-Kai in der Wiener City von zwei Männern bedroht und ausgeraubt.

    Wiener Feuerwehr hatte am Samstag mehr als 300 Sturm-Einsätze

    10.01.2015 Das Sturmtief "Felix" hat am Samstag die österreichischen Feuerwehren in Atem gehalten: Allein in Wien gab es mehr als 300 Sturm-Einsätze - unter anderem am neuen Hauptbahnhof, wo sich ein Teil der Dachkonstruktion gelöst hatte.

    Nach Anschlägen in Paris: Gedenkveranstaltung in Wien am Sonntag

    10.01.2015 Unter dem Titel "Gemeinsam gegen den Terror" finde in Wien eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der jüngsten Terroranschläge in Paris statt. Die Veranstaltung trifft auf breite Unterstützung, zahlreiche Teilnehmer werden erwartet.

    Die beliebtesten Hotels in Wien: Beste Bewertungen von den Gästen

    10.01.2015 Vielmehr als auf die Kategorie wird bei Hotelbuchungen mittlerweile auf die Bewertung durch andere Gäste geachtet. Hier lesen Sie, welche Wiener Hotels bei HolidayCheck.de am besten abgeschnitten haben.

    Sturm in Wien: Der Wind wird am Samstagabend schwächer

    10.01.2015 Sturmtief "Felix" wehte am Samstag mit knapp 100 km/h in ganz Wien. Aus Sicherheitsgründen musste deswegen die Prater Hauptallee gesperrt werden. Mit Besserung sei am Abend zu rechnen, so Meteorologen, dann schwäche der Wind ab.

    Das war der Steirerball 2015 in der Wiener Hofburg

    10.01.2015 Bereits zum fünften Mal wurde der Steirerball in der Wiener Hofburg gefeiert. Mehr als 3.000 Gäste waren am Freitag, den 9. Jänner 2015, dabei - darunter auch prominente wie Lena Hoschek, Christine Reiler und Nhut La Hong.

    Nach Attacke in Paris: "Je suis Charlie"-Plakat am Wiener Rathaus

    9.01.2015 Auch am Wiener Rathaus ist im Gedenken an den Anschlag auf das Pariser Satiremagazin "Charlie Hebdo" ein Plakat mit der Aufschrift "Je suis Charlie" (Ich bin Charlie, Anm.) affichiert worden - und zwar an der Frontseite des Gebäudes. Es wird dort eine Woche lang zu sehen sein, wie am Freitag betont wurde.

    Countdown-Turm für den Song Contest in Wien

    9.01.2015 Am Rathausplatz zählt ab sofort ein Countdown-Turm die Tage bis zum großen Finale des Eurovision Song Contest 2015.

    Frühlingshaftes Wochenende in Wien

    8.01.2015 Das Wetter bleibt äußerst abwechslungsreich. Jetzt folgt auf Schnee und Kälte ein stürmisches Wochenende mit frühlingshaften Höchsttemperaturen bis 17 Grad Celsius.

    Automatenverbot: Weitere Razzien der Finanzpolizei geplant

    8.01.2015 Seit dem 1. Jänner gilt in Wien das Glücksspielautomatenverbot. Nach dem Großeinsatz am Mittwoch, bei der 50 geräte beschlagnahmt wurden, plant die Wiener Finanzpolizei weitere Razzien.

    Sternsinger statteten Bürgermeister Häupl einen Besuch ab

    8.01.2015 Wiens Bürgermeister, Michael Häupl, wurde von den Sternsingern besucht. Dabei sammelten sie Geld für den guten Zweck.

    Frau bei Verkehrsunfall in Wien-Innere Stadt leicht verletzt

    8.01.2015 Am Mittwochnachmittag kam es im Bezirk Wien-Innere Stadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Autolenkerin leicht verletzt wurde.

    2015 soll in Wien das Jahr der Fußgänger werden

    8.01.2015 Geht es nach der Mobilitätsagentur Wien, so steht das Jahr 2015 ganz im Zeichen des Zu-Fuß-Gehens. Mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktionen will man dazu einladen, die Stadt zu Fuß zu entdecken.