AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Opern-Ensemble wählt Roben für den Ball in der Wiener Staatsoper

    28.01.2015 Für die Besucherinnen des Wiener Opernballs am 12. Februar 2015 gehört die Wahl des Kleides zu den wichtigsten Entscheidungen. Am Dienstag haben die Ensemble-Mitglieder der Wiener Staatsoper Roben von namhaften heimischen Designern probiert.

    Überfall auf Volksbank am Schwedenplatz

    27.01.2015 Mit einem skurrilen Überfall hatte es die Wiener Polizei Dienstag früh zu tun. Ein Mann wollte eine Filiale der Volksbank überfallen und ließ sich noch in der Bank festnehmen.

    Abdullah-Zentrum sorgt für Streiterein in der Regierung

    27.01.2015 Krach statt Dialog: Die Regierungsparteien haben am Dienstag ordentlich die Klingen gekreuzt - und zwar ausgerechnet wegen des Abdullah-Zentrums für interreligiösen Dialog.

    Akademikerball in Wien: Scharfe Kritik an Ursula Stenzel

    27.01.2015 Die Bezirksvorsteherin der Wiener Innenstadt, Ursula Stenzel (ÖVP), wurde von Aktivisten gegen den Akademikerball scharf kritisiert. Diese hatte unter anderem einen Assistenzeinsatz des Bundesheeres angeregt.

    Auschwitz - Gedenken im Parlament in Wien

    27.01.2015 Auch im Hohen Haus in Wien ist am Dienstag, dem 27. Jänner der Holocaust-Opfer und der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau vor 70 Jahren gedacht worden.

    Das tragen die Moderatoren 2015 beim Ball der Bälle in Wien

    27.01.2015 Mirjam Weichselbraun wird ein hellblaues Kleid mit einem Oberteil aus Spitze tragen, Barbara Rett ein hellgrünes Seidenkleid und Alfons Haider einen schwarzen Frack - die Outfits der Moderatoren des Wiener Opernballs 2015 stehen fest.

    59.700 Hundekot-Sackerl landen täglich in Wiens Mitkübel

    27.01.2015 Im Auftrag der MA 48 wurden nun Wiens Mitkübel analysiert: 59.700 Hundekot-Sackerl landen täglich in Wiens Mitkübel und 100 Millionen Tschickstummel wurden im letzten Jahr in den darin vorgesehenen Aschenrohren gesammelt.

    Innenstadt: Männer fuhren mit Auto gegen Auslagescheibe eines Juweliers

    27.01.2015 Am Graben in der Innenstadt sind am Dienstag zwei Männer mit einem Auto gegen die Auslage eines Juweliergeschäftes gefahren. Als Maskierung trugen sie Helme.

    NOWKR will Ausschreitungen beim Akademikerball nicht ausschließen

    27.01.2015 Das bekannte linke Bündnis NOWKR will Ausschreitungen bei seinem geplanten Protest gegen den Akademikerball der FPÖ nicht ausschließen. Gewalt ginge von der FPÖ aus, man müsse den Ball-Besuch verhindern. Bezirks-Chefin Ursula Stenzel will die Demonstranten zur Kasse bitten.

    1. Wiener Ball der Wissenschaften ist bereits ausverkauft

    28.01.2015 Am Samstag, dem 31. Jänner 2015, geht zeitgleich mit dem Akademikerball der erste Wiener Ball der Wissenschaften im Rathaus über die Bühne. Der von der Stadt initiierte Ball ist inzwischen ausverkauft.

    Rammbock-Einbrecher mit Pkw bei Juwelier am Graben in Wien gescheitert

    27.01.2015 Ein Auto als Rammbock haben zwei Männer früh am Dienstagmorgen dazu benutzt, um in ein Juweliergeschäft in der Fußgängerzone am Graben in der Wiener Innenstadt einzubrechen. Es blieb beim Versuch.

    Leserreporterin bei Jägerball in der Wiener Hofburg und Gegendemo

    27.01.2015 Der Jägerball ist einer der traditionellsten Bälle der Bundeshauptstadt. Die Ballbesucher kamen am Montagabend in Tracht in die Wiener Hofburg, um das Tanzbein zu schwingen. Vor dem Haus demonstrierten Tierschützer. Leserreporterin Tanja M. war vor Ort.

    Abdullah-Zentrum: Schließung wäre laut Ministerium Völkerrechtsbruch

    27.01.2015 Neues in der Debatte um das umstrittene Abdullah-Zentrum: Eine sofortige Schließung des umstrittenen Abdullah-Zentrums für Internationalen Dialog (KAICIID) in Wien wäre nach Ansicht des Außenministeriums nur unter Missachtung völkerrechtlicher Verträge möglich.

    Schlüsselübergabe: Wien ist nun offizielle Ausrichterstadt des Song Contests 2015

    26.01.2015 Am Montag kam der Eurovision Song Contest 2015 offiziell in Wien an, denn vor der Auslosung der Semifinali, fand die feierliche Schlüsselübergabe vom Vorjahresausrichter Kopenhagen an Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) statt.

    Eine winterliche Woche kommt auf Wien zu

    26.01.2015 Die kommende Woche wird meist von dichten Wolken dominiert, es kann auch immer wieder schneien, prognostizierten die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag. Die Frühtemperaturen liegen bei bis zu frostigen minus zwölf Grad.

    Alkoholisierter Lokalgast attackiert Türsteher und Polizei in der Innenstadt

    25.01.2015 Weil er randalierte, wurde ein 33-jähriger Mann aus einem Lokal in der Innenstadt verwiesen. Daraufhin rastete der Mann aus und attackierte den Türsteher und Polizisten.

    Burger King plant Lieferservice in Wien

    24.01.2015 Burger, Pommes und Chicken Nuggets am heimischen Sofa genießen: Lieferdienste machen es möglich. Mit Burger King will nun eine weitere Fast Food-Kette einen Lieferdienst in Wien ins Leben rufen.

    Herzinfarkt im Parlament in Wien: Besucher mit Defi gerettet

    24.01.2015 Bei einer Besichtigung des Parlaments hat am Samstag ein Besucher einen Herzinfarkt erlitten. Mit einem Defibrillator wurde Erste Hilfe geleistet.

    Fünf Metropolen, von denen sich Wien als Fahrrad-Stadt etwas abschauen kann

    24.01.2015 Wien kann sich Weltstadt oder Kulturstadt nennen, aber mit dem Titel "Fahrrad-Stadt" kann sich die Bundeshauptstadt nun wirklich nicht schmücken. Es gibt jedoch einige Dinge, die sich die österreichische Bundeshauptstadt von anderen Metropolen abschauen könnte.

    Gut gelaunter Milo Ventimiglia bei Chosen-Sky-Night in Wien

    24.01.2015 Am Freitag wurden die ersten drei Folgen der Serie "Chosen"exklusiv im Zuge der Sky-Night im Wiener Stadtkino gezeigt. Mit dabei war auch der gut gelaunte Hauptdarsteller Milo Ventimiglia, der nach dem Screening seinen Fans noch Rede und Antwort stand.

    Zahlreiche Kundgebungen gegen den Akademikerball in Wien geplant

    24.01.2015 "Es wird so rund gehen, wie es noch nie der Fall war", fürchtet die FPÖ vor dem Akademikerball 2015. Bislang 13 Kundgebungen gegen den Ball, der am 30. Jänner in Wien stattfindet, sind geplant-  noch nicht alle davon sind jedoch auch genehmigt. Auch aus dem Ausland werden zahlreiche Demonstranten erwartet.

    Abdullah-Tod: Wiener Dialogzentrum KAICIID trauert um Initiator

    23.01.2015 Das Abdullah-Zentrum (KAICIID) in Wien trauert um seinen Initiator, den verstorbenen saudi-arabischen König Abdullah. Dieser sei ein "Dialogvisionär" gewesen, hieß es in einer Aussendung des Zentrums vom Freitag. Auch Bundespräsident Heinz Fischer kondolierte.

    Wiener Linien schreiben nach Straßenbahnen neue U-Bahn-Züge aus

    23.01.2015 Nachdem am Donnerstag das Duell um die Straßenbahnen samt gerichtlichem Nachspiel entschieden wurde, steht in der Bundeshauptstadt das nächste Match um einen Öffi-Großauftrag an. Denn die Wiener Linien werden demnächst neue U-Bahn-Züge ausschreiben.

    Jugendliche Rucksackdiebe in der Wiener Innenstadt gefasst

    23.01.2015 Ein 26-jähriger Mann verständigte in der Nacht auf Freitag kurz nach 0:30 Uhr die Polizei, da ihm am Fleischmarkt zwei unbekannte Männer einen Rucksack gestohlen hatten.

    Pärchen versuchte Hund bei der Station Schottentor in Wien zu stehlen

    23.01.2015 Ein Pärchen hat am Donnerstag versucht, einem 82-jährigen Mann den Hund zu stehlen. Bei der U-Bahn-Station Schottentor in Wien attackierten die beiden den Pensionisten und versuchten, ihm seinen Pekinesen zu entreißen.

    Leserreporter bei der Eröffnung des Wiener Eistraums 2015

    23.01.2015 Am Donnerstag, den 22. Jänner 2015, ist der 20. Wiener Eistraum auf dem Rathausplatz eröffnet worden. Eine beeindruckende Show und Gratis-Eislaufen standen auf dem Programm. Leserreporter Erich W. war vor Ort und hat Bilder von der Eröffnungszeremonie an VIENNA.at geschickt.

    Das war der Philharmonikerball 2015 in Wien

    23.01.2015 In der Nacht auf Freitag wurde im wohl bekanntesten Konzertsaal der Welt, dem Wiener Musikverein, der 74. Ball der Philharmoniker gefeiert. Die Karten für diesen Ball waren bereits nach wenigen Stunden ausverkauft gewesen.

    Das Automatenverbot bringt dem Wiener Casino ein Besucherplus

    22.01.2015 Das umstrittene Automatenverbot in Wien lässt im Innenstadtcasino in der Kärntner Straße die Kassen klingeln, denn hier sind die so genannten "einarmigen Banditen" nicht verboten. Die Umsätze seien um ein Drittel höher als gewöhnlich, meint ein Sprecher der Casinos Austria zum Besucherplus.

    Bundestheater: U-Ausschuss-Sitzung für Grüne "sehr befriedigend"

    22.01.2015 Als "sehr befriedigend" hat der Grüne Kultursprecher Wolfgang Zinggl das heutige Zusammenkommen des parlamentarischen Rechnungshof-Unterausschusses zur Bundestheater-Causa bezeichnet. Wie er im Gespräch mit der APA sagte, sei es eine "sehr fruchtbare Sitzung" gewesen.

    Botox Boys gemeinsam mit Helmut Berger und Mausi Lugner am Opernball

    22.01.2015 Richard Lugner und die Botox Boys liegen vor dem Opernball im Clinch: Während der Baumeister seinen Stargast Elisabetta Canalis zum Ball der Bälle bringt, teilen sich die Botox Boys ihre Loge mit Christina "Mausi Lugner" und Helmut Berger.

    Hunderte Fans erwiesen Udo Jürgens in Wien die letzte Ehre

    22.01.2015 Am Donnerstag kamen Hunderte Fans von Udo Jürgens in die Volkshalle des Wiener Rathauses, um ihrem Idol die letzte Ehre zu erweisen und sich in die Kondolenzbücher einzutragen. 

    Reger Vorverkauf für Akademikerball 2015: Veranstalter erfreut

    22.01.2015 Der Kartenverkauf für den Akademikerball 2015 läuft so gut wie noch nie. Das versucherte der Ballorganisator und Wiener FPÖ-Gemeinderatsabgeordnete Udo Guggenbichler am Donnerstag.

    Großeinsatz wegen "verdächtigem Paket" vor deutscher Botschaft in Wien

    22.01.2015 Ein "verdächtiges Paket", das vor der deutschen Botschaft in der Wiener Innenstadt entdeckt wurde, löste am Donnerstag einen Großeinsatz der Polizei und des Entschärfungsdienstes aus.

    Spekulationen um Termin für die Wien-Wahl 2015

    22.01.2015 Noch immer ist der Termin für die Wien-Wahl 2015 nicht offiziell verkündet worden. Am Donnerstag hieß es, dass die Wahl "fix" am 14. Juni stattfinden solle. Das wurde von der SPÖ aber sofort dementiert und als "absoluter Humbug" bezeichnet.

    Abschied von Udo Jürgens: Politik und Familie kam ins Wiener Rathaus

    22.01.2015 Abseits der Presse im kleinen Rahmen nahmen am Donnerstagvormittag in der Volkshalle des Wiener Rathauses Spitzenpolitiker sowie die Familie Abschied von Udo Jürgens - darunter Heinz Fischer, Werner Faymann und Josef Ostermayer.

    Förderprogramme für Unternehmen in Wien sollen besser kommuniziert werden

    21.01.2015 Die Wirtschaftsagentur Wien stellt Unternehmen in der Bundeshauptstadt 40 Millionen Euro zur Verfügung. Genutzt werden können diese Fördermittel vom Start-up bis Großkonzern - allerdings wissen viele Firmen gar nichts von den Fördermitteln.

    Ballkleid ausleihen in Wien: Beste Adressen zum Mieten von Roben

    19.12.2022 In der Ballsaison jagt ein feierliches Highlight das Nächste - und für die Damen dreht sich dabei alles um das passende Ballkleid. Dieses kann man kaufen, muss man aber nicht. VIENNA.at hat Tipps für Sie, wo man in Wien Ballkleider ausleihen kann.

    Abdullah-Zentrum in Wien: Außenpolitischer Rat für Anfang Februar fixiert

    21.01.2015 Das Wiener Abdullah-Zentrum (KAICIID) beschäftigt nun auch den Außenpolitischen Rat. Auf Verlangen der Grünen wurde dieser für den 3. Februar im Außenministerium einberufen, bestätigte das Ressort am Mittwoch.

    Angeblich ist der Hype am Wiener Wohnungsmarkt vorbei

    21.01.2015 Auch wenn der Trend zur Immobilie im Eigentum anhält, der Hype ist vorbei. Derzeit könne man nicht mehr mit den starken Steigerungsraten bei den Preisen wie in den vergangenen Jahren rechnen, meint eine Expertin.

    Akademikerball: Wirtschaftkammer verspricht bei Probleme schnelle Hilfe

    21.01.2015 Sollte es heuer wieder zu Ausschreitungen bei den Demonstrationen rund um den Akademikerball kommen, verspricht die Wirtschaftskammer den betroffenen Unternehem rasche Hilfe. Handwerker und Securitymitarbeiter werden bereitgestellt.

    Wiener Lesetest findet im April 2015 in den Volksschulen statt

    21.01.2015 16.000 Schulkinder der vierten Schulstufe an 268 öffentlichen und privaten Volksschulen nehmen vom 22. bis 29. April 2015 am "Wiener Lesetest" teil.

    Akademikerball: "Jetzt Zeichen Setzen"-Kundgebung am 30. Jänner

    21.01.2015 Am Tag des Akademikerballs finden in Wien wieder Gegendemonstrationen statt. Die "Jetzt Zeichen Setzen"-Kundgebung wird am Heldenplatz abgehalten. Es wird zudem auch ein eigenes Konzert geben.

    Festnahme nach Handydiebstahl in der Linie U3 in Wien

    21.01.2015 Am Dienstag, den 20. Jänner 2015, ist einer Frau in der U-Bahnlinie U3 das Mobiltelefon gestohlen worden. Wenig später wurden zwei Tatverdächtige am Praterstern von der Polizei festgenommen.

    Bioschmankerl und Köstlichkeiten: Marktsaison auf der Freyung beginnt

    21.01.2015 Am Freitag, den 23. Jänner, öffnet der Biomarkt auf der Freyung für dieses Jahr seine Pforten. Köstliche Bioschmankerl sowie frisch zubereitete Bioköstlichkeiten können so mitten in der City direkt von Biobauern gekauft werden.

    Startschuss für den Eurovision Song Contest in Wien fällt am 26. Jänner 2015

    21.01.2015 Der Startschuss für den Eurovision Song Contest in Wien fällt bereits am 26. Jänner 2015: An diesem Tag findet im Rathaus die Insignien-Übergabe und die Semifinalauslosung statt.

    450 Jahre Spanische Hofreitschule: Festakt, Attersee und Pferdeverkauf

    21.01.2015 Da die erste Erwähnung der Wiener Spanischen Hofreitschule nicht - wie dank eines Lesefehlers bisher gedacht - aus dem Jahr 1572, sondern bereits aus 1565 datiert, wird heuer in der Spanischen das 450. Jubiläum begangen. Geplant sind ein Festakt auf dem Heldenplatz und allerlei Sammlerfreuden von Sondermarke bis Hofreitschul-Münze.

    Neue Reihe "Das kleine 1x23 der Wiener Bezirke" startet mit Wien-Innere Stadt

    21.01.2015 Wien, Bundeshauptstadt und zugleich Bundesland von Österreich, gliedert sich in 23 nummerierte Bezirke. In der neuen Reihe "Das kleine 1x23 der Wiener Bezirke" erfahren Sie Spannendes, Skurriles und Unerwartetes aus jedem einzelnen Bezirk. Die Fakten basieren dabei auf den Statistiken der Magistratsabteilung 23. Den Anfang macht der 1. Bezirk - die Innere Stadt.

    Akademikerball-Boykott: Wiener Taxifahrer gründen Facebook-Gruppe

    21.01.2015 Lieber verzichten zahlreiche Wiener Taxifahrer auf ihre Gage, als die Besucher des von Burschenschaftern und Konsorten bevölkerten Akademikerballs in die Hofburg zu kutschieren. Die Taxler haben sich in einer Facebook-Gruppe organisiert und nennen dort ihre Gründe für den Boykott.

    Abdullah-Zentrum: Häupl kritisiert Ausführung - Fischer lädt zu Gesprächen

    20.01.2015 Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl hat am Dienstag in der Bürgermeister-Pressekonferenz versichert, dass er die "Grundidee" des Abdullah-Zentrum (KAICIID) gut finde. Bundespräsident Fischer hat indessen die Minister Josef Ostermayer und Sebastian Kurz "zu getrennten Gesprächen darüber eingeladen".

    Faschingskrapfen und Orangerie: Das ist beim Wiener Opernball 2015 neu

    5.02.2015 Die Besucher des 59. Wiener Opernballs werden während des Festes am 12. Februar 2015 mit allerlei Süßigkeiten verwöhnt: Es gibt edle Kekse als Damenspende, aufliegende Schokotaler, Orangeneis im Eissalon und einen Faschingskrapfen zum Abschied. Außerdem gibt es noch weitere Neuerungen, unter anderem eine Orangerie und einen Emergency-Couture-Salon.

    Verdächtiger Mann löste Polizei-Großeinsatz in Wiener Innenstadt aus

    20.01.2015 Ein verdächtig wirkender, schwarzbekleideter Mann mit Schutzweste und Schusswaffe sorgte am Dienstag in der Nähe des Innenministeriums für einen Großeinsatz der Polizei.

    Umstrittenes Abdullah-Zentrum: Regierung hat keine gemeinsame Linie

    20.01.2015 In Sachen Abdullah-Zentrum (KAICIID) will sich bei der österreichischen Bundesregierung keine gemeinsame Linie finden lassen: Während Bundeskanzler Werner Faymann nicht einsieht, "warum der österreichische Staat dort beteiligt sein soll", wünscht sich Vizekanzler Reinhold Mitterlehner eine "besonnene Vorgangsweise". Ein Evaluierungsbericht soll in zwei bis drei Wochen vorliegen.

    Kommt jetzt ein "Rauchverbot" in allen Wiener Wohnungen?

    20.01.2015 Nachdem erstmals einem Wiener von einem Gericht das Rauchen in der eigenen Wohnung untersagt wurde, stellt sich dier Frage, ob bald ein generelles "Rauchverbot" in den Wohnungen der Hauptstadt geltend gemacht wird.

    Superbowl 2015 in Wien: Das sind die besten Partys der Stadt

    21.01.2015 In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 2015 findet der 49. Superbowl im University of Phoenix Stadium in Arizona statt. Auch in Wien wird die Superbowl mit zahlreichen Partys gefeiert. Hier können Sie einen entspannten Football-Abend mit ihren Freunden genießen.

    Wiener ÖVP wünscht sich Sicherheitsstadtrat und Ordnungsdienst

    20.01.2015 Auch die Wiener ÖVP hat sich in der heimischen Sicherheitsdebatte zu Wort gemeldet: Die Partei wünscht sich einen Sicherheitsstadtrat im Rathaus, der alle einschlägigen Agenden - von der Parkraumüberwachung bis zur Berufsrettung - betreut. Außerdem fordert die ÖVP, dass die diversen Überwachungsorgane zu einem einheitlichen "Ordnungsdienst" zusammengeführt werden.

    Soziales Nachbar-Netzwerk "Frag nebenan" startet in ganz Wien

    20.01.2015 Es gibt einen Ausweg aus der Anonymität der Großstadt. Davon sind jedenfalls die Betreiber der Wiener Online-Plattform "Frag nebenan" überzeugt. Das Portal ist eine Art Facebook fürs Grätzel. Mit ihr können Menschen in Kontakt mit ihren Nachbarn treten.

    Vorträge und Therapiemöglichkeiten: Krebstag 2015 im Wiener Rathaus

    20.01.2015 Am 10. Februar steht im Wiener Rathaus das breite Spektrum der Therapiemöglichkeiten bei Krebserkrankungen im Rahmen des Krebstages 2015 im Mittelpunkt.

    Ketten setzen kleine Hotels in Wien unter Druck

    20.01.2015 In Sachen Tourismus werden in Wien immer neue Rekordwerte erzielt. Aber nicht alle Hoteliers haben Grund zum Jubeln: Denn laut dem Branchenexperten Martin Schaffer vom Hotelberater MRP hotels geraten kleine Familienbetriebe durch internationale Ketten im gleichen Preissegment zunehmend unter Druck.

    Leserreporter sichtet Promis: John Malkovich und Veronika Ferres in Wien

    20.01.2015 John Malkovich und Veronika Ferres waren am Montag anlässlich der Österreich-Premiere von "Casanova Variations" in Wien. Leserreporter Erich J. hat die Promis auf dem Roten Teppich abgelichtet.

    Wiener Weltmuseum wird kleiner: Haus der Geschichte entsteht

    19.01.2015 Das "Haus der Geschichte" wird Räumlichkeiten in der Neuen Hofburg beziehen und mit 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche 2018 eröffnen; die geplante Schaufläche des zum Weltmuseum Wien umgebauten Völkerkundemuseums reduziert sich im Gegenzug auf 3.900 Quadratmeter.