AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Unbekannter attackiert Polizisten in Wien-Innere Stadt: Festnahme

    13.10.2014 Nachdem ein Touristenpärchen am Sonntag von einem unbekannten Mann belästigt worden war, nahmen Polizisten den Störenfried fest. Der Mann attackierte daraufhin die Beamten.

    Besucherrekord bei der Game City 2014 im Wiener Rathaus

    13.10.2014 Im Wiener Rathaus drehte sich am vergangenen Wochenende alles um PC- und Konsolenspiele. Rund 69.000 Besucher waren heuer bei der "Game City" - ein neuer Rekord.

    Wechselhaft, aber mild: So wird das Wetter in der kommenden Woche

    12.10.2014 In den kommenden Tagen muss mit wechselhaftem Wetter gerechnet werden, warnt die Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Es bleibt aber mild, Temperaturen von bis zu 26 Grad Celsius sind möglich.

    Hard Rock Cafe in Wien wurde mit Grand Opening Party offiziell eröffnet

    12.10.2014 Fünf zerschmetterte Gitarren, zwei feuerspuckende Damen und ein Sänger, der für seinen Auftritt lieber auf der Bar als auf der Bühne steht: Am Samstag, den 11. Oktober 2014 wurde das Wiener Hard Rock Cafe mit einer Grand Opening Party offiziell eröffnet.

    Alljährlicher Flohmarkt im Wiener Burgtheater

    11.10.2014 Rund 1000 Menschen trotzten am Samstag den kühlen Temperaturen und besuchten am Vormittag den jährlichen Flohmarkt im Wiener Burgtheater, um einzigartige Artefakte für den privaten Gebrauch zu erstehen.

    Weltmädchentag am 11. Oktober verpasst Wien einen pinken Anstrich

    10.10.2014 Am 11. Oktober ist der internationale Weltmädchentag. Erstmals beteiligt sich Wien an der Aktion und verpasst der Stadt passend dazu einen pinken Anstrich.

    Games City 2014: Wien im Spiele-Fieber

    10.10.2014 Am Freitag hat die Games City in Wien wieder ihre Pforten geöffnet. 53 Aussteller und alle neuen Trends der Videospielbranche sind in das Rathaus eingezogen.

    Burgtheater: Neue Führung wird am Dienstag bekanntgegeben

    10.10.2014 Am 14. Oktober um 11 Uhr lädt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) zur Pressekonferenz ins Wiener Burgtheater, um die Nachfolge des Ex-Burgtheater-Direktors Matthias Hartmann bekannt zu geben. Bis dato sei die neue Direktion noch nicht fixiert.

    Burgtheater-Nachfolge: Zweier-Vorschlag von Findungskommission

    10.10.2014 Einen Zweier-Vorschlag hat die Findungskommission für die Burgtheater-Direktion abgegeben. Das sagt Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ): "Die Kommission hat mir zwei Namen genannt. Ich habe mit beiden gesprochen."

    Conchita Wurst bewirbt Geld-zurück-Programm der Bank Austria

    9.10.2014 In den Hallen der Bank Austria-Zentrale würden ja sonst Bilanzen und Zahlen präsentiert, sagte Bank Austria-Chef Willibald Cernko. Nicht so am Donnerstag. Der Medienauflauf war deutlich größer als üblich bei solchen Pressekonferenzen - wegen Conchita Wurst.

    "Schwieriges Weinjahr": Häupl bei der Lese in Wiens kleinstem Weingarten

    9.10.2014 Milder Winter, trockenes Frühjahr, verregneter Sommer: 2014 ist kein einfaches Weinjahr. Dennoch schritt Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Donnerstag in grüner Winzerschürze unverzagt zur traditionellen Weinlese im kleinsten Weingarten der Stadt am Schwarzenbergplatz. Rund 60 Rebstöcke stehen hier, sie produzieren 50 bis 60 Flaschen klassischen Gemischten Satz.

    Verkehrsunfall in der Innenstadt: Radfahrer verletzt

    9.10.2014 In der Innenstadt konnte ein Lenker eines Land Rovers einem Radfahrer nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Es kam zu einer Kollision, wobei der Radler verlezt wurde. 

    Elisabeth Orth wird zum Ehrenmitglied des Burgtheaters ernannt

    9.10.2014 Kammerschauspielerin Elisabeth Orth, Tochter von Paula Wessely und Attila Hörbiger, erhält am 31. Oktober die Ehrenmitgliedschaft des Burgtheaters. Es ist eine von zahlreichen Ehrungen für die gebürtige Wienerin.

    Grippeaktivität in Wien beim Grippemeldedienst ab sofort verfügbar

    9.10.2014 Ab sofort informiert die Magistratsabteilung 15 (MA15) wieder über den Verlauf der Grippeaktivität in Wien.

    220 Wiener Straßenlaternen stehen unter Denkmalschutz

    9.10.2014 In Wien wurden 220 historische Straßenlaternen unter Denkmalschutz gestellt. Viele davon befinden sich in der Wiener Innenstadt.

    Das "stadtTheater walfischgasse" schließt, Kinderoper zieht ins Gebäude

    8.10.2014 Nach der laufenden Saison schließt das stadtTheater walfischgasse seine Pforten. Ab Herbst 2015 werden die Räumlichkeiten von der Wiener Staatsoper gemietet, die Kinderoper, die sich derzeit in einem Zelt auf dem Dach der Oper befindet, soll dort untergebracht werden.

    Muscheldinner im Naturhistorischen Museum werden wieder angeboten

    8.10.2014 Für drei Jahre wurde die Food Affairs-Reihe "Muscheldinner im Naturhistorischen Museum" eingestellt. Nun ist das Angebot wieder verfügbar. Zum Neustart waren zahlreiche Prominente geladen, es wurden Spenden für einen wohltätigen Zweck gesammelt.

    Kaffee in Wien: Neues Handbuch der Kaffeehauskultur erschienen

    21.01.2015 Für viele beginnt kein Tag ohne Kaffee. Das koffeinhaltige Heißgetränk hat in Wien einen besonders hohen Stellenwert, die Wiener Kaffeehauskultur hat es nicht umsonst zu Weltruhm gebracht. Das Buch "Kaffee in Wien" stellt Cafés vor, erzählt Geschichten und ist zugleich ein Nachschlagewerk rund um die Bohne.

    Digitale Agenda: Jahreskarte am Handy und Selfie-Terminals in Wien gewünscht

    7.10.2014 Die Stadt Wien sammelt Ideen, welche (digitalen) Dienstleistungen in Zukunft angeboten werden können. Vorschläge kann man online posten, diese reichen bislang von einer IT-Sicherheitsanlaufstelle über eine Jahreskarte, die am Smartphone verfügbar ist, bis zu Selfie-Terminals an wichtigen Sehenswürdigkeiten.

    Akademie der bildenden Künste: Budgetsanierung fertig, Gebäude folgt

    7.10.2014 Grund zum Optimismus hat die Wiener Akademie der bildenden Künste: "Die Budgetsanierung ist uns gelungen", berichtete Rektorin Eva Blimlinger am Dienstag bei der Jahrespressekonferenz. Das zweite große Sanierungsprojekt ist das Gebäude am Schillerplatz.

    Gesunde Ernährung: Start der Schulinitiative "Lust auf Obst"

    7.10.2014 Die Schulinitiative "Lust auf Obst" der Österreichischen Sporthilfe und SanLucar soll den Kinden auf spielerisch leichte Art gesunde Ernährung näher gebracht werden. Das Projekt startete heute in der Wiener volksschule Ada-Christen-Gasse.

    Jüdisches Museum in Wien klärt über Speisetraditionen auf

    7.10.2014 Sind Gummibären koscher? Ohne Schweinegelantine schon. Giraffen jedenfalls sind es: Die gespaltenen Hufe und das Wiederkäuen machen sie in den jüdischen Speisegesetzen, den Kaschrut, zu verzehrbaren Tieren. Solche Details über jüdische Essentraditionen und -gesetze erfährt man in der aktuellen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien.

    Neues Tourismuskonzept für Wien: 18 Millionen Nächtigungen im Jahr 2020

    7.10.2014 Die Ziele für das Jahr 2020 setzt Wien-Tourismus hoch an: Angepeilt werden 18 Millionen Nächtigungen, eine Milliarde Euro Hotellerieumsatz und Direktflüge aus 20 zusätzlichen Destinationen. Das Leitbild für die Destinationsentwicklung lautet "Global.Smart.Premium", erläuterte Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner. Letzteres, so versicherte er, stehe nicht nur für Luxus.

    "Gesund in Wien": Ein neues Lexikon listet alle Ärzte der Stadt auf

    7.10.2014 Bei bestimmten Krankheiten den passenden Arzt zu finden, kann eine Herausforderung sein. Das druckfrische Lexikon "Gesund in Wien" will darauf eine Antwort geben. Der gut 960 Seiten starke Wälzer listet sämtliche Allgemein- und Fachmediziner der Bundeshauptstadt auf.

    Sittlichkeitsdelikt in der Wiener Innenstadt: Fahndung nach "Grabscher"

    7.10.2014 Im Lift eines Wohnhauses im Wiener Bezirk Innere Stadt kam es Ende August nach Angaben der Polizei zu einem nächtlichen Sexualdelikt. Ein Unbekannter griff einer jungen Frau mehrmals an die Brust. Nun liegt ein Lichtbild vor.

    Demo gegen IS: 300 Personen blockierten am Montag Wiener Ring

    7.10.2014 Am Montagabend blockierten rund 300 Menschen den Wiener Ring während sie gegen den Vormarsch der Terrormili "Islamischer Staat" in der syrisch-kurdischen Stadt Kobane demonstrierten. Wie Polizeisprecher Paul Eidenberger am Abend bestätigte, verlief die Protestveranstaltung "absolut friedlich".

    Sanierung und neuer Standort für die Angewandte in Wien

    6.10.2014 Nach dem Aus für den Erweiterungsbau erhält die Wiener Universität für angewandte Kunst mit einem Gebäude an der Vorderen Zollamtsstraße 7 einen zusätzlichen Standort. Bis Ende 2017 sollen die Räume bezugsfertig sein, so Rektor Gerald Bast.

    2014 werden weniger Büroflächen in Wien gebaut

    6.10.2014 Im Jahr 2014 werden in Wien rund 120.000 Quadratmeter neue Büroflächen gebaut. Das entspricht einem neuen Rekordtief.

    Wiener Flex in Konkurs: Gibt es ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten?

    6.10.2014 Masseverwalter Michael Lesigang versucht im Konkursverfahren gegen das Wiener Szenelokal "Flex" zu klären, ob ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten vorliegen oder ob Betreiber Thomas Eller "nur" vergessen hat, einige Rechnungen zu begleichen. Bis zum 17. November soll feststehen, welche Forderungen vorliegen.

    Großer Andrang bei der Tiersegnung 2014 am Wiener Stephansplatz

    6.10.2014 Am Sonntagnachmittag herrschte reges Treiben am Wiener Stephansplatz - denn dort fand die feierliche Tiersegnung mit Dompfarrer Toni Faber statt. Vierbeiner und Zweibeiner kamen in Scharen. VIENNA.at war vor Ort.

    In Wien gibt es keine Schulklasse mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse

    6.10.2014 Im Sommer orteten sowohl FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) Klassen mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse in Wien. Der Stadtschulrat und die NGO SOS Mitmensch haben sich auf die Suche nach diesen Klassen gemacht - und keine gefunden.

    Ruhiges Herbstwetter mit Nebel in der nächsten Woche in Wien

    5.10.2014 Die Zusammenfassung der Prognose der Zentralanstalt der Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag lautet: "Das ruhige Herbstwetter begleitet uns auch durch die nächste Woche." 

    "Lange Nacht der Museen" erfreut über Andrang: Meisten Besucher in Wien

    5.10.2014 "Nachts im Museum" bgeisterte auch heuer wieder zahlreiche Kunstinteressierte in ganz Österreich. Rund 5.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor haben der 15. "Lange Nacht der Museen" einen Besuch abgestattet.

    Fahrrad-Demo "Ice Ride" 2014 zum Schutz der Arktis

    4.10.2014 Weltweit sind am Samstag Tausende Menschen für den Schutz der Arktis geradelt - der "Ice Ride" fand unter anderem auch in Wien statt.

    Biker randalierte beim Bermuda Dreieck: Passanten mit Messer bedroht

    4.10.2014 Ein Biker hat in der Nacht auf Samstag in der Wiener Innenstadt für einigen Schrecken gesorgt: Der Mann bedrohte Passanten mit einem Messer und brüllte ausländerfeindliche Parolen.

    Nächtliche Sanierungsarbeiten am Dr.-Karl-Renner-Ring

    3.10.2014 Von 7.. bis 10. Oktober wird ein Straßenstück am Dr.-Karl-Renner-Ring saniert. Aus diesem Grund werden auf der Höhe Bellariastraße einzelne Fahrspuren für den Verkehr gesperrt.

    Gas, Wärme und Strom-Verkauf bei Wien Energie gesunken

    3.10.2014 Milder Winter und warme Witterung führten bei Wien Energie im ersten Halbjahr zu einem Rückgang in Verkaufszahlen an Gas, Wärme und auch Strom. Dementsprechend wurde auch weniger produziert, Gaskraftwerke werden für Strom-Engpassmananagement in Bereitschaft gehalten. Die Preise bleiben soweit stabil.

    Blitzzcar: Start-up aus Wien setzt auf E-Mobilität mit dem Tesla Model S

    3.10.2014 Wer Autos nicht besitzen, sondern als Ressource nutzen will, greift auf Angebote wie Carsharing oder Autovermietungen zurück. Mit dem Start-up Blitzzcar gibt es in Wien nun einen neuen Anbieter, der sich jedoch im Vergleich zur Konkurrenz als "Mobilitätsanbieter" versteht. Auch die Fahrzeugflotte unterscheidet sich von jenen der Mitbewerber: Man setzt auf Elektro-Mobilität. Am 1. Oktober 2014 wurde der Testbetrieb aufgenommen.

    Ist das Flex in Konkurs? Chef des Wiener Szenelokals dementiert

    3.10.2014 Für Wirbel hat am Donnerstag der angebliche Konkurs des Wiener Szenelokals Flex gesorgt. Auf der Facebook-Seite des Unternehmens versucht Flex-Chef Thomas Eller zu beruhigen und bezeichnet die "medial herumspukenden Gerüchte über einen Flex Konkurs" als falsch.

    Wer wird neuer Direktor des Wiener Burgtheaters?

    2.10.2014 Über die künftige künstlerische Leitung des Wiener Burgtheaters will Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) bis Mitte Oktober entscheiden. Der Zeitplan sei ambitioniert , "aber wir werden es schaffen", so Christian Strasser, Burg-Aufsichtsratsvorsitzender und Mitglied der Findungskommission.

    Halloween-Special: "Ghostbusters" digitalisiert in Wiener Kinos zu sehen

    2.10.2014 Nicht nur jedes Kind der 80er weiß: Die "Ghostbusters" sind Kult. Passend zu Halloween werden am 31. Oktober 2014 wieder die Gespenster gejagt. Cineplexx bringt den Film digital optimiert auf die Leinwände von vier Wiener Kinos.

    Wiener Szenelokal Flex in Konkurs: Insolvenzantrag wurde gestellt

    2.10.2014 Medienberichten zufolge ist das Wiener Szenelokal Flex pleite. Der Insolvenzantrag wurde von der Gebietskrankenkasse gestellt, über Ursache und Folgen liegen keine Informationen vor.

    Scott Matthew eröffnete das Waves Vienna im Konzerthaus

    2.10.2014 Ein Festival, das mit einem Gig im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses beginnt, bei dem ein Song von Whitney Houston zu den Highlights gehört. Kann das cool sein? Oh ja, es kann: Der australische Sänger Scott Matthew hat am Mittwochabend am Waves Vienna den Beweis dafür erbracht.

    "Mary Poppins"-Musical im Wiener Ronacher: Perfekte Unterhaltung

    2.10.2014 Den Schirm hatte wetterbedingt auch so mancher Besucher dabei, doch was Mary Poppins mit ihrem tragbaren Regendach am Mittwochabend im Wiener Ronacher alles anstellte, ließ einen doch staunen. Es gab Standing Ovations bei der Premiere.

    Champions League-Pokal Am Hof in Wien ausgestellt

    2.10.2014 Von Donnerstag bis Samstag kann der begehrteste Pokal im europäischen Klubfußball bei der "UEFA Champions League Trophy Tour" Am Hof im ersten Wiener Gemeindebezirk betrachtet werden. Mit dabei sind auch die Fußballlegenden Mark van Bommel und Michael Konsel.

    Uni Wien ist 2014 im Ranking der Times erneut zurückgefallen

    2.10.2014 Im "Times Higher Education World University Ranking" ist die Universität Wien erneut zurückgefallen. Sie ist auf dem 182. Platz gelistet und somit die einzige österreichische Universität, die es unter die Top 200 geschafft hat.

    Das war die Pink Ribbon Night 2014 in der Albertina Passage

    1.10.2014 Immer mehr Brustkrebspatientinnen geraten durch die Erkrankung in finanzielle Not. Das Sammeln von Spenden und die Information zur Früherkennung stehen im Mittelpunkt der Pink Ribbon Aktion, die am Dienstagabend mit der Pink Ribbon Night in der Albertina Passage offiziell gestartet wurde.

    Grippeimpfung der Stadt Wien um 10,70 Euro bis 9. Dezember 2014

    1.10.2014 Vom 1. Oktober bis 9. Dezember 2014 bietet der Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15) eine Impfaktion gegen die saisonale Influenza (Grippe) an. Zum Preis von 10,70 Euro kann man sich im Impfservice der Magistratsabteilung und in allen Bezirksgesundheitsämtern impfen lassen.

    Im Wohnbau will Wien sich mehr auf Bedürfnisse älterer Menschen einstellen

    1.10.2014 250.000 Menschen in Wien sind älter als 65 Jahre, in den nächsten drei Jahrzehnten wird sich die Anzahl älterer Menschen fast verdoppeln. In Sachen Wohnbau will der zuständige Stadtrat Michael Ludwig (SPÖ) deshalb nicht nur auf Barrierefreiheit, sondern auch auf neue Wohnformen wie Alters-WGs setzen.

    Mahnwache gegen IS-Terror vor dem Parlament in Wien geplant

    1.10.2014 Am Mittwoch beginnen der kurdische Frauenverein Avesta und der Dachverband der kurdischen Vereine in Österreich Feykom eine Mahnwache vor dem Parlament in Wien. Sie "verurteilen die Grausamkeit des IS-Terrors und erklären uns solidarisch mit den Menschen in Kobanê und allen Opfern des IS-Terros in Syrien und dem Irak", wie sie in einer Aussendung berichten.

    Neuer Teilnehmerrekord beim Vienna Night Run 2014 in Wien aufgestellt

    1.10.2014 Bei der achten Auflage des Erste Bank Vienna Night Runs am Dienstag, den 30. September 2014, konnte ein neuer Teilnehmerrekord verzeichnet werden:19.130 Läufer und Läuferinnen nahmen an dem Charity-Lauf auf der Wiener Ringstraße teil.

    Programm-Tipps für die Lange Nacht der Museen 2014 in Wien

    1.10.2014 Am 4. Oktober 2014 findet die Lange Nacht der Museen statt. In Wien gehören das Naturhistorische und das Kunsthistorische Museum, sowie das Schokoladen-Museum im 23. Bezirk zu den Publikumsmagneten. Aber auch in kleineren Museen und an anderen Veranstaltungsorten wird Programm geboten - wir haben Tipps für Sie zusammengestellt.

    Udo-Jürgens-Bademantel-Parade in Wien zog wenig Besucher an

    30.09.2014 Das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds Wien lud zu Ehren des 80. GEburtstag von Udo Jürgens zu einer Bademanten-Parade über den Ring. Die Zahl der Teilnehmer hielt sich in Grenzen.

    Sperre der U4: Linie vorübergehend eingestellt

    30.09.2014 Die U-Bahnlinie U4 musste am Dienstag nach einen Gleisschaden unterbroachen werden. Zwischen den Stationen "Schottenring" und "Spittelau" wurde der Betrieb eingestellt.

    Internationaler Brustkrebstag: Pink Ribbon ziert das Wiener Parlament

    30.09.2014 Von einer großen rosa Schleife wird seit Dienstagvormittag das Parlament in Wien geziert. Der Pink Ribbon macht anlässlich des Internationalen Brustkrebstages am 1. Oktober wieder auf Brustkrebsvorsorge und -früherkennung aufmerksam.

    Mobile Überdachung für Sommerreitbahn der Spanischen Hofreitschule

    30.09.2014 Aufrüstung in der Spanischen Hofreitschule: Mit der mobilen Überdachung der Somerreitbahn können die Lipizzaner vor den Shows nun auch bei Regen und Wind aufgewärmt werden. Bisher sei das sehr schwierig bzw. unmöglich gewesen, wie die Generaldirektorin der Hofreitschule, Elisabeth Gürtler am Dienstag.

    Maronisaison in Wien beginnt: Marktamt kontrollierte 46 Proben

    30.09.2014 Am 1. Oktober startet in Wien die Maroni-Hochsaison, seit 15. September haben schon vereinzelte Maroni-Stände geöffnet. Das Marktamt kontrollierte auch heuer wieder 46 Proben aus Wien, wobei vier Proben als "für den menschlichen Verzehr ungeeignet" eingestuft wurden.

    Udo-Jürgens-Bademantel-Parade: Ringstraße bleibt laut Polizei befahrbar

    30.09.2014 Doch keine Ring-Sperre, sondern eine gute Nachricht für Wiens Autofahrer: Die Ringstraße bleibt trotz der heutigen Bademantel-Parade zu Ehren des 80. Geburtstags von Udo Jürgens durchgehend befahrbar.

    Tag des Kaffees: Poetry Slam Walk in Wien

    30.09.2014 Der Wiener Kaffeeröster Julius Meinl und der Slam Poet Elwood Loud laden am 1. Oktober, dem Tag des Kaffees, zum ersten Julius Meinl Poetry Slam Walk in Wien.

    Stricken für den guten Zweck: Hilfsaktionen im Herbst 2014

    30.09.2014 Wenn es draußen ungemütlich und kalt wird, greifen viele Wienerinnen und Wiener wieder vermehrt zu den Stricknadeln. Passenderweise gibt es in diesem Winter wieder einige Aktionen, mit denen Strickende sich für den guten Zweck betätigen können - ob für ältere Menschen, Obdachlose oder kranke Kinder. VIENNA.at stellt sie vor.