AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Siebenköpfige Bande nach Autodiebstählen in Wien, OÖ und NÖ ausgeforscht

    7.03.2018 Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich ist es gelungen, eine siebenköpfige polnische Diebesbande auszuforschen. Der Tätergruppe werden 28 vollendete und 16 versuchte Autodiebstähle in Niederösterreich, Wien und Oberösterreich zugeordnet. Die Diebe sind für einen Schaden von 162.000 Euro verantwortlich.

    Studie zeigt: 55 Prozent aller Österreicher überprüfen Betriebskostenabrechnung nicht richtig

    7.03.2018 Laut einer Studie von immowelt.at überprüfen 55 Prozent aller österreichischen Mieter die Betriebskostenabrechnung nicht genau. Weiters zeigt die Studie, dass Familien mit Kindern bei der Überprüfung genauer sind als Single-Haushalte. Je mehr Geld die Österreicher im Geldbörsel haben, umso ungenauer sind sie bei der Betriebskostenabrechnung.

    Lkw stürzt von Autobahnbrücke

    6.03.2018 Ein Lkw-Lenker ist am Dienstag bei einem Unfall im obersteirischen Autobahnknoten St. Michael ums Leben gekommen.

    Neue Hochleistungsbahnstrecke entsteht östlich von Wien

    6.03.2018 Östlich von Wien entsteht in den nächsten Jahren eine neue Hochleistungsbahnstrecke. Die "Flughafenspange" soll schnellere Verbindungen zwischen Wien und Bratislava bzw. Budapest möglich machen.

    Inkassoverband Österreich warnt vor Mahnschreiben falscher Inkassounternehmen

    6.03.2018 Laut Inkassoverband Österreich sollen sich zahlreiche falsche Mahnschreiben angeblicher Inkassounternehmen im Umlauf befinden. Konsumenten im ganzen Land sollen in den vergangenen Tagen Zahlungsaufforderungen von Fake-Inkassos erhalten haben.

    Zollfahnder stellten 62.000 geschmuggelte Zigaretten sicher

    6.03.2018 Vier Mitglieder einer organisierten Bande sind am Dienstag Polizei und Zollfahndern in Hamburg sowie im Tiroler Oberland wegen mutmaßlichen Handels mit unversteuerten Schmuggelzigaretten ins Netz gegangen. In Hamburg wurden im Zuge eines Großeinsatzes drei Tatverdächtige festgenommen, in Tirol einer.

    Türkischer Außenminister Cavusoglu besucht Wien

    6.03.2018 Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu wird am Donnerstag mit seiner österreichischen Amtskollegin Karin Kneissl in Wien zusammentreffen. Das Treffen soll die angespannten Beziehungen zwischen den beiden Ländern weiter entschärfen.

    "Don't Smoke": Experten im Gesundheitsausschuss für bleibendes Rauchverbot

    7.03.2018 Im Gesundheitsausschuss des Nationalrats sprachen sich am Dienstag die von den Oppositionsparteien gestellten Experten allesamt für ein Rauchverbot aus. ÖVP und FPÖ zeigten sich dennoch unbeeindruckt.

    15-Jährige wurde tot in Wiener Neustadt entdeckt

    6.03.2018 In Wiener Neustadt ist letzte Woche eine 15-Jährige tot aufgefunden worden. Sie wurde von einem Passanten zufällig neben einem Sperrmüllzentrum gefunden.

    Internetverbindung: Österreich hinkt bei Glasfaser hinterher

    6.03.2018 Österreich hinkt beim Ausbau der Glasfaseranschlüsse europaweit hinterher. Während hierzulande gerade mal 1,1 Prozent der Gebäude Internet über Glasfaser beziehen, sind es beim Spitzenreiter Lettland mehr als die Hälfte.

    Gesprengte Pizzeria in Hollabrunn: Prozess startet in Wien

    6.03.2018 Nach einem Brandanschlag in einer Pizzeria in Hollabrunn müssen sich neun Männer vor dem Wiener Landesgericht verantworten. Ihnen wird Versicherungsbetrug vorgeworfen.

    Xiaomi Store im SCS: Chinas Billighandys kommen auch nach Wien

    6.04.2018 Der Handyhersteller Xiaomi ist in China ein großer Player und Nummer zwei nach Huawei. Auch in Europa halten die Geräte Einzug, die bisher meist nur über Onlinehändler gekauft werden konnten. In der Shopping City Süd in Vösendorf bei Wien soll nun auch der erste Xiaomi Store Österreichs eröffnen.

    Home Invasion in NÖ: Ehepaar gefesselt und geschlagen

    5.03.2018 Mindestens fünf Täter führten in der Nacht auf Sonntag in Orth an der Donau (Bezirk Bruck an der Leitha) eine Home Invation durch. Sie drangen in das Haus eines Ehepaares ein und fesselten und schlugen einen 64-Jähren und seine Frau.

    Drei Einsätze in 15 Minuten: Gartenhütte in Vollbrand hielt FF Wiener Neudorf auf Trab

    5.03.2018 Gleich drei Mal innerhalb von 15 Minuten musste die Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf am Sonntagabend ausrücken. Am längsten hielt die 30 Feuerwehrmänner ein Brand einer Gartenhütte in Alarmbereitschaft.

    Das ist die ärmste Region Österreichs!

    4.03.2018 Das Burgenland ist die ärmste Region des Landes, Salzburg das reichste Bundesland. Das zeigt eine aktuelle Studie der Eurostat.

    Romy-Akademiepreise: Kurier gibt die Nominierungen bekannt

    3.03.2018 Am 5. April werden im Wiener Grand Hotel am Ring die Romys in den Fachkategorien vergeben. Zwei Tage später folgt die Verleihung in den Hauptkategorien.

    Strache vor der Kärnten-Wahl: "Der Jörg hätte seine Freude mit uns"

    4.03.2018 Am Samstag war die FPÖ Kärnten noch immer im Wahlkampfmodus. Einen Tag vor der Landtagswahl wurde die Geheimwaffe in Form von Vizekanzler Strache nach Klagenfurt eingeladen.

    Ermittlungen gegen Verfassungsschutz-Beamte wegen Korruption

    3.03.2018 Laut Krone wird drei Beamten des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) Veruntreuung von Geldern vorgeworfen. Sie sollen Gelder für Informanten eingesteckt und Daten missbräuchlich verwendet haben.

    Staatshaushalt: Was ist ein Nulldefizit?

    4.03.2018 Die türkis-blaue Regierung in Österreich plant im kommenden Jahr ein Nullbudget. Doch was ist das eigentlich und worin unterscheiden sich "Maastricht-Defizit" und "strukturelles Defizit". Und was bedeutet "administratives Defizit"?

    Köstinger: Österreich wird EU-Budgetplänen nicht zustimmen

    3.03.2018 Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger verschärft ihren Ton gegenüber den Budgetplänen der EU. Die durch den Wegfall Großbritanniens Mehrkosten wolle Österreich nicht tragen. Daher werde sie dem Mehrjahresbudget ab 2020 nicht zustimmen.

    Umfrage: Österreich wünscht sich Volksabstimmung zum Rauchverbot

    3.03.2018 Laut einer Umfrage will die Mehrheit der Österreicher eine bindende Volksabstimmung zum Rauchverbot durchführen. Nur rund jeder fünfte Österreicher ist absolut gegen eine Abstimmung.

    Von "Aktenzeichen XY" inspiriert: Österreicher sprengte Bankomaten

    2.03.2018 Fünf Jahre Haft bekam ein 23-jähriger Österreicher aus dem Großraum Wien für die Sprengung eines Bankomaten in Deutschland. Die Idee dazu soll ihm beim Schauen der Krimiserie "Aktenzeichen XY" gekommen sein.

    Feuerwehreinsatz: Auto in Wiener Neudorf ausgebrannt

    2.03.2018 Am Nachmittag des 2. März 2018 geriet ein PKW im Ortsgebiet von Wiener Neudorf in Brand. Die beiden Insassen konnten ihr Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen und wählten den Feuerwehrnotruf 122.

    Wollte sich Terrormiliz anschließen: 20 Monate Haft für IS-Sympatisanten

    2.03.2018 Ein 22-Jähriger wurde am Freitag am Landesgericht Korneuburg zu 20 Monaten Haft verurteilt. Er und ein Freund sollen 2017 versucht haben, sich in Istanbul der Terrormiliz IS anzuschließen.

    Einsätze der Pannenhilfe in Wien durch extreme Kälte stark angestiegen

    2.03.2018 Die momentane extreme Kälte sorgt bei der Pannenhilfe des ÖAMTC für Rekordzahlen bei den Einsätzen. Allein am Montag fuhr die Pannenhilfe 8.405 Einsätze. 12.27 Anrufe gingen an diesem Tag ein. In Wien waren es von 25. Februar bis 1. März 6.175 Einsätze.

    Auch Wien betroffen: Forstinger muss nach Insolvenz fünf Filialen schließen

    2.03.2018 Nach der Insolvenz muss die Autozubehörkette Forstinger österreichweit fünf Filialen schließen. Betroffen ist auch die Filiale in Wien (11. Bezirk), die bereits mit Ende März zusperrt

    Don't Smoke: SPÖ und Stadt Wien wollen am Verfassungsgerichtshof klagen

    2.03.2018 Die Zahl der Unterstützer des "Don't smoke"-Volksbegehrens ist auf 460.000 Menschen gestiegen, in Arztpraxen in sieben Bundesländern liegt ab sofort auch Infomaterial für die Patienten auf. Nebenbei prüfen SPÖ und die Stadt Wien eine Verfassungsklage gegen das Rauchergesetz.

    Weinernte: 2017 war gutes Jahr für einheimische Weinbauern

    2.03.2018 Im letzten Jahr konnte die Weinbauern in Österreich eine überdurchschnittliche Weinernte einfahren. Trotz des Frostes im Weinviertel und im Kremstal lagen die Ernten rund 15 Prozent über dem Fünf-Jahres-Durchschnitt.

    Messerstecherei in Asylheim: Mann in Korneuburg in Haft

    2.03.2018 In der Nacht auf Donnerstag kam es in Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach) zu einem Streit zwischen zwei Asylwerbern. Dabei soll ein 30-jähriger Iraker seinen 32-jährigen Landsmann mit einem Messer verletzt haben.

    Martin Huber wird neuer Klubobmann der FPÖ Niederösterreich

    1.03.2018 Martin Huber folgt Gottfried Waldhäusl als neuer Klubobmann der FPÖ im NÖ Landtag. Das Landtagsmandat von Udo Landbauer übernimmt Wiener Neustadts Vize-Bürgermeister Michael Schnedlitz.

    Wegen Zweitwohnsitzer: Grüne werden NÖ-Wahl nicht anfechten

    1.03.2018 Niederösterreichs Grünen werden die Landtagswahl nicht anfechten. Das gab Landessprecherin Helga Krismer in Wien bekannt. Die Entscheidung sei mehrheitlich im Landesausschuss gefallen.

    Inländer profitieren am meisten von sinkender Arbeitslosigkeit

    1.03.2018 Gute Nachrichten für Arbeitssuchende in Österreich: Die Zahl der Arbeitslosen inklusive AMS-Schulungsteilnehmern sank auch im Februar 2018. Am meisten profitierten davon Inländer. Das gab das Sozialministerium am Donnerstag in Wien bekannt.

    Minusgrade in Wien: Das harte Los der Essenszusteller

    1.03.2018 Die Kältewelle setzt auch Essensboten von Foodora, UberEats und Co. zu. Besonders in Wien boomen die Dienste, für die Mitarbeiter gibt es trotz harter Arbeitsbedingungen kaum Zuschläge.

    Pizzeria in Hollabrunn gesprengt: Prozess in Wien

    1.03.2018 Vor dem Wiener Landesgericht muss sich am kommendem Dienstag ein Pizzeriabesitzer verantworten. Der 40-Jährige habe sein Pizza-Lokal gesprengt, um die Versicherung einzukassieren.

    Kalter Winter: Kickl öffnet auch in Wien Flüchtlingsheim für Obdachlose

    1.03.2018 Wegen der extremen Kältewelle aus Russland lässt Innenminister Herbert Kickl die Flüchtlingsheime des Bundes für Obdachlose öffnen. Dabei sind 20 Einrichtungen betroffen, auch das Asylzentrum in Wien-Alsergrund wird geöffnet.

    Trinkgeld für Uber-Fahrer per App ab sofort auch in Österreich möglich

    28.02.2018 Ab sofort können Fahrgäste auch in Österreich ihren Uber-Fahrern ein Trinkgeld per App zahlen. Seit Sommer 2017 gibt es diese Möglichkeit des Fahrtdienst-Vermittlers in den USA.

    WESTbahn will Ticket-Shop für ganz Österreich anbieten

    28.02.2018 Die WESTbahn erweitert ihren Ticketshop. Zukünftig werden Kunden nicht nur die Haltestellen zwischen Wien und Salzburg angezeigt, auch weitere Destinationen innerhalb Österreichs und Deutschland werden hinzugefügt. Möglich macht das eine Kooperation mit der App Trainline.

    Verfolgungsjagd: Raser ohne Führerschein fährt 191 km/h

    27.02.2018 Ein 27-Jähriger ist am Sonntag gegen 22.30 Uhr mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 191 km/h vor der Polizei geflüchtet. Nach einer Verfolgungsjagd durch Wien-Donaustadt stoppten die Beamten den Raser in der Schödlbergergasse. "Ein Riesenglück, dass niemandem etwas passiert ist", sagte Polizeisprecher Patrick Maierhofer am Dienstag.

    Ex-ÖAW-Präsident Werner Welzig stirbt mit 82 Jahren

    27.02.2018 Am gestrigen Montag verstarb der ehemalige Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Werner Welzig, mit 82 Jahren. Welzig leitete das Institut zwölf Jahre lang und war zuvor in der Universität Wien tätig.

    Zusätzliche Notschlafstellen: Winterwetter sorgt bei Caritas für Hochbetrieb

    27.02.2018 Die Caritas öffnet aufgrund der eisigen Temperaturen zusätzliche Notschlafstellen, kündigte der Caritas-Präsident Michael Landau am Dienstag an. Die Häuser in Salzburg, Linz, Graz und Wien seien beinahe völlig ausgelastet.

    Mann versuchte Reifen aus Autohaus zu stehlen: Festnahme in Wien

    27.02.2018 Als ein 40-Jähriger bei einem versuchten Diebstahl in Neusiedl am See in flagranti erwischt wurde, gelang ihm zwar die Flucht, er musste jedoch sein eigenes Auto zurücklassen. Als der Mann das Auto am Montag in Wien als gestohlen melden wollte, wurde er festgenommen.

    Ins Eis eingebrochen? So reagieren Sie richtig

    27.02.2018 Die Kälte hat Österreich fest im Griff. Viele Gewässer sind bereits zugefroren. Dennoch ist Eislaufen nicht überall sicher möglich.

    Mehr als 400.000 Unterschriften für "Don't smoke"-Volksbegehren

    27.02.2018 Beim "Don't smoke"-Volksbegehren wurde die nächste Hunderttausender-Hürde geknackt. Am Dienstag, 27. Februar, haben über 400.000 Menschen das Volksbegehren für ein Rauchverbot unterstützt. Das Volksbegehren soll noch bis Ende März weiterlaufen.

    Kältewelle in Österreich: Energieversorger stoppten Gasabschaltungen

    26.02.2018 Mit einem Tiefstwert von minus 25,4 Grad an einem bewohnten Ort war die Nacht auf Montag die kälteste Nacht dieses Winters in Österreich. Die Energieversorger drehen wegen der extremen Kälte vorerst keine Gashähne zu.

    Ikea erhöht Mindestgehälter in Österreich auf 1.800 Euro

    20.06.2018 Die in Österreich fast 3.000 Mitarbeiter zählende Möbelkette Ikea erhöht die Mindestlöhne und -gehälter mit 1. März auf 1.800 Euro brutto. Die Erhöhung gelte für alle Beschäftigten und Arbeitsbereiche, gab das Unternehmen am Montag bekannt.

    ÖVP hat drei (bis vier) Optionen nach Tirol-Wahl

    26.02.2018 Die Tiroler Landtagswahl hat die ÖVP von Landeshauptmann Günther Platter in eine komfortable Position gebracht.

    Neuerliche Bluttat in Steiermark forderte ein Todesopfer

    26.02.2018 Bei einer neuerlichen Bluttat in der Steiermark ist am Montag bei Graz ein Mensch getötet worden, die Polizei hat zwei Personen festgenommen.

    Strache will Volksabstimmung zum Rauchverbot - ÖVP angeblich dagegen

    23.02.2018 Wenn es nach Vizekanzler Strache ginge, würde "sofort" eine Volksabstimmung zum Rauchverbot durchgeführt werden, die ÖVP sei aber dagegen. Zudem sprechen sich quasi alle Landeshauptleute Österreichs für die Beibehaltung des Rauchverbots aus.

    18-Jähriger bei Kollision auf B14 in Tulln schwer verletzt

    23.02.2018 Am Donnerstagabend kam es auf der B14 in St. Andrä-Wördern im Bezirk Tulln zu einem Autounfall, bei dem ein 18-Jähriger schwer verletzt wurde.

    Haustiere: Wie viel Geld kosten uns Hund und Katze?

    23.02.2018 Laut Statistik Austria finden sich in mehr als 1,4 Millionen Haushalten in Österreich mindestens ein Haustier. Die beliebtesten davon - Hunde und Katzen - machen nicht nur unser Leben reicher, sondern auch unseren Geldbeutel schmäler. Die Preisvergleichsplattform Idealo hat die Kosten für die Vierbeiner ausgerechnet.

    Kältewelle: Mit diesen Tipps kommt man warm durch den Winter

    23.02.2018 Der Winter hat Österreich fest im Griff. Ab dem Wochenende nahen laut Vorhersagen die kältesten Tage des Jahres mit eisigem Dauerfrost, auch in Wien sinken die Temperaturen weit unter den Gefrierpunkt. Wer sich vor der Kälte schützen möchte, sollte sich gut einpacken - und auf Alkohol verzichten.

    Jede dritte Vignette bereits digital

    22.02.2018 Bisher wurden mehr als 1,2 Millionen Digitale Jahresvignetten verkauft.

    Geretteter Schneeschuhwanderer: "Danke an die Bergretter!"

    22.02.2018 Der Schneeschuhwanderer (58) aus dem NÖ-Bezirk Tulln, der die Nacht auf Dienstag in der Obersteiermark im Freien verbringen musste, hat sich mit ständigem Gehen warm gehalten und so die Kälte überstanden.

    Wenn Kinder zu Scheidungsopfern werden

    22.02.2018 Die Rechtsanwältin Gabriele Vana-Kowarzik spricht bei "Daheim in Österreich" über die Rolle der Kinder, wenn sich ein Ehepaar scheiden lässt.

    WU-Student Harald Amberger erhält "sub auspiciis"-Auszeichnung in Wien

    21.02.2018 Der 29-jährige WU-Student Harald Amberger erhielt am Mittwoch erstmals seit langer Zeit die "sub auspiciis praesidentis"-Auszeichnung in Wien. Dem Wolfsberger wurde der Ehrenring für seine herausragende universitäre Leistung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen überreicht.

    Österreichische Einsatzkräfte proben heuer in 21 Autobahntunnel den Ernstfall

    21.02.2018 Im Abstand von höchstens vier Jahren müssen in Tunnel, die länger als 500 Meter sind, Großübungen mit allen Einsatzorganisationen stattfinden.

    Erpressung: "Staatsverweigerin" erhält bedingte Haft

    21.02.2018 Eine 74-jährige "Staatsverweigerin" wurde am Mittwoch in St. Pölten zu einem Monat bedingter Haft verurteilt. Die Pensionistin erpresste zwei Beamte am Amtsgerichtes München, die ein vorheriges Verfahren gegen ihre Person fallen lassen sollten.

    Kneissl versucht bei Bosnien-Besuch die Wogen zu glätten

    21.02.2018 Ihre fünfte Auslandsreise wird für Außenministerin Karin Kneissl wohl kein diplomatisches Zuckerschlecken. Nachdem Vizekanzler Heinz-Christian Strache die Stimmung in Bosnien-Herzegowina aufgeheizt hat, muss Kneissl am Donnerstag und Freitag in Sarajevo nun die Wogen glätten.

    Grippe in Wien: Influenza-Welle schwächt leicht ab

    20.02.2018 Die Grippe grassiert in Wien - jedoch etwas schwächer als noch in der letzten Woche. Während die Zahl der Neuerkrankungen leicht zurückgeht, ist das aber noch keine Entwarnung. Die Kurve der Influenza-Erkrankungen ist unvorhersehbar.