AA
  • VOL.AT
  • Landhaus und Landtag in Vorarlberg

  • Land Vorarlberg feiert 90. Jahrestag seiner Unabhängigkeit

    4.11.2008 Bregenz - Unter dem Leitsatz "Ein selbständiges Land mit autonomen Gemeinden" haben heute, Montag, die Vorarlberger Landesregierung und der Landtag im Rahmen eines gemeinsamen Festakts der Selbständigkeit Vorarlbergs vor 90 Jahren gedacht. Abschluss-Veranstaltung

    Bedürfnisgerechte Pflege und Betreuung für Heimbewohner

    3.11.2008 Bregenz – Um Pflege- und Betreuungsleistungen ganz gezielt anbieten zu können, übernehmen Vorarlbergs Pflegeheime ab kommendem Jahr das in der Schweiz entwickelte System BESA.

    Weitere Verbesserung der Pflegeheime und Schulreform

    31.10.2008 Bregenz – Kommenden Mittwoch, 5. November, treten im Montfortsaal des Vorarlberger Landhauses in Bregenz der Kontrollausschuss, Rechtsausschuss, der Sozialpolitische Ausschuss und der Kultur- und Bildungsausschuss des Vorarlberger Landtages zu ihren Beratungen zusammen.

    Abfallbehandlungskostentarif 2009: Keine Anhebung

    31.10.2008 Bregenz - Landesrat Dieter Egger freut sich, dass die Kosten für die Behandlung von Restabfällen aus der kommunalen Abfuhr auch für das kommende Jahr stabil gehalten werden können - trotz allgemeiner Teuerung. Damit wurde eine wesentliche Grundlage für konstante Abfallgebühren geschaffen.

    Perspektive für Bauern, Sicherheit für Konsumenten

    31.10.2008 Bregenz – Naturnahe Landbewirtschaftung, artgerechte Tierhaltung sowie hohe Qualität und Transparenz bei Lebensmitteln – diese Kriterien markieren den Vorarlberger Weg.

    Erfahrungsberichte zum Thema Kinderfreundlichkeit gefragt

    31.10.2008 Bregenz – Ende Jänner 2009 findet in Bregenz der 3. "Kinder in die Mitte"-Zukunftsraum statt. Die Veranstaltung bietet allen, die an Projekten im Rahmen der Initiative "Kinder in die Mitte" mitarbeiten oder daran interessiert sind, die Gelegenheit, mit den politisch Verantwortlichen über aktuelle Entwicklungen in Sachen Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit in Vorarlberg zu sprechen.

    Überfall: LR Erich Schwärzler dankt der Exekutive

    30.10.2008 Bregenz - Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler ist froh, dass der Banküberfall in Feldkirch mit Geiselnahme ein gutes Ende gefunden hat und das Opfer wohlauf ist.

    Universitätslehrgang für Marketing: Zwölf neue Absolventen

    30.10.2008 Lochau - Zwölf Absolventinnen und Absolventen erhielten kürzlich im Zentrum für Wissenschaft und Weiterbildung Schloss Hofen die Bezeichnung "Akademische/r Marketer/in" von Universitätsprofessor Hans Mühlbacher verliehen.

    Wichtige Unterstützung für Kinder in Trennungssituationen

    30.10.2008 Bregenz - Die Vorarlberger Landesregierung fördert das Projekt "Gigagampfa" im kommenden Jahr mit 39.300 Euro, teilt Landesrätin Greti Schmid mit.

    Top-Ergebnis bei Gästeankünften, Rückgang bei Nächtigungen

    29.10.2008 Bregenz – Im September 2008 haben 146.200 Gäste 541.700 Übernachtungen in Vorarlberg gebucht; das sind um 2,9 Prozent weniger Ankünfte und 0,8 Prozent weniger Nächtigungen als im September 2007.

    Rund 120 "Austria Guides" zu Gast im Vorarlberger Landhaus

    29.10.2008 Bregenz – Im Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch halten derzeit Fremdenführerinnen und –führer aus allen Teilen Österreichs ihren Jahreskongress ab.

    LR Schwärzler: Der "Holzweg" wird zur "Erfolgsstraße"

    29.10.2008 Bregenz – "Ein neuerliches starkes Signal für erneuerbare Energieträger und für die heimische Holzwirtschaft" sieht Landesrat Erich Schwärzler in der aktuellen Erhebung des Brennstoffverbrauches der Vorarlberger Biomasseheizwerke.

    Schwarzachtobel wieder in beiden Richtungen befahrbar

    29.10.2008 Bregenz – Ab kommenden Freitag, 31. Oktober, 15.00 Uhr ist die L 200 zwischen Schwarzach und Alberschwende durch das Schwarzachtobel wieder in beiden Richtungen befahrbar; die Umleitung über Achrain wird aufgehoben.

    Mit den CliniClowns den Bodensee unsicher machen

    28.10.2008 Bregenz - Am Freitag, den 31. Oktober laden die CliniClowns zu einer Fahrt auf dem Bodensee. Spiel und Spaß für die ganze Familie ist angesagt: Neben zahlreichen Spielstationen wie Kinderschminken und Piratenecke erwartet die Kinder auch ein Kasperltheater.

    Vorarlbergs Bevölkerung wächst weiter

    28.10.2008 Bregenz - Mit Stichtag 30. September 2008 waren in Vorarlberg 367.766 Personen mit einem Hauptwohnsitz und 20.459 Personen mit einem weiteren Wohnsitz gemeldet, teilt die Landesstelle für Statistik mit.

    LR Schwärzler: Klares Nein zur Hausbesetzung in Feldkirch

    27.10.2008 Bregenz - Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler hat kein Verständnis für die Hausbesetzung durch Jugendliche in Feldkirch.

    Flughafen Altenrhein: Lärmgrenzen eingehalten

    27.10.2008 Bregenz/Altenrhein - Auch im September 2008 wurden die staatsvertraglich vereinbarten Tageslärmbelastungen durch den Betrieb des Flugplatzes Altenrhein nicht überschritten.

    Schule knüpft Netzwerke

    24.10.2008 Bregenz - Dem Thema "Netzwerke" war diese Woche in Bregenz die Bundeskonferenz der Bezirksschulinspektoren gewidmet. Schullandesrat Siegi Stemer begrüßte zu dieser Veranstaltung rund 170 Bezirksschulinspektoren und Führungskräfte des Unterrichtsministeriums.

    Höhere Verkehrssicherheit zwischen Schröcken-Warth

    24.10.2008 Schröcken – Nach Abschluss der Baumaßnahmen wurde die L 200, Bregenzerwaldstraße, im Abschnitt Wittele zwischen Schröcken und Warth, am Freitag offiziell für den Verkehr frei gegeben.

    Eröffnungsfeier der neuen HS Höchst

    24.10.2008 Höchst – Rechtzeitig zum 40-Jahr-Jubiläum konnten die umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten an der Hauptschule Höchst erfolgreich abgeschlossen werden.

    LT-Präsidenten richten Forderungskatalog an neue Regierung

    24.10.2008 Bregenz – Die Staatsreform muss wieder in Gang kommen und die Landtage sind in die Verfassungsreform auch einzubinden. Das hielten Österreichs Landtagspräsidenten bei ihrem Treffen diese Woche auf Stift Klosterneuburg fest.

    Konjunktur: Land schnürt Entlastungspaket

    23.10.2008 Bregenz - Die Internationale Entwicklung zeigt Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft: Das Land reagiert frühzeitig und setzt zahlreiche konjunkturfördernden Maßnahmen, gaben Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Wirtschaftslandesrat Manfred Rein heute, Donnerstag, im Landhaus in Bregenz bekannt. Die Mehrkosten für dieses Paket belaufen sich auf rund 60 Millionen Euro.

    "Warm up"-Party zur Hallenradsport-Weltmeisterschaft 2008

    23.10.2008 Dornbirn – Rund 170 Sportlerinnen und Sportler aus 19 Nationen werden an der morgen, Freitag, beginnenden Hallenradsport-Weltmeisterschaft in Dornbirn an den Start gehen. Bei einem Empfang für die Athletinnen und Athleten, die Trainer- und Betreuerstäbe und die übrigen Funktionäre im eigens für die WM errichteten Großzelt vor der Eishalle im Messestadion Dornbirn rückte Landeshauptmann Herbert Sausgruber die Leistungen der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den Vordergrund.

    LTVP Nußbaumer: Gemeinden haben sich stark emanzipiert

    23.10.2008 Bregenz - Das Beziehungsgeflecht zwischen Land und Gemeinden war Thema einer Fachtagung des Vorarlberger Landtages gestern, Mittwoch, im Landhaus. Den Anlass zu dieser Veranstaltung mit namhaften Referenten bot das Gedenkjahr "200 Jahre Gemeindeorganisation in Vorarlberg".

    49 Suizide im Jahr 2007

    23.10.2008 Bregenz – Vorarlberg zählt weiter zu den Ländern mit den wenigsten Suiziden, sagte Landesstatthalter Markus Wallner heute, Donnerstag, im Landhaus anlässlich der Präsentation des aktuellen Suizidberichtes.

    Heinz Bildstein neuer Präsident am Landesgericht Feldkirch

    23.10.2008 Feldkirch - Seit September 2008 bekleidet Heinz Bildstein das Präsidentenamt am Landesgericht Feldkirch. Er löste Alfons Dür ab, der nach knapp zehn Jahren im Amt seinen verdienten Ruhestand antrat.

    Landesarchiv bleibt am 28. Oktober geschlossen

    23.10.2008 Bregenz - Das Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz bleibt am Dienstag, 28. Oktober 2008 ganztägig geschlossen. Ab Mittwoch, 29. Oktober steht das Landesarchiv seinen Besuchern wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung (siehe www.vorarlberg.at/landesarchiv).

    LR Schmid: "Wichtiger denn je, 'fit fürs Geld' zu sein"

    23.10.2008 Bregenz - Das Projekt "Vorarlberger Finanzführerschein" mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Geld zu vermitteln, entwickelt sich weiter sehr erfolgreich und wird auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt die Aktion mit 78.000 Euro.

    Sausgruber: Arbeitsinitiativen sind wichtige Partner der Wirtschaft

    22.10.2008 Bregenz - Fünf Vorarlberger Arbeitsinitiativen tragen das geschützte ÖKOPROFIT®-Zertifikat und sind damit Partner von über 100 erfolgreichen heimischen Betrieben, die ebenfalls unter dem Markenzeichen ökologische Effekte und wirtschaftliche Vorteile in Einklang bringen.

    Landtag und Gemeinden auf vielfältige Weise verbunden

    22.10.2008 Bregenz - Im Rahmen des Gedenkjahres "200 Jahre Gemeindeorganisation in Vorarlberg 1808 - 2008" findet heute, Mittwoch, im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz, auf Einladung von Landtagspräsident Gebhard Halder ein Symposium zum Thema "Der Landtag und die Gemeinden" statt.

    Weiterer Ausbau des grenzüberschreitenden Buslinienverkehrs

    21.10.2008 Feldkirch – Der grenzüberschreitende Buslinienverkehr zwischen dem Land Vorarlberg und dem Fürstentum Liechtenstein wird weiter ausgebaut. Die Grundlage dazu bildet eine gemeinsame Absichtserklärung des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein.

    Infoveranstaltung zum IPD-Masterstudiengang

    21.10.2008 Lochau/Dornbirn - Im Frühjahr 2009 startet Schloss Hofen gemeinsam mit der Fachhochschule Vorarlberg einen neuen Durchgang des Weiterbildungs- und Masterprogramms IPD – Integrated Product Development, MSc.

    Bodensee-Hochschulen arbeiten enger zusammen

    21.10.2008 Bregenz - Die 4. Bodensee-Hochschulkonferenz hat am Montag in Bregenz eine neue Leistungsvereinbarung für die Internationale Bodensee-Hochschule beschlossen.

    Symposium zum Thema "Der Landtag und die Gemeinden"

    21.10.2008 Bregenz - Im Rahmen des Gedenkjahres "200 Jahre Gemeindeorganisation in Vorarlberg 1808 - 2008" findet am 22. Oktober 2008, um 18.00 Uhr, im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz, ein Symposium zum Thema "Der Landtag und die Gemeinden" statt.

    Vom Ehrenamt profitiert die ganze Gesellschaft

    19.10.2008 Bregenz - "Menschen, die ehrenamtlich engagiert sind, verrichten in vielen Bereichen des täglichen Lebens einen wichtigen Beitrag für das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft", betonte Landeshauptmann Herbert Sausgruber vor rund 700 ehrenamtlich tätigen Gemeindevertreterinnen und -vertretern aus dem ganzen Land, die heute, Sonntag, im Rahmen der 3. Vorarlberger BewegungsFestSpiele zu einer Danke-Veranstaltung in das Festspielhaus nach Bregenz geladen waren.

    KUB: Direktorenposten ausgeschrieben

    17.10.2008 Bregenz – Der Direktorenposten im Kunsthaus Bregenz wird ab Samstag, den 18. Oktober international ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren findet im Herbst/Winter 2008/2009 statt, teilt Kulturreferent Landesstatthalter Markus Wallner mit.

    Segensreiche Idee, um die Krankheiten der Armut zu stoppen

    17.10.2008 Bregenz - Nach 50 Jahren ist das Aussätzigen-Hilfswerk längst österreichweit etabliert und vereint an die 30.000 hilfsbereite Menschen", so Landtagspräsident Gebhard Halder heute, Freitag, in Dornbirn beim Festakt zum 50. Geburtstag des Hilfswerks im Rahmen der Kirchen-Messe Gloria.

    Lebenshaltungskosten leicht gestiegen

    17.10.2008 Bregenz – Im September 2008 betrug der Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex (Basis 2000=100) 118,9 Punkte, das sind um 0,2 Punkte mehr als im August. Im Vergleich zum September 2007 ist der Index um 3,7 Prozent gestiegen.

    LR Rein: Mehr Sicherheit mit Gurt

    16.10.2008 Bregenz – Der Gurt im Auto ist für die Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Der Gurteschlitten der AUVA macht auf eindrückliche Weise erlebbar, welche Kräfte schon bei geringer Geschwindigkeit frei werden.

    LR Schmid will Pflege- und Betreuungsqualität weiterentwickeln

    16.10.2008 Bregenz - Zur Weiterentwicklung der Pflege- und Betreuungsqualität gewährt der Sozialfonds im Jahre 2008 den Trägern der Vorarlberger Pflegeheime Entlastungsbeiträge in Höhe von gesamt zwei Millionen Euro. Soeben erfolgte die Auszahlung der zweiten Million, berichtet Landesrätin Greti Schmid.

    Jugendliche für Arbeit auf den Alpen begeistern

    16.10.2008 Bregenz – Die Vorarlberger Landesregierung unterstützt auch heuer Jugendliche, die im Sommer in der Landwirtschaft mitgeholfen und auf Vorarlbergs Alpen eine Ausbildung bekommen haben.

    "Drei Viertel der Einwohner hießen Jochum"

    15.10.2008 Bregenz - Was können Familienforscher tun, wenn in einer Gemeinde praktisch alle gleich hießen? Der Historiker Hans Matschek hat für Schröcken diese Aufgabe gelöst und die Familienstammbäume von 1490 bis 1906 in einem "Sippenbuch von Schröcken" dokumentiert.

    Bezirkshauptmannschaften noch bürgernäher gestalten

    15.10.2008 Bregenz – Bürgernahe Dienstleistungen, einfache Verwaltungsabläufe und zufriedene Kunden – daran orientiert sich Vorarlbergs Landesverwaltung. In vielen Bereichen sind die Bezirkshauptmannschaften erste Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger.

    Neue Internet-Drehscheibe für Umweltdaten

    14.10.2008 Schwarzach - Mit www.vorarlberg.at/umweltwegweiser bietet das Land Vorarlberg eine neue Internet-Suchmaschine für Fragen, die in irgendeiner Weise mit Natur und Umwelt zu tun haben.  LR Erich Schwärzler

    Krimi-Abend zum Auftakt der "Österreich liest"-Woche

    14.10.2008 Schwarzach - Am kommenden Montag, 20. Oktober, startet unter dem Titel "Österreich liest" die Aktionswoche der österreichischen Bibliotheken und Büchereien.

    Berufsschulen mit Rekordzulauf

    13.10.2008 Dornbirn – 7.420 Schülerinnen und Schüler besuchen heuer die acht Vorarlberger Landesberufsschulen – ein Rekordwert. Dazu kommen ca. 800 Vorarlberger Lehrlinge in anderen Bundesländern. Im Ländervergleich hat Vorarlberg die höchste Lehrlingsquote.

    Fachleute und Gemeinden erörterten das Thema Vandalismus

    13.10.2008 Rankweil – Die Möglichkeiten von Gemeinden im Umgang mit Vandalismus waren heute, Montag, Thema eines Symposiums in Rankweil.

    Sprechstunde mit LR Erich Schwärzler in Übersaxen

    13.10.2008 Übersaxen - Am Montag, 20. Oktober 2008, wird Landesrat Erich Schwärzler von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Gemeindeamt in Übersaxen eine öffentliche Sprechstunde abhalten.

    Planen für Frauen und Männer und für Jung und Alt

    13.10.2008 Bregenz – In einem mehrjährigen Interreg IIIA Projekt ist unter dem Titel "Genderplanning" ein Leitfaden erarbeitet worden, der Gemeinden Informationen und Ratschläge für eine geschlechter- und generationengerechte Planung im öffentlichen Raum bietet.