AA
  • VOL.AT
  • St. Anton

  • Taizé-Gebet und offene Singprobe

    21.05.2012 Der Davenna Chor veranstaltet heute, am 21.05.2012 eine offene Singprobe in der Kirche Gauenstein, zu der jeder herzlich eingeladen ist. Beginn ist um 20 Uhr. Am Pfingstmontag, den 28.05.2012 findet dann ein Taizé-Gebet mit dem Davenna Chor und Magdalena Burtscher - ebenfalls in der Kirche Gauenstein in Schruns statt. Das Programm umfasst meditative Gesänge, einfache Gebete und ein Kerzenritual.

    „Tag der offenen Blasmusik-Türe“

    20.05.2012 Der Musikverein St. Anton veranstaltete kürzlich einen Tag der offenen Türe. Dabei wurde den Besuchern, speziell den Kindern die Instrumente genau erklärt und spielerisch näher gebracht.

    Besuch eines öffentlichen Spanien-Trainings

    16.05.2012 Mit einer großen spanischen Straßenparty wird die Bevölkerung den Fußballweltmeister am 22. Mai im Montafon willkommen heißen. Ab dem 23.

    Obst und Gartenbauverein und Volksschule

    15.05.2012 Auch heuer besuchte der OGV St. Anton i.M. wieder die Volksschule, um mit den Kindern gemeinsam ins Gartenjahr zu starten. Caroline und Renate erklärten den SchülerInnen zuerst, was heuer auf dem Programm steht.

    Rasch anmelden und EUR 5,- sparen!

    14.05.2012 Interessierte Biker sollten sich rasch zum M³ 2012 anmelden - denn noch für kurze Zeit ist die Anmeldung günstiger: Jeder, der sich bis zum 15. Mai 2012 unter M³ Online Anmeldung anmeldet, bezahlt nur EUR 39,- für die Teilnahme am M³.

    Hochzeit von Angela Vonier und Christian Bitschnau

    13.05.2012 Weiterhin den Weg gemeinsam durchs Leben gehen, wollen Angela Vonier und Christian Bitschnau. Beide Brautleute stammen ursprünglich aus St. Anton i. M., wo sie nun im Elternhaus von Christian schon seit längerer Zeit ihr gemeinsames Heim haben.

    Taufe Samuel Gabl

    6.05.2012 Das dritte Kind von Sabine und Jürgen Gabl wurde auf den Namen Samuel getauft. Ganz besonders freuten sich die beiden Schwestern Sarah und Sophia sowie die Taufpaten Sabine Elsensohn und Günter Loretz.

    „Lebensträume“ des Davenna Chors

    6.05.2012 Im Konzert mit dem Titel „Lebensträume“ spürt der Davenna Chor unter der bewährten Leitung von Elisabeth Walch diesen Facetten des Lebens nach. Der Jugendchor Sunny wird ebenfalls bei diesem einfühlsamen Konzert mitwirken, die Moderation übernimmt Hubert Konzett.

    Erstkommunion

    29.04.2012 Am vergangenen Sonntag feierten Sandra, Veronika, Leonie, Lean, Kay, Niklas und Niko das Fest der Erstkommunion.

    Weltmeisterschmiede Montafon hat sich bewährt

    18.04.2012 Die amtierenden Welt- und Europameister im Fußball bereiten sich erneut im Montafon auf die bevorstehende Europameisterschaft vor. Die Verträge wurden bereits unterschrieben. Der Termin ist von 22. – 29. Mai 2012 fixiert.

    Ortsbus vorerst eingestellt

    15.04.2012 Bis 16.04.2012 verkehrt der Orstbus planmäßig, jetzt gibt es eine längere Pause. „Der nächste Busverkehr findet erst zu Beginn der Wintersaison 2012/2013 statt“ so die Gemeinde.

    Großzügige Spende

    7.04.2012 Der Montafoner Hobbyfußballclub „First Schopf Soccer Team“ spendete anlässlich seines alljährlichen Charity-Kränzles auf dem Kirchplatz in Schruns, einen Teil seiner Einnahmen in der Höhe von 2.200 Euro dem Krankenpflegeverein Außermontafon.

    Frühjahrskonzert des Musikvereins

    1.04.2012 Im bis auf den letzten Platz besetzten Gemeindesaal durfte der Musikverein am vergangenen Samstag sein Frühjahrskonzert spielen, welches auch in diesem Jahr wieder einen Höhepunkt im Vereinsgeschehen darstellt.

    Montafoner Eiskunstläuferinnen in Innsbruck

    30.03.2012 Am 24. und 25. März fanden in Innsbruck die 1. Tyrolean Open statt, im Zuge derer auch die diesjährigen Österreichischen Schüler- und Jugendmeisterschaften im Eiskunstlauf durchgeführt wurden.

    Bewegung, Fitness und Entspannung in der Kleingruppe

    29.03.2012 Lust auf Bewegung, Entspannung, Körperkräftigung, Ausdauertraining und Wohlbefinden? Achten sie rechtzeitig auf ihre Gesundheit und sorgen sie vor mit ausreichend Bewegung, Sport, Fitness und Entspannung für mehr Wohlbefinden, mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit und mehr Power im Alltag.

    Gemeindeblatt - Neuerung

    28.03.2012 Das St. Antöner Gmesblättle - das Gemeindeblatt - hat seinen Redaktionsschluss geändert. Aufgrund von Änderungen bei der Postzustellung wird der Redaktionsschluss jetzt vom 15. auf den 10. jeden Monats vorverlegt. Die Gemeinde bittet um Beachtung.

    Frühjahrskonzert

    27.03.2012 Am kommenden Samstag, den 31. März 2012 veranstaltet der Musikverein St. Anton wieder sein traditionelles Frühjahrskonzert, sicherlich einer der Höhepunkte im Vereinsjahr.

    Kerzen basteln mit den Erstkommunionkindern

    27.03.2012 Im Rahmen der Vorbereitung zur Erstkommunion verzierten die Kinder unter der fachkundigen Anleitung von Tanya Wachter-Leidinger Kerzen. Unterstützend bei den doch sehr filigranen Arbeiten waren auch ihre Mütter dabei.

    "Grüaß die Gott mi subers Ländle"

    25.03.2012 ) Bei der vom vorarlbergweiten Landschaftsreinigungsaktion „Grüaß die Gott mi subers Ländle“ beteiligte sich auch die Gemeinde. Viele freiwillige Helfer trafen sich am vergangenen Samstag, um in der Gemeinde aufzuräumen und achtlos weggeworfenen Müll zu beseitigen.

    Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeuges

    25.03.2012 Ebenfalls im Rahmen der Feierlichkeiten übergeben wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr. Das Fahrzeug wird vornehmlich dafür benötigt Mannschaftstransporte der Feuerwehr sowie der Feuerwehrjugend – auch im Einsatzfall – durchzuführen.

    Neues Ärztehaus wurde offiziell ergeben

    25.03.2012 Am vergangenen Sonntag wurde das neue Ärztehaus, das seit gut zwei Wochen bereits den Betrieb aufgenommen hat, feierlich eröffnet. Im Beisein von Landesrat Dr. Rainer Gögele, Landesrat Mag.

    Erfolgreicher Suppentag

    24.03.2012 Der Suppentag des Familienverbandes war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die zahlreichen Besucher genossen hausgemachte Suppen und Kuchen und nützten die Zeit für ein gemütliches Schwätzchen im Gemeindesaal.

    Öffnung Grünmülldeponie

    24.03.2012 Ab Freitag, den 30.03.2012 ist die Grünmülldeponie wieder geöffnet. Jeweils am Freitag von 16 bis 18 Uhr können Grünmüllabfälle wieder abgegeben werden. Die Ablage von Bauschutt und Bauaushub ist kostenpflichtig.

    Übergabe des neuen Ärztehauses

    24.03.2012 Am kommenden Sonntag, dem 25.03.2012 wird das neue Ärztehaus feierlich übergeben. Das Programm startet um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Gemeindesaal. Anschließend erfolgt die offizielle Übergabe der Arztpraxis sowie die Segnung durch Pfarrer Celestin Disca Lucaci im Beisein von LR Dr.

    Nahversorger wandern ab

    22.03.2012 Die Anzahl der Lebensmittel-Vollsortimenter ist in den vergangenen 40 Jahren in Vorarlberg kontinuierlich gesunken. Waren es 1970 noch 578 Geschäfte, sind es aktuell nur noch 210.

    Jahreshauptversammlung

    19.03.2012 Am Mittwoch, den 21. März 2012 findet die JHV des Obst- und Gartenbauvereins St. Anton i.M. um 19.30 Uhr im Gemeindesaal statt. Anschließend an den offiziellen Teil hält Frau Dr. Beatrix Hohengartner um 20.30 Uhr einen Vortrag über "Gemüse und Kräuter auf Balkon und Terrasse".

    "Zalanz" went green

    18.03.2012 Das beliebte Restaurant "Zalanz" feierte auch in diesem Jahr wieder den St. Patricks Day. Nebst vielen grünen Überraschungen fand auch das irische Guiness-Bier viele Liebhaber.

    Vorbereitung für die Erstkommunion

    18.03.2012 Im Rahmen der Vorbereitung zur heiligen Erstkommunion durften die sieben Erstkommunionkinder ihre Kreuze selber anfertigen. Elmar Stüttler, Diakon und Obmann des karitativen Vereins „Tischlein deck dich“ lud die Kinder ein und stand ihnen bei der Anfertigung unterstützend zur Seite.

    21-Jähriger beim Überholen in den Gegenverkehr gekracht

    17.03.2012 St. Anton - Ein Schleuderunfall forderte Samstagfrüh in St. Anton im Montafon zwei Verletzte.

    Momo ist wieder Zuhause!

    18.06.2012 Heute morgen konnte ich unseren Momo in St. Anton abholen, wir sind total happy und können es noch kaum glauben!

    Tierischer Besuch in der Volksschule

    14.03.2012 St. Anton i. M., (SW) Die Volksschule St. Anton i. M. beteiligte sich in den letzten Tagen an der Aktion „Keine Angst vorm großen Hund“, welche von der Organisation „Tierleben“ und vom Land Vorarlberg angeboten wird.

    Rebenschnittkurs

    12.03.2012 Bei traumhaftem Wetter veranstaltete der Obst und Gartenbauverein am 10.3.2012 einen Rebenschnittkurs bei Rosa Elsensohn in St. Anton i.M.. Ing. Harald Flecker erklärte den zahlreichen Interessierten zuerst theoretisch, was beim Frühjahrsschnitt alles zu beachten ist.

    „Gagla und Tö“

    11.03.2012 Der Name ist treffend und schlichtweg Programm. „Gagla und Tö“ – Kinder und Töne - heißt das neueste Projekt, das den Musikvereine St. Anton i. M., die Trachtenkapelle Gantschier und die Harmoniemusik Tschagguns seit neuestem miteinander verbindet.

    Suppentag zugunsten eines Hilfsprojektes

    11.03.2012 Der Familienverband lädt am kommenden Sonntag, den 18. März zum Suppentag in den Gemeindesaal. Neben verschiedenen Suppenköstlichkeiten wird den Besuchern auch in diesem Jahr wieder ein tolles Kuchenbuffet angeboten.

    "Zalanz goes green"

    11.03.2012 Der St. Patrick’s Day wird auch in diesem Jahr wieder im Zalanz gefeiert. Am kommenden Samstag, dem 17. März 2012 heißt es deshalb wieder standesgemäß „Zalanz goes green“. James Monoghan, der mit seiner Freundin Daniela das „Zalanz“ betreibt, freut sich auf viele Besucher.

    „Tun wir unseren Füßen etwas gutes“

    11.03.2012 Einen ganz besonderen Kurs bot der Familienverband St. Anton unter Obmann Christian Brunner seinen Mitgliedern an. An jeweils zwei Samstagen wurden Interessierte in die Geheimnisse der Fußreflexzonenmassage eingeführt.

    FPÖ Bezirksparteiobmann LAbg. Pepi Brunner: „Schließung des Montafoner Bezirksgerichtes wäre finanzieller Schildbürgerstreich! Umzug nach Bludenz würde erhebliche Mehrkosten bedeuten!“

    10.03.2012 Erwarte mir wie verfassungsrechtlich möglich ein „NEIN“ von Landeshauptmann Wallner ! Bregenz, am 10. März 2012 (FPV): Als finanziellen Schildbürgerstreich bezeichnet der Bludenzer FPÖ Bezirksparteiobmann LAbg.

    Rebenschnittkurs

    6.03.2012 Der Obst und Gartenbauverein hält am Samstag, den 10. März 2012 einen Rebenschnittkurs bei Frau Rosa Elsensohn in St. Anton i. M. ab. Der Kurs beginnt um 13.30 Uhr. Ing.

    Das Ärztehaus ist ab sofort geöffnet

    5.03.2012 Nach einer knapp sechsmonatigen Bauzeit wurde das neue Ärztehaus diese Woche in Betrieb genommen. Seit Montag, den 05. März 2012 ordiniert die Frauenärztin Dr. Alexandra Seeber in ihren neuen Räumlichkeiten. Der praktische Arzt Dr. Gebhard Nigsch und die Lebens- und Sozialberaterin Dipl. Päd.

    Traumhafte Schiwoche der Volksschule

    2.03.2012 St. Anton i. M., (SW) Der Wettergott meinte es heuer mit den Schülern/innen und Lehrern/innen der Volksschule von St. Anton i. M. besonders gut und bescherte ihnen strahlenden Sonnenschein und Pulverschnee.

    Kindergärtler besuchen Funkenbauer in Braz

    27.02.2012 Die Kindergärtler aus St. Anton besuchten am vergangenen Freitag die Funkenbauer in Braz. Der Brazer Funken besteht aus 400 Buscheln und wurde am Samstag entzündet.

    Ordentliches Winteraustreiben in St. Anton

    26.02.2012 Die Mühen der letzten Tage der Funkenzunft St. Anton haben sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt. Traditionell nach dem Entzünden des Fackelrades und dem Feuerwerk wurde der Funken von Funkenzunftobmann Christoph Wachter entzündet. Musikalisch begleitet vom der Blasmusik St.

    Montafon besiegt Straßensperre mit neuen Bahnen

    16.02.2012 Schruns. Die Straßensperre Richtung St. Gallenkirch bleibt aufrecht – Umleitung via Ski und Snowboard möglich.

    Vergesst den Opernball!!!

    14.02.2012 Am kommenden Samstag, dem 18. Februar steigt im Gemeindesaal in St. Gallenkirch der Musikball 2012 der Bürgermusik St. Gallenkirch. Mit toller Unterhaltung durch das Tauernecho aus Salzburg, tollen Kostümen und ausgelassener Stimmung wird dies ganz bestimmt wieder ein unvergesslicher Ballabend.

    Rosenmontagsball

    14.02.2012 Traditionell am Höhepunkt des Faschings, naemlich am Rosenmontag lädt auch heuer wieder die Feuerwehr St. Anton zum Ball in den Gemeindesaal. Kartenreservierungen werden empfohlen, der Andrang ist wie jedes Jahr groß. (per mail an gabi.yoga@vol.

    Auf GEMEINDE.VOL.AT 10x2 Skipässe fürs Brandnertal gewinnen

    11.02.2012 Lust auf einen sportlichen Tag in einem herrlichen Skigebiet? Ja? Na dann, schnell auf ins Brandertal! VOL.AT verlost auf den Gemeindeseiten 10 x 2 Tagesskipässe und schickt die glücklichen Gewinner in das abwechslungsreiche Familienskigebiet mit 55 Pistenkilometern und 14 Liftanlagen. Einfach eine kleine Frage beantworten und einen tollen Tag zu zweit im Schnee verbringen.

    Aktiv, bewegt und entspannt ins Frühjahr

    10.02.2012 Da viele Kurse mit Mai enden, gibt es auch noch ein Angebot an Kursen von Mai – Juli.

    Kinderärztliche Versorgung im Raum Bludenz gesichert

    9.02.2012 Seit kurzem ist die neue Praxis der Kinderärzte Dr. Lothar Bereuter und Dr. Bernhard Jochum beim LKH Bludenz geöffnet. Dadurch ist die kinderärztliche Versorgung im Bezirk Bludenz auch nach der Schließung der pädiatrischen Abteilung am LKH Bludenz weiterhin gesichert.

    Lustiges Faschingstreiben

    7.02.2012 Auch eisige Temperturen jenseits der 0-Grad-Grenze konnten den vielen großen und kleinen Mäschgerle nichts anhaben, sie feierten trotzdem ihren Kinderfasching. Nach einem kleinen Umzug – begleitet vom Musikverein St.

    „Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben“

    31.01.2012 Seit der letzten Jahreshauptversammlung, seit dem 07. Jänner 2012 hat der Musikverein St. Anton i. M. einen neuen Obmann, besser gesagt eine Obfrau. Martina Bickel wurde für die Amtsperiode von zwei Jahren zur neuen Obfrau gewählt und freut sich auf ihre neuen Aufgaben.

    "Pickel Schufla Äxastiel"

    29.01.2012 Am kommenden Samstag, den 04. Februar lädt die Funkenzunft St. Anton unter Obmann Christoph Wachter zum beliebten Kinderfasching. Treffpunkt für die Mäschgerle und Abmarsch des Umzuges ist um 14 Uhr beim Raumaustatter Tschofen. Musikalisch umrahmt wird der Umzug vom Musikverein St. Anton.

    Kostümvorbereitungen

    27.01.2012 Auch in diesem Jahr organisiert Helmut Jordan, seines Zeichens Schulwart der Volksschule, wieder eine tolle Gruppe für den Faschingsumzug. Die Einladungen zur Teilnahme gingen unter anderem auch an alle Volksschüler und deren Angehörige.