AA
  • VOL.AT
  • St. Anton

  • Erstkommunionkinder stellen sich vor

    27.01.2012 Am Samstag, den 28.01.2012 werden in der Abendmesse die Erstkommunionkinder diesen Jahres vorgestellt! Im Rahmen der Eucharistiefeier werden sich Sandra, Veronika, Leonie, Kay, Nico, Niklas und Lean kurz vorstellen und ihre Fotos an eigens vorbereitete Tafel hängen.

    Autoübergabe an den Krankenpflegeverein Aussermontafon

    23.01.2012 Bei der anlässlich 25 Jahrfeier des Krankenpflegevereins stattgefundenen Bilderaktion, wurde der schon lang gehegte Wunsch nach einem Allradfahrzeug erfüllt.

    Voranschlag 2012

    22.01.2012 Die Gemeindevertretung hat den Voranschlag für das Jahr 2012 einstimmig beschlossen, welcher Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von Euro 1.903.200 ausweist. Der Voranschlag 2012 liegt um Euro 525.500 unter dem des Vorjahres. Der budgetierte Überschuss von Euro 9.

    Stimmbildung

    22.01.2012 Die montäglichen Proben ausgedehnt haben derzeit die Mitglieder des Davenna Chors. Vor Beginn der eigentlichen wöchentlichen Probe absolvieren sie ein Stimmbildungstraining, um den hohen Ansprächen gerecht zu werden und stimmlich weiterhin überzeugen zu.

    25jährige Jubiläen

    22.01.2012 Bei der Jahreshauptversammlung, die kürzlich von der Feuerwehr St. Anton i. M. abgehalten wurde, konnten drei Mitglieder ganz besonders geehrt werden.

    Bobrennen

    20.01.2012 Das bereits traditionelle Bobrennen der Volksschule und des Kindergartens findet am kommenden Freitag, den 27.Jänner 2012 statt. Start des beliebten Rennes ist um 10 Uhr, als Rennstrecke gilt die altbewährte Strecke oberhalb des Gemeindezentrums.

    Auf die Schi und los

    15.01.2012 Bis auf wenige Ausnahmen verbrachten fast alle Kindergartenkinder die letzte Woche auf dem Golm und absolvierten einen Schikurs. Die privat organisierte Schiwoche fand großen Anklang und die Kinder stellten dann zum Abschluss ihr Können beim traditionellen Schirennen unter Beweis.

    483 Schuhkartons

    9.01.2012 Einen Monat lang, von Mitte Oktober bis Mitte November 2011 fand wieder die europaweite Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ statt.

    Toller Erfolg

    9.01.2012 Einen tollen Erfolg konnten die drei Künstlerinnen Tanya Wachter, Susanne Canal und Regina Eggler für ihre Mitte November 2011 stattgefundenen Geschenksausstellung verbuchen.

    Ausgabe der Müllsäcke

    9.01.2012 Ab heute erfolgt die Ausgabe der Müllsäcke und Kübeletiketten für das laufenden Jahr 2012 beim Gemeindeamt. Jeweils von 8 bis 12 Uhr können diese bezogen werden, die Rückgabe bzw. Rückvergütung ist ebenfalls ab sofort aber nur bis zum 28.02.2012 möglich.

    Sternsinger unterwegs

    9.01.2012 In der vergangenen Woche waren die Sternsinger wieder in St. Anton unterwegs. Gleich drei Gruppen mit Kasper, Melchior, Balthasar und dem Stern erfreuten die Einwohner mit Gedichten und Gesängen und sammelten für die Armen.

    "Andrea" fegte über St. Anton

    7.01.2012 Auch in St. Anton richtete der Schneesturm "Andrea" Schaden an. So war die Feuerwehr am Freitag und Samstag immer wieder im Einsatz um umgeworfene Bäume zu sichern. Freitag Abend blockierte ein Baum die Zufahrtsstrasse Mühlebach, am Samstag kippte eine Tanne auf den Spielplatz beim Kindergarten.

    Jahreswende

    29.12.2011 Anlässlich der bevorstehenden Jahreswende macht die Gemeinde auf den richtigen Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen aufmerksam. So dürfen pyrotechnische Gegenstände aller Klassen in unmittelbarer Nähe von lärmempfindlichen Zonen nicht verwendet werden.

    Silvester Party

    29.12.2011 Eine Silvester Party veranstaltet in diesem Jahr die Funkenzunft St. Anton unter Obmann Christoph Wachter. Ab 19 Uhr ist die Funkenzunfthütte beim Funkenplatz geöffnet, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Um 22 Uhr öffnet dann auch noch die Hexabar ihre Pforten.

    Kindersegung

    29.12.2011 In der Kirche von St. Anton i. M. fand am Stefanitag eine Kindersegnung statt. Pfarrer Celestin Disca Lucaci gestaltete eine Familienmesse, bei der vor allem die Kinder nicht zu kurz kamen. Mit vielen Weihnachtsliedern umrahmt wurde dann als Höhepunkt jedes Kind von ihm persönlich gesegnet.

    Weihnachtsaufführung der Volksschule und des Kindergartens

    26.12.2011 Zu einer tollen Weihnachtsaufführung lud auch in diesem Jahr die Volksschule unter der Leitung von Sascha Walch und der Kindergarten unter der Leitung von Helene Doblinger.

    Waldweihnacht

    26.12.2011 Eine etwas andere Weihnachtsfeier gestaltete der Kindergarten St. Anton unter der Leitung von Helene Doblinger und Nicole Vonbank mit den Kindern. Gemeinsam mit ihren Eltern wanderten die Kinder am späten Nachmittag in den Wald hinaus.

    Friedenslichtaktion

    26.12.2011 Die Aktion des Friedenslichtes wurde auch in diesem Jahr wieder von der Feuerwehrjugend Aussermontafon, Abschnitt 17 veranstaltet. In diesem Jahr stand die Aktion unter dem Motto "Licht verbindet Völker".

    St. Antöner Frauen unterstützen „Huckepack4kids – Netzwerk für Kinder“

    18.12.2011 Die Frauenbewegung St. Anton i.M. um Caroline Brunner, organisierte in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein und dem Familienverband am 25. Nov. 2011 den ersten St. Antöner Weihnachtsmarkt, dessen Reinerlös für einen guten Zweck gespendet wurde.

    Strategien für Männer ab 40

    11.12.2011 Einen interessanten Vortrag hielt Dr. Markus Hofer, Leiter des Männerbüros in Vorarlberg kürzlich auf Einladung des Familienverbandes St. Anton.

    Friedenslicht

    10.12.2011 Auch dieses Jahr verteilen die Pfadfinder/innen Montafon das Friedenslicht aus Betlehem. Am 24.12.2011 von 09:00 - 12:00 Uhr in Schruns und Tschagguns. Bestell-Lieferservice in Schruns, Tschagguns, Vandans, Silbertal, Gantschier und St. Anton i.M.

    Advent im Stall

    4.12.2011 Riesenandrang herrschte vergangenes Wochenende auf dem Biohof Gavadura von Herbert und Alexandra Battlogg. Hunderte Besucher nützten das Angebot des von „Ländle Bur“ vorarlbergweit initierten Bauernadvents.

    Weiter keine Niederschläge: Arlberg verschiebt Saisonstart

    29.11.2011 Angesichts der noch immer grünen Pisten haben auch die Nobel-Skiorte am Arlberg ihren Ski-Saisonstart verschieben müssen.

    Bauernadvent auf dem Biohof Gavadura

    27.11.2011 Der diesjährige Bauernadvent in Vorarlberg verspricht wieder gemütliche und stimmungsvolle Stunden.

    Aktion zur Mitgliederwerbung des Krankenpflegevereins Außermontafon

    26.11.2011 Ein ganz spezielles Angebot bietet derzeit der Krankenpflegeverein Außermontafon an. Denn zu seinem 25jährigen Bestandsjubiläum hat er sich für Neumitglieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

    Stimmungsvoller Adventbeginn

    25.11.2011 Der Weihnachtsmarkt wurde das erste Mal in dieser Form veranstaltet. St. Anton. (va) Am Freitag des ersten Adventwochenendes veranstaltete die Frauenbewegung des Ortes einen Weihnachtsmarkt beim Gemeindezentrum St. Anton.

    Weihnachtsmarkt

    24.11.2011 Termin: Freitag, 25. November ab 17.00 Uhr Zusammen mit dem OGV und dem Familienverband organisiert die Frauenbewegung heuer einen Weihnachtsmarkt in St. Anton i. M.. Es gibt Adventkränze, Dekorationen, Weihnachtsbäckereien uvm. zu kaufen.

    Lichterfest der Volksschule und des Kindergartens

    20.11.2011 Ein Lichterfest zu Ehren des Heiligen Martins veranstalteten kürzlich - traditionell zusammen - die Volksschule und der Kindergarten.

    Lichterfest der Volksschule und des Kindergartens

    20.11.2011 Ein Lichterfest zu Ehren des Heiligen Martins veranstalteten kürzlich - traditionell zusammen - die Volksschule und der Kindergarten.

    Weihnachtsmarkt der Frauenbewegung

    20.11.2011 Auch die Frauenbewegung des Ortes hat mit vielen anderen engagierten Frauen die vergangenen Wochen für weihnachtliche Basteleien, Bäckereien und Kranzbinden genützt.

    Montafoner Winterzauber

    18.11.2011 Besinnliche Veranstaltungen und Partyspaß zum Saisonopening Von 26. November bis 6. Jänner stehen über 80 Veranstaltungen auf dem Programm des bereits traditionellen Montafoner Winterzaubers, die für Groß und Klein, Alt und Jung etwas zu bieten haben.

    „Finanzierung ist machbar“

    17.11.2011 Schruns, St. Anton (VN-tw) - 3,5 Millionen Euro. Diese Summe müsste für den umstrittenen Museumsbau in Schruns aufgebracht werden.

    Neue Babysitter von Frau Holle

    13.11.2011 Rund 15 junge Mädchen aus dem Montafon, alleine sechs davon aus St. Anton, nutzen in den vergangenen Wochen die Chance, sich zu Babysittern ausbilden zu lassen.

    Weihnachtssausstellung

    13.11.2011 Bereits zum zweiten Mal veranstaltet Tanya Wachter eine private Weihnachtsausstellung.

    Musikalischer Schlusspunkt

    13.11.2011 Den musikalischen Schlusspunkt in seinem Jubiläumsjahr, dem 50. Jahr seit seinem Bestehen, setzte kürzlich der Musikverein St. Anton mit der Aufführung der „Messe solennelle en l’honneur de Sainte-Cécile“, standesgemäß in der Pfarrkirche Schruns bzw. St. Anton.

    Cäciliakonzert der Bürgermusik St. Gallenkirch

    13.11.2011 Am kommenden Samstag, den 19. November findet im Gemeindesaal das Cäciliakonzert der Bürgermusik St. Gallenkirch statt. Beginn ist um 20 Uhr.

    Lichterfest am 15. 11. 2011

    9.11.2011 Der Kindergarten und die Volksschule von St. Anton i. M. laden alle Eltern, Freunde und Verwandte zum Lichterfest recht herzlich ein. Wann: 15. 11. 2011 um 17.

    Züchterball der Landjugend Montafon "Jung und Alt kon zema"

    7.11.2011 Dieses Jahr findet anstatt des legendären Älplerball in Bartholomäberg auf der gegenüberliegenden Talseite der „Züchterball“ statt. Grund dieser Veranstaltung ist die Jubiläumsausstellung des Viehzuchtvereins Tschagguns.

    Weihnachtsmarkt der Frauenbewegung

    6.11.2011 Die Frauenbewegung organisiert in diesem Jahr einen Weihnachstmarkt beim Gemeindezentrum St. Anton. Auf dem Märktle sollen vor allem selbstgemachte Produkte (Liköre, Dekoartikel, Weihnachtsbäckereien etc.) verkauft werden. Der Reinerlös wird behinderten Kindern aus der Region zugute kommen.

    Heizkostenzuschuss

    6.11.2011 Ab sofort können Anträge auf Heizkostenzuschuss beim Gemeindeamt gestellt werden. Das monatl.

    Volksbegehren Bildungsinitiative

    6.11.2011 Der Eintragungszeitraum für das Volksbegehren "Bildungsinitiative" läuft von 03. November bis 10. November 2011.

    Hoher runder Geburtstag

    6.11.2011 Seinen 90. Geburtstag durfte kürzlich Altpfarrer Peter Bertsch feiern. Mit einem Gottesdienst, den er selber hielt und einer anschließenden Agape zu seinen Ehren feierte die Kirchengemeinde mit ihm.

    Große Ehrung bei der Funkenzunft

    6.11.2011 Für seine 25 jährige Vereinszugehörigkeit konnte bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Funkenzunft Christian Bitschnau geehrt werden. Als kleines Dankeschön überreichte ihm Obmann Christoph Wachter eine Ehrenurkunde und einen Geschenkskorb.