AA

Unfreiwilliger Morales-Stopp in Wien löst diplomatische Krise aus

Der bolivische Präsident Evo Morales kurz vor dem Abflug am Mittwoch, 3. Juli, am Flughafen Wien-Schwechat.
Der bolivische Präsident Evo Morales kurz vor dem Abflug am Mittwoch, 3. Juli, am Flughafen Wien-Schwechat. ©APA
Stecken die USA hinter dem unfreiwilligen Zwischenstopp von Präsident Morales in Wien? Zumindest Bolivien traut Washington bei der Jagd auf den flüchtigen "Whistleblower" Edward Snowden so einiges zu.
Nach "Geiselhaft" abgeflogen
Morales in Wien festgehalten
Fischer trifft Evo Morales
Morales landet in Wien
Snowden: Angst vor Tod
Asylantrag in Österreich
Strache: Asyl für Snowden
Aufregung in der EU wächst
Experte: Alles nur Routine
Verbot: Aufruhr auf Twitter
Der Koka-Bauer als Rebell
Pressestimmen zu Snowden
Spanien weist alles zurück
Überflug: Die rechtliche Lage

“Bin ich nun entführt?” Boliviens Präsident Evo Morales hat trotz seines unfreiwilligen Zwischenstopps in Wien den Humor nicht ganz verloren.

Morales 13 Stunden in “Geiselhaft”

Aber die Wut scheint trotzdem durch. “So etwas ist mir noch nie widerfahren”, empört sich der Staatschef. Auf der Heimreise von Moskau nach Lateinamerika steht seine Maschine in Österreich rund 13 Stunden am Boden – weil Frankreich, Portugal und Italien die Überflugrechte verweigert hatten. Dahinter ein Verdacht: An Bord könnte der von den USA gesuchte Ex-Geheimdienstler Edward Snowden sein.

Morales selbst erklärte, dass er so etwas noch nie erlebt habe. Heftige Kritik übte das Staatsoberhaupt an jenen Ländern, die ihm die Überfluggenehmigung verweigert hatten. Diese hätten einen “historischen Fehler” begangen, er sei “in Geiselhaft” genommen worden, so der bolivianischen Präsident.

©Evo Morales und Bundespräsident Fischer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Flughafen Wien-Schwechat. Quelle: APA

“Imperiale Arroganz” – Lateinamerika empört

Der unfreiwillige Stopp löst eine schwere diplomatische Krise zwischen Europa und Lateinamerika aus. Mehrere lateinamerikanische Staaten sehen im Vorgehen der Europäer eine “imperiale Arroganz” und einen “Hauch von Kolonialismus”. Die Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) hält den europäischen Staaten vor, mit der Verweigerung der Überflugrechte das Leben des bolivianischen Präsidenten in Gefahr gebracht zu haben.

Morales weist Gerüchte um Snowden zurück

Boliviens Präsident selbst weist die Gerüchte, er könnte Snowden als Passagier an Bord genommen haben, energisch zurück. “Ich habe mit der Sache nichts zu tun”, sagte er der spanischen Nachrichtenagentur EFE auf dem Wiener Flughafen. Er habe gar nicht genau gewusst, wer dieser Snowden überhaupt sei. “Ich kannte nicht einmal seinen vollständigen Namen.” In Moskau hatte er an einer Konferenz erdgasexportierender Staaten teilgenommen.

Totale Verwirrung um Morales-Heimreise

Die Informationen, die über seine abenteuerliche Heimreise nach und nach bekannt werden, sind zunächst ziemlich verwirrend. Die Öffentlichkeit wird zuerst von der bolivianischen Regierung unterrichtet. Sie hält Frankreich, Portugal, Italien und Spanien vor, der Präsidentenmaschine die Überflugrechte verweigert zu haben. Die vier Staaten hüllen sich zunächst in Schweigen. Spanien bestreitet später die Darstellung der Bolivianer – die Genehmigung sei schon am Dienstagabend erteilt worden.

In Lateinamerika schlagen die Wellen hoch

“Morales wurde vom Imperialismus als Geisel genommen”, erklärt Boliviens Vizepräsident Alvaro García Linera. Ecuadors Staatschef Rafael Correa schreibt auf Twitter: “Unglaublich! Sie sperren den europäischen Luftraum für das Flugzeug von Evo Morales. Wollen sie uns danach noch etwas von gemeinsamen Gipfeltreffen der EU und Lateinamerikas erzählen?”:

correa
correa

Venezuelas Außenminister Elías Jaua spricht von einem “Anschlag auf das Leben von Morales”, die Regierung in Nicaragua von einer “kriminellen Aktion”. Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner fordert die Einberufung einer Sondersitzung des südamerikanischen Staatenbundes UNASUR.

Videobericht – Zwangsstopp hat ein Nachspiel:

Quelle: YouTube/ DW

Bolivien vermutet USA hinter Anordnung

Mysteriös bleibt, wer die europäischen Staaten dazu bewogen hat, der Morales-Maschine die Überflugrechte zu verweigern. Die Regierung in Bolivien glaubt zu wissen, wer dahinter steckt. “Wir sind sicher, dass die USA angeordnet haben, Morales aufzuhalten”, meinte Vizepräsident García Linera. Weder Washington noch die europäischen Regierungen nahmen zunächst dazu Stellung.

Der Verdacht, der bolivianische Präsident könnte Snowden auf der Flucht geholfen haben, dürfte auf einem einfachen Kalkül beruhen: Morales gehört – ebenso wie Nicolás Maduro in Venezuela, Correa in Ecuador oder Daniel Ortega in Nicaragua – zu den linksgerichteten Staatschefs in Lateinamerika. Snowden Asyl zu gewähren dürfte für sie eine gewisse Versuchung darstellen. Die Aufnahme des früheren US-Geheimdienstlers könnten sie mit ihrer antiimperialistischen Rhetorik als einen Erfolg über die Großmacht USA feiern.

Aber dies ist nur die eine Seite. Auf der anderen Seite sind in diesen Ländern auch pragmatische Tendenzen feststellbar. Entgegen ihrer Rhetorik wollen die Linksregierungen die wirtschaftlichen Beziehungen zu den USA verbessern. Ob sie dieses Ziel durch Hilfe für Snowden in Gefahr bringen würden, ist mehr als fraglich. Venezuelas Präsident Maduro lobte den Ex-Geheimdienstler zwar kürzlich in den höchsten Tönen – bot ihm aber kein Asyl an.

Snowden weiterhin in Moskau

Snowden sitzt seit mehr als einer Woche im Transitbereich des Moskauer Flughafens Scheremetjewo fest. Er beantragte in mehr als 20 Ländern Asyl, darunter auch in Österreich. Allerdings muss ein entsprechender Antrag im Land selbst gestellt werden, um gültig zu sein.

Snowden wird von den USA wegen Spionage per Haftbefehl gesucht. Er selbst ist der Überzeugung, dass ihm im Falle einer Auslieferung in sein Heimatland USA “lebenslange Haft oder sogar den Tod” bringen würde. Dies schrieb der gesuchte derzeitige “US-Staatsfeind Nummer 1” in seinem Asylantrag an den polnischen Außenminister. Der 30-jährige US-Bürger enthüllte Überwachungen europäischer Bürger und Institutionen durch den britischen und den US-Geheimdienst.

(APA; dpa; red.)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Politik
  • Unfreiwilliger Morales-Stopp in Wien löst diplomatische Krise aus