AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • UBS zahlt Milliardenstrafe in USA

    14.08.2023 Die Schweizer Großbank UBS und einige ihrer US-Partner haben sich mit den USA in einem Rechtsstreit über hypothekenbesicherte Wertpapiere auf eine Milliardenstrafe geeinigt.

    60 Prozent der Betriebe sind Ein-Personen-Unternehmen

    14.08.2023 Ein-Personen-Unternehmen waren jedenfalls die mit Abstand häufigste Unternehmensform.

    Arbeitsstättenzählung 2021: 60,5 Prozent der Firmen in Österreich EPU

    14.08.2023 60,5 Prozent der Firmen in Österreich sind Ein-Personen-Unternehmen (EPU), die aus nur einer selbstständig beschäftigten Person bestehen und keine weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, geht aus der aktuellen Arbeitsstättenzählung 2021 (Stichtag Ende Oktober 2021) der Statistik Austria hervor.

    Mögliche 32-Stunden-Woche sorgt weiter für Diskussion

    15.08.2023 Nachdem SPÖ-Chef Andreas Babler sein Ziel einer 32-Stunden-Woche am Wochenende bekräftigt hat, ist die Debatte um Arbeitszeitverkürzungen wieder neu entbrannt.

    Pflege-Öle: Nicht alles wo Bio darauf steht, ist Bio

    14.08.2023 Ein Test von Pflege-Ölen zeigt: Nicht alle Produkte, die von Herstellern als "natürlich" beworben werden, sind es auch.

    Bankenübergewinnsteuer: Ablehnung von Ökonomen und Banken

    15.08.2023 Finanzexperten sehen in der Forderung nach einer Bankenübergewinnsteuer ein Risiko für den Standort Österreich.

    Nationalbank-Chef meldet sich in Bargeld-Debatte zu Wort

    14.08.2023 In der Debatte über Bargeld in der Verfassung spricht sich der Nationalbank-Chef für eine Bargeld-Annahmepflicht aus.

    Nationalbank-Chef will Annahmepflicht für Bargeld

    14.08.2023 In der von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) angestoßenen Debatte über eine Absicherung von Bargeld in der Verfassung hat sich Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann für eine nationale Regelung ausgesprochen, um die Wahlfreiheit zwischen Bargeld und Karte sicherzustellen.

    ÖVP plant Sozialleistungen für Zuwanderer zu kürzen

    14.08.2023 Die ÖVP schreibt an ihrem "Zukunftsplan 2030". In einem Entwurf zeigt sich nun, dass darin unter anderem eine Reform im Bereich der Sozialleistungen angedacht ist.

    Interne Kritik

    14.08.2023 In den drei größeren Parteien geschieht Ungewohntes. Man widerspricht den Chefs auf offener Bühne. Am überraschendsten ist das in der FPÖ, die vom Festungskommandanten immer mehr in Richtung Führerpartei umgemodelt wird, in der nur einer das Sagen hat. Herbert Kickl hat zu den Erhöhungen der Politikerbezüge eine Nullvariante verlangt. Was tun die undankbaren Landesorganisationen von

    Das soll eine der gefährlichsten Straßen im Land sicherer machen

    15.08.2023 Die L 190 im Walgau ist immer wieder Schauplatz schwerer Unfälle.

    Franz trifft beim Westderby die Prominenz und alle jubeln über drei Punkte

    13.08.2023 Wer schießt das erste Meisterschaftstor, gewinnen wir im Westderby gegen einen Gegner auf Augenhöhe oder geht es so weiter, wie zum Schluss der Vorsaison. Fragen über Fragen vor dem Spiel, die Antwort gaben die Spieler auf dem Platz.

    “Ich hoffe, dass sie ordentlich zahlen müssen”

    15.08.2023 Mit dem Heli ins Tal: Wandergruppe aus Belgien traute sich Abstieg von der Mannheimerhütte nicht zu.

    WKÖ-Mahrer schlägt Alarm: „Wer macht die Arbeit?”

    15.08.2023 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer warnt eindringlich vor flächendeckender Arbeitszeitverkürzung.

    Wo eine Dachgeschosswohnung in Rankweil um 520.000 Euro verkauft wurde

    13.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Arbeiterkammer will Zusatzpensionen für alle Dienstnehmer

    13.08.2023 Auch Beschäftigte in der Privatwirtschaft sollen diese Möglichkeit bekommen.

    Die Arbeitsbilanz der Vorarlberger Abgeordneten: 127 Reden, 81 Anträge, 233 Anfragen

    15.08.2023 In der vergangenen Tagungsperiode waren die (meisten) Vorarlberger Nationalratsabgeordneten hochaktiv.

    Betrugsskandal: Zweite Selbstanzeige und am Ende der Woche die erste Haftprüfung

    16.08.2023 Die Zahl der Beschuldigten ist nun auf zumindest sieben gestiegen. Der zweite Selbstanzeiger soll mit Schadenersatzzahlung auf tätige Reue und Straffreiheit hoffen.

    Wo ein Gebäude in Höchst um 655.000 Euro verkauft wurde

    13.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Nüziders um 463.000 Euro verkauft wurde

    13.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Nostalgie auf Rädern: Großes Oldtimer-Treffen in Bezau

    14.08.2023 Beim Bezauer Nostalgie-Treffen wurden über 400 Oldtimer gezeigt, unter ihnen ein 1953er Citroën C 11, der unter den Hammer kam.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 570.000 Euro verkauft wurde

    13.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo ein Grundstück in Wolfurt um 1,16 Millionen Euro verkauft wurde

    14.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Mohrenbrauerei: Hundert Prozent Qualität, Geschmack und Familie

    12.08.2023 Bei der Mohrenbrauerei werden familiäre Werte seit jeher gelebt. Für die Fachkräfteausbildung wurde Vorarlbergs Bier-Marktführer kürzlich als „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ prämiert.

    Zwei Drittel der Betrüger finden ihre Opfer online

    12.08.2023 Die Sicherheitsbehörde hat 2022 an die 51.886 Betrugsanzeigen registriert. Diese Deliktsform trägt somit mit zehn Prozent zur gesamten Kriminalstatistik bei. Zwei Drittel der Betrügereien spielen sich online ab.

    Der Hausberg zum Greifen nah

    12.08.2023 Leben und Wohnen: Um 1930 gebaut und etwa 50 Jahre später durch eine Bahn auf anderer Trasse ersetzt, entsprach die Nebelhornbahn zuletzt nicht mehr den heutigen Anforderungen und war für den ansteigenden Tourismus in den Bergen viel zu klein geworden. So hatten die alten Betongebäude der Talstation nach knapp 90 Jahren ausgedient.

    Neos fordern Generationencheck

    11.08.2023 Vertrauen der jungen Generation in die Politik soll gestärkt werden.

    Erste Zahlen zu Zuschuss

    11.08.2023 Im Juli und August lag der Stromkostenzuschuss des Landes etwas über dem geplanten Durchschnitt.

    Debatte um Bargeld reißt nicht ab, vor allem nicht innerhalb der ÖVP

    13.08.2023 Immer mehr Landeshauptleute der Volkspartei lassen Kritik am Vorschlag von Bundeskanzler Karl Nehammer, das Recht auf Bargeldzahlung in der Verfassung abzusichern, durchblicken.

    Wo eine Wohnung in Lustenau um 190.000 Euro verkauft wurde

    11.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Lochau um 225.000 Euro verkauft wurde

    11.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Beim "Ziegler" geht es um Tradition und Infrastruktur

    11.08.2023 Aus der ehemaligen "Bahnhofsresti" in Bersbuch wurde ein Vorzeigeprojekt.

    Sport-2000-Genossenschaft: Sanierungsverfahren gestartet

    11.08.2023 Das beantragte Sanierungsverfahren der Sport 2000-Genossenschaft Zentrasport mit Sitz in Ohlsdorf (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich ist am Freitag eröffnet worden.

    Bis zu 245 Euro! So muss man die ORF-Jahresgebühr nicht auf einen Schlag bezahlen!

    11.08.2023 Neue Regelungen für die "ORF-Gebühr" ab 2024 und was man tun kann, damit man die volle Summe von bis zu 245 Euro nicht auf einen Schlag bezahlen muss.

    Bankenübergewinnsteuer sorgt für Diskussionen

    11.08.2023 Die Idee einer Übergewinnsteuer für Banken nach italienischem Vorbild sorgt in Österreich für heftige Diskussionen. Betriebswirtschaftlichen Überlegungen kontern User mit Hinweisen auf Banken-Rettungspakete in der Vergangenheit.

    Österreicher wünschen sich langlebigere Produkte

    12.08.2023 Bei der Kaufentscheidung der Österreicherinnen und Österreicher spielt die Langlebigkeit der Produkte eine große oder sehr große Rolle.

    Wo eine Wohnung in Höchst um 546.000 Euro verkauft wurde

    11.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Causa Siemens: Wissenstand und worauf wir warten

    28.08.2023 Offen ist vor allem noch die Frage, ob der Betrugsverdacht ein Fall für die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft wird.

    Putin-Erlass dürfte Folgen für österreichische Firmen haben

    11.08.2023 Der Putin-Erlass, die Anwendung der meisten Bestimmungen des bilateralen Doppelbesteuerungsabkommens mit Österreich zu suspendieren, dürfte sofortige Auswirkungen auf österreichische Firmen haben, so der Steuerrechtsexperte Dimitar Hristov.

    Wo ein Einfamilienhaus in Lauterach um 745.000 Euro verkauft wurde

    11.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Die Pflegelehre kommt bei Jungen an

    10.08.2023 Das erste Lehrjahr startet im September mit bis zu 15 Lehrlingen.

    Lehre zum veganen Koch hat gute Chancen

    10.08.2023 Langsam nehmen die Pläne der Grünen Wirtschaft in der Wirtschaftskammer, eine Ausbildung zur Fachkraft für vegetarische und vegane Kulinarik zu etablieren Gestalt an.

    Bankomaten

    10.08.2023 Bundeskanzler Nehammer hat vorgeschlagen, das Bargeld in der Verfassung zu verankern. Die Begeisterung über die Idee war bisher eher verhalten. Man kann gespannt sein, wie die genaue Formulierung lauten wird, die das Bargeld retten soll. Mit dem EU-Beitritt und der Einführung des Euro ist nun einmal die Währungspolitik auf die EU übergegangen. Was die Verfassung

    Pilotenstreik bei Lufthansa nach Einigung vom Tisch

    10.08.2023 Die Piloten stimmen für ein Tarifangebot der Lufthansa. Die Gefahr eines Pilotenstreiks bei dem Konzern ist gebannt.

    Ausstehende Coronahilfen: WK Wien unterstützt Klagen

    10.08.2023 Viele Unternehmer warten weiter auf die Auszahlung von zugesagten Coronahilfen. Die Wirtschaftskammer Wien hat nun einen mit fünf Millionen Euro dotierten Fonds für Musterprozesse eingerichtet.

    Wo eine Wohnung in Lochau um 403.000 Euro verkauft wurde

    10.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Bauen wird weiterhin teurer

    10.08.2023 Die Baupreise gingen wieder kräftig nach oben. Heuer im zweiten Quartal zogen die bereits hohen Preise gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres im Schnitt nochmals um 5,9 Prozent an, wie die Statistik Austria am Donnerstag bekanntgab.

    Wo eine Wohnung in Höchst um 523.000 Euro verkauft wurde

    10.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wo eine Wohnung in Bludenz um 504.000 Euro verkauft wurde

    10.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Österreichs Handel verliert immer mehr Verkaufsflächen

    10.08.2023 Aufgrund von Insolvenzen, zuletzt etwa von Kika/Leiner, dem Rückzug von Firmen oder Filialreduktionen gehen dem Handel immer mehr Geschäftsflächen in Österreich verloren.

    Versicherer im Clinch mit ÖGK Vorarlberg

    10.08.2023 ÖGK akzeptiert nicht mehr, dass Makler für ihre Kunden Abrechnungen aus privaten Krankenversicherungen abwickeln.

    Dornbirner Milliardär will 100 Prozent von globaler Naturkosmetikkette

    9.08.2023 70-Prozent-Eigentümer der internationalen Kosmetikkette führt Gespräche über eine potenzielle Komplettübernahme.

    Wo eine Dachgeschosswohnung in Lauterach um 660.000 Euro verkauft wurde

    9.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Anwaltskanzlei klagt gegen Mieterhöhungen in Österreich

    10.08.2023 Die türkis-grüne Regierung hat bis dato keine Mietpreisbremse eingeführt. Jetzt kommt es zu Nachwehen: Denn aktuelle Urteile des OGH stellten erfolgte Inflationsanpassungen auf die Probe, so Anwalt Oliver Peschel.

    Rinder auf eigenen Exkrementen

    9.08.2023 Der Verein gegen Tierfabriken hat den nächsten Bauernhof mit unzumutbaren Zuständen in Vorarlberg aufgedeckt.

    Vorarlberger Unternehmer bald 6,5 Milliarden Dollar schwer?

    10.08.2023 Der Vorarlberger Unternehmer steht in weit fortgeschrittenen Verhandlungen für die private Übernahme des Unternehmens, an dem er bereits jetzt die Mehrheitsanteile hält.

    Betrug in Vorarlberg: Auch hier geht nichts ohne Siemens

    28.08.2023 Der Betrugsfall rund um Siemens Vorarlberg weitet sich aus. Auch andere Konzerntätigkeiten in Vorarlberg werden kritisch beäugt.

    Wo ein Gebäude in Egg um 750.000 Euro verkauft wurde

    9.08.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Brunner: Bankensteuer sei derzeit nicht vorgesehen

    10.08.2023 Als Reaktion auf die hohen Gewinne der Geldinstitute hat Italien eine Bankensteuer eingeführt. Dazu sieht Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) in Österreich keinen aktuellen Bedarf.