AA
  • VOL.AT
  • Vorarlberg

  • Das schöne Unbehagen an der Zivilisation

    5.04.2025 „Das jüngste Gericht“ von Uwe Jäntsch ist eine künstlerische Reflexion über die Moral der Gegenwart.

    "Frauen sind viel zu emotional" – Warum es in Vorarlberg kaum Bürgermeisterinnen gibt

    5.04.2025 In den letzten fünf Jahren gab es in Vorarlberg acht Bürgermeisterinnen, nun – nach den vergangenen Gemeindewahlen sind es nur mehr vier. VOL.AT hat sich umgehört, woran diese Halbierung des ohnehin schon niedrigen Frauenanteils liegen könnte.

    Markus Fäßler bei „Vorarlberg LIVE“: Dornbirns Bürgermeister über erste Schritte, IKEA und Verkehrskonzepte

    5.04.2025 Ein emotionales Wahlergebnis, große Projekte und die Vorbereitung auf das neue Amt: Markus Fäßler, zum Bürgermeister von Dornbirn gewählt, sprach in seinem ersten ausführlichen Interview bei „Vorarlberg LIVE“ über die Herausforderungen der kommenden Jahre – noch vor seiner offiziellen Angelobung im Stadtrat.

    Klein-Lkw übersieht Gegenverkehr – Zwei Verletzte bei Frontalcrash

    5.04.2025 Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der L200 in Schnepfau wurden am Donnerstagnachmittag zwei Personen leicht verletzt. Die Landesstraße war rund eine Stunde gesperrt.

    Carmen Pfanner entwirft die Urkundengestaltung für den Kunst- und Kulturpreis

    4.04.2025 Der von den Vorarlberger Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Wiener Städtischen Versicherung ausgelobte Kunst- und Kulturpreis wird heuer zum dritten Mal vergeben.

    Ein Leben im Dienste der Vorarlberger Kultur

    4.04.2025 Walter Fink, Kulturjournalist und langjähriger VN-Kommentator feiert seinen 80. Geburtstag.

    "Der Vorarlberger mit der Pizzatüte": Kommende Woche will er bei "2 Minuten 2 Millionen" das große Ding drehen

    5.04.2025 Eine Tüte, ein Traum – und nur zwei Minuten Zeit. Der Vorarlberger Simon Bolter steht am Dienstagabend im Rampenlicht: Bei „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls 4 will er mit seiner Pizzatüte Finito die Investoren überzeugen. Und ganz Vorarlberg fiebert mit. VOL.AT hat sich mit ihm unterhalten.

    Wo eine Wohnung in Hohenems um 223.400 Euro verkauft wurde

    4.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Bewährtes Team in Langenegg bestätigt

    4.04.2025 Großes Vertrauensvotum für Bürgermeister Thomas Konrad und Vizebürgermeisterin Katharina Fuchs.

    Fünfstelliger Deal mit gekündigtem Chief Operator Officer

    4.04.2025 Mit einer fünfstelligen Summe als Abgangsentschädigung soll der Arbeitsprozess am Landesgericht ohne Urteil beendet werden.

    Sparkasse verleiht den #glaubandich-award

    4.04.2025 Schüler der HAK/HAS Bludenz präsentierten im Städtle innovative Diplomarbeiten.

    Freudenhaus sagt Adieu zu Lustenau

    5.04.2025 Verein Caravan gibt Standortsuche in Lustenau auf und sucht in anderen Gemeinden. Neo-Bürgermeister Wiedl will Freudenhaus dennoch halten.

    Geschlossenheit auf der Politbühne in Mäder

    4.04.2025 In der ersten Sitzung nach den Gemeindewahlen demonstrierten die Gemeindevertreter Einigkeit und Zusammenarbeit.

    Wo eine Wohnung in Höchst um 330.000 Euro verkauft wurde

    4.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Österreich ist MRT-Europameister

    5.04.2025 In keinem anderen Land werden mehr MR-Untersuchungen durchgeführt als in Österreich. Kapazität wäre trotzdem noch vorhanden.

    Leben mit der Liebe zum Schicksal

    5.04.2025 Nadine möchte eine Selbsthilfegruppe für Stoma-Betroffene gründen.

    Mega-Wohnbauprojekt: “Zehn Millionen sind kein Pappenstiel”

    5.04.2025 193 Wohnungen, Kindertagesstätte und Spielgruppen: Stadt Dornbirn zog beim Projekt “Gartenquartier” im Rohrbach kurzfristig die Reißleine. Mit neuem Bürgermeister sollen Gespräche wieder aufgenommen werden.

    „Holz von hier“ bremst Ölscheichs aus

    5.04.2025 Holzabfälle gibt es nicht – daraus wird regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit

    Krebstumor übersehen: Patient klagt Ärzte

    5.04.2025 Beklagte Radiologen sollen bei zwei Untersuchungen Metastasen bei wiederkehrendem Darmkrebs übersehen haben. Patient fordert in Zivilprozess 150.000 Euro Schmerzengeld.

    Voltigiererin Nea (11) traf ihr Idol, Olympionikin Katharina Rhomberg

    4.04.2025 Springreiterin Katharina Rhomberg (32) und Voltigiererin Nea Wachter (11) im Dialog.

    Autokennzeichen verriet Casinoräuber

    4.04.2025 Spanischer Tatverdächtiger nach Raubüberfall auf das Casino Bregenz in Deutschland verhaftet.

    Benzinbettler oder Straßenräuber? Das schockierende Erlebnis einer Dornbirnerin

    5.04.2025 Unbekannter stürmte Pkw-Lenkerin entgegen und versuchte die Türe ihres Autos aufzureißen.

    Musikalische Feuerwerke beim Frühjahrskonzert des MV Alberschwende

    4.04.2025 Breites Repertoire und prominente Gäste in der Alberschwender Turnhalle.

    Festnahme nach Überfall auf Bregenzer Casino

    5.04.2025 Nachdem in der Nacht auf Freitag das Casino in Bregenz von einem zunächst unbekannten Täter überfallen worden war, befindet sich nun eine Person in Haft.

    Finanzielle Nöte verstärken sich

    4.04.2025 Steigende Preise machen Haushalten mit wenig Geld zunehmend zu schaffen.

    Als Lustenau zu swingen begann

    4.04.2025 50 Jahre Jazz in Lustenau. Die Geschichte von Stars, denkwürdigen Konzerten und einer eigenen Kultur.

    Darum zieht sich der Bau in der Schulgasse seit Jahren

    6.04.2025 Niemand freut sich über den Status Quo, doch warum zieht sich die Baustelle dennoch seit 2019?

    800 Quadratmeter Nutzfläche und drei Geschoße: Baustart für Ausweichgebäude am Bregenzer Bahnhof

    4.04.2025 Die Umsetzung erfolgt in Etappen. Die Rolltreppen sollen rund um Ostern in Betrieb gehen.

    Wie Worte Wege finden

    4.04.2025 Die impulse Privatstiftung ermöglichte das Konzertprojekt „Und nie verstummt es“.

    "Man darf nicht krank werden" – Lieferando-Fahrer über brutale Arbeitsrealität

    7.04.2025 Lange Schichten, kein Geld bei Krankheit, Urlaub nur ohne Lohn – ein Lieferando-Fahrer packt im Gespräch mit VOL.AT über das Geschäft hinter den immer stärker genutzten Lieferdiensten aus.

    “Ein bisschen verrückt” – Diese Schutzhütte hat nun neue Pächter

    4.04.2025 Familie Müller aus Bayern übernimmt die Schutzhütte über Amerlügen – mit viel Herz, Motivation und Hund Bobby.

    "Die Leute arbeiten sich kaputt" – Postgewerkschaft kritisiert neues Zustellsystem

    4.04.2025 Seit März 2025 führt die Österreichische Post AG das neue Zustellsystem "Fidelio" in Vorarlberg ein. Ein Projekt, welches für viele Beschäftigte eine massive Arbeitsverdichtung bedeutet. Auch die Bevölkerung ist betroffen: verspätete Post und längere Wartezeiten im Anmarsch.

    Nachruf auf Margarethe Zech: „Jetzt gomm’r!“

    8.04.2025 Ein Leben voller Herzlichkeit und Freude: Ein Nachruf auf Margarethe „Gretel“ Zech, geborene Laterner, die das Leben zu genießen wusste.

    Neue Gemeindevertretung in Ludesch nimmt Arbeit auf

    4.04.2025 Bei der konstituierenden Sitzung wurde Alexandra Schalegg mit großer Mehrheit zur Bürgermeisterin gewählt.

    Zwischen Sichtbarem und Scheinbarem

    4.04.2025 Harald Gfader mit allem von innen und außen in der Villa Claudia.

    “Euer Körper soll lernen, wie ein Hybridauto zu fahren”

    4.04.2025 Personaltrainer Julian Kleinheinz gab den “Model Me”-Kandidaten wertvolle Tipps in Sachen Ernährung.

    Bauarbeiten für Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz beginnen

    4.04.2025 Die Bauarbeiten für ein Ausweichgebäude am Bahnhof Bregenz sollen noch vor Ostern beginnen. Das haben die ÖBB am Freitag in einer Aussendung bekannt gegeben.

    “Move” feiert Tag der offenen Tür

    4.04.2025 Gesundheits- und Bewegungszentrum “move” lud zum Tag der offenen Tür.

    Alle gegen den Doppel-Olympiasieger

    4.04.2025 Am Samstag lässt sich Johannes Strolz herausfordern – Ausklang in der Ski&Concert-Arena

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 210.000 Euro verkauft wurde

    4.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Exakt einen Monat nach dem ersten Coup: Wieder Raubüberfall auf Casino Bregenz

    4.04.2025 Bewaffneter Maskierter raubte Freitagfrüh um 2 Uhr die Spielbank aus.

    Sommer-Entdeckerreise in die Welt des Codes: Jugendliche tauchen in Webdesign, Spiele und KI ein

    4.04.2025 Im Sommer 2025 bietet das Code Base Camp wieder technikbegeisterten Jugendlichen in Vorarlberg die Chance, in die Welt der Softwareentwicklung und des Webdesigns einzutauchen. Die Teilnahme ist kostenlos – Anmeldeschluss ist der 15. April.

    Mysteriöser Post "Wellen verändern": Was ist beim Sender Club los?

    4.04.2025 Der Lustenauer Sender Club hat mit einem radikalen Schnitt für Aufsehen gesorgt: Auf Instagram wurden alle bisherigen Beiträge gelöscht – geblieben sind nur die Worte "Wellen verändern". Doch was steckt dahinter?

    Top-Lage, großes Potenzial: Warum verfällt dieses Gebäude immer mehr?

    4.04.2025 Die ehemalige Textilfabrik in Nüziders ist dem Verfall ausgeliefert. Der Eigentümer rührt sich nicht und lässt das Gebäude weiter verkommen.

    Ambergtunnel: Umfassende Nachtsperren geplant

    4.04.2025 Wer nachts auf der Rheintalautobahn im Raum Feldkirch unterwegs ist, muss sich in nächster Zeit auf geänderte Verkehrsführungen einstellen.

    Raubüberfall auf Casino Bregenz: Polizei bestätigt nächtlichen Vorfall

    4.04.2025 Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Freitag das Bregenzer Casino überfallen.

    Weltweite Razzia gegen Kindesmissbrauchs: Hausdurchsuchung und Anzeige auch in Vorarlberg

    4.04.2025 Bei einer weltweiten Razzia gegen ein Netzwerk, das sich mit Missbrauchsdarstellungen von Kindern beschäftigte, kam es auch in Vorarlberg zu einer Hausdurchsuchung einer Anzeige.

    Wo ein Einfamilienhaus in Götzis um 649.000 Euro verkauft wurde

    4.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Neueröffnung: Philippinische Küche im Herzen von Bludenz

    4.04.2025 In der Bludenzer Rathausgasse eröffnet Sheila Moser ein neues Restaurant: Das „Mabuhay“ vereint philippinische Spezialitäten mit gutbürgerlicher Küche.

    Kommt ein neues Notarztsystem für den Bregenzerwald?

    4.04.2025 Seit einem Jahr gibt es im Bregenzerwald ein neues Notarztsystem, dem die Grünen eine Anfrage im Landtag widmeten. Das sind die Hintergründe und mögliche Eingriffe.

    Ein Bregenzer Wellenreiter im Hurrikane der Geschichte

    4.04.2025 Das Vorarlberg Museum widmet sich einem Mann, der nicht nur mit den Elementen, sondern auch mit der Wahrheit rang.

    Wo ein Gebäude in Feldkirch um 640.000 Euro verkauft wurde

    4.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Bodenheizung und Estrich verlegt – Lift für Lukas nimmt weiter Form an

    4.04.2025 Die Arbeiten am Außenlift für Lukas schreiten zügig voran: In den vergangenen Tagen wurden die Bodenheizung installiert und der Estrich verlegt. Damit ist ein weiterer wichtiger Bauabschnitt abgeschlossen.

    Warum manche MRT-Geräte im Land nicht von Kassenpatienten benutzt werden dürfen

    4.04.2025 Der österreichweite Großgeräteplan und die geteilte Finanzierung verhindern, dass vorhandene Geräte auch allen zur Verfügung stehen.

    Plötzlicher Seilbahn-Stopp: Das war die Ursache

    4.04.2025 Ein defektes Bauteil in der Antriebseinheit sorgte am Donnerstag für einen unerwarteten Stillstand der Karrenseilbahn. Erst am späten Nachmittag konnte der Betrieb wieder aufgenommen werden.

    Wo eine Wohnung in Feldkirch um 180.000 Euro verkauft wurde

    3.04.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Mediterrane Küche im Naherholungsgebiet: Am Rohrspitz gibt es ein neues Restaurant

    7.04.2025 Fußach ist seit dieser Woche um ein Lokal reicher. Seit dem dritten April hat das "See You" geöffnet. VOL.AT hat vorbeigeschaut und sprach mit den Betreibern.

    Eigentümervereinigung warnt vor Eingriffen in freie Mieten

    3.04.2025 Die Vorarlberger Eigentümervereinigung (VEV) fürchtet “katastrophale” Auswirkungen – vor allem in Bundesländern wie Vorarlberg mit vielen freien Mietverhältnissen.

    Turbulente Verhandlung: Fünffach Vorbestrafte dieses Mal freigesprochen

    4.04.2025 Es gab keinen Nachweis dafür, dass die Angeklagte eine Frau verletzt und bedroht hat. Die Wienerin störte wiederholt die Verhandlung.