AA

Wald-Zerstörung weltweit verlangsamt, aber weiter zu hoch

Vor 2 Tagen Weltweit hat sich die Zerstörung der Wälder zwar verlangsamt, sie geht nach Angaben der Vereinten Nationen mit fast elf Millionen Hektar jährlich aber immer noch zu schnell voran. "Die Waldökosysteme weltweit stehen mit einem aktuell zu hohen Entwaldungsrhythmus von 10,9 Millionen Hektar pro Jahr immer noch vor Schwierigkeiten", heißt es im am Dienstag veröffentlichten Fünf-Jahres-Bericht der UNO-Landwirtschaftsorganisation FAO.

Lustenauer entwickelt Vollwertsnack: Mit einer Minimahlzeit die Welt retten

Vor 2 Tagen Ein kleiner unscheinbarer Keks ist auf Erfolgskurs: Sein Erfinder spricht von einer Mission und erobert damit den Markt: nach 100 Millionen Euro Umsatz heuer, soll die Performance-Nahrung im nächsten Jahr auf 250 Umsatzmillionen steigen.

Maturaball: “BORG of Fame” im Angelika-Kauffmann-Saal

Vor 2 Tagen Hollywood-Flair, festliche Stimmung und Kreativität prägten den Maturaball des BORG Egg.

Waffenübung in Vorchdorf: Gemeinde will volle Aufklärung

Vor 1 Tag Nach einer Waffenübung auf einem Bauernhof im Bezirk Gmunden verlangt die Gemeinde eine vollständige Aufklärung.

Große Qualitätsunterschiede bei Test von Autokindersitzen

Vor 2 Tagen Der ÖAMTC hat wieder Autokindersitze geprüft, mit "ambivalenten" Resultaten: Drei Modelle schnitten "nicht genügend" ab, nachdem sie "im Test teilweise kläglich scheiterten", sagte ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl am Dienstag. Die Ergebnisse von fünf der insgesamt 16 Produkte waren aber "gut" und von weiteren acht "befriedigend". "Diese übertreffen die gesetzlichen Vorschriften zum Teil auch deutlich", so der Fachmann. Ein "Sehr gut" gab es auch diesmal nicht.

Unfall auf der Senderstraße: Lkw landet in Wiese

Vor 2 Tagen Am Dienstagmorgen kam es auf der Senderstraße zu einem Unfall.

Medienbranche in der Krise: Stellenabbau geht ungebremst weiter

Vor 1 Tag In der Medienbranche setzt sich der Stellenabbau ungebremst fort. Seit Jahresbeginn haben Sparmaßnahmen bereits mehrere Hundert Personen getroffen.

Sterneköchin Sigi Schelling kochte in Hittisau

Vor 2 Tagen Wälder Starköchin wurde in der Hittisauer Krone zur Genuss-Botschafterin 2025 gekürt.

125 Jahre Schneekugel: Post widmet dem Wiener Original eine Sonderbriefmarke

Vor 2 Tagen Zum 125-jährigen Bestehen der Original Wiener Schneekugelmanufaktur ehrt die Österreichische Post die ikonische Erfindung von Erwin Perzy I mit einer Sonderbriefmarke.

Verhängnisvolle Dates in Wien und NÖ: 71-Jähriger von 29-jährigem Russen betäubt und ausgeraubt

Vor 2 Tagen Ein 29-jähriger Mann steht im Verdacht, einen 71-Jährigen mit einem Schlafmittel betäubt zu haben, um danach Geld und Wertgegenstände aus dessen Haus im Raum Klosterneuburg (Bezirk Tulln) zu entwenden.

Leserbrief: Wälderhalle

Vor 2 Tagen Der Stopp der Wälderhalle hat viele emotionale Reaktionen hervorgerufen. Tatsache ist aber, dass die Wälderhalle wie das einst diskutierte Landesstadion im Fußball eine nicht zukunftsträchtige Idee war. Nun bin ich selbst sportbegeistert und sehe Sport auch gerne Live (auch fallweise Eishockey, bin aber der Meinung, dass es für den EHC-Bregenzerwald verkraftbar ist in Dornbirn zu

Spielsüchtiger täuschte Notlage vor und betrog Geschädigte um fünfstellige Summe

Vor 2 Tagen Junger Arbeitsloser zahlte Darlehen nicht zurück, sondern verwendete das Geld für Glücksspiel.

Odermatts Tage als Allrounder haben Ablaufdatum

Vor 2 Tagen Marco Odermatt versucht in den nächsten Monaten Historisches: Der Schweizer will als erster Skirennläufer drei Jahre in Folge vier Weltcup-Kristallkugeln in einer Saison gewinnen. Gesamt, Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf - das war 2023/24 und 2024/25 die Ausbeute. "Ich glaube, als Allrounder bin ich im Zenit angekommen, da kann ich nicht mehr besser werden", sagte er vor dem Auftakt an diesem Wochenende in Sölden. Irgendwann dürfte der Schwerpunkt beim Speed liegen.

Nach Kritik: Gemeindeverband verteidigt Hand- und Zugdienste

Vor 2 Tagen Nach Kritik und der angekündigten Landtagsdebatte betont der Vorarlberger Gemeindeverband den gesellschaftlichen Wert der Regelung – Opposition fordert Abschaffung eines Gesetzes aus der Zeit des Austrofaschismus.

Leserbrief: Journalisten als Aufdecker

Vor 2 Tagen Die Lucona-Affäre war 1977 ein österreichischer Skandal der Sonderklasse.Ein Schiff mit einer Ladung Schrott wurde im Indischen Ozean versenkt. Unschuldige Besatzungsmitglieder starben.  Der mit der österreichischen Politik bestens vernetzte Politplayboy Udo Proksch war der Regisseur dieses Versicherungsbetrugs. Am Ende kostete es mehr als einem Dutzend Politikern und Spitzenmanagern den Posten. Aufgedeckt wurde dieser Fall durch

Ehemaligen Mitschülern 27.000 Euro herausgelockt

Vor 2 Tagen 21-Jähriger benötigte aufgrund seiner Spielsucht erhebliche Geldbeträge.

Waffenübung in Vorchdorf - Gemeinde fordert volle Aufklärung

Vor 2 Tagen Gut eine Woche nach dem Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) hat die Gemeinde in einer überparteilichen Stellungnahme ein gemeinsames Zeichen gesetzt, "dass die demokratischen Kräfte in Vorchdorf geschlossen für Sicherheit, Zusammenhalt und Verantwortung stehen", teilte die Initiative in einer Presseaussendung am Dienstag mit.

Pensionist in Niederösterreich betäubt und ausgeraubt

Vor 2 Tagen Ein 29-Jähriger soll einen 71-Jährigen mit Schlafmittel betäubt und anschließend Geld und Wertgegenstände aus dessen Haus im Raum Klosterneuburg (Bezirk Tulln) geraubt haben. Anschließend soll der Russe in der Wiener Wohnung des Pensionisten Schmuck gestohlen haben, berichtete die Polizei am Dienstag in einer Aussendung. Der Verdächtige wurde am 7. Oktober in einem Lokal in der Bundeshauptstadt festgenommen. Er war geständig und wurde in die Justizanstalt Korneuburg gebracht.

Leserbrief: Tempo 30 – Symbolpolitik statt Lösung

Vor 2 Tagen Sehr geehrter Herr Rzipa, wer Tempo 30 als Symbolpolitik abtut, ignoriert Fakten. Zahlreiche Untersuchungen – vom Umweltbundesamt über die TU Dresden bis zu Städten wie Brüssel, Graz oder Helsinki – zeigen eindeutig: Tempo 30 senkt Lärm, Feinstaub und CO₂-Ausstoß, reduziert schwere Unfälle und sorgt für flüssigeren Verkehr. Das oft zitierte „Mehr Spritverbrauch“ ist ein Mythos.

Vorarlbergerin erobert Meisterschaft im Poetry Slam

Vor 2 Tagen Lia Hartl aus Rankweil setzte sich gegen neun Mitbewerber aus ganz Österreich durch.

Us dr Gondl am Muttersberg: Junge Talente, große Bühne – der Lehrlingsball kommt

Vor 19 Stunden In der neuesten Folge von "Us dr Gondl" sprechen Nathalie Foissner von der Wirtschaftskammer Vorarlberg und Heinz Lindner von Liebherr Nenzing während einer Gondelfahrt auf den Muttersberg über den Lehrlingsball 2025 – ein Fest der Wertschätzung für junge Talente.

Leserbrief: Toleranzüberschreitung

Vor 2 Tagen In seinem VN-Kommentar „Grenzen der Toleranz“ (20.10. 2025) behauptet Wolfgang Burtscher, dass die Sozialdemokratische Partei und die „Grünen“ die Gewalt bei der „Pro-Palästina-Demonstration in Bern billigend in Kauf genommen hätten. Er suggeriert, dass „die linken Parteien“ Mitschuld an den Gewaltexzessen tragen und dass sie die barbarische Hamas-Gewalt am „7. Oktober“ billigen. Dies sei nicht nur

84-jährige Oststeirerin starb bei Fenstersturz

Vor 2 Tagen Am Montag ist eine Oststeirerin im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bei einem Sturz aus einem Fenster ihres Wohnhauses ums Leben gekommen.

Die Lorünser Tuchfabrik: Wie eine Fabrik ein Dorf prägte

Vor 2 Tagen Die Geschichte der Wollstofffabrik Lorünser in Nüziders

Rechnitz: Suche nach NS-Massengrab mithilfe neuester Methoden der TU Wien

Vor 2 Tagen In Rechnitz (Bezirk Oberwart) wird derzeit erneut nach der Massengrabstätte der 1945 von NS-Funktionären ermordeten 180 ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter gesucht. Seit dem 15. Oktober läuft eine kleinräumige Grabung, um die Forschungsergebnisse der Technischen Universität hinsichtlich einer Grabanlage zu bestätigen. Dabei wurde eine neue Untersuchungsmethode angewendet, die im Rahmen eines vom Land Burgenland finanzierten Projekts entwickelt wurde, berichtet das Landesmedienservice.

Niederösterreich: In diesem Bezirk wurden 2024 die meisten Immobilien verkauft

Vor 1 Tag Wir haben uns eine interessante Frage gestellt, nämlich: In welchem Bezirk in Niederösterreich gibt es die meisten Immobilienverkäufe? Hier ein Ranking zu den Immo-Transaktionen im Jahr 2024.

Niederösterreich: 81-Jährige von 26-Jähriger auf Zebrastreifen niedergefahren

Vor 2 Tagen Am frühen Montagabend wurde in der niederösterreichischen Bezirksstadt Bruck an der Leitha eine 81-Jährige auf einem Zebrastreifen von einer 26-jährigen Autolenkerin niedergefahren.

Die glücklichen Gewinner der Woche!

Vor 2 Tagen Ob Kinotickets, Sportkarten oder Tickets zu coolen Veranstaltungen - im Ländlepunkte-Shop findest du immer exklusive Preise.

"Jetzt möglich": Lisa Kaltenegger sucht nach Leben im All

Vor 2 Tagen "Wir sind vom Unmöglichen auf die Seite des Möglichen gewechselt" - für die in den USA tätige Astronomin Lisa Kaltenegger hat die Forschung zu Exoplaneten durch das scharfe Auge des "James Webb"-Weltraumteleskops einen Riesensprung getan: "Jetzt ist es im Prinzip möglich, Leben im All zu finden." Wie das gelingen kann, führt sie am Dienstagabend bei einer "ÖAW-ISTA Lecture" aus. Bei aller Freude über den Fortschritt, die US-Forschungspolitik bereitet ihr Sorgen.

Letzte Hilfe Kurs in Nenzing

Vor 2 Tagen Sterben betrifft früher alle Menschen – ob jung oder alt, gesund oder krank.

Radbagger stürzt in Osttirol 100 Meter ab

Vor 2 Tagen Ein Radbagger ist Montagvormittag in Hopfgarten in Defereggen (Bezirk Lienz) sich mehrmals überschlagend rund 100 Meter über steiles Gelände abgestürzt. Der 22-jährige Lenker war auf einem Forstweg rückwärts gefahren, als plötzlich der Weg seitlich abbrach, berichtete die Polizei. Der junge Mann wurde bei dem Absturz verletzt, konnte aber die Fahrerkabine selbst verlassen und Hilfe holen. In der Nähe arbeitende Kollegen setzten den Notruf ab.

Reges Interesse an Berufsinfos

Vor 2 Tagen 24 Aussteller bei der achten Auflage der WIGE Vorderland-Lehrlingsmesse.

Vorarlberger Führerscheincausa nun bei Oberstaatsanwalt

Vor 2 Tagen In der Vorarlberger "Führerscheincausa" hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck die Prüfung eines Anfangsverdachts abgeschlossen und ihren Vorhabensbericht an die Oberstaatsanwaltschaft geschickt. Die Erledigung kann Monate dauern, berichtete der ORF Vorarlberg unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Der Inhalt des Berichts blieb unbekannt. In der Causa geht es um den Vorwurf, Prüfer könnten mit nicht bestandenen Fahrprüfungen ein Geschäftsmodell etabliert haben.

Klopp über Liverpool-Comeback: "Theoretisch ist es möglich"

Vor 2 Tagen Jürgen Klopp schließt eine Rückkehr als Trainer beim englischen Meister Liverpool nicht komplett aus. "Ich habe gesagt, dass ich nie wieder eine andere Mannschaft in England trainieren werde. Das heißt also, wenn es dann Liverpool ist ... ja. Theoretisch ist es möglich", sagte der 58-jährige Fußballchef der Red-Bull-Gruppe in dem Podcast "The Diary Of A CEO". Aktuell kann sich der Deutsche eine Rückkehr auf die Trainerbank aber nicht vorstellen.

Betagte Oststeirerin kam bei Sturz aus Fenster ums Leben

Vor 2 Tagen Eine Oststeirerin ist am Montag im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bei einem Sturz aus einem Fenster ihres Wohnhauses ums Leben gekommen. Die 84-Jährige wurde gegen 7.20 Uhr gefunden, teilte die Polizei mit. Trotz Reanimation konnte der Notarzt nur noch ihren Tod feststellen. Laut Angehörigen litt die Frau an Gleichgewichtsstörungen und Schwindelanfällen. Oberhalb des Fundortes war im Obergeschoss in sieben Meter Höhe ein Fenster offen. Fremdverschulden wurde nicht festgestellt.

64 Kopfhörer im Test: Alle mit Schadstoffen belastet

Vor 2 Tagen Der Verein für Konsumenteninformation hat 64 Kopfhörer auf Schadstoffe untersucht – mit ernüchterndem Ergebnis.

Netzkosten für Gas steigen 2026 erneut stark

Vor 2 Tagen 2026 steigen die Netzkosten für Gas erneut stark. Im Schnitt sind es 18,2 Prozent, laut Verordnungsentwurf der E-Control.

Nach Taliban-Machtübernahme: Erste Abschiebung nach Afghanistan

Vor 2 Tagen Auch Afghanistan ist nach Syrien und Somalia wieder Ziel von Abschiebungen aus Österreich. Ein hierzulande unter anderem wegen eines schweren Sexualdelikts verurteilter Mann wurde Dienstagfrüh nach Kabul überstellt.

Wo ein Zinshaus in Dornbirn um 830.000 Euro verkauft wurde

Vor 2 Tagen Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Zwischen Spielplatz und Spritzen – Müllproblematik beim Kindergarten Niederbahn

Vor 2 Tagen Im Park neben dem Naturkindergarten Niederbahn sorgen Müll, Joints und Spritzen für Sorgen bei Eltern und Personal.

Erste Abschiebung nach Afghanistan seit Taliban-Übernahme

Vor 2 Tagen Nach Syrien und Somalia ist nun auch Afghanistan wieder Ziel von Abschiebungen aus Österreich.

Wo ein Einfamilienhaus in Bludenz um 600.000 Euro verkauft wurde

Vor 2 Tagen Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Alle 64 vom VKI getesteten Kopfhörer enthalten Schadstoffe

Vor 2 Tagen Für Kinder und für Erwachsene, mit und ohne Kabel: 64 vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) getestete Kopfhörer, die auch in Österreich erhältlich sind, sind mit Schadstoffen belastet. Das bedeute aber nicht, dass man alle sofort verbannen muss, sagte VKI-Projektleiterin Birgit Schiller: Etliche Produkte waren "zumindest geringer belastet", vor allem Kinderkopfhörer. Nicht ganz die Hälfte enthielt aber einen Chemiecocktail, der sie von einer Verwendung abraten lässt.

Kreativ, sozial, international – das BG Blumenstraße Bregenz im Porträt

Vor 2 Tagen Schulcheck 2025: Mit fünf Wahlpflichtfach-Schienen, Sprachwochen im Ausland und kreativen Schwerpunkten bietet das BG Blumenstraße in Bregenz ein breites Spektrum für Oberstufenschülerinnen und -schüler. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Eigeninitiative und persönlicher Förderung.

Von Barista bis Bikeparkcoach: So punktet der Tourismus Campus Bludenz

Vor 2 Tagen Schulcheck 2025: Am Tourismus Campus Bludenz bereiten sich Jugendliche entweder in der dreijährigen Fachschule für Tourismus und Erlebnisgestaltung oder in der fünfjährigen Akademie für Tourismusmanagement mit Matura auf eine Zukunft im Tourismus vor.

Lernen am BSBZ Hohenems: “Die gelebte Bäuerlichkeit macht den Schulalltag spannend”

Vor 2 Tagen Schulcheck 2025: Am Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum (BSBZ) in Hohenems werden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft. Ob im Stall, in der Küche oder im Klassenzimmer – hier steht das Leben im Einklang mit der Natur im Mittelpunkt der Ausbildung.

Wenn das Montafon zur großen Bühne wird

21.10.2025 Vom Kirchplatz in Schruns bis zur Halfpipe im Kühtai: 2027 blickt die Wintersportwelt auf Vorarlberg.

Windkraftpflicht: So viele Windräder müssen in Vorarlberg gebaut werden

Vor 2 Tagen Vorarlberg soll laut einem Gesetzesentwurf bis 2030 Windkraft-Ziele erfüllen.

Pickerl-Heuchelei, Führerschein-Causa: Über 1000 Gutachter-Fälle und wo das Ministerium im Dunkeln tappt

Vor 21 Stunden Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) hat auf eine parlamentarische Anfrage von Nina Tomaselli (Grüne) geantwortet, in der das Prüf- und Sachverständigensystem in Vorarlberg unter die Lupe genommen wurde.

Strom für KI: Amazon plant neue Reaktortechnologie

Vor 2 Tagen Der US-Konzern will mit modularen Reaktoren seine Rechenzentren versorgen – bis zu 960 Megawatt geplant.

Trump vor geplantem Gipfel: Glaube nicht an Sieg der Ukraine

Vor 2 Tagen Die USA und Russland steuern weiter auf ein zweites Gipfeltreffen der Präsidenten Donald Trump und Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg zu.

Gutscheine in Weihnachtsumfrage Spitzenreiter

20.10.2025 Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts im Auftrag von Spar European Shopping Centers (SES) zeigt, dass Gutscheine mit 38 Prozent im Ranking der beliebtesten Geschenke unter dem Christbaum vorne landen.

Vier-Tage-Woche: Das sind die Folgen für Beruf und Familie

20.10.2025 Das Forschungsprojekt "Four-is-More?!"zeigt, viele Arbeitnehmer sind durch die Vier-Tage-Woche zufriedener und motivierter sind und sich stärker mit ihrem Arbeitgeber identifizieren. Jedoch wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere für Frauen, beeinträchtigt.

"Ein kleiner Befreiungsschlag"

Vor 2 Tagen Serena Au Yeong und Anna Hagspiel holen bei den Czech Open in Prag Rang drei.

Nachfolger von "Renaturierung" als Wort des Jahres gesucht

Vor 2 Tagen Das Wort des Jahres 2025 steht noch in den Sternen. Am 4. November startet die Abstimmung.

Hirscher muss auf Sölden-Antreten verzichten

20.10.2025 Der nach einem Kreuzbandriss rekonvaleszente Marcel Hirscher wird am Sonntag beim Weltcup-Auftaktriesentorlauf in Sölden fehlen. Das kündigte Patrick Riml, Projektchef von Hirschers Sponsor Red Bull, am Montag auf Servus TV an. "Er wird leider nicht an den Start gehen. Die Reha ist super verlaufen, es hat sehr gut ausgeschaut, aber er war leider krank die letzten zweieinhalb Wochen", sagte Riml und verwies auf die deshalb fehlenden Trainingstage.

RLW-Derby-Highlights

20.10.2025 Ländle Sport zeigt in der aktuellen Ausgabe die besten Szenen zum Regionalliga West Ländle-Derby zwischen den Altach Juniors und dem FC Dornbirn. Außerdem gibt es einen ausführlichen Bericht zum Ringkampf zwischen dem KSV Götzis und Rekordmeister AC Wals.

Empfindliche Strafen im Missbrauchsfall um Wiener Lehrerin

20.10.2025 Am Montagabend sind am Wiener Landesgericht die Hauptangeklagten im Missbrauchsfall um eine Lehrerin, die von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter von 15 bis 17 Jahren erpresst, bestohlen und missbraucht worden sein soll, umfassend schuldig gesprochen worden. Für einen 15-jährigen Iraker setzte es dreieinhalb Jahre unbedingte Haft, für einen 17-jährigen Rumänen drei Jahre unbedingte Haft. Ein 15-jähriger Afghane bekam 15 Monate Haft, davon fünf Monate unbedingt.

Reisebusfahrer ohne Führerschein auf Autobahn gestoppt

Vor 2 Tagen Ein 35-jähriger Serbe lenkte in der Schweiz einen Reisebus ohne Führerschein Richtung Kosovo. Vor der Polizeikontrolle tauschte er noch während der Fahrt den Platz mit seinem Kollegen.