AA

Zumtobel startet verhalten ins neue Geschäftsjahr

4.09.2025 Weniger Umsatz und Verlust im ersten Quartal. Effizienzprogramm soll Strukturen verschlanken.

200-Meter-Absturz in Vorarlberg - Wanderin kam ums Leben

4.09.2025 Eine 60-jährige Wanderin ist am Mittwoch im Gemeindegebiet von Dalaas (Bez. Bludenz) tödlich verunglückt. Die Frau aus Bayern rutschte aus und stürzte rund 200 Meter über steiles Felsgelände ab, informierte die Polizei. Zwar stiegen Unfallzeugen sofort zu der 60-Jährigen ab, doch kam jede Hilfe zu spät. Auch der Notarzt konnte nur noch den Tod der Wanderin feststellen. Die drei Begleiter der 60-Jährigen wurden mit dem Hubschrauber ins Tal gebracht.

Umfrage: Tierleid als Kriterium für weniger Fleischkonsum

4.09.2025 Die Mehrheit der österreichischen Bevölkerung wäre laut einer aktuellen Umfrage von Vier Pfoten bereit, weniger Fleisch zu essen, wenn sie wüssten, dass die Tiere während ihres Lebens gelitten haben. 51 Prozent der Befragten sagten, sie würden unter diesen Umständen versuchen, weniger Fleisch zu essen. Neun Prozent gaben an, sie würden sogar gänzlich auf Fleisch verzichten, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

Feldkirchs Handballdamen vor Saisonstart voller Zuversicht

4.09.2025 Balogh-Mannschaft empfängt Stockerau in der Reichenfeldhalle.

Arbeitslosigkeit in Österreich ist deutlich angestiegen

4.09.2025 Hierzulande hat sich die Arbeitslosigkeit im zweiten Quartal 2025 deutlich erhöht. Das zeigt die Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria.

"KI-generierter" Sinner auch in New York nicht zu stoppen?

4.09.2025 Knisternde Grand-Slam-Stimmung kam selten auf, als der «KI-generierte» Jannik Sinner seinen Halbfinaleinzug bei den US Open perfekt machte.

Vier Zwergmangusten-Jungtiere erobern Zoo Schönbrunn

4.09.2025 Mitte Juli sind vier Zwergmangusten im Tiergarten Schönbrunn zur Welt gekommen. In der Zwischenzeit erkunden die Jungtiere ihre Umgebung, als sicherer Rückzugsort bietet sich der Bau im künstlichen Termitenhügel an. Doch laut Angaben des Zoos vom Donnerstag wächst die Neugierde der Säugetiere von Tag zu Tag. Aufgepasst wird von den stets wachsamen erwachsenen Tieren, die nicht von der Seite des Nachwuchses weichen.

64-jähriger Obersteirer von Balkon gestürzt und gestorben

4.09.2025 Am Mittwoch ist ein 64-Jähriger vom Balkon im zweiten Stock seines Hauses in St. Peter am Kammersberg (Bezirk Murau) gestürzt und ums Leben gekommen.

Hohenemser Hausbetreuung in Konkurs

4.09.2025 Ein Unternehmen aus Hohenems musste erneut den Gang zum Landesgericht antreten. Betroffen sind auch zwei Beschäftigte.

Porsche verliert Platz im Dax – Scout24 und GEA steigen auf

4.09.2025 Drei Jahre nach dem Börsengang muss Porsche den Dax wieder verlassen. Auch Sartorius scheidet aus. Neu im Leitindex sind Scout24 und GEA – erstmals in ihrer Firmengeschichte.

Hohenemser Haubetreuer schlittert erneut in die Pleite

4.09.2025 Zweiter Konkurs. Nun Verbindlichkeiten in Höhe von 100.000 Euro.

Schönes Spiel für den guten Zweck

4.09.2025 Rankweil: Cosmos-Golf-Charity Golfer schlugen zugunsten Netz für Kinder.

Römischen Eroberern waren Pferde der Germanen zu klein

4.09.2025 Die Römer hatten im heutigen Wien, Carnuntum und anderen Stützpunkten entlang der Donau größere Pferde als die lokalen Eisenzeit-Germanen zuvor, berichtet die Wiener Biologin Elmira Mohandesan. Sie brachten die Tiere etwa aus Hispanien, Britannien und Thrakien in die Alpenregion. Die Eroberer züchteten ihre Reit- und Lasttiere wohl gekonnter und ernährten sie besser, denn am Erbgut ist kein Grund für den Staturunterschied zu erkennen, erklärt sie im Fachjournal "iScience".

"Beste Zeit mit FPÖ": Kurz verteidigt Pushbacks und kritisiert EU-Asylpolitik

4.09.2025 Im Interview mit ServusTV spricht der ehemalige Bundeskanzler Sebastian Kurz über die Flüchtlingskrise 2015, die damalige Regierung mit der FPÖ und seine Sicht auf die heutige Asylpolitik. Europa sei überfordert – und Österreich habe richtig gehandelt.

Raserfahrt in NÖ: Auto beschlagnahmt

4.09.2025 Am Mittwochnachmittag ist ein Pkw-Lenker auf der Nord/Weinviertel Autobahn (A5) bei Poysdorf (Bezirk Mistelbach) mit 177 statt der erlaubten 80 km/h gemessen worden.

Kickl möchte nicht nach Kärnten wechseln

4.09.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat nicht vor, in sein Heimatbundesland Kärnten zu wechseln und bei der dortigen Landtagswahl 2028 anzutreten.

Kommentar: Leider, leider!

4.09.2025 Ein Gastkommentar von Simon Tschannett.

Zweiten Titel im Visier – Avramovic vor dem härtesten Kampf seiner Karriere

4.09.2025 Wenn am Samstag um 18 Uhr die Lichter im Tennis Event Center Hohenems angehen, geht es um mehr als bloße Kämpfe im Oktagon. Es geht um Ambitionen, Lokalstolz und um Geschichte.

Scheune fängt Feuer – mehrere Kühe sterben

4.09.2025 Mehrere Kühe sind bei einem Brand bei Naila (Landkreis Hof) gestorben. Die Scheune in Schottenhammer fing am frühen Morgen Feuer, wie die Polizei mitteilte.

Kein Therapieplatz: Warum KI kein Ersatz für persönliche Gespräche ist

4.09.2025 Lange Wartezeiten auf Psychotherapieplätze, der einfache Zugang zu KI-Tools und der dramatische Suizidfall aus Kalifornien werfen Fragen auf. Kann künstliche Intelligenz in Krisensituationen eine Hilfe sein – oder birgt sie Gefahren?

22 Bahnen – so berührend wie der Bestseller

4.09.2025 Die Geschichte um die zwei Schwestern erzählt, wie Tilda ihre stets 22 Bahnen im Becken zurücklegt.

Auch Schutz vor Herzproblemen durch RSV-Impfung

4.09.2025 Auch die Impfung von Über-60-Jährigen gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) schützt vor akuten Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Problemen. Die aktuellen Studienergebnisse von dänischen Wissenschaftern wurden jetzt beim europäischen Kardiologenkongress in Madrid präsentiert und durch neue Erkenntnisse zu Influenza & Co. ergänzt.

Titelverteidiger Sinner locker im US-Open-Halbfinale

4.09.2025 Titelverteidiger Jannik Sinner ist bei den US Open mit einer Machtdemonstration ins Halbfinale eingezogen. Der Tennis-Weltranglistenerste ließ seinem italienischen Landsmann Lorenzo Musetti beim 6:1,6:4,6:2 im Viertelfinale am Mittwoch (Ortszeit) in New York keine Chance und trifft nun auf Felix Auger-Aliassime. Der Kanadier hatte zuvor den Australier Alex de Minaur 4:6,7:6(7),7:5,7:6(4) besiegt. Bei den Frauen komplettierten Amanda Anisimova und Naomi Osaka das Semifinale.

Wo ein Grundstück in Bürserberg um 220.000 Euro verkauft wurde

4.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wälder unter Druck: Tierschutzverein warnt vor neuen Mountainbike-Strecken

4.09.2025 Mehr Trails, mehr Stress: Der Österreichische Tierschutzverein warnt vor Folgen für Wildtiere durch neue Mountainbike-Strecken in Waldgebieten.

"Man hat mir zehn Jahre geschenkt" – Wie "Social Freezing" Maria Maksimovic aus Dornbirn neue Freiheit gibt

4.09.2025 Das Thema "Social Freezing" ist in Österreich umstritten und wird aktuell geprüft. Maria Maksimovic aus Dornbirn erzählt, warum sie sich dennoch dafür entschieden hat.

Diese Rechte haben Fluggäste bei Verspätung oder Annullierung

3.09.2025 Gegen Ende der Sommerurlaubssaison erinnert die Arbeiterkammer (AK) daran, welche Rechte Fluggäste bei Verspätungen, Überbuchungen oder Flugausfällen haben.

Erstes Kinofest Österreichs: Filmvergnügen zum Sonderpreis im Cineplexx

4.09.2025 Das erste österreichische Kinofest bietet am 13. September 2025 ein besonderes Kinoerlebnis, organisiert vom Fachverband der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe der WKO. Auch die Cineplexx-Kinos sind mit dabei - und das mit Tickets zum Spezialpreis.

Österreichische Studie zeigt: So viel Einfluss hat der Mond auf Geburten

4.09.2025 Ob es sich um Neu-, Voll- oder Halbmond handelt, hat entgegen einigen Ansichten de facto keinen Einfluss auf Geburten. Dies belegt eine wissenschaftliche Untersuchung von Innsbrucker und Wiener Forschern, die Daten aus ganz Österreich analysierten und diese nun in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Birth" veröffentlichten.

Das denken Österreicher über die EU

4.09.2025 Die Mehrheit der Österreicher lehnt laut einer am Dienstag vorgestellten Eurobarometer-Umfrage die Aufnahme weiterer Länder in die Europäische Union ab.

"Der Aufstieg muss das Ziel sein"

4.09.2025 Mame Wade ist beim SC Austria Lustenau nicht nur sportlich angekommen. Der Senegalese begeistert sowohl das Trainerteam als auch die Anhänger und wird jetzt schon als neuer Publikumsliebling gefeiert.

Vuelta-Zielankunft in Bilbao wegen Protesten neutralisiert

4.09.2025 Die elfte Etappe der Vuelta a España am Mittwoch im Baskenland ist von störenden Pro-Palästina-Protesten überschattet worden, die für die Neutralisation der Schlussphase in Bilbao sorgten. Tagessieger wurde keiner gekürt. Die Zeiten im Gesamtklassement nahm man wegen drohender Gefahr durch die vielen Demonstranten im zweimal durchfahrenden Zielbereich bereits drei Kilometer vorher.

Jubiläumssieg nach Herzschlagfinale

4.09.2025 Bregenz Handball feiert zum HLA-Auftakt den 500. Sieg mit einem dramatischen 35:34 gegen Vöslau.

Pokal-Achtelfinale: Vier Ex-Finalisten unter den letzten Acht

4.09.2025 Westliga-Trio, Eliteliga-Quartett und ein Vorarlbergligaclub ziehen ins Viertelfinale ein.

Altacher Erfolgsformel: Aus eins mach zwei

4.09.2025 Viel war immer von einem Stürmer bei den Rheindörflern die Rede. Am Ende könnten es zwei werden.

Kaum Aussicht auf Prüfungstermine – David Smounig wartet nicht allein auf einen Termin

4.09.2025 VN-Recherchen legen ein Netzwerk einzelner, sich bereichernder Fahrprüfer nahe. Nun sind Prüfungstermine Mangelware. Das wünschen sich Fahrlehrer und Fahrschüler von der Landespolitik.

Alaba hält aktuelles ÖFB-Team für bestes, das es je gab

3.09.2025 Die Chance auf Österreichs erste Fußball-WM-Teilnahme seit 1998 ist laut ÖFB-Kapitän David Alaba so groß wie nie. Sechs Spiele sind in der Qualifikation für das Turnier 2026 in Nordamerika noch ausständig, das nächste am Samstag (20.45 Uhr) in Linz gegen Zypern. "Ich glaube, dass wir von der Qualität und vom Potenzial her und auch in der Breite die beste Nationalmannschaft sind, die es vielleicht irgendwo je gab", sagte Alaba am Mittwoch im Teamcamp in Windischgarsten.

„Ab 2027 wird es ziemlich hart“

3.09.2025 Budgetkrise: Badelt empfiehlt, bei Pensionen und Gehältern von Bundesbeamten zu bremsen.

Gesundheitsvorsorge vernachlässigt

3.09.2025 Vorarlberg war jahrelang Vorreiter, ist im bundesweiten Vergleich jedoch zurückgefallen.

Landesverwaltungsgericht hat entschieden: Land muss Covid-Förderungen offenlegen

4.09.2025 Gericht gibt Beschwerde statt. Nun muss die Landesregierung reagieren.

Zoll stoppt 18-Jährige mit 14.000-Euro-Goldschmuck

4.09.2025 Eine 18-jährige Schweizerin wurde am Flughafen Friedrichshafen mit unversteuertem Goldschmuck im Wert erwischt.

Neues Funk-Festival Flowfield feiert Premiere

4.09.2025 Andreas Huemer ist der Kopf hinter dem Flowfield Festival, das ohne staatliche Fördergelder Funk-Musik bei der Alten Fähre bietet.

Anklage: Taxifahrer soll psychisch beeinträchtigte Jugendliche missbraucht haben

4.09.2025 Der vorbestrafte Angeklagte soll die damals 16-Jährige im Taxi missbraucht und dadurch traumatisiert haben. Noch kein Urteil im vertagten Prozess.

Neues Masterstudium an der PH Vorarlberg

Vor 2 Tagen Wie gelingt Bildung, die den ganzen Menschen im Blick hat? An der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg wird ein außerordentliches Masterstudium in Form eines Hochschullehrgangs gestartet, der genau hier ansetzt.

Ein Ausflug zwischen Fantasie und Tradition: “Für mich sind es drei Tage Erholung”

3.09.2025 Die Herbstmesse ist eröffnet. Das ist heuer in Dornbirn angesagt.

Transfer-Rekord: Clubs geben so viel Geld wie noch nie aus

3.09.2025 In der gerade abgelaufenen Sommer-Transferperiode haben die Clubs im Weltfußball so viel Geld ausgegeben wie noch nie zuvor. Insgesamt investierten die Vereine im Männerfußball 9,76 Milliarden US-Dollar, wie aus dem vom Weltverband FIFA veröffentlichten Transferbericht hervorgeht. Das entspricht etwa 8,36 Milliarden Euro und bedeutet nicht nur einen Rekord für ein Sommer-Transferfenster, sondern auch einen Anstieg von mehr als 50 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Was aus dem "verwahrlosten" Auto in der Tiefgarage wurde

4.09.2025 Ein Leserbericht führte VOL.AT vergangene Woche zu einem verwahrlost wirkenden Fahrzeug. Beim erneuten Lokalaugenschein zeigt sich ein anderes Bild.

Neue Wohnung, hohe Investitionskosten: Vogewosi zeigt Verständnis, sieht aber klare Vorgaben

4.09.2025 Nach dem Bericht über eine Bewohnerin, die sich nach ihrem Umzug aus der Südtirolersiedlung in Bregenz alleingelassen fühlte, nimmt die Vogewosi nun Stellung.

Ehefrau mit Messer, Schlägen und Tritten beraubt: Lange Haftstrafe

3.09.2025 Rumäne mit vielen Vorstrafen raubte seiner Gattin laut Urteil mit vorgehaltenem Messer fünfstellige Summe.

Wo eine Wohnung in Rankweil um 482.000 Euro verkauft wurde

3.09.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Eurobarometer-Umfrage: Das fordert Österreich aktuell von der EU

3.09.2025 Eine aktuelle Eurobarometer-Umfrage zeigt, dass 83 Prozent der Österreicher für ein geschlossenes Auftreten der EU in geopolitischen Krisen sind. Dafür brauche es mehr Geld, jedoch ist nur ein Drittel der befragten Österreicher für neue Einnahmequellen

Waffengesetz: Pistolen erst ab 25 Jahren und Gewehre ab 21

3.09.2025 Der Besitz von Schusswaffen der Kategorie B wie Pistolen wird künftig erst ab 25 Jahren statt ab 21 erlaubt sein, jener der Kategorie C wie zum Beispiel Gewehre ab 21 Jahren. Beim Erstantrag und nach fünf Jahren ist ein psychologisches Gutachten verpflichtend. Außerdem gibt es alle fünf Jahre Überprüfungen. Auch für Kategorie-C-Waffen wird wie jetzt schon für Kategorie-B-Waffen eine Waffenbesitzkarte notwendig sein. Das sieht der Gesetzesvorschlag der Regierungsparteien vor.

CO2-Einlagerung unter Erde: Forscher dämpfen Erwartungen

3.09.2025 Am Verpressen von CO2 unter der Erde - vor allem bekannt als Carbon Capture and Storage (CCS) - scheiden sich die Geister. Während einige darin vielversprechende Möglichkeiten zum Verringern des Temperaturanstieges sehen, warnen seit Jahren andere Experten vor zu hohen Erwartungen und drohenden Problemen mit der Technologie. Klimaforscher legen nun eine Neuberechnung des Potenzials von CCS im Fachmagazin "Nature" vor: Demnach sollte man sich nicht zu viel erhoffen.

Alte Gene zeigen Einfluss der slawischen Migration

3.09.2025 Der deutliche Wandel der materiellen Kultur und Lebensweise in Mittel- und Osteuropa im Frühmittelalter ist auf die großflächige Migration von Einwanderern slawischer Abstammung zurückzuführen und nicht bloß auf eine Änderung des Lebensstils der Einwohner. Dadurch verschob sich auch der Genpool teilweise massiv, hat ein internationales Forscherteam rund um Mittelalterexperte Walter Pohl herausgefunden.

Kursangebot Fotografie in Nenzing

4.09.2025 Der Fotoclub Nenzing organisiert Kurs mit fünf Einheiten.

Bregenz-Fluh: Pkw überschlägt sich mehrfach – Lenker hatte großes Glück

4.09.2025 Ein Pkw ist am Mittwochnachmittag in Bregenz-Fluh von der Straße abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen.

3. Walgauer Senioren Bockbier-Frühschoppen

3.09.2025 Die Regio Walgau lädt alle Seniorinnen und Senioren nach Frastanz ein.