Vier-Tage-Woche: Das sind die Folgen für Beruf und Familie

''Wie gut die Vier-Tage-Woche beim Team ankommt, muss nicht mehr bewiesen werden: Sie ist ein echter Frischlufthauch'', sagt Manuel Amman, Innovationsleiter bei der Kreativagentur 23bis SA. Auch die Mehrheit der 500 Berufstätigen aus Wien und Niederösterreich gab bei der Befragung an, dass die Vier-Tage-Woche für sie sowohl privat als auch beruflich positive Effekte habe.
Fortschritt für die Work-Life-Balance, Rückschritt für Partnerinnen durch Vier-Tage-Woche
Doch durch die verlängerten Arbeitstage bleibt insbesondere Vätern unter der Woche weniger Zeit für Kinderbetreuung - die Folge: Mütter müssen noch mehr Care-Arbeit leisten. "Vor allem wenn die Partnerin in Karenz oder nicht voll berufstätig ist, sehen sich Väter zwar durch mehr gemeinsame Zeit am Wochenende als engagierte Väter, nehmen jedoch noch weniger an der täglichen Betreuung unter der Woche teil", erklärte Studien-Coautorin Jana Mikats. Für Alleinerziehende bringt die Vier-Tage-Woche zusätzliche Belastungen mit sich. Denn längere Arbeitstage lassen kaum Zeit für eigene Aktivitäten. Aus diesem Grund empfehlen die Forscherinnen: "Gleichberechtigung in Familien kann am besten durch Reduktion der Vollzeit-Wochenstunden erhalten bzw. forciert werden. Bereits wenige Stunden machen hier einen Unterschied".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.