AA
  • VOL.AT
  • Europawahl

  • EU-Wahl in den Niederlanden: Rechtspopulist Geert Wilders verlor Stimmen

    23.05.2014 In den Niederlanden konnte bereits am Donnerstag gewählt werden. Die anti-europäische Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders erlitt bei der Europawahl eine überraschende Schlappe.

    So geht es nach der EU-Wahl weiter

    23.05.2014 Nach den Europawahlen, die vom 22. bis 25. Mai 2014 stattfinden, werden zahlreiche Entscheidungen getroffen: Unter anderem wird über die Besetzung des EU-Kommissionspräseidenten entschieden werden.

    Eugen Freund erntet nach Interview mit Armin Wolf Hohn und Spott

    22.05.2014 Am 20. Mai waren SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund und ÖVP-Spitzenkandidat Othmar Karas bei Armin Wolf in der ZiB 2 zum Interview geladen. Der ehemalige ORF-Moderator Freund war ganz offensichtlich nicht gut vorbereitet und erntete für seine Aussagen im Netz wieder einmal Hohn und Spott. 

    EU-Wahl 2014: Rainer Höß macht gegen Rechtsruck stark

    22.05.2014 Rudolf Höß war Lagerkommandant in Auschwitz und wurde 1947 zu Tode verurteilt und hingerichtet. Sein Enkel, Rainer, macht sich während der EU-Wahl gegen den Vormarsch der Rechtsradikalen stark.

    Strache-Rap für die EU-Wahl mit Leopold Figl-Sample - ÖVP verärgert

    21.05.2014 Ob es sich dabei wirklich um einen Rap handelt, sei dahingestellt - doch Heinz-Christian Strache versucht sich im Vorfeld der EU-Wahl wieder als Rapper. Und das "featuring Leopold Figl" bzw. Sample von dessen "Österreich ist frei"-Sager - ungeachtet aller politischer Diskrepanzen.

    Studie zur EU-Wahl: Parteiprogramme sind schwer verständlich

    20.05.2014 Wie eine aktuelle Studie ergab, sind die Wahlprogramme der Parteien zur Europawahl für die Mehrheit der Österreicher nur schwer zu verstehen. Beklagt werden im Vergleich zu 2009 noch kompliziertere Formulierungen.

    Rupprechter geht davon aus, dass Karas die meisten Stimmen bekommt

    19.05.2014 Othmar Karas wird bei der Europawahl als Erster ins Ziel kommen und Jean-Claude Juncker der neue Kommissionspräsident - davon geht zumindest Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (ÖVP) aus.

    EU-Wahl: Freund von bisherigen Wahlkampf-Erlebnissen überrascht

    19.05.2014 SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund zeigt sich von den bisherigen Erlebnissen seines Wahlkampfes überrascht. Die erhobenen Vorwürfe gegen ihn seien "jenseits alldessen", was er sich vorstellen konnte.

    Prammer über EU-Wahl: Menschen sollen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen

    19.05.2014 Wenn es nach Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) geht, dann sollen bei der diesjährigen EU-Wahl am Sonntag möglichst viele Menschen ihr Wahlrecht wahrnehmen. Sie hofft, dass die Beteiligung im Vergleich zur Vorwahl zumindest gleich bleibt.

    EU-Wahl-Abschlussveranstaltungen auf Straßen und in Hallen

    18.05.2014 Während die einen in die Hallen laden, feiern die anderen zettelverteilend auf der Straße. Fest steht aber auch: Selbst wenn der offizielle Abpfiff erschallt ist, kämpfen die Kandidaten bis zuletzt um jede Stimme.

    Ausgang der EU-Wahl in Österreich weiterhin offen

    18.05.2014 Es bleibt spannend: Auch eine Woche vor der EU-Wahl lassen die Umfragen keinen klaren Schluss zu, wer den ersten Platz schaffen wird. ÖVP und SPÖ liegen eng beieinander. Im Duell um Platz 4 sieht es jetzt für die Grünen besser aus: Die NEOS schnitten nach den Aussagen ihrer Spitzenkandidatin Angelika Mlinar über die Wasserprivatisierung und das EU- statt dem Bundesheer zuletzt etwas schwächer ab.

    EU-Beitritt Österreichs: Vor 20 Jahren sagte die Republik "Ja"

    18.05.2014 Bald 20 Jahre ist es her, dass Österreich "Ja" gesagt hat - nämlich zur Europäischen Union. Am 12. Juni 1994 fand die Volksabstimmung statt, 66,6 Prozent der Österreicher stimmten dafür: ein überraschend hoher Wert. Am 1. Jänner 1995 wurde der offizielle Beitritt vollzogen.

    Nächste Woche gibt es noch Wahlkarten für die EU-Wahl

    17.05.2014 Die Wahlkarten-Wahl erlaubt Flexibilität: Wer am 25. Mai nicht in "sein" Wahllokal kommt, kann trotzdem mitentscheiden, wen Österreich für die nächsten fünf Jahre ins EU-Parlament entsendet. Er muss sich nur eine Wahlkarte besorgen.

    Welche Vorteile bringt die EU für die Österreicher?

    16.05.2014 Der Binnenmarkt bringt für die Bürger der Europäischen Union einige Vorteile. Wir haben eine Auflistung und einen kurzen Überblick über Begünstigungen, von denen auch Österreicher profitieren.

    Das EU-Parlament: Aufgaben und Arbeit kurz erklärt

    23.05.2014 Welche Aufgaben hat das EU-Parlament, wie arbeiten Parlament, Kommission und Rat zusammen, von wem wird das EU-Parlament gewählt und wo sitzt es genau? VIENNA.AT hat kurz vor der EU-Wahl die Antworten auf diese Fragen.

    Österreich-Rede im Zeichen der Wahl: Othmar Karas brennt "im Herzen" für Europa

    15.05.2014 ÖVP-Chef und Vize-Kanzler Michael Spindelegger hatte am Donnerstag zur traditionellen "Österreich-Rede" in die Sophiensäle in Wien geladen. Diese stand zehn Tage vor der EU-Wahl im Zeichen Europas und daher war als Unterstützer auch Spitzenkandidat Othmar Karas auf der Bühne. Als seine Rede kurz von einer Alarmsirene unterbrochen wurde, betonte Karas, dass er "im Herzen" für Europa brenne.

    Darabos übt Kritik an EU-Wahlkampstil von FPÖ und ÖVP

    15.05.2014 Spionage-Vorwürfe und die Abschaffung des 1. Mai: Die SPÖ kritisiert den bisher schlechten Wahlkampfstil anderer Parteien. Laut SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos treibe die EU-Wahl 2014 "immer seltsamere Blüten".

    Eugen Freund will gemeinsame Asylpolitik und EU-Außenminister

    15.05.2014 Im Bereich Flüchtlings- und Asylpolitik müsse es laut SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund künftig "natürlich" solidarischer zugehen in Europa: "Wir können nicht zulassen, dass einzelne Staaten die ganze Last übernehmen", meinte er. Neben einer gemeinsamen Asylpolitik macht er sich auch für einen EU-Außenminister stark.

    Umfrage zur EU-Wahl: VIENNA.AT hat bei den Wienern nachgefragt

    15.05.2014 Am 25. Mai wählt ganz Europa die Mitglieder des EU-Parlaments. VIENNA.AT hat bei den Wienern nachgefragt, ob sie an der Wahl teilnehmen und was sie an der EU gut, beziehungsweise schlecht finden.

    "Finger weg von unseren Daten": NEOS richten Fokus auf Datenschutz

    13.05.2014 Die NEOS wenden sich im EU-Wahlkampf nun dem Thema Datenschutz zu. Spitzenkandidatin Angelika Mlinar versprach am Dienstag bei einer Pressekonferenz, sich für eine europaweit einheitliche Gesetzgebung einzusetzen. Als Vorbild solle dabei jenes Land mit der vorbildlichsten Regelung dienen.

    Spionage-Vorwürfe gegen SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund aufgetaucht

    12.05.2014 Ist Eugen Freund ein Spion? Nun sind Spionage-Vorwürfe gegen den SPÖ-Spitzenkandidaten für die EU-Wahl aufgetaucht, die für ihn eine "ungeheuerliche Lüge" darstellen.

    EU-Wahl 2014: Parteien setzen auf Videoclips

    12.05.2014 Im Rahmen der kommenden EU-Wahl setzen die Parteien nun neben klassischen Plakaten auch auf bewegte Bilder. Fast alle haben dabei einen eigenen Youtube-Kanal.

    ORF-Pressestunde: Grüne und FPÖ präsentierten sich

    12.05.2014 Am Samstag präsentierten sich die Grünen Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek und Harald Vilimsky (FPÖ) in der ORF-Pressestunde. Die politische Konkurrenz zeigte sich unbeeindruckt und stellte ihre eigenen Kandidaten in den Vordergrund.

    Google Hangout mit Angelika Mlinar von den NEOS zur EU-Wahl 2014

    11.05.2014 Schwarzach - Die EU-Spitzenkandidatin der NEOS, Angelika Mlinar, war am Sonntag im Google Hangout von VOL.AT und VN zu Gast.

    Das Rennen um Europawahl-Stimmen ist noch offen

    11.05.2014 Zwei Wochen vor der Europawahl am 25.Mai 2014 ist das Rennen um die Stimmen weiterhin offen. Die jüngsten Umfragen prognostizieren unterschiedliche Wahlausgänge.

    Wahlfahrt Europa: Hanno Settele und der Verteilungskampf im Euro-Land

    10.05.2014 Aller guten Dinge sind drei: Ein letztes Mal begab sich Hanno Settele mit seinem 1970er-Jahre-Mercedes durch Europa. Im Zentrum stand dabei der "Verteilungskampf im Euro-Land".

    Wahlfahrt Europa: Hanno Settele und die Völkerwanderung 2.0

    9.05.2014 Seit 6. Mai ist Hanno Settele wieder mit seinem alten Mercedes unterwegs und chauffiert Politiker durch Europa. Bei der zweiten Fahrt nahmen der dänische Nationalist Morten Messerschmidt und die slowakisch stämmige Kosmopolitin und Liberale Renata Alt Platz im kleinsten Studio des ORF.

    NEOS starten ihre zweite Plakatwelle: "Auf nach Europa!"

    9.05.2014 Am Europatag haben die NEOS ihre zweite Plakatwelle für die EU-Wahl präsentiert: "Auf nach Europa" lautet das abschließende Motto von Spitzenkandidatin Angelika Mlinar. Auf den kleinflächigen Sujets, die am Freitag enthüllt wurden, wird weiter über den "Tellerrand" geschaut, wobei diesmal Inhalte dominieren. Botschaften zu Transparenz, Bildung und Unternehmen stehen im Vordergrund.

    TV-Duell: Juncker und Schulz gegen rasche EU-Erweiterung

    8.05.2014 Sowohl der europäische Spitzenkandidat der Konservativen, Jean-Claude Juncker, als auch sein sozialdemokratischer Konkurrent Martin Schulz, haben die Aufnahme neuer Mitgliedstaaten in die EU in den kommenden Jahren abgelehnt.

    ÖVP präsentiert dritte Plakatwelle mit "fahrendem Plakat"

    8.05.2014 Am Donnerstag präsentierte die ÖVP ihre dritte Plakatwelle für die EU-Wahl 2014. In der finalen Phase wird dabei ganz auf den Spitzenkandidaten Othmar Karas gesetzt.

    Jean Claude Juncker auf EU-Wahlkampf am Wiener Naschmarkt

    7.05.2014 Jean Claude Juncker, Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) zur EU-Parlamentswahl, traf am Mittwoch im Rahmen seines Wahlkampfs auch seine österreichischen Parteikollegen am Wiener Naschmarkt.

    EU-Wahlkampf 2014: Die NEOS im Visier von ÖVP und Grünen

    7.05.2014 Bregenz - Mit Werbesprüchen auf Luftballons, Broschüren und sogar einem Video gegen das "pinke Schreckgespenst": Zittern wirklich alle vor den NEOS? Drei Fragen an den Vorarlberger Sprecher der Grünen, Johannes Rauch, zum Thema "Attacke auf die NEOS".

    Wahlfahrt Europa: Topauftakt mit Hanno Settele hinter dem Steuer

    7.05.2014 Hanno Settele sitzt wieder hinter dem Steuer - kurz vor der EU-Wahl kehrt die ORF-Kultsendung zurück und geht auf große Europafahrt. Für die erste Sendung hat sich Hanno Settele EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und Ska Keller von der Grünen Fraktion auf den Beifahrersitz geholt.

    EU-Wahl: Grüne präsentieren dritte Plakatwelle

    7.05.2014 Am Mittwoch präsentierten die Grünen ihre dritte Plakatwelle zur kommenden Europawahl. Eines der Plakate zeigt dabei den ehemaligen ÖVP-EU-Abgeordneten Ernst Strasser.

    Alle Kandidaten zur EU-Wahl 2014 in Österrreich

    7.05.2014 Am 25. Mai 2014 werden die 18 österreichischen Mitglieder via Direktwahl des Europäischen Parlaments gewählt. Wir haben alle Spitzenkandidaten und Listenplätze der Parteien für die EU-Wahl 2014 im Überblick. 

    Umfrage zeigt: Österreicher sind bei Präsidentenfrage eher unentschlossen

    7.05.2014 Die Österreicher sind bei der Frage zum neuen Kommissionspräsidenten noch unentschlossen. Das hat eine Umfrage der Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) ergeben.

    Was passiert nach der EU-Wahl am 25. Mai 2014?

    6.05.2014 Am 25. Mai 2014 findet die Europawahl statt. Anschließend schließen sich die frisch gewählten Abgeordneten zu Fraktionen zusammen und wählen einen Parlamentspräsidenten oder eine -präsidentin. Auch ein Kommissionspräsident oder eine -präsidentin wird gewählt.

    EU-Wahl 2014: Infos, Parteien und Kandidaten

    6.05.2014 Vielen Österreichern ist unklar, was bei der Europawahl gewählt wird. Wir haben alle wichtigen Informationen zur EU-Wahl im Überblick.

    Europawahl 2014: Insgesamt 1.571 Wahllokale in Wien geöffnet

    5.05.2014 Bei der Europawahl am 25. Mai sind in Wien insgesamt 1.163.061 Personen wahlberechtigt. Am Wahltag stehen dafür 1.571 Wahllokale zur Verfügung.

    Wahlkampf der Kleinparteien vor der Europawahl 2014

    6.05.2014 Mit recht geringer Chance auf Erfolg gegen auch vier Kleinparteien bei der EU-Wahl 2014 an den Start. Sie setzen im Wahlkampf vor allem auf Bürgerkontakt und zum Teil auf Aktionismus.

    Unterstützung der Kandidaten auf Twitter und Facebook vor der EU-Wahl

    5.05.2014 Die Spitzenkandidaten der österreichischen Parteien liefern sich im EU-Wahlkampf ein ungleiches Rennen in den Sozialen Netzwerken. Die Anzahl der Unterstützer unterscheidet sich stark: So hat etwa ÖVP-Spitzenkandidat Othmar Karas rund 12.050 Anhänger auf Facebook, SPÖ-Mann Eugen Freund folgt auf dem zweiten Platz mit bereits nur 5.100 "Fans". Auf Twitter dreht sich dieses ungleiche Spiel um.

    EU-Wahl: Mlinar für EU-Armee statt Bundesheer - Konkurrenz höhnt

    4.05.2014 NEOS-Spitzenkandidatin Angelika Mlinar hat in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag auf eine gemeinsame "funktionierende" europäische Außen- und Sicherheitspolitik gedrängt. Sie tritt für ein EU-Verteidigungsheer ein, was letztlich zur Abschaffung des Bundesheers führen würde.

    Wahlgeschenke für die EU-Wahl: Blumensamen und Luftballons fürs Volk

    4.05.2014 Was in keinem Wahlkampf fehlen darf, sind die kleinen Geschenke fürs Wahlvolk. Die Give-aways der Parteien für die EU-Wahl Ende Mai haben gesamt betrachtet nicht wirklich viel Pfiff, aber immerhin gibt es jede Menge Klassiker abzustauben: Kulis, Feuerzeuge, Stofftaschen, Kondome oder Blumensamen.

    EU-Wahl: Millionen-Kosten für Bund und Wahlkampf der Parteien

    4.05.2014 So teuer kommt die Europawahl: Rund sechs Mio. Euro kostet die Durchführung der Wahl in Österreich den Bund. Für den Wahlkampf der Parteien gilt eine gesetzliche Ausgabenobergrenze von sieben Mio. Euro je Partei - wofür auch teilweise der Steuerzahler aufkommt.

    EU-Wahlkampf: Grüne in Offensive, NEOS zeigen sich unbeeindruckt

    3.05.2014 Der EU-Wahlkampf wird rauer: Die Grünen gehen jetzt offensiv gegen die NEOS vor, ab sofort soll österreichweit als "Entscheidungshilfe" der Folder "NEOS oder Grün? 10 Unterschiede" verteilt werden, kündigte die Partei gegenüber an. Auch die ÖVP gibt sich den Pinken gegenüber ruppig.

    SPÖ wirbt für EU-Wahl nun mit Slogan "Sozial statt egal"

    2.05.2014 Die SPÖ hat am Freitag jene Kampagne präsentiert, mit der sie bis zum Wahltag um Stimmen für Spitzenkandidat Eugen Freund und sein Team werben wird.

    Angelika Mlinar im Interview: "Man muss über alles reden dürfen"

    2.05.2014 NEOS-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, Angelika Mlinar, verwahrt sich gegen Diskussionsverbote bei bestimmten Themen. "Ich bin der Ansicht, man muss über alles reden dürfen. Das bezieht sich auch auf das Thema Fracking", sagte sie im Gespräch vor der bevorstehenden Wahl.

    EU-Wahl: Gesamtergebnis erst um 23.00 Uhr

    2.05.2014 Am 25. Mai findet die EU-Wahl statt. Ab 17.00 Uhr werden in Österreich bereits Einzelergebnisse präsentiert, die Gesamtergebnisse werden jedoch erst ab 23.00 Uhr verkündet.

    Häufig gestellte Fragen rund um die EU-Wahl: Alles Wissenswerte

    2.05.2014 Wer darf wählen? Darf man in der Wahlkabine telefonieren? Wem kann man eine Vorzugstimme geben? Was tun, wenn man die Wahlkarte verliert? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die EU-Wahl 2014.

    Paintball-Affäre um Strache und Stadler: Prozess wird am Mittwoch fortgesetzt

    30.04.2014 Der Prozess gegen den EU-Abgeordneten Ewald Stadler ist am Dienstag mit der Anhörung eines Vertreters des Bundeskanzleramtes zu Ende gegangen. Stadler wird vorgeworfen, mit Fotos von wehrsportähnlichen Übungen Druck auf FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache ausgeübt zu haben.

    Stadler-Prozess um Strache-Paintball-Affäre: "Nicht schuldig" - Intrige?

    29.04.2014 Ewald Stadler hat sich zum Auftakt des Prozesses gegen ihn in Zusammenhang mit der "Paintball-Affäre" nicht schuldig verantwortet. Der EU-Mandatar und Rekos-Chef sieht im Vorwurf gegen ihn, Strache mit Fotos bei wehrsportähnlichen Übungen unter Druck gesetzt zu haben, eine "Intrige".

    "Familienfrest von Freunden": BZÖ startete Intensivwahlkampf

    29.04.2014 Vor knapp hundert Gästen wurde am Montagabend im Seminarhotel Parkschlössl in Wien der offizielle Wahlkampfauftakt des BZÖ begangen.

    "Paintball"-Affäre um Strache: Prozess gegen EU-Mandatar Stadler beginnt

    29.04.2014 In der Causa um FPÖ-Chef Heinz Christian Strache und die "Paintball-Affäre" des Jahres 2007 muss sich EU-Mandatar Ewald Stadler ab Dienstag vor dem Straflandesgericht Wien verantworten. Ihm wird schwere Nötigung und falsche Zeugenaussage vorgeworfen.

    Europa anders errichtet Schachtel-Berg vor Parlament

    28.04.2014 Am Montag begann für die Wahlallianz Europa anders offiziell der Intensivwahlkampf zur EU-Wahl. Bei der Aktion wurden insgesamt 450 Kartonschachteln, die mit einem Euro-Zeichen beklebt waren, vor dem Parlament gestapelt.

    NEOS setzen bei EU-Wahl-Finanzierung auf Fundraising

    28.04.2014 Den NEOS fehlen noch 300.000 Euro über Fundraising, um ihr Finanzierungsziel für den EU-Wahlkampf zu erreichen. Bundesgeschäftsführer Feri Thierry sieht im Fundraising-Konzept seiner Partei Pionierarbeit unter den heimischen Parteien.

    SPÖ: Vorschläge für mehr Beschäftigung in Europa

    28.04.2014 Am Montag hat die SPÖ ihre Vorschläge für mehr Beschäftigung in Europa präsentiert. Unter anderem wollen Eugen Freund und Kollegen eine massive Aufstockung der Mittel für die Jugendgarantie sowie eine Investitionsinitiative für "Green Jobs".

    Die Wahlprogramme der Parteien im Überblick

    27.04.2014 Die ÖVP positioniert sich als "Österreichs Euopapartei", die SPÖ setzt auf die Schwerpunkte "Jugendarbeitslosigkeit" und "Steuerflucht", die FPÖ findet die EU zu "dumm", die Grünen wollen "den Kern der europäischen Idee" zurückgewinnen und den NEOS geht es um Bildung. Wir haben alle Wahlprogramme der Parteien im Überblick.

    Landesparteitag der SPÖ in Wien am Samstag hat begonnen

    26.04.2014 Reden von Bundeskanzler Werner Faymann sowie Bürgermeister und Landesparteichef Michael Häupl stehen beim 69. Landesparteitag der Wiener SPÖ auf dem Programm.

    ÖVP startet Intensivwahlkampf für Europawahl 2014

    25.04.2014 Am Freitagabend hat die ÖVP nun auch offiziell ihren Intensivwahlkampf für die Europawahl gestartet. Generalsekretär Gernot Blümel appellierte dabei an die Partei, "zu kämpfen".

    Europawahl 2014: Wahlprogramm der Grünen im Detail

    25.04.2014 Am Freitag stellten die Grünen ihr Wahlprogramm unter dem Motto "Dein Europa kann mehr!" für die Europawahl 2014 vor.