AA
  • VOL.AT
  • Wien - 15. Bezirk

  • Award für Wien: Als "freundliche und solidarische Stadt" ausgezeichnet

    5.06.2013 Bereits zum zweiten Mal wurde Wien heuer mit dem europäischen Award "freundliche und solidarische Stadt" ausgezeichnet. Passend dazu wird am 7. Juni mit zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen der Nachbarschaftstag gefeiert.

    Velo-City und Radwoche in Wien: Das Programm im Überblick

    4.06.2013 In der kommenden Woche dreht sich in Wien alles rund ums Fahrrad. Die internationale Fahrradkonferenz Velo-City findet statt und die Radwoche wird gefeiert. Auf dem Programm stehen Workshops, Wettbewerbe, Info-Veranstaltungen, Radkurse und sogar eine Modenschau und ein Klingelkonzert.

    Hochwasserspitze für die Donau in Wien am Mittwoch erwartet

    4.06.2013 Für die Donau "unterhalb" von Wien werde die Hochwasserspitze für Mittwoch prognostiziert, teilte die Nationalpark Donau-Auen GmbH mit. Das Hochwasser hat zudem zu zahlreichen Verkehrsproblemen auf Österreichs Straßen und Schienen geführt, weshalb die AUA auch am Mittwoch größere Maschinen insbesondere auf der Strecke Wien-Innsbruck einsetzt.

    Straßenraub: Rollstuhlfahrerin in Rudolfsheim-Fünfhaus überfallen

    2.06.2013 Eine 52-jährige Rollstuhlfahrerin wurde Samstagmittag kurz nach 12:00 Uhr in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus Opfer eines Straßenraubs durch einen unbekannten Täter. Dieser entriss der Frau die Handtasche, die sie über ihre Schulter gehängt hatte.

    Falschparker-Bilanz der Wiener Linien: 780 Parksünder im 1. Quartal 2013

    2.06.2013 Falschparken kann hunderte Euro - und tausende Öffi-Fahrgäste ordentlich Nerven - kosten. Im ersten Quartal 2013 meldeten die Wiener Linien insgesamt 463 Fahrtbehinderungen durch Falschparker. In 202 Fällen war dabei die bim an der Weiterfahrt gehindert, 200-mal konnte der Bus seine Fahrt nicht fortsetzen und in 61 Fällen mussten deshalb die Bus- oder Bimfahrer Überstunden leisten.

    Wiener Wohnen: Fehlverrechnungen von Handwerkern in Millionenhöhe

    31.05.2013 Der Wiener Gemeindebauverwaltung Wiener Wohnen dürfte bei Sanierungen von Handwerksfirmen zu viel verrechnet worden sein. Das lässt sich aus den in fünf Wohnungen vorgenommenen Untersuchungen schließen, bestätigte ein Sprecher von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig am Freitag, 31.5.

    Abverkauf bei Niedermeyer ohne wirkliche Schnäppchen

    31.05.2013 Am Freitag hat in allen Niedermeyer-Filialen der Abverkauf begonnen. Die Schnäppchenjäger sind aber -zumindest bei einem Lokalaugenschein auf der Wiener Mariahilfer Straße- zunächst ausgeblieben. Ihnen bleiben aber auch noch einige Tage Zeit, denn endgültig schließen die meisten Filialen erst am 8. Juni.

    Wien: Straßenbauarbeiten ab Juni 2013

    31.05.2013 Ab 3. Juni kommt es in Wien wegen Bauarbeiten der MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau stellenweise zu Beeinträchtigungen des Verkehrs. Besonders betroffen sind Simmering, Ottakring und Donaustadt.

    Keine Sommerferien für Risikoschüler in Wien?

    30.05.2013 Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag meldet sich Wirtschaftskammer-Präsidentin Brigitte Jank nach dem Wiener Lesetest zu Wort: Sie schlägt vor, dass Risikoschüler in den Sommerferien Unterricht erhalten sollen.

    Volxkino in Wien: Das Programm für 2013 im Überblick

    30.05.2013 Seit 24 Jahren gibt es in Wien das Volxkino, ein Wanderkino unter freiem Himmel bei freiem Eintritt. Heuer werden dort an 41 Tagen an 30 Orten in 14 Bezirken 60 verschiedene Filme gezeigt. Ein Überblick über das Programm.

    Niedermeyer schließt alle Filialen in Wien: Großer Abverkauf startet

    29.05.2013 Die Elektrokette Niedermeyer muss nach gescheiterten Sanierungsgesprächen alle Filialen schließen. Bereits in den kommenden Tagen wird es einen großen Abverkauf an allen verbliebenen Standorten geben. Insgesamt verlieren 300 Personen durch die Totalschließung ihren Arbeitsplatz.

    Stadthallenbad in Wien: "Abriss ist kein Thema"

    29.05.2013 Abriss sei im Fall des Wiener Stadthallenbades "kein Thema", so die Wien Holding. Nach der Sanierung undichte Becken wurden bereits wieder neu verschweißt und werden derzeit etappenweise mit Wasser befüllt. Das "Stadthallenbad wird fertig gebaut" wird in einer Aussendung bekräftigt. Einen Termin für die Eröffnung gibt es allerdings noch immer nicht.

    Grüne Radwege in Wien bereits nach wenigen Tagen verfärbt

    4.06.2013 Besonders lange hat die grüne Farbe, die in Wien flächendeckend auf Radwegen aufgetragen werden soll, nicht gehalten. Fotos unserer Leserreporterin Hanna G. zeigen, dass die Beläge auf der "Teststrecke" vor dem Westbahnhof bereits jetzt stark beansprucht ist.

    Mutmaßliche Kupferkabeldiebe in Wien-Rudolfsheim festgenommen

    28.05.2013 Mehrere Kilo gebündelte Kupferkabel hatten die beiden Männer bei sich, die am Montag nach einer Personenkontrolle in der Clementinengasse festgenommen wurden.

    Ladendiebin in Wien-Rudolfsheim erwischt

    28.05.2013 Am Montagabend wurde eine Ladendiebin im 15. Bezirk auf frischer Tat erwischt. Sie hatte in einem Modeschmuckgeschäft mehrere Schmuckstücke und ein Set Kunstnägel unter ihrer Bluse verschwinden lassen.

    Manga-Workshops und Vorträge der Kunstschule und Japanologie Wien

    28.05.2013 Event für Fans japanischer Popkultur: Die Wiener Kunstschule veranstaltet im Juni gemeinsam mit dem Institut für Ostasienwissenschaften der Universität Wien (Japanologie) einen Manga-Workshop.

    Jeder fünfte Wiener ist im Alltag mit dem Fahrrad unterwegs

    4.06.2013 Laut Statistik Austria tritt jeder Österreicher mehrmals pro Woche in die Pedale. Die Zahl der Alltagsradfahrer ist seit 2007 deutlich gestiegen, auch die Gruppe der Vielfahrer hat sich deutlich vergrößert. In Wien ist jeder Fünfte täglich oder mehrmals pro Woche mit dem Rad unterwegs.

    Verregneter Mai: Wiens Eissalons bleibt die Kundschaft aus

    28.05.2013 Das verregnete Mai-Wetter spielt den Wiener Eissalsons nicht gerade in die Karten, denn die Kundschaft bleibt aus.

    34. Österreichisches Blasmusikfest wieder zu Gast in Wien

    27.05.2013 26 Musikkapellen aus allen österreichischen Bundesländern und Südtirol sind von 31. Mai bis 1. Juni zu Gast in Wien, wenn das nunmehr 34. Österreichische Blasmusikfest stattfindet.

    PetExpo 2013 vom 7. bis 9. Juni in der Wiener Stadthalle

    26.05.2013 Eine Haustiermesse, die ganz ohne Tiere als Schauobjekte auskommt, ist die PetExpo, die vom 7. bis 9. Juni erstmals in Wien stattfindet wird. Die Veranstalter bezeichnen das Event als "faire Messe", bei der das eigene Haustier und alle damit verbundenen Themen, Fragen und Bedürfnisse im Mittelpunkt stehen.

    Autoeinbrecher auf frischer Tat in Wien-Fünfhaus ertappt

    25.05.2013 Auf frischer Tat sind am Freitagnachmittag gleich drei Autoeinbrecher in Wien-Fünfhaus festgenommen worden.

    Lange Nacht der Kirchen bietet 3.000 Veranstaltungen in 730 Gotteshäusern

    24.05.2013 Mehr als 730 Gotteshäuser in ganz Österreich öffnen am Abend des 24.Mai zur neunten Langen Nacht der Kirchen ihre Pforten. Ab 18 Uhr bis nach Mitternacht stehen insgesamt rund 3.000 Veranstaltungen auf dem Programm. Als spektakulärer Auftakt ist ein Balanceakt auf dem Wiener Stephansdom geplant, Christian Waldner will in 60m Höhe auf einer Slackline vom Südturm zum südlichen Heidenturm balancieren.

    Wiener Linien wollen Netz verbessern: Straßenbahnlinie 43 wird schneller

    31.05.2013 Die Linie 43 befördert jährlich rund 27 Millionen Fahrgäste und zählt damit zu einer der wichtigsten Anbindungen. Nun soll die Route optimiert und dadurch schneller werden.

    Regen und Kälteeinbruch werden am Wochenende in Wien erwartet

    23.05.2013 Regen, Wolken und kühlere Temperaturen - das Wochenende soll in Wien laut Prognosen eher ungemütlich werden. Im restlichen Österreich gibt der Winter ein Gastspiel.

    Rot-grüner Grundsatzbeschluss: Radfahren in Wien wird verbessert

    4.06.2013 Radfahren in Wien soll verbessert werden. Dazu hat die Rot-grüne Stadtregierung im Gemeinderat nun einen Grundsatzbeschluss abgesegnet. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou ist sich sicher: "Wien steht erst am Anfang eines Fahrradbooms."

    Langer Winter: 110.000 Schlaglöcher auf Wiens Straßen

    22.05.2013 Laut ÖVP sind Wiens Straßen heuer so desolat wie noch nie. Zwischen November 2012 und März 2013 wurden von der MA 28 110.000 Schlaglöcher ausgebessert.

    Wettbüro in Wien-Rudolfsheim wurde in der Nacht überfallen

    22.05.2013 In der Nacht auf Mittwoch wurde ein Wettbüro auf der Wiener Mariahilfer Straße überfallen. Der Täter konnte unerkannt mit Bargeld entkommen.

    Placebo treten am 21. November in der Wiener Stadthalle auf

    21.05.2013 Am 16. September erscheint das mittlerweile siebte Album von Placebo. Die neuen Songs präsentieren sie kurz darauf auch live in Wien bei ihrem Konzert am 21. November in der Stadthalle.

    Joe Cocker feiert Geburtstagsparty in der Stadthalle: Begeisterung in Wien

    21.05.2013 Er gehört zu den ganz Großen im Musikgeschäft: Joe Cocker begeisterte seine österreichischen Fans in der Wiener Stadthalle.

    Augarten-Debatte: Was in Wiener Parks erlaubt ist und was nicht

    17.05.2013 Die Diskussion darüber, dass man im Wiener Augarten vielleicht bald nicht mehr in der Wiese liegen darf, löste eine Debatte darüber aus, was in den Wiener Parks eigentlich erlaubt ist - und was man tunlichst unterlassen sollte. Was in der Wiener Parkordnung steht, wissen viele nämlich nicht - was aber nicht vor Strafe schützt.

    Grüne Radwege in Wien: Andere Städte färben Routen nicht flächendeckend

    4.06.2013 Mit dem Plan Fahrradwege flächendeckend einzufärben steht Wien im internationalen Vergleich alleine da. Andere Städte färben nur Hauptrouten oder Abschnitte ein.

    Neue Stimme der Wiener Linien ab sofort auch in der Straßenbahn

    17.05.2013 Seit Dezember 2012 werden die Ansagen der Wiener Linien von Angela Schneider gemacht. Bislang war die Stimme der Schauspielerin nur in den U-Bahnen zu hören. Seit Freitag erklingt ihre Stimme nun auch in einigen Straßenbahnen.

    Grüne Radwege in Wien laut Ursula Stenzel "eine Frechheit"

    4.06.2013 In der Diskussion um grün markierte Fahrradwege in Wien hat sich am Donnerstag auch Ursula Stenzel, Bezirksvorsteherin des 1. Bezirks, zu Wort gemeldet und bezeichnete die Pläne als eine "Frechheit". Ihrer Meinung nach werden von den Grünen Steuergelder für eine Parteiwerbeaktion im Wahljahr ausgegeben. "Das ist nicht zu tolerieren", so Stenzel.

    Erste Radwege in Wien wurden in der Nacht bereits grün markiert

    4.06.2013 In der Nacht auf Donnerstag wurden die ersten Teststrecken für grün gefärbte Radwege angelegt. Sie befinden sich am Gürtelradweg am Westbahnhof und sind in Pastellgrün gehalten. Geht es nach den Wiener Grünen, erhalten die Radwege in der Bundeshauptstadt flächendeckend einen grünen Anstrich.

    Wechselhaftes Wetter am Pfingstwochenende in Wien

    16.05.2013 Sonne und Regen wechseln einander in den kommenden Tagen ab. Das Pfingstwochenende wird in Wien wechselhaft.

    Grüne Radwege in Wien: Ergebnisse der Teststrecken bereits im Juni

    15.10.2013 Maria Vassilakou hat am Mittwoch offiziell bestätigt, alle Radwege in der Bundeshauptstadt einfärben zu wollen. Das wäre im Sinne der Verkehrssicherheit "Gold wert" und "kann Leben retten", meinte sie. An drei Standorten soll die Maßnahme im Pilotversuch getestet werden. Bei der Farbe lasse sie jedoch noch mit sich reden und bestehe nicht auf grün, so Vassilakou.

    Patienten geben der Wiener Gebietskrankenkasse gute Noten

    15.05.2013 1.200 Patienten und Patientinnen der Wiener Gebietskrankenkasse wurden nach ihrer Zufriedenheit befragt. 92,4 Prozent waren nach der Behandlung in einem der Gesundheitszentren zufrieden oder sehr zufrieden. Unzufriedenheit wurde nur über die Parkmöglichkeiten geäußert.

    Grüne Radwege in Wien laut ARBÖ sicherheitstechnischer Nonsens

    4.06.2013 Die Grünen wollen, dass Radwege in Wien nicht nur an Gefahrenstellen eine farbliche Markierung bekommen. Dort sind sie rot und bleiben es auch in Zukunft, zusätzlich möchte man die Radwege komplett grün einfärben. Ein "sanftes Dunkelgrün" wünscht sich Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou. Der Verkehrsclub ARBÖ bezeichnete diesen Wunsch als "sicherheitstechnischen Nonsens" und eine "flächendeckende Reizüberflutung".

    An Kreuzungen in Wien wird an Autofahrer Gratis-Schokolade verteilt

    15.05.2013 Unter dem Titel "Planquadrat" gibt es eine neue Werbekampagne von Ritter Sport. An Kreuzungen in Wien wird kostenlose Schokolade an Autofahrer verteilt.

    Sollen Radwege in Wien grün werden?

    3.12.2014 Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou lässt mit einem neuen Vorschlag aufhorchen: Ihrer Meinung nach sollten die Fahrradwege in Wien grün werden. Nicht nur im übertragenen Sinne, sondern sie sollen tatsächlich einen neuen farblichen Anstrich bekommen. Die Kosten dafür werden Medienberichten zufolge auf 10 Millionen Euro geschätzt.

    Sonne und ein paar Regentropfen warten kommende Woche auf Wien

    12.05.2013 Langsam wird es in Wien wieder wärmer. In der kommenden Woche zeigt sich zwar wieder die Sonne, man muss sich aber auch noch ein ein paar Regentropfen einstellen.

    Erfolg der Nacht-U-Bahn: Wiens Nachtschwärmer nutzen Öffis

    12.05.2013 Die Wiener Linien und die Stadt Wien freuen sich über die Nutzung der Nacht-U-Bahn. "Wir freuen uns, dass die Nacht-U-Bahn von den Wienerinnen und Wienern so gut angenommen wird", so Vizebürgermeisterin Renate Brauner in einer Aussendung.

    Alternative zu ULF: Bombardier bastelt an billigerer Bim für Wien

    11.05.2013 Wesentlich billiger als die Niederflurstraßenbahn ULF soll das Modell sein, an dem Bombardier gerade arbeitet.  2004 haben die Wiener Linien bei Siemens 150 Niederflur-Straßenbahnen (ULF) bestellt - mit der vertraglichen Option auf weitere 150 Züge. Doch die nächste Tranche, die ab Ende 2015 benötigt wird, könnte auch ausgeschrieben werden. Dabei geht es um einen Riesen-Auftrag von mehreren Hundert Millionen Euro und Bombardier wittert eine Chance.

    Wiener stimmten ab: Busse der Wiener Linien bald in neuem Design

    10.05.2013 Die Wiener-Linien rüsten ihre Bus-Flotte um und lassen ihre Fahrgäste über das neue Design entscheiden. Ab Herbst 2013 werden die ersten Fahrzeuge in neuer Optik auf Wiens Straßen unterwegs sein.

    10.000 Wasserflaschen für Kindergartenkinder in Wien

    10.05.2013 Leicht, wiederverwendbar und aus zu 100 Prozent recycling-fähigem Kunststoff sind die Wasserflaschen hergestellt, die in den Wiener Kindergärten verteilt werden. Die Stadt möchte durch die Produktion eigener Wasserflaschen dem Verkauf von PET-Flaschen entgegenwirken. 10.000 Wasserflaschen werden heuer verteilt.

    S-Bahn: Fahrplanänderungen wegen Baustellen in Wien

    10.05.2013 Fahrgäste der Wiener S-Bahn werden an den kommenden zwei Wochenenden etwas Geduld benötigen. Auf Grund zweier Baustellen auf der Stammstrecke (zwischen Matzleinsdorfer Platz und Quartier Belvedere) und am Westbahnhof kommt es zu Fahrplanänderungen.

    WWE in der Wiener Stadthalle: Stars von SmackDown und RAW live erleben

    10.05.2013 Protagonisten aus den SmackDown- und RAW-Kadern kommen am 16. November in die Wiener Statdhalle. Die weltbesten Superstars der WWE (Word Wrestling Entertainment) sind Garanten für ebenso spannende wie unterhaltsame Ringduelle.

    4,5 Millionen Euro Förderung für Kindergartenplätze in Wien

    8.05.2013 Die Stadt Wien beschließt eine zusätzliche Förderung für private elementare Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, es soll ein weiterer Ausbau der Kindergartenplätze - im Besonderen für Kleinkinder unter drei Jahren - stattfinden.

    Teileröffnung des Wiener Stadthallenbads wird geprüft

    8.05.2013 Noch immer gibt es keinen genauen Termin für die Wiedereröffnung des Wiener Stadthallenbads. Derzeit wird geprüft, ob zumindest eine Teileröffnung möglich ist, damit Sportler dort trainieren können.

    27,3 Mio. Euro Umsatz in Wien zum Muttertag erwartet

    7.05.2013 Der Muttertag am 12. Mai 2013 soll dem Wiener Handel heuer 27,3 Millionen Euro Umsatz bescheren, wie die  Wirtschaftskammer Wien am Dienstag in einer Aussendung mitteilt.

    Keine Drogen verkauft: Mann attackierte vermeintlichen Dealer

    7.05.2013 Weil ein 36-jähriger Mann ihm nachts nahe dem Wiener Westbahnhof keine Drogen verkaufen wollte, geriet ein 41-jähriger Mann vollkommen in Rage. Er glaubte dem späteren Opfer nicht, dass dieses nichts mit Drogen zu tun hatte und attackierte den Mann mit Fäusten, woraufhin dieser über ein Stiegengeländer stürzte.

    Wiener Frühjahrsputz-Aktion von Ulli Sima war ein voller Erfolg

    5.05.2013 Einen Teilnehmerrekord hat es bei der heurigen Frühjahrsputzaktion gegeben: 17.070 Wienerinnen und Wiener haben sich an der von Umweltstadträtin Ulli Sima initiierten Mitmachaktion beteiligt. Sie alle schwangen unter dem Motto "Do samma daham! Do ramma zamm!" in der ganzen Bundeshauptstadt die Besen.

    Mann in Schwarz überfiel mit Messer Trafik in Wien-Fünfhaus

    5.05.2013 Ein unbekannter Mann, der mit einem Messer bewaffnet war, hat am Samstagvormittag eine Trafik am Mariahilfer Gürtel in Wien-Fünfhaus überfallen. Der Täter bedrohte die Angestellte und forderte Bargeld. Nachdem die geschockte Frau dem Verdächtigen einige Geldscheine ausgehändigt hatte, flüchtete der Unbekannte mit der Beute aus dem Geschäft.

    Trio attackierte Wettlokal-Angestellten in Wien-Fünfhaus mit Elektroschocker

    5.05.2013 Bei einem Überfall am Samstag ist ein Angestellter eines Wettlokals in Wien-Fünfhaus von drei unbekannten Männern zusammengeschlagen und mit einem Elektroschocker attackiert worden. Danach flüchteten die Täter mit einer Beute in unbekannter Höhe. Der Angestellte wurde laut einer Aussendung der Polizei leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

    Öffi-Tarife werden erhöht: FPÖ beantragt Sonderlandtag

    3.05.2013 Mit 1. Juli 2013 sollen die Öffi-Tarife der Wiener Linien erhöht werden. Die Wiener FPÖ will nun eine Landtags-Sondersitzung zum "unsozialen Gebührenwucher der Verlierer-Koalition" einberufen.

    "Kein Mist": Großer Malwettberwerb der Stadt Wien startet

    2.05.2013 "An die Stifte, fertig, los!" - Die Stadt Wien startet wieder den großen Malwettbewerb für Kinder unter dem Motto "Kein Mist".

    ÖVP Wien präsentiert "Aufreger-App": Freud und Leid über Wien mitteilen

    2.05.2013 Eine neue App, die von der ÖVP entwickelt wurde, soll den Wienerinnen und Wienern künftig ermöglichen, ihrem Ärger über Geschehnisse in Wien unmittelbar Luft zu machen. Mit der "Aufreger-App" sollen Smartphone-User Fotos von Missständen machen und deponieren, was sie stört - aber auch, was sie an Wien lieben.

    Wolken, Regen und ein wenig Sonne am Wochenende in Wien

    2.05.2013 Wolken und Regen dominieren das Wochenende in Wien. Hin und wieder kommt aber auch ein wenig Sonne durch.

    Öffi-Tickets der Wiener Linien werden ab 1. Juli teurer

    30.04.2013 Es kommt zu einer Preissteigerung bei den Öffis: Die Wiener Linien erhöhen mit 1. Juli zahlreiche Ticketpreise. Auch die Kurzstreckenfahrscheine werden abgeschafft.

    Wiener Bio-Hotel mit ungewöhnlicher Algen-Fassade kommt

    30.04.2013 Meeresblick einmal anders ist bald am wenig reizvollen Mariahilfer Gürtel zu erleben: Man wird auf eine mit Algen bewachsene Fassade stoßen, die zu einem ungewöhnlichen Hotelprojekt gehört. Die Paneele des "Hotel Them", in denen die Kleinstlebewesen in einer Nährlösung schwimmen, sollen nicht nur Blickfang sein, sondern erzeugen darüber hinaus Energie. Auch das Haus selbst wird aus einem nachwachsenden Rohstoff errichtet: aus Holz.