AA
  • VOL.AT
  • Wien - 15. Bezirk

  • Studenten-Demo gegen "Morbus Bologna"

    11.03.2010 Rund 2.000 (laut Polizei) bis 3.000 (laut Österreichische HochschülerInnenschaft) Personen haben sich Donnerstag Nachmittag beim Westbahnhof versammelt, um gegen das neue Bologna-Studiensystem und die Jubiläumskonferenz zu zehn Jahren Bologna-Prozess am Donnerstag und Freitag in Budapest und Wien zu demonstrieren.

    Begehbare Brücken als neue Freizeitoase am Wiener Gürtel

    9.03.2010 Eine "begehbare Stadtlandschaft" soll Wiens U-Bahn-Gleise am Gürtel überspannen: Vorgesehen ist eine Brückenkonstruktion, die als Freizeitareal dienen soll.

    Immer mehr Menschen werden gemobbt

    3.03.2010 Offensichtlich verstärkt die Wirtschaftskrise das Mobbing-Problem. Im vergangenen Jahr wurde ein Zuwachs von einem Drittel der Hilfesuchenden Menschen im Zentrum für Mobbingberatung verzeichneit.

    Gewerbsmäßiges Betteln wird verboten

    3.03.2010 Wer in Wien gewerbsmäßig Bettelt, kann künftig mit einer Geldstrafe bis zu 700 Euro oder einer Freiheitsstrafe bis zu einer Woche rechnen.

    Starbucks verkauft nur noch Fairtrade-Kaffee

    3.03.2010 Die amerikanische Kaffeehauskette Starbucks bietet ab sofort in ihren 10 Filialen in Wien und in allen Standorten in ganz Europa nur noch fair gehandelten Kaffee an. Die Kunden können künftig - wie das beispielsweise in England üblich war - also nicht mehr zwischen Fairtrade oder "normalem" Kaffee wählen.

    Wiener Taxis bleiben verqualmt

    3.03.2010 In Wien, im Burgenland und in Tirol dürfen Fahrgäste in Taxis noch rauchen. In allen anderen Bundesländern ist dies teilweise schon seit Jahren verboten. Eigene Nichtraucher-Taxis gibt es mittlerweile überall.

    Bims: Rückspiegelmontage mit Jahresende fertig

    1.03.2010 Nach einigen Unfällen wurden bisher 60 von 300 alten Straßenbahnen umgerüstet. Der Einbau eines neuen Einklemmschutzes wird bereits im Mai fertig sein.

    Blei im Trinkwasser: Wiener Grüne bieten Test an

    1.03.2010 Zum zweiten Mal nach 2005 können Mieter, die überprüfen möchten, ob ihr Trinkwasser bleibelastet ist, ein Messröhrchen bei der Oppositionspartei beziehen. Das exzellente Hochquellwasser würde nämlich mitunter durch alte Bleirohre verunreinigt.

    Ramazzotti brachte Wiener zum Träumen

    27.09.2011 Im Zuge seiner Welttournee hat der italienische Popprinz auch in Wien Halt gemacht und die Wiener Stadthalle zum Beben gebracht. Mit einer Mischung aus alten und neuen Songs hat er sein Publikum zum Mitsingen und Träumen eingeladen.

    Weltklasse-Badminton in der Wiener Stadthalle

    24.02.2010 Bei den Austrian International sind neben Österreichs Assen zahlreiche internationale Klassespieler am Start. Topfavorit im Herreneinzel ist Andre Kurniawan aus Indonesien, die heimischen Hoffnungen ruhen auf Staatsmeister Michael Lahnsteiner, der sich durch die Qualifikation kämpfen muss.

    Ergebnis der Volksbefragung 2010

    24.02.2010 Stadträtin Sandra Frauenberger gab Sonntag Abend das Ergebnis der Wiener Volksbefragung 2010 bekannt. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 35,90 Prozent. In dieser Summe sind sowohl alle Stimmen der Annahmestellen als auch alle bis Sonntag rückgelangten Briefstimmkarten berücksichtigt.

    AHS-Anmeldewoche für das Schuljahr 2010/11 in Wien abgeschlossen

    23.02.2010 Konkret wurden in der Aufnahmewoche an den Wiener AHSen insgesamt 8817 Kinder für das Schuljahr 2010/11 angemeldet. Davon haben 8144 Kinder die AHS-Reife.

    14 Personen aus Wiener Wohnhaus evakuiert

    23.02.2010 Wegen Verdacht auf Kohlenmonoxid-Austritt wurden 14 Menschen aus einem Wohnhaus in Wien evakuiert und sicherheitshalber in ein Spital gebracht.

    Brandanschlag auf Wiener Kirche weiter ungeklärt

    23.02.2010 Pfarrer betont: "Gotteshäuser aller Konfessionen müssen unantastbar sein und im öffentlichen Interesse geschützt werden".

    "Behutsame" Sanierung der Stadthalle

    22.02.2010 Ab Mai wird der 35 Jahre alte Roland-Rainer-Bau für 17 Mio. Euro generalsaniert. Das architektonische Erbe soll durch einen "behutsamen" Umgang umgebaut werden, ohne die statische Substanz wirklich zu berühren.

    Schießerei vor Club-Lokal in Fünfhaus

    22.02.2010 Vor einem beliebten Tanzlokal in Wien-Fünfhaus soll ein Mann in der Nacht von Samstag auf Sonntag wild um sich geschossen haben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, der mutmaßliche Amokschütze floh mit einem VW mit Hamburger Kennzeichen.

    "Masters of Dirt": Die Wilden auf ihren Maschinen

    22.02.2010 Am Samstag zeigten die weltbesten Freestyler bei der "Masters of Dirt"-Show in der ausverkauften Wiener Stadthalle tolle Tricks und jede Menge Action.

    Wien bekommt Waste-Watcher-Zuwachs

    19.02.2010 Künftig soll es in Wien statt der bisher 30 hauptberuflichen Müll-Sheriffs 50 geben. Während die hauptberuflichen Waste-Watcher die Parks im Auge behalten, werden 290 nebenberufliche in den Stadtgärten für Ordnung sorgen.

    "Masters of Dirt" kommen wieder in die Wiener Stadthalle

    27.09.2011 Die spektakuläre Freestyle-Show gastiert im Zuge der World Masters Tour 2010 zweimal in der Wiener Stadthalle - mit Showacts, die Österreich noch nie gesehen hat.

    Volksbefragung: Kampfhunde-Führschein wird zur Pflicht

    19.02.2010 Nach der Wiener Volksbefragung soll der Führschein nun für alle Kampfhundhalter ab dem 1. Juli verpflichtend sein. Vorbestrafte und Jugendliche unter 16 dürfen keine Kampfhunde mehr führen.

    Mehr Alkohol-Kontrollen in Wien

    17.02.2010 Heuer wurden vergleichsweise mehr Alkoholkontrollen in Wien während der Ballsaison durchgeführt. Seit Beginn der Saison wurden 15.538 Vortests durchgeführt.

    Volksbefragung: Doch noch "Ja" zu Nacht-U-Bahn

    16.02.2010 Künftig wird man am Wochenende wohl doch rund um die Uhr mit der U-Bahn fahren können: Das Ergebnis von viermal "Ja" und einmal "Nein" scheint so gut wie fix zu sein. Bürgermeister Häupl fordert eine rasche Umsetzung.

    Spielsucht: Immer häufiger Raub-Motiv

    16.02.2010 Spielsucht ist laut Polizei ein "großes Thema" bei Serien-Überfällen und kleinen Einbrüchen. Dabei kommen die Verdächtigen aus verschiedenen sozialen Bereichen und Altersklassen.

    "Hammer-Anklage" gegen Wiener Chefinspektor

    16.02.2010 Die Anklage liest sich wie eine Auszug aus dem Strafgesetzbuch: Nach jahrelangen Ermittlungen muss ein suspendierter Beamter wegen Amtsmissbrauchs und zahlreicher weiterer Delikte vor Gericht.

    Raubserie: Auch dritter Verdächtiger festgenommen

    16.02.2010 Der 24-Jährige wurde in flagranti erwischt, als er abermals eine Trafik ausrauben wollte. Er soll gemeinsam mit zwei Komplizen 30 Trafiken und Tankstellen ausgeraubt haben.

    Gratis eislaufen und Samba tanzen: Der Faschingsdienstag in Wien

    16.02.2010 Der Faschingsdienstag hat auch in Wien einiges zu bieten: Für Kostümierte gibt es freien Eintritt beim Eistraum vor dem Rathaus, in der Innenstadt locken südländische Rhythmen.

    AHS-Aufnahmewoche gestartet

    15.02.2010 Über eine Platzzusage entscheiden vor allem das Semesterzeugnis, der Schulweg und ob bereits Geschwister an der Schule sind. Bei überlaufenen Schulen helfen Direktoren bei der Suche nach einem Ersatzstandort.

    Nachtclub-Boss plant gemeinsame Pressekonferenz mit Richard Lugner

    27.09.2011 Nach dem Wirbel um die freizügigen Bilder von Richard Lugners Freundin Anastasia Sokol, die auf der Homepage eines Wiener Nachtclubs zu sehen waren, scheint man sich nun einig. Nachtclub-Boss Gerhard Lechner kündigte Donnerstagabend an, dass man nach dem Opernball einen Termin für eine gemeinsame Pressekonferenz bekanntgeben werde. Darauf hätten sich die Anwälte des "Exzess Gentlemen-Club" und die des Baumeisters geeinigt.

    Die Galanacht der Pferde in Wien

    27.09.2011 Am 19. Februar findet "Apassionata" in der Wiener Stadthalle D statt. Der Vorverkauf läuft bereits. Das diesjährige Motto wurde allerdings noch nicht bekannt gegeben.

    Startschuss für die Wiener Volksbefragung

    11.02.2010 Am Donnerstag um 08:00 Uhr morgens hat die Wiener Volksbefragung zu 5 verschiedenen Themen begonnen. Bis Samstag ist die persönliche Stimmenabgabe in den Wahllokalen möglich.

    Immer weniger Neugeborene in Österreich

    11.02.2010 Die Zahl der Geburten ist 2009 um 1,8 Prozent zurückgegangen. Im vorigen Jahr wurden in allen Bundesländern mehr Babies geboren.

    Oberleitungsschaden bei Südbahn in Wien Liesing

    11.02.2010 Wegen eines Oberleitungsschadens war die Südbahn in Wien Liesing nur eingleisig befahrbar. Trotz 20 Zentimetern Neuschnee in Wien kam es bei der ÖBB ansonsten nur zu Verzögerungen.

    Wetter sorgt für Verspätungen

    11.02.2010 Durch den anhaltenden Schneefall kommt es in Wien bei Bim- und Autobuslinien zu Verspätungen. Starkes Verkehrsaufkommen und hängen gebliebene Autos verlangsamen ebenfalls den Verkehr.

    Mehr Citybike- Stationen für Wien

    10.02.2010 Bis Ende 2015 sollen die Citybike- Stationen in Wien von derzeit 62 auf 120 erhöht werden. Nachdem eine Steigerung im Vorjahr bezüglich der Nutzung und den gefahrenen Kilometern verzeichnet wurde, werden mit dem Ausbau auch mehr Fahrräder angeboten.

    Am Mittwoch wartet Lotto-Jackpot

    10.02.2010 Kein Spieler hat am letzten Sonntag bei der Lottoziehung die "sechs Richtigen" getippt. Nun warten 1,9 Millionen Euro auf einen neuen Besitzer.

    Wien ist nicht teuerste Stadt Österreichs

    9.02.2010 Neben Innsbruck und Kitzbühel lebt man in, und um Wien herum am teursten. Abgesehen von der Bundeshauptstadt und Umgebung, kommt man vergleichsweise im Osten Österreichs jedoch am günstigsten weg.

    19 Raubüberfälle aufgeklärt

    9.02.2010 Der Polizei ist es gelungen ein Räubertrio festzunehmen, das seit November 2009 sein Unwesen trieb. Die Täter haben mindestens 19 Raubüberfälle begangen, um die Drogensucht zu finanzieren.

    30.000 Euro für das Wiener Integrationshaus

    8.02.2010 30.000 Euro kamen als Erlös aus dem Verkauf des Wiener Weihnachtssacks bei Billa und am "natürlich Wien"-Stand zusammen. Am Montag wurde der Scheck an das Wiener Integrationshaus übergeben.

    Raubserie geklärt: Zwei Täter festgenommen

    8.02.2010 Mindestens 19 Überfälle gehen auf das Konto eines kriminellen Duos. Die beiden mutmaßlichen Täter konnten bereits festgenommen werden, ein weiterer Komplize ist noch flüchtig.

    Drei Profi-Einbrecher festgenommen

    8.02.2010 Sie gingen immer nach dem gleichen Schema vor: Sie verschafften sich gewaltsam Zutritt. Nun konnte die Polizei das professionell agierende Einbrecher-Trio dingfest machen.

    Wasserrohre: ÖVP fordert flotte Sanierung ohne Austausch

    8.02.2010 Laut Wiener ÖVP sind 40 Prozent der Leitungen zu sanieren. Grabungsarbeiten seien dank moderner Technologie allerdings nicht nötig.

    Sommerurlaube für Einkommensschwache

    8.02.2010 Am Montag ist der Start für die Anmeldung: 4.500 Plätze stehen ganzen Familien mit schwachem Einkommen zur Verfügung. Auch Kinder können in betreuten Camps ihre Ferien verbringen.

    Wiener Volksbefragung: Ist jemand für die City-Maut?

    7.02.2010 Der ARBÖ Wien hat eine Umfrage gestartet. Das Ergebnis ist - obwohl die Teilnehmerschaft natürlich praktisch vollständig aus Autofahrern besteht - beeindruckend: 94 Prozent der Nicht-Wiener lehnen City-Maut in Wien ab.

    Invasion der Untauglichen: Immer weniger Soldaten

    7.02.2010 Das österreichische Bundesheer kämpft um jeden Mann - doch vergeblich. Im Jahr 2009 waren schon 14% aller Stellungspflichtigen untauglich.

    Opernball-Disput salomonisch gelöst

    27.09.2011 Der Streit um die Interview-Erlaubnis um Lugners Gast Lindsay Lohan für den ORF ist gelöst - ohne dass jemand nachgeben muss. Entwarnung am Küniglberg!

    Rechtsanwälte warnen vor "Überwachungsstaat"

    6.02.2010 Die österreichischen Rechtsanwälte machen sich Sorgen über die Zukunft des demokratischen Rechtsstaates. Die Kammer fordert nun den Verzicht auf die flächendeckende Vorratsdatenspeicherung aus der omnipräsenten Videoüberwachung.

    Opernball: Lugner droht Interview zu boykottieren

    27.09.2011 "Mörtel" ist immer noch über Alfons Haiders Aussage über Österreich sauer. Er fordert, dass 1.000 Euro für Haiti spenden soll, sonst gäbe es kein Interview mit Lohan.

    Rapid-Fans stellen Vignette auf den Kopf

    4.02.2010 Erst seit Montag ist die neue Vignette Pflicht, schon sorgt sie für Kontroversen: Offiziell ist sie zwar "fliederfarben", Rapid-Fans sehen darin aber "Austria-violett" - und kleben sie aus Protest kopfüber auf. Wir sammeln Fotos! Schicken Sie uns Ihre Protest-Vignette!

    Besserer Brandschutz in den ULF-Garnituren

    4.02.2010 Ende Juli wurde nach einem Brand in einer Wiener ULF-Bim ein Lieferstopp verhängt. Der Brandschutz der Niederflur-Bims wurde nun verbessert.

    25% aller Hundebisse in Wien durch "Kampfhunde"

    4.02.2010 "Knapp 5 % aller Hunde in Wien sind so genannte Kampfhunde. Sie sind für rund 25 % aller Bissverletzungen verantwortlich", sagt Umweltstadträtin Ulli Sima zur aktuellen Debatte um den Hundeführschein für Kampfhunde.

    Endlich: Alles außer Arbeit!

    27.09.2011 Ganz Wien auf einen Blick: wohin.vienna.at ist Wiens neues und innovatives Onlineportal für Veranstaltungen und Freizeitbeschäftigungen, das seinen Lesern bereits beim offiziellen Startschuss zahlreiche Events bietet.

    Das geheime Wien-Programm

    27.09.2011 Lindsay Lohan tanzt bereits zwei Tage vor dem Opernball an - mit ihrem neuen Lover. Die beiden wollen in einem Wiener In-Club Gas geben. Kein Problem: Lilo hat einen heimischen Starstylisten. Wir haben exklusiv die Details!

    Heimpflegerin ergaunert Unsummen von pflegebedürftigen Menschen

    3.02.2010 Dem Landeskriminalamt Wien geling es nach fast einem Jahr Fahndung die Täterin zu fassen. Sie brachte Senioren um Pensionszahlungen, bestahl sie und tätigte Überweisungen auf falsche Konten.

    Korporationsball: Polizei erstattete 700 Anzeigen bei Demo

    1.02.2010 Die Bundespolizeidirektion Wien hat am Montag über ihren Einsatz bei der behördlich untersagten Demonstration gegen den Korporationsball am Freitagabend Bilanz gezogen. Insgesamt wurden dabei rund 700 Anzeigen erstattet. 15 Exekutivbeamte und eine Demonstrantin wurden bei den Protesten leicht verletzt.

    JVP Wien erinnert an ihre 24-Stunden-U-Bahn-Kampagne

    1.02.2010 Die Junge ÖVP Wien hat angesichts der Volksbefragung, die in Wien von 11. bis 13. Februar stattfindet, noch einmal daran erinnert, dass sie Urheberin der Idee zum durchgehenden U-Bahn-Betrieb am Wochenende war.

    Qando: Bestes IT-Projekt 2009

    29.01.2010 Alle aktuellen "Öffi"-Informationen soll "Qando" auf das Handy bringen. Als das beste IT-Projekt 2009 wurde es von einer Fachjury des Bundeskanzleramts und der Plattform "Digitales Österreich" mit dem "ebiz egovernmant award" ausgezeichnet.

    Diebespaar erbeutete Parfums um tausende Euro

    28.01.2010 Ein Näschen für Markenparfums hatte ein Diebespaar in Wien: Mehrere Monate lang stahlen ein Mann und eine Frau kostbare Düfte in verschiedenen Drogeriemärkten. Die Polizei sucht nach den beiden.

    Vienna Film Commission zieht positive Erstbilanz

    27.09.2011 Die Anfang 2009 gegründete Vienna Film Commission unterstützt Wiens Filmschaffende bei ihrer Arbeit. Das erste Jahre ist durchaus positiv verlaufen.

    Kohlenmonoxid-Alarmgeräte für die Wiener Rettung

    27.01.2010 Die Wiener Rettung wurde mit Geräten ausgestattet, die die Umgebungsluft nach Kohlenmonoxid scannen und schon bei geringen Mengen akustischen und optischen Alarm abgeben. Somit sollen Opfer und Sanitäter gleichermaßen geschützt werden.