Wenig überraschend wollen 79 Prozent die während des Winters angesammelten Kilos wieder loswerden und deshalb mehr auf ihre Figur achten. Mehr Sport, gesunde Ernährung und seelische Balance folgen nur knapp dahinter. Allerdings wollen lediglich 45 Prozent der Befragten Rauchen und Alkohol reduzieren. Übrigens möchten die Frauen deutlich mehr tun als die Männer.
Was ist für die Menschen positiv am Frühling, was negativ? An erster Stelle: 47 Prozent sehnen sich nach wärmeren Temperaturen und 43 Prozent nach mehr Sonne. An dritter Stelle steht das Erwachen der Natur, 24 Prozent freuen sich darauf. Doch zwölf Prozent sehen das mit gemischten Gefühlen, bedeutet dies doch den Beginn der Heuschnupfenzeit. Auf den Plätzen zwei und drei der negativen Erwartungen liegen das wechselhafte und oft nasskalte Wetter (neun Prozent) sowie die Frühjahrsmüdigkeit, die fünf Prozent der Befragten plagt.
Alltagsbewegungen sind am effektivsten
Die Hitliste der beliebtesten Bewegungsformen in der warmen Jahreszeit führt das Spazierengehen an, 65 Prozent machen das “mindestens einmal die Woche”. Mit 60 Prozent folgt die Alltagsbewegung – Fahrradfahren oder zu Fuß gehen statt Auto. 33 Prozent bewegen sich bei der Gartenarbeit, 26 Prozent betreiben Wassersport. 25 Prozent schnüren die Lauf-, 24 Prozent die Wanderschuhe.
“Mit der Freude an der Alltagsbewegung liegen die Österreicher ganz richtig”, meint Christoph Hörhan, der Leiter des Fonds Gesundes Österreich, denn “Aktivitäten, die in die täglichen Routinen eingebaut werden, wirken nachhaltiger als einmalige Kraftanstrengungen.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.