AA
  • VOL.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • In welchem Bezirk leben die meisten Frauen?

    27.09.2011 In Wien leben rund 1,7 Millionen Menschen. Das sind rund 880.000 Frauen und 807.000 Männer. Frauen bilden also mit 52,17% die klare Mehrheit gegenüber den Männern mit nur 47,83%.

    Kinosommer in Wien: Die Freiluftlichtspiele können beginnen

    27.09.2011 Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!

    Reisepässe: Stress um neues Dokument vermeiden

    29.06.2010 Wien -  Wer im Sommer einen Urlaub im Ausland plant, sollte sicherheitshalber die Gültigkeit des Reisepasses überprüfen. Der Andrang auf ein neues Dokument soll 2010 besonders groß sein -  längere Wartezeiten sind nicht ausgeschlossen.

    Lindsey Vonn auf "Straße der Sieger" verewigt

    28.06.2010 6. Bezirk, 1060 Wien: Lindsey Vonn hat am Montag Wien einen Kurzbesuch abgestattet. Die Hand- und Fuß-Abdrücke der aktuellen Dominatorin der alpinen Ski-Damen-Szene wurden auf der "Straße der Sieger" beim Generali-Center verewigt.

    Mariahilf: Fußgänger von Bim erfasst

    25.06.2010 Bei einem Verkehrsunfall in Wien ist Freitag früh ein etwa 50-jähriger Fußgänger schwer verletzt worden. Der Mann wurde von einer Straßenbahngarnitur der Linie 6 erfasst und erlitt dabei eine Schädelprellung, berichtete die Polizei.

    Wo Wiens Politiker urlauben

    24.06.2010 Politiker ist ein kein normaler 40-Stunden Job. Ein Bürgermeister ist im Idealfall 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. Das sind natürlich utopische Vorstellungen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Alle Politiker brauchen mal eine Pause von ihrem Fulltime-Job.

    Wien: Raub in Mariahilf

    22.06.2010 6. Bezirk, Wien-Mariahilf - Am Montag betrat ein bislang unbekannter Mann um 14.45 Uhr ein Juweliergeschäft in der Amerlingstraße. Er gab der 71-jährigen Inhaberin gegenüber an, sich für einen bestimmten Ring in der Auslage zu interessieren.

    Wien Bezirke im Check: Welcher ist der grünste?

    22.06.2010 Der Grünanteil innerhalb der Bezirke schwankt von 3 bis 13 % in den innerstädtischen Regionen und beträgt bis zu 70 % in den westlichen Bezirken. Die Stadt Wien nimmt innerhalb europäischer Großstädte überhaupt eine Sonderstellung ein: Kaum eine andere Stadt besitzt so viel „Öffentliches Grün“.

    Verkehrsunfall in Mariahilf

    18.06.2010 6. Bezirk, Wien-Mariahilf - Am Donnerstag lenkte ein 60-jähriger Pensionist um 15:30 Uhr sein Fahrzeug auf der Mariahilfer Straße stadteinwärts. Als er verkehrsbedingt halten musste, öffnete die 60-jährige Beifahrerin die Wagentüre.

    Wiener U-Bahn entgleist

    8.06.2010 12. Bezirk, 1120 Wien - Unfall der anderen Art: Ein Zug der U-Bahnlinie 6 ist am Montagabend entgleist. Verletzt wurde niemand, die Unfallursache ist noch unklar.

    Mariahilfer Straße: Seriendieb festgenommen

    6.06.2010 Der 30-Jährige marschierte von Geschäft zu Geschäft, entwendete Kleidung und verstaute diese im Koffer seines Motorrades. Er konnte dingfest gemacht werden.

    Rauchen in Lokalen: Wirte dürsten nach Beratung

    6.06.2010 Mit 1. Juli endet die Übergangsfrist des Tabakgesetzes: In allen Lokalen mit über 50 m² Fläche darf man nur noch in abgetrennten Räumen rauchen. Beim Beratungstag der Wirtschaftskammer gingen die Emotionen hoch.

    Wien-Meidling: Kobra bei Hundeauslaufzone gefunden

    2.06.2010 Eine Frau entdeckte eine zugeklebte Schachtel und brachte diese ins Tierschutzhaus. Schließlich hätte sich in der Kiste "etwas bewegt". Die 75 Zentimeter lange Giftschlange hat nun ein neues Heim im Haus des Meeres.

    50 Liter Regen im Wiener Raum

    2.06.2010 Nachdem es noch einmal gehörig geregnet hat, ziehen die Niederschläge nach Westen weiter. Lokal kann es zwar zu Überschwemmungen kommen, ab Freitag soll es mit dem nasskalten Wetter aber vorbei sein.

    AMS Wien: 2,2 Prozent mehr Arbeitslose im Mai

    1.06.2010 Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind in Wien die Arbeitslosenzahlen im Mai gestiegen. Besonders betroffen waren typische "Frauenberufe", einzig bei den Männern konnte man einen leichten Rückgang verzeichnen.

    Nach Überfällen: ÖBB überwachen S-Bahn

    28.05.2010 Nach den wiederholten Überfällen in den Wiener Öffis reagieren jetzt die ÖBB: Gemeinsam mit der Polizei führen sie nun Schwerpunktaktionen durch, die das Sicherheitsgefühl heben sollen. Dabei wurden auch zahlreiche Schwarzfahrer ertappt.

    "Offener Bücherschrank" jetzt auch im 6. und im 9.

    26.05.2010 Kostenlos ein Buch nehmen oder aber auch ein altes hineinstellen: Das ist der offene Bücherschrank. Nun erhalten nach Neubau auch Mariahilf und Alsergrund eine Selbstbedienungsbibliothek.

    Mariahilf: Räuber stach wortlos auf 24-Jährige ein

    26.05.2010 Die Polizei sucht nach einem brutalen Räuber, der bei einem Überfall auf eine 24-jährige Wienerin in einem Mariahilfer Stiegenhaus mehrmals wortlos auf sein Opfer einstach.

    Mariahilf: Mutter vor den Augen ihrer Kinder ausgeraubt

    19.05.2010 Nachdem eine Mutter bei einem Bankomaten Geld abgehoben hatte, wurde sie von einem Mann mit Messer bedroht. Bei dem Handgemenge stürzte die Frau über den Kinderwagen.

    Sturm und Regen am Wochenende

    14.05.2010 Regen wie nur alle 50 Jahre und keine Ruhe in Sicht: Spätestens am Sonntag wird Wien wieder von Starkregen und Sturm heimgesucht – mit Windspitzen bis zu 90 km/h.

    Heuer keine echten Eisheiligen

    10.05.2010 Kein Frost in Sicht: In diesem Frühjahr werden Pankratius, Servatius, Bonifatius und die "kalte Sopherl" eher milde lächeln – wenn auch mit Regen.

    Wiener Bezirksfestival startet im Juni

    6.05.2010 23 Stationen in 23 Tagen: Nach dem Auftaktfest am 30. Mai auf Karlsplatz mit den Bands Kreisky und Bratfisch wird eine mobile Festivalbühne bis 23. Juni durch Wien tingeln.

    Tangente: Fly-Over wechselt Standort

    4.05.2010 Am Donnerstag werden die Arbeiten beginnen, ab Sonntag sollte die Konstruktion auf der Fahrbahn Richtung Süden stehen. Der Verkehr wird dadurch eingeschränkt sein.

    "Nachmittag der Kundgebungen": Verkehrsprobleme erwartet

    23.04.2010 Gleich drei Kundgebungen könnten am Freitagnachmittag für Chaos in der Innenstadt sorgen. Auf Wiens Autofahrer kommt während der Rush-Hour auch eine kurzfristige Ringsperre zu.

    ÖBB: Neue S- Bahn-Garnituren für Wien

    20.04.2010 Die ÖBB investieren 1 Mrd. Euro und kaufen bis zu 200 neue Regionaltriebwagen. Eingesetzt werden sollen sie vorwiegend als Ersatz für die in die Jahre gekommenen 20 Wiener S-Bahn-Garnituren.

    Hundeführschein: Countdown läuft

    19.04.2010 Mit 1. Juli wird der Wiener Pflichtführschein für Kampfhunde eingeführt. Für derzeitige Hundehalter gibt es eine Gnadenfrist in Form einer einjährigen Übergangsregelung.

    Naschmarkt: Kim kocht, Kim verkauft

    17.04.2010 Der Probebetrieb für den neuen Shop der Starköchin Sohyi Kim ("Kim kocht") ist angelaufen. Das Lokal am Naschmarkt dient auch als Sozialprojekt für Jugendliche, offizielle Eröffnung ist am 20. April.

    Start für "Wien räumt auf! Mach mit!"

    12.04.2010 Mit prominenter Unterstützung startete am Montag die große Mitmachaktion "Wien räumt auf! Mach mit!". Die Aktion findet heuer zum 5. Mal statt, tausende haben sich in den letzten Tagen für die heurige Aktion angemeldet.

    Gumpendorfer Straße: Historische Fahrt mit Doppeldeckerbus

    7.04.2010 Unter dem Motto: "Die Gumpendorfer - eine aktive Straße" soll der Gumpendorfer Straße in Wien-Mariahilf neues Leben eingehaucht werden. Den Auftakt dazu macht am Mittwoch Nachmittag ein Programm mit historischem Rückblick.

    Dominic Heinzl als Patenonkel für zahmes Krokodil

    7.04.2010 "Kroki" heisst das neue Patenkind von ORF-Society-Frontman Dominic Heinzl. Die dicke Haut seines neuen Schützlings ist nur eine der Gemeinsamkeiten, welche den Chili-Moderator mit dem drei Meter großen Krokodil verbindet.

    Neue Schulwege-Pläne für Wien

    2.04.2010 Bis September 2010 werden 25 Volksschulen durch die Aktion "Schulwegpläne für Wiener Volksschulen" der AUVA Landesstelle Wien in Zusammenarbeit mit der MA 46 ihre Schulwegpläne erhalten.

    "sound:frame": Die Stadt in Licht getaucht

    27.09.2011 Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.

    Teurer Schilderwald: ÖVP will "Wien verdübeln"

    1.04.2010 Um Geld bei der Montage von Verkehrsschildern zu sparen fordert die Wiener VP eine andere Verankerungstechnik. Dübeln statt Betonieren soll den Schildertausch um die Hälfte billiger machen.

    Ostern: Österreicher kaufen 50 Millionen Eier

    30.03.2010 Wenige Tage vor Ostern hat die Branche Grund zur Freude, denn jährlich kaufen die Österreicher die Tage rund um Ostern gut 50 Millionen Eier.

    Wiener Wissen für die Welt

    30.03.2010 Die Wiener Stadtverwaltung konnte im Vorjahr 4.628 Kollegen aus dem Ausland zu Fachgesprächen begrüßen, ob aus Deutschland und der Slowakei oder gar aus China oder den Philippinen.

    Auf der Suche nach Wiener Fahrradleichen

    29.03.2010 Die Wiener Müllabfuhr MA 48 wird in den kommenden Wochen dafür sorgen, dass Hunderte Fahrradleichen zur verdienten letzte Ruhe gebettet werden - und nicht dauerhaft Verkehrszeichen und Fahrradständer blockieren. 2002 wurde erstmals den rostigen Rudimenten einstigen Radlerstolzes zu Leibe gerückt, und seither hat die Abschleppgruppe der 48er bereits 5.000 Exemplare entfernt.

    Andrang auf Passämter: Jeder fünfte Pass läuft ab

    26.03.2010 In Passämtern herrscht derzeit Hochkonjunktur: Jeder fünfte Pass verliert 2010 seine Gültigkeit. Die zuständigen Behörden dürften die Situation allerdings gut im Griff haben.

    Swingerclub in Secession: Keine direkte Subvention aus der Schweiz

    23.03.2010 Für den umstrittenen Swingerclub in der Wiener Secession - ein Kunstprojekt des Baslers Christoph Büchel - ist nach Angaben der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia kein öffentliches Geld geflossen.

    "Guter Grund": Bioabfall als Erde

    22.03.2010 Hobby-Gärtner könne sich ihren alten Biomüll als hochwertige Blumenerde zurückholen und so die Torfmoore schonen. Dabei setzt die M 48 heuer auf eine verbesserte Rezeptur.

    Roland Geyer noch länger Chef von Theater an der Wien

    27.09.2011 Roland Geyer stellte heute seine fünfte Spielzeit als Intendant des Theaters an der Wien vor - und macht sich bereits Gedanken über die nächsten fünf Jahre. Thomas Drozda, geschäftsführender Direktor der Vereinigten Bühnen Wien, gab die Verlängerung von Geyers Vertrag bis 2016 bekannt.

    Die Vienna Online Wochenend-Tipps!

    19.03.2010 Kevin Costner in der Stadthalle, Dancehall, Hip Hop, Naija & Black Music auf dem Clubschiff, Komödien oder Filme zum Nachdenken in den Kinos - In Wien kommt jeder auf seine Kosten! Aber nicht nur das: Für die, die es lieber etwas ruhiger angehen, haben wir auch gute Restaurants sowie einen dänischen Ostermarkt auf dem Programm.

    Den Hunde-Sündern auf der Schliche

    19.03.2010 Wer sich als Hundehalter in Wien nicht an die Vorschriften hält, dem weht derzeit ein rauer Wind um die Nase: Am Freitag haben Polizei und Veterinäramt eine Schwerpunktaktion für die kommende Woche angekündigt, bei der die Leinen- und Maulkorbpflicht sowie das Vorhandensein eines Chips überprüft wird.

    Der Frühling ist endlich da!

    18.03.2010 Das lange Warten Verfrorener und Sonnenhungriger hat ein Ende: Der Frühling löst den Winter kommenden Samstag mit standesgemäßen Temperaturen ab.

    Wiener Schanigärten öffnen ihre Pforten

    18.03.2010 Passend zum strahlenden Sonnenschein hat am Donnerstag Wiens Stadtprominenz offiziell die Schanigartensaison eröffnet.

    Mit den Temperaturen kommen die guten Vorsätze

    18.03.2010 Der Frühling beginnt für viele Österreicher nicht nur mit den entsprechenden Gefühlen, sondern auch mit guten Vorsätzen. Wie Marketagent im Auftrag des Fonds Gesundes Österreich online bei 500 Personen erhoben hat, wollen 90 Prozent "ganz sicher" oder "wahrscheinlich" mehr an der frischen Luft unternehmen. Vier Fünftel haben vor, Partnerschaft und Liebe mehr Stellenwert einzuräumen.

    "Ich war noch niemals in New York": Jubel bei Premiere

    27.09.2011 21 Udo Jürgens-Hits rissen das Premierenpublikum zu Begeisterungsstürmen hin. Das Musical erwies sich als Profi-Arbeit mit Retro-Charme ohne Scheu vor Schmalz und Kitsch.

    Premiere für Udo Jürgens-Musical im Raimundtheater

    27.09.2011 "Schiff ahoi" heißt es ab heute, Mittwoch, im Wiener Raimund Theater: Die Musical-Komödie "Ich war noch niemals in New York" mit den größten Hits von Udo Jürgens geht heute Abend über die Bühne.

    Gürtel: Wiederbelebung geht in letzte Runde

    16.03.2010 Einer der neuen Höhepunkte: eine Holzbrücke über den Margaretengürtel. Überhaupt sollen Fußgängerquerungen künftig Vorrang genießen.

    Wasserrohre: Kontrollamt fordert rascheren Austausch

    16.03.2010 Das Wiener Kontrollamt befürchtet das Schlimmste, nämlich einen Anstieg von Wasserrohrbrüchen. Die Stadt Wien verspricht postwendend eine Intensivierung der Sanierungsarbeiten.

    Auf Jobsuche? Stadt Wien sucht Lehrlinge

    16.03.2010 Bereits jetzt werden für kommenden Herbst Lehrlinge gesucht. Rund 30 Berufe stehen zur Auswahl, die Stadt Wien bildet aufgrund der prekären Lage am Arbeitsmarkt mehr Lehrlinge aus, als benötigt.

    Kids in Fashion: Mode-Ideen gesucht!

    16.03.2010 Österreichs größter Modedesignwettbewerb startet in die neue Saison. Auch heuer ist Fantasie gefragt, bis Juni können Kinder und Jugendliche ihre Entwürfe einschicken.

    MQ: Enzis werden grellpink

    16.03.2010 Das Volk hat entschieden: Die beliebten Sitzmöbel im Hof des MusemusQuartiers werden heuer in so genanntem Candy Shop Pink zum Verweilen einladen. Das Ergebnis ist dabei denkbar knapp ausgefallen.

    Erhöhte CO-Werte in Wiener Wohnung: Familie im Spital

    15.03.2010 Wegen eines Dachgeschoßausbaus waren sämtliche Rauchfänge eines Wohnhauses in der Girardigasse nicht verwendungsfähig. Eine vierköpfige Familie erlitt aus diesem Grund eine Rauchgasvergiftung und musste ins Spital gebracht werden.

    Westbahnhof: Wichtiger Zugang ab Montag gesperrt

    15.03.2010 Ab heute, Montag, ist der Zugang zum Westbahnhof von der Ecke Äußere Mariahilferstraße / Mariahilfer Gürtel (Aufgang U3) gesperrt. Damit dennoch niemand seinen Zug verpasst, haben die OeBB gelbe Hinweisschilder aufgestellt, die den Reisenden den Weg weisen sollen.

    Sex Sells: Modenschau im Diesel Store

    14.03.2010 Unverhofft kommt oft: Im Diesel Store auf der Mariahilfer Straße fand am Samstag eine Guerilla Modenschau im Stil der aktuellen Kampagne statt; diese war natürlich nicht angekündigt.

    Marek: Traumergebnis als ÖVP-Chefin

    14.03.2010 Christine Marek erhielt beim Wiener Parteitag 96 Prozent der Stimmen. Bundesparteiobmann Josef Pröll und ihr Vorgänger Johannes Hahn verteilten zwar Vorschusslorbeeren, die Politkonkurrenz zeigte sich aber unbeeindruckt.

    Betrunkener scheiterte mit Supermarkt- und Banküberfall

    12.03.2010 Zuerst wollte der Mann in Mariahilf eine Spar-Filiale, dann eine Zweigstelle der Bank Austria überfallen. Allein: Die "Opfer" dürften ihn nicht wirklich ernst genommen haben.

    "Versunkene Arbeitswelten": Tag der Wiener Bezirksmuseen

    12.03.2010 Am 21 . März findet zum vierten Mal der Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Heuer wird ein Einblick in die Arbeitswelten der vergangenen 200 Jahre geboten.

    Studenten-Demo gegen "Morbus Bologna"

    11.03.2010 Rund 2.000 (laut Polizei) bis 3.000 (laut Österreichische HochschülerInnenschaft) Personen haben sich Donnerstag Nachmittag beim Westbahnhof versammelt, um gegen das neue Bologna-Studiensystem und die Jubiläumskonferenz zu zehn Jahren Bologna-Prozess am Donnerstag und Freitag in Budapest und Wien zu demonstrieren.