AA
  • VOL.AT
  • Wien - 2. Bezirk

  • Vereinzelt Schnee und wenig Sonne: Typisches Winterwetter in Wien

    7.02.2013 Kaum Sonne, dafür Nebel, Wolken und womöglich auch Schnee: Der Winter hat Wien fest im Griff.

    Semesterferien in Wien neigen sich dem Ende zu: Stau erwartet

    7.02.2013 Bei den Semesterferien heißt bald Schichtwechsel: Für Wien, Niederösterreich und Vorarlberg  neigen sich die Ferien dem Ende zu. Nun darf sich Burgenland, Salzburg, Kärnten und Tirol freuen. Es wird wieder Stau erwartet-

    Fasching in Wien: Das sind die schrillsten und buntesten Partys der Stadt

    11.02.2013 Fasching zählt neben Halloween und Silvester zu den beliebtesten Feiern des Wiener Partyvolks. Wir haben die schrillsten und ausgefallensten Partys und Clubbings zusammengetragen und verlosen viele Gästelistenplätze.

    Schwarz gefiederte Wintergäste: Kormorane in Wien beobachten

    7.02.2013 Kormorane, früher auch oft als "Wasserraben" bezeichnet, sind in Wien bislang nur Wintergäste. Je nach Witterung kann man sie von Oktober bis Februar entlang der Donau und deren Seitenarmen beobachten. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 150cm sind sie besonders imposant.

    Faschingszeit: Gratis-Krapfen auf sieben Wiener Märkten am 9. Februar 2013

    7.02.2013 Krapfen gehören zur Faschingszeit einfach dazu. Am Samstag, den 9. Februar 2013, werden am Vormittag auf sieben Märkten in Wien Gratis-Krapfen verteilt.

    Wiener Frauenhäuser ziehen Bilanz für 2012: Mehr Platz und mehr Betreute

    7.02.2013 Vier Einrichtungen der Wiener Frauenhäuser übersiedelten 2012 in ein neues Gebäude, dessen Standort wie üblich geheim gehalten wird. Die Zahl der Plätze stieg dadurch von 166 auf 175, aber auch die Zahl der betreuten Frauen stieg 2012 an.

    Wien will's wissen: Schon vor der Volksbefragung online diskutieren

    28.02.2013 Sich Informieren und Mitdiskutieren soll man online schon vor der Wiener Volksbefragung, die vom 7. bis 9. März stattfindet. Die Plattform wienwillswissen.at macht es möglich.

    Fußgänger in Leopoldstadt und Meidling von Pkws erfasst und schwer verletzt

    6.02.2013 Gleich zwei Unfälle mit schwer verletzten Passanten ereigneten sich am Dienstag binnen weniger Stunden in Wien. Erst wurde in Wien-Meidling ein Fußgänger auf einem Schutzweg niedergestoßen, wenig später eine Fußgängerin von einem rückwärts einparkenden Pkw-Lenker erfasst.

    111 Orte in Wien, die man gesehen haben muss: Als Tourist im Alltag

    21.01.2015 Auflistungen von "Orten, die man gesehen haben muss" sind mit ja bekanntlich Vorsicht zu genießen. Das neue Buch von Peter Eickhoff listet 111 solcher Orte in Wien auf und als Einheimischer kann man nicht anders, als mit Erstaunen zu reagieren, denn es handelt sich laut Angaben des Autors um Orte "abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten". Orte des Wiener Alltags, die aber tatsächlich mit dem Wort "sehenswert" am besten beschrieben werden.

    Grippewelle in Wien: Bisheriger Höchststand mit 12.600 Neuerkrankungen

    5.02.2013 Die Grippewelle nimmt ihn Wien weiter ihren Lauf. Mit rund 12.600 Neuerkrankungen an Influenza oder grippalen Infekten erreichte die Grippewelle in der Bundeshauptstadt laut Gesundheitsamt (MA 15) einen neuen Höchstand.

    Kriminalstatistik: 2012 wurden mehr Verbrechen in Wien angezeigt

    5.02.2013 Laut Kriminalstatistik 2012 sind die Zahl der Anzeigen in Wien angestiegen. Einen Rückgang gab es bei Einbrüchen, Taschendiebstählen und Tötungsdelikten.

    SPÖ sichert schon vor der Wiener Volksbefragung Privatisierungsschutz zu

    28.02.2013 Am Montag war bereits von "symbolischer Legitimation" die Rede, als es darum ging, dass Bürgersolarkraftwerke unabhängig vom Ausgang der Wiener Volksbefragung ausgebaut werden sollen. Später wurde dies wieder zurückgenommen. Am Dienstag kam dann von der Wiener SPÖ eine recht ähnliche Aussage zum Thema Privatisierung. Man werde Wasser, Gemeindebauten und Öffis vor dem Verkauf schützen.

    48-jähriger Drogendealer in Wien-Leopoldstadt festgenommen

    4.02.2013 Ermittlungen im Suchtgiftmilieu haben auf die Spur eines 48-jährigen Lehrers geführt, berichtete die Wiener Polizei nach seiner Festnahme. Er soll Suchtgift aus der Slowakei nach Österreich geschmuggelt haben, bei ihm wurden acht Gramm Crystal Meth sichergestellt.

    Wiener Friedhöfe laden erstmals zum Foto-Wettbewerb

    4.02.2013 Die Wiener Friedhöfe veranstalten erstmals einen Foto-Wettbewerb. " Ein Jahr, vier Jahreszeiten, 46 Friedhöfe", so könnte man das Motto zusammenfassen. In vier Kategorien können Bilder eingereicht werden, Teilnahmeschluss ist am 4. Februar 2014. Im Unterschied zu anderen Metropolen habe Wien schon immer "eine ganz besondere Beziehung zum Thema Friedhöfe gepflegt" und ein Friedhof sei nicht nur eine Ruhestätte für Verstorbene, er ist genauso ein Ort der Ruhe und Erholung für Spaziergänger, eine Rückzugszone für viele Tiere und ein Ort, an dem Kultur, Tradition und Zeremonien gelebt werden können, so die Veranstalter des Wettbewerbs.

    Wiener Volksbefragung: Annahmestellen für Briefwahl werden eingerichtet

    28.02.2013 Der Wunschtermin der Stadtregierung wurde eingehalten: Die Wiener Volksbefragung wird vom 7. bis 9. März durchgeführt werden. Interessierte können sich bereits vorab informieren.

    Die beste Pizza und Pasta: Italienische Restaurants in Wien

    20.04.2017 Italienisches Essen mag fast jeder, bei der Frage nach der besten Pizza oder Pasta der Stadt herrscht jedoch stets Uneinigkeit. In Wien gibt es aber auch um die 150 Restaurants, die italienische Küche anbieten. Dabei bleibt einem als Gast eigentlich nur eine Möglichkeit: Man muss sich auf die Mundpropaganda verlassen. Diese Woche stellt die Redaktion von VIENNA.AT  ihre Lieblings-Italiener vor.

    Arbeitslosigkeit in Wien im Jänner um 8,2 Prozent gestiegen

    1.02.2013 Im Jänner 2013 ist die Zahl der offiziell als arbeitslos gemeldeten Menschen in Wien um sechs Prozent gestiegen. Gleichzeitig stieg die Zahl der Personen, die in Schulungen sind, um 16,2 Prozent. In Summe ergab dies einen Zuwachs der Jobsuchenden von 8,2 Prozent, so das AMS Wien.

    Der Winter kehrt nach Wien zurück

    31.01.2013 Nach dem wechselhaften Wetter der letzten Tage muss sich Wien nach den wärmeren Temperaturen wieder auf Wind, Kälte, Schnee und Regen einstellen.

    Kino der Orte: Filmachiv Austria geht auf Tournee durch Wien

    31.01.2013 Das Kino der etwas anderen Art: Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wandert das Kino der Orte auch heuer wieder durch Wien. Dabei werden wieder zahlreiche interessante Filme gezeigt.

    Wasser in Wien: Versorgung ist in der Stadtverfassung verankert

    28.02.2013 Der Wiener Gemeinderat hat sich um den Schutz der öffentlichen Wassers dafür ausgesprochen, dass es einen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz gibt. Wie jetzt bekannt wurde, ist die heimische Trinkwasserversorgung ist bereits in die Verfassung eingeflossen - jedenfalls in Wien.

    Doch keine Nachtsperre von Polizei-Inspektionen in Wien

    31.01.2013 "Abgeblasen" sei die geplante Nachtsperre von Inspektionen in Wien, heißt es am Donnerstag von der Gewerkschaft. In 20 Bezirken hätten Polizeibeamte in der Nacht "auf den Straßen präsent" sein sollen, statt in den Inspektionen ihren Dienst zu versehen,

    Semesterticket der Wiener Linien ab 1. Februar 2013 gültig

    31.01.2013 Am 1. Februar beginnen für die Studierenden in Wien die Semesterferien. Gleichzeitig läuten die Verkehrsbetriebe aber schon den Beginn des Sommersemesters ein, denn das Semesterticket gilt schon ab Freitag.

    Wasser: Wiener Gemeinderat drängt auf Schutz durch Verfassung

    30.01.2013 In der Diskussion um den Schutz der öffentlichen Wassers hat sich der Wiener Gemeinderat am Mittwoch dafür ausgesprochen, dass es einen durch die Verfassung gewährleisteten Schutz gibt. Ein entsprechender Resolutionsantrag wurde einstimmig verabschiedet.

    Wiener Schwimmsportzentrum: Stadionbad wäre als Standort optimal

    30.01.2013 Ein geplantes Wiener Schwimmsportzentrum wird wohl laut einer Machbarkeitsstudie im städtischen Stadionbad seinen Platz finden. Die Infrastruktur und die städtebaulichen Rahmenbedingungen sprechen für den Standort in Wien.

    Akademikerball 2013: Straßensperren und Demonstrationen im Überblick

    30.01.2013 Am 1. Februar 2013 müssen vor allem Autofahrer wieder mit zahlreichen Einschränkungen wie Straßensperren rechnen. Anlässlich des Akademikerballes, der in der Wiener Hofburg stattfindet, werden wieder zahlreiche Versammlungen und Demonstrationen stattfinden. Mit Staupunkte und Verkehrsbeeinträchtigungen sind im gesamten innerstädtischen Bereich ab ca. 16.30 Uhr zu rechnen.

    Zahl der Arbeitslosen steigt: Wiener AMS setzt auf persönlichere Betreuung

    30.01.2013 Eine geringere wirtschaftliche Dynamik hat sich 2012 auch in Österreich am Arbeitsmarkt merkbar ausgewirkt. Die Zahl der Arbeitslosen steigt. Die Wiener AMS-Geschäftsstellen setzen daher künftig auf persönlichere Betreuung.

    Neuer Rekord: 401.000 Citybike-Nutzer in Wien unterwegs

    30.01.2013 "Beeindruckend" sei die Jahresbilanz für 2012, heißt es vom Citybike-Anbieter Gewista am Mittwoch. "Rund eine dreiviertel Mittlin Fahrten" mit den Citybikes wurde verzeichnet, die Zahl der Stationen auf 102 und die Zahl der Fahrräder auf 1.200 erhöht. Außerdem sei die Anzahl der Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent gestiegen.

    Beginn einer Grippewelle in Wien: Erneuter Anstieg der Influenza-Fälle

    30.01.2013 Auf eine Grippewelle ist man in Wien seit Wochen gefasst und vorbereitet. 10.800 Neuerkrankungen an Influenza wurden dem Grippemeldedienst der Stadt gemeldet.

    Wiener Abfallwirtschaft vermeidet Schadstoffe

    29.01.2013 Über das Jahr gerechnet vermeidet die Wiener Abfallwirtschaft mehr Schadstoffe als sie verursacht. Konkret habe die Müllverwertung zuletzt 420.000 Tonnen sogenannter CO2-Äquivalente produziert, wie eine Studie der Stadt aufzeigt.

    Jubiläum: Michael Häupl ist seit 25 Jahren in der Wiener Stadtregierung

    29.01.2013 Bürgermeister Michael Häupl feiert am Dienstag ein großes Jubiläum: Seit 25 Jahren ist er Mitglied der Wiener Stadtregierung und mittlerweile als Bürgermeister einer der prominentesten Politiker Österreichs.

    Winterpaket der Stadt Wien: Hilfe für obdachlose Menschen

    28.01.2013 Die frostigen Temperaturen treffen vor allem obdachlose Menschen schwer. Jetzt hat die Stadt Wien ein Winterpaket geschnürt, welches Betroffene durch die Kälte bringen soll.

    Schnee in Wien: MA 48 erneut im Großeinsatz

    28.01.2013 Auch am Montag ist die MA 48 mit ihren Räumfahrzeugen in Wien wieder im Großeinsatz. Aktuell sind derzeit 1.292 Einsatzkräfte unterwegs: Sie betreuen das 2.800 km lange Straßennetz und die 26.000 Straßenübergänge.

    Wettervorhersage: In Wien endet der Jänner mit milden Temperaturen

    27.01.2013 In den nächsten Tagen wird es für die Jahrezeit recht milde Temperaturen geben. Nach dem frostigen Wochenende werden bis zu 14 Grad plus erwartet. Die ZAMG kündigt eine imsgesamt unbeständige Wetterlage mit Niederschlägen an.

    Großbrand im Wiener Prater: Es wird in alle Richtungen ermittelt

    27.01.2013 Nach dem Großbrand im Wiener Prater am 3. Jänner 2013 konnte die Brandursache noch immer nicht geklärt werden, heißt es auf Anfrage von VIENNA.AT von der Polizei. "Es wird derzeit in alle Richtungen ermittelt", so Polizeisprecherin Michaela Rossmann am Sonntag.

    Die Wiener Linien wurden 2012 von mehr als 2.700 Falschparkern behindert

    27.01.2013 Allein in den letzten zwei Wochen wurden Bim- und Buslinien in 54 Fällen durch Falschparker behindert. 2012 sorgten mehr als 2.700 Falschparker für Verzögerungen, 2.100 von ihnen wurden angezeigt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies jedoch eine Verbesserung, den 2011 waren es 2.800 Falschparker, die die Weiterfahrt blockierten.

    Wien Energie unterstützt Umtausch alter Gasgeräte

    25.01.2013 Alte Durchlauferhitzer sind ein großes Risiko in Wiener Haushalten. In den letzten drei Jahren sind bereits sieben Menschen durch Unfälle mit alten Gasgeräten gestorben. Die Wien Energie fördert einen Umtausch mit 40 Euro.

    Waste Watcher feiern fünfjähriges Jubiläum in Wien

    24.01.2013 Seit mittlerweile fünf Jahren sind die "Waste-Watcher" in Wien unterwegs. 28.010 Amtshandlungen gab es in dieser Zeit. Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima präsentierte am Donnerstag stolz die Leistungen der ihr unterstellten Truppe und wies darauf hin, dass es seit dem Sommer 2008 268 Millionen weniger Zigarettenstummel in der Stadt gab.

    Grippewelle erwartet: Wiener Ärztefunkdienst wurde verstärkt

    24.01.2013 Laut den heimischen Virologen hat die saisonale Grippewelle Österreich erreicht. Der Ärztefunkdienst der Ärztekammer für Wien stockte nun das Personal auf, wie die Kammer am Donnerstag mitteilte.

    Wetter am Wochenende in Wien: Es werden bis zu minus 20 Grad erwartet

    24.01.2013 Es bleibt kalt in Wien: Kaltluft aus dem Osten bringe auch in Wien Minusgrade im zweistelligen Bereich. In der Hauptstadt werden bis zu minus 20 Grad am Samstag erwartet.

    Polizei sucht nach Banküberfall in Wien-Leopoldstadt die Täter

    24.01.2013 Nach dem Banküberfall in Wien-Leopoldstadt am Mittwoch ist die Polizei noch immer auf der Suche nach den Tätern. Zwei maskierte Männer hatten eine Bawag-Filiale gestürmt und konnten mit Bargeld flüchten.

    Neue Kampagne der Wiener Linien gegen Rassismus und Ausgrenzung

    24.01.2013 Die Stadt gehört Dir - so lautet der Slogan der Wiener Linien. Seit einigen Tagen gibt es großflächige Plakate, auf denen dieser Spruch um den Hinweis "Und dir" in mehreren Sprachen ergänzt wurde. Eine neue Kampagne gegen Rassismus und Ausgrenzung wurde gestartet - zunächst an einigen der Hauptverkehrsknotenpunkte der Stadt: Am Praterstern, am Stephansplatz und am neuen Hauptbahnhof. VIENNA.AT hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Holzpfosten fiel 15 Meter in die Tiefe: Zwei Personen in Leopoldstadt verletzt

    23.01.2013 In Wien-Leopoldstadt ist es am Mittwoch zu einem Aufsehen erregender Unfall gekommen. Im Zuge von Dacharbeiten fiel ein Holzpfosten rund 15 Meter in die Tiefe und landete auf einem parkenden Auto. Zwei im Wagen sitzende Personen wurden verletzt, heißt es von der Wiener Polizei.

    Weiterhin erhöhte Dachlawinengefahr in ganz Wien

    23.01.2013 Durch den starken Schneefall der letzten Woche musste die Wiener Feuerwehr mehrmals am Tag ausrücken um Dachlawinen zu verhindern. Bis Anfang nächster Woche sollte die Dachlawinengefahr dann unter Kontrolle sein.

    Christl Greller und Adrienne Hilgers Szántó – Roman über eine spannungsgeladene Dreiecksbeziehung und Reflexionen über das Phänomen Zeit!

    23.01.2013 LITERATUR im Ground Xiro immer am 2. im 2. um 20 uhr Samstag, 2. März 2013, 20 Uhr Xi CAFE & BAR, Pazmanitengasse 15, 1020 Wien   http://www.galeriestudio38.at/LITERATUR02 Wir ersuchen um eine freiwillige Literaturspende ab EUR 5.

    Wiener Volksbefragung 2013: Tagelange Nachfrist für Briefwahl

    28.02.2013 Bis zum 18. März 2013 wurde die Nachfrist für Briefwähler bei der Wiener Volksbefragung festgelegt. Taktisches Wählen nach Wahlschluss ist somit - wie auch bei der Befragung vor drei Jahren - ohne Probleme möglich.

    Raubüberfall in der Leopoldstadt: Maskierte Männer stürmten BAWAG-Filiale

    23.01.2013 In der Taborstraße wurde eine BAWAG ausgeraubt. Zwei maskierte Männer stürmten das Gebäude und konnten mit der Beute flüchten.

    Grüne schließen Preiserhöhung für Fahrscheine der Wiener Linien aus

    23.01.2013 Die Ticketpreise der Wiener Linien werden 2013 nicht erhöht, so David Ellensohn von den Grünen. Nachdem die letzte Tarifreform im Mai 2012 stattfand, wäre eine "Verteuerung im Jahr 2013 auch eine Unverschämtheit", so die FPÖ.

    Serbiens Justizminister Selakovic präsentiert Plan gegen Korruption

    22.01.2013 Dienstagabend wird der Justizminister aus Serbien, Nikola Selakovic, seine Strategie zur Korruptions-Bekämpfung im eigenen Land im Wiener Media Tower präsentieren. Vorbild für Selakovic sind Gesetze nach europäischen Standards.

    Sigmund Freud Uni zieht 2015 in den Prater

    22.01.2013 Die Sigmund Freud Privat Universität wird 2015 in den Wiener Prater umsiedeln. Das neue Gebäude wird auch ein Wohnheim für Studierende und Lehrende beherbergen.

    Wiener Linien verzeichneten 2012 einen neuen Fahrgastrekord

    22.01.2013 Rund 39 Prozent aller Wege in Wien werden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt, heißt es in einer Aussendung der Stadträtinnen Brauner und Vassilakou in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien. 2012 wurde zudem ein neuer Fahrgastrekord verzeichnet: Rund 907 Millionen Fahrgäste waren in der Hauptstadt unterwegs.

    Dachlawinen und Eiszapfen sorgen für zahlreiche Feuerwehreinsätze in Wien

    22.01.2013 Normalerweise habe die Wiener Feuerwehr in 24 Stunden rund 100 Einsätze, in den letzten Tagen seien es jedoch jeweils rund 200 gewesen, so ein Feuerwehrsprecher auf Anfrage von VIENNA.AT. Leserreporter Erich W. war bei einem Einsatz in Wien-Leopoldstadt dabei und hat fotografiert.

    Winterwetter in Wien: Darauf sollten Autofahrer achten

    20.01.2013 Schnee überzieht seit einigen Tagen das Land. Autofahrer müssen dabei auf mehrere Dinge achten. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) informiert über richtiges Verhalten und die rechtliche Situation bei schneebedeckter Fahrbahn und starkem Schneefall.

    Volksbefragung 2013: Wenig Begeisterung über Häupls Gesamtschul-Vorschlag

    28.02.2013 Die Begeisterung für den Vorschlag von Wiens Bürgermeister Michael Häupl, nach der Wehrpflicht auch die Zukunft des Bildungssystems einer Volksbefragung zu unterziehen, stößt auf wenig Begeisterung.

    Ladendetektive in Wien–Leopoldstadt erkannten Diebe wieder

    19.01.2013 In Wien-Leopoldstadt erkannte zwei Ladendetektive mutmaßliche Diebe wieder und verständigten umgehend die Polizei.

    Wintersport in Wien: Skifahren und Co. mitten in der Stadt

    8.01.2017 Der Winter hat Wien fest im Griff und während es auf den Straßen noch vereinzelt zu etwas Chaos und Hektik kommt, denken viele Wiener daran, wie man den Schnee nützen kann. VIENNA.AT weiß wo man in und rund um die Stadt ausreichend Platz für Wintersport hat. 

    Christbaum Sammelstellen in Wien: Letzter Tag für die Entsorgung

    19.01.2013 Nur noch heute steht den Wienern der Service der MA 48 für die Christbaumentsorgung zur Verfügung. Insgesamt 504 Sammelstellen stehen zur Verfügung – also sechs mehr als im letzten Jahr.

    Caritas-Notquartiere in Wien: Großer Andrang von Obdachlosen

    18.01.2013 Der Winter hat Wien fest im Griff. Vor allem obdachlose Menschen trifft die Kälte schwer. Die Stadt Wien hat daher einige neue Tageszentren und Wärestuben eröffnet. Diese waren bis zum letzten Platz belegt.

    Am Freitag gilt die Kurzparkzonen-Regelung in Wien

    18.01.2013 Trotz der übriggebliebenen Schneemassen des Vortages wurde am Freitag, den 18.1.2013, die Kurzparkzonen-Regelung in Wien wieder in Kraft gesetzt. Am Donnerstag gab es in Wien bis zu 30 Zentimeter Neuschnee, am Freitag sollte es jedoch keine weiteren Verzögerungen im Straßenverkehr geben.

    Schneechaos in Wien: Unfallstellen geräumt

    17.01.2013 Nach den heftigen Schnefällen in den frühen Morgenstunden am Donnerstag in Wien gab es zahlreiche Verkehrsprobleme und Unfälle. Die Lage konnte sich am frühen Nachmittag wieder normalisieren, die Unfallstellen konnten geräumt werden.

    Schneeräumung in Wien: Hauseigentümer sind zur Räumung des Gehsteiges verpflichtet

    17.01.2013 Allein am Donnerstag nahm der Bürgerdienst der Stadt Wien wegen nicht geräumter Gehsteige 250 Beschwerden entgegen. Über Pflichten und Rechte in diesem Zusammenhang informierte am Donnerstag der Verein für Konsumenteninformation (VKI) in einer Aussendung.