AA
  • VOL.AT
  • Wien - 2. Bezirk

  • Wiener Fahrschullehrer lernen das Lenken der Straßenbahn

    15.03.2013 Kurz nach der Ausbildung am WIFI tauschen 50 Fahrerlehrer in Wien den Platz hinter dem Lenkrad gegen den Platz eines Straßenbahnlenkers. Sie sollen in Begleitung eines Ausbilders der Wiener Linien die Besonderheiten beim Steuern einer Straßenbahn selbst erfahren und an ihre künftigen Schüler weitergeben.

    Banküberfall im Bezirk Gänserndorf: Verdächtiger festgenommen

    15.03.2013 Nach einem Banküberfall in Jedenspeigen im Bezirk Gänserndorf vergangene Woche hat die Polizei in Wien einen Verdächtigen festgenommen. Es handelt sich um den Lenker des Fluchtfahrzeuges.

    Wiener Prater soll Leichtathkletikzentrum bekommen

    15.03.2013 Das geplante Wiener leichtathletikzentrum soll im Prater angesiedelt werden. Dort wäre die Anlage "gut aufgehoben", betonte Sportstadtrat Christian Oxonitsch.

    U1-Störung: Schadhafter Zug sorgte für Verzögerungen

    15.03.2013 Am Freitagmorgen kam es auf der Linie U1 zu Störungen und langen Wartezeiten, zahlreiche Fahgäste mussten auf andere Verkehrsmittel ausweichen.

    Filmball 2013: Stars und Sternchen beim Warm-up im Palffy Club für den guten Zweck

    15.03.2013 Der rote Teppich für den diesjährigen Filmball wurde bereits einen Abend vor dem Ballevent von Edi Finger jr. ausgelegt. Am Donnerstagabend versammelte sich viele bekannte Gesichter aus Film und Musik im Wiener Palffy Club und verwandelte den Club in einen Hollywood-Hotspot.

    An der Sicherheit des Wiener Radwegnetzes wird laufend gearbeitet

    14.03.2013 Um die Sicherheit auf Fahrradwegen in Wien zu erhöhen, entschärft die Stadt laufen Unfallhäufungspunkte. 2013 wird nicht nur am Ringradweg gebaut, sondern es sollen auch vermehrt flächige Bodenmarkierungen angebracht und so genannte Bike Boxen, also vorgezogene Haltelinien für Radfahrer, eingerichtet werden.

    Urban Gardening: Ernteparzellen und Gemeinschaftsgärten in Wien

    14.03.2013 Pia und Niklas suchen einen Garten, den sie mitbenutzen dürfen, Michael baut seine Chilis am Balkon an - Urban Gardening in Wien hat viele Gesichter. Und dabei handelt es sich um keinen neuen Trend, sondern um ein Phänomen, das auf eine lange Tradition zurückblickt.

    Wohnbauförderung in Wien: Maria Vassilakou fordert Mietrechtsreform

    14.03.2013 Wiens Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou pocht auf eine Mietrechtsreform, da Wohnungssuchende derzeit mit drastischen Steigerungen der Mieten konfrontiert seien.

    Wiener Gemeindebau: Kontrollamt kritisiert Betriebskostenabrechnung

    13.03.2013 Wer in Wien in einem Gemeindebau wohnt, zahlt möglicherweise in Sachen Betriebskosten mehr, als zulässig ist. Das Wiener Kontrollamt hat die Betriebskostenabrechnung genauer unter die Lupe genomen - und Posten wie Hausbesorgerarbeiten, Müllabfuhr und Gartenbetreuung als "Kostentreiber" entlarvt.

    Wintereinbruch in Wien: Schnee-Chaos recht unwahrscheinlich

    13.03.2013 Leichte Entwarnung für alle, die mit dem Winter heuer nichts mehr zu tun haben wollen: Der Wintereinbruch in Wien wird nach aktuellen Prognosen der ZAMG "nicht tragisch" ausfallen. Maximal ein paar Zentimeter könnten es in der Bundeshauptstadt doch werden - von 15 Zentimern Neuschnee ist jedoch keine Rede mehr.

    "Wo samma daham?" Neue Kampagne der MA48 für mehr Sauberkeit in Wien

    13.03.2013 Auch heuer gibt es von der MA48 eine neue Kampagne zum Thema Sauberkeit in Wien. "Wo samma daham?" wird auf den Plakaten gefragt, die die häufigsten Verschmutzungen wie Hundstrümmerl oder achtlos weggeworfene Zigarettenstummel zeigen. Appelliert werden soll mit dieser Frage an die Reinlichkeit der Wiener - auf den Gehsteigen soll es so sauber wie zu Hause sein. 2012 wurden etwa 600 Millionen Zigarettenstummel einfach auf die Straße geworfen, so Schätzungen der Magistratsabteilung.

    Versuchter Straßenraub: 17-Jähriger von Duo in Venediger Au attackiert

    13.03.2013 Ein 17-jähriger Bursche spazierte am frühen Dienstagabend durch einen Park in der Venediger Au, als ihn plötzlich zwei unbekannte Männer ansprachen. Sie forderten mit vorgehaltenem Messer seine Brieftasche.

    1.800 Schanigärten in Wien laden zum Draußensitzen: Saison offiziell eröffnet

    13.03.2013 Die Schanigärten in Wien sind am Mittwoch offiziell eröffnet worden. Laut Bürgermeister Michael Häupl sind sie es, die Wien für Touristen und Einheimische lebendig und attraktiv machen. Bis Ende November laden rund 1.800 Schanigärten in der Stadt zum Kaffeegenuss im Freien ein.

    Ostern in Wien: Ostermärkte öffnen diese Woche ihre Pforten

    13.03.2013 In der Bundeshauptstadt gibt es fünf große Ostermärkte, die allesamt einen Besuch wert sind. Dort erwarten die Gäste nicht nur traditioneller Osterschmuck und Spielzeug, sondern auch kulinarische und kulturelle Genüsse. Ab Samstag haben heuer sämtliche Ostermärkte in Wien geöffnet.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Offene Projekte der Stadtregierung

    13.03.2013 Rund zweieinhalb Jahren Rot-Grün in Wien. Einige angekündigte Projekte der Stadtregierung sind noch ausständig.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Die bisherigen Erfolge der Stadtregierung

    13.03.2013 Viele Wahlversprechen hat die Wiener Stadtregierung umgesetzt. Passend zu Rot-Grünen Halbzeit in der Hauptstadt gibt es dazu nun ein Fazit.

    Halbzeit bei Rot-Grün in Wien: Zusammenarbeit laut Häupl "sehr okay"

    13.03.2013 Die Stadtregierung geht in Wien in die Halbzeit. Bürgermeister Michael Häupl zeigt sich dabei nicht unzufrieden über die Rot-Grüne Zusammenarbeit.

    Grippewelle geht dem Ende zu: 14.000 Neuerkrankungen in Wien

    12.03.2013 Die Grippewelle in Wien nimmt nun ab. Mittlerweile werden immer weniger Erkrankungen gemeldet. Vienna.at hat für all jene, die noch krank sind ein paar wirkungsvolle Tipps.

    Wien will's wissen: Das sind die Ergebnisse der Volksbefragung in Wien

    12.03.2013 Zwar nicht soviele Wiener wie erhofft, aber dennoch einige haben abgestimmt und ihre Meinung zur Parksituation, Olympia, Privatisierung und erneuerbare Energieprojekte geäußert. Nun wurden die Ergebnisse der Wiener Volksbefragung mitgeteilt. Die Wahlbeteiligung lag bei 29,46 Prozent.

    Wie viel Schnee kommt wirklich nach Wien?

    12.03.2013 Schnee oder kein Schnee? Zwar steht fest, dass der Winter nach Wien zurück kommt, ob und wieviel Schnee jedoch in der Hauptstadt ankommt, ist unklar.

    Volksbefragung: Erste Trends bekannt - Wien sagt "Nein" zu Olympia

    11.03.2013 Am Samstagabend wurde die Wiener Volksbefragung beendet und schon gibt es erste Trends. So sei ein klares "Nein" zur Olympia-Bewerbung zu erwarten. Das Rathaus wollte die kolportierten Daten nicht bestätigen.

    Wolken, Regen und vereinzelt Schnee: Der Winter kehrt nach Wien zurück

    10.03.2013 Das war ein vorerst kurzes Vergnügen: Der Frühling verabschiedet sich wieder für ein paar Tage und der Winter kehrt nach Wien zurück.

    Sicherheit in den Öffis: Neue Kampagne der Wiener Linien startet

    10.03.2013 Die Wiener Linien starten eine neue Kampagne, die darauf hinweisen soll, wie man die Sicherheitseinrichtungen in den öffentlichen Verkehrslinien in Wien im Notfall richtig benutzt.

    Eine virtuelle Bücherei für Wien: Rund um die Uhr lesen

    10.03.2013 Fans von E-Books dürfen sich freuen: Wien hat eine virtuelle Bücherei, die rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, auch an Wochenenden und Feiertagen für Leseratten zur Verfügung steht.

    Volksbefragungs-Plakate: Dialog mit den Bürgern oder Polit-Streit in Wien?

    8.03.2013 Noch bis zum 9. März können stimmberechtigte Wiener und Wienerinnen ihre Stimmzettel für die Volksbefragung 2013 in den Annahmestellen oder per Post abgeben. Die Plakate, die die Parteien anlässlich der Befragung haben anbringen lassen, werfen jedoch eine wichtige Frage auf: Wird hier ein Dialog mit den Bürgern angestrebt oder geht es nur darum, den Polit-Streit auch nach außen hin sichtbar zu machen?

    Am 10. März 2013 findet der Tag der Wiener Bezirksmuseen statt

    8.03.2013 Um die Historie der Wiener Feuerwehren dreht es sich beim diesjährigen Tag der Wiener Bezirksmuseen. Dieser findet heuer am 10. März statt, der Eintritt ist frei.

    Parksheriffs sollen sich gegenseitig Strafen erlassen haben: Prozess in Wien

    8.03.2013 Kein Parkschein? Normalerweise gibt es dann einen Strafzettel. Parksheriffs in Wien sollen solche Fälle intern geregelt und sich gegenseitig die Strafen erlassen haben. Allerdings nur, wenn ihnen die Gründe der Kollegen "plausibel und glaubwürdig" erschienen. Jetzt müssen sie sich vor Gericht verantworten - ihnen wird Amtsmissbrauch vorgeworfen.

    37-Jähriger in Wien-Leopoldstadt mit Küchenmesser verletzt

    8.03.2013 Zeugen berichteten von einem Angriff "mit einer Machete oder einem Schwert", von der Polizei sichergestellt wurde ein Küchenmesser. Mit diesem war am Donnerstag ein 37-Jähriger auf offener Straße in Wien-Leopoldstadt angegriffen und an Händen und im Gesicht verletzt worden.

    Bewaffneter Raubüberfall auf Penny-Filiale in Wien-Leopoldstadt

    8.03.2013 Am Donnerstag ist es in der Früh zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Supermarktfiliale in Wien gekommen. Die Täter konnten unerkannt mit Bargeld flüchten.

    Attacke mit "Machete oder Schwert": Ein Verletzter in Wien-Leopoldstadt

    8.03.2013 Ein vorläufig unbekannter Täter hat am Donnerstagnachmittag in Wien-Leopoldstadt lautPolizei mit "einer Art Schwert oder einer Machete" einem Mann Schnittverletzungen an den Händen zugefügt.

    Die Wiener Volksbefragung hat am Donnerstag begonnen

    7.03.2013 Am Donnerstag startete offiziell die Wiener Volksbefragung 2013. Insgesamt 52 Wahllokale haben bis Samstag geöffnet. Bürgermeister Michael Häupl verprach bei seiner Stimmabgabe sich an das Ergebnis halten zu wollen.

    Kenianerin auf U2-Gleise gestoßen: "Ich wollt', dass sie ein bissi weg ist"

    7.03.2013 Jener 51-jährige Elektriker, der im Jänner eine Kenianerin auf die Gleise der U-Bahn-Linie U2 gestoßen hat, wurde am Donnerstag zu einem Jahr bedingter Haft verurteilt. Er hatte in seiner Einvernahme erklärt, er sei "leicht verärgert" gewesen und habe gewollt "dass sie ein bissi weg ist." Daher habe er die Frau auf die U-Bahn-Geleise gestoßen.

    Kenianerin vor Wiener U-Bahn U2 gestoßen: Urteil lautet ein Jahr bedingt

    7.03.2013 Jener 51-jährige Elektriker, der im Jänner eine Kenianerin rassistisch beschimpft und auf die Gleise der U2-Station Taborstraße gestoßen hat, stand am Donners in Wien vor Gericht. Er wurde der schweren Körperverletzung schuldig erkannt. Seine Ehefrau, die bei der Tat ebenfalls zugegen war, erhielt einen Freispruch.

    Prozess nach Stoß vor Wiener U-Bahn: Tumultartige Szenen zu Beginn

    7.03.2013 Am Donnerstag begann im Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen einen 51-jährigen Elektriker, der am 5. Jänner 2013 in der U-Bahnstation Taborstraße eine 36 Jahre alte Kenianerin vor die U-Bahn gestoßen hatte. Beim Auftakt des Verfahrens kam es zu tumultartigen Szenen, Protesten und einer für die Angeklagten bedrohlichen Situation.

    17-jähriger Kokain-Dealer in U2-Station Taborstraße erwischt

    7.03.2013 Am Mittwochabend wurden Polizisten bei einer Streife in der U2-Station Taborstraße auf einen verdächtig agierenden jungen Mann aufmerksam. Wie sich herausstellte, verkaufte dieser Kokain.

    Wiener Volksbefragung beginnt: Annahmestellen ab sofort geöffnet

    7.03.2013 Die lang angekündigte und beworbene Volksbefragung in Wien startet offiziell am Donnerstag. Per Briefwahl konnte man bereits abstimmen, ab sofort haben auch die Annahmestellen geöffnet, in denen man seinen Stimmzettel persönlich abgeben kann.

    Stadt Wien propagiert Dienstfahrrad statt Dienstwagen

    4.06.2013 Wiens Radbeauftragter Martin Blum wünscht sich, dass in der Hauptstadt künftig mehr Dienstwege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Ein Dienstrad sei auch in vielerlei Hinsicht attraktiver als ein Auto. Sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Betriebe gebe es Vorteile: Auch fürs Radeln gibt es Kilometergeld und die Räder können auch als Betriebsausgabe von der Steuer abgeschrieben werden.

    Erstes Ergebnis zur Volksbefragung erst am 12. März

    6.03.2013 Am Donnerstag, den 7. März 2013 startet die Wiener Volksbefragung. Die Stadt wird jedoch erst am Dienstagvormittag ein vorläufiges Ergebnis verkünden.

    Ambulanzen in Wien überfüllt: Ärztekammer fordert anderes Konzept

    6.03.2013 Die Wiener Ärztekammer möchte die Spitalsambulanzen entlasten und schlägt in einem neuen Konzept die Verlagerung auf den niedergelassenen Bereich vor. Dieser würde die zusätzlichen Aufgaben übernehmen, auch zu Randzeiten und am Wochenende, wie Kammerpräsident Thomas Szekeres versicherte.

    Prozess nach brutaler Attacke mit Bierflasche im Wiener Fluc

    6.03.2013 Vor einem Jahr kam es zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung im Club "Fluc" am Wiener Praterstern, bei der ein 49-jähriger Mann durch eine Flasche schwere Verletzungen und bleibende Verunstaltungen  im Gesicht erlitt. Am Mittwoch musste sich nun sein 27-Jähriger Kontrahent wegen Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen im Straflandesgericht verantworten.

    Pop Up Stores und Flohmärkte in Wien an diesem Wochenende

    6.03.2013 Am kommenden Wochenende gibt es in Wien zahlreiche Termine für Shopping-Fans. Flohmärkte und Pop Up Stores laden zum Stöbern ein.

    Sonne bis zum Wochenende in Wien: Danach folgt Regen und Schnee

    6.03.2013 Sonne so weit das Auge reicht. In Wien sind die Frühlingsgefühle ausgebrochen und bis zum Wochenende bleibt es auch noch so freundlich.

    Alarmanlage verjagte Einbrecher in Wien-Leopoldstadt

    6.03.2013 Zwei bislang unbekannte Personen versuchten im Jänner in ein Büro am Nestroyplatz einzubrechen. Als die Alarmanlage ertönte ergriffen sie die Flucht. Zuvor waren sie aber bereits von der Überwachungskamera aufgezeichnet worden. Die Polizei bittet um Hinweise.

    Forschungsreaktor im Wiener Prater kann am Mittwoch besichtigt werden

    6.03.2013 Nach seiner Runderneuerung feiert der Forschungsreaktor im Wiener Prater heuer das 51. Jahr seines Bestehens. Am Mittwoch kann er ab 17 Uhr im Rahmen einer Veranstaltung der technischen Universität besichtigt werden.

    Neue Zielgruppe in Wien: Tourismus wirbt um schwule und lesbische Gäste

    6.03.2013 Wien-Tourismus hat sich eine neue Strategie überlegt und umwirbt nun schwule und lesbische Reisende die Hauptstadt zu besuchen. Die Stadt hat damit eine neue Zielgrupppe im Auge.

    Grundstückspreise in Wien steigen seit Jahren an

    5.03.2013 Die Nachfrage nach Grund und Boden ist in den vergangenen Jahren in Wien stark gestiegen, was die Preise in die Höhe trieb. Österreichweit verteuerten sich Grundstücke seit 2008 um mehr als ein Fünftel auf 105 Euro pro Quadratmeter.

    Grippewelle in Wien flaut offenbar ab: Zahl der Neuerkrankten sinkt

    5.03.2013 Die Grippewelle in Wien geht langsam zurück. Nur noch vereinzelt werden Erkrankungen durch Influenzaviren in der Hauptstadt gemeldet.

    Kenianerin in Wien vor die U-Bahn gestoßen: 51-Jähriger vor Gericht

    5.03.2013 Eine 36-jährige Kenianerin wurde am 5. Jänner nach angeblich rassistischen Beschimpfungen in der U-Bahnstation Taborstraße auf die Gleise gestoßen. Zunächst wurde gegen einen 51-Jährigen wegen versuchten Mordes ermittelt, nun muss er sich vor Gericht wegen absichtlich schwerer Körperverletzung verantworten. Ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft. Auch die Lebensgefährtin wurde wegen Unterlassung der Hilfeleistung angeklagt.

    1.000 neue Ausbildungsplätze mit Jobgarantie in Wien

    5.03.2013 Ausbildungsplätze mit Jobgarantie - so lautet die Formel des Projekts des Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds (WAFF) und des AMS. 1.000 Personen können diese Möglichkeit heuer nutzen. Stellen im Sozial- und Pflegebereich, aber auch im Lebensmittelhandel und bei den Wiener Linien werden vergeben.

    Volksbefragung: Öffnungszeiten der Wiener Annahmestellen von 7. bis 9. März

    5.03.2013 Ab Donnerstag, dem 7. März können Wienerinnen und Wiener in den Annahmestellen ihre Stimmen zur Volksbefragung 2013 abgeben. Insgesamt gibt es 52 Annahmestandorte. Wir haben für Sie alle Informationen bezüglich Öffnungszeiten und Annahmefristen.

    Freundin vor Augen der Tochter in Leopoldstadt erstochen: Mord-Prozess in Wien

    5.03.2013 Im Juli 2012 kam es in Wien-Leopoldstadt zu einem Beziehungsdrama, das tödlich endete: Ein 43-jähriger Mann ging auf seine 28-jährige Freundin mit einem Messer los und fügte ihr vor den Augen der gemeinsamen vierjährigen Tochter mehrere Stiche zu, bevor er selbst aus dem Fenster sprang. Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen, der 43-Jährige überlebte schwer verletzt. Am Dienstag findet nun der Prozess in Wien statt.

    Klein-Lkw rollt in Wien-Leopoldstadt rückwärts in einen Teich

    4.03.2013 Am Montagmorgen kam es in Wien-Leopoldstadt zu einem Feuerwehr-Einsatz, bei dem ein Klein-Lkw aus einem Teich geborgen werden musste. Dieser war mit geöffneter Ladebordwand in eine Teich-Anlage gerollt, während der Lenker des Fahrzeuges am Steuer saß. Wie es dazu kommen konnte, ist ungewiss.

    Riesige Indoorplantage in Wohnung in Leopoldstadt: 4.500 Cannabispflanzen

    4.03.2013 Einen nicht alltäglichen Erfolg konnte die Wiener Polizei verbuchen: Durch intensive Ermittlungen kamen sie einem Trio auf die Spur, das in einer Privatwohnung in Wien-Leopoldstadt unglaubliche 4.500 Cannabis-Setzlinge beherbergte.

    Test-Bim mit größerem Einstiegsbereich auch auf der Linie 6 unterwegs

    3.03.2013 Ab Montag, den 4. März 2013, ist auch auf der Linie 6 eine Testbim unterwegs, in der es weniger Sitzplätze und stattdessen einen größeren Ein- und Ausstiegsbereich gibt.

    Wettervorhersage der ZAMG verspricht sonnigen Start in die Woche

    3.03.2013 Sonnenschein pur versprechen die Meteorologen der ZAMG zum Wochenbeginn. Die Höchsttemperaturen werden bei 15 Grad liegen, erst ab Mittwoch sollen wieder Wolken aufziehen.

    Büchereien Wien verzeichneten mehr als 36.000 Neuanmeldungen

    3.03.2013 Im vergangenen Jahr wurden in den Büchereien Wien 5,7 Millionen Medien entliehen. Außerdem gab es 2012 mehr als 36.000 Neuanmeldungen.

    Zivilbeamte fassen Drogendealer in Wien-Leopoldstadt

    3.03.2013 Ausgerechnet einem Polizisten in Zivil bot ein 22-Jähriger am Samstag in der Heinestraße Drogen zum Kauf an. Er wurde festgenommen.

    Wien hat das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt

    3.03.2013 Mit einer Länge von 174 Kilometern hat Wien das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt, wie eine Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. 2012 waren rund 295 Millionen Fahrgäste mit den Straßenbahnen in der Hauptstadt unterwegs. Die meistbenutzen Linien sind übrigens die Linie 6 und die Linie 43. Diese transportieren täglich jeweils um die 68.500 Fahrgäste.

    Österreichische Restaurants: In Wien sind fast alle Bundesländer vertreten

    2.03.2013 Der letzte Artikel der Reihe "Eine kulinarische Weltreise durch Wien" widmet sich der österreichischen Küche. In Wien gibt es zahlreiche Restaurants, die sich darauf spezialisiert haben.

    Zeckenschutz-Impfaktion in Wien startet

    2.03.2013 Die Wiener Gebietskrankenkasse ruft, passend zum Frühlingsbeginn, zur Zeckenschutz-Impfung auf. Sobald es wärmer wird, steigt die Gefahr von Zecken gebissen zu werden und so an  FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) zu erkranken.