AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • Geldstrafe für Kärntner nach Tod von Sexualpartner

    3.09.2025 Weil sein Sexualpartner nach der Vornahme einer Sex-Praktik erstickt war, ist am Mittwoch ein Kärntner Pensionist am Landesgericht Klagenfurt wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Der Mann fasste eine Geldstrafe von 1.400 Euro (200 Tagessätze zu je sieben Euro) aus. Richter Oliver Kriz sah es als erwiesen an, dass der Pensionist seinen Partner ohnmächtig und auf dem Bauch liegend zurückgelassen hatte, woraufhin dieser starb. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.

    Judo: Olympia-Dritter Shamil Borchashvili beendete Karriere

    3.09.2025 Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben.

    Olympia-Dritter Shamil Borchashvili beendet Karriere

    3.09.2025 Der Judoka Shamil Borchashvili hat am Mittwoch in Linz im Rahmen einer Pressekonferenz sein Karriereende bekanntgegeben. Der Olympia-Dritte hat bei den Tokio-Spielen 2021 ebenso die Bronzemedaille geholt wie 2022 bei den Weltmeisterschaften in Taschkent und 2024 bei den Europameisterschaften in Zagreb. Indes kündigte mit Michaela Polleres eine zweifache Olympiamedaillen-Gewinnerin ihr Wettkampf-Comeback für 7. Dezember in Tokio an.

    Waffen-Posting nach Grazer Amoklauf: Diversion für Teenager

    3.09.2025 Ein unbedachtes Posting in der Chatgruppe seiner Schulklasse hat einen 15-Jährigen am Mittwoch vor das Strafgericht in Ried gebracht: Kurz nach dem Amoklauf von Graz hatte er ein Foto von einer Waffe samt Patronenhülsen gepostet, versehen mit dem Wort "Peng!" und dem Hinweis, man solle sich nicht mit ihm anlegen. Die Staatsanwaltschaft wertete das als gefährliche Drohung an die 17 Mitglieder der Chatgruppe. Vorerst kam der einsichtige Jugendliche mit einer Diversion davon.

    Steinschlag durch Steinböcke - Obersteirer schwer verletzt

    3.09.2025 Ein 67 Jahre alter Obersteirer ist am Sonntagabend bei einer Wanderung im felsdurchsetzten Gelände bei Tragöß-St. Katharein durch Steinschlag schwer verletzt worden. Dieser dürfte durch oberhalb befindliche Steinböcke ausgelöst worden sein. Der Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stürzte ab. Seine Frau alarmierte sofort per Mobiltelefon die Rettungskräfte. Er wurde vom ÖAMTC-Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen, teilte die Landespolizeidirektion am Montag mit.

    Attacke auf Muslima: Angeklagter verweigerte Prozess

    3.09.2025 Der Prozess gegen einen 66-Jährigen, der auf einem Markt in Schärding eine Muslima wegen ihres Glaubens verbal und körperlich massiv attackiert haben soll, ist am Mittwoch im Landesgericht Ried vorerst vertagt worden. Der Angeklagte war nicht erschienen, weil er einen "islamischen Schauprozess" vermutete, wie er das Gericht wissen ließ. Der Strafantrag legt dem 66-jährigen Deutschen Verhetzung, Nötigung und Körperverletzung zur Last, dafür drohen ihm bis zu zwei Jahre Haft.

    Studie: Mond fast ohne Einfluss auf Geburten

    3.09.2025 Ob gerade Neu-, Voll- oder Halbmond herrscht, auf Geburten hat das - entgegen mancher Meinungen - de facto keinen Einfluss. Dies zeigt eine wissenschaftliche Arbeit von Innsbrucker und Wiener Wissenschaftern mit Daten aus ganz Österreich, die jetzt in der wissenschaftlichen Zeitschrift "Birth" erschienen ist.

    Österreichs Preisproblem: Darum bleibt die Inflation so hartnäckig

    3.09.2025 Trotz sinkender Teuerung in der Eurozone bleibt Österreichs Inflation auf hohem Niveau. Im August stiegen die Verbraucherpreise um 4,1 Prozent. Die Gründe sind teils hausgemacht – mit weitreichenden Folgen für Bevölkerung und Wirtschaft.

    Was sich mit den neuen Rechtschreibregeln ändert

    3.09.2025 Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat neue Regeln beschlossen. Sie betreffen unter anderem die Schreibung von Anglizismen, den Einsatz von Beistrichen, die Schreibweise mit "ph" oder "f" sowie den Genitivapostroph.

    Expat-Ranking: Österreich top bei Natur – aber Schlusslicht bei Freundlichkeit

    3.09.2025 Internationale Arbeitskräfte loben Natur und Gesundheitssystem – kritisieren aber Unfreundlichkeit und Hürden bei der Eingewöhnung.

    Autofahren in Österreich? Für viele ein täglicher Nervenkrieg

    3.09.2025 Drängler, Raser und Handy am Steuer: Für viele wird Autofahren in Österreich zunehmend zum Stressfaktor. Laut aktueller Umfrage sind aggressive Fahrer und Ablenkung die größten Ärgernisse – und auch die häufigste Unfallursache.

    Meister Sturm angelt sich Austria-Angreifer Malone

    2.09.2025 Fußball-Meister Sturm Graz hat sich am Dienstag die Dienste von Angreifer Maurice Malone gesichert. Wie die Steirer bekanntgaben, unterzeichnete der 25-jährige Deutsche einen "langfristigen Vertrag" und soll nicht zuletzt den am Montag erfolgten Abgang von William Böving zu Mainz 05 kompensieren. Für die finanziell geplagte Austria ist es nach dem Verkauf von Dominik Fitz in die USA die zweite willkommene Geldspritze in diesem Sommer.

    Haimbuchner will Land Oberösterreich als Airport-Eigner

    2.09.2025 In Oberösterreich gibt es eine Debatte um den Flughafen Linz. Landeshauptmannstellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) will, dass das Land den maroden Linzer Flughafen zur Gänze übernimmt - derzeit sind Land und Stadt jeweils Hälfteeigentümer. Im ORF-Oberösterreich-"Sommergespräch" am Dienstag bezeichnete er den Flughafen als "einziges Desaster", wofür seiner Ansicht nach die Stadt Linz verantwortlich sei. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) wies das postwendend zurück.

    Bedingte Haft für Burschen wegen Attacke auf 13-Jährige

    2.09.2025 Ein 15-Jähriger hat am Dienstag im Landesgericht Linz wegen gefährlicher Drohung und Körperverletzung rechtskräftig sechs Wochen bedingte Haft mit dreijähriger Probezeit ausgefasst. Der Bursche soll mit zwei Freundinnen am 20. Dezember des Vorjahres einer 13-Jährigen via Instagram gedroht haben, sie bei nächster Gelegenheit tot zu schlagen. Tags darauf begegneten die drei dem Mädchen, worauf sie es an den Haaren zu Boden zerrten, auf es einschlugen und eintraten.

    Tupperware wagt Neustart in fünf europäischen Ländern

    3.09.2025 Tupperware nimmt den Geschäftsbetrieb in Frankreich, Deutschland, Belgien, Italien und Polen wieder auf – Österreich bleibt vorerst außen vor.

    Trotz Panik: Linzer Kunstuni hält alles immer offen

    2.09.2025 Eine drei Meter hohe Dreifachschiebetür bildet dieses Jahr das in der Öffentlichkeit sichtbarste Zeichen des Ars Electronica-Festivals auf dem Linzer Hauptplatz. Dazu präsentiert die Kunstuniversität Linz wieder ein umfangreiches Ausstellungsprogramm samt Performances, Workshops und Projekten, verteilt auf ihre Standorte in der Innenstadt sowie in der PostCity.

    Das sind Österreichs beliebteste Babynamen 2024

    2.09.2025 Die Liste der beliebtesten Babynamen für 2024 zeigt, dass einige Namen bei Neugeborenen konstant populär bleiben, während andere eher kurzlebigen Trends folgen. Auffallend ist auch, dass sich manche Vornamen seit Jahrzehnten unter den Top 10 halten können.

    Österreicher am Mont Blanc gestorben

    2.09.2025 Ein 38-jähriger Innviertler ist laut einem Onlinebericht der "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN, Dienstag) bei einem Bergunfall am Mont Blanc ums Leben gekommen. Das Außenministerium bestätigte den Tod eines österreichischen Staatsbürgers, ersuchte aber um Verständnis, dass man aus Datenschutzgründen keine weiteren Angaben machen könne. Laut OÖN hinterlässt der Mann aus dem Bezirk Braunau, der in mehreren Sportvereinen aktiv gewesen sei, eine Familie mit zwei Kindern.

    Österreicher bei Bergunfall am Mont Blanc tödlich verunglückt

    3.09.2025 Tragödie in den Alpen: 38-jähriger Familienvater aus dem Innviertel stirbt bei Alpinunfall in Frankreich

    Schmid verpasst zweites ÖFB-Training wegen Nackenproblemen

    2.09.2025 Romano Schmid hat auch das zweite Training der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft vor dem WM-Quali-Doppel gegen Zypern und in Bosnien ausgelassen. Den Offensivmann von Werder Bremen plagen laut ÖFB-Angaben weiterhin Probleme mit der Nackenmuskulatur. Aus Gründen der Belastungssteuerung standen am Dienstag in Windischgarsten Marko Arnautovic, Marcel Sabitzer, Patrick Wimmer und Phillipp Mwene, die am Sonntag alle im Ligaeinsatz waren, nicht auf dem Trainingsplatz.

    "Unsozial und ungerecht" – Stockers Pensionspläne lösen Empörung aus

    2.09.2025 Für seinen Vorschlag, die Pensionserhöhung 2026 unter dem Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent zu halten, sieht sich Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nun breiter Kritik ausgesetzt – nicht nur von der Opposition, sondern auch aus der eigenen Partei.

    Neßler kryptisch zu Antritt als Tiroler Grünen-Chefin

    2.09.2025 Die grüne Tiroler Nationalratsabgeordnete Barbara Neßler will ein Antreten als Landessprecherin bzw. Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2027 offenbar nicht ausschließen. Bei einer Pressekonferenz in Innsbruck am Dienstag danach gefragt meinte sie, eine etwaige Kandidatur im Frühjahr 2026 "zuerst mit meiner Partei besprechen" zu wollen, "bevor ich jetzt darüber sprechen werde." Der derzeitige Landessprecher Gebi Mair hatte sein Wiederantreten schon angekündigt.

    Grasser droht weiteres Verfahren in der Causa Buwog

    3.09.2025 Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, seit Anfang Juni in Haft, droht ein weiterer Prozess

    Grollen im Untergrund: Erdbeben der Stärke 3,8 in Südtirol

    2.09.2025 Ein Erdbeben der Stärke 3,8 hat sich Dienstagvormittag um 9.49 Uhr bei Graun im Südtiroler Vinschgau ereignet - rund 16 Kilometer südlich von Nauders im Tiroler Bezirk Landeck.

    Nach vereiteltem Anschlag: IS-Anhänger erneut zu Haftstrafe verurteilt

    2.09.2025 Nach einem vereitelten Terrorplan gegen den Wiener Hauptbahnhof ist ein inzwischen 18-jähriger IS-Sympathisant erneut verurteilt worden.

    Pkw-Lenker raste ohne Führerschein durch Tirol

    2.09.2025 Ein 18-jähriger Pkw-Lenker aus Deutschland ist der Polizei am späten Montagabend im Tiroler Zillertal mit weit überhöhter Geschwindigkeit, ohne Führerschein und mit einem gestohlenen Kennzeichen ins Netz gegangen. Der junge Mann war einer Polizeistreife auf der Zillertalstraße (B 169) in Schlitters aufgefallen. Er raste daraufhin durch das Ortsgebiet von Strass im Zillertal und weiter auf der Tiroler Straße (B 171) in Richtung Buch. Schließlich konnte er aufgehalten werden.

    Inflation in Österreich steigt auf 4,1 Prozent – Höchstwert im Jahresverlauf

    2.09.2025 Preisanstieg in allen Bereichen fortgesetzt - Vor allem Energie verzeichnete kräftigen Zuwachs

    ÖBB unter Druck: Bis zu 600 Millionen Euro Einsparungen jährlich geplant

    2.09.2025 Die ÖBB stehen vor einem massiven Sparkurs: Rund 600 Millionen Euro sollen jährlich eingespart werden – durch geringere Bundesmittel und interne Maßnahmen. Besonders der Güterverkehr steht unter Druck, doch gleichzeitig soll der Fernverkehr kräftig ausgebaut werden.

    Verteidigungsausgaben in EU auf Rekordhöhe gestiegen

    3.09.2025 Die EU-Mitgliedstaaten haben 2024 so viel Geld für Verteidigung ausgegeben wie nie zuvor. Laut einem aktuellen Bericht der Europäischen Verteidigungsagentur stiegen die Ausgaben auf 343 Milliarden Euro – ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    ORF-Sommergespräch mit Stocker: Teuerung, Pensionen, Neutralität

    2.09.2025 Der Bundeskanzler spricht sich für niedrigere Pensionsanpassung aus – warnt vor Inflation und fordert eine "Phase der Bewegung" nach der Stabilisierung der Koalition.

    Erstes ÖFB-Training ohne Posch - Auch Schmid nicht auf Platz

    2.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Montag bei Sonnenschein in Windischgarsten die Vorbereitungen für die WM-Qualispiele am Samstag in Linz gegen Zypern und am folgenden Dienstag in Zenica gegen Bosnien aufgenommen.

    Erstes ÖFB-Training ohne Posch - Auch Schmid nicht auf Platz

    1.09.2025 Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Montag bei Sonnenschein in Windischgarsten die Vorbereitungen für die WM-Qualispiele am Samstag in Linz gegen Zypern und am folgenden Dienstag in Zenica gegen Bosnien aufgenommen. Beim öffentlichen Training vor knapp 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern fehlte Verteidiger Stefan Posch, dessen Transfer von Bologna zu Como am Abend offiziell wurde. Werder Bremens Romano Schmid agierte wegen leichter Nackenprobleme nur im Fitnessbereich.

    Aktion "Schulstartklar!": Gutscheine noch bis 31. Oktober einlösbar

    Vor 1 Tag Über 80 Prozent der Schulstart-Gutscheine bereits aktiviert – Unterstützung für armutsgefährdete Familien.

    Xi und Putin für neue Weltordnung als Gegengewicht zu USA

    3.09.2025 Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben auf einem Gipfeltreffen im nordchinesischen Tianjin am Montag ihre Vision einer neuen globalen Sicherheits- und Wirtschaftsordnung vorangetrieben, die den "Globalen Süden" in den Mittelpunkt stellt.

    Sturm Graz gibt Angreifer Böving an Mainz ab

    1.09.2025 Sturm Graz hat den nächsten Akteur der Meistermannschaft abgegeben. Angreifer William Böving wechselt zu Mainz 05 in die deutsche Fußball-Bundesliga, wie die Steirer am Montag bekannt gaben. Der 22-jährige Däne soll Sturm laut Sky-Informationen drei Millionen Euro inklusive Boni einbringen. Dazu erhalten die Grazer eine Weiterverkaufsbeteiligung. Der Vertrag von Böving bei Sturm wäre noch bis 2026 gelaufen. Er stand schon am Wochenende im Grazer Derby nicht mehr im Kader.

    Golf-Profi Sepp Straka erneut für Ryder Cup nominiert

    1.09.2025 Sepp Straka wird Ende des Monats erneut den prestigeträchtigen Ryder Cup der jeweils zwölf besten Golfer aus Europa und den USA bestreiten.

    Lebensmittelpreise senken: "foodwatch" und Experten fordern Kracherl-Steuer

    1.09.2025 In der Diskussion um leistbare Lebensmittel bringt die Konsumentenschutzorganisation "foodwatch" konkrete Vorschläge für die anstehende Regierungsklausur ein.

    Polizei startete Rückbau des Grenzmanagements Spielfeld

    1.09.2025 Am südsteirischen Grenzübergang zu Slowenien in Spielfeld hat man am Montag wie angekündigt mit dem Rückbau des sogenannten Grenzmanagements begonnen - zehn Jahre nach den außergewöhnlichen Fluchtbewegungen. Grund sei, dass "die illegale Migration gegen Null gedrängt werden konnte", wurde am Montag von der Landespolizeidirektion Steiermark mitgeteilt. Betroffen ist vor allem das als "Zeltstadt" bekannte Areal zwischen der A9 und der B67.

    Wie stark Österreich wirklich in die Preise eingreift

    1.09.2025 Österreich greift laut einer aktuellen Analyse des gewerkschaftsnahen Momentum Instituts im EU-Vergleich nur in geringem Ausmaß in die Preisgestaltung ein.

    Mann wegen Angriff auf muslimische Frau in Oberösterreich angeklagt

    1.09.2025 Ein Pensionist soll eine Frau mit islamfeindlichen Beschimpfungen beleidigt, körperlich attackiert und versucht haben, ihr Schweinefleisch aufzuzwingen.

    Cyberangriff auf Innenministerium: EU-Richtlinie noch nicht umgesetzt

    1.09.2025 Die NIS-2-Richtlinie hätte bis Oktober 2024 umgesetzt werden müssen. In Österreich scheiterte der Entwurf im Parlament.

    Deep-Fake-Pornos und Menschheitstribunal im Lentos

    1.09.2025 Ein Roboter, der der Menschheit ihre Verbrechen, die sie letztendlich vielleicht auslöschen werden, vor Augen führt, eine auf der Haut spürbare Klanginstallation oder Deep-Fake-Pornos, die sich selbst immer weiter verstärken und verzerren - im Linzer Kunstmuseum Lentos sind während des Ars Electronica Festivals von 3. bis 7. September die diesjährigen Preisträgerarbeiten zu sehen.

    Filmfestival Diagonale Graz - Einreichfrist bis 26. November

    1.09.2025 Mit Anfang September sind die Einreichungen von Filmen zur kommenden Diagonale '26 möglich. Die Frist läuft noch bis zum 26. November 2025, wurde vom Grazer Filmfestival am Montag mitgeteilt. Filme aller Gattungen, Formate und Längen von österreichischen bzw. in Österreich lebenden Filmschaffenden sowie Filme mit österreichischem Produktionshintergrund können eingereicht werden. Die Arbeiten dürfen nicht vor 1. Jänner 2024 uraufgeführt bzw. erstausgestrahlt worden sein.

    Wien erhöht Preise für Öffi-Tickets und Parken um bis zu 30 Prozent

    1.09.2025 Jahreskarte der Wiener Linien kostet künftig 467 Euro – auch Parkpickerl und Nächtigungstaxe steigen spürbar

    Kuhherde greift Ehepaar an – 85-Jähriger stirbt nach Tierattacke in der Steiermark

    1.09.2025 Ein älteres Ehepaar aus Wien mit Hund ist am Sonntagnachmittag beim Wandern im obersteirischen Ramsau am Dachstein von einer Kuhherde attackiert und schwer verletzt worden.

    Kuhattacke auf Wanderer in Steiermark - Mann gestorben

    1.09.2025 Ein älteres Ehepaar aus Wien mit Hund ist am Sonntagnachmittag beim Wandern im obersteirischen Ramsau am Dachstein von einer Kuhherde attackiert und schwer verletzt worden. Der Mann (85) starb wenig später im Spital. Nun wird laut Landespolizeidirektion ermittelt, ob seine Verletzungen ursächlich für seinen Tod waren. Eine Obduktion wurde angeordnet. Die 82-jährige Ehefrau des Mannes wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH Salzburg geflogen. Ihr Zustand ist stabil.

    Zeitgenössische Kunst trifft Historie: Parallel Vienna 2025

    1.09.2025 Parallel Vienna 2025 bringt über 600 Künstler:innen in leerstehende Jugendstilpavillons im Otto-Wagner-Areal. Vom 10. bis 14. September wird das Gelände zur Bühne für internationale Gegenwartskunst.

    Trübe Aussichten: Arbeitslosigkeit steigt um 4,2 Prozent im August

    1.09.2025 Die trübe konjunkturelle Lage belastet weiterhin auch den Arbeitsmarkt. Ende August waren insgesamt 367.120 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon 301.421 arbeitslos und 65.699 in Schulungsmaßnahmen.

    Drei Hundebisse am Wochenende in Oberösterreich

    1.09.2025 Nachdem ein Hundebiss am Samstag in Oberösterreich einen Schwerverletzten gefordert hatte, sind am Sonntag neuerlich zwei Personen von Hunden attackiert und verletzt worden: Im Bezirk Schärding wurde eine 62-jährige Mountainbikerin gebissen, als sie an einem Bauernhof vorbeifuhr, und im Bezirk Wels-Land erwischte es einen Jogger, wie die Polizei mitteilte.

    Neue Gesetzeslage: Verlässt Karl-Heinz Grasser bald die Justizanstalt?

    1.09.2025 Ab 1. September gelten neue Regeln für den elektronischen Hausarrest – Ex-Finanzminister könnte profitieren.

    Weniger Volksschüler, mehr Gymnasiasten: Das zeigen die neuen Zahlen

    1.09.2025 Nach mehreren Jahren mit steigenden Zahlen sinkt heuer erstmals wieder die Zahl der Schulanfänger in Österreich. Insgesamt bleiben die Schülerzahlen weitgehend stabil.

    Steirische Kinder bei Sturz durch Dachfenster verletzt

    31.08.2025 Zwei Kinder sind am Sonntag in der Oststeiermark beim Spielen durch das Dachfenster einer Veranstaltungshalle auf einen darunterliegenden Gang gestürzt und dabei schwer verletzt worden. Der Bub und das Mädchen im Alter von jeweils neun Jahren wurden von mehreren Notärzten erstversorgt und anschließend mit den Rettungshubschraubern Christophorus 12 und Christophorus 17 ins Kinderklinikum Graz gebracht. Dies teilte die Landespolizeidirektion mit.

    Ballo vor WAC-Abgang - Zweitligist Millwall ruft

    31.08.2025 Thierno Ballo steht unmittelbar vor dem Abgang von Cupsieger WAC. Der ÖFB-Internationale befinde sich wegen eines möglichen Clubwechsels im Ausland, bestätigte der Bundesligist am Sonntag im Rahmen des Auswärtsspiels bei der WSG Tirol (1:1) der APA. Laut Medienberichten dürfte es sich um den englischen Zweitligisten Millwall handeln, der WAC dementierte nicht. Im Gespräch ist eine Leihe mit anschließender Kaufoption. Das Transferfenster in England endet bereits am Montag.

    Zweiter Kandidat für Kaiser-Nachfolge bei SPÖ-Kärnten

    31.08.2025 Bei der SPÖ Kärnten gibt es nun doch zwei Bewerbungen für den Vorsitz und somit die Nachfolge von Parteivorsitzendem und Landeshauptmann Peter Kaiser. Zu Landesrat Daniel Fellner gesellte sich auch Wolfgang Rami, Parteimitglied aus Klagenfurt. Dies teilte SPÖ-Kärnten-Landesgeschäftsführer Andreas Sucher am Sonntag in einer Aussendung mit, ohne nähere Angaben zum zweiten Kandidaten zu machen.

    Steirischer Alkolenker rammte Polizeiauto - Beamtin verletzt

    31.08.2025 Ein betrunkener Autolenker hat in der Nacht auf Sonntag im oststeirischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ein stehendes Polizeiauto gerammt und dabei eine Beamtin verletzt. Der Mann beging Fahrerflucht, konnte aber wenig später von einer anderen Polizeistreife gestellt werden. Ein Alkotest ergab rund zwei Promille. Der 31-Jährige gab an, von einem Unfall nichts mitbekommen zu haben, und er wisse nicht, wo das Problem liege, teilte die Landespolizeidirektion mit.