AA
  • VOL.AT
  • news auscom

  • TU Graz digitalisiert buddhistische Tempelanlagen in Nepal

    23.10.2025 Im nordwestlichen Nepal gibt es buddhistische Tempelanlagen, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Erdbeben, Erdrutsche, aber auch geplante Infrastrukturprojekte im Rahmen der neuen chinesischen Seidenstraße bedrohen dieses Kulturerbe. Ein Team der TU Graz erforscht und digitalisiert mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) mit 3D-Technologie diese Anlagen, wie die steirische Universität am Donnerstag mitteilte.

    Frankfurter-Test mit "durchwachsenen" Ergebnissen

    23.10.2025 In Österreich nennt man sie meist Frankfurter, in Deutschland Wiener Würstchen, und sie erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat mit der Arbeiterkammer Steiermark 30 Frankfurter getestet, mit durchwachsenen Ergebnissen: Etwas mehr als ein Drittel schnitt "sehr gut" oder "gut" ab, wobei die Bestnote zwei Produkte erhalten haben. Neben einem breiten Mittelfeld waren vier Erzeugnisse "weniger zufriedenstellend", eines fiel durch.

    Shiffrin: "Werde mich jedes Rennen verbessern müssen"

    23.10.2025 Mikaela Shiffrin stapelt vor dem Saisonauftakt tief. "Ich gehe nicht unbedingt mit dem Gefühl in die Saison, dass ich bei den schnellsten Athletinnen dabei bin", sagte die Skirennläuferin drei Tage vor dem Riesentorlauf in Sölden. Aufgrund ihrer aktuellen Situation könne sie vom Gewinn des Gesamt-Weltcups nur träumen, erklärte die mit 101 Weltcup-Siegen überlegene Rekordhalterin. Es gebe viele Unsicherheiten im Moment. "Ich werde mich jedes Rennen verbessern müssen."

    Routinier Hirschbühl beendet Karriere

    22.10.2025 Christian Hirschbühl hat seine Karriere als Skirennläufer beendet. Wenige Tage vor dem Start der neuen Weltcup-Saison in Sölden verkündete der 35-jährige Vorarlberger seine Entscheidung. "Nach neun Jahren im Weltcup, voller Leidenschaft, Höhen und Tiefen, unvergesslichen Momenten und unzähligen Trainingsstunden ist es Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen", schrieb der Technikspezialist am Mittwoch auf Instagram.

    Shiffrin in Sölden nicht Favoritin - "Viele Unsicherheiten"

    22.10.2025 Ski-Star Mikaela Shiffrin startet am Samstag in Sölden in eine neue Weltcup-Saison, in der sie zurück zu alter Stärke finden will. "Ich bin so motiviert wie eh und je, aber ich sehe auch die Situation, in der ich mich derzeit befinde, realistisch", sagte die US-Amerikanerin am Mittwoch bei einem Online-Mediengespräch. Die nunmehr 30-Jährige hatte wegen einer Verletzungspause einen Großteil der Vorsaison verpasst. "Es gibt sehr viele Unsicherheiten im Moment."

    "Neue Eisenstädter": Weitere Sonderprüfung des Landes

    22.10.2025 Das Land Burgenland wird eine weitere Sonderprüfung der Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" einleiten. Nachdem in der Vorwoche ein Regierungskommissär eingesetzt wurde, seien neue Hinweise zu möglichen Unregelmäßigkeiten beim Land eingegangen, sagte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Diese betreffen vor allem Grundstückskäufe, Versicherungsverträge und einen mutmaßlichen "Hausaufschlag".

    67-Jähriger stirbt nach Sturz in Tiroler Bachbett im Spital

    22.10.2025 Ein 67-Jähriger ist fünf Tage nach einem Sturz in ein Bachbett im Tiroler Baumkirchen (Bezirk Innsbruck-Land) im Spital gestorben. Der Österreicher wurde vergangenen Freitag gegen 19.00 Uhr von Personen, mit denen er zuvor in einem Lokal gewesen war, im Fallbach liegend entdeckt. Beim Eintreffen der Rettung befand sich der Verunfallte in kritischem Zustand, berichtete die Polizei. Er wurde in die Innsbrucker Klinik gebracht, wo er am Dienstag verstarb.

    Gäste- und Nächtigungsplus: Positive Tiroler Sommersaison

    22.10.2025 Die Sommersaison im Tourismus-Bundesland Tirol ist geschlagen und bilanziert positiv. Mit einem Plus von 2,3 Prozent bei den Nächtigungen (20,8 Mio.) und mit 3,7 Prozent mehr Gästen (5,9 Mio.) im Vorjahresvergleich wurde ein "sensationeller Erfolg" eingefahren, sagte Tourismuslandesrat Mario Gerber (ÖVP) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz. Sowohl die Nahmärkte als auch der internationale Markt legten zu, wobei man auf letzteren künftig einen Fokus legen möchte.

    Richterin im Wöginger-Prozesss nicht befangen

    22.10.2025 Der Befangenheitsantrag gegen die Richterin im Amtsmissbrauchs-Prozess gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte ist von der Präsidentin des Landesgerichts Linz zurückgewiesen worden. Der Privatbeteiligtenvertreter habe den Antrag verspätet gestellt, hieß es am Mittwoch zur Begründung. Er hätte ihn direkt in der Hauptverhandlung, nicht erst Tage später einbringen müssen.

    KTM holt GasGas-Produktion von Spanien nach Mattighofen

    22.10.2025 Der oberösterreichische Motorradhersteller KTM holt die Produktion der GasGas-Motorräder nach Mattighofen (Bezirk Braunau). Das Werk in Spanien, wo bisher gefertigt wurde, wird ab sofort geschlossen. Der Standort KTM Spanien bleibe bestehen, ebenso die Marke GasGas, bestätigte das Unternehmen der APA mehrere Medienberichte.

    Bundeskanzler Stocker muss operiert werden

    22.10.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) muss sich Ende Oktober einer Operation unterziehen.

    Westbahn kritisiert ÖBB-Milliarden und baut Streckennetz kräftig aus

    22.10.2025 Die Westbahn erweitert und verdichtet ihr Streckennetz. So will der private Bahnbetreiber ab März 2026 zeigen, dass man auch die Südstrecke profitabel betreiben kann.

    Schwerarbeiterregelung für Pflegekräfte ab Jänner 2026 fix

    22.10.2025 Die Bundesregierung hat die bereits im Frühjahr angekündigte Ausweitung der Schwerarbeit auf Pflegeberufe nun fix auf den Weg gebracht.

    Kraniche machen Zwischenstopp am Neusiedler See

    22.10.2025 Tausende Kraniche machen dieser Tage am Ostufer des Neusiedler Sees auf ihrem Weg in ihre Winterquartiere Rast. Rund 9.000 waren es Anfang der Woche, die meisten bisher in diesem Herbst, erklärte Harald Grabenhofer vom Nationalpark Neusiedler See. Die Bedingungen, die sie dieses Jahr im Seewinkel vorfinden, sind nicht so ideal wie im Vorjahr, denn seit dem Sommer gab es wenig Niederschlag.

    Justizministerium kritisiert Entwurf für Kopftuchverbot

    22.10.2025 Neben Religionsvertretern und roten Lehrervertretern übt auch das Justizministerium Kritik am Entwurf zum Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe.

    Starbucks schloss Filialen in Salzburg, Linz und Innsbruck

    21.10.2025 Die US-Kaffeehauskette Starbucks hat zuletzt mehrere Filialen in Österreich geschlossen. Betroffen sind laut Medienberichten die Standorte in der Salzburger Altstadt, auf der Linzer Landstraße und in der Innsbrucker Innenstadt. Gegenüber "Tiroler Tageszeitung", "Oberösterreichische Nachrichten" und "Kronen Zeitung" bestätigte Starbucks "eine umfassende Überprüfung seines Filialportfolios in Österreich".

    OÖ. Landesrechnungshof fordert raschen ELGA-Ausbau

    21.10.2025 Der oberösterreichische Landesrechnungshof (LRH) hat in einer Initiativprüfung den Status von eHealth und ELGA in Oberösterreich ermittelt und empfiehlt, den Ausbau der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) konsequent voranzutreiben, alle fehlenden Gesundheitsdienstleister rasch einzubinden und den Dialog mit der niedergelassenen Ärzteschaft zu verstärken. Kritisch sieht der LRH in einer Presseaussendung am Dienstag Doppelgleisigkeiten und unterschiedliche Opt-out-Regelungen.

    "Pro Rad Vorarlberg" übergab Petition gegen Radverkehr-Einsparungen

    21.10.2025 Die Initiative "Pro Rad Vorarlberg" hat am Dienstag eine Petition gegen die geplanten Einsparungen des Landes bei Radprojekten an den Präsidenten des Vorarlberger Landtags, Harald Sonderegger, übergeben.

    Plakolm für gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten

    21.10.2025 Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP) will Frauen und Familien bei Schwangerschaftsverlust unterstützen und spricht sich deswegen für einen gestaffelten Mutterschutz bei solchen Fällen aus.

    Verbot von "Social Egg Freezing" laut VfGH verfassungswidrig

    21.10.2025 Das ausnahmslose Verbot des Einfrierens von Eizellen ohne medizinischen Grund ist laut dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) unverhältnismäßig und damit verfassungswidrig.

    Steyr Motors produziert 2026 mobile Stromerzeugungseinheit

    21.10.2025 Der oberösterreichische Spezialmotorenhersteller Steyr Motors tritt mit einem neuen kompakten und modularen Aggregat in den globalen Markt für mobile Energieerzeugung ein. Produziert wird ab dem zweiten Halbjahr 2026, erwartet wird ein zusätzlicher kumulierter Umsatz von deutlich mehr als 100 Mio. Euro bis 2030, berichtete das Unternehmen in einer Presseaussendung am Dienstag.

    Odermatts Tage als Allrounder haben Ablaufdatum

    21.10.2025 Marco Odermatt versucht in den nächsten Monaten Historisches: Der Schweizer will als erster Skirennläufer drei Jahre in Folge vier Weltcup-Kristallkugeln in einer Saison gewinnen. Gesamt, Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf - das war 2023/24 und 2024/25 die Ausbeute. "Ich glaube, als Allrounder bin ich im Zenit angekommen, da kann ich nicht mehr besser werden", sagte er vor dem Auftakt an diesem Wochenende in Sölden. Irgendwann dürfte der Schwerpunkt beim Speed liegen.

    Waffenübung in Vorchdorf - Gemeinde fordert volle Aufklärung

    21.10.2025 Gut eine Woche nach dem Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) hat die Gemeinde in einer überparteilichen Stellungnahme ein gemeinsames Zeichen gesetzt, "dass die demokratischen Kräfte in Vorchdorf geschlossen für Sicherheit, Zusammenhalt und Verantwortung stehen", teilte die Initiative in einer Presseaussendung am Dienstag mit.

    71-Jähriger in Niederösterreich betäubt und ausgeraubt

    21.10.2025 Ein 29-Jähriger soll einen 71-Jährigen mit Schlafmittel betäubt und anschließend Geld und Wertgegenstände aus dessen Haus im Raum Klosterneuburg (Bezirk Tulln) geraubt haben.

    Deutscher Bundespräsident Steinmeier auf Staatsbesuch in Österreich

    21.10.2025 Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beginnt am Dienstag einen Staatsbesuch in Österreich.

    Radbagger stürzt in Osttirol 100 Meter ab

    21.10.2025 Ein Radbagger ist Montagvormittag in Hopfgarten in Defereggen (Bezirk Lienz) sich mehrmals überschlagend rund 100 Meter über steiles Gelände abgestürzt. Der 22-jährige Lenker war auf einem Forstweg rückwärts gefahren, als plötzlich der Weg seitlich abbrach, berichtete die Polizei. Der junge Mann wurde bei dem Absturz verletzt, konnte aber die Fahrerkabine selbst verlassen und Hilfe holen. In der Nähe arbeitende Kollegen setzten den Notruf ab.

    Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent

    21.10.2025 Die Netzkosten für Gas steigen 2026 erneut stark. Im Schnitt sind es 18,2 Prozent, laut Verordnungsentwurf der E-Control. Bei den Stromnetzgebühren gibt es eine Entspannung.

    Suche nach Massengrab in Rechnitz mit neuen Grabungen

    21.10.2025 In Rechnitz (Bezirk Oberwart) wird aktuell wieder nach dem Massengrab der 1945 von NS-Funktionären erschossenen 180 ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter gesucht. Seit 15. Oktober findet eine kleinräumige Grabung statt, mit dem Ziel, die Forschungsergebnisse der TU in Bezug auf eine Grabanlage zu verifizieren. Dabei kam eine neue Untersuchungsmethode zum Einsatz, die im Rahmen eines vom Land Burgenland finanzierten Projekts entwickelt wurde, so das Landesmedienservice.

    Erste Abschiebung nach Afghanistan seit Taliban-Übernahme

    21.10.2025 Nach Syrien und Somalia ist nun auch Afghanistan wieder Ziel von Abschiebungen aus Österreich.

    Prozess um Lehrerin: Empfindliche Strafen für Hauptangeklagte

    21.10.2025 Am Montagabend sind am Wiener Landesgericht die Hauptangeklagten im Missbrauchsfall um eine Lehrerin, die von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter von 14 bis 17 Jahren erpresst, bestohlen und missbraucht worden sein soll, umfassend schuldig gesprochen worden.

    Disziplinarverfahren gegen Offizier nach Waffenübung

    20.10.2025 Gegen jenen Bundesheeroffizier, der bei einem Großeinsatz der Polizei aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt bei der Staatsanwaltschaft angezeigt wurde, ist am Montag ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden, informierte Sprecher des Verteidigungsministeriums, Michael Bauer, am Abend. Bereits am Freitag war der Soldat vorläufig des Dienstes enthoben worden.

    Vorjahressieger Steen Olsen verpasst Weltcup-Auftakt

    20.10.2025 Vorjahressieger Alexander Steen Olsen verpasst den Ski-Weltcup-Riesentorlauf der Männer am Sonntag in Sölden. Der 24-jährige Norweger laboriert nach wie vor an einem Patellaspitzensyndrom (Jumper's Knee). Nach einem Test am vergangenen Wochenende auf dem Rettenbachferner reiste Steen Olsen am Montag heim nach Oslo. Das gab der norwegische Skiverband auf seiner Website bekannt.

    Urlauber mit Mietauto auf dem Weg zum Dachstein

    20.10.2025 Ein Urlauberpaar wollte Montagvormittag mit dem Mietauto auf den Dachstein fahren. In Gosau (Bezirk Gmunden) verließ es die asphaltierte Straße und folgte der vorgeschlagenen Route auf Google-Maps. Trotz Fahrverbots fuhren die zwei so weit, bis sie mit dem Pkw nicht mehr weiterkamen. Auf dem Rückweg setzten sie an einer geschlossenen Schranke einen Notruf ab. Eine Polizeistreife suchte das Paar und brachte es zurück. Die Kosten für den Einsatz muss es zahlen, so die Polizei.

    Hattmannsdorfer gegen "Mietwucher"-Generalverdacht

    20.10.2025 Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) hat sich nach der am Samstag vom Koalitionspartner SPÖ verabschiedeten Resolution mit der Forderung nach einem Straftatbestand für Mietwucher gegen einen "Generalverdacht" für Vermieter ausgesprochen. Es gebe bereits "einen Wucher-Straftatbestand", sagte der Minister am Montag am Rande eines Pressetermins im Tiroler Kundl gegenüber der APA. Zudem meinte er, dass es sich dabei um eine "SPÖ-interne Diskussion" handle.

    Weitere beschmierte Ortstafeln in Kärnten entdeckt

    20.10.2025 In Kärnten sind am Wochenende auf insgesamt acht Ortstafeln im zweisprachigen Gebiet die slowenischen Ortsbezeichnungen übermalt worden. Die Polizei bestätigte auf APA-Anfrage einen Bericht des ORF Kärnten, dass in der Zeit bis Montag drei weitere beschmierte Tafeln entdeckt worden waren, am Sonntag waren der Polizei lediglich Beschädigungen an fünf Tafeln bekannt gewesen.

    Brau Union will Alkoholfrei-Absatz stark steigern

    20.10.2025 Österreichs größter Bierkonzern Brau Union will den Absatz von alkoholfreiem Bier stark steigern. Man strebe langfristig einen Anteil von rund 10 Prozent an, sagte Brau-Union-Chef Hans Böhm am Montag bei einem "Stakeholder Dialog" in Wien. Alkoholfrei machte im Vorjahr bei allen österreichischen Brauereien rund 3,7 Prozent des Gesamtausstoßes aus. Demografische Gründe und Konsumzurückhaltung ließen zuletzt den Bierabsatz in Österreich und Deutschland sinken.

    Novartis eröffnet zweite Antikörper-Produktionsanlage

    20.10.2025 Der Pharmakonzern Novartis hat am Montag in Kundl (Bezirk Kufstein) die zweite Zellkulturanlage für monoklonale Antikörper eröffnet. Die Inbetriebnahme der "Schwesteranlage" in Schaftenau (Bezirk Kufstein) war bereits im Juni 2024 erfolgt. Damit hat Novartis - jeweils zur Hälfte gesplittet - 500 Mio. Euro in die neuen Biotech-Anlagen investiert. Bei der feierlichen Eröffnung wurden von Verantwortlichen indes bessere Rahmenbedingungen für die Industrie eingemahnt.

    Österreicher lebt völlig abgeschieden auf Insel in Kroatien

    20.10.2025 Seit über 20 Jahren lebt Werner mit seiner Frau Ana als einziges Paar auf der kroatischen Insel Mali Srakane. Keine Autos, keine Läden – nur Stille. Warum sie freiwillig so leben und was sie daran lieben.

    Kopftuchverbot - Plakolm glaubt an Verfassungskonformität

    20.10.2025 Nach dem ersten gescheiterten Anlauf wagt die Regierung einen neuen Versuch: Das Kopftuchverbot für junge Mädchen an Schulen soll diesmal halten – mit Hilfe eines Millionenpakets und juristischer Feinabstimmung.

    Alpinisten wollten auf Wildspitze biwakieren - geborgen

    20.10.2025 Vier junge Alpinisten im Alter zwischen 17 und 19 Jahren sind Samstagabend von Tirols höchstem Berg, der 3.768 Meter hohen Wildspitze in den Ötztaler Alpen, geborgen worden. Die Deutschen wollten am Taschachferner auf 3.400 Metern Seehöhe biwakieren, berücksichtigten jedoch die am Berg herrschenden winterlichen Temperaturen nicht, bestätigte die Polizei einen Bericht der "Kronen Zeitung" am Montag gegenüber der APA. Weil ihnen zu kalt geworden war, setzten sie den Notruf ab.

    Mehrere Tempoexzesse am Sonntag in Niederösterreich

    20.10.2025 Ein Sonntag, drei Straßen, mehrere Temposünder – was die Polizei dabei aus dem Verkehr zog, liest sich wie ein Protokoll der Rücksichtslosigkeit.

    Vorwahl zum österreichischen Wort des Jahres läuft

    20.10.2025 Die Gesellschaft für Österreichisches Deutsch (GSÖD) sucht das Wort des Jahres 2025. Bis 3. November können Vorschläge für den Nachfolger von "Renaturierung", dem Wort des Jahres 2024, online unter https://oewort.at/ eingereicht werden. Auch Anregungen für Unwort, Jugendwort, Spruch und Unspruch des Jahres sind wieder gefragt. Eine Jury nimmt die Einmeldungen entgegen und trifft eine Vorauswahl für die Abstimmung, die heuer von 4. November bis 1. Dezember läuft.

    Immer öfter liegen Gutscheine und Geld unter dem Christbaum

    20.10.2025 Gutscheine werden als Weihnachtsgeschenke immer beliebter. Eine aktuelle Umfrage des Linzer market Instituts im Auftrag von Spar European Shopping Centers (SES) zeigt, dass Gutscheine mit 38 Prozent die Rangliste der beliebtesten Präsente unter dem Christbaum anführen. An zweiter Stelle folgen mit 25 Prozent Geldgeschenke, danach kommen Spielsachen und Bücher mit 24 bzw. 22 Prozent.

    Zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten beschmiert

    19.10.2025 Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten unkenntlich gemacht. Betroffen von der Sprühaktion im Bezirk Völkermarkt war jeweils die slowenische Ortsbezeichnung - viermal in der Gemeinde Bad Eisenkappel und einmal in der Gemeinde Bleiburg, teilte die Landespolizeidirektion Kärnten am Sonntag mit. In Kärnten und von Seiten der Bundespolitik wurden die Sachbeschädigungen scharf verurteilt.

    Hörl gewinnt in Hinzenbach vor Tschofenig

    19.10.2025 Nach Rang zwei und drei am Vortag haben Österreichs Skispringer am Sonntag beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb in Hinzenbach einen Doppelsieg gefeiert. Jan Hörl gewann mit Weiten von 93 und 89,5 Metern exakt sechs Zähler vor Österreichs "Sportler des Jahres" Daniel Tschofenig. Dritter wurde der Japaner Ryoyu Kobayashi, weitere 0,2 Punkte zurück. Ebenfalls in den Top Ten: Stephan Embacher und Stefan Kraft mit den Rängen fünf und acht.

    Ermittlungen nach zwei Bränden in selbem Ort in Kärnten

    19.10.2025 In der Gemeinde Rennweg am Katschberg wurden innerhalb von vier Tagen zweimal landwirtschaftliche Gebäude ein Raub der Flammen: In der Nacht auf Sonntag stand ein Wirtschaftsgebäude im Ortsteil Oberdorf in Vollbrand. Schafe und Hühner verendeten. Das Landeskriminalamt Kärnten hat die Ermittlungen übernommen. Bereits in der Nacht auf Donnerstag geriet ein Stallgebäude im selben Ortsteil in Brand.

    Tanner sieht Österreich bei Drohnenabwehr auf gutem Weg

    20.10.2025 In Bezug auf die Bedrohung durch Drohnen sieht Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) Österreich "auf einem sehr guten Weg, aber es ist ein Weg". Das Bundesheer habe sich schon frühzeitig mit der Drohnenproblematik befasst und mit der Beschaffung begonnen.

    16-Jähriger bei Jagd in Kärnten mit Schrot angeschossen

    19.10.2025 Ein 16-Jähriger ist am Samstag bei einer Treibjagd in Ebenthal (Bezirk Klagenfurt-Land) durch einen Schuss aus einer Schrotflinte verletzt worden. Er wurde aus einer Entfernung von ca. 40 Metern am Oberkörper getroffen. Laut Polizei wollte ein 23-Jähriger mit seiner Schrotflinte einen Feldhasen erlegen, abprallende Schrotkugeln trafen jedoch auch den Treiber. Der Jugendliche wurde vor Ort erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Klagenfurt gebracht.

    Mattle mit wahlkämpferischer Nicht-Wahlrede bei "80er"-Feier

    18.10.2025 Die Tiroler ÖVP hat am Samstag im Congresszentrum in Alpbach mit rund 600 Mitgliedern, Sympathisanten und vielen Ehrengästen ihren heurigen 80. Geburtstag gefeiert. Zwei Jahre vor der Landtagswahl 2027 porträtierte Landesparteiobmann Landeshauptmann Anton Mattle seine Partei als eine visionäre, über Generationen Denkende, beschwor ein Mehr an Unabhängigkeit bzw. Föderalismus und trommelte für Leistung, Eigentum und Familie. Für all das sei man der einzige Garant.

    WAC-Niederlage bei Pacult-Debüt - Austria gewann in Tirol

    18.10.2025 Das Debüt von Coach Peter Pacult bei seinem neuen Club Wolfsberger AC ist missglückt. Die Lavanttaler mussten sich am Samstag in der 10. Runde der Fußball-Bundesliga daheim der SV Ried mit 1:2 (1:0) geschlagen geben. Der Siegtreffer für den Aufsteiger fiel in der 94. Minute per Foulelfmeter. Die Wiener Austria gewann eine umkämpfte Partie in Innsbruck bei der WSG Tirol mit 3:2 (2:1), während der GAK und Hartberg 0:0 remisierten. Der WAC bleibt vor den Sonntagsspielen Zweiter.

    Tschofenig vor Hörl Zweiter bei Hinzenbach-Sommer-GP

    18.10.2025 Daniel Tschofenig hat nur knapp einen Heimsieg beim Sommer-Grand-Prix-Bewerb der Skispringer in Hinzenbach verpasst. Der 23-Jährige landete am Samstag auf der Normalschanze zweimal bei 92,5 Metern und musste sich mit 250,3 Punkten nur dem Deutschen Philipp Raimund (251,8) geschlagen geben. Rang drei ging mit dem Halbzeitführenden Jan Hörl (248,4) auch an einen ÖSV-Athleten.

    Sprengung eines der höchsten Bauwerke der Steiermark

    18.10.2025 Eines der größten und weithin sichtbaren Landmarken steirischer Industrie- und Bergbauhistorie ist seit Samstagmittag Geschichte. Der 1975 errichtete und rund 145 Meter hohe Industrieschlot - der "Lange Ernst" - der früheren RHI Magnesitwerke im obersteirischen Trieben wurde kontrolliert gesprengt. Zuvor wurden Häuser evakuiert und der Verkehr auf der Schoberpass-Bundesstraße (B113) bzw. der ÖBB-Strecke durch das Palten-Liesing-Tal gesperrt.

    Liste Fritz will bei Gemeinderatswahlen 2028 antreten

    18.10.2025 Die Liste Fritz hat bei ihrem "Bürgertag" in Innsbruck am Samstag beschlossen, bei den Gemeinderatswahlen 2028 erstmals auf kommunaler Ebene zu kandidieren. Das teilte die Partei in einer Aussendung mit. Für die Tiroler Landtagswahl 2027 wurde zudem ein ambitioniertes Ziel formuliert. Mindestens 15 Prozent Stimmanteil will man dann erreichen.

    Universalmuseum Joanneum präsentiert Sparkurs

    18.10.2025 Streichung der Steiermark Schau 2027, zusätzliche Schließtage und Personalabbau - das Universalmuseum Joanneum (UMJ) ergreift aufgrund der angekündigten Subventionskürzungen des Landes Steiermark sowie steigender Kosten umfassende Sparmaßnahmen. Laut Entwurf des steirischen Landesbudgets wird der Zuschuss für 2026 um 3,2 Millionen Euro auf 31,7 Millionen Euro reduziert, während der Finanzbedarf bei 38,1 Millionen Euro liegt, teilte das UMJ am Samstag per Aussendung mit.

    Kickl will von Lebensmittelhandel freiwilligen "Österreich-Korb"

    18.10.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl appelliert an den Lebensmittelhandel, mit einer freiwilligen Initiative die Inflation bei den Grundnahrungsmitteln einzuschränken.