AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Wifo-Chef Felbermayr: Österreich braucht langfristigen Sparplan

    17.03.2025 Laut Wifo-Chef Gabriel Felbermayr benötigt Österreich in den kommenden fünf Jahren Einsparungen von mindestens 25 Milliarden Euro, um das Budget zu konsolidieren.

    Falscher Lehrer flog nach 14 Jahren durch verlorene Geldbörse auf

    17.03.2025 Ein 48-Jähriger hat jahrelang als Lehrer für Deutsch und Sport unterrichtet, obwohl er nie ein abgeschlossenes Studium hatte. Erst der Verlust seiner Geldbörse brachte den Betrug ans Licht.

    Apothekertagung beschäftigt sich mit Lösungen gegen Engpässe

    17.03.2025 84 Prozent der österreichischen Apothekerinnen und Apotheker stellten in den letzten Jahren aufgrund von Lieferengpässen fehlende Arzneimittel selbst her. Laut einer Befragung sind von diesen Engpässen 30 Prozent der Patientenkontakte betroffen, was durchschnittlich 60 Personen pro Tag in einer Apotheke betrifft, so Studienleiter Olaf Rose bei der Apothekertagung in Schladming.

    Stocker und Brunner für härtere Maßnahmen gegen illegale Migration

    17.03.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat am Montag im Vorfeld des EU-Gipfels mit EU-Kommissar Magnus Brunner über den Kampf gegen illegale Migrationberaten.

    Ermittlungen nach AUA-Hagelflug dauern an

    17.03.2025 Mehr als neun Monate nachdem ein Flugzeug der Austrian Airlines (AUA) in ein Unwetter geriet und durch Hagel beschädigt wurde, ist das Ende der strafrechtlichen Ermittlungen noch nicht in Sicht.

    Zahl der Graffiti-Delikte bei ÖBB-Zügen und ÖBB-Gebäuden gestiegen

    17.03.2025 Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Graffiti-Vorfälle an Zügen und Gebäuden der ÖBB im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gestiegen.

    4,14 Millionen Euro ausgezahlt: Bilanz des NÖ-Corona-Fonds

    17.03.2025 Der niederösterreichische Corona-Fonds hat bisher 4,14 Millionen Euro ausgezahlt – deutlich weniger als die ursprünglich bereitgestellten 31,3 Millionen Euro.

    Barthaar-Epilation für Transsexuelle muss von Krankenkassa gezahlt werden

    17.03.2025 In einem wegweisenden Urteil des Arbeits- und Sozialgerichts Wien wurde entschieden, dass die Kosten für die Laserepilation von Transsexuellen von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden müssen.

    Immer mehr Singlehaushalte: Fast jeder Fünfte lebt allein

    18.03.2025 Im Jahr 2024 lebten laut Statistik Austria 1,6 Millionen Menschen in Österreich allein – 430.000 mehr als vor 20 Jahren. Besonders häufig betroffen sind ältere Frauen.

    176 km/h auf A2 bei Villach: Polizei beschlagnahmt Raser-Auto

    17.03.2025 Ein 33-jähriger Ukrainer war am Sonntagnachmittag mit 176 km/h auf der Südautobahn (A2) bei Villach unterwegs – mehr als doppelt so schnell wie erlaubt.

    Lotto-Vierfachjackpot: 4,8 Millionen Euro warten auf einen Gewinner

    17.03.2025 Am Sonntag blieb die Gewinnklasse "Sechs Richtige" unbesetzt: Kein Lotto-Spielteilnehmer hatte die Zahlen 6, 10, 12, 23, 28 und 36 korrekt getippt.

    Mann soll Buben über 22 Jahre lang missbraucht haben: Prozess

    17.03.2025 Ein 55-jähriger Mann aus der Steiermark wird beschuldigt, über einen Zeitraum von mindestens 22 Jahren Buben aus seinem direkten familiären Umfeld missbraucht und dabei Bild- und Videoaufnahmen gemacht zu haben.

    Illegaler Welpenhandel aufgedeckt: Hunde völlig verwahrlost

    17.03.2025 Ein Autofahrer hat am Freitag auf einem Parkplatz an der Innkreisautobahn (A8) bei Pichl bei Wels einen illegalen Welpenhandel gemeldet.

    Weniger Netto ab 2026: Änderungen bei der kalten Progression

    17.03.2025 Ab 2026 plant die neue Regierung bedeutende Änderungen bei der kalten Progression: Einschnitte bei den steuerlichen Entlastungen werden spürbare Auswirkungen auf das Nettoeinkommen vieler Österreicher haben. Besonders Bezieher höherer Einkommen müssen mit Einbußen rechnen.

    Drohne spürte vermissten 75-Jährigen im Burgenland auf

    17.03.2025 Die Suche nach einem abgängigen 75-Jährigen ging Sonntagabend gut aus: Der Vermisste konnte mittels Drohne geortet werden, er war unterkühlt, jedoch unverletzt.

    Produktion im KTM-Werk läuft wieder an

    17.03.2025 Seit 13. Dezember stand die Produktion beim Motorradhersteller KTM in Mattighofen still, heute hat sie wieder Fahrt aufgenommen. Ganz überstanden ist die Insolvenz aber noch nicht.

    ARBÖ Niederösterreich startet Aktion Fahrradführerschein für Volksschüler

    17.03.2025 Volksschulkinder in Niederösterreich können 2025 wieder die Gelegenheit nutzen, die Radfahrprüfung mit dem ARBÖ abzulegen.

    Offenbar nur ein leicht Verletzter bei Lawinenabgang im Ötztal

    16.03.2025 Am Sonntag wurde ersten Informationen zufolge eine Person bei einem Lawinenabgang in Sölden im Ötztal erfasst und leicht verletzt. Bei dem Verletzten dürfte es sich um einen Wintersportler handeln.

    Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall im Pinzgau

    16.03.2025 Am Sonntag ist ein PKW in Leogang im Pinzgau von der B164 abgekommen, in ein Bachbett gestürzt und dort gegen einen Baum geprallt.

    Villach-Attentäter stand nicht unter Drogeneinfluss

    16.03.2025 Nach dem Angriff in Villach am 15. Februar, bei dem ein 14-Jähriger ums Leben kam und fünf Personen teilweise lebensgefährlich verletzt wurden, ist nun laut "Kleine Zeitung" das gerichtsmedizinische Gutachten verfügbar.

    Niederösterreich verzeichnet deutliches Plus bei Gästen in Skigebieten

    16.03.2025 In den Skigebieten in Niederösterreich gab es im Vergleich zu den drei vorherigen Wintern in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg an Besuchern.

    FPÖ will intensivere Kontakte zu Trumps Republikanern

    16.03.2025 Seit Donald Trumps Präsidentschaft orientiert sich die FPÖ verstärkt in Richtung USA. FPÖ-Generalsekretär Hafenecker, sieht "etwas am Entstehen" und setzt auf Unterstützung aus Ungarn, wo die Fidesz-Partei von Premier Viktor Orbán als Vermittler agiere. Hafenecker sieht Gemeinsamkeiten mit den USA in der Russland-Politik und bei der Migration.

    Fiskalrat-Chef Badelt: "Müssen das Budget in Ordnung bringen"

    16.03.2025 Christoph Badelt, der Präsident des Fiskalrats, warnt in Bezug auf die andauernde Rezession, dass das von der Regierung für 2025 geplante Budgetkonsolidierungsvolumen von 6,3 Milliarden Euro möglicherweise unzureichend ist.

    Grüne kündigen Proteste gegen Lobau-Tunnel an

    16.03.2025 Die Grünen planen Proteste gegen die von der neuen Regierung erneut aufgegriffenen Pläne für den Bau eines Autobahntunnels durch das Naturschutzgebiet Lobau in Wien.

    Neue Woche startet mit Kaltfront

    17.03.2025 Am Montag wird Österreich von einer Kaltfront mit Schnee, Graupel und Regen durchquert. Ab Dienstag sorgt ein starker Hochdruckeinfluss für sonniges Wetter. Bis Ende der Woche könnten die Temperaturen wieder über 20 Grad steigen.

    Dreifachjackpot mit 3,4 Mio. Euro bei Lotto-Ziehung am Sonntag

    16.03.2025 Nachdem es bei der Bonus-Ziehung am Freitag wieder keinen Sechser gab, wartet am heutigen Sonntag ein Dreifachjackpot bei der Lotto-Ziehung. Beim Joker gibt es einen Jackpot.

    Exotische Schönheit: Schwalbenschwanz zum Schmetterling des Jahres 2025 gekürt

    16.03.2025 Der Schwalbenschwanz wurde zum Schmetterling des Jahres 2025 gewählt. Die Auszeichnung basiert auf einer Abstimmung im Rahmen des Citizen-Science-Projekts „Schmetterlinge Österreichs“, an der 2.000 Personen teilnahmen.

    Warum sich immer mehr Frauen in Österreich gegen Kinder entscheiden

    16.03.2025 Die Geburtenrate in Österreich sinkt weiter. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 20 Prozent der unter 40-jährigen Frauen keinen Kinderwunsch haben. Weitere elf Prozent sind noch unsicher.

    Mafia-Boss ausgeliefert – Clan-Konflikte verbunden mit Österreich

    15.03.2025 Ein europaweit gesuchter Anführer eines Balkan-Mafia-Clans ist von Spanien nach Deutschland ausgeliefert worden und befindet sich in Berlin in U-Haft. Der Fall ist verknüpft mit dem "Mafia-Paten Dexter" und einem Mord in der Wiener Wollzeile.

    Warnung vor Betrugsanrufen aus Großbritannien

    14.03.2025 Es gibt vermehrte Rufnummernmissbräuche aus Großbritannien - Empfehlungen, wie man sich schützen kann.

    Feuerwehreinsatz in Baden: Kleinkind sperrt Mutter aus, Rauch in Wohnung

    14.03.2025 Ein Kleinkind hat seine Mutter versehentlich auf dem Balkon ausgesperrt, während angebranntes Essen für starke Rauchentwicklung sorgte.

    Unfall auf A1: Kilometerlanger Stau in Richtung Wien

    14.03.2025 Ein Verkehrsunfall auf der Westautobahn (A1) sorgte am Freitagnachmittag für massive Verzögerungen.

    Schuldsprüche nach K.o.-Tropfen-Raub in Niederösterreich

    14.03.2025 Weil sie einem 49-Jährigen im Bezirk Neunkirchen K.o.-Tropfen verabreicht und den Mann ausgeraubt haben sollen, sind zwei Angeklagte am Freitag in Wiener Neustadt zu achteinhalb Jahren bzw. 24 Monaten Haft verurteilt worden.

    Wirtschaftsbund dominiert WK-Wahl im Burgenland

    14.03.2025 Der ÖVP-Wirtschaftsbund konnte bei der Wirtschaftskammerwahl im Burgenland seinen Stimmenanteil auf 75,22 Prozent (2020: 70,17) steigern. Der Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) verlor hingegen deutlich.

    Gefahrguttransport mit Mängeln auf A2 gestoppt

    14.03.2025 Ein polnischer Gefahrguttransport mit erheblichen technischen und rechtlichen Verstößen wurde auf der Süd Autobahn aus dem Verkehr gezogen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

    Sperren Casinos Austria Teil ihrer Standorte zu?

    14.03.2025 Die Casinos Austria stellen angesichts der Steuerpläne der Ampel-Koalition die Spielcasinos in Zell am See, Kitzbühel, Seefeld, Kleinwalsertal und Velden auf den Prüfstand. "Wir haben aktuell zwölf Standorte, kommt alles so, wie von der Regierung geplant, müssten wir wohl 30 bis 40 Prozent unserer heutigen Standorte schließen", so der Generaldirektor der Casinos Austria, Erwin van Lambaart zu den "Salzburger Nachrichten" (online).

    Wohnungsvermietung: Bestellerprinzip laut VfGH verfassungskonform

    14.03.2025 Bei Wohnungsvermietungen zahlt seit 1. Juli 2023 der Auftraggeber beziehungsweise die Auftraggeberin die Maklergebühr. Diese im Maklergesetz verankerte Regelung, das sogenannte "Bestellerprinzip", hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) nun als "verfassungskonform" bestätigt.

    Neue Regelungen: Das ändert sich bald für alle Pensionisten

    14.03.2025 Die Regierung plant weitreichende Änderungen im Pensionssystem ab Juni 2025. Neben einer Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten sind auch Anpassungen beim Antrittsalter und neue Regelungen für den Zuverdienst vorgesehen. Diese Maßnahmen sind Teil des Sanierungsplans für das Budgetdefizit.

    Villach-Terror: Ermittlungen gegen helfenden Syrer wegen Notwehr eingestellt

    14.03.2025 Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat das Verfahren gegen jenen 42-jährigen Syrer eingestellt, der den Terror-Angreifer von Villach mit seinem Auto stoppte.

    Rechnungshof sieht Verbesserungen bei Spanischer Hofreitschule

    14.03.2025 Die Spanische Hofreitschule hat in puncto Tierwohl und Tiergesundheit Verbesserungen erzielt, die der Rechnungshof (RH) angeregt hatte. Für Vorführungen stehen nun mehr Hengste zur Verfügung, geht aus einer am Freitag veröffentlichten Follow-up-Überprüfung hervor. 

    Beschwerdeflut wegen ORF-Beitrag: Abgabe wird Fall für VfGH

    15.03.2025 Der Verfassungsgerichtshof setzt aufgrund zahlreicher Beschwerden gegen den ORF-Beitrag ein "Massenverfahren" ein. Dadurch werden alle anhängigen Verfahren beim Bundesverwaltungsgericht vorerst unterbrochen. Eine Entscheidung des VfGH wird frühestens im Juni erwartet.

    Revolutionäre OP: 14-Jährige erhielt Schulterprothese aus dem 3D-Drucker

    14.03.2025 Am Universitätsklinikum Krems wurde einer 14-jährigen Vorarlbergerin eine maßgeschneiderte 3D-gedruckte Schulterprothese eingesetzt. Das Mädchen litt an einem aggressiven Knochentumor und musste sich einer aufwendigen Operation unterziehen.

    Abschiebungen nach Griechenland: VfGH ortet keine Hindernisse mehr

    14.03.2025 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) sieht die Versorgungslage in Griechenland als ausreichend an. Eine Beschwerde eines afghanischen Staatsangehörigen, der in das Mittelmeerland abgeschoben werden soll, wurde abgewiesen.

    Salzburger nach 150-Meter-Absturz mit Auto tot

    14.03.2025 Bei einem Absturz mit seinem Auto ist in der Nacht auf Freitag in Uttendorf im Salzburger Pinzgau ein Einheimischer ums Leben gekommen. 

    Date beim Bahnhof Tullnerfeld eskalierte - jetzt ist Mann tot

    14.03.2025 Ein Streit am Bahnhof Tullnerfeld führte Ende Februar zu einem tödlichen Unfall. Das Treffen von drei Personen eskalierte, ein Mann sprang dabei auf die Motorhaube eines Autos und stürzte danach unglücklich zu Boden.

    28-Jähriger nach Leichenfund in Baden festgenommen

    14.03.2025 Nach dem Fund einer toten 81-Jährigen in Baden ist am Mittwoch ein 28-jähriger Verdächtiger festgenommen worden.

    Umweltgefährdung: Greenpeace zeigt Deponie-Betreiber in St. Pölten an

    14.03.2025 Greenpeace hat am Freitag Strafanzeige gegen die Betreiber einer gesperrten Deponie in St. Pölten eingebracht. Es bestehe der Verdacht auf vorsätzliche Umweltgefährdung durch falsche Abfallentsorgung in großem Stil.

    Startschuss für Frühjahrslohnrunde am Mittwoch

    14.03.2025 Die Papierindustrie gibt am Mittwoch das Startsignal für die Frühjahrslohnrunde. Danach sind die Elektro- und Elektronikindustrie, die Chemische Industrie sowie die Glasindustrie dran.

    Fischtransport verunglückt: 1.000 Tiere bei Unfall in OÖ verendet

    14.03.2025 Eine Verletzte und 1.000 tote Fische - so die Bilanz eines Verkehrsunfalls Donnerstagnachmittag in Kollerschlag in Oberösterreich.

    Wann die B33 in der Wachau freigegeben werden könnte

    14.03.2025 Nach dem Felssturz in Schönbühel-Aggsbach in der Wachau soll die B33 wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Öffnung sei am Freitag kommender Woche (21. März) geplant, so Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ). 

    Zahlungsmittel: Österreicher und Deutsche tanzen in Umfrage aus der Reihe

    14.03.2025 Österreicher und Deutsche stechen in einer Umfrage beim Thema Bargeld hervor. Eklatant sind die Unterschiede zu Dänemark und Schweden.

    Wochenende fällt ins Wasser und vereinzelt sogar Schnee-Comeback

    13.03.2025 Das Wochenendwetter wird laut Prognose von Geosphere Austria vor allem regnerisch. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt dabei im Süden und Osten Österreichs, ein Wetterumschwung wird erst ab Montag erwartet.

    QS-Ranking: Uni Wien sieben Mal unter Top 50

    13.03.2025 Sechs österreichische Universitäten konnten sich im internationalen Studienfächer-Vergleich von QS unter den besten 50 platzieren. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erzielte erneut die höchste Platzierung- bei den Darstellenden Künsten belegt sie wie schon 2024 den vierten Platz.

    ORF-Chef Weißmann: FM4, Ö1 und ORF III bleiben

    13.03.2025 Der ORF-Stiftungsrat diskutierte ausführlich das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS. Die Regierung plant, den ORF-Beitrag bis 2029 nicht zu valorisieren, was laut ORF-Chef Roland Weißmann einen Sparbedarf von etwa 220 Millionen Euro bedeutet. Das Programm selbst soll davon unberührt bleiben, ebenso wie FM4, ORF III und Ö1.

    Bundespräsident Van der Bellen traf Chefs der Oppositionsparteien

    13.03.2025 Etwas über eine Woche nach der Vereidigung der neuen Regierung hat Bundespräsident Van der Bellen vor kurzem die Chefs der Oppositionsparteien zu einem Treffen in die Hofburg eingeladen.

    Baukartell - Nächste Millionen-Geldbuße

    13.03.2025 Das Oberlandesgericht Wien (OLG) hat rund um das Baukartell als Kartellgericht gegen zwei Nebenbeteiligte eine Geldbuße von 1,7 Millionen Euro verhängt, bzw. eine Kartellrechtsverletzung festgestellt. 

    Alarmierender Anstieg der Masernfälle in Europa und Asien

    13.03.2025 Die gemeldeten Masernfälle in Europa und Zentralasien erreichten 2024 den höchsten Stand seit 27 Jahren, dies gaben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) bekannt. In Österreich gab es heuer schon 56 Fälle von Masern.

    Bundesheer-Beschaffungsprüfkommission prüft Sky Shield

    13.03.2025 Am Donnerstag beschäftigte sich der Landesverteidigungsausschuss mit Sky Shield. In dem Ausschuss wurden Anträge der FPÖ, wie etwa zur Verlängerung des Grundwehrdienstes, abgelehnt.

    Aus für Agrana-Fabrik in Leopoldsdorf: Sozialplan gefordert

    13.03.2025 Die Gewerkschaft PRO-GE reagierte auf die am Mittwoch bekanntgewordene Schließung der Agrana-Zuckerfabrik in Leopoldsdorf im Marchfeld und fordert einen Sozialplan sowie eine Arbeitsstiftung für die 120 betroffenen Beschäftigten.

    „Dancing Stars“ 2025: Der Countdown läuft

    13.03.2025 Am Freitag startet die neue Staffel der ORF-Tanzshow „Dancing Stars“. Die Prominenten berichten, wie es um ihre Nervosität steht.