AA
  • VOL.AT
  • Österreich

  • Eigenverschulden als Hauptgrund für Privatpleiten 2023

    4.09.2024 Die Gläubigerschützer vom KSV1870 haben sich wieder mit den Ursachen für Privatinsolvenzen beschäftigt. Auch im Vorjahr war laut der neuesten Analyse des Verbandes "persönliches Verschulden" aufgrund einer "dauerhaften Überschätzung der eigenen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit" der häufigste Pleitegrund.

    Fußgänger nach Unfall mit Straßenbahn in Graz tot

    3.09.2024 Ein Fußgänger hat am Dienstag in Graz sein Leben verloren. Der Mann wurde am Hauptplatz von einer Straßenbahn angefahren, unter ihr eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.

    Arbeitskräftemangel: Hoteliervereinigung fordert Maßnahmenpaket

    3.09.2024 Angesichts Tausender und einer zuletzt weiter gestiegenen Zahl offener Stellen im Tourismus fordert die Hoteliervereinigung mitten im Wahlkampf ein Maßnahmenpaket der Bundesregierung.

    Brunner rechnet mit baldiger Entscheidung über Ressort in EU-Kommission

    3.09.2024 Der designierte EU-Kommissar aus Österreich, Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP), erwartet bis Mitte September eine Festlegung darüber, welchen Bereich er in der Brüsseler Institution übernehmen wird.

    "OK Boomer": Diese Produkte könnten bald aus den Regalen verschwinden

    4.09.2024 Schmalz, Sauerkraut, Kondensmilch, Kaffeefilter - einige Produkte im Supermarkt könnten in den nächsten Jahren laut einer Studie aus Deutschland, die auf Österreich und weitere Länder umlegbar erscheint, deutlich an Bedeutung verlieren.

    Ballett-Drehs für Neujahrskonzert 2025 abgeschlossen

    3.09.2024 Die Ballettaufführungen, die traditionell Teil des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker sind, wurden aufgezeichnet.

    WWF-Kritik an Plänen für Donau-Zuleitung gegen Trockenheit in Ostösterreich

    3.09.2024 Die Umweltschutzorganisation WWF hat sich am Dienstag für die Wiederherstellung natürlicher Rückhalteräume ausgesprochen, um der Trockenheit im Osten Österreichs entgegenzuwirken. Zudem warnte man vor den Gefahren durch eine geplante Wasserzuleitung zum Neusiedler See.

    Wiener Alkoholsucht-Koordinator: "Bewerbung von Getränken ist ein Problem"

    3.09.2024 Bei einem Medientermin anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Alkoholsucht-Behandlungsangebots "Alkohol. Leben können." hat sich der Wiener Koordinator für Sucht-, Psychiatrie- und Drogenfragen, Ewald Lochner, am Dienstag erneut gegen eine Bewerbung von alkoholischen Getränken ausgesprochen. "Das sollten wir tunlichst unterlassen", so Lochner. Es liege "auf der Hand, dass das ein Problem ist. Wir wären alle dazu aufgerufen, hier andere Maßnahmen zu setzen."

    Polizeisicherheitszentrum St. Pölten rückte einen Schritt näher

    3.09.2024 Das Polizeisicherheitszentrum St. Pölten ist einen Schritt näher gerückt. Die Landesregierung genehmigte das Projekt am Dienstag einstimmig, zuvor hatte der Gemeinderat grünes Licht für den Verkauf von Baugründen an das Land gegeben.

    Tote Frau in Viehofner See in St. Pölten gefunden

    3.09.2024 Im Viehofner See in St. Pölten ist am Montag eine tote Frau entdeckt worden.

    Kellergewölbe stürzte ein: Zwei Personen in Schärding verschüttet

    3.09.2024 Bei Bauarbeiten an einem Haus in Schärding ist am Dienstag plötzlich ein Kellergewölbe eingestürzt.

    23-Jähriger starb bei Unfall mit Feldhäcksler

    3.09.2024 Dienstagfrüh ist bei einem Unfall mit einem Feldhäcksler ein 23-Jähriger im Gemeindegebiet von Edlitz in seinem Heimatbezirk Neunkirchen ums Leben gekommen.

    Österreicher wünschen sich Regierung mit SPÖ nach Nationalratswahl

    3.09.2024 Bei der Frage, welche Partei nach der Nationalratswahl in der nächsten Regierung vertreten sein soll, liegt die SPÖ auf Platz 1, so das Ergebnis einer Gallup-Umfrage.

    Nach FPÖ-Foderung: Wiens Polizeipräsident ist gegen Bundesheer-Assistenzeinsatz

    3.09.2024 Bei Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl stößt die FPÖ-Forderung nach einem Bundesheer-Assistenzeinsatz in Wien zur Bekämpfung von Bandenkriminalität auf Ablehnung.

    Sterbehilfe beschäftigt erneut Verfassungsgerichtshof

    3.09.2024 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) prüft am 19. September in einer öffentlichen Sitzung die Rechtmäßigkeit der aktuellen Sterbehilferegeln. Ein Verein, zwei schwer erkrankte Personen und ein Arzt sehen im Sterbeverfügungsgesetz und den 2022 geänderten Strafgesetzbuchpassagen zur "Mitwirkung an der Selbsttötung" Verfassungsbrüche und fordern die Aufhebung einiger Paragraphen.

    Alarmfahndung nach Banküberfall in Innsbruck

    3.09.2024 Ein unbekannter Täter hat Dienstagvormittag vermummt und mit einer Faustfeuerwaffe bewaffnet eine Bankfiliale am Mitterweg im Westen der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck überfallen

    Hitze lässt Weinerntemenge sinken und Qualität steigen

    3.09.2024 Der Hitzesommer 2024 führt in Österreich zu einer geringeren Weinproduktion von etwa 2 Mio. Hektolitern, wie die Landwirtschaftskammer berichtet. Vielerorts hat die Weinlese schon begonnen.

    Neues Katastrophenhilfe-Lager entsteht in Korneuburg

    3.09.2024 Am Montag wurde in Korneuburg der Baubeginn für ein neues Lager der "Austrian Forces Disaster Relief Unit" (AFDRU) eingeleitet. Zwölf Millionen Euro sind dem Bundesheer zufolge dem Projekt zugeschrieben. Die Fertigstellung soll im Oktober 2025 erfolgen. Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) wurde zudem die Übergabe des Kommandos der Katastrophenhilfeeinheit von Oberstleutnant Nikolaus Salzer an Major Anna Kaiser durchgeführt.

    Gesetzesentwurf zur Handy-Sicherstellung fertiggestellt

    3.09.2024 Laut Kleiner Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) hat das Justizministerium den Gesetzesentwurf zur Handy-Sicherstellung fertiggestellt und an den Koalitionspartner ÖVP übermittelt.

    Das waren 2023 die Hauptursachen für Privatinsolvenzen

    3.09.2024 Die Gläubigerschützer KSV 1870 haben die Gründe für Privatinsolvenzen in Österreich im vergangenen Jahr untersucht. Auf Grundlage der Studienergebnisse empfiehlt der KSV der APA, zur einer fünfjährigen Entschuldungsfrist zurückzukehren. Aktuell sind ebenso drei Jahre möglich.

    Tiroler auf A22 von Pkw erfasst und tödlich verletzt

    3.09.2024 Montagabend ist ein Tiroler auf der Brennerautobahn (A22) im Gemeindegebiet von Kurtinig im Südtiroler Unterland beim Aussteigen aus seinem Auto in einer Nothaltebucht von einem vorbeifahrenden Pkw erfasst und rund 200 Meter über die Fahrbahn geschleudert worden.

    Waldbrand bei Gänserndorf: Löscharbeiten gestalten sich schwierig

    3.09.2024 Der Waldbrand bei Gänserndorf hielt auch am Dienstag die Feuerwehren in Atem. Über Nacht waren etwa 100 Einsatzkräfte mit dem Löschen von Glutnestern beschäftigt, am Morgen lösten etwa 80 Feuerwehrleute sie ab.

    Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall in Salzburg

    3.09.2024 Am Montagabend sind bei einem Verkehrsunfall auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311) im Gemeindegebiet von Goldegg (Bez. St. Johann/Pongau) sechs Personen verletzt worden.

    Bergsteiger starb auf dem Weg Richtung Großglockner

    3.09.2024 Montagnachmittag ist ein 48-jähriger Bergsteiger auf dem Weg zur Stüdlhütte am Großglockner im Gemeindegebiet von Kals in Osttirol ums Leben gekommen.

    AUA: Flüge nach Tel Aviv und Teheran werden wieder aufgenommen

    3.09.2024 Die Austrian Airlines nehmen die Flugverbindungen nach Tel Aviv in Israel und nach Teheran im Iran wieder auf.

    Waldbrand vor Wien: Löscharbeiten langwierig

    3.09.2024 Aufgrund eines Waldbrands im Raum Gänserndorf sind am Montag mehrere Häuser vorübergehend evakuiert worden.

    Bedrohte Störe: WWF warnt vor Aussterben der "Donau-Dinosaurier”

    2.09.2024 Die Störe in der unteren Donau sind vom Aussterben bedroht. Wilderei und illegaler Handel gefährden das Überleben dieser seltenen Spezies.

    Preise für Netflix-Abos steigen

    2.09.2024 Der Streamingdienst Netflix hebt in Österreich seine Preise für Abonnements an. Die Preiserhöhungen gelten für Neu- und Bestandskunden.

    Nach Badeunfall: Bub (5) an Folgeschäden im Grazer Spital verstorben

    2.09.2024 Nach einem tragischen Badeunfall im Grazer Margaretenbad, bei dem ein fünfjähriger Bub reanimiert werden musste, ist das Kind nun an den Folgeschäden im LKH Graz verstorben.

    Waldbrand bei Gänserndorf: Mehrere Häuser evakuiert

    2.09.2024 Aufgrund eines Waldbrands im Raum Gänserndorf sind am Montagnachmittag nach Feuerwehrangaben rund 20 Häuser evakuiert worden.

    Brunner wurde mit Orden ausgezeichnet

    2.09.2024 Finanzminister Magnus Brunner ist am Montag mit dem Grosskreuz des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens geehrt worden.

    Nach schwerer Beschädigung: Twin City Liner ist repariert

    2.09.2024 Am Wochenende wurde die Reparaturarbeiten am Twin City Liner in der Schiffswerft in Linz programmgemäß abgeschlossen.

    Schulstarthilfe vom Verein MUT läuft auf Hochtouren

    2.09.2024 Die Schulstarthilfe vom Verein MUT findet heuer das zehnte Jahr in Folge statt und läuft aktuell auf Hochtouren.

    Klimakrise: Serie der wärmsten Monate der Messgeschichte ging im August weiter

    2.09.2024 Der August in diesem Jahr reihte sich, wenig überraschend, ein weiterer Monat in die Abfolge der "wärmsten der Messgeschichte" ein.

    Großer Verkehrsschwerpunkt auf der A2 brachte zahlreiche Strafen

    2.09.2024 Am 29. August fand im Bereich des Rastplatzes Wiener Neustadt auf der Süd Autobahn ein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen koordinierter Verkehrsschwerpunkt statt.

    Tragischer Unfall in Wien: Mädchen (13) an CO-Vergiftung verstorben

    2.09.2024 Eine 13-Jährige ist Sonntagabend in der Wohnung ihrer Familie in Wien-Penzing durch eine Kohlenmonoxidvergiftung ums Leben gekommen.

    Messerattacke bei Altausseer Kirtag

    2.09.2024 Bei einem Messerangriff während des Altausseer Kirtags wurde ein 22-jähriger Niederösterreicher schwer verletzt. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.

    SPÖ-Chef Babler: Wahlergebnisse für rechtsextreme AfD müssen Alarmglocken schrillen lassen

    2.09.2024 Das starke Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen ist für SPÖ-Chef Andreas Babler besorgniserregend.

    Pfarrer nach Bergmesse auf Traunstein beim Abstieg gestorben

    2.09.2024 Der Pfarrer von Bad Ischl ist am Sonntag beim Abstieg nach der Bergmesse vom Traunstein bei Gmunden gestorben.

    AMS-Chef Kopf mit Beschäftigungsquote von Ukraine-Flüchtlingen unzufrieden

    2.09.2024 Der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, zeigt sich besorgt bezüglich der Integration von Geflüchteten aus der Ukraine in den Arbeitsmarkt. Eine aktuelle AMS-Studie zeigt die Hindernisse bei der Arbeitsmarktintegration.

    Häftling legte Feuer und verbrannte in JA Graz-Karlau in Zelle

    2.09.2024 Montagfrüh kam in der Justizanstalt Graz-Karlau ein Häftling bei einem von ihm vermutlich selbst gelegten Brand in seiner Zelle ums Leben.

    Zahlreiche Initiativen für mehr Bewegung in Österreich

    3.09.2024 Österreich nimmt den Kampf gegen Bewegungsmangel auf: Mit Initiativen wie "Wir bewegen Österreich" und "50 Tage Bewegung" soll die Bevölkerung zu mehr körperlicher Aktivität animiert und so die mentale sowie physische Gesundheit gestärkt werden.

    "Zeit im Bild" ab sofort auch auf YouTube

    2.09.2024 Der ORF erweitert seine Präsenz auf Sozialen Medien und bietet ab heute die "Zeit im Bild" auch auf YouTube an.

    Österreichische Post baut Netz an Paketstationen aus

    2.09.2024 Die österreichische Post wird in Zukunft mit MyFlexBox zusammenarbeiten, einem Anbieter von Paketstationen, um ihr Netzwerk um 550 Standorte zu vergrößern. Verbraucher haben die Möglichkeit, jederzeit Pakete zu empfangen oder zu verschicken.

    West-Nil-Fieber erreicht Österreich: Erste Fälle bestätigt

    2.09.2024 In Österreich sind die ersten Fälle von West-Nil-Fieber aufgetreten. Laut AGES waren mit Stand 27. August elf Infektionen bei Menschen bestätigt.

    Integrationsfonds: Bedarf an Prüfungen steigt weiter

    2.09.2024 Der Bedarf an Prüfungen des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) steigt weiter: Im ersten Halbjahr 2024 wurde mit über 40.000 Antritten bei rund 3.500 Terminen ein neuer Höchstwert erreicht, teilte der ÖIF am Montag mit.

    Österreichs Botschafter treffen sich in Wien

    2.09.2024 Über 100 österreichische Botschafterinnen und Botschafter haben sich am Montag in Wien für ihre jährliche Besprechung versammelt.

    Gewalt, Mobbing und fehlende Deutschkenntnisse an Schulen: Polaschek will Lösung

    2.09.2024 Bildungsminister Polaschek setzt im neuen Schuljahr verstärkt auf Gewaltprävention und bessere Deutschförderung, insbesondere in Wien, um Schülern ein sicheres Umfeld zu gewährleisten.

    Teenies schossen mit Spielzeugwaffen wahllos aus fahrendem Auto

    2.09.2024 Am Wochenende sollen drei Teenager im Alter von 17 und 18 Jahren in Melk mit Spielzeugwaffen wahllos aus einem fahrenden Pkw geschossen haben.

    Prozess nach Tod von 79-Jähriger in NÖ Klinikum

    2.09.2024 Nächste Woche Freitag beginnt in Krems ein Gerichtsverfahren bezüglich des Todes einer 79-jährigen Frau nach einer Behandlung in einem Waldviertler Krankenhaus. Einem Arzt wird laut Gerichtsdokumenten vom Montag grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen, da er nicht den medizinischen Standards entsprechend gehandelt haben soll.

    25-jähriger Alkolenker krachte in Teich

    2.09.2024 Ein 25-jähriger Betrunkener geriet in Hoheneich (Gmünd Bezirk) mit seinem Fahrzeug von der Straße L8205 ab und landete in einem Teich.

    "Schulbuch-Check" kritisiert Infos über Landwirtschaft

    2.09.2024 Der Verein "Wirtschaften am Land" hat am Montag Kritik an der Darstellung der Land- und Forstwirtschaft in Schulbüchern für Österreich geäußert.

    Pfarrer nach Bergmesse gestorben

    2.09.2024 Ein Pfarrer aus Bad Ischl erlag am Sonntag nach einer Bergmesse auf dem Traunstein nahe Gmunden seinen Verletzungen beim Abstieg.

    Neue Verkehrssicherheits-Kampagne für sicheren Schulweg startet

    2.09.2024 Im Laufe des Septemberst beginnt nicht nur in Österreich, sondern auch in vielen anderen Ländern für Millionen Kinder das neue Schuljahr.

    Zahl der Taferlklassler in Österreich leicht gestiegen

    2.09.2024 Das neue Schuljahr bringt wieder eine leichte Zunahme der Erstklässler sowie einen geringfügigen Anstieg der Gesamtschülerzahl vor.

    Anstieg bei Arbeitslosigkeit in Österreich im August

    2.09.2024 Die Schwäche in der heimischen Industrie und am Bau führt zu anhaltenden Problemen auf dem Arbeitsmarkt.

    Forderung nach Änderung bei Lehrerausbildung

    2.09.2024 Die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Tirol, Regine Mathies, sorgt mit einem Vorstoß zur Lehrerausbildung für Aufsehen.

    Diese Verbund-Kunden bekommen jetzt Geld zurück

    2.09.2024 Verbund-Kunden erhalten wegen einer rechtlich unzulässigen Strompreiserhöhung im Mai 2022 eine Rückzahlung, dies gaben der VKI und Verbund bekannt. Betroffene werden schriftlich über die Rückerstattung informiert, die bei einem Jahresverbrauch von 3.315 kWh etwa 90 Euro beträgt.

    Tödlicher Quad-Unfall in Tirol

    2.09.2024 Bei einem Unfall mit einem Quad kam am Sonntag in Tirol ein Mann ums Leben