AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Hering will Türen der Festspiele "prinzipiell mehr öffnen"

    12.01.2016 Mit dem Stück "Wir sind nochmal davongekommen" hat Bettina Hering 2012 ihre Intendanz am Landestheater Niederösterreich begonnen. Nun ist sie schon fast wieder davongegangen. Mit Ende der Saison verlässt sie St. Pölten. Der künftige Salzburger Festspielintendant Markus Hinterhäuser holt sie als Schauspielchefin an seine Seite. "Sein Anruf hat mich sehr überrascht", gesteht Hering im APA-Interview.

    Vienna-Independent-Shorts-Gewinner künftig im Oscar-Rennen

    12.01.2016 Für den einen oder anderen Kurzfilm könnte ein Hauptpreis bei den Vienna Independent Shorts künftig ein Schritt Richtung Oscar sein: VIS ist das erste österreichische Festival, das mit Beginn des Jahres in die Liste der "Academy Qualifying Festivals" aufgenommen wurde, wie das Kurzfilmfestival am Dienstag mitteilte. Gewinnerfilme sind damit künftig automatisch für die Kurzfilm-Oscars qualifiziert.

    Aus für reguläre "Stadlshow"

    12.01.2016 Die Sender ORF, ARD und SRF haben in punkto "Stadlshow" die Notbremse gezogen. Der Nachfolger des "Musikantenstadl", der im Vorjahr im deutschen Offenburg seine Premiere gefeiert hat und bei den Zusehern durchgefallen ist, wird keine weiteren regulären Ausgaben bekommen. Fortgeführt soll aber die Silvestershow werden, wie am Dienstag mitgeteilt wurde.

    Nationalbibliothek verzeichnete 2015 Besucherrekord

    12.01.2016 Das abgelaufene Jahr hat der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) einen Besucherrekord eingebracht. Wie am Dienstag mitgeteilt wurde, verzeichnete man 2015 in den Museen und Lesesälen der ÖNB insgesamt 522.374 Besucher. Das bedeute ein Plus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2014 (494.863 Besucher).

    Gewinner der Vienna Independent Shorts künftig auch für Oscars qualifiziert

    12.01.2016 Das Kurzfilm Festival "Vienna Independent Short" wurde als erstes österreichisches Festival in die Liste der "Academy Qualifying Festivals" aufgenommen. Gewinnerfilme sind damit künftig automatisch für die Kurzfilm-Oscars qualifiziert.

    Kandidaten für Song-Contest-Vorentscheid stehen

    12.01.2016 Neun von zehn Kandidaten, die am 12. Februar um das Österreich-Ticket für den Eurovision Song Contest 2016 kämpfen werden, stehen fest. Der ORF gab am Dienstag die Riege jener Künstler bekannt, die von einer Fachjury für die Finalshow auf ORF eins ausgewählt wurden. Darunter finden sich etwa Musicalsänger Vincent Bueno oder ESC-Vorentscheid-Wiederkehrerin Zoe.

    Das war die Golden Globes-Night im Wiener Stadtkino

    11.01.2016 In der Nacht auf Montag fand in Hollywood die 73. Verleihung der Golden Globe Awards statt. Sky, TNT Serie und E! Entertainment brachten die Preisverleihung erstmals auch nach Österreich, Fans erlebten einen kleinen aber feinen Hauch von Hollywood.

    Der legendäre Musiker David Bowie ist tot

    11.01.2016 Es war ein Rock-Chamäleon, Klangforscher und zuletzt ein Phantom der Popmusik: Nur wenige Tage nach seinem 69. Geburtstag ist David Bowie nach einer Krebs-Erkrankung gestorben.

    David Bowie ist gestorben

    11.01.2016 Sänger und Ausnahmekünstler David Bowie ist gestorben. Am Montag, den 11. Jänner gab ein Sprecher des Künstlers bekannt, dass der 69-Jährige den Kampf gegen Krebs verloren hat.

    Golden Globes 2016: Diese Serien haben gewonnen

    11.01.2016 Was für eine Nacht. Bei der diesjährigen Golden Golbes Verleihung gab es zahlreiche strahlende Gesichter. VIENNA.at hat alle Gewinner in den Serien-Kategorien im Überblick.

    Die Film-Gewinner der Golden Globes 2016: "Filme sind für die Ewigkeit"

    11.01.2016 "Filme sind für die Ewigkeit" - mit diesen Worten nahm Leonardo DiCaprio den Golden Globes in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" entgegen. VIENNA.at hat die Film-Gewinner der Verleihung im Überblick.

    Festnahmen in Istanbul wegen Schmuggels von Van-Dyck-Gemälde

    10.01.2016 Wegen des Schmuggels eines mutmaßlich wertvollen Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert sind in der Türkei zwei Geschäftsmänner festgenommen worden. Die beiden Männer wollten ein Bild des flämischen Barockmalers Anthonis van Dyck für umgerechnet 4,2 Millionen Euro verkaufen, wie die Zeitung "Hürriyet" am Sonntag berichtete.

    Die Favoriten der Golden Globes 2016: Bringt sich DiCaprio in Oscar-Stellung?

    10.01.2016 Als die Vorboten der Oscars gelten die Golden Globes, die am Sonntagabend in Hollywood verliehen werden.

    Deutscher Kabarett-Preis für das Schweizer Duo "Ohne Rolf"

    10.01.2016 Das Schweizer Duo "Ohne Rolf" ist am Samstagabend mit dem Deutschen Kabarett-Preis 2015 ausgezeichnet worden. Die beiden Luzerner Künstler Jonas Anderhub und Christof Wolfisberg (beide 39) nahmen die mit 6.000 Euro dotierte Auszeichnung bei einer Gala in der Nürnberger Tafelhalle entgegen. Der von der Stadt Nürnberg gestiftete Preis wird jährlich vom Nürnberger Burgtheater vergeben.

    Eddie Redmayne über "The Danish Girl": "Geschlecht ist ein Spektrum"

    10.01.2016 In "The Danish Girl" verkörpert Eddie Redmayne ein Jahr nach seinem Oscar für die Darstellung des ALS-kranken Astrophysikers Stephen Hawking in "Die Entdeckung der Unendlichkeit" eine Frau, die im falschen Körper geboren wurde.

    Startenor Jonas Kaufmann sagte Auftritt im Teatro Real ab

    9.01.2016 Der deutsche Startenor Jonas Kaufmann hat sein für diesen Sonntag geplantes Konzert im Madrider Teatro Real wegen Krankheit kurzfristig abgesagt. Kaufmann leide an einer akuten Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung, Anm.) und habe ein ärztliches Attest geschickt, teilte das Opernhaus in der spanischen Hauptstadt mit.

    "Ein starkes Team"-Ermittlerin Maja Maranow gestorben

    8.01.2016 Mehr als 20 Jahre verkörperte sie die Kommissarin Verena Berthold in der ZDF-Kultserie "Ein starkes Team": Am vergangenen Samstag ist die Schauspielerin Maja Maranow im Alter von 54 Jahren in Berlin überraschend gestorben. Das bestätigte ein ZDF-Sprecher am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Die Todesursache war zunächst unklar.

    Goslarer Kaiserring 2016 geht an US-Künstler Jimmie Durham

    8.01.2016 Der Künstler, Autor und Menschenrechtsaktivist Jimmie Durham ist Träger des Kaiserringes 2016 der Stadt Goslar. Sein Werk sei einzigartig und könne keiner künstlerischen Bewegung zugeordnet werden, erklärte die Jury. Der 75-jährige US-Amerikaner werde die Auszeichnung am 8. Oktober in Goslar entgegennehmen, so Oberbürgermeister Oliver Junk (CDU) am Freitag.

    "Mein Kampf" in kommentierter Ausgabe am Buchmarkt

    8.01.2016 Rund 70 Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers ist seit Freitag seine Hetzschrift "Mein Kampf" als kritisch kommentierte Ausgabe auf dem Buchmarkt. Das Münchner Institut für Zeitgeschichte will das jahrzehntelang verbotene Buch mit der zweibändigen Edition entmystifizieren. Hintergrund für die kritische Edition ist das Erlöschen der Urheberrechte.

    Landesausstellung in Lambach Kultur-Highlight in OÖ

    8.01.2016 Mit der Eröffnung des Neubaus der Anton Bruckner Privatuni in Linz im November ist das Investitionsprogramm des Landes Oberösterreich in Kulturinstitutionen zu Ende gegangen. Diese Jahr werde eher ein "Regeljahr mit der Landesausstellung in Lambach als einer der Höhepunkte", erklärte Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) - auch für Kultur zuständig - am Freitag in Linz.

    Historiker stellten deutsche Neuauflage von "Mein Kampf" vor

    8.01.2016 Rund 70 Jahre nach dem Ende der NS-Zeit haben Historiker die erste deutsche Neuauflage von Adolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" vorgestellt.

    Sky Night: Golden Globes-Verleihung 2016 live im Wiener Stadtkino

    8.01.2016 Wer die Golden Globes Verleihung nicht zu Hause vor dem TV sehen möchte, hat am 10. Jänner 2016 die Möglichkeit das Live-Event im Wiener Stadtkino mitzuverfolgen. Die Sky Night lädt nicht zur zur Pre-Party mit DJ Pierre Ciseaux, sondern zeigt auch die Red Carpet-Show und die glücklichen Gewinner.

    "Star Wars: Episode VII" größter US-Kassenschlager überhaupt

    7.01.2016 Der siebente Teil der "Star Wars"-Filmreihe ist an den US-Kinokassen der bisher erfolgreichste Streifen der Filmgeschichte. "Das Erwachen der Macht" überrundete nach Mitteilung des Disney-Studios am Mittwochnachmittag den bisherigen Spitzenreiter, James Camerons Fantasy-Spektakel "Avatar", das an den nordamerikanischen Kinokassen 760 Millionen Dollar ( 707 Mio. Euro) )eingespielt hatte.

    Comeback von Guns N' Roses binnen einer Stunde ausverkauft

    7.01.2016 Nach dem Bekanntwerden des Comebacks von Guns N' Roses gingen die Tickets für das Musikfestival Coachella in Kalifornien weg wie die warmen Semmeln.

    US-Drehbuchautoren nominierten "Bridge of Spies" und "Carol"

    6.01.2016 Steven Spielbergs Drama "Bridge of Spies - Der Unterhändler" und der Film "Carol" über die Liebe zwischen zwei Frauen haben Chancen auf einen Preis der US-Drehbuchautoren. Die Nominierungen für die "Writers Guild Awards" wurden am Mittwoch in Los Angeles bekannt gegeben. Die Preise der Drehbuchautoren, die am 13. Februar verliehen werden, gelten als zuverlässige Oscar-Vorboten.

    Neuer "Star Wars"-Film knackt Einspielrekord von "Avatar"

    6.01.2016 Der jüngste Teil der "Star Wars"-Saga ist nach Filmstudio-Angaben in Nordamerika auf dem Weg zum erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten. "Das Erwachen der Macht" sollte noch am Mittwoch den von "Avatar" aufgestellten Einspielrekord in den USA und Kanada knacken, wie der Walt-Disney-Konzern mitteilte.

    "Mein Kampf" bald an Bayerns Schulen?

    6.01.2016 In der Debatte über den Umgang mit Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" hält Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle den Einsatz der wissenschaftlich kommentierten Ausgabe im Schulunterricht für möglich. Die Neuauflage, die an diesem Freitag in München vorgestellt werden soll, könne vor allem Geschichts- und Sozialkundelehrern als Quelle in der Unterrichtsvorbereitung dienen, sagte Spaenle am Mittwoch.

    Tiroler Winterfestspiele Erl mit knapp 97 Prozent Auslastung

    6.01.2016 Mit einer Auslastung von knapp 97 Prozent im Hauptprogramm (Opern und Konzerte) ist die vierte Auflage der Tiroler Winterfestspiele Erl zu Ende gegangen. Fast 8.000 Besucher kamen in das Festspielhaus in der kleinen Unterländer Gemeinde, teilten die Festspiele am Mittwoch mit. Die Nettoeinnahmen betrugen rund eine halbe Million Euro.

    Französischer Komponist Pierre Boulez 90-jährig verstorben

    6.01.2016 Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez, einer der weltweit bedeutendsten Vertreter der musikalischen Avantgarde, ist tot. Er starb am Dienstagabend im Alter von 90 Jahren in Baden-Baden, wie sein Büro am Mittwoch in Paris bestätigte. Boulez hatte schon länger gesundheitliche Probleme. Er lebte mit seiner Familie an seinem Altersruhesitz in der badischen Kurstadt.

    Kolosseum mit Rekord: 6,6 Millionen Besucher im Jahr 2015

    6.01.2016 Das Kolosseum in Rom verzeichnete trotz Terroralarm, seit Monaten andauernden Restaurierungsarbeiten und einigen Streiks des Personals einen neuen Besucherrekord. 6,6 Millionen Menschen besichtigten 2015 das Wahrzeichen der italienischen Hauptstadt. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Jahr davor.

    Italienische Schauspielerin Silvana Pampanini gestorben

    6.01.2016 Die italienische Schauspielerin Silvana Pampanini ist am Mittwoch in Rom im Alter von 90 Jahren gestorben. Seit Mitte Oktober befand sie sich auf der Intensivstation des Krankenhauses Gemelli in Rom, in dem sie sich einer Operation unterzogen hatte, berichteten italienische Medien.

    Adele brach mit ihrem Album "25" weiteren US-Rekord

    4.01.2016 Weiterer Rekord für die britische Sängerin Adele: Ihr Album "25" verkaufte sich auf Jahressicht in den USA so gut wie keine andere Platte in den vergangenen zehn Jahren.

    "Stadlshow" auf dem Prüfstand - Entscheidung in Kürze

    4.01.2016 Die Stunde der Wahrheit für die "Stadlshow" rückt näher. "Die Partnersender beraten über die Zukunft der Stadlshow und werden zeitnah in enger Abstimmung zu einer gemeinsamen Entscheidung kommen", teilte der ORF am Montag in Wien mit.

    Schauspieler Michel Galabru 93-jährig gestorben

    4.01.2016 Der französische Schauspieler und Komiker Michel Galabru ist tot. Nach Angaben seiner Tochter Emmanuelle starb er am frühen Montagmorgen in Paris im Alter von 93 Jahren im Schlaf. Im deutschsprachigen Raum bekannt wurde Galabru vor allem durch seine Rolle als Vorgesetzter und Gegenpart von Louis de Funès in dessen Gendarm-Filmen.

    US-Kritikerpreis an Enthüllungsdrama "Spotlight"

    4.01.2016 Die Gesellschaft der US-Filmkritiker hat Tom McCarthys Enthüllungsdrama "Spotlight" zum besten Spielfilm des Jahres gewählt. Der Film schildert die Recherchen des "Boston Globe" zu Vertuschungen der katholischen Kirche in einem Missbrauchsskandal. Bei der Wahl des besten Regisseurs musste sich McCarthy knapp Todd Haynes für dessen Patricia-Highsmith-Verfilmung "Carol" geschlagen geben.

    Linzer AEC 2015 mit Besucherplus von 8,4 Prozent

    4.01.2016 Das Linzer Ars Electronica Center (AEC) hat 2015 mehr als 171.800 Besucher gezählt. Das ist ein Plus von 8,4 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Das Museum führt den Anstieg unter anderem auf den neuen Deep Space 8K zurück, der im Sommer eröffnet worden ist.

    Italien investiert wieder kräftig in Kultur

    4.01.2016 Erstmals seit Jahren investiert Italien wieder kräftig in Kultur. Italiens Kulturminister Dario Franceschini hat am Montag ein dreijähriges Programm zur Finanzierung von 241 Restaurierungsprojekten angekündigt. Dafür macht die Regierung von Premier Matteo Renzi 300 Millionen Euro locker, berichtete der Minister. "Kultur rückt wieder in den Mittelpunkt der nationalen Politik", so Franceschini.

    "The Missing Image": Beckermann-Installation abgebaut

    4.01.2016 Ruth Beckermanns Installation "The Missing Image", die seit 10. März 2015 am Wiener Albertinaplatz beim Hrdlicka-Mahnmal zu sehen war, ist vorerst Geschichte. Die Künstlerin hat ihre Arbeit abbauen lassen und spricht im "Kurier" (Montag) hinsichtlich der nicht zustande gekommenen Verlängerung von einer "absurden Geschichte". Die Stadt sieht wiederum eine "Verkettung von Missverständnissen".

    Til Schweiger stichelt bei Facebook gegen "Tatort"-Kritiker

    4.01.2016 Til Schweiger (52) hält seine neue "Tatort"-Folge nach eigenen Worten für bahnbrechend - und die Kritiker für ahnungslos. Der Filmemacher und Kommissar-Darsteller im Hamburger "Tatort" veröffentlichte in der Nacht zum Montag bei Facebook eine Art Verehrerbrief an den Regisseur des TV-Krimis, Christian Alvart.

    US-Jazz-Sängerin Natalie Cole gestorben

    1.01.2016 Die US-amerikanische Jazz-Sängerin Natalie Cole, Tochter des berühmten Pianisten Nat King Cole, ist tot. Sie starb im Alter von 65 Jahren an Herzversagen in einer Klinik in Los Angeles, meldete das Promi-Portal "TMZ.com" unter Berufung auf ihren Agenten.

    Neujahrskonzert 2017: Gustavo Dudamel als jüngster Dirigent bisher

    1.01.2016 Am 1. Jänner 2017 wird der erst 34-jährige Gustavo Dudamel das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker als jüngster Dirigent bisher leiten.

    Neujahrskonzert 2016: Mariss Jansons "vereinte Nationen" zum 75. Jubiläum

    2.01.2016 Das Neujahrskonzert 2016 verlief in gewohnter Walzerseligkeit. Den Motor geschmeidig am Laufen hielt Mariss Jansons, der das Orchester und die Wiener Sängerknaben zu Höchstleistungen motivierte.

    Ministerium gegen israelisch-palästinensischen Liebesroman

    1.01.2016 In Israel hat das Bildungsministerium mit einer Entscheidung Empörung unter Künstlern und Intellektuellen ausgelöst. Die Beamten lehnten es ab, den 2014 veröffentlichten Roman "Borderlife" von Dorit Rabinjan in den Lektürekanon für Schulen aufzunehmen. Grund: Die Autorin beschreibt eine Liebesbeziehung zwischen einem Palästinenser und einer Israelin - für Nationalreligiöse in Israel ein Tabubruch.

    Gustavo Dudamel dirigiert das Neujahrskonzert 2017

    1.01.2016 Frischen Schwung verspricht das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2017: Der erst 34-jährige Gustavo Dudamel wird dann am Pult im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins stehen, kündigte das Spitzenorchester am Freitag gegenüber der APA an. Der Venezolaner wird damit nicht nur sein Neujahrskonzert-Debüt in Wien feiern, sondern auch der jüngste Dirigent des Events bis dato sein.

    Burgschauspieler Roland Kenda verstorben

    30.12.2015 Das langjährige Ensemblemitglied des Burgtheaters erlag in der Nacht des 24. Dezembers einer langjährigen Krankheit. Roland Kenda wurde 74 Jahre alt.

    Wiener Stadtsaal wird fünf: "Mehr Bedürfnis nach gehobener Unterhaltung"

    30.12.2015 Der Stadtsaal hat sich in den fünf Jahren seit seiner Eröffnung zur wohl wichtigsten Kleinkunstinstitution der Stadt gemausert. Entsprechend zufrieden zeigen sich die beiden Hausherrn, Andreas Fuderer und Fritz Aumayr. Neben Kabarett und Musik soll es schon bald eine fixe Literaturschiene geben.

    Neujahrskonzert 2016 ist für Mariss Janson "fast etwas Heiliges"

    29.12.2015 Das Neujahrskonzert im Wiener Musikverein steht vor der Tür. "Das ist etwas ganz Besonderes für jeden Künstler - und jeden Dirigent", zollte der heurige Dirigent Mariss Jansons bei der Präsentation am Dienstag seiner Aufgabe Respekt.

    "Game of Thrones" bleibt meistgeklaute Serie im Internet

    29.12.2015 Die Fantasyreihe "Game of Thrones" ist zum vierten Mal in Folge die am häufigsten illegal heruntergeladene Serie im Internet. Allein das Staffelfinale sei 14,4 Millionen Mal unrechtmäßig angeschaut worden, teilte die Spezialwebsite "torrentfreak.com" mit.

    Wiener Dirigent und Musikkritiker Gerhard Kramer gestorben

    28.12.2015 Der Dirigent und Verwaltungsrichter Gerhard Kramer ist am 24. Dezember gestorben. Das teilte seine Tochter am Montag mit. Der Wiener Ensemblegründer wurde 81 Jahre alt.

    Tukur-"Tatort" faszinierte wieder TV-Zuschauer

    28.12.2015 Der beste "Tatort" 2015 kommt zum Schluss? Als letzte und 40. Erstausstrahlung haben ORF und ARD am Sonntagabend den Film-im-Film "Wer bin ich?" mit Ulrich Tukur gesendet. Kritiker hatten sich vorab mit Lob überschlagen, die Reaktionen der Zuschauer waren auch überwiegend begeistert.

    Wen und was das Kulturjahr 2016 bringt

    28.12.2015 Kurz vor Ende des alten Jahres wurden noch wichtige Entscheidungen im Kulturbereich gefällt. Als Sieger aus dem Wettbewerb um die Neugestaltung des Wien Museums ging das Architektenteam Winkler+Ruck (Klagenfurt) und Ferdinand Certov (Graz) hervor, zum künftigen Bundestheater-Holding-Chef wurde der kaufmännische Geschäftsführer des Wien Museums, Christian Kircher, gekürt. Was bringt das neue Jahr?

    Wie die Flüchtlingskrise die Kulturszene verändert

    28.12.2015 Auch in der Kunstszene wird die Flüchtlingskrise thematisiert und kontroversiell diskutiert. Kulturschaffende sehen sich in der Verantwortung und halten mit ihrer Meinung nicht hinter dem Berg.

    Silvester 2015/2016: TV- und Kino-Highlights zum Jahreswechsel

    28.12.2015 Für alle, die das Silvester-Spektakel 2015/2016 lieber aus sicherer Entfernung in den eigenen vier Wänden genießen, hat VIENNA.at Empfehlungen aus dem TV-Programm zusammengestellt. Ebenso bieten wir einen Überblick über die besten Kino-Filmstarts zum Jahreswechsel.

    Harald Schmidt hat für drei "Tatort"-Folgen unterschrieben

    27.12.2015 Entertainer und Schauspieler Harald Schmidt (58) hat sich beim neuen Schwarzwald-"Tatort" der ARD für zunächst drei Filme verpflichtet.

    "Mein Kampf": Die Legende vom ungelesenen Bestseller

    24.12.2015 Anfang 2016 ist es soweit: Das wohl umstrittenste Buch der deutschen Geschichte, Hitlers "Mein Kampf", kommt wieder auf den Markt - in einer kommentierten, wissenschaftlichen Ausgabe. 70 Jahre war die NS-Kampfschrift aus den Buchhandlungen verbannt. Nun aber fällt das Urheberrecht, das bisher der Freistaat Bayern innehatte.