AA
  • VOL.AT
  • Kultur

  • Kunstaktion im Stephansdom: Statuen werden eingehüllt

    28.02.2017 In Rettungsfolie werden 37 der insgesamt 108 Heiligenstatuen im Inneren des Wiener Stephansdoms während der Fastenzeit verhüllt.

    Schauspieler und größter Brite starb mit 36 Jahren

    27.02.2017 Der Schauspieler und größte Mann Großbritanniens, Neil Fingleton, ist im Alter von 36 Jahren gestorben. Das teilte der britische Tall Persons Club auf seiner Facebook-Seite mit.

    "Goldene Himbeeren" 2017: "Razzies" für die schlechtesten Filme des Jahres

    26.02.2017 Keine Ehre: Am Tag vor den Oscars werden traditionell auch die "Goldenen Himbeeren" verliehen. Bei der Vergabe der Schmähpreise - der sogenannten Razzies - wurde das Dokudrama "Hillary's America" eines rechtskonservativen Aktivisten als schlechtester Film ausgezeichnet.

    Stermann & Grissemann: "Trump schlecht für Satiriker"

    24.02.2017 Sie sind ohne einander nicht denkbar - wie Laurel & Hardy, Matthau & Lemmon oder Don Camillo & Peppone: Dirk Stermann und Christoph Grissemann. Mit ihrem neuen Programm "Gags, Gags, Gags" starten die TV-Stars zum Frontalangriff auf die Lachmuskeln. In vier Jahren wolle er dann künstlerisch "komplett verschwinden", kündigte Grissemann im gemeinsamen Gespräch mit der APA verschmitzt an.

    Opernball 2017: Große Eröffnung von Trauer überschattet

    24.02.2017 Der 61. Wiener Opernball wurde am Donnerstagabend vom Ableben von Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser überschattet. "Sie würde es schätzen, wenn Sie sich heute amüsieren, im Gedenken an eine große Frau", sagte Bundeskanzler Christian Kern vor der Trauerminute.

    Isabelle Huppert zu ihrer Rolle im Drama "Elle"

    22.02.2017 Für die Darstellung von "einfachen" Filmfiguren ist die französische Schauspielerin Isabelle Huppert nicht bekannt. Auch in Paul Verhoevens Vergewaltigungsdrama "Elle" mimt sie einen kontroversen, schwierigen Charakter.

    Interview mit Oscar-Kandidatin Nicole Kidman zu "Lion"

    22.02.2017 "Lion" wurde sechsmal für die Oscars nominiert, auch Schauspielerin Nicole Kidman könnte für ihre Darstellung als Adoptivmutter in dem Drama ausgezeichnet werden.

    "Wilde Maus": Josef Hader im Interview zu seinem Regiedebüt

    21.02.2017 Als "wirklich die aufregendste Zeit, seit ich mit 20 auf einer Kabarettbühne gestanden bin" beschreibt Regiedebütant und Hauptdarsteller Josef Hader seine Arbeit bei "Wilde Maus", welcher bei der 67. Berlinale im Wettbewerb läuft.

    "Aufgeregt": Wiener Staatsballett fiebert der Opernball-Nacht entgegen

    20.02.2017 Der Auftritt des Wiener Staatsballetts zählt zu den Höhepunkten der Eröffnung des Opernballes. Am 23. Februar wird das Ballett mit den Ersten Solotänzern Nina Polakova, Maria Yakovleva, Denys Cherevychko, Davide Dato und Roman Lazik an der Spitze einer von Lukas Gaudernak kreierten Choreographie zu sehen sein.

    Wienerin Rebecca Horner zur Solotänzerin des Staatsballetts ernannt

    20.02.2017 Rebecca Horner ist am Sonntagabend zur Solotänzerin des Wiener Staatsballetts ernannt worden.

    Wiener Festwochen 2017: Programmpunkte mit viel Avantgarde

    16.02.2017 Vieles neu bei den Wiener Festwochen: Tomas Zierhofer-Kin setzt für seine erste Ausgabe als Intendant des renommierten Festivals auf Performatives, Sub- und Clubkulturen sowie eine räumliche Öffnung. Was das Programm heuer zu bieten hat, lesen Sie hier.

    Sammlung Essl geht als Dauerleihgabe an Albertina

    16.02.2017 Nun ist es fix: Die Sammlung Essl geht zur Gänze an die Albertina. Die über 6.000 Werke umfassende Sammlung zählt zu den größten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst weltweit.

    "Brennen für den Glauben": Wien Museum mit Schau zur Reformation

    15.02.2017 Einem laut Kurator Rudolf Leeb "relativ unbekannten Kapitel der Stadtgeschichte" widmet sich das Wien Museum anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Reformation. In der Ausstellung "Brennen für den Glauben. Wien nach Luther" wird die Stadtgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts mitsamt religiösen Umbrüchen gezeigt.

    ImPulsTanz-Festival 2017 mit Belgien-Schwerpunkt

    15.02.2017 Das ImPuls, das von 13. Juli bis 13. August in verschiedenen Wiener Locations über die Bühne geht, legt heuer einen Fokus auf das belgische Tanzschaffen. Ein Schwerpunkt ist Altmeister Jan Fabre gewidmet, der sein neues Stück "Belgian Rules/Belgium Rules" am 18. Juli im Volkstheater uraufführt.

    Düringer bei Buchpräsentation mit neuem Polit-Look

    14.02.2017 Ohne Glaskugeln im Bart, sondern glatt rasiert mit Anzug und Krawatte zeigt sich Roland Düringer bei der Präsentation seines Buchs "Meine Stimme gilt! ... und deine?" in einer Wiener Buchhandlung.

    Sohn in der Wiener Arena: Melancholische Klangwelten begeistern zum Tourauftakt

    14.02.2017 In einer prall gefüllten Wiener Arena gab Christopher Taylor aka Sohn am Montagabend seinen Tourauftakt. Der gebürtige Brite offerierte seinem Publikum melancholische Töne und dichte Arrangements in einem Wechselspiel aus Kraft und Zerbrechlichkeit.

    Pressefoto des Jahres 2016: Türkischer Fotograf schoss Siegerbild

    13.02.2017 Den Zeigefinger in die Höhe gereckt, die Schusswaffe gezückt, das Gesicht wutverzerrt - das Bild des türkischen Polizisten außer Dienst, der den russischen Botschafter in Ankara ermordete, ist Pressefoto des Jahres 2016. Die Jury des World Press Photo Award lobte am Montag in Amsterdam den Mut des Fotografen der Nachrichtenagentur AP, Burhan Ozbilici.

    "La La Land" als bester Film bei britischen BAFTAS ausgezeichnet

    13.02.2017 Auch beim britischen Filmpreis, den BAFTAS, ging der Oscar-Favorit "La La Land" als großer Gewinner hervor. Nach Nominierungen in elf Kategorien konnte die Hollywood-Musical-Romanze fünf Preise abräumen.

    Liechtensteiner Produzent mit Grammy ausgezeichnet

    13.02.2017 Für den Liechtensteiner Musikproduzenten Al Walser ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Er wurde gestern in Los Angeles mit seinem ersten Grammy ausgezeichnet.

    Lange Oscar-Nacht im Wiener Gartenbaukino mit Österreich-Premieren

    13.02.2017 Das Wiener Gartenbaukino lädt wieder Filmfans, Cineasten und Nachteulen zur großen Oscar-Nacht vom 26. auf den 27. Februar 2017 mit einem großartigen Programm im Vorfeld der Live-Übertragung.

    Polizeigewalt: Folteropfer Bakary Jassey schildert Vorfall erstmals selbst

    12.02.2017 Seit Sonntag ist das Buch mit dem Titel "Wie es sich zugetragen hat" im Netz abrufbar, in dem der vor knapp elf Jahren von Wiener Polizisten gefolterte Bakary Jassey nun die erschütternden Ereignisse erstmals aus seiner eigenen Sicht schildert.

    Trailertipp der Woche: "Aftermath"

    11.02.2017 Basierend auf einer wahren Geschichte stürzt sich Arnold Schwarzenegger in "Aftermath" erneut auf eine dramatische Rolle: Nach einem Flugzeugcrash übt die steirische Eiche Rache am veranwortlichen Fluglotsen.

    Filmstart von "Das unbekannte Mädchen": Interview mit Regisseur Luc Dardenne

    10.02.2017 Mit dem neu im Kino angelaufenen Werk "Das unbekannte Mädchen" stellt das Brüderpaar Luc und Jean-Pierre Dardenne Fragen von Schuld und Verantwortung.

    Klimt-Gemälde um 140 Mio. Euro von Oprah Winfrey verkauft

    9.02.2017 Gustav Klimts Gemälde "Adele Bloch-Bauer II" wurde von US-Medienunternehmerin Oprah Winfrey um 150 Mio. Dollar (rund 140 Mio. Euro) verkauft. 

    Interview mit den Stars aus "Fifty Shades of Grey: Gefährliche Liebe"

    9.02.2017 "Fifty Shades of Grey: Gefährliche Liebe", der nun zweite verfilmte Teil der Erotik-Romantrilogie, läuft in den heimischen Kinos. Auch im Interview zeigen sich beide Hauptdarsteller offen und sprechen über ihre bisherigen Erfahrungen und die Themen des Films.

    "Südwind": Protest mit drei Meter großer Weltkugel vor Außenministerium

    7.02.2017 Die Redaktion des Entwicklungspolitik-Medium "Südwind-Magazin" protestierte angesichts der ausgesetzte Förderung seitens Außenminister Kurz vor dem betreffenden Ministerium am Minoritenplatz.

    Ansturm zum Kinostart von "Fifty Shades of Grey 2 - Gefährliche Liebe"

    6.02.2017 Auch der zweite Teil der Verfilmung der Erotikroman-Trilogie "Fifty Shades of Grey" erfreut sich über reges Interesse: Mehr als 33.000 Kinotickets wurden bereits vor dem Filmstart am 9. Februar 2017 verkauft.

    Trailertipp der Woche: "Snatched"

    4.02.2017 Passend zum gerade angekündigten Opernball-Stargast von Richard Lugner der Trailer zur neuen Komödie "Snatched" mit Goldie Hawn und Amy Schumer.

    51. Super Bowl: Die besten TV-Spots zum Sportevent der Superlative

    6.02.2017 An diesem Sonntag, den 5. Februar 2017, treffen die Mannschaften der New England Patriots auf die Atlanta Falcons beim 51. Super Bowl und Millionen von Zusehern werden das NFL-Finale vor den TV-Geräten miterleben. Das die Kosten von TV-Werbung da natürlich entsprechend sind, steht außer Frage.

    Die besten Filme zur Einstimmung auf den 51. Super Bowl am Sonntag

    3.02.2017 Am Sonntag, den 5. Februar 2017, wird das Finale der NFL zwischen den Atlanta Falcons und den New England Patriots ausgetragen. Zeit genug also, sich währenddessen mit den passenden Filmen auf das Endspiel einzustimmen.

    Glucks "Orpheus und Eurydike" am Vorarlberger Landestheater bejubelt

    3.02.2017 Gluck-Renaissance rundum: Nach St. Gallen in der Schweiz und jüngst Salzburg hat nun das Landestheater Vorarlberg Christoph Willibald Glucks erste Reformoper "Orpheus und Eurydike" auf den Spielplan gesetzt.

    Kunsthaus Bregenz lockt mit Videoinstallationen von Rachel Rose

    2.02.2017 Die noch junge Rachel Rose entstammt einer Generation, die mit einer konstanten Flut von Bildern und Informationen aufgewachsen ist. Das zeigt sich speziell in ihrer Kunst - der Videoinstallation. Im Kunsthaus Bregenz (KUB) stellt die 31-Jährige von 4. Februar bis 17. April drei ihrer beeindruckenden Werke aus. Rose ist die jüngste Künstlerin, die im KUB jemals eine Einzelausstellung erhielt.

    38. Wiener Musikfest im Konzerthaus: Heuer keine Festwochen-Kooperation

    2.02.2017 Im Mai startet im Wiener Konzerthaus zum 38. Mal das Musikfest, das bisher in Kooperation mit den Festwochen stattfand. Der finanzielle Beitrag der Festwochen bleibe heuer aber aus, bedauerte Intendant Matthias Naske bei der Programmpräsentation.

    Österreichischer Filmpreis 2017: "Thank You For Bombing" als bester Film ausgezeichnet

    2.02.2017 Am Mittwoch wurde im Wiener Rathaus der Österreichische Filmpreis 2017 verliehen und Barbara Eders "Thank You for Bombing" ging als großer Gewinner hervor.

    Verleihung der 7. Österreichische Filmpreise im Wiener Rathaus

    1.02.2017 Bei einer glamourösen Gala werden die 7. Österreichischen Filmpreise im Wiener Rathaus vergeben. Barbara Eders "Thank You For Bombing" führt die Liste der Nominierungen mit acht Zählern an.

    "Hyperreality": Wiener Festwochen 2017 mit neuer Clubkultur-Schiene

    1.02.2017 Am 12. Mai beginnen die diesjährigen Wiener Festwochen, die erste Ausgabe unter der künstlerischen Leitung von Tomas Zierhofer-Kin. Heuer soll mehr Fokus auf Clubkultur gelegt werden.

    Semesterzeugnisaktion: Mathe-Note als Kino-Eintrittspreis für alle Schüler

    31.01.2017 Schüler aufgepasst: Wer mit seinem Semesterzeugnis am 3. Februar in die Cineplexx-Kinos in Wien und Niederösterreich geht erhält, je nach Mathematik-Note, einen günstigeren Eintrittspreis.

    Zahlreiche Prominente und knapp 400 Filme bei der 67. Berlinale im Februar

    31.01.2017 "Es wird wieder eine Glamour-Berlinale" verspricht Berlinale-Direktor Dieter Kosslick angesichts der angekündigten Prominenz bei den kommenden Internationalen Filmfestspielen in Berlin von 9. bis 19. Februar.

    Von "John Wick: Kapitel 2" bis "Fifty Shades of Grey - Gefährliche Liebe": Die Kinohighlights im Februar

    31.01.2017 Gefährliche Liebe, gefährliche Auftragskiller und ein gefährliches Video: Der Februar bietet spannende, abwechslungsreiche und auch ziemlich aufwühlende Kinofilme.

    "Alternativ Oscar" für österreichische Opern-Dokumentation "Der letzte Salon"

    31.01.2017 Die Dokumentation "Der letzte Salon" rund um die "Grande Dame der Metropolitan Opera", Elisabeth Strauss, hat den goldenen "Laurel" bei den Hollywood International Independent Documentary Awards gewonnen.

    Verleihung der SAG-Awards im Zeichen des Trump-Einreiseverbot-Protests

    30.01.2017 "Das Einreiseverbot ist ein Makel, und es ist unamerikanisch", sagte Julia Louis-Dreyfus ("Veep", "Seinfeld") am Sonntag im Zuge der Verleihung der US-Schauspielerpreise in Los Angeles.

    Jüdisches Museum mit leichtem Besucherrückgang

    30.01.2017 Rund 106.000 Besucher verzeichnete das Jüdische Museum Wien an den beiden Standorten im Jahr 2016.

    Schauspieler John Hurt mit 77 Jahren gestorben

    28.01.2017 Der legendäre britische Charakterdarsteller John Hurt ("Der Elefantenmensch", "Alien", "Midnight Express") ist mit 77 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben.

    Trailertipp der Woche: "Night Sea Journey"

    29.01.2017 Im österreichischen Thriller "Night Sea Journey" vermengt Regisseurin Tina Feyrer Elemente antiker Mythologie mit surrealen Impressionen von Sexualität und Tod.

    Interview mit Wim Wenders zu "Die schönen Tage von Aranjuez"

    26.01.2017 Basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von Peter Handke drehte der deutsche Regisseur Wim Wenders in lediglich zehn Tagen sein neuestes Werk "Die schönen Tage von Aranjuez".

    Erstes "Sequels Filmfestival" kommt ins Wiener Metro Kinokulturhaus

    26.01.2017 Eine komplette Filmreihe in vollständiger Länge erlebt man auf der großen Leinwand relativ selten, weswegen das "Sequels Filmfestival" gegründet wurde und von 10. bis 12. Februar für Begeisterung sorgen wird.

    Zum Kinostart von "Jackie": Interview mit Hauptdarstellerin Natalie Portman

    25.01.2017 In "Jackie" spielt US-Schauspielerin Natalie Portman die titelgebende Jacqueline Kennedy Onassis und versetzt sich dabei sowohl in die Rolle der lebenslustigen First Lady und Partnerin von John F. Kennedy wie auch in jene der vereinsamten Witwe.

    Tragikomödie "Toni Erdmann" nach Oscar auch für französischen Filmpreis nominiert

    25.01.2017 Als einer von fünf Nominierten für den besten fremdsprachigen Film wurde die deutsch-österreichische Tragikomödie "Toni Erdmann" von Maren Ade für den französischen Filmpreis César am Mittwoch nominiert.

    Gaming-Highlights 2017: Die interessantesten Spiele des Jahres im Überblick

    25.01.2017 Das Jahr 2017 bietet für Gamer auf den ersten Blick kaum mehr als Fortsetzungen großer Spielereihen. Bei genauerer Betrachtung sieht man aber doch eine Vielzahl interessanter neuer IPs und vermeintlich große Änderungen bei altbekannten Franchises. Einen Überblick über die interessantesten Ankündigungen für dieses Jahr ist hier zu finden.

    Holocaust-Gedenktag: Erinnerung an Sammellager für Juden in Leopoldstadt

    24.01.2017 An ein kaum erforschtes Kapitel der österreichischen Zeitgeschichte haben die Akademie der Wissenschaften und das Parlament anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktages erinnert: Historiker und prominente Zeitzeugen berichteten von den Sammellagern in Leopoldstadt.

    LIVE: Die Oscar-Nominierungen 2017 im Ticker

    24.01.2017 Am Dienstag werden die Nominierungen für die Oscar-Verleihung 2017 der Academy of Motion Picture Arts and Sciences bekannt gegeben. Erstmals wird dies ohne anwesendes Publikum, also Journalisten vor Ort, stattfinden.

    "Sex in Wien" bringt Besucherrekord im Wien Museum

    23.01.2017 Die Ausstellung "Sex in Wien" war die bisher erfolgreichste Schau im Wien Museum am Karlsplatz.

    "Alles Oper" am Wiener Opernball: Die Highlights für 2017

    23.01.2017 Bei ihrem großen Debüt setzt Opernball-Veranstalterin Maria Großbauer auf Musik. Und diese Konzept zieht sich durch: Von den Blumen bis hin zu den Damenspenden werden Zitate aus bekannten Opern die Veranstaltung formen, wie bei der Pressekonferenz am Montag bekanntgegeben wurde.

    Trailertipp der Woche: "The Wizard of Lies"

    20.10.2021 Robert De Niro kehrt als berühmt-berüchtigter Anlagenbetrüger und Finanzmakler Bernie Madoff endlich wieder mit einer seriösen Produktionen auf die Leinwand zurück.

    Rekord: Bundesmuseen erstmals über fünf Millionen Besucher im Jahr 2016

    20.01.2017 Die Bundesmuseen und die musealen Bereiche der Österreichischen Nationalbibliothek sind weiter auf Rekordkurs: Im Jahr 2016 konnte die Marke von fünf Millionen Besuchern erstmals überschritten werden.

    Fachmagazin kürt Vorarlberger zum besten lebenden Komponisten

    19.01.2017 Das italienische Fachmagazin für klassische Musik "Classic Voice" hat den Österreicher Georg Friedrich Haas zum besten lebenden Komponisten und sein 2000 entstandenes Werk "in vain" zur beeindruckendsten Komposition des 21. Jahrhunderts gekürt. Das Magazin hat für die Wertung mehr als 100 Experten für zeitgenössische Musik aus Europa befragt, teilte das Fachblatt am Donnerstag mit.

    Drohendes Aus: Stadtkino Wien muss 150.000 Euro einsparen

    19.01.2017 Um das Aus des Stadtkinos, eines der ältesten Programmkinos in Wien, sowie des angeschlossenen Verleihs abzuwenden, müssen 2017 insgesamt 150.000 Euro eingespart werden.

    Die Akademie der bildenden Künste wird saniert

    19.01.2017 Die Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz in Wien wird pünktlich zu ihrem 325-Jahre-Jubiläum saniert.

    Jazz Fest Wien 2017: Herbie Hancock und George Benson bestätigt

    19.01.2017 Das Jazz Fest Wien, der heuer mit einem frühen Auftaktkonzert von 9. Juni bis 10. Juli stattfinden wird, hat bereits erste große Namen für die diesjährige Ausgabe bekanntgegeben.

    Zum Kinostart des österreichischen Action-Thrillers "Die Hölle": Interview mit Stefan Ruzowitzky

    18.01.2017 Demnächst startet "Die Hölle" in den heimischen Kinos, der neue Film von Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky ("Die Fälscher") mit Violetta Schurawlow und Tobias Moretti.