AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • AKNÖ warnt vor "Freizeit & Garten"-Werbeverkaufsfahrten

    25.07.2008 Die Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) hat am Freitag vor Einladungen zu Ausflügen und Werbeverkaufsfahrten der Vorarlberger Postfachfirma "Freizeit & Garten" gewarnt.

    Schleichwerbung? - ARD feuert Bankhofer

    24.07.2008 Der deutsche Fernsehsender ARD trennt sich von seinem Gesundheitsexperten Hademar Bankhofer.

    Erste Therapie gegen Kaufsucht vorgestellt

    22.07.2008 Die europaweit erste Therapie gegen Kaufsucht hat das Uniklinikum Erlangen am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Ärztin des Kaiser-Franz-Josef-Spitals ausgezeichnet

    22.07.2008 Dr.in Eva-Maria Strasser vom Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Kaiser-Franz-Josef- Spital belegte während des "16th European Congress of Physical and Rehabilitation Medicine" den 1. Platz.

    Viele Österreicher mit Gewicht unzufrieden

    22.07.2008 Die Badesaison ist voll im Gang und die Österreicher beschäftigen sich intensiv mit ihrem Körper. Denn jeder Zweite ist mit seinem Gewicht unzufrieden, ergab nun eine Umfrage.

    Krebsimpfung soll Immunsystem anfeuern

    22.07.2008 US-Forscher haben einen Impfstoff auf Pflanzenbasis entwickelt, der das Immunsystem von Krebspatienten anfeuern soll.

    Wiener Bandagisten im Test

    22.07.2008 Jede zweite Frau und jeder dritte Mann in Österreich hat im Laufe des Lebens mit Krampfadern zu kämpfen. Zur Standardtherapie zählen Kompressionsbehelfe, meist Strümpfe. Die wurden jetzt in Wien getestet.

    Medikamentenkosten um 8,3 Prozent gestiegen

    21.07.2008 Die Medikamentenkosten sind im ersten Halbjahr um 8,3 Prozent gestiegen. Wie die Tageszeitung "Österreich" (Montag-Ausgabe) berichtet, sind die Ausgaben der Krankenversicherungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 78,4 Mio. Euro gestiegen.

    Vorarlberger trägt erstes "totales" Kunstherz

    17.07.2008 Das erste "totale" Kunstherz schlägt in Innsbruck – und es gehört einem 56-jährigen Vorarlberger. Organtransplantationen: Ein langer Weg |

    Wiener Psychiatrie: Einsatz von Netzbetten notwendig

    17.07.2008 In der Wiener Untersuchungskommission zu möglichen Psychiatrie-Mängeln hat sich eine Fachärztin am Wiener Otto-Wagner-Spital (OWS) vehement für den Einsatz von Netzbetten ausgesprochen. Dieser sei oft notwendig.

    Algen-Alarm in Italien

    16.07.2008 In Italien herrscht wieder Algen-Alarm. Besonders in Ligurien bereite die Situation den Experten mittlerweile Sorgen, nachdem die tropische Mikroalge "Ostreopsis Ovata" sich von der französischen Côte d'Azur bis zu den italienischen Küsten ausgebreitet habe.

    Österreicher können nicht abschalten

    16.07.2008 Urlaubszeit ist Erholungszeit. Doch das heißt nicht immer, dass die Arbeit ausgeblendet wird. Eine Umfrage hat ergeben, dass fast zwei Drittel aller Angestellten auch im Urlaub für Kollegen oder Kunden erreichbar sind - auch die Österreicher.

    Gelenksrheuma lässt sich "abdrehen"

    15.07.2008 Gute Nachricht für Patienten mit aggressiver chronischer Polyarthritis (auch: rheumatoide Arthritis oder "Gelenksrheuma"):

    Pazifikinsel Niue soll rauchfrei werden

    8.07.2008 Eine kleine Insel im Südpazifik will es vormachen: Niue soll komplett rauchfrei werden. Gesundheitsbeamte haben einen Gesetzesentwurf vorgestellt, der den Tabakkonsum und -verkauf auf der gesamten mit Neuseeland assoziierten Insel verbieten würde.

    Käseskandal: Weitere Ermittlungen

    7.07.2008 Firmeninhaber verbrachte sechs Monate in U-Haft - Kritik an und in Italien. Im Skandal um die 11.000 Tonnen Gammelkäse, die in Norditalien mit frischen Produkten vermischt und verkauft wurden, sind die Ermittlungen nach wie vor im Laufen.

    Diabetologen fordern generelle Tests bei Schwangeren

    7.07.2008 Neue wissenschaftliche Studien zeigen offenbar eindeutig, dass Schwangerschaftsdiabetes sowohl für die werdende Mutter als auch für das Kind gefährlich ist.

    Erste-Hilfe per Handy: "Der Samariter" kann Leben retten

    4.07.2008 "Der Samariter" kann Leben retten: Ab heute, dem 4. Juli 2008, können leicht verständliche und gut bebilderte Erste-Hilfe-Anleitungen für Notfälle auf das eigene Handy heruntergeladen werden - eine Initiative des ORF und des Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs.

    Haus- und Fachärzte halten Ordinationen geschlossen

    26.06.2008 Die Ärzte gehen heute, Donnerstag in eine neue Streikrunde. Die niedergelassenen Hausärzte und Fachärzte sind von der Ärztekammer aufgerufen, ihre rund 15.000 Ordinationen in ganz Österreich weitere zwei Tage aus Protest gegen die geplante Gesundheitsreform geschlossen zu halten. Situation in Salzburg

    Mangel an Vitamin D erhöht Todesrisiko

    25.06.2008 Menschen mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel haben ein höheres Todesrisiko. Das ergab eine über mehrere Jahre angelegte Studie an mehr als 3.200 Männern und Frauen im Durchschnittsalter von 62 Jahren.

    Ärzte setzen ihre Streiks fort

    25.06.2008 Die niedergelassenen Ärzte setzen am Donnerstag und Freitag ihre Streiks gegen die von der Regierung geplante Gesundheitsreform zur Sanierung der Kassen fort.

    Gesunde Musik

    23.06.2008 Bach-Sonaten am Krankenbett: In einer penibel ausgefeilten Studie wollen Wiener Onkologen gemeinsam mit Musikern der Wiener Philharmoniker untersuchen, ob sich die Lebensqualität von Patienten nach einer Stammzelltransplantation durch Live-Musik verbessern lässt.

    Scheidungskinder: Höheres Allergierisiko

    23.06.2008 Scheidungskinder haben nach einer Studie des deutschen Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) ein höheres Risiko, an Allergien zu erkranken.

    Impotenz: Eine Mio. Österreicher betroffen

    17.06.2008 Schlechte Aussichten in den heimischen Schlafzimmern: Knapp eine Million Österreicher leidet unter Impotenz.

    EURO 2008: Nicht mehr Herzinfarkte in Österreich

    17.06.2008 Österreichs Fußballfans sind offenbar ziemlich stress-resistent. Ob sie herzgesünder als beispielsweise die italienischen Tifosi sind, darf trotzdem bezweifelt werden.

    Sport und Ernährung beeinflussen Gene

    17.06.2008 Sport und gesunde Ernährung können Gene positiv beeinflussen, die bei der Entstehung von Krebs eine Rolle spielen.

    Ärztestreik: Leere Wartesäle in Ambulanzen

    16.06.2008 Die Patienten haben sich offensichtlich auf den heutigen Ärztestreik eingestellt. In den Ambulanzen und Gesundheitszentren ist der große Ansturm ausgeblieben.

    Wissenschafter am Blutkrebs-Ursprung

    13.06.2008 Wenn beim Multiplen Myelom (MM) genetisch bösartig derangierte Plasmazellen ungebremst zu wachsen und sich zu teilen anfangen, ist "Feuer am Dach".

    "Mood Food": Sich glücklich essen liegt im Trend

    11.06.2008 Junkfood, das war einmal - jetzt kommen "Functional Food" und "Mood Food". Ein wachsendes Interesse an Lebensmitteln mit Zusatznutzen zeigte eine aktuelle Studie der Karmasin-Marktforschung.

    Aut idem: Wiener Pharmakologin befürchtet Probleme

    10.06.2008 Gesundheitsministerium, Sozialpartner und Apothekerkammer sind für Aut idem. Der Arzt soll bei Vorhandensein von Nachahmepräparaten für ein Originalmedikament nur noch den Wirkstoff verschreiben, der Apotheker am besten das billigste der Nachbau-Produkte abgeben - oder der Patient aufzahlen.

    Essen macht vital!

    6.06.2008 Sitelink: Das neue Ernährungsangebot von ELIXIA zeigt, dass gesunde Ernährung auch Spaß machen kann.

    Mehr Eiweiß dämpft "Jojo-Effekt"

    3.06.2008 Wer nach einer Diät langfristig in Badehose oder Bikini eine gute Figur machen möchte, sollte nach Empfehlung von Ernährungsexperten mehr Eiweiße essen.

    Marihuana-Rauchen lässt Gehirn schrumpfen

    3.06.2008 Tägliches Marihuana-Rauchen lässt das Gehirn schrumpfen. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher an der Universität von Melbourne in Australien.

    Fußballfieber ist kein Ausschlussgrund fürs Blutspenden

    30.09.2011 Kurz bevor die EM startet, lädt das Naturhistorische Museum Wien zu einer ganz besonderen Aktion ein und macht auf die Wichtigkeit der Blutspende während der drittgrößten Sportveranstaltung der Welt aufmerksam.

    Die größte Messe für die Kleinsten

    30.05.2008 Bereits zum achten Mal findet heuer in der Wiener Stadthalle die BabyExpo statt. Unter dem Motto "Alles rund um's Baby" präsentieren über 120 Aussteller den Besuchern alles Interessante und Wissenswerte rund um den Nachwuchs.

    Österreich droht Anstieg von Pestiziden

    29.05.2008 Österreich droht nach Angaben der Umweltschutzorganisation Global 2000 ein massiver Anstieg von Pestiziden in Obst und Gemüse.

    Lebensmittelvergiftung als Beilage

    28.05.2008 Salmonellen können auch Pflanzenzellen infizieren und alle Abwehrmechanismen der Pflanze erfolgreich umgehen. Eine reinigende Oberflächenbehandlung von pflanzlicher Rohkost ist daher kein ausreichender Schutz vor Lebensmittelvergiftung.

    Grüne Sorge wegen der Nanotechnologie

    27.05.2008 Die Grünen überlegen ein Moratorium für den Einsatz von Nanopartikel in Lebensmittel und Kosmetika. Bei diesen sogenannten offenen Anwendungen von Nano-Teilchen "scheint das Risiko besonders groß", sagt Technologiesprecherin Michaela Sburny.

    Viele leiden unter Verdauungsproblemen

    26.05.2008 Das Schnitzerl bekommt nicht jedem gut. Laut einer Studie leidet jeder dritte Österreicher unter Verdauungsproblemen.

    Verzicht aufs Rauchen ist ansteckend

    22.05.2008 Mit dem Rauchen aufzuhören ist in sozial gleichen Gruppen einer Langzeitstudie zufolge offenbar ansteckend.

    Alzheimer-Demenz : Probleme oft belastend

    20.05.2008 Alzheimer-Demenz macht nicht nur den Erkrankten selbst zu schaffen. Gerade bei pflegenden Angehörigen ist der Leidensdruck sehr hoch.

    Rauchverbot würde 1.000 Herzinfarkte pro Jahr vermeiden

    20.05.2008 Passivrauchen ist lebensgefährlich, das ist nun auch wissenschaftlich bestätigt. "Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Menschen mit einer Vorerkrankung des Herzkreislaufes".

    Menschen werden immer dicker

    20.05.2008 Die Menschen in den Industriestaaten und in den Schwellenländern werden immer dicker. Laut dem Wiener Sportmediziner Paul Haber gibt es einen einfachen Grund dafür:

    Ärzte planen bezirksweise Schließung von Ordinationen

    20.05.2008 Für den ab 16. Juni geplanten Streik plant die Ärztekammer keine generelle Schließung aller Praxen, sondern Schließungen über einen längeren Zeitraum in verschiedenen Bezirken an verschiedenen Tagen.

    "Lange Nacht der Kinderkrebsforschung"

    19.05.2008 In der "Langen Nacht der Kinderkrebsforschung" am 29. Mai öffnet die St. Anna Kinderkrebsforschung ihre Tore, um Kindern ab acht Jahren die wissenschaftliche Aspekte im Kampf gegen die Krankheit spielerisch näher zu bringen.

    Weniger Vorarlbergerinnen stillen ihr Kind

    19.05.2008 Schwarzach - Immer weniger Vorarlbergerinnen geben ihrem Kind die Brust. Die Rate jener Frauen, die ihre Babys stillten, ging von 2005 bis 2007 von 84 auf 79 Prozent zurück.

    Stillverhalten ändert sich

    19.05.2008 Seit 2004 führt die aks Gesundheitsvorsorge das Projekt "Stillen & Säuglingsernährung" durch. Während Frauen, die stillen, länger stillen, ging gleichzeitig die Stillrate zurück.

    Ärzte drohen mit Ordinationsschließungen

    17.05.2008 Die niedergelassenen Ärzte drohen nun offen mit Arbeitsniederlegung, sollten ihre Einwände bei der Gesundheitsreform nicht beachtet werden.

    Bluthochdruck: Kaum unter Kontrolle

    14.05.2008 Ab dem mittleren Lebensalter hat jeder zweite Mensch in Österreich Bluthochdruck. Doch nur bei wenigen Hypertonie-Patienten wird er nach der Diagnose ausreichend unter Kontrolle gebracht.

    Wiener für Medikamenten-Hoheit des Arztes

    8.05.2008 Die Wiener Patienten wollen die Entscheidung über die Auswahl eines Medikamentes beim Arzt belassen - so das Ergebnis einer Umfrage der Ärztekammer.

    Kardiologen: Nur Rauchverbot schützt

    8.05.2008 "Die Österreichische Kardiologische Gesellschaft (ÖKG) empfiehlt ein generelles Rauchverbot in allen geschlossenen öffentlichen Räumen einschließlich Restaurants und Bars."

    Apotheker orten großes Sparpotenzial

    8.05.2008 Viele Medikamente sind auf Grund ihrer Zusammensetzung und Wirkungsweise völlig gleichzusetzen. Sie können untereinander problemlos ausgetauscht werden.

    Arzneikosten um 10,5 Prozent gestiegen

    8.05.2008 Die Arzneikosten sind in den ersten vier Monaten 2008 um 10,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2007 gestiegen.

    Pestizidreste in spanischen Erdbeeren

    6.05.2008 Vor Obst aus Ländern wie Spanien, der Türkei oder Italien wird schon länger gewarnt, nun erfahren die Bedenken - zumindest, was Erdbeeren betrifft - amtliche Bestätigung.

    Neuere Schizophrenie-Medikamente besser

    5.05.2008 Rund 80.000 Menschen leiden in Österreich an Schizophrenie. Nur etwas mehr als die Hälfte der Behandelten erhält nebenwirkungsärmere Antipsychotika der 2. Generation.

    Asthma im Kindes- und Jugendalter

    5.05.2008 Rund zehn Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich leiden an Asthma. Übertriebenes Hygienebewusstsein und Passivrauchen in den ersten Lebensmonaten sind Risikofaktoren.