AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Lebensmittelhandel für große Coronawellen gewappnet

    23.12.2021 Die Omikron-Variante gibt derzeit viel Anlass zu Besorgnis. Auch der österreichische Lebensmittelhandel wappnet sich, sollte wieder eine große Corona-Infektionswelle kommen.

    Millionen Corona-Impfdosen in Österreich drohen zu verfallen

    23.12.2021 In Österreich drohen Millionen Impfdosen zu verfallen. Diese Berechnungen stammen von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Aktuell sind sieben Millionen Dosen ungenutzt.

    USA: Notfallzulassung für Corona-Medikament Paxlovid

    22.12.2021 Neuigkeiten zum Thema "Corona-Medikamente" aus den USA: Die Arzneimittelbehörde FDA hat am Mittwoch eine Notfallzulassung für Paxlovid des US-Herstellers Pfizer ausgesprochen.

    Omikron: Klimek sieht viele offene Fragen

    22.12.2021 Für den Komplexitätsforscher Peter Klimek sind bezüglich der Corona-Variante Omikron nach wie vor viele Fragen offen.

    Diese Corona-Regeln gelten zu Weihnachten und zu Silvester

    23.12.2021 Weihnachten und Silvester sind nicht mehr weit entfernt - und die Zeit von Corona-Regeln nach wie vor nicht vorüber. Die Vorverlegung der Sperrstunde ab dem 27. Dezember ist nicht der einzige Punkt, den man beachten sollte.

    Corona: Einschränkungen überraschen Kultur

    22.12.2021 Die Kulturbranche wurde von den am Mittwoch kommunizierten neuerlichen Beschränkungen der Publikumszahlen im Zuge der Corona-Pandemie überrascht.

    Omikron-Welle in Österreich: 15.000 Neuinfektionen pro Tag erwartet

    22.12.2021 Die Omikron-Variante des Corona-Virus könnte Österreich schon in der ersten Jänner-Woche erfassen und als dann fünfte Corona-Welle mit täglich 15.000 Neuinfektionen durchs Land schwappen.

    Frankreich rechnet mit mehr als 100.000 Corona-Neuinfektionen pro Tag

    22.12.2021 Zum Jahresende hin rechnet die französische Regierung mit mehr als 100.000 Corona-Neuinfektionen pro Tag. Gesundheitsminister Olivier Véran führte dies auf die rasche Verbreitung der Omikron-Variante zurück.

    Firma entwickelt Covid-Pass für Mikrochip-Hautimplantate

    22.12.2021 Das auf Mikrochip-Implantate spezialisierte schwedische Unternehmen DSruptive Subdermals hat einen Covid-Pass entwickelt, der unter die Haut geht.

    Polizei, Rettung und Feuerwehr rüsten sich für Omikron

    23.12.2021 Die neue Coronavirus-Variante Omikron beschäftigt die Einsatzorganisationen. Sowohl bei der Wiener Berufsrettung, Berufsfeuerwehr und der Polizei gibt es eigene Pläne und Maßnahmen.

    Ärztekammer für Stopp von Dateneinmeldung in EMS

    22.12.2021 Die Ärztekammer möchte, dass es fürs Erste keine Eintragung von Impfdaten ins Epidemiologische Meldesystem (EMS) mehr gibt.

    Experten sehen "Omikron-Welle" heranrollen

    22.12.2021 Die Omikron-Variante breitet sich in Österreich relativ rasch aus. Laut Experten dürfte die nächste Corona-Welle somit schneller als erwartet ins Haus stehen.

    Omikron: OÖ will pensionierte Polizisten zurückholen

    22.12.2021 Das Land Oberösterreich will als Vorbereitung auf die Omikron-Welle pensionierte Polizisten als Unterstützung für die Gesundheitsbehörden anwerben.

    Erneut strengere Corona-Regeln für Österreich: Silvester betroffen

    22.12.2021 Österreich gestaltet die Corona-Regeln erneut strenger. Die Sperrstunde in der Gastronomie wird ab dem 27. Dezember auf 22 Uhr vorverlegt. Diese Änderung gilt zu Silvester ebenfalls - und betrifft auch die Hotellerie

    Corona: MFG will sofortige Aussetzung von Kinder-Impfungen

    22.12.2021 MFG (Menschen - Freiheit - Grundrechte) - im Landtag in Oberösterreich vertreten - verlangt die sofortige Aussetzung der Impfung von Kindern gegen das Corona-Virus.

    Livestream: So geht es mit Omikron in Österreich weiter

    22.12.2021 Beim Corona-Gipfel am Mittwoch zwischen Bund, Ländern und Experten stand die neue Virusvariante Omikron und deren Bekämpfung im Mittelpunkt stehen. Ab 13.30 Uhr werden die Ergebnisse präsentiert, wir berichten im Livestream.

    Kaum Bewegung bei Corona-Cluster in JA Hirtenberg in NÖ

    22.12.2021 In der Justizanstalt Hirtenberg im Bezirk Baden sind am Mittwoch 42 aktive Corona-Fälle verzeichnet worden. Die Einrichtung bleibt somit der größte Corona-Cluster im Bundesland.

    Wien wuchs heuer um 10.000 Hotelbetten

    22.12.2021 In Wien sind im November 2021 mit 59.500 Hotelbetten um rund 10.000 Betten mehr angeboten worden als im November 2020.

    Sobotka: Parlament bei Omikron "auf der Hut"

    22.12.2021 Das Parlament als kritische Infrastruktur ist laut Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka "auf der Hut", was die neue Coronavariante Omikron anbelangt.

    NÖ: Impf- und Testangebot auch an Feiertagen aufrecht

    22.12.2021 In Niederöstrerreich bleibt das Impf- und testangebot auch an den Feiertagen rund um Weihnachten und Silvester aufrecht.

    Facebook-Posting über Katharina Nehammer ehrenbeleidigend

    22.12.2021 Katharina Nehammer hat einen Erfolg vor Gericht erzielt: Das Oberlandesgericht Wien hat laut ihrem Anwalt Michael Rami entschieden, dass ein Facebook-Posting gegen Nehammer im Zusammenhang mit dem Skandal um den Maskenhersteller Hygiene Austria ehrenbeleidigend sei.

    Im Dezember bereits 10 Mio. Ausfallsbonus ausbezahlt

    22.12.2021 Unternehmen können seit 10. Dezember den Corona-Ausfallsbonus für November beantragen, um so bereits vor Weihnachten Geld zu bekommen. Von dieser Möglichkeit haben bereits 4.500 Betriebe Gebrauch gemacht.

    Booster-Impfung schützt auch nach zwei Fehlschlägen

    22.12.2021 Laut einer Studie kann eine dritte Teilimpfung gegen Corona bei Menschen mit Immunsuppression nach Nierentransplantation auch noch zu einem Schutz nach zwei erfolglosen Teilimpfungen führen.

    Telefon-Hotline bietet Unterstützung für Menschen in Einsamkeit und Sorge

    25.12.2021 Unter Einsamkeit leiden viele Menschen besonders in der Weihnachtszeit. Die Wiener Lebens- und SozialberaterInnen lassen die Bevölkerung gerade in diesen herausfordernden Tagen mit Kummer, Sorgen und Ängsten nicht allein.

    2.269 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    22.12.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen liegt am Mittwoch unterhalb der 2.500er-Marke. 2.269 Ansteckungen gibt es, wie aus einer Presseaussendung des Innenministeriums hervorgeht.

    Trotz Pandemie, Lockdown und Co.: Österreicher bleiben zuversichtlich

    22.12.2021 Eine aktuelle Studie hat ergeben: Trotz Pandemie und Einschränkungen blicken 69 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen mit Zuversicht in die Zukunft.

    Frau nach Ivermectin-Einnahme auf Intensivstation

    22.12.2021 Eine Salzburgerin liegt nach der Einnahme von Ivermectin auf der Intensivstation. Sie hat das Entwurmungsmittel vom gleichen Arzt verschrieben bekommen, der es auch dem kürzlch verstorbenen 87-jähriger Tennengauer verordnete.

    Bereits 365 Omikron-Fälle in Österreich bestätigt

    22.12.2021 Die Zahl der Omikron-Infektionen in Österreich steigt weiter an. Am Mittwoch wurden bereits 365 Fälle der neuen Corona-Variante bestätigt.

    Wegen Corona: Holiday on Ice Supernova wird nicht in Wien stattfinden

    22.12.2021 Die Produzenten von Holiday on Ice haben am Mittwoch bekanntgeben, dass die Show "Supernova" in diesem Winter in Wien und Innsbruck nicht zu den angekündigten Terminen stattfinden kann.

    Testkassetten mehrfach eingereicht: Paar aus NÖ angezeigt

    22.12.2021 Zahlreiche negative Covid-Zertifikate hat sich ein Paar aus dem Bezirk Melk von Ende August bis Ende September über die niederösterreichische Online-Selbsttestplattform erschummelt.

    Faktencheck zu Einträgen von Nebenwirkungen in WHO-Impf-Datenbank

    22.12.2021 Impfbezogene Datenbanken stehen während der Corona-Pandemie im Fokus. Nach wie vor werden Informationen daraus aus dem Kontext gerissen und falsch wiedergegeben.

    Auktionshaus Im Kinsky zieht erfolgreiche Jahresbilanz

    22.12.2021 Über ein erfolgreiches Jahr 2021 kann sich das Wiener Auktionshaus im Kinsky freuen. Es erzielte immerhin 25 Mio. Euro Umsatz - auch wenn das Haus in der Innenstadt damit nicht auf Vor-Krisen-Niveau liegt.

    Rendi-Wagner für Booster-Impfung schon nach drei Monaten

    22.12.2021 Bevor Österreich von der Omikron-Welle erfasst wird, plädiert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner dafür, die Booster-Impfung schon nach drei Monaten zu ermöglichen.

    Wiener Schulärztin wegen Aussagen zu Corona kritisiert

    22.12.2021 Ihre Aussagen zum Thema Corona-Impfung könnten einer Schulärztin aus Wien-Donaustadt jetzt den Job kosten. Die Frau hat via Youtube Verschwörungstheorien verbreitet.

    Wiens Einrichtungen rüsten sich gegen Omikron

    22.12.2021 "So steil, wie diese Omikron-Welle ist, muss man fast schon von einer Wand sprechen" mit diesen Worten warnt Komplexitätsforscher Peter Klimek vor der Coronavirus-Variante. Wiens Einrichtungen sorgen nun vor.

    Mückstein: "Können Omikron nicht aufhalten, nur Zeit gewinnen"

    21.12.2021 Dienstagabend betonte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) nach einem Arbeitsgespräch mit Hans Henri P. Kluge, dem amtierenden WHO-Regionaldirektor für Europa, dass man Omikron nicht aufhalten könne.

    Omikron-Variante dominiert in Dänemark

    21.12.2021 In Dänemark dominiert die Omikron-Variante des Coronavirus, nach Angaben des Gesundheitsministers magnus Heunicke mittlerweile das Infektionsgeschehen.

    Mückstein zum weltweiten Omikron-Stand

    21.12.2021 Dienstagabend um 17.15 Uhr informiert Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) gemeinsam mit Hans Henri P. Kluge, dem amtierenden WHO-Regionaldirektor für Europa, über den weltweiten Stand zu Omikron.

    Omikron: Keine Klarheit bei Impfstoffanpassung

    22.12.2021 Die EU-Arzneimittelbehörde EMA ist sich noch nicht sicher, ob die Corona-Impfstoffe zum Schutz vor der Omikron-Variante angepasst werden müssen oder nicht.

    NÖ setzt gegen Omikron auf Ausbau des Impf- und Testangebots

    21.12.2021 Seitens des Landes Niederösterreich ist am Dienstag vor der Corona-Variante Omikron gewarnt worden. Entgegensetzen möchte man neben allgemeinen Vorbereitungen ein forciertes Impf- und Testangebot.

    Weiterer Omikron-Fall in NÖ bestätigt

    21.12.2021 Am Dienstag wurde in Niederösterreich ein weiterer Fall der Corona-Variante Omikron bestätigt.

    Rechtsradikale stürmten Hof des Parlaments in Bukarest

    21.12.2021 Im Zuge eines Protests gegen geplante Corona-Maßnahmen haben dutzende Rechtsradikale in Bukarest das Wachpersonal des rumänischen Parlaments überrannt und sind bis in den Hof des Gebäudes vorgedrungen.

    Kickl sieht in Lockdown für Ungeimpfte Racheakt

    21.12.2021 FPÖ-Chef Herbert Kickl attestiert dem Lockdown für Ungeimpfte, "mdizinisch keinen Sinn" zu haben und ein Racheakt "gegenüber einem Teil der Bevölkerung, der nicht zu allem Ja und Amen sagt", zu sein.

    Kontaktbeschränkung ab 28. Jänner in Deutschland

    21.12.2021 Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Deutschland "maximale Kontaktbeschränkungen".

    Corona-Impfnachweise in EU ohne Booster neun Monate gültig

    21.12.2021 EU-Impfzertifikate sind ohne Booster-Impfung gegen das Coronavirus künftig spätestens neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Diese Entscheidung tritt am 1. Februar in Kraft.

    Corona-Gipfel zu Omikron mit Gecko am Mittwoch

    21.12.2021 Beim Corona-Gipfel am Mittwoch zwischen Bund, Ländern und Experten wird die neue Virusvariante Omikron im Mittelpunkt stehen. Am Gipfel, bei dem die Landeschefs virtuell dabei sein werden, wird auch die Gecko-Spitze teilnehmen.

    Entlassung impfkritischer Schulärzte wird geprüft

    21.12.2021 Ein offener Brief an Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres, in dem sich Mediziner gegen eine Empfehlung der Corona-Impfung wehren, könnte für mehrere Schulärzte dienstrechtliche Konsequenzen haben.

    55 Prozent der Schüler erhielten bereits Corona-Impfung

    21.12.2021 Bereits mehr als die Hälfte der Schüler ab zwölf Jahren in Österreich ist gegen das Coronavirus geimpft. Dabei gilt: Je älter die Kinder, umso häufiger sind sie immunisiert.

    Omikron: Österreich bei Sequenzierungen zu langsam

    21.12.2021 Der Genetiker Ulrich Elling erklärte am Dienstag im "Ö1-Morgenjournal", dass in Österreich die Sequenzierung von Corona-Varianten lückenhaft ist. In vielen Regionen wisse man nur, dass man nichts weiß.

    Impfstoff von Novavax für Booster gut geeignet

    21.12.2021 Der neu in der EU zugelassene Corona-Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax eignet sich nach Ansicht von Immunologen auch für Booster-Impfungen.

    1.907 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    21.12.2021 Am Dienstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 21.12.2021, 9.30 Uhr) 1.907 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet - ohne Zahlen aus Salzburg. 345 neue Fälle wurden in Wien gemeldet.

    Weihnachten in Bethlehem ohne Touristen

    21.12.2021 Wo in Betlehem vor der Corona-Pandemie in der Adventzeit zahlreiche Touristen unterwegs waren, herrscht nun weitgehend Leere.

    Omikron: Reisebeschränkungen laut Expertin wirkungslos

    21.12.2021 Was bringen die Beschränkungen, die Deutschland für Reisende aus Großbritannien verhängt hat? Eine der führenden britischen Corona-Expertinnen ist der Ansicht, dass die Beschränkungen wirkungslos sind.

    Omikron in den USA nun vorherrschende Variante

    21.12.2021 In den USA hat sich Omikron binnen kurzer Zeit zur vorherrschenden Corona-Variante entwickelt.

    Einbruch der Wirtschaft durch vierten Lockdown geringer als im zweiten

    21.12.2021 Der vierte Lockdown in Österreich hat die Wirtschaftstätigkeit in den drei betroffenen Wochen deutlich gesenkt.

    Druml: "Auch Nichtstun kann unethisch sein"

    21.12.2021 Die Vorsitzende der Bioethikkommission, Christiane Druml, hält angesichts der bevorstehenden Omikron-Welle rasches Handeln für geboten. "Auch Nichtstun kann unethisch sein", sagte die Juristin, die auch Mitglied in der neuen gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (Gecko) ist, in der ZiB2.

    WHO: Statt Boostern besser Ungeimpfte überzeugen

    21.12.2021 Statt Gesunde zu Boostern, sollten die Länder mehr tun, um Ungeimpfte zu erreichen, so die WHO. Die Frage der Auffrischimpfungen ist nämlich direkt mit der Frage einer gerechten Impfstoffverteilung verbunden.

    Corona-Pandemie sorgte für weniger Arbeitsunfälle

    21.12.2021 Die Arbeisinspektorate haben in den letzten zwei Jahren bei gut 37 Prozent ihrer Kontrollen Übertretungen von Arbeitsschutzvorschriften erkannt.

    Van der Bellen: "Omikron steht unmittelbar vor der Tür"

    21.12.2021 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich am Montagnachmittag mit einer Reihe von Experten zur neuen Virus-Variante Omikron in einem Video-Gespräch ausgetauscht.