AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Corona-Gegner plante Anschlag auf Polizeistation in Linz

    31.12.2021 Ein 20-Jähriger wollte aus Unzufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen offenbar in der Silvesternacht einen Anschlag auf die Polizeiinspektion Linz-Ebelsberg verüben bzw. andere dazu anzustiften.

    Jahresrückblick 2021: Schwach begonnen, stark nachgelassen

    31.12.2021 Auch das Jahr 2021 war ein aufregendes Jahr und vor allem von der Corona-Pandemie dominiert. Trotz der Impfung wird uns das Virus wohl auch noch weiterhin beschäftigen.

    Zahl der Corona-Neuinfektionen in Griechenland versechsfacht

    30.12.2021 Die Zahl der Coronavirus-Infektionen hat sich in Griechenland innerhalb einer Woche fast versechsfacht. Grund dafür ist die rasche Ausbreitung der Omikron-Variante.

    Corona-Ampel in Österreich bleibt zum Jahreswechsel "orange"

    30.12.2021 Die Corona-Kommission belässt die Ampelschaltung kurz vor dem Jahreswechsel für Österreich auf "orange", also auf hohem Risiko.

    Drei weitere "Kitzloch"-Mitarbeiter Corona-positiv

    30.12.2021 Nachdem ein Mitarbeiter der Après-Ski-Bar "Kitzloch" im Tiroler Ischgl am Montag Corona-positiv war, wurden nun drei weitere Mitarbeiter positiv getestet.

    Corona-Lockdown für Ungeimpfte bis 10. Jänner verlängert

    31.12.2021 Der Lockdown für Personen ohne gültigen Nachweis der Corona-Impfung oder -Genesung wird in Österreich vorerst bis 10. Jänner 2022 verlängert.

    Omikron-Welle: Wien Energie plant Isolation von 50 Mitarbeitern

    4.01.2022 Das Krisenteam von Wien Energie beobachtet die aktuelle Ausbreitung der Omikron-Mutation derzeit sehr genau. Da die Prognosen für eine fünfte Welle äußerst bedenklich sind, bereitet Wien Energie eine erneute Isolation von Mitarbeitern an den Kraftwerksstandorten vor.

    Silvester: Aufruf zu "Party"-Spaziergängen in Wien

    31.12.2021 Auch zu Silvester sind mehrere Corona-Kundgebungen und ein Lichtermeer angemeldet. In Wien rechnet die Polizei damit, dass sich Maßnahmengegner unter jene mischen werden, die wegen der 22-Uhr-Sperrstunde in den Lokalen zum Feiern ins Freie gehen.

    63 neue Omikron-Fälle in Niederösterreich

    3.01.2022 Am Donnerstag wurden in Niederösterreich 63 neue Omikron-Fälle verzeichnet, insgesamt wurden 484 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet.

    Antisemitismus: Sobotka kritisiert Kickl scharf

    30.12.2021 Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) kritisierte FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl scharf, da dieser bei einer Anti-Corona-Demo antisemitische Codes verwendet hatte.

    Auch Ärzte in Uni-Kliniken fordern 500 Euro-Bonus

    30.12.2021 Die Ärztekammer beklagt, dass beamtete Ärzte an den Universitätskliniken nicht den beschlossenen Bonus von durchschnittlich 500 Euro für das Gesundheitspersonal bekommen.

    Kanzler Nehammer besucht Wiener Neujahrskonzert nicht

    30.12.2021 Bundeskanzler Karl Nehammer verzichtet heuer wegen der angespannten Corona-Lage auf einen Besuch des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker.

    3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich am Donnerstag

    30.12.2021 Am Donnerstag wurden in Österreich 3.225 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. In den Spitälern gibt es um 26 Corona-Patienten weniger, acht davon auf den Intensivstationen. Zwölf Personen starben.

    NEOS-Chefin Meinl-Reisinger gegen ständiges "Auf-Zu"

    30.12.2021 Die Chefin der NEOS, Beate Meinl-Reisinger fordert für 2022, dass es keinen Lockdown mehr geben darf.

    Österreich unterstützt Covax mit 2,5 Millionen Euro

    30.12.2021 Mit weiteren 2,5 Millionen Euro unterstützt Österreichi e globale Impfplattform Covax.

    Bundesheer war 2021 über 412.000 Tage im Corona-Einsatz

    30.12.2021 Mehr als 412.000 Personaltage war das österreichische Bundesheer 2021 im Corona-Einsatz. Das sind 3,3 Millionen Arbeitsstunden.

    Größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt

    30.12.2021 Zum Jahreswechsel 2021 sind größere Silvesterpartys nur bis 22 Uhr erlaubt, das gilt auf für Geimpfte. Denn dann ist Sperrstunde. Im kleinen Rahmen, bis zu zehn Personen, darf weitergefeiert werden.

    Omikon: Mehr als die Hälfte der Fälle in Wien entdeckt

    30.12.2021 Über 2.100 Omikron-Fälle wurden bis Mittwoch in Österreich sequenziert, über die Hälfte davon wurden in Wien entdeckt. Allein in den letzten 24 Stunden kamen in Österreich 300 Omikron-Infektionen dazu.

    An der Silvester-Sperrstunde gibt es nichts zu rütteln

    31.12.2021 An der Silvester-Sperrstunde um 22 Uhr führt kein Weg vorbei. Die Ministerien verweisen dabei auf das Beratergremium "Gecko", Touristiker rechnen indes mit Verlusten in Millionenhöhe.

    Faktencheck: 450.000 Teilnehmer bei Corona-Demo in Wien?

    29.12.2021 Ein Video, das in den Sozialen Medien die Runde macht, soll eine Demo gegen die Corona-Maßnahmen am 18. Dezember 2021 in Wien zeigen. Was zeigt es tatsächlich? Ein Faktencheck.

    Omikron-Anstieg im Jänner erwartet: Wien besonders betroffen

    30.12.2021 Das Covid-Prognosekonsortium erwartet kommenden Monat einen deutlichen Anstieg an Omikron-Fällen, besonders in Wien. Im Jänner wird daher auch ein Anstieg an Hospitalisierungen erwartet.

    Doch Omikron-Nachweis bei "Kitzloch"-Corona-Fall

    29.12.2021 Bei dem am Montag bekannt gewordenen "Kitzloch"-Corona-Fall steckt nun doch die Coronavirus-Variante Omikron dahinter.

    Kritik: Kickl verteidigte antisemitische Codes bei Corona-Demos

    29.12.2021 Dass sich FPÖ-Obmann Herbert Kickl am Dienstagabend in der "ZiB2" nicht eindeutig von antisemitischen Codes bei den Corona-Demos distanziert hat, sorgte am Mittwoch für heftige Kritik.

    Keine Corona-Demos zu Silvester in Wien angemeldet

    29.12.2021 Bisher gab es trotz kursierender Aufrufe zu Corona-Demos am Silvesterabend noch keine relevanten Anmeldungen bei der Wiener Polizei.

    Impfpass-Betrug im Wiener Austria Center aufgedeckt

    29.12.2021 Zwei Angestellte des Arbeiter Samariterbundes (ASBÖ) sollen im Wiener Austria Center gefälschte Impfzertifikate verkauft haben.

    Impfgegner auch bei Covid-Medikamenten skeptisch

    3.01.2022 Laut einer US-Umfrage sind Impfgegner auch gegenüber neuen Corona-Medikamenten äußerst skeptisch. Der Großteil würde die Medikamente ablehnen, bei den Geimpften stimmten 91 Prozent für die Medikation.

    Neue Ombudsstelle hilft bei Zahlungsschwierigkeiten

    29.12.2021 Ab 1. Jänner 2022 soll es eine neue Ombudsstelle für Konsumenten geben, die während der Corona-Pandemie in Zahlungssschwierigkeiten geraten sind.

    WHO: Welt "noch nicht bereit" für Pandemie-Eindämmung

    29.12.2021 Zwei Jahre lang versucht die Welt shcon die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Die WHO sieht Hindernisse für die Beendigung der Pandemie.

    Corona-Appell zu Silvester: "Lassen Sie sich testen, feiern Sie im kleinen Kreis"

    29.12.2021 Die Mitglieder der Gecko-Kommission mahnen zu Vorsicht rund um Silvester. "Wir müssen Zeit gewinnen und uns jetzt an die Maßnahmen halten. Lassen Sie sich testen, feiern Sie im kleinen Kreis", sagte die Generaldirektorin für öffentliche Gesundheit, Katharina Reich.

    Gallup-Umfrage: Zustimmung zu Impfpflicht steigt

    29.12.2021 Die Zustimmung zur ab 1. Februar 2022 geplanten Corona-Impfpflicht steigt in Österreich weiter. Im jüngsten Gallup-Stimmungsbarometer stimmten ihr bereits 59 Prozent der Befragten zu.

    3.251 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    29.12.2021 Die Coronavirus-Neuinfektionen haben sich in den vergangenen zwei Tagen in Österreich verdoppelt. Binnen 24 Stunden wurden am Mittwoch (29.12.2021, Stand: 9.30 Uhr) 3.251 neue Fälle gemeldet.

    Corona-Hilfen für Non-Profit-Organisationen verlängert

    29.12.2021 Der Unterstptzungsfonds für die von der Coronakrise betroffenen Non-Profit-Organisationen wird laut Regierungsangaben bis Ende März 2022 verlängert.

    Corona-Infektionen in Griechenland binnen 24 Stunden verdoppelt

    29.12.2021 Von Montag auf Dienstag hat die griechische Gesundheitsbehörde 21.657 Corona-Neuinfektionen registriert, was einem neuen Negativ-Rekord und einer Verdoppelung der Fallzahlen innerhalb von 24 Stunden entspricht.

    NEOS fordert Senkung der Mehrwertsteuer für alle

    29.12.2021 Mit Ende 2021 läuft die vorübergehende Absenkung der Mehrwertsteuer von zehn auf fünf Prozent für Speisen, Getränke und Nächtigungen für Gastronomie und Hotellerie aus. Die NEOS fordern jetzt eine generelle Senkung der ermäßigten Mehrwertsteuer für alle.

    Omikron-Infizierte klagen über Appetitlosigkeit als Symptom

    11.01.2022 Neue Studien haben sich mit den Symptomen bei einer Erkrankung mit der neuen Coronavirus-Variante Omikron auseinandergesetzt. Offenbar zählt auch Appetitlosigkeit dazu.

    Nehammer offen für 500-Euro-Impf-Gutscheine

    29.12.2021 Zuletzt wurde der Ruf nach Impfgutscheinen laut, um die Impfquote zu erhöhen. Bundeskanzler Karl Nehammer kann sich Prämien für Corona-Impfungen vorstellen.

    Kickl plädiert einmal mehr für den Einsatz von Ivermectin

    29.12.2021 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat am Dienstagabend entgegen aller wissenschaftlicher Evidenz einmal mehr für den Einsatz des Entwurmungsmittels Ivermectin bei Covid-19-Erkrankungen plädiert.

    Das sind die Corona-Regeln für den Jahreswechsel

    29.12.2021 Das Neujahr 2021 wird wieder etwas ruhiger ausklingen, als die Jahre vor der Corona-Krise. Was erlaubt ist und was nicht und welche Corona-Regeln zu Silvester gelten, erfahren Sie hier.

    Rekordwert: Briten melden über 129.000 Infektionen

    29.12.2021 Mit 129.471 Corona-Neuinfektionen hat die Pandemie in Großbritannien einen neuen Rekord erreicht. Dabei seien neue Fälle in Schottland und Nordirland nicht enthalten.

    Mehrere Corona-Fälle auf "Europa"-Kreuzfahrtschiffen

    29.12.2021 Am Dienstag wurden an Bord der Luxus-Kreuzfahrtschiffe "Europa" und Europa 2" mehrere Corona-Fälle gemeldet. Die Schiffe mussten deshalb ihre geplanten Fahrten abbrechen oder ändern.

    62 Prozent der Omikron-Fälle Österreichs in Wien

    29.12.2021 Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat am Dienstag via Twitter über 1.831 Omikron-Fälle informiert. Am Montag waren es noch 1.697 Fälle gewesen, die bislang in Österreich registriert worden waren.

    Drei Dutzend weitere Omikron-Fälle in NÖ

    28.12.2021 In Wiens Nachbarbundesland Niederösterreich wurden am Dienstag drei Dutzend weitere Fälle der Corona-Variante Omikron verzeichnet.

    Keine Omikron-Infektion bei "Kitzloch"-Corona-Fall

    28.12.2021 Beim Montag bekannt gewordenen Corona-fall im Ischgler "Kitzloch" steckt nicht die Coronavirus-Variante Omikron dahinter. Die Labor-Auwertungen ergaben keinen Hinweis auf die Variante.

    ÖVP-Touristiker fordern Eingriff bei Sperrstunde

    28.12.2021 Wegen der auf 22 Uhr vorverlegten Sperrstunde fordern die ÖVP-Touristiker ein Eingreifen von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP).

    Lockerere Quarantäne-Regeln für Geimpfte in Israel

    28.12.2021 Die Entdeckung der Omikron-Variante in Israel ist noch nicht lange her - dennoch lockert das Land die Quarantne-Regeln für Geimpfte.

    VfGH: Gastgewerbe-Beschränkungen waren nicht ausreichend dokumentiert

    28.12.2021 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat entschieden, dass die Beschränkungen für das Gastgewerbe im Oktober des letzten Jahres nicht ausreichend dokumentiert waren.

    Bildung und Arbeit erhöhen die Impfquote gegen Corona

    28.12.2021 Aus Zahlen der Statistik Austria geht hervor, dass die individuelle Impfbereitschaft wesentlich vom Bildungsniveau und der Teilnahme am Erwerbsleben abhängt.

    Über die Hälfte der Schüler ab zwölf Jahren sind geimpft

    28.12.2021 In Österreich hat mehr als die Hälfte der rund 605.000 Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2021/22 ab zwölf Jahren am Stichtag 30. November einen aufrechten Impfschutz gegen das Coronavirus.

    Faktencheck: Aussage Von der Leyens zu Impfpflicht verdreht

    28.12.2021 Eine Aussage der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und deren Auslegung sogten seit Dezember für Aufregung in den sozialen Medien. Aber ist die Aussage wirklich so gesagt worden? Ein Faktencheck.

    2.416 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    28.12.2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist von Montag auf Dienstag deutlich gestiegen und liegt nun bei 2.416. Die meisten neuen Ansteckungen entfallen auf Wien.

    "Gecko" setzte Untergruppen zu Testen und Impfen ein

    28.12.2021 Am Montag wurden in einer Sitzung der "gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination" (Gecko) Untergruppen zur intensiveren Behandlung von Themen wie beispielsweise dem Impfen eingesetzt.

    Livestream: Was weiß man über die (nicht) Corona-Geimpften?

    28.12.2021 "Impfstatus der Bevölkerung nach sozioökonomischen Merkmalen": Das ist der Titel einer Pressekonferenz, die am Dienstag ab 11 Uhr auf VIENNA.at im Livestream zu sehen ist. Mit dabei ist unter anderem Wolfgang Mückstein.

    Globales Corona-Impfziel der WHO wird nicht erreicht

    28.12.2021 Das Ziel von 40 Prozent Corona-Geimpften wird von zahlreichen - insbesondere afrikanischen - Ländern bis Ende 2021 nicht erreicht werden.

    Israel vergibt Booster-Impfung drei Monate nach zweitem Stich

    28.12.2021 Israel vergibt die Booster-Impfung gegen das Corona-Virus ab sofort bereits drei Monate nach dem zweiten Stich.

    Omikron-Infektion schützt vor Ansteckung mit Delta

    28.12.2021 Eine Infektion mit der Omikron-Variante des Corona-Virus bietet laut einer Studie Schutz vor einer Ansteckung mit der Delta-Variante. Die gilt als gefährlicher.

    Omikron-Infizierter war in ÖBB-Zug von Tirol nach Wien unterwegs

    28.12.2021 Nach einem positiven Omikron-Fall in ÖBB-Railjets ist es in Tirol zu einem öffentlichen Aufruf gekommen. Ein Infizierter war unter anderem nach Wien unterwegs gewesen.

    Totimpfstoff CoronaVac wirkt nicht gegen Omikron-Variante

    28.12.2021 Eine Studie aus Hongkong hat ergeben, dass der Corona-Totimpfstoff CoronaVac bei der Omikron-Variante vollkommen versagt.

    Filzmaier: Pandemie machte Österreicher zu "Hobby-Virologen"

    28.12.2021 Die Covid-19-Pandemie hat dem Wiener Politikwissenschafter Peter Filzmaier zufolge die Österreicher zu "Hobby-Virologen" gemacht.

    Hofer glaubt an Lockdown-Pläne "in Schubladen der Ministerien"

    28.12.2021 Der frühere FPÖ-Chef Norbert Hofer glaubt an Lockdown-Pläne "in den Schubladen der Ministerien". Es sprach sich auch dagegen aus, dass die Politik medizinische Tipps gibt.

    Positiver Corona-Fall im Ischgler "Kitzloch"

    27.12.2021 Die Ischgler Bar "Kitzloch" ist wieder in den Schlagzeilen. Nachdem ein positiver Corona-Fall eines Service-Mitarbeiters gemeldet wurde, hat das Land Tirol vorsorglich einen öffentlichen Aufruf gestartet.