AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Corona: Hoteliervereinigung sagt freiwillige "2G-Inseln" voraus

    15.04.2022 Corona-2G-Regel im Hotel? Ein Sprecher der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) hat mit Blick auf die Ferienhotellerie freiwillige "2G-Inseln" vorausgesagt.

    Rund 1.000 Personen bekamen in Wien Paxlovid gegen Corona

    15.04.2022 Seit einem Monat wird in Wien das Medikament Paxlovid bei Corona-Erkrankungen eingesetzt. Bisher sind rund 1.000 Patienten mit dem Mittel behandelt worden.

    NÖ: Weitere Möglichkeiten für Freitestung in Prüfung

    15.04.2022 Überwiegend werden in Niederösterreich für das Freitesten derzeit die behördlichen Stationen sowie das "NÖ gurgelt"-Angebot genutzt. Weitere Möglichkeiten zur Freitestung sind in Prüfung.

    2.396 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Niederösterreich

    15.04.2022 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Niederösterreich liegt bei 2.396. Bei den Corona-Patienten in den Kliniken des Bundeslands gab es am Freitag ein Minus.

    9.790 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    15.04.2022 In Österreich ist es zu 9.790 Corona-Neuinfektionen gekommen. 2.086 Menschen waren am Freitag mit Corona in Spitalsbehandlung.

    Diese Corona-Regeln gelten bis zum Sommer in Österreich

    15.04.2022 Der 16. April bringt Lockerungen bei den Corona-Regeln. Das werden vor allem Menschen in Wien merken - aber auch in den anderen Teilen Österreichs. Trotzdem gibt es in Wien kleine Abweichungen in puncto Regeln.

    Wann es in allen Apotheken wieder Corona-Wohnzimmertests geben sollte

    15.04.2022 Corona-Wohnzimmertests sollte es im Lauf der nächsten Woche wieder in sämtlichen Apotheken geben, wie Gesundheitsministerium und Apothekerkammer am Freitag via Aussendung erklärten.

    WHO: Seit Ende 2019 über 500 Millionen Corona-Fälle gemeldet

    15.04.2022 Über 500 bestätigte Corona-Infektionen hat es weltweit mittlerweile gegeben. Die Zahl der Todesfälle liegt bei über sechs Millionen.

    10.483 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    14.04.2022 In Österreich wurden am Donnerstag 10.483 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahlen wurden mit Verspätung veröffentlicht.

    Omikron-Subvarianten BA.4 und BA.5: So sieht es in Wien aus

    15.04.2022 Südafrika und Botswana haben in der Corona-Pandemie eine Gemeinsamkeit: Dort ist man laut WHO auf die Omikron-Sublinien BA.4 und BA.5 gestoßen. Wie aber sieht es in Wien aus?

    Opposition kritisiert neue Corona-Verordnung

    14.04.2022 Wenig überraschend üben die Oppositionsparteien Kritik an der am Donnerstag vorgestellten Corona-Verordnung. Der FPÖ gehen die Lockerungen nicht weit genug. SPÖ und NEOS vermissen einen langfristigen Plan.

    Handel will Fall der Corona-Maske für ganze Branche

    14.04.2022 Das Ende der Masken in Geschäften abseits des täglichen Bedarfs, wie Hotels und Gastronomie, wird von Handel und Tourismus zwar begrüßt, es aber wird das Ende der Corona-Maske für die ganze Branche gefordert.

    Corona: In Wiener Gastronomie fallen 2G-Regeln am Samstag

    14.04.2022 Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag verkündete Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ein Ende der 2G-Regeln in der Wiener Gastronomie am Freitag zu Mitternacht.

    Biontech-Booster verbessert Schutz gegen Omikron bei Kindern

    15.04.2022 Eine Booster-Impfung mit dem Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer sorgt bei Kindern zwischen fünf und elf Jahren für einen signifikanten Schutz gegen die Omikron-Variante.

    LIVE-Stream: Hacker zu neuen Corona-Regeln in Wien

    14.04.2022 Ab Karsamstag werden die Corona-Regeln in Österreich gelockert. Ab 14.30 Uhr informiert Gesundheitsstadtrat Peter Hacker in einer Pressekonferenz über die neuen Corona-Maßnahmen in Wien. Wir berichten via Live-Stream.

    Corona-Lockerungen für Kickl (FPÖ) zu wenig

    14.04.2022 FPÖ-Chef Herbert Kickl kritisierte die am Donnerstag präsentierte Corona-Verordnung mit den geplanten Lockerungen ab 16. April.

    Quarantäne in Shanghai mit Feldbetten, ohne Duschen

    14.04.2022 Wegen der raschen Ausbreitung der Omikron-Variante im chinesischen Shanghai, wurden zwahlreiche Quarantänezentren eingerichtet. Dennoch steigt die Zahl der Corona-Infektionen weiter an.

    Rechtsextreme und Corona-Leugner wollten deutschen Gesundheitsminister entführen

    14.04.2022 Mitglieder einer deutschlandweiten Chatgruppe aus Reichsbürgern und Corona-Gegner sollen in Deutschland Sprengstoffanschläge und die Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplant haben.

    Bank Austria: Inflation könnte auf über 7 Prozent steigen

    14.04.2022 In den kommenden Monaten dürfte sich die hohe Teuerung weiter beschleunigen. Erst ab der zweiten Jahreshälfte 2022 soll sich diese, laut Ökonomen der Bank Austria, wieder verlangsamen.

    Rotes Kreuz fordert 15 Mio. Euro aus Katastrophenfonds im Jahr

    14.04.2022 Aus den Mitteln des Katastrophenfonds verlangt das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) jährlich 15 Millionen Euro, um Investitionen in eine krisensichere Infrastruktur tätigen zu können.

    Maskenpflicht fällt ab 16. April, Grüner Pass gilt ein Jahr

    15.04.2022 Aufgrund sinkender Infektionszahlen gibt es pünktlich zu Ostern weitere Corona-Lockerungen. Die FFP2-Maskenpflicht gilt ab 16. April nur mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften des täglichen Bedarfs. Die Gültigkeit des Grünen Passes wird für Dreifachgeimpfte auf ein Jahr verlängert.

    Livestream: Neue Corona-Maßnahmen ab Karsamstag

    14.04.2022 Gesundheitsminister Johannes Rauch informiert ab 13.00 Uhr über die neuen Corona-Maßnahmen ab Karsamstag, dem 16. April. Wir berichten via Livestream von der Pressekonferenz.

    Corona-Politik: FPÖ fühlt sich ungerecht behandelt

    14.04.2022 In Sachen Corona-Informationspolitik fühlt sich die FPÖ ungerecht behandelt.

    Neuer Corona-Impfstoff von Moderna bis Herbst möglich

    14.04.2022 Bei einem Treffen von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) mit Vorstandsvertretern von Morderna wurde bekannt, dass dieser um Zulassung seines neuen Corona-Impfstoff bei der EMA im Sommer betragt.

    Knapp 2.500 Neuinfektionen in NÖ am Gründonnerstag

    14.04.2022 2.496 Corona-Neuinfektionen wurden am Gründonnerstag in Niederösterreich gemeldet.

    1.979 Tote: Negativ-Rekord kurz nach Omikron-Höhepunkt

    14.04.2022 Einen Negativ-Rekord gab es mit Blick auf die Zahl der wöchentlichen Sterbefälle kurz nach dem Höhepunkt der Corona-Omikron-Welle.

    Wiener Linien: Aus für Corona-Fahrplan von Straßenbahnen

    14.04.2022 Änderungen bei den Wiener Linien: Der Dienstag, 19. April bringt den Straßenbahn-Linien den regulären Fahrplan zurück.

    Corona-Totimpfstoff von Valneva in Großbritannien zugelassen

    14.04.2022 Als erstes Land halt Großbritannien den Corona-Impfstoff der österreichisch-französischen Firma Valneva zugelassen.

    Slowenien schafft Maskenplicht ab

    14.04.2022 Ab sofort gilt in Slowenien die Maskenpflicht nur mehr in Krankenhäusern sowie Altersheimen und Pflegeeinrichtungen.

    Corona: Impfstoff-Angebot übersteigt zur Zeit die Nachfrage

    14.04.2022 In diesem Jahr könnten knapp acht Milliarden Corona-Impfdosen hergestellt werden. Die Nachfrage hält sich derzeit jedoch in Grenzen.

    Weniger Infektionen: Diese Bundesländer leuchten bei Corona-Ampel wieder "orange"

    14.04.2022 Nachdem die Bundesländer bei der Corona-Ampel monatelang rot gesehen haben, wurden am Donnerstag gleich sechs davon auf "orange" geschaltet, darunter auch Wien. Die abflachende Corona-Welle im Land lässt es zu.

    Positiver Corona-Test bei Arbeitsminister Kocher

    14.04.2022 Bei Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) ist ein Corona-Test am Mittwoch positiv ausgefallen.

    Corona: BA.4 und BA.5 in Europa nachgewiesen

    14.04.2022 WHO-Corona-Expertin Maria van Kerkhove zufolge wurden die Linien BA.4 und BA.5 in Europa nachgewiesen. Sie sollen sich teilweise von anderen Omikron-Varianten unterscheiden.

    Corona: Multivarianten-Impfstoff bis Herbst möglich

    14.04.2022 Bis zum Herbst könnte es laut Pfizer-Chef Albert Bourla einen neuen Corona-Impfstoff geben, der sowohl gegen die Omikron-Variante, als auch gegen weitere Varianten schützt.

    Coronavirus-Pandemie bleibt internationaler Gesundheitsnotstand

    13.04.2022 Die Corona-Pandemie bleibt ein internationaler Gesundheitsnotstand. Das hat die Weltgesundheitsorganisation WHO am Mittwoch in Genf entschieden.

    Aus für Corona-Maskenpflicht im Handel gefordert

    14.04.2022 In Österreich gibt es in allen Innenräumen eine Maskenpflicht. Aber: Mit dem Abflachen der Corona-Omirkon-Welle werden die Rufe nach einem Aus für die Pflicht im Handel wieder lauter.

    Nach Corona-Infektion droht erhöhtes Diabetesrisiko: Symptome erkennen

    13.04.2022 Gefahr nach überstandener Erkrankung: Eine wachsende Zahl von Studien zeigt, dass Covid-19 das Diabetes-Risiko noch Monate nach der Infektion erhöhen kann.

    Ukraine-Krieg beeinträchtigt auch Parfum- und Kosmetikindustrie

    13.04.2022 Dass wichtige Rohstoffe aus der Ukraine kommen, wirkt sich auf so manche Branche aus: Kaum ist die Coronakrise halbwegs überstanden, steht die europäische Kosmetikindustrie vor neuen Herausforderungen.

    Austria Center: Verurteilter IS-Terrorist arbeitete als Security in Wiener Impf- und Teststraße

    13.04.2022 Ein verurteilter IS-Terrorist hat Anfang 2022 in der Impf- und Teststraße im Austria Center Vienna (ACV) in Wien-Donaustadt als Security gearbeitet.

    Corona-Prognose: Abwärtstrend bei Neuinfektionen hält an

    13.04.2022 Laut Prognoserechnern hält der Abwärtstrend bei den Corona-Neuinfektionen und der Spitalsbelegung mit Covid-Erkrankten in Österreich an.

    NÖ: Knapp 3.100 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch

    13.04.2022 3.095 Corona-Neuinfektionen wurden am Mittwoch in Niederösterreich verzeichnet. Zudem gab es sieben Todesfälle binnen 24 Stunden.

    Knapp 16.000 Bewerbungen für Medizin-Aufnahmetest

    13.04.2022 15.788 Personen haben sich für einen Studienplatz an den Medizin-Unis in Österreich beworben. 7.881 treten beim Aufnahmetest der MedUni Wien an. Welche Corona-Regeln heuer gelten werden, ist noch nicht fix.

    12.471 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    13.04.2022 Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Mittwoch (13.4.2022, 9.30 Uhr) 12.471 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die meisten neuen Fälle gab es in Wien.

    Langzeit-Impfstrategie gegen Coronavirus gefordert

    13.04.2022 In Österreich ebbt die Omikron-Welle, die viele Infektionen mit sich zog, deutlich ab. Derzeit sind durch Erkrankung und Impfung relativ viele Personen immunisiert - dieser Anteil geht mit der Zeit aber ebenso zurück. Gefordert wird nun eine "Langzeit-Impfstrategie" gegen das Coronavirus.

    Impfgremium empfiehlt vierte Corona-Impfung nur für Risikogruppen

    13.04.2022 Eine vierte Corona-Impfung wird laut Nationalem Impfgremium nur für Risikogruppen empfohlen. Die Auffrischung sollte idealerweise ein halbes Jahr nach dem dritten Stich erfolgen.

    Spritzen bei Corona-Impfungen mehrfach verwendet: Verfahren eingestellt

    12.04.2022 Das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft gegen eine steirische Ärztin, die bei der Covid-19-Impfung Spritzen mehrfach verwendet hat, wurde eingestellt.

    Heimische Touristiker sehen Aufschwung durch Ukraine-Krieg gefährdet

    12.04.2022 Bevor der Angrifskrieg auf die Ukraine ausbrach, hat die von der Coronapandemie stark getroffene heimische Tourismusbranche mit einem lukrativen Sommergeschäft gerechnet.

    Omikron ließ Mehrfach-Infektionen mit Corona deutlich steigen

    12.04.2022 Immer mehr Österreicher infizieren sich derzeit zum zweiten oder gar zum dritten Mal mit Corona, woran vor allem die Omikron-Variante Schuld ist.

    Mehr Gewalt auf Corona-Demos gegen Journalisten

    12.04.2022 Das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) registrierte 2021 einen Anstieg bei Angriffen auf Journalisten in Deutschland. Grund seien vor allem die Demos gegen die Corona-Regeln.

    6.716 Personen verunfallt: Wieder mehr Alpinunfälle im Winter 2021/22 verzeichnet

    12.04.2022 Nach einem pandemiebedingten Rückgang um rund zwei Drittel bei den Alpinunfällen im vergangenen Jahr nähert sich der Winter hinsichtlich dem alpinen Unfallgeschehen in Österreich wieder an das langjährige Mittel an.

    Datenlage zu Long Covid in Österreich äußerst lückenhaft

    13.04.2022 Im Gegensatz zu den Spitalsärzten sind Hausärzte nicht verpflichtet, Diagnosen zu Long Covid ins elektronische Meldesystem ELGA einzutragen, was eine schlechte Datenlage zur Folge hat.

    Trotz hoher Corona-Infektionszahlen: Leichte Lockerungen in Shanghai

    12.04.2022 Shanghai befindet sich aufgrund hoher Infektionszahlen weiter in einem scharfen Lockdown. Im Zuge zaghafter Lockerungen verließen einige Menschen am Dienstag erstmals seit mehr als zwei Wochen ihre Häuser oder Wohnungen.

    8.651 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    12.04.2022 Wieder wurden in Österreich am Dienstag unter 10.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Auch die Zahlen der Corona-Patienten sinken stätig.

    Corona und Krebs: Mehr Omikron-Infektionen - Weniger Spitalsaufnahmen

    12.04.2022 Die Analyse der Daten von fast 4.000 Krebskranken hat ergeben: Neue SARS-CoV-2-Impfstoffe und andere Gegenstrategien sind für Krebskranke gegen Covid-19 dringend erforderlich.

    1.976 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Niederösterreich

    12.04.2022 Ein Plus gibt es am Dienstag mit Blick auf die Zahl der Corona-Patienten in Niederösterreichs Kliniken zu vermelden. Darüber hinaus ist es zu 1.976 Corona-Neuinfektionen gekommen.

    Über 60-Jährige: Risiko für Lungenveränderungen nach Corona

    12.04.2022 Männlich, älter als 60-Jahre und kritischer Corona-Verlauf mit Beatmung: Diese Gruppe hat das größte Risiko, auch ein Jahr nach der Erkrankung noch Lungenveränderungen bei CT-Untersuchungen zu zeigen.

    WHO warnt vor schnellen Corona-Lockerungen: Pandemie nicht vorbei

    11.04.2022 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor zu schnellen Corona-Lockerungen und ruft Länder dazu auf, weiterhin Menschen auf das Virus zu testen.

    Wiens Bürgermeister Ludwig mit Coronavirus infiziert

    12.04.2022 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig wurde am Montag positiv auf das Coronavirus getestet.

    Mehr als 300.000 Corona-Impfdosen in Österreich abgelaufen

    12.04.2022 Zahlreiche Dosen an Corona-Impfstoff sind in Österreich bislang über das Verfallsdatum hinaus abgelaufen. Insgesamt waren es - Stand 4. April - 306.203 Stück.

    Berufung der Ärztekammer gegen Lifebrain zurückgewiesen

    11.04.2022 Im Rechtsstreit zwischen der Wiener Ärztekammer und dem Laboranbieter Lifebrain hat das Oberlandesgericht Wien die Berufung der Ärztekammer gegen ein Urteil des Handelsgerichts zurückgewiesen.