18.06.2009
Silbertal. Ganz im Zeichen des Internationalen Astronomiejahres steht der 7. Montafon-Arlberg-Sparkasse-Marathon am Samstag, dem 4. Juli 2009. Alternativ dazu wird heuer auch zu einem Volksmarsch eingeladen.
17.06.2009
Silbertal - Eine der größten Sagenfiguren der Alpen, Pfeifer Huisele aus Südtirol wird in diesem Sommer auf einer der größten Freilichtbühnen Europas - Freilichtbühne Silbertal im Montafon - Vorarlberg uraufgeführt.
11.06.2009
Silbertal. Werkzeuge und Fundgegenstände aus der Bergbauzeit bringen den Betrachter im Montafoner Bergbaumuseum zum Staunen. Ein Besuch des ganzjährig geöffneten Museums im Gemeindeamt Silbertal lohnt sich diesen Sommer ganz besonders.
8.06.2009
Silbertal/Lorüns. Am Samstag den 06.06.2009 veranstaltete die Feuerwehr Lorüns den 4. Montafoner Kuppelcup. Es waren insgesamt 16 Gruppen am Start. Die Feuerwehr Silbertal war mit 2 Gruppen vertreten.
27.05.2009
Silbertal-Montafon. Von den 19 Bergbahnen im Montafon, Brandnertal, Walsertal und Walgau sind zurzeit nur ganz wenige geöffnet. Eine davon ist die Kistbergbahn. Eine gute Möglichkeit jetzt eine schöne Familienwanderung zum Fellimännle einzuplanen.
14.05.2009
Die Firmgruppe unter Leitung von Elisabeth Piske und Pfarrer Dr. Peter Bitschnau lud am vergegangen Freitag die Eine-Welt-Gruppe-Schlins" für eine Präsentation der Aids-Waisenkinder-Patenschaft in Tansania ein. 33 Firmlinge mit Eltern lauschten der Powerpoint-Präsentation von Landwirtschaftslehrer Franz Rauch, die in das Hochland von Tansania führte.
11.05.2009
Silbertal. Am Freitag, 8.05.2009 und Samstag, 9.05.2009 fand an der Landesfeuerwehrschule in Feldkirch der 19. Funkleistungsbewerb in Gold statt.
3.05.2009
Am 02.05.2009 um 12:15 Uhr wurden wir zur nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Schruns alarmiert. Bei einem älteren Wohnhaus neben dem "Hotel Krone" war aus bisher unbekekannter Uhrsache ein Brand ausgebrochen.
23.04.2009
Silbertal. Als Bergbauernbub erlebte Erich Ganahl mit zwölf Geschwistern eine unbeschwerte Kindheit. Nach dem Krieg arbeitete der Montafoner als Hausbursche und Knecht in Liechtenstein. Anschließend absolvierte er eine Lehre als Huf- und Wagenschmied in Bludenz und arbeitete später neun Jahre als Schlosser bei den Vorarlberger Illwerken.
17.04.2009
Silbertal. Am 16.04.2009 um 01:59 Uhr wurde die Feuerwehr Silbertal zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe nach Schruns alarmiert. Bei einem Einfamilienhaus in der Parzelle Brif war im Bereich des Dachstuhls Feuer ausgebrochen.
16.03.2009
Schruns/Silbertal/Gaschurn. Die Montafoner Museen genießen bis weit über die Landesgrenzen hinweg einen guten Ruf. Seit der Kunsthistoriker Andreas Rudigier die Geschicke der Museen in Schruns (Heimatmuseum), Gaschurn (Tourismusmuseum) und in Silbertal (Bergbaumuseum) leitet, haben sich die Museen in ein attraktives Kulturunternehmen gewandelt.
4.03.2009
Silbertal. Als Höhepunkt ihrer bisherigen Musik-Karriere treten die Silbertaler als musikalische Werbebotschafter des Montafons am 07.03.2009 beim Musikantenstadl auf. Dabei präsentieren die Musikanten vor einem Millionenpublikum in der Elbe-Stadt Riesa Ihren Titel Boarisch, das ist genial und vertreten dabei Österreich beim Musikantenstadl Nachwuchs-Wettbewerb gegen die Schweiz und Deutschland.
23.02.2009
Silbertal. Am Samstag, den 28.02.2009 findet das schon traditionelle Abbrennen des Silbertaler Funkens beim Feuerwehrgerätehaus Silbertal statt.
13.02.2009
Silbertal. Der traditionelle Faschingsumzug in Silbertal am Samstag, 21. Februar startet um 14 Uhr beim Hotel Silbertal und führt durch das Ortszentrum zum Kristbergbahn Parkplatz und weiter ins Vereinshaus.
6.02.2009
Montafon. Im Montafon wird aufgerüstet. Soeben erfolgte die Neugründung der Montafon Tourismus GmbH, mit dem Ziel, eine erfolgreiche Zukunft für die Montafoner Tourismuswirtschaft zu sichern.
3.02.2009
Silbertal. Am Samstag, 31.01.2009 veranstaltete die Feuerwehr Schruns das 4. Montafoner Feuerwehr-Fassdaubenrennen. Es nahmen ingesamt ca. 40 Gruppen mit je 2 Mann daran teil. Von der Feuerwehr Silbertal starteten 7 Gruppen in diesem Bewerb.
3.02.2009
Silbertal. Am Samstag, 31.01.2009 veranstaltete die Feuerwehr Schröcken das Landesfeuerwehrschirennen 2009. Es nahmen ingesamt ca. 280 Feuerwehrmitglieder aus ganz Vorarlberg daran teil. Von der Feuerwehr Silbertal starteten 13 Feuerwehrmitglieder in diesem Bewerb.
29.01.2009
Hochjoch/Montafon. 35 Mannschaften der Montafoner Feuerwehren treten am Sa, 31. Jänner um 18.30 Uhr zum traditionellen Fassdaubenrennen bei der Talstation der Montafoner Hochjochbahn an.
13.01.2009
Silbertal. Am Samstag, 10.01.2009 fand der traditionelle Kameradschaftsabend im "Gasthaus Teich" statt. Für Stimmung und gute Laune sorgten "Die Silbertaler". Eingeladen waren alle Ehren- ,aktiven- und unterstützenden Mitglieder der Feuerwehr Silbertal.
12.01.2009
Silbertal - Drei Snowboardern aus Deutschland kommt eine alpine Notlage teuer zu stehen. Die zwischen 22 und 28 Jahre alten Männer fuhren am Sonntag im Skigebiet Silvretta Montafon Hochjoch trotz mehreren "Absturzgefahr"-Warntafeln im freien Skiraum durch den Wald in Richtung Silbertal ab.
8.12.2008
Silbertal - Zu den beiden Unfällen in Höchst und Andelsbuch kam am Sonntag ein weiterer in Silbertal. Nach ersten Angaben ist ein junger Autofahrer aus Tschagguns auf der Talfahrt nach Schruns quer über die Silbertalerstraße geschlittert. Silbertal | Höchst | Andelsbuch
5.12.2008
Silbertal. Den Stein des Anstoßes - das Kriegerdenkmal vor der Silbertaler Kirche - wird es nicht mehr lange in dieser Form geben. Die Gemeinde hat mittlerweile das Grundstück erworben und auch mit dem Kameradschaftsbund eine Einigung über die Verwendung des Kriegerdenkmals erzielt", schildert Bürgermeister Willi Säly.
5.12.2008
Silbertal. Wie aus dem Nichts wurde die Montafoner Gemeinde Silbertal im Juni 2007 von der Vergangenheit eingeholt. Der Name des SS-Massenmörders Josef Vallaster auf einem Kriegerdenkmal sorgte für heftige Reaktionen. Die Gemeinde rund um Bürgermeister Willi Säly reagierte sofort. Wir haben bis zu den ersten Medienberichten gar nicht gewusst, dass Vallaster im Dritten Reich am Massenmord an Juden und Behinderten beteiligt war", so Säly damals. Vorrangiges Ziel war es, dieses dunkle Kapitel aufzuarbeiten. Was mit der eigens ins Leben gerufenen Geschichtswerkstatt (finanziert von Stand Montafon, Land Vorarlberg, Illwerken und Montafonerbahn AG) in den vergangenen eineinhalb Jahren unter der Leitung von Bruno Winkler auch geschehen ist.
5.12.2008
Silbertal. Hier lassen sich Ruhe, Natur, echte Kultur in einer freundschaftlichen sowie familiären Atmosphäre tanken. Die Rede ist vom Panoramagasthof Kristberg der Familie Zudrell, der dieser Tage die Auszeichnung best for people" erhielt. Dabei wird die Maxime Wenn es dem Unternehmen gut geht, geht es auch den gesamten Mitarbeitern gut" gelebt. Bis zu 45 Hausgäste können beherbergt werden und die zwei Ferienhäuser gehören ebenfalls zum Gasthof dazu. Hinzu kommt noch der Restaurantbetriebe bei dem rund 110 Gäste verköstigt werden können.
2.12.2008
Silbertal. Am Samstag, 29.11.2008 fand in der Landesfeuerwehrschule in Feldkirch der 30. Feuerwehrleistungsbewerb in Gold statt. Von der Feuerwehr Silbertal traten Bargehr Markus, Bargehr Peter und Kienecker Rene an.
27.11.2008
Silbertal - Die Geschichtswerkstatt Silbertal hat in den vergangenen eineinhalb Jahren die NS-Vergangenheit in Silbertal und vor allem die Causa Vallaster (NS-Massenmörder) aufgearbeitet. Am kommenden Freitag zieht die Geschichtswerkstatt Bilanz.
7.11.2008
Silbertal/Gargellen. Extremer Einsatz für die Forstarbeiter des Standes Montafon - Forstfonds. Mit Unterstützung des Landes Vorarlberg wurden in den vergangenen Tagen schwierigste Arbeiten im Objektschutzwald oberhalb von Silbertal und Gargellen zur Sicherheit der Siedlungsgebiete durchgeführt. Wir haben Schutzwaldsanierungsprojekte ausgearbeitet. Hauptziel ist die Förderung bereits vorhandener Verjüngung mit mehr Licht und Wärme im Bannwald oberhalb der Ortszentren, schildert Hubert Malin, Forstbetriebsleiter des Standes. Im Bargehratobel in Silbertal wurden Fichten auf einem steilen Rutschhang gefällt, aufgearbeitet und mit Heli ausgeflogen und damit die Verklausungsgefahr im Ernstfall gebannt.
30.10.2008
Silbertal. Internationale Forschungskapazunder konnte Bürgermeister Willi Säly beim 3. Milestone-Meeting des SFB HiMAT (Spezialforschungsbereich Historical Mining Activities in Tyrol and Adjacent Areas) am vergangenen Wochenende im Silbertal begrüßen. Der Spezialforschungsbereich HiMAT ist ein fächerübergreifender Forschungsverbund, in dem der Einfluss historischen Bergbaus auf Kultur, Umwelt und Wirtschaft in Tirol und den angrenzenden Gebieten untersucht wird.
27.08.2008
Silbertal - Tannen statt Palmen, Axt statt Liegestuhl seit über 20 Jahren finden im Rahmen des Bergwaldprojekts Arbeitswochen von Freiwilligen im Wald satt.
29.07.2008
Im Oktober 2008 erscheint das neueste Album der "Silbertaler". Die "Silbertaler" freuen sich, die CD mit dem Titel "Mit Leib und Seele Musikant" gleich zwei mal an den schönsten Plätzen des Tales präsentieren zu können. 1. CD Präsentation: 19. Oktober 2008 ab 13:00 Uhr - Fellimännle 2. CD Präsentation: 26. Oktober 2008 ab 13:00 Uhr - Panormagasthof Kristberg
24.07.2008
Das Radgeschäft Sport Harry aus St. Gallenkirch konnte neben der Firma Samtime Stefan Kern, einen weiteren Sponsor Firma Rudigier Trockenausbau Silbertal für die Unterstützung unseres erfolgreichen Fahrers Jenny Tobias gewinnen.
22.07.2008
Am Freitag den 18.07.2008 und Samstag den 19.07.2008 veranstaltete die Feuerwehr Gaschurn den 24.Nassleistungsbewerb des Bezirkes Bludenz. Am Start waren insgesamt ca. 65 Gruppen. Für die Feuerwehr Silbertal traten zwei Gruppen in der Klasse A (ohne Alterspunkte) und eine Gruppe in der Klasse B (mit Alterspunkten) an.
15.07.2008
Silbertal - Riesenglück hatte ein Montafoner, der am Sonntagabend mit seinem Auto einem Absturz in die hochwasserführende Litz nur knapp entging. Der Mann konnte noch rechtzeitig aussteigen, bevor das Auto in den Fluss stürzte.
13.07.2008
Silbertal - Wegen Starkregens musste am Sonntag in Silbertal eine vierköpfige Wandergruppe aus Vorarlberg mit dem Helikopter geborgen werden.
30.05.2008
Das Einstellen von Ihren Berichten wird noch einfacher. Ab sofort ist dafür keine Registrierung mehr notwendig. Einfach Ihren Artiklel schreiben, Foto hochladen und den Bericht absenden. Den abgebildeten "Meinen Beitrag einsenden" - Button finden Sie in der rechten Randspalte.
10.04.2008
Am Samstag, dem 5. Juli, fällt im Silbertal der Startschuss zum fünften Montafon-Arlberg-Marathon. Zielort für die rund 250 gemeldeten Athlet(inn)en aus dem In- und Ausland ist St. Anton (Tirol).
3.04.2008
Hier finden Sie eine kleine Anleitung, wie Sie Ihren Bericht ganz einfach in nur 3 Schritten auf Ihre Gemeindeseite online stellen können: MeineGemeinde [.pdf - 1,0MB]
3.04.2008
Meine Gemeinde - Vorarlberg Online wird noch regionaler für Sie!
Als erstes Online-Nachrichtenportal in Österreich hat VOL das Projekt Meine Gemeinde gestartet. Alle 96 Vorarlberger Gemeinden verfügen nun über ein eigenes Portal mit lebendigen Lokalnachrichten zum Selbermachen.
3.02.2008
Silbertal - Eine 50-jährige Deutsche hat sich am Samstag in Silbertal (Bezirk Bludenz) am rechten Bein verletzt, als sie einen ins Rollen geratenen Pkw abbremsen wollte.
21.08.2007
Silbertal - Auf ungewöhnliche Art und Weise haben in den vergangenen zwei Wochen 15 Männer und Frauen ihren Urlaub im Montafon verbracht für sie gabs Tannen statt Palmen, Axt statt Liegestuhl.
8.08.2007
Silbertal - Tannen statt Palmen, Axt statt Liegestuhl seit mittlerweile 20 Jahren finden im Rahmen es sogenannten Bergwaldprojekts Arbeitswochen von Freiwilligen im Wald statt.
6.08.2007
Mellau/Silbertal - Bei Heuarbeiten haben sich in Vorarlberg am Sonntagnachmittag zwei Männer verletzt. Beide wurden mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen.
28.07.2007
Silbertal - Die Montafoner Gemeinde Silbertal setzt nach Bekanntwerden der NS-Vergangenheit des Silbertalers Josef Vallaster alles an die Aufarbeitung dieses dunklen Flecks in ihrer Geschichte.
2.07.2007
Silbertal - Gemeinde Silbertal will NS-Vergangenheit von Josef Vallaster professionell aufarbeiten. Der Vorarlberger war im Dritten Reich am Massenmord an Juden und Behinderten beteiligt. Grüne: Vorarlberger Täter benennen