AA
  • VOL.AT
  • Klaus

  • Team Vorarlberg bei zwei Klassiker

    17.04.2014 Keine Osterruhe im Team Vorarlberg. Am Karsamstag steht der holländische Halbklassiker Arno Wallaard Memorial über 192 Kilometer am Programm. Am Ostermontag heißt es dann zum deutschen Eintagesklassiker Rund um Köln.

    Künftig noch mehr Kooperation zwischen den Regionen

    15.04.2014 Vorderland-Feldkirch-Walgau-Bludenz:   Die Zusammenarbeit zwischen der Regio Vorderland-Feldkirch, der Regio Im Walgau sowie der Stadt Bludenz soll systematisch ausgeweitet werden. Derzeit läuft ein Prozess zur Erarbeitung einer umfassenden Stadt-Umland-Entwicklungs-Strategie für die kommenden Jahre. Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung der hohen Lebensqualität des gemeinsamen Lebensraumes.

    Palmbinden in Klaus

    13.04.2014 Klaus (mwe) In der Gemeinde Klaus erfreut sich der Brauch des Palmbindens großer Beliebtheit. Zwar sind die Palmbuschen etwas kleiner als früher, dafür ist die Zahl der Kinder umso größer geworden.

    Minigolfanlage in Klaus ab Ostern geöffnet

    11.04.2014 Die Minigolfanlage in Klaus öffnet zu Ostern wieder Ihren Betrieb.

    Klauser Lesekarussell drehte sich kräftig

    14.04.2014 Das Lesekarussell in der Volksschule Klaus drehte sich kräftig.

    Ihr ganzes Leben ist ein Bühnenstück

    14.04.2014 Klaus/Götzis. (ver) Ihren beruflichen Werdegang startete die 41-jährige Sandra Aberer im Sommer 1990 als Rechtsanwalts- sowie dann als Verwaltungsassistentin (BH Feldkirch).

    Landesmeisterschaft der Schüler im gr.röm. Stil und Mädchen freistil

    7.04.2014 Am Sonntag den 6. April wurden in Hörbranz die Vorarlberger Schüler- und Mädchenmeisterschaften ausgetragen. Bei den Knaben waren in 14 Gewichtsklassen 84 Teilnehmer, davon 21 vom KSK Klaus und bei den Mädchen waren in 6 Gewichtsklassen 17 Teilnehmerinen, davon 4 vom KSK am Start.

    Palmbinden und Ratschenbauen

    7.04.2014 Rankweil, Klaus (mwe) Der Palmsonntag, der letzte Sonntag vor Ostern. Am Palmsonntag erinnern wir uns mit unseren selbstgefertigten Palmen an den feierlichen Einzug von Jesu in Jerusalem.Die Pfarre Rankweil und die KJ-Klaus lädt im Vorfeld dazu zum bereits traditionellen Plamen binden ein.

    Photovoltaik Aktion der Vorderland-Gemeinden gestartet

    7.04.2014 Rankweil (mwe) Am vergangenen Freitag fand im sehr gut besetzten Rankweiler Vereinshaus die Auftaktveranstaltung zur Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden statt.

    Gut besuchte Lesung in Weinhandlung "entkorkt und ausgetrunken"

    4.04.2014 Klaus. (BK) In der Buchhandlung M & M, welche die exklusive Weinhandlung „entkorkt und ausgetrunken" beheimatet, las Peter Natter aus seinem neuen Krimi.

    Herausforderung Skifoxmeisterschaft erfolgreich gemeistert

    3.04.2014 Am vergangen Sonntag konnte die Feuerwehrjugend Klaus bei der alljährlich stattfindenden Skifoxmeisterschaft im Skigebiet Hochhoch-Montafon einen erfolgreichen kleinen Abschluss der Wintersaison feiern.

    Bezirksmeisterschaft 2014

    1.04.2014 Am Sonntag, den 30.03.2014 fand bei strahlend schönem Wetter die diesjährige Bezirksmeisterschaft Luftgewehr stehend frei bei der USG Klaus statt. Auch zum Ende der Saison gelang es den Schützen, ihre Leistungen zu halten.

    Regionale Sommerbetreuung - Anmeldefrist 9. April bis 9. Mai

    1.04.2014 Die Regio Vorderland-Feldkirch bietet in den Sommerferien 2014 wieder ein regionales Betreuungsangebot an.

    Der Bärlauch und seine giftigen Kollegen

    1.04.2014 Sicherheitstipp SICHERES VORARLBERG:    Aufmerksame Spaziergänger werden ihn wohl schon entdeckt, vor allem aber gerochen haben. Bedingt durch die relativ warme Witterung schießt der Bärlauch in Hülle und Fülle aus dem Boden. Was aus den Anhängern dieses herzhaften Lauchgewächses natürlich wieder eifrige Sammler macht.

    Österreichische Kadettenmeisterschaften

    31.03.2014 Am 29. und 30. März wurden in Leonding (Oberösterreich) die österreichischen Meisterschaften der Kadetten ausgetragen. Der KSK Klaus mit Trainer Christian Graupeter und Betreuer Ilias Magomadow hatte 10 Ringer gemeldet.

    EM-Einsatz für drei Klauser Ringer

    31.03.2014 Bei der am 1. April 2014 in Vantaa (FIN) beginnenden 66. Europameisterschaft im Ringen wird der österreichische Ringsportverband wieder mit einem Großaufgebot vertreten sein.

    Zehn Goldene für die Nachwuchsringer

    31.03.2014 Insgesamt zehn Goldmedaillen holten die heimischen Nachwuchsringer bei der Kadetten ÖM in beiden Stilarten.

    Radteam Vorarlberg blieb hinter den Erwartungen

    31.03.2014 Leonding war kein guter Boden für das Rad-Team Vorarlberg. Jäger und Co. blieben ohne Spitzenergebnis beim Saisonstart in Österreich

    Rekordbeteiligung beim Frühjahrsputz

    31.03.2014 Rankweil, Klaus, Sulz, Meiningen (mwe) Nicht nur in den eigenen vier Wänden ist der Frühjahrsputz eine alljährliche Pflichtübung, auch die Natur wartet darauf, vom Ballast befreit zu werden. So riefen auch heuer wieder zahlreiche Vorderlandgemeinden zum gemeinsamen Reinemachen ihrer Gemeinde auf. Die Ortsvereine, Schüler und zahlreiche freiwillige Helfer sorgten für rekordverdächtige Teilnehmerzahlen.

    Gelungene Saisoneröffnung des RC Wildfang Klaus

    30.03.2014 Klaus (mwe) Am vergangenen Wochenende kam es bei Kaiserwetter zur Saisoneröffnung des RC Wildfang Klaus. Gleichzeitig wurde auf der Reitanlage Sattelberg auch die Vereinsmeisterschaft in der Dressur ausgetragen.

    Ehrung für Postai und Lins

    30.03.2014 Die Ringer-Persönlichkeiten Helmut Postai und Herbert Lins wurden anlässlich des Ringerverbandstages des RSVV zu Ehrenmitgliedern ernannt.

    Uhrenumstellung: Sommerzeit ab Sonntag

    28.03.2014 Und neuerlich wird die Umstellung der Uhren um eine Stunde für den Biorhythmus vieler Menschen und Tiere eine Herausforderung bedeuten. Dafür bleibt es abends länger hell:    Auf die heurige Sommerzeit wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag umgestellt: Am 30. März 2014 werden die Uhren von 2.00 auf 3.00 Uhr vorgestellt.

    Vortrag „Gärteln mit Geschmack“

    28.03.2014 Am Montag, 31. März um 19 Uhr findet in der Gärtnerei Ludescher ein Vortrag zum Thema "Kräuter, deren Kultur und Verwendung sowie deren Schmuckwirkung" statt. Vortragender ist Ing. Helmut Hohengartner aus Rankweil.

    Schüler Rheintalliga Frühjahrsrunde

    27.03.2014 Am 22. März wurde in Montlingen (CH) die Rheintalliga 2014 im gr.röm. Stil ausgetragen. An dieser internationale Schülerliga nehmen Vereine aus der Schweiz, Deutschland, Tirol und Vorarlberg teil. Die Mannschaftskämpfe sind nicht weniger spannend als die der großen Ringer in der Bundesliga.

    Rückblick 2013 - 90. JHV der Ortsfeuerwehr Klaus

    25.03.2014 Am vergangenen Freitag wurde im Schulungsraum der Ortsfeuerwehr Klaus die 90. Jahreshauptversammlung abgehalten. Zum 90jährigen Bestehen berichtete Kommandant Moosbrugger Michael in seinem Rückblick von den historischen Ereignissen der Gründung im Jahre 1924.

    Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden

    25.03.2014 Ein Bericht der Regio Vorderland-Feldkirch:    Ein weiterer Schritt in Richtung Energieautonomie.    Bis Ende Mai 2014 werden 5kWp-Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte von geprüften Betrieben zum attraktiven Fixpreis angeboten. Am 4. April findet um 19:30 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Photovoltaik-Aktion der Vorderland-Gemeinden im Vereinshaus Rankweil statt.

    Saisonstart im Dressur-Reiten

    24.03.2014 Am 30. März findet beim Reitclub Wildfang Klaus die Vereinsmeisterschaft im Dressurreiten statt.

    Gasthof Adler in Klaus unter neuer Führung

    24.03.2014 Das neue Motto lautet: „hoamelig gmüatlich & guat"

    Tischtennis: Nachwuchs-Meistertitel sind zu vergeben

    20.03.2014 Am Samstag, 22. März  und am Sonntag, 23. März finden die Vorarlberger Nachwuchslandesmeisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt 104 Aktive haben in 15 Bewerben 177 Nennungen abgegeben (73 Burschen und 31 Mädchen aus 13 Vereinen).

    Hauptträger an der Sporthalle der Mittelschule montiert

    20.03.2014 Der Hauptträger für die neue Sporthalle mit Mehrzweckgebäude bei der Mittelschule Klaus - Weiler- Fraxern wurde  fix montiert.

    17. Internationales Turnier für Ringeranfänger

    17.03.2014 Da in Klaus derzeit keine Turnhalle zur Verfügung steht, wurde das Anfängerturnier für Ringer im freien Stil in der Sportmittelschule Satteins ausgetragen. An dem Turnier, haben 10 Vereine aus der Schweiz, Deutschland, Tirol und Vorarlberg mit 88 Ringern teilgenommen.

    Klauskirchner Publikumsweinmesse ein voller Erfolg

    20.03.2014 Verkosten, genießen, einkaufen bei Topwinzern

    Knirpse mit dem ersten Schritt zu Olympia

    16.03.2014 Knapp hundert Nachwuchsringer aus drei Nationen waren beim Anfängerturnier vom KSK Klaus mit dabei.

    Ringer haben "scharf geschossen"

    16.03.2014 Die heimischen Ringer des Landesverbandes Vorarlberg haben eine Teambildungsmaßnahme bei den Schützen von Wolfram Waibel (Landestrainer Schießen Vorarlberg) genießen dürfen.

    17. Landeskegelmeisterschaft des Seniorenbundes

    17.03.2014 Am Mittwoch und Donnerstag trafen sich die Vorarlberger Senioren in der Kobler Sportkegelbahn.

    Gezerre um Gemeindeärzte

    13.03.2014 Weiler und Klaus streiten sich um Standort für Gemeinschaftspraxis ihrer Gemeindeärzte.

    Zivildienst bei der Caritas – eine lohnende Erfahrung

    11.03.2014 Mit Starttermin im April 2014 sucht die Caritas noch junge Männer, die in ihrem Zivildienst Erfahrung in verschiedenen sozialen Bereichen sammeln möchten.

    Spende Zeit – Aus Liebe zum Menschen

    10.03.2014 Wir – die Rotkreuz-Abteilung Hohenems – versorgen die Bürger der gesamten Kummenbergregion (Altach, Götzis, Mäder, Koblach) mit Klaus und Fraxern sowie der Stadt Hohenems.

    Klaus lädt zur Publikumsweinmesse

    10.03.2014 Klaus(mwe) Am kommenden Wochenende lädt die Gemeinde Klaus zusammen mit der Partnergemeinde Donnerskirchen zur traditionellen Klauskirchner Publikumsweinmesse in den Winzersaal. Diese bei „Weinfreaks" äußerst beliebte Weinverköstigung, erlebt dabei ihre bereits 24. Auflage.

    400 Suppen für den guten Zweck

    10.03.2014 Klaus (mwe) Der Arbeitskreis Fest und Feiern der Pfarre Klaus hatte zum traditionellen Suppensonntag für den guten Zweck in das Foyer des Winzersaales geladen. Und der Besuch sprengte alle Rekorde. Trotz Kaiser Wetter musste nach gestuhlt werden, damit alle Suppenfreunde Platz fanden.

    Funken in Klaus

    10.03.2014 Klaus (fep) Reges Treiben herrschte schon am Nachmittag in Klaus: Dabei waren die Kinder geladen, um Laternen zu basteln und die Hexe für den Kinderfunken nach Herzenslust zu bemalen. Am Abend wurde der 17 Meter hohe Funken entzündet, welchen das Funkenteam der Feuerwehr Klaus errichtete.

    Vier Goldene für die Ländle-Ringer

    9.03.2014 Die drei Klauser Stefan Hartmann, Johannes Ludescher und Dominic Peter sowie der Götzner Martin Kogler wurden bei den Freistiltitlkämpfen in Wals neuer österreichischer Staatsmeister.

    Rekordergebnis Landbus

    7.03.2014 Fast 10,5 Millionen Fahrgastbeförderungen.  Landbus Oberes Rheintal freut sich über Rekordergebnis im Jubiläumsjahr.

    Training "mal anders"

    7.03.2014 Am 26. März 2014 machten die Leichtathleten das Training im Zeichen der fünften Jahreszeit, dem „Fasching".

    Peter und Hartmann haben Gold eingeplant

    6.03.2014 Am Samstag den 8. März 2014 finden in der Walserfeldhalle in Wals-Siezenheim die österreichischen Staatsmeisterschaften im freien Stil statt. Es ist für die Nationalmannschaftsringer die erste Standortbestimmung für die im April stattfindende Europameisterschaft in Helsinki (FIN).

    35 Jahre Aktion Trocken – Aktion Verzicht

    5.03.2014 Im Jahr 1979 wurde in Götzis eine Aktion ins Leben gerufen, welche die Gesellschaft in Vorarlberg, wie nur wenige andere, dauerhaft prägte.

    Funken – Brauchtum erhalten und leben

    3.03.2014 Vorderland. (mwe) In Vorarlberg vergeht kein Jahr, indem der Brauch des Funken Abbrennens nicht aktiv betrieben wird . Seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten sind es die Funkenzünfte oder andere Funkenbegeisterte, welche diese Tradition aufrecht erhalten, diesen Brauchtum erhalten und leben lassen.

    Suppensonntag im Winzersaal

    3.03.2014 Sonntag, 9. März von 11 bis 14 Uhr im Foyer des Winzersaals in Klaus.

    Jüngstes Team, das es in der Geschichte je gab

    28.02.2014 Rankweil/Hohenems/Klaus/Bregenz. Die neue elfköpfige Truppe vom Radteam Vorarlberg wurde vor über 300 Zuschauern im Rankweiler Radhaus der Öffentlichkeit präsentiert.

    Neues Sextett beim Radteam Vorarlberg

    27.02.2014 Rankweil/Hohenems/Klaus. Pedalritter: Das Vorarlberger Radprofiteam mit den drei Ländle-Athleten Patrick Jäger und dem Brüderpaar Tobias und Dennis Wauch radelt auf der internationalen Bühne mit und will wieder zu sportlichem Höhenflug zurück.

    Klaus: Streit um Protokoll im Gemeindeblatt

    27.02.2014 Der Abdruck der Ergebnisse der Gemeindevertretungssitzungen in Klaus im Gemeindeblatt als reines Ergebnisprotokoll wird von GV Heinz Vogel, der im VN-Gespräch einen „demokratiefeindlichen Akt des Bürgermeisters“ ortet, kritisiert.

    Schwache Beteiligung bei den Landestitelkämpfen im Ringen

    26.02.2014 Götzis/Klaus/Mäder. Nur 23 (!) Teilnehmer in sechs verschiedenen Gewichtsklassen waren bei den landesweiten Freistiltitelkämpfen in der Götzner Trainingsstätte Riebe am Start.

    Queen Elisabeth beim Klauser Musikball

    24.02.2014 Klaus (mwe) Der traditionelle Musikball im vollbesetzten Winzersaal hatte wieder eine große Anzahl an „Balltigern" in die Winzergemeinde gelockt. Prominentester Gast war für die vielen Besucher doch etwas überraschend „Queen Elisabeth II. aus dem Hause Windsor", die im Klauser Gasthof Sternen einen Kurzurlaub verbrachte und sich dieses Ball Highlight nicht nehmen ließ.

    Sicherheitstipp: Rufhilfe, Netz der Verbundenheit

    20.02.2014 Sich selbst versorgen, so lange wie möglich in der eigenen Wohnung leben können, aktiv sein: Viele Senioren wünschen sich das. Aber besonders Alleinstehende haben ihre Probleme damit. Denn immer schwingt auch die Angst mit, in einer Notsituation nicht rechtzeitig Hilfe zu bekommen. Ein kleines Gerät kann da gute Dienste leisten. Die Rufhilfe begleitet Senioren rund um die Uhr und sorgt für Hilfe, wenn Hilfe notwendig ist.