AA
  • VOL.AT
  • Bregenz

  • Gerald Mair wird neuer Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg

    24.07.2024 Orchesterdirektor der Bielefelder Philharmoniker wechselt im November nach Bregenz.

    Maroder Bregenzer Bahnhof: Ritsch in der Kritik, Opposition schäumt, ÖBB handeln

    24.07.2024 Die Zustände am Bregenzer Bahnhof sorgen für heftige Diskussionen in der Bregenzer Stadtpolitik. Die Opposition fordert sofortige Maßnahmen und wirft Bürgermeister Ritsch vor, die Verantwortung auf die ÖBB abzuschieben. Die ÖBB haben derweil angekündigt, die Rolltreppen zu erneuern.

    Ein Fest der Barockmusik

    24.07.2024 Das Barockensemble der Wiener Symphoniker in der Basilika Maria-Bildstein.

    “Die Leute in Bregenz wollen etwas geboten bekommen”

    24.07.2024 Regi van Acker über sein Team, die Ansprüche des verwöhnten Bregenzer Publikums und die Veränderungen im Fußballgeschäft.

    Gerald Mair wird neuer Geschäftsführer des Symphonieorchester Vorarlberg

    24.07.2024 Orchesterdirektor der Bielefelder Philharmoniker wechselt im November nach Bregenz

    Festspiele top, Bahnhof flop: “Bregenz möchte eine weltoffene Stadt sein und versagt hier gänzlich”

    3.02.2025 Im glamourösen Abendkleid oder schicken Anzug genießen Besucher die Inszenierung auf der Seebühne. Doch Ankunft und Heimreise führen oft durch den wenig eleganten Bregenzer Hauptbahnhof. Die VN haben sich umgehört, was die Festspielgäste darüber denken.

    In Hochform mit Giedrė Šlekytė

    23.07.2024 Die Wiener Symphoniker mit Giedrė Šlekytė und Kian Soltani begeisterten am Montag beim ersten Orchesterkonzert der Festspielsaison.

    Kunst spricht mit der Seele

    23.07.2024 Erleben Sie die bewegende Reise von Sudi Khonssari, die durch ihre Kunst aus der Wüstenflucht spricht, jetzt in der Art Gallery Bregenz.

    Dieser Austrianer ist nun Schwarz-Weißer

    23.07.2024 Bregenz verstärkt sich mit jungem Spieler des Ligakonkurrenten, der über sehr viel Reife verfügt.

    „Mein Kalender ist immer voll“

    23.07.2024 Die 86-jährige Roswitha Steger ist seit vier Jahrzehnten ehrenamtlich engagiert.

    Begeisterung für Šlekytė, Soltani und Mahler

    23.07.2024 Das 1. Konzert des Orchesters bei den Bregenzer Festspielen wurde zu einem Triumph.

    Jetzt stehen alle Rolltreppen beim Bregenzer Bahnhof "bis auf Weiteres"

    23.07.2024 Vergangene Woche stand eine Rolltreppe am Bahnhof still. Mittlerweile stehen alle. Fahrgäste müssen auf die Treppe oder den Lift ausweichen, wie ein VOL.AT-Lokalaugenschein zeigt.

    Bregenzer Kultursommer 24

    22.07.2024 Auch abseits der Festspiele hat die Landeshauptstadt einiges zu bieten.

    Tanz-Events statt Jakobsweg

    22.07.2024 Trotz harter Prüfungen hat Barbara Bayer ihren Optimismus nie verloren. Nun organisiert sie ein Tanzspektakel am See.

    Wichtiges Signal: 61 Mietwohnungen und ein Impuls für regionale Bauwirtschaft

    21.07.2024 Großes Vorarlberger Bankinstitut macht Nägel mit Köpfen und baut nachhaltige an einer Hauptverkehrsader der Landeshauptstadt. Bauarbeiten haben bereits begonnen.

    Mit einer gemeinsamen Torte fing alles an

    22.07.2024 Am 6. November 2019 ist der Landtag zur konstituierenden Sitzung der 31. Legislaturperiode in Bregenz zusammengekommen. Seitdem hat sich viel getan. Ein Rückblick.

    1,8 Promille: Keine Strafe für Autofahrer

    22.07.2024 Kein Führerscheinentzug, keine Geldstrafe: Autolenker behauptete mit Erfolg, sich erst nach Unfall angetrunken zu haben. Bezirkshauptmannschaft stellte Verfahren ein.

    Großprojekt Sozialzentrum wird nun konkreter

    22.07.2024 Sozialzentrum am Brachsenweg in Bregenz-Rieden soll alte Seniorenresidenz Tschermakgarten ersetzen. Nachnutzung des alten Heims derweil noch offen.

    Baustellen in Bregenz: Nahwärmenetz wird für 30 Millionen Euro ausgebaut

    21.07.2024 Zum Start der Festspielsaison gibt es gleich mehrere Baustellen in Bregenz. Der Startschuss für die Errichtung des Nahwärmenetzes ist gefallen, wie die vkw, erklärt.

    Lesbische Liebe in der Mafia-Welt

    20.07.2024 Am Donnerstag feierte Gioachino Rossinis Oper „Tancredi“ Premiere im Festspielhaus. Regisseur Jan Philipp Gloger hat die im Jahr 1760 entstandene Geschichte ins Heute versetzt.

    Schlägerei an Bregenzer Seepromenade: Zwei Personen erleiden Kopfverletzungen

    21.07.2024 Bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung an der Seepromenade in Bregenz erlitten zwei Personen Kopfverletzungen.

    Rolltreppe steht schon wieder: Bregenzer Bahnhof im "tourismusfreundlichen Modus"

    21.07.2024 Zum Start der Bregenzer Festspielsaison zeigt sich der Bahnhof einmal mehr in marodem Zustand. Wieder einmal steht die Rolltreppe im Bahnhofsgebäude still.

    Niedergeschlagen und schwer verletzt: 35-Jähriger in Bregenz angegriffen

    21.07.2024 In der Rathausstraße in Bregenz kam in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer schweren Körperverletzung, bei der ein 35-Jähriger von einer Personen-Gruppe angegriffen und im Gesicht schwer verletzt wurde.

    „IT Specialist Certification for HTML and CSS“ (ITS 301) am BG Bregenz Blumenstraße: Sechs Schüler erhalten Zertifikat

    19.07.2024 Das BG Blumenstraße (BGB) hat auch heuer wieder das internationale IT-Ausbildungsmodul ITS301 mit dem Schwerpunkt Webtechnologien im Rahmen des Wahlpflichtfaches MGM (Media/Games/Making) erfolgreich abgeschlossen.

    Michael Köhlmeiers Dämonen

    19.07.2024 Der bedeutende Vorarlberger Schriftsteller weiß auch als Maler zu überzeugen.

    Nach IT-Panne: "Der Notruf ist sicher"

    19.07.2024 Keine Sorge um die Sicherheit in Vorarlberg: Alarmsysteme der Rettung, Feuerwehr und Polizei sind vom weltweiten Cyber-Gau nicht betroffen. Im Krankenhaus Dornbirn mussten Operationen verschoben werden.

    Oper, Gangsterdrama und queere Liebesgeschichte

    19.07.2024 Gioachino Rossinis „Tancredi“ als Oper im Haus bei den Bregenzer Festspielen.

    Opernkrimi mit Geisterspuk und Hollywoodglitzer

    18.07.2024 Regisseur Philipp Stölz präsentierte bei der Festspielpremiere am Mittwoch einen filmischen Freischütz mit neuen Dialogen und viel Bühnenzauber.

    Pflegedrama in Hard: Landesrätin Wiesflecker kontert den schweren Vorwürfen

    19.07.2024 Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker äußert sich im NEUE-Interview erstmals ausführlich zum Fall jenes Mannes, der 2022 im Senecura-Pflegeheim in Hard verstarb. Sie bezieht Stellung zu den Vorwürfen, gewährt Einsicht in das Gutachten und erklärt, welche Auswirkungen der Fall auf das Pflegepersonal hat.

    Ehrung junger Musiktalente aus Batschuns

    18.07.2024 Jungmusik Cilli im Rahmen des Festspielempfangs ausgezeichnet.

    Bank-Bilanz: Zurückhaltung bei Investitionen, Plus bei den Spareinlagen

    18.07.2024 Führende Vorarlberger Bank präsentiert ihre Halbjahresbilanz. Betriebserträge über 30 Prozent des Vorjahres.

    „Hass ist erst recht keine Lösung“

    17.07.2024 Bei der Eröffnung der 78. Bregenzer Festspiele tritt Bundespräsident Alexander Van der Bellen gegen ein spaltendes „Schwarz-Weiß-Denken“ auf.

    Musik zu klanglich inspirierter Kunst

    17.07.2024 Ausstellung von Luise Thaler in der “LuSt Bar” eröffnet.

    Aufruf zur Einheit und Wertschätzung der Kunst

    17.07.2024 Feierliche Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2024.

    Hohe Auszeichnung für Lisi Hämmerle

    17.07.2024 Hugo-von-Montfort-Medaille für die bekannte Bregenzer Galeristin.

    Was die Festspielgäste zur Eröffnung trugen

    17.07.2024 Die diesjährige Eröffnung der Bregenzer Festspiele stand ganz unter dem Motto: Sehen und gesehen werden.

    Bregenzer Festspiele: Anreise und Verkehr rund um die Seebühne

    17.07.2024 Die Festspieleröffnung stellt nicht nur die Veranstalter vor Herausforderungen, sondern auch die Sicherheitsbehörden. Geduld und Voraussicht sind bei dieser Großveranstaltung für Anreisende besonders wichtig.

    Glamouröser Festspiel-Empfang in der Villa Raczynski

    17.07.2024 Rund 200 Gäste kamen am Vorabend der Festspieleröffnung nach Bregenz.

    "White Night" auf der Sonnenkönigin

    17.07.2024 Feiern Sie in strahlendem Weiß eine unvergessliche Nacht auf dem Partyschiff “Sonnenkönigin” – ein Muss für Designliebhaber und das Highlight für jeden besonderen Anlass.

    Bregenz im Festspielfieber: Wie sich die Stadt auf die Gäste vorbereitet

    17.07.2024 Die Bregenzer sind bereit für die Festspielzeit. Liebevoll hergerichtete Schaufenster und extra entwickelte Produkte zeigen, dass es losgehen kann.

    Ideale Wetteraussichten für die Bregenzer Festspiele

    16.07.2024 Festspiel-Auftakt: Trockenes Wetter für Eröffnung und Seebühne-Premiere prognostiziert.

    Warum das untere Rheintal urbaner werden muss

    16.07.2024 Land nimmt das Thema Bodenfonds in Angriff: In zwei Gemeinden sind Pilotprojekte geplant.

    Heldinnen und Helden der Inklusion

    16.07.2024 Am Freitag, den 12. Juli durften Emma Winkler und Wilma Müller vom Verein Einzigartig, stellvertretend für alle Vereinsmitglieder und An- und Zugehörige, die Auszeichnung vom Land Vorarlberg „Inklusionsheld:innen – mit uns, nicht für uns“, festlich und dankend entgegennehmen.

    A14: Pkw kracht in Leitplanke und Verkehrsschild

    16.07.2024 Am späten Montagabend gegen 23.30 Uhr kam es im Pfändertunnel auf der A14 in Richtung Tirol zu einem schweren Unfall.

    Auto landet auf Leitplanke - Pfändertunnel musste gesperrt werden

    16.07.2024 Am späten Montagabend kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A14.

    Eine Fusion aus Technik und Kunst

    15.07.2024 Carmen Pfanners „Kraftwerk“ im vorarlberg museum.

    Gildenball-Gewinner zu Besuch bei der LPD Vorarlberg

    15.07.2024 Die Eventpreis-Gewinner der Gildenball Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft hatten die Chance exklusiv hinter die Kulissen der Polizeiarbeit blicken zu dürfen.

    Wanderung „Rund um das Karhorn“ Warth

    15.07.2024 Anfang Juli trafen sich wanderfreudige Mitglieder der Ortsgruppe Bregenz am Bhf. Bregenz zur Fahrt mit dem Landbus nach Warth – Ausgangspunkt der wunderschönen „Umrundung des Karhorns“. 

    Gildenball-Gewinner zu Besuch im Umweltinstitut

    15.07.2024 Die glücklichen Gewinner der Gildenball-Tombola der Bregenzer Faschingsgesellschaft besuchten exklusiv das Umweltinstitut Vorarlberg, begleitet von Landesrätin Martina Rüscher.

    Ein großer Auftritt von kleinen Künstlern

    14.07.2024 Beim Fest des Kindes stellten 200 Nachwuchskünstler innerhalb einer Woche wieder ein ganzes Musical auf die Beine. Großen Applaus dafür gab es am Sonntag bei der Abschlussvorführung in der ausverkauften Werkstattbühne.

    Wo eine Wohnung in Bregenz um 120.000 Euro verkauft wurde

    14.07.2024 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wie ein Bregenzer das Klima retten will

    15.07.2024 Obrist-Verfahren zur Methanol-Produktion entzieht Atmosphäre mehr CO2, als bei Verbrennung wieder frei wird.

    Die Zukunft des Tourismus feiert Abschluss

    14.07.2024 Royales Finale auf der Sonnenkönigin: 450 Gäste feierten mit den strahlenden Absolventen der „Gascht“-Gastgeberschule ihren glänzenden Karrierestart in die Tourismusbranche.

    Blick hinter die Kulissen bei den Festspielen

    14.07.2024 1500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind während des Sommers bei der Bregenzer Festspiele beschäftigt. Ihre Aufgaben sind vielfältig.

    Bregenz: E-Bike-Akkus und Fahrradcomputer gestohlen

    14.07.2024 In der Nacht auf Samstag kam es in Bregenz zu mehreren Einbruchdiebstählen in Wohnanlagen. Dabei hatten es die Täterschaft auf E-Bike-Akkus und Fahrradcomputer der Marke "Bosch" abgesehen.

    Besuch der Landesgartenschau Wangen

    15.07.2024 20 an Gartenarchitektur und Blütenpracht Interessierte sind mit der V50plus-OG Bregenz umweltbewusst mit dem Zug von Bregenz nach Wangen zur Landes- Gartenschau gefahren.  

    Faszination mit Licht und Farbe

    13.07.2024 Entdecken Sie die Welt durch die Augen von Peter Krawagna: Eine fesselnde Reise von Licht, Farbe und unvergesslichen Orten, gefeiert in der Bregenzer Galerie Arthouse.