Klimastreiks gibt es in Vorarlberg seit rund zwei Jahren. Der Klimawandel schreitet weitaus rascher und verheerender voran als gedacht. Das macht die Protestaktionen aktueller den je. Weltweit wird morgen Freitag für den Klimaschutz gestreikt -auch im Ländle.
"Wir haben vor zweieinhalb Jahren in Vorarlberg angefangen zu streiken", erklärt Johannes Hartmann von Fridays For Future Vorarlberg. Seither habe sich wenig getan, es werde immer dringender zu handeln. Der Vorarlberger Klimastreik startet um 10:30 Uhr beim alten VLV Gebäude in Bregenz und geht dann weiter bis zum Landhaus. Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und Großeltern gehen gemeinsam auf die Straße.
Klimaneutrales Ländle bis 2030
Auch wenn sie in Coronazeiten weniger öffentlich aktiv waren, bleiben die Fridays For Future am Ball. Die Forderungen der Aktivisten an die Politik sind nach wie vor dieselben: Die Ziele des Pariser Klimaabkommens sollen eingehalten werden und die globale Erwärmung auf unter 1,5 Grad Celsius begrenzt werden. Damit soll der Klimawandel gebremst werden. Statt - wie vom Land geplant - 2040 soll das Ländle bereits 2030 klimaneutral werden - so schnell wie möglich.
"Braucht einen großen Plan"
Dazu brauche es mehr als nur ernsthafte Klimaschutzmaßnahmen der Politik, so Johannes Hartmann von Fridays For Future Vorarlberg. "Es reicht ja nicht einzelne Maßnahmen zu setzen, es braucht einen großen Plan", verdeutlicht er gegenüber VOL.AT. "Die ausreichenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise, die fehlen komplett." Was sich in Vorarlberg in Sachen Klima noch tun muss und welche Themen besonders wichtig sind, verrät der Klimaschützer im VOL.AT-Gespräch. Eines ist für ihn klar: Der Druck auf die Politik muss weiter erhöht werden.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.